Rechtsprechung
   BGH, 01.02.1956 - IV ZR 249/55   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1956,662
BGH, 01.02.1956 - IV ZR 249/55 (https://dejure.org/1956,662)
BGH, Entscheidung vom 01.02.1956 - IV ZR 249/55 (https://dejure.org/1956,662)
BGH, Entscheidung vom 01. Februar 1956 - IV ZR 249/55 (https://dejure.org/1956,662)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1956,662) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • NJW 1956, 585
  • DB 1956, 227
  • JR 1956, 179
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 09.07.1953 - IV ZR 242/52

    Sicherungsübereignung. Gläubigergefährdung

    Auszug aus BGH, 01.02.1956 - IV ZR 249/55
    Der erkennende Senat hat wiederholt ausgesprochen, daß die Frage, ob und in welchem Umfang eine Prüfungspflicht besteht, stets von den besonderen Umständen des einzelnen Falles abhängt (BGHZ 10, 228 [234]; LM Nr. 1 zu § 3 AnfG; Nr. 4 zu § 138 [B b] BGB).
  • BGH, 21.12.1955 - IV ZR 160/55

    Rechtsmittel

    Auszug aus BGH, 01.02.1956 - IV ZR 249/55
    Der erkennende Senat hat bisher drei Fälle entschiedene in denen es sich gleichfalls darum handelte, unter welchen Voraussetzungen Verträge, durch die nachträgliche Sicherheiten für eine Forderung bestellt werden, nach § 138 BGB nichtig sind (LM Nr. 4 zu § 138 [B b]; WM 1955, 1580; Urteil vom 21. Dezember 1955 IV ZR 160/55).
  • RG, 20.05.1927 - II 445/26

    Genossenschaft

    Auszug aus BGH, 01.02.1956 - IV ZR 249/55
    Die Beklagte kann zwar entgegen der Ansicht der Klägerin ihren Einwand an sich auch auf die Bestimmungen des Anfechtungsgesetzes gründen, da sie die der Klägerin übereigneten Gegenstände vor der Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der "C." gepfändet hat (RGZ 117, 116).
  • BGH, 04.12.1997 - IX ZR 47/97

    Anforderungen an Nachweis der Benachteiligungsabsicht; Anfechtung von im Zuge von

    Sowohl für die Frage der Erlernbarkeit der Ausgangslage als auch für die Prognose der Durchführbarkeit ist auf die Beurteilung eines unvoreingenommenen - nicht notwendigerweise unbeteiligten -, branchenkundigen Fachmanns abzustellen, dem die vorgeschriebenen oder üblichen Buchhaltungsunterlagen zeitnah vorliegen (vgl. BGHZ 10, 228, 234; BGH, Urt. v. 2: Februar 1955 - IV ZR 252/54, NJW 1955, 1272, 1273 f; v. 2. November 1955 - IV ZR 103/55, NJW 1956, 417, 418; v. 1. Februar 1956 - IV ZR 249/55, NJW 1956, 585 f).
  • BGH, 25.02.1994 - V ZR 63/93

    Genehmigung eines durch einen vollmachtlosen Vertreter abgeschlossenen

    Nicht berücksichtigt hat das Berufungsgericht schließlich, daß es für die Sittenwidrigkeit des Geschäfts nicht allein auf den objektiven Inhalt des Rechtsgeschäfts ankommt, vielmehr ein Sittenverstoß sich auch aus dem Gesamtcharakter, d.h. aus einer zusammenfassenden Würdigung von Inhalt, Beweggrund und Zweck des Rechtsgeschäfts ergeben kann (vgl. BGHZ 107, 92, 97), wobei auch Umstände zu berücksichtigen sind, die zu seiner Vornahme geführt haben (vgl. BGH, Urt. v. 1. Februar 1956, IV ZR 249/55, LM BGB § 138 (Cb) Nr. 6).
  • BGH, 10.10.1997 - V ZR 74/96

    Wirksamkeit einer unter Ausschaltung des Rechtsanwalts einer Vertragspartei

    Dabei sind nicht nur der objektive Inhalt des Geschäfts, sondern auch die Umstände, die zu seiner Vornahme geführt haben, und die von den Parteien verfolgten Absichten und Beweggründe zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urt. v. 1. Februar 1966, IV ZR 249/55, LM BGB § 138 Cb Nr. 6).
  • BGH, 29.03.1995 - IV ZR 207/94

    Sittenwidrigkeit einer Rechtsschutzversicherung für Wohnungseigentum

    Demgemäß sind nicht nur der objektive Inhalt des Rechtsgeschäfts zu berücksichtigen, sondern ebenso alle Umstände, die zum Abschluß des Rechtsgeschäfts geführt haben, die Absichten und Beweggründe, die die Parteien verfolgt haben, und die objektiven Verhältnisse, unter denen der Vertrag geschlossen worden ist (BGH, Urteil vom 1. Februar 1956 - IV ZR 249/55 - LM BGB § 138 (Cb) Nr. 6).
  • OLG München, 16.12.2014 - 5 U 1297/13

    Funktion und Bedeutung eines sog. IDW S 6-Gutachtens im Rahmen der

    Sowohl für die Frage der Erkennbarkeit der Ausgangslage als auch für die Prognose der Durchführbarkeit ist auf die Beurteilung eines unvoreingenommenen - nicht notwendigerweise unbeteiligten -, branchenkundigen Fachmanns abzustellen, dem die vorgeschriebenen oder üblichen Buchhaltungsunterlagen zeitnah vorliegen (vgl. BGHZ 10, 228, 234; BGH, Urteil vom 02.02.1955 - IV ZR 252/54, NJW 1955, 1272, 1273 f; vom 02.11.1955 - IV ZR 103/55, NJW 1956, 417, 418; vom 01.02.1956 - IV ZR 249/55, NJW 1956, 585 f).
  • BGH, 05.12.1966 - II ZR 174/65

    Begriff der einfachen und der groben Fahrlässigkeit

    Damit hat es indessen nicht die von der Revision bekämpfte Rechtsansicht geäußert, nur ein leichtfertiges Handeln könne grob fahrlässig sein (vgl. BGH NJW 1956, 585 [BGH 01.02.1956 - IV ZR 249/55] ).
  • BGH, 29.03.1995 - IV ZR 241/94

    Nichtigkeit eines Versicherungsvertrags wegen Sittenwidrigkeit - Geltendmachung

    Demgemäß sind nicht nur der objektive Inhalt des Rechtsgeschäfts zu berücksichtigen, sondern ebenso alle Umstände, die zum Abschluß des Rechtsgeschäfts geführt haben, die Absichten und Beweggründe, die die Parteien verfolgt haben, und die objektiven Verhältnisse, unter denen der Vertrag geschlossen worden ist (BGH. Urteil vom 1. Februar 1956 - IV ZR 249/55 - LM BGB § 138 (Cb) Nr. 6).
  • BGH, 03.06.1958 - VI ZR 79/57

    Rechtsmittel

    Ob und in welchem Umfang eine solche Prüfungspflicht besteht, hängt vielmehr stets von den besonderen Umständen des einzelnen Falles ab (Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. Februar 1956 - IV ZR 249/55 - NJW 1956, 585).
  • BGH, 13.05.1958 - VIII ZR 331/56
    Es ist, wie der Bundesgerichtshof bereits im Urteil vom 1. Februar 1956 - IV ZR 249/55 - (LM BGB § 138 (Cb) Nr. 6 = NJW 1956, 585) ausgesprochen hat, nicht so, daß der Sicherungsgeber in jedem Falle, in dem er einen Kredit gegen Sicherheit gewährt, durch eine fachkundige Person die Lage des Unternehmens und seine künftigen Betriebsaussichten prüfen muß.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht