Rechtsprechung
BAG, 08.11.1978 - 5 AZR 261/77 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Dienstvertrag - Werkvertrag - Arbeitnehmerüberlassungsvertrag - Erfüllungsgehilfe - Herstellung des geschuldetetn Werks - Überlassung - fremder Betrieb - Arbeitsleistung - Werkunternehmer - Weisungsgebundenheit - Bewachungsgewerbe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 631
Verfahrensgang
- LAG Düsseldorf, 28.01.1977 - 4 Sa 1699/76
- BAG, 08.11.1978 - 5 AZR 261/77
Papierfundstellen
- BAGE 31, 135
- NJW 1979, 2636
- VersR 1979, 682
- DB 1979, 851
Wird zitiert von ... (78)
- BGH, 25.06.2002 - X ZR 83/00
Auslegung eines Vertrages; Anforderungen an gerichtliche Hinweise; Abweisung …
Gewerbsmäßig im Sinne des § 1 Abs. 1 AÜG handelt ein Arbeitgeber, der die Arbeitsüberlassung auf gewisse Dauer anlegt oder mit ihr unmittelbar oder mittelbar wirtschaftliche Vorteile erzielen will (BAGE 31, 135, 143 = NJW 1979, 2636, 2637). - BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 535/13
Arbeitnehmerüberlassung - fehlende Erlaubnis - Unwirksamkeit des Arbeitsvertrags …
Andernfalls wäre der Schutzzweck des Gesetzes nicht erreicht (BAG 8. November 1978 - 5 AZR 261/77 - zu II 2 a der Gründe, BAGE 31, 135; ErfK/Wank 16. Aufl. § 1 AÜG Rn. 26; Hamann EuZA 2009, 287, 297 ff.; ders. ZESAR 2012, 103, 104 f.) . - BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 497/89
Arbeitnehmerüberlassung; Werkvertrag
Zutreffend ist das Landesarbeitsgericht von den Grundsätzen ausgegangen, die das Bundesarbeitsgericht zur Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung gegenüber einem Einsatz von Arbeitnehmern auf werk- oder dienstvertraglicher Basis aufgestellt hat (BAGE 31, 135 = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG; BAGE 61, 7, 21 = AP Nr. 1 zu § 9 BetrVG 1972, zu B II 3c bb der Gründe; BAG Beschluß vom 28. November 1989 - 1 ABR 90/88 - AP Nr. 5 zu § 14 AÜG, zu B 1c der Gründe, jeweils mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen).
- BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06
Innengesellschaft - Mitunternehmerschaft - eigenständiger Gewerbebetrieb - …
Da das FG den Inhalt der von der KG und den Rundfunkanstalten (bzw. privaten Sendern) geschlossenen Verträge nicht im Einzelnen festgestellt hat, ist dem erkennenden Senat eine abschließende Entscheidung darüber verwehrt, ob die KG ihren Vertragspartnern lediglich --im Rahmen einer Mitarbeitergestellung-- die Dienste ihrer Innengesellschafter zu verschaffen hatte (sog. Dienstverschaffungsvertrag;… vgl. hierzu Palandt/Weidenkaff, Bürgerliches Gesetzbuch, 68. Aufl., Einf v § 611 Rz 25), oder ob sie sich selbst --im Rahmen von Dienstverträgen-- zur Erbringung von (Einzel-)Leistungen bei der Filmproduktion verpflichtete, denen sie durch die Tätigkeiten der Innengesellschafter als Erfüllungsgehilfen nachgekommen ist (§§ 611, 613, 278 des Bürgerlichen Gesetzesbuchs --BGB--; zur Abgrenzung vgl. Urteil des Bundesarbeitsgerichts --BAG-- vom 8. November 1978 5 AZR 261/77, Der Betrieb --DB-- 1979, 851). - BAG, 18.07.2012 - 7 AZR 451/11
Sachgrundlose Befristung - Zuvorbeschäftigung - Arbeitnehmerüberlassung
Die gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung soll damit gegenüber dem nur gelegentlichen Verleih von Arbeitnehmern abgegrenzt werden (so bereits BAG 8. November 1978 - 5 AZR 261/77 - zu II 2 a der Gründe mwN, BAGE 31, 135) .Eine Einschränkung der Erlaubnispflicht auf Unternehmen, deren Unternehmensgegenstand ausschließlich oder überwiegend in der Überlassung von Arbeitnehmern liegt, ist mit dem Schutzzweck des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes nicht zu vereinbaren (BAG 8. November 1978 - 5 AZR 261/77 - aaO; vgl. auch 9. Februar 2011 - 7 AZR 32/10 - Rn. 32, AP TzBfG § 14 Nr. 80 = EzA AÜG § 10 Nr. 14) .
- BAG, 15.06.1983 - 5 AZR 111/81
Anspruch auf Lohnzahlung aus einem gesetzlich fingierten Arbeitsvertrag
Solche Dienst- oder Werkverträge werden von dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nicht erfaßt (BAG 29, 7, 9 = AP Nr. 9 zu § 103 BetrVG 1972, zu II 1 b der Gründe; BAG 31, 135, 142 = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG, zu II 1 c der Gründe;… Becker/Wulfgramm, AÜG, 2. Aufl., Einl. Rz 30, Art. 1 § 1 Rz 35; Becker/Kreikebaum, Schriften zur AR-Blattei, Bd. 1 Zeitarbeit, S. 44 ff.; Sandmann/Marschall, AÜG, Art. 1 § 1 Anm. 10; Schubel/Engelbrecht, AÜG, Art. 1 § 1 Rz 28 b).Unter gewerbsmäßig im Sinne des Art. 1 § 1 Abs. 1 AÜG ist jede nicht nur gelegentliche, sondern auf eine gewisse Dauer angelegte und auf die Erzielung unmittelbarer oder mittelbarer wirtschaftlicher Vorteile ausgerichtete selbständige Tätigkeit zu verstehen (BAG 31, 135, 144;… Becker/Wulfgramm, aaO, § 1 Rz 27-29;… Sandmann/Marschall, aaO, § 1 Anm. 35).
Dabei kommt es nicht darauf an, daß der Betrieb überwiegend auf dem Gebiet der Arbeitnehmerüberlassung tätig ist; es genügt, daß die Arbeitnehmerüberlassung als solche im Einzelfall der Hauptzweck des Geschäftes ist (BAG 31, 135, 144;… Becker/Wulfgramm, aaO, § 1 Rz 26 a;… Sandmann/Marschall, aaO, § 1 Rz 35).
- BAG, 18.01.1989 - 7 ABR 21/88
Ermittlung der für die Größe des Betriebsrats maßgebenden Belegschaftsstärke nur …
Solche Dienst- oder Werkverträge werden vom AÜG nicht erfaßt (vgl. BAGE 29, 7, 11, 12, 13 [BAG 10.02.1977 - 2 ABR 80/76]= AP Nr. 9 zu § 103 BetrVG 1972, zu II 2 a, 3 der Gründe = EzAÜG Bd. 1 Nr. 32; BAGE 31, 135, 141 ff. = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG, zu II 1 c der Gründe = EzAÜG Bd. 1 Nr. 50; BAGE 43, 102, 105 [BAG 15.06.1983 - 5 AZR 111/81] = AP Nr. 5 zu § 10 AÜG, zu I 1 a der Gründe = EzAÜG Bd. 2 Nr. 130;… vgl. weiter Becker/Wulfgramm, AÜG, 3. Aufl., Einl. Rz 30, 30 a, Art. 1 § 1 Rz 35, 39, Art. 1 § 12 Rz 32 ff.; Becker, DB 1988, 2561, 2565 ff.; Sandmann/Marschall, AÜG, Stand Dezember 1988, Art. 1 § 1 Anm. 12 ff.). - BAG, 21.03.1990 - 7 AZR 198/89
Langfristige nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung
Dieser Schutzzweck würde in Frage gestellt, wenn nur Betriebe erfaßt würden, deren überwiegender Zweck auf Arbeitnehmerüberlassung gerichtet wäre (BAGE 31, 135, 144 = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG, zu II 2 a der Gründe;… BAGE 43, 102, 107 = AP, a.a.O.;… Becker/Wulfgramm, a.a.O., Art. 1 § 1 Rz 25 bis 26 a). - BAG, 28.11.1989 - 1 ABR 90/88
Arbeitnehmerüberlassung: Überwachung des Betriebsgeländes durch …
Solche Dienst- oder Werkverträge werden vom AÜG nicht erfaßt (vgl. BAGE 29, 7, 11, 12 [BAG 10.02.1977 - 2 ABR 80/76]= AP Nr. 9 zu § 103 BetrVG 1972 = EzAÜG Nr. 32, zu II 2 und 2 a der Gründe; BAGE 31, 135, 141 ff. = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG = EzAÜG Nr. 50, zu II 1 c der Gründe; BAGE 43, 102, 105 [BAG 15.06.1983 - 5 AZR 111/81] = AP Nr. 5 zu § 10 AÜG = EzAÜG Nr. 130, zu I 1 a der Gründe;… vgl. weiter Becker/Wulfgramm, AÜG, 3. Aufl., Einl. Rz 30, 30 a, Art. 1 § 1 Rz 35, 39, Art. 1 § 12 Rz 32 ff.; Becker, DB 1988, 2561, 2565 ff.; Sandmann/Marschall, AÜG, Stand Dezember 1988, Art. 1 § 1 Anm. 12 ff.)."Bewachung" (vgl. § 1 des Vertrages) ist nämlich eine typische Dienstleistung (BAGE 31, 135, 141 = AP Nr. 2 zu § 1 AÜG, zu II 1 b der Gründe; Urteil des Fünften Senats vom 8. September 1982 - 5 AZR 10/80 - EzAÜG Nr. 117; Urteil des Zweiten Senats vom 29. September 1988 - 2 AZR 107/88 - NZA 1989, 799, 800; LAG Frankfurt am Main vom 4. Dezember 1979 - 4 TaBV 63/79 - EzAÜG Nr. 79;… Becker/Wulfgramm, AÜG, 3. Aufl., Art. 1 § 1 Rz 39 b und Art. 1 § 12 Rz 37 a; Becker, DB 1988, 2561, 2566 f.).
- LAG Hamburg, 19.12.1985 - 1 Sa 35/85
Begründung eines Arbeitsverhältnisses zwischen überlassenem Personal und …
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 8.11.1978 - 5 AZR 261/77 - in AP Nr. 2 zu § 1 AÜG in bezug auf den Begriff der Gewerbsmäßigkeit nach dem AÜG folgendes ausgeführt (…vgl. a.a.O., Ziffer II 2 a):.In seinem folgenden Urteil vom 15.6.1983 - 5 AZR 111/81 - hat derselbe Senat des Bundesarbeitsgerichts unter Bezugnahme auf sein eben zitiertes Urteil vom 8.11.1978 (a.a.O.) den Begriff der Gewerbsmäßigkeit in der Wortwahl anders definiert (…vgl. z.B. NJW 1984, S. 2912).
"... Unter gewerbsmäßig i.S. des Art. 1 § 1 I AÜG ist jede nicht nur gelegentliche, sondern auf eine gewisse Dauer angelegte und auf die Erzielung unmittelbarer oder mittelbarer wirtschaftlicher Vorteile ausgerichtete selbständige Tätigkeit zu verstehen (BAGE 31, 135 [144] = NJW 1979, 2636;… Becker-Wulfgramm, § 1 Rdnr. 27-29; Sandmann-Marschall, § 1 Anm. 35).
Dabei kommt es nicht darauf an, daß der Betrieb überwiegend auf dem Gebiet der Arbeitnehmerüberlassung tätig ist; es genügt, daß die Arbeitnehmerüberlassung als solche im Einzelfall der Hauptzweck des Geschäftes ist (BAGE 31, 135 [144] = NJW 1979, 2636;… Becker-Wulfgramm, § 1 Rdnr. 26 a;… Sandmann-Marschall,§ 1 Rdnr. 35).".
Wollte man der in dem Urteil des Fünften Senats vom 8.11.1978, a.a.O., zum Ausdruck gebrachten Rechtsansicht/Formulierung/folgen, so würde auch die bloße altruistische Arbeitnehmerüberlassung von längerer Dauer zur Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zwischen dem Arbeitnehmer und dem Entleiher führen.
- BAG, 18.01.1989 - 7 ABR 62/87
Leiharbeitnehmer - Arbeitnehmerüberlassung
- BAG, 05.05.1992 - 1 ABR 78/91
Zum Begriff der Einstellung im Sinne von § 99 BetrVG
- LAG Berlin, 27.05.2005 - 6 Sa 1499/04
Betriebsstilllegung; nachträglicher Betriebsübergang; Massenentlassung; …
- BFH, 18.01.1991 - VI R 122/87
Kriterien für die Abgrenzung der bei einem Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter …
- BAG, 13.05.1992 - 7 AZR 284/91
Arbeitnehmerüberlassung: Abgrenzung zum Werkvertrag
- BAG, 26.07.1984 - 2 AZR 471/83
Verbotene Arbeitnehmerüberlassung
- BAG, 11.09.2001 - 1 ABR 14/01
Mitbestimmung bei Einstellung - Aufhebung der Beschäftigung von Mitarbeitern …
- BAG, 16.03.2000 - 2 AZR 196/99
Schlüssige Aufhebung des bisherigen beim Abschluß eines anderen Arbeitsvertrags …
- BAG, 14.06.1984 - 2 AZR 215/83
- BVerwG, 13.11.1979 - 1 C 31.78
Haftung des Arbeitgebers für Abschiebungskosten - Haftung für Abschiebungskosten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2009 - L 8 B 5/09
Rentenversicherung
- BAG, 14.08.1985 - 5 AZR 225/84
Gesetzlich begründetes Arbeitsverhältnis - Arbeitsvertrag zwischen einem …
- SG München, 21.11.2013 - S 15 R 1528/11
Sozialversicherungspflicht - Software-Entwickler - Beratungsdienstleistungen im …
- LAG Hessen, 06.03.2001 - 9 Sa 1246/00
Arbeitnehmerüberlassung
- OLG Celle, 16.02.2000 - 9 U 29/99
Beratervertrag: Darlegungs- und Beweislast für nicht befriedigten Beratungsbedarf …
- BAG, 26.07.1984 - 2 AZR 473/83
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2011 - L 8 R 280/11
Rentenversicherung
- BAG, 04.07.1979 - 5 AZR 8/78
Gastschwestern - DRK-Schwesternschaft e.V. - Arbeit gegen Entgelt - …
- VK Bund, 17.08.2015 - VK 2-35/15
Nachprüfungsverfahren: Sicherungsdienstleistungen
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2011 - C-401/09
Evropaïki Dynamiki / EZB - Rechtsmittel - Dienstleistungsaufträge - Europäische …
- LAG Hamm, 12.10.2006 - 17 Sa 541/06
Arbeitsverhältnis und Personalgestellung; betriebsbedingte außerordentliche …
- BAG, 15.07.1992 - 7 AZR 398/91
Arbeitnehmerüberlassung - Werkvertrag
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2012 - L 8 R 289/12
- VK Bund, 18.08.2015 - VK 2-43/15
Nachprüfungsverfahren: Sicherheitsdienstleistungen
- BAG, 11.04.1984 - 5 AZR 316/82
Auskunftsanspruch - Leiharbeit - Auskunftspflicht - Arbeitnehmerüberlassung
- OLG Koblenz, 18.10.2013 - 8 U 131/12
Abgrenzung von Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung?
- OLG Celle, 07.12.2004 - 16 U 160/04
Überlassung einer Baumaschine nebst Personal: Abgrenzung zwischen Miet- und …
- LAG Hessen, 06.03.2001 - 2 Sa 1246/00
Vorliegen einer gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung; Wahl des Arbeitsplatzes …
- LAG Köln, 30.06.1999 - 7 Sa 188/99
Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund des AÜG
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 51/90
- BAG, 08.09.1982 - 5 AZR 10/80
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 498/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 508/89
- LAG Baden-Württemberg, 21.03.1989 - 14 TaBV 1/89
Antrag auf Einstweilige Verfügung zur Beachtung verschiedener Beteiligungs- und …
- BAG, 18.02.1988 - 2 AZR 583/87
Rückzahlung einer Gesellschaftseinlage durch Gesamtschuldner - Kündigung aus …
- BAG, 25.06.1986 - 5 AZR 493/83
Beginn einer Berufungsfrist im arbeitsgerichtlichen Verfahren - Voraussetzungen …
- BAG, 25.06.1986 - 5 AZR 507/83
Streitigkeit über das Bestehen eines Vergütungsanspruches infolge unerlaubter …
- LAG Baden-Württemberg, 15.11.1985 - 14 Sa 67/85
Unzulässigkeit einer Klage auf Feststellung des Bestehens eines …
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 437/81
- BAG, 10.06.1992 - 7 AZR 371/91
Grundsätze des Bundesarbeitsgerichts zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung …
- BAG, 10.06.1992 - 7 AZR 368/91
Grundsätze des Bundesarbeitsgerichts zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung …
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 499/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 500/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 501/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 502/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 503/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 504/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 505/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 506/89
- BAG, 30.01.1991 - 7 AZR 507/89
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 421/81
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 403/81
- BAG, 10.06.1992 - 7 AZR 375/91
Grundsätze des Bundesarbeitsgerichts zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung …
- BAG, 18.02.1988 - 2 AZR 578/87
Weiterbeschäftigungsanspruch eines Arbeitnehmers nach Betriebsübernahme - …
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 420/81
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 419/81
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 461/81
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 485/81
- BGH, 02.06.1980 - III ZR 15/79
Kündigung eines Dienstverschaffungsvertrages - Freie Kündbarkeit …
- LAG Baden-Württemberg, 18.07.1989 - 14 TaBV 10/88
Beschlussverfahren bei Streit um Arbeitnehmereigenschaft als Angelegenheit aus …
- BAG, 26.07.1984 - 2 AZR 482/83
- BAG, 03.02.1982 - 7 AZR 857/79
- BAG, 24.08.1983 - 7 AZR 359/81
- BSG, 27.11.1980 - 8b/12 RAr 9/79
Anspruch auf Konkursausfallgeld
- VK Bund, 19.08.2015 - VK 2-63/15
Nachprüfungsverfahren: Sicherungsdienstleistungen; …
- KG, 11.01.1996 - 5 Ws (B) 248/94
- LAG Hessen, 04.12.1979 - 4 TaBV 63/79
- LG Berlin, 05.03.1997 - 4 O 167/96
Kabelschaden bei Tiefbauarbeiten: Technischer Minderwert?