Weitere Entscheidung unten: BGH, 15.06.1976

Rechtsprechung
   BGH, 02.03.1977 - 3 StR 18/77   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1977,1394
BGH, 02.03.1977 - 3 StR 18/77 (https://dejure.org/1977,1394)
BGH, Entscheidung vom 02.03.1977 - 3 StR 18/77 (https://dejure.org/1977,1394)
BGH, Entscheidung vom 02. März 1977 - 3 StR 18/77 (https://dejure.org/1977,1394)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1977,1394) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an die Strafzumessung - Verbot der Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen eines früheren Urteils - Verminderung der Schuldfähigkeit des Angeklagten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 1977, 1247
  • MDR 1977, 510
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • BGH, 13.10.1981 - 1 StR 471/81

    Verpflichtung des Tatrichters zur Darstellung der eigenverantwortlich getroffenen

    Dies soll nach ständiger Rechtsprechung auch gelten, wenn der neue Tatrichter die erforderlichen Feststellungen selbständig und in eigener Verantwortung getroffen hat und danach zu dem Ergebnis kommt, daß sie mit den aufgehobenen völlig übereinstimmen (BGH, U. v. 3.7.1975 - 4 StR 255/75 - VRS 50, 340, 342;B. v. 13.10.1976 - 3 StR 374/76;B. v. 2.3.1977 - 3 StR 18/77 - NJW 1977, 1247;B. v. 3.5.1977 - 1 StR 128/77;B. v. 22.2.1978 - 4 StR 62/78 - bei Holtz MDR 1978, 460;B. v. 15.4.1980 - 5 StR 204/80;B. v. 8.7.1980 - 5 StR 374/80;B. v. 31.7.1980 - 4 StR 399/80;B. v. 30.9.1980 - 1 StR 426/80;B. v. 5.6.1981 - 2 StR 298/81;B. v. 23.6.1981 - 5 StR 340/81;B. v. 4.8.1981 - 1 StR 446/81;B. v. 4.9.1981 - 2 StR 441/81).
  • OLG Stuttgart, 10.12.2002 - 1 Ss 501/02

    Urteilsgründe: Zulässige Bezugnahme auf die erstinstanzlichen Feststellungen zu

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs scheidet in diesen Fällen die Bezugnahme auf die Ausführungen in einem früheren (aufgehobenen) Urteil grundsätzlich aus (BGH NStZ-RR 2002, 99; NStZ 1994, 25; 1992, 29 [K]; 1987, 220; StV 1991, 503; wistra 1988, 33; NJW 1977, 1247; Gollwitzer a.a.O.; Engelhardt in: Karlsruher Kommentar, StPO, 4. Auflage, § 267 Rdn 4; Pfeiffer, StPO, 4. Auflage, § 287 Rdn 3; Julius in: Heidelberger Kommentar zur StPO, 3. Auflage, § 267 Rdn 6).
  • BGH, 25.04.1984 - 3 StR 103/84

    Absichtliches Sicheinsetzen für verfassungsfeindliche Bestrebungen als

    An der Unzulässigkeit der Bezugnahme auf aufgehobene Feststellungen ändert auch der Hinweis des Urteils nichts, die Kammer habe diese Feststellungen in gleicher Weise wie die I. Große Strafkammer getroffen(Senatsbeschluß vom 2. März 1977 - 3 StR 18/77, abgedruckt in LM StPO § 267 Nr. 1 = NJW 1977, 1247 = MDR 1977, 510).
  • BGH, 15.04.1997 - 5 StR 24/97

    Rechtmäßigkeit der Bezugnahme auf die im Revisionsverfahren aufgehobenen

    Eine Bezugnahme auf sie ist daher nicht zulässig (vgl. BGHR StPO § 353 Abs. 2 Teilrechtskraft 16; Senat, Beschluß vom 23. Juni 1981 - 5 StR 266/81 - BGH NJW 1977, 1247).
  • BGH, 30.07.1981 - 4 StR 348/81

    Bedeutung eines fehlenden Motives bei der Annahme von Tötungsvorsatz - Besondere

    Wenngleich letzterer Umstand in der Täterpersönlichkeit begründet ist, hat er den Charakter der Tat doch mitgeprägt und konnte deshalb vom Tatrichter bei der Würdigung der Tatumstände ebenfalls berücksichtigt werden (BGH NJW 1977, 639, 640; 1977, 1247 f; DRiZ 1979, 187, 188; GA 1980, 107; BGH, Beschluß vom 11. Dezember 1980 - 4 StR 660/80).
  • BGH, 30.10.1997 - 1 StR 659/97

    Rechtsgedanke des Härteausgleichs bei Unmöglichkeit nachträglicher

    In der unzulässigen Bezugnahme auf den durch die Vernehmung des Zeugen R. gewonnenen Inhalt der Strafzumessungserwägungen der 1. Strafkammer in ihrem Urteil vom 16. Dezember 1996 liegt ein Sachmangel, der zur Aufhebung nötigt (vgl. BGHR StPO § 353 Abs. 2 Teilrechtskraft 15, 16; BGHR StGB § 46 Begründung 9; BGH NJW 1977, 1247; BGHSt 24, 274, 275).
  • BGH, 03.06.1991 - 4 StR 220/91

    Reichweite des Verbots der Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen

    Von diesem Verbot der Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen eines früheren Urteils werden auch Fälle erfaßt, in denen diese Bezugnahme mit dem Hinweis verbunden ist, die neue Hauptverhandlung habe zu denselben Feststellungen geführt (BGH Beschluß vom 8. Juli 1980 - 5 StR 374/80; bei Holtz MDR 1978, 460; Beschluß vom 3. Mai 1977 - 1 StR 128/77; NJW 1977, 1247).
  • BGH, 01.06.1983 - 3 StR 197/83

    Strafempfindlichkeit des Täters - Strafzumessung

    Das soll auch dann gelten, wenn er - so wie hier - zum Ausdruck gebracht hat, daß er inhaltlich gleiche Feststellungen habe treffen wollen (Senatsbeschluß NJW 1977, 1247; BGHSt 30, 225 [226]).
  • BGH, 04.08.1981 - 1 StR 446/81

    Verletzung der Buchführungspflicht - Verbot der Bezugnahme auf inzwischen

    Von diesem Verbot der Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen eines früheren Urteils werden auch die Fälle erfaßt, in denen diese Bezugnahme mit dem Hinweis verbunden ist, die neue Hauptverhandlung habe zu denselben Feststellungen geführt (BGH NJW 1977, 1247; BGH bei Holtz MDR 1978, 460, BGH, Beschluß vom 8. Juli 1980 - 5 StR 374/80 -).
  • BGH, 22.02.1978 - 4 StR 62/78

    Zulässigkeit der Bezugnahme auf Feststellungen des früheren Urteils in der

    Von dem Verbot der Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen eines früheren Urteils werden auch Fälle erfaßt, in denen diese Bezugnahme mit dem Hinweis verbunden ist, die neue Hauptverhandlung habe zu denselben Feststellungen geführt (BGH, Beschlüsse vom 13. Oktober 1976 - 3 StR 374/76 - und vom 2. März 1977 - 3 StR 18/77 -).
  • BGH, 03.05.1977 - 1 StR 128/77

    Bezugnahme auf inzwischen aufgehobene Feststellungen eines früheren Urteils

  • BGH, 08.01.1982 - 2 StR 730/81

    Heranziehung der Feststellungen zum Werdegang und zu den Vorverurteilungen aus

  • BGH, 31.07.1980 - 4 StR 399/80

    Überzeugungsbildung des neuen Tatrichters nach Zurückverweisung

  • BGH, 27.11.1979 - 5 StR 722/79

    Zulässigkeit der Bezugnahme auf ein früheres Urteil hinsichtlich der

  • BGH, 15.07.1980 - 5 StR 387/80

    Aufhebung der Feststellungen zu den persönlichen Verhältnissen bei Aufhebung des

  • BGH, 24.04.1980 - 4 StR 170/80
  • BGH, 19.04.1978 - 3 StR 135/78

    Fehlen eigener Feststellungen und Erwägungen zur Nachprüfung eines Urteils als

  • BGH, 23.06.1981 - 5 StR 266/81
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BGH, 15.06.1976 - 4 StR 239/76   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1976,2220
BGH, 15.06.1976 - 4 StR 239/76 (https://dejure.org/1976,2220)
BGH, Entscheidung vom 15.06.1976 - 4 StR 239/76 (https://dejure.org/1976,2220)
BGH, Entscheidung vom 15. Juni 1976 - 4 StR 239/76 (https://dejure.org/1976,2220)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1976,2220) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Wolters Kluwer

    Revisibilität einer milden Strafe bei erheblichem Überwiegen der Strafschärfungsgründe gegenüber den Milderungsgründen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 1977, 1247
  • MDR 1976, 941
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)

  • BGH, 22.09.1992 - 5 StR 379/92

    Strafbarkeit des Versuchs eines unechten Unterlassungsdelikts; Strafzumessung

    Zudem ist eine Strafe dann rechtsfehlerhaft, wenn sie sich wegen ihrer Höhe - nach oben oder nach unten - von ihrer Bestimmung löst, gerechter Schuldausgleich für die Tat zu sein (BGHSt 24, 132, 134; 29, 319, 320; 34, 345, 349; BGH NJW 1977, 1247; BGH bei Holtz MDR 1978, 109, 110).
  • BGH, 14.11.1979 - 3 StR 323/79

    Klaus Croissant

    Bei Berücksichtigung der Tatsache, daß die Strafschärfungsgründe die Milderungsgründe ganz erheblich an Zahl und Gewicht überwiegen, erscheint die vom Landgericht verhängte Strafe, die den bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe reichenden Strafrahmen bei weitem nicht ausschöpft, zwar verhältnismäßig milde, sie ist aber nicht unvertretbar, hält sich vielmehr im Rahmen tatrichterlichen Ermessens (BGH NJW 1977, 1247).
  • BGH, 23.02.1989 - 4 StR 8/89

    Gemeinschaftliche Überfälle auf Geldboten mit einer Schreckschusspistole -

    Selbst wenn man gleichwohl die Bejahung eines minder schweren Falles noch als vertretbar ansehen wollte, kann angesichts dieser den Angeklagten erheblich belastenden Umstände die Verhängung der Mindeststrafe im Rahmen des § 250 Abs. 2 StGB nicht mehr als schuldangemessen angesehen werden (vgl. auch BGH NJW 1977, 1247).
  • BGH, 28.11.1979 - 3 StR 407/79

    Unerlaubtes Führen einer Schusswaffe - Strafbemessung unter Würdigung einer

    Die vom Tatrichter ausgeworfenen Strafen sind auch weder unverhältnismäßig milde noch unverhältnismäßig hart, halten sich vielmehr im Rahmen tatrichterlichen Ermessens (BGH NJW 1977, 1247).
  • BGH, 19.04.1977 - 1 StR 51/77

    Erfordernis der vollständigen Anführung aller Strafzumessungsgründe - Geringes

    Der Fall, den der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 15. Juni 1976 (4 StR 239/76, MDR 1976, 941 Nr. 74) entschieden hat, lag anders.
  • BGH, 08.12.1982 - 3 StR 425/82

    Beschränkte Möglichkeit des Revisionsgerichts zum Eingreifen in die

    Der von der Revision für ihre andere Bewertung herangezogene Fall, den der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 15. Juni 1976 (NJW 1977, 1247 = MDR 1976, 941 = JR 1977, 159 ff. mit Anmerkung von Bruns) entschieden hat, lag wesentlich anders.
  • BGH, 16.07.1980 - 3 StR 268/80

    Anordnung der Vollziehung der Strafe vor einer angeordneten Maßregel

    Eine darin etwa liegende Bezugnahme auf aufgehobene Feststellungen des früheren Urteils wäre unzulässig (BGH NJW 1977, 1247).
  • BGH, 27.03.1980 - 4 StR 109/80

    Vorliegen der Voraussetzungen eines minder schweren Falles

    Die Einzelstrafen und die Gesamtstrafe sind auch nicht unvertretbar mild (vgl. BGH NJW 1977, 1247 mit weiteren Nachweisen).
  • BGH, 03.05.1979 - 4 StR 159/79

    Annahme eines minder schweren Falls bei Abweichung des Tatbildes einschließlich

    Die erkannte Freiheitsstrafe von drei Jahren ist demnach nicht unvertretbar mild (vgl. BGH NJW 1977, 1247 mit weiteren Nachweisen).
  • BGH, 16.01.1980 - 2 StR 519/79

    Grenzen tatrichterlichen Ermessens bei der Strafzumessung

    Die Strafzumessungserwägungen verstoßen weder gegen § 46 StGB noch weichen sie von den in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof entwickelten Grundsätzen ab (vgl. BGHSt 24, 132; 27, 2; BGH NJW 1977, 1247 = LM Nr. 3 zu § 46 StGB 1975).
  • BGH, 14.12.1977 - 3 StR 444/77

    Sachverständiger zur Begutachtung des Inhalts und der Verbindlichkeit der

  • BGH, 01.02.1977 - 1 StR 829/76

    Verminderte Schuldfähigkeit und weitere Umstände als Voraussetzung für eine

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht