Weitere Entscheidung unten: BGH, 02.04.1959

Rechtsprechung
   BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1959,997
BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58 (https://dejure.org/1959,997)
BGH, Entscheidung vom 17.02.1959 - VIII ZR 47/58 (https://dejure.org/1959,997)
BGH, Entscheidung vom 17. Februar 1959 - VIII ZR 47/58 (https://dejure.org/1959,997)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1959,997) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • NJW 1959, 1081
  • MDR 1959, 482
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)Neu Zitiert selbst (14)

  • BGH, 11.02.1957 - VII ZR 256/56

    Positive Vertragsverletzung. Beweislast

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Hier hat die Beklagte nicht einmal die Umstände dargelegt, welche die Annahme eines ihr oder einem Gehilfen zur Last fallenden Verschuldens zu beseitigen geeignet wären (vgl. RG SeuffArch 63 Nr. 201; BGH Urt. vom 7. Januar 1958 - VIII ZR 428/56 - S. 8; für den Werkvertrag BGHZ 23, 288, 290; für den Dienstvertrag BGHZ 28, 251 ).
  • BGH, 07.01.1958 - VIII ZR 428/56

    Rechtsmittel

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Hier hat die Beklagte nicht einmal die Umstände dargelegt, welche die Annahme eines ihr oder einem Gehilfen zur Last fallenden Verschuldens zu beseitigen geeignet wären (vgl. RG SeuffArch 63 Nr. 201; BGH Urt. vom 7. Januar 1958 - VIII ZR 428/56 - S. 8; für den Werkvertrag BGHZ 23, 288, 290; für den Dienstvertrag BGHZ 28, 251 ).
  • BGH, 23.10.1958 - VII ZR 22/58

    Beweislast bei Dienstvertragsverletzung

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Hier hat die Beklagte nicht einmal die Umstände dargelegt, welche die Annahme eines ihr oder einem Gehilfen zur Last fallenden Verschuldens zu beseitigen geeignet wären (vgl. RG SeuffArch 63 Nr. 201; BGH Urt. vom 7. Januar 1958 - VIII ZR 428/56 - S. 8; für den Werkvertrag BGHZ 23, 288, 290; für den Dienstvertrag BGHZ 28, 251 ).
  • BGH, 03.02.1959 - VIII ZR 14/58
    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Er kann weder die Zahlung des Kaufpreises verweigern, noch kann er die Rechte aus § 326 BGB geltend machen, noch kann er Ansprüche aus positiver Vertragsverletzung erheben (vgl. RG JW 1936, 2391 zu II unter Hinweis auf RGZ 65, 50, ferner RGZ 125, 76, 78; OLG Karlsruhe ZS Freiburg NJW 1958, 226 [OLG Karlsruhe 07.11.1957 - 5 U 50/57] Nr. 11; BGH Urt. vom 11. November 1953 - II ZR 242/52 - S. 17, BB 1953, 992, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 11, 63; Urt. des erkennenden Senats vom 3. Februar 1959 - VIII ZR 14/58 - S. 10; Kuhn in BGB RGRK 11. Aufl. § 459 Anm. 39 S. 183).
  • BGH, 25.04.1951 - II ZR 113/50

    Rechtsmittel

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Der Bundesgerichtshof hat in BGHZ 11, 80, 86 ausgesprochen, daß nach den in der Rechtsprechung anerkannten Grundsätzen in Fällen einer positiven Vertragsverletzung der Betroffene unter Angabe der ihn bestimmenden Gründe vom Vertrage abgehen kann (vgl. auch BGH Urt. vom 25. April 1951 - II ZR 113/50 -, BB 1951, 546 = Betrieb 1951, 544), und dazu ausgeführt, hierbei könnten immer nur die bis zum Tage der Erklärung vorhandenen und vom Verletzten als für seine Erklärung bestimmend bezeichneten Gründe maßgebend sein.
  • BGH, 13.12.1951 - III ZR 144/50

    Rechtsmittel

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Gegenüber der zögernden Rechtsprechung (vgl. auch BGHZ 4, 138, 144 ), Grundsätze über die Verteilung der Beweislast bei positiven Vertragsverletzungen in Ansehung des Verschuldens aufzustellen, wird im Schrifttum die Ansicht vertreten, daß dem Gläubiger nur der Nachweis der objektiven Pflichtverletzung aufzubürden sei, während der Schuldner den Mangel der subjektiven Pflichtwidrigkeit darzutun habe (vgl. Siber in Planck, BGB, 4 Aufl. § 282 Anm. 2 b; von Tuhr, Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Rechts II 2 (1918) § 88 III 2 a S. 461; Blomeyer, Allgemeines Schuldrecht 2. Aufl. 1937 S. 180; Ennecerus/Lehmann, Recht der Schuldverhältnisse, 15. Bearb. § 55 II 3 S. 238; Larenz, Lehrbuch des Schuldrechts Bd. I 3. Aufl. 1958, § 23 I S. 232 und Note 3, 6; einschränkend Raape.
  • BGH, 13.03.1953 - V ZR 77/51

    Rechtsmittel

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Über die Kosten ist ohne Rücksicht darauf, welche Partei Rechtsmittel eingelegt hat, eine sachentsprechende Entscheidung von Amts wegen zu treffen (Urt. des erkennenden Senats vom 27. September 1957 - VIII ZR 270/56 - S. 13 und BGH Urt. vom 13. März 1953 - V ZR 77/51 - S. 18/19 mit Nachweisen).
  • BGH, 11.11.1953 - II ZR 242/52

    Grundurteil bei Aufrechnung

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Er kann weder die Zahlung des Kaufpreises verweigern, noch kann er die Rechte aus § 326 BGB geltend machen, noch kann er Ansprüche aus positiver Vertragsverletzung erheben (vgl. RG JW 1936, 2391 zu II unter Hinweis auf RGZ 65, 50, ferner RGZ 125, 76, 78; OLG Karlsruhe ZS Freiburg NJW 1958, 226 [OLG Karlsruhe 07.11.1957 - 5 U 50/57] Nr. 11; BGH Urt. vom 11. November 1953 - II ZR 242/52 - S. 17, BB 1953, 992, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 11, 63; Urt. des erkennenden Senats vom 3. Februar 1959 - VIII ZR 14/58 - S. 10; Kuhn in BGB RGRK 11. Aufl. § 459 Anm. 39 S. 183).
  • BGH, 13.11.1953 - I ZR 140/52

    Positive Vertragsverletzung beim Chartervertrag

    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Der Bundesgerichtshof hat in BGHZ 11, 80, 86 ausgesprochen, daß nach den in der Rechtsprechung anerkannten Grundsätzen in Fällen einer positiven Vertragsverletzung der Betroffene unter Angabe der ihn bestimmenden Gründe vom Vertrage abgehen kann (vgl. auch BGH Urt. vom 25. April 1951 - II ZR 113/50 -, BB 1951, 546 = Betrieb 1951, 544), und dazu ausgeführt, hierbei könnten immer nur die bis zum Tage der Erklärung vorhandenen und vom Verletzten als für seine Erklärung bestimmend bezeichneten Gründe maßgebend sein.
  • BGH, 27.09.1957 - VIII ZR 270/56
    Auszug aus BGH, 17.02.1959 - VIII ZR 47/58
    Über die Kosten ist ohne Rücksicht darauf, welche Partei Rechtsmittel eingelegt hat, eine sachentsprechende Entscheidung von Amts wegen zu treffen (Urt. des erkennenden Senats vom 27. September 1957 - VIII ZR 270/56 - S. 13 und BGH Urt. vom 13. März 1953 - V ZR 77/51 - S. 18/19 mit Nachweisen).
  • BGH, 05.05.1958 - II ZR 245/56

    Nachträgliche Geltendmachung vorhandener, dem Kündigenden aber nicht bekannter

  • RG, 28.01.1904 - VI 428/03

    1. Gilt der Satz, daß einem materiell begründeten Klagantrag auch dann

  • BGH, 07.10.1958 - I ZR 62/57

    Rechtsmittel

  • RG, 26.06.1929 - I 17/29

    Zur Untersuchungspflicht des Käufers beim Handelskauf: 1. Ist ein Handelsgebrauch

  • BGH, 03.07.1985 - VIII ZR 152/84

    Kaufpreiszahlung oder Schadensersatz bei gelieferten verseuchten Forellen -

    Auch im kaufmännischen Verkehr weicht aber eine Formularklausel, die - wie hier - eine Rüge verborgener Mängel ausnahmslos nur für den Zeitpunkt der Ablieferung gestattet, so weit von dem die Gesetzesregelung beherrschenden Grundsatz der Verantwortlichkeit des Verkäufers für die vertragsmäßige Beschaffenheit der Kaufsache ab, daß sie nicht mehr hingenommen werden kann (für die Zeit vor Inkrafttreten des AGB-Gesetzes: Senatsurteile vom 17. Februar 1959 - VIII ZR 47/58 = LM HGB § 377 Nr. 6 unter III 1 = NJW 1959, 1081, 1082 - und vom 19. Januar 1977 - VIII ZR 319/75 = WM 1977, 365, 366 unter II 4 b; vgl. ferner Senatsurteil vom 14. Oktober 1958 - VIII ZR 143/57 = LM BGB § 459 Abs. 1 Nr. 7 unter I und Staudinger/Schlosser, a.a.O. Rdn. 79; für Klauseln mit starrer Rügefrist ebenso Palandt/Heinrichs, 44. Aufl., AGBG § 11 Anm. 10 e cc; Schmidt-Salzer, AGB 2. Aufl. F 131; Koch/Stübing, a.a.O. § 11 Nr. 10 Rdn. 66; Löwe/Graf von Westphalen/Trinkner, a.a.O. § 11 Nr. 10 e Rdn. 15; Schlosser/Coester-Waltjen/Graba, AGBG § 11 Nr. 10 Rdn. 69; Ulmer/Brandner/Hensen, a.a.O. § 11 Nr. 10 Rdn. 76).

    Eine virologische Untersuchung aber, bei der die latente VHS-Seuche hätte erkannt werden können, würde die Anforderungen an die Untersuchungspflicht überspannen (vgl. Senatsurteile vom 17. Februar 1959 aaO - Unzumutbarkeit chemischer Untersuchung von Garnen -, vom 8. März 1967 - VIII ZR 4/65 = LM BGB § 276 K Nr. 3 unter V 4 - Unzumutbarkeit laboratoriumsmäßiger Untersuchung von chemischen Stoffen -, vom 16. März 1977 - VIII ZR 194/75 = NJW 1977, 1150, 1151 - Unzumutbarkeit der Serienfertigung zwecks Untersuchung - vgl. zu den Anforderungen an die Untersuchungspflicht auch Senatsurteil vom 20. April 1977 - VIII ZR 141/75 = WM 1977, 821, 822).

  • BGH, 20.04.1977 - VIII ZR 141/75

    Umfang der kaufmännischen Rügeobliegenheit - Anforderungen an die Verpflichtung

    Für diesen Fall könnte sich die Klägerin auch auf die in Nr. 3 ihrer Verkaufs- und Lieferungsbedingungen normierte Rügefrist von 3 Tagen nach der Ablieferung schon deswegen nicht berufen, weil diese Bestimmung - und zwar unter Heranziehung der für die Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen geltenden sogen. Unklarheitenregel - nicht hinreichend deutlich erkennen läßt, daß sie sich auch auf verborgene Mängel bezieht, die bei einer dem Käufer zumutbaren Untersuchung nicht hätten festgestellt werden können (vgl. Senatsurteil vom 17. Februar 1959 - VIII ZR 47/58 = NJW 1959, 1081 = LM HGB § 377 Nr. 6).
  • BGH, 14.10.1970 - VIII ZR 156/68

    Anforderungen an die Rechtzeitigkeit der Rüge bei einem Handelsgeschäft -

    Soweit der Senat im Urteil vom 17. Februar 1959 (VIII ZR 47/58 = LM HGB § 377 Nr. 6 = NJW 1959, 1081) einen Käufer von Perlonstrümpfen nicht für verpflichtet gehalten hat, durch Vornahme einer chemischen Untersuchung festzustellen, ob Perlon- oder Nylonstrümpfe geliefert waren, handelt es sich schon deswegen um einen anderen Sachverhalt, weil in dem damals entschiedenen Fall keine Anhaltspunkte für einen drohenden besonders hohen Mangelfolgeschaden ersichtlich waren, andererseits aber auch die tatrichterlichen Feststellungen nichts dafür ergaben, daß die Unterschiede - wie hier - durch eine besonders einfache und kaum Kosten verursachende Probe festzustellen waren.
  • BGH, 30.04.1975 - VIII ZR 164/73

    Wellstegträger - § 480 BGB <Fassung bis 31.12.01>, Gattungskauf, §§ 377,

    Das gilt auch hinsichtlich der Ansprüche aus positiver Vertragsverletzung (Senatsurteil vom 17. Februar 1959 - VIII ZR 47/58 - = NJW 1959, 1081 = LM HGB § 377 Nr. 6 mit weiteren Nachweisen).
  • OLG Naumburg, 17.04.2003 - 7 U 75/02

    Bezugnahme auf eine DIN-Norm keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften

    b) Davon abweichend besteht ein Schadensersatzanspruch aus pVV für Mangelschäden, wenn der Verkäufer bei einem Gattungskauf schuldhaft eine mangelhafte Sache aussucht (BGH MDR 1967, 759; BGH NJW 1959, 1081 [1082]; Emmerich, Das Recht der Leistungsstörungen, 5. Auflage, S. 315).
  • BGH, 08.03.1967 - VIII ZR 4/65

    Sorgfaltsgrundsätze bei der Fassadensanierung - Anspruch wegen positiver

    Es entspricht jedoch ständiger Rechtsprechung, auch des Bundesgerichtshofs, daß den Käufer neben den Ansprüchen aus Gewährleistung auch ein Anspruch wegen positiver Vertragsverletzung zustehen kann, wenn ihm durch eine schuldhafte Falsch- oder Schlechtlieferung des Verkäufers ein Vermögensschaden entsteht, der nicht unmittelbar durch die Nichterfüllung ausgelöst worden ist, wenn also der Schaden nicht schon im Kaufgegenstand selbst begründet ist, sondern sich in anderen Rechtsgütern des Käufers auswirkt (RG DR 1941, 638; BGH Urteile vom 17. Februar 1959 - VIII ZR 47/58 - NJW 1959, 1089 [OLG Frankfurt am Main 10.12.1958 - 5 U 285/58]; vom 18. Dezember 1964 - V ZR 68/63 - LM BGB § 463 Nr. 12 = BGHWarn 1965 Nr. 9).
  • BGH, 11.11.1974 - VIII ZR 137/73

    Kostentragung für die Beseitigung der Geruchsbelästigung durch austretende

    Es ist im Anschluß an Brüggemann (Großkommentar HGB, 3. Aufl. § 377 Rn. 32) entgegen dem Urteil des erkennenden Senats vom 17. Februar 1959 (VIII ZR 47/58 = LM HGB § 377 Nr. 6 = NJW 1959, 1081) der Auffassung, daß die vereinbarte Rügefrist auch unter Berücksichtigung von Treu und Glauben nicht lediglich für solche Mängel gelte, deren Entdeckung dem Käufer bei einer ihm nach den Umständen zuzumutenden Untersuchung möglich war.
  • BGH, 06.02.1967 - VII ZR 245/64

    Vorliegen der Vertragskündigung eines Werkvertrages über die Errichtung von

    Die vom Berufungsgericht weiter angeführten Entscheidungen betreffen keine Kündigungs-, sondern Rücktrittsfälle (BGH VIII ZR 148/57 vom 18. November 1958 = Betrieb 1959, 82 und BGH VIII ZR 47/58 vom 17. Februar 1959 = Betrieb 1959, 457, im Anschluß an BGHZ 11, 80, 86) [BGH 13.11.1953 - I ZR 140/52].
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BGH, 02.04.1959 - II ZR 163/58   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1959,954
BGH, 02.04.1959 - II ZR 163/58 (https://dejure.org/1959,954)
BGH, Entscheidung vom 02.04.1959 - II ZR 163/58 (https://dejure.org/1959,954)
BGH, Entscheidung vom 02. April 1959 - II ZR 163/58 (https://dejure.org/1959,954)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1959,954) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Kurzfassungen/Presse

Papierfundstellen

  • NJW 1959, 1081
  • MDR 1959, 550
  • DNotZ 1959, 421
  • DB 1959, 513
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)Neu Zitiert selbst (1)

  • RG, 06.10.1931 - II 516/30

    1. Finden die Vorschriften des § 25 HGB. Anwendung a) auf den Pächter eines

    Auszug aus BGH, 02.04.1959 - II ZR 163/58
    Das Berufungsgericht stützt sich zur Rechtfertigung seiner Auffassung auf die in RGZ 133, 318 veröffentlichte Entscheidung des Reichsgerichts.
  • BGH, 04.11.1991 - II ZR 85/91

    Begriff der Firmenfortführung

    Nur einen besonderen Anwendungsfall dieser Regel stellt es dar, wenn der Bundesgerichtshof auch schon bisher angenommen hat, daß die Firmengleichheit im Sinne des § 25 Abs. 1 Satz 1 HGB nicht durch Hinzufügung oder Weglassung eines auf eine Gesellschaft deutenden Zusatzes ausgeschlossen wird (Urt. v. 2. April 1959 - II ZR 163/58, LM HGB § 2 Nr. 1 = BB 1959, 462; v. 29. März 1982 aaO).
  • LG Bonn, 16.09.2005 - 15 O 193/05

    Abgrenzung Firma / Geschäftsbezeichnung

    Zwar wurde nach dieser Rechtsprechung die Firmengleichheit im Sinne des § 25 Abs. 1 S. 1 HGB nicht durch Hinzufügung oder Weglassung eines auf eine Gesellschaft deutenden Zusatzes ausgeschlossen (BGH, NJW 1959, 1081, NJW 1992, 911).
  • BGH, 14.07.1966 - II ZB 4/66

    Anforderungen an die Firma einer GmbH & Co. KG

    An dem Klangbild der Firma, wie es sich Auge und Ohr einprägt, nimmt ein solcher Zusatz nach der allgemeinen Verkehrsanschauung nicht teil (vgl. statt vieler Würdinger a.a.O. § 30 Anm. 7 und für den Anwendungsbereich der §§ 22, 25 HGB das Urteil des Senats in NJW 1959, 1081).
  • BGH, 12.11.1984 - II ZB 2/84

    Eintragung einer GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin einer KG bei

    Dies hätte nicht durch eine Streichung des Zusatzes "& Sohn" geschehen können, da es sich dabei um einen aussagekräftigen Bestandteil der Firma und nicht lediglich um einen farblosen Gesellschaftszusatz wie etwa "KG" oder "& Co." handelte (vgl. dazu Sen. Urt. v. 2.4.1959 - II ZR 163/58, LM § 22 HGB Nr. 1; BGHZ 53, 65, 69; RGZ 133, 318).
  • OLG Hamm, 25.05.2016 - 27 W 23/16

    Voraussetzungen der Eintragung eines Haftungsausschlusses gem. § 25 Abs. 2 HGB im

    Auch die Änderungen in den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (abgedruckt in WM 1959, 560 f.) vom 02.04.1959 - II ZR 163/58 - und (abgedruckt in BB 1953, 1025) vom 04.11.1953 - VI ZR 112/52 - betrafen lediglich einen Inhaberzusatz sowie nicht mit dem vorliegenden Sachverhalt vergleichbare Änderungen (Firma "Max S. KG" in Firma "Max S. Inh. Fritz M." sowie Firma "Aluminiolwerk C. Sch." In "Aluminolwerk Sch. & Co.").
  • BFH, 21.01.1986 - VII R 179/83

    Haftungsbescheid - Fortführung eines Handelsgeschäfts - Beibehaltene Firma -

    Reichsgericht (RG) und BGH haben weder der - gänzlichen - Weglassung des Vornamens (des früheren Firmeninhabers) noch der Änderung der Gesellschaftsform, unter der die spätere Firma betrieben wird, entscheidende Bedeutung beigelegt (vgl. Urteile des RG vom 30. April 1926 II 437/25, RGZ 113, 306, und des BGH vom 2. April 1959 II ZR 163/58, NJW 1959, 1081; s. auch Würdinger in Staub, Großkommentar zum Handelsgesetzbuch, 3. Aufl., § 25 Anm. 11, sowie Hüffer in Staub, a. a. O., 4. Aufl., § 25 Anm. 48).
  • BGH, 05.02.1979 - II ZR 117/78

    Begriff des Handelsgeschäfts; Erwerb eines Maklerunternehmens; Begriff des

    Im Sinne des § 25 HGB "beibehalten" wird die bisherige Firma auch bei geringfügigen Änderungen, die - wie hier - aus Rechtsgründen erforderlich sind und nicht der Individualisierung der Firma dienen (BGH, Urt. v. 4.11.53 - VI ZR 112/52, LM HGB § 25 Nr. 1; Urt. v. 2.4. 59 - II ZR 163/58, LM HGB § 22 Nr. 1 - jeweils m.w.N.).
  • BGH, 09.12.1976 - II ZB 6/76

    Haftung für die Richtigkeit einer Firmenangabe; Fortführung einer KG nach

    Ein lediglich auf die Gesellschaftsform hinweisender Zusatz ist farblos und auf die Individualisierung der Firma ohne Einfluß; das Interesse an der Fortführung eines solchen unrichtig gewordenen Zusatzes kann daher nicht so hoch bewertet werden, daß es dem Grundsatz der Firmenwahrheit vorgezogen werden müßte (vgl. dazu Sen.-Beschl. vom 02.04.1959 - II ZR 163/58, LM HGB § 22 Nr. 1; BGHZ 46, 7, 12; BGHZ 53, 65, 69; Stimpel, Anm. zur letztgenannten Entscheidung in LM HGB § 22 Nr. 5).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht