Rechtsprechung
BVerfG, 08.11.1978 - 1 BvR 158/78 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Ablehnung eines Beweisantrages aus sachfremden Erwägungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fristbeginn zur Erhebung der Verfassungsbeschwerde - Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Ludwigshafen, 14.12.1977 - 2c C 1852/77
- BVerfG, 08.11.1978 - 1 BvR 158/78
Papierfundstellen
- BVerfGE 50, 32
- NJW 1979, 413
- VersR 1979, 560
- DVBl 1978, 1000
Wird zitiert von ... (350)
- BGH, 06.05.2015 - VIII ZR 161/14
Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser
Denn insoweit geht es um die haftungsbegründende Kausalität, für die - anders als für die haftungsausfüllende Kausalität - die Beweiserleichterung des § 287 ZPO nicht gilt (BGH, Urteile vom 4. November 2003 - VI ZR 28/03, NJW 2004, 777 unter II 2 b; vom 24. Februar 2005 - VII ZR 141/03, BGHZ 162, 259, 263 f.;… Beschluss vom 14. Januar 2014 - VI ZR 340/13, VersR 2014, 632 Rn. 5; BVerfGE 50, 32, 36; jeweils mwN). - AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Grundsätzlich trägt ein vermeintlich Geschädigter - mithin hier der Kläger - nämlich sowohl für die Art als auch für den Umfang des ihm nach seinem Vorbringen entstandenen Schadens die Beweislast, da nach ständiger herrschender Rechtsprechung der Nachweis des Haftungsgrundes - d.h. des Zusammenhangs zwischen dem schädigenden Verhalten und der Rechtsgutverletzung (sogenannte haftungsbegründende Kausalität ) - den strengen Anforderungen des § 286 ZPO unterliegt ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f. BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in: NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , Urteil vom 03.02.2009, Az.: 4 U 402/08, u.a. in: OLG-Report 2009, Seiten 394 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 25.09.2008, Az.: 12 U 17/08, NJW-Spezial 2008, Seite 682; OLG Saarbrücken , Urteil vom 16.05.2007, Az.: 5 U 575/06, u.a. in: ZfSch 2008, Seiten 283 f.; OLG Frankfurt/Main , ZfSch 2008, Seiten 264 ff.; KG Berlin , Urteil vom 04.09.2006, Az.: 12 U 204/04, u.a. in: NZV 2007, Seiten 146 f. KG Berlin , Urteil vom 19.09.2005, Az.: 12 U 288/01, u.a. in: NZV 2006, Seiten 145 f.; KG Berlin , Urteil vom 12.05.2005, Az.: 12 U 187/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 469 f.; KG Berlin , Urteil vom 09.05.2005, Az.: 12 U 14/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 470 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2005, Seiten 64 ff.; OLG Brandenburg , VRS Band 107, Seiten 85 ff.; OLG München , Urteil vom 08.02.2002, Az.: 10 U 3448/99, u.a. in: NZV 2003, Seiten 474 ff.; OLG Köln , VersR 2002, Seiten 252 f.; OLG Hamm , VersR 2001, Seiten 1127 ff.; KG Berlin , NJW 2000, Seiten 877 f.; OLG Köln , NJW-RR 1995, Seite 546; OLG Hamm , NZV 1994, Seiten 483 f.; OLG Köln , VersR 1989, Seiten 152 f.; LG Dortmund , Urteil vom 22.01.2009, Az.: 2 O 255/06; LG Berlin , Schaden-Praxis 2005, Seiten 194 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 04.06.2015, Az.: 34 C 60/14, u.a. in: "juris" = BeckRS 2015, Nr.: 10376; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 31 C 106/13, u.a. in: NZS 2014, Seiten 944 ff. = PflR 2014, Seiten 814 ff. = Sozialrecht aktuell 2015, Seiten 30 ff. = BtPrax 2015, Seite 36 = RdLH 2015, Seiten 45 ff. = FamRZ 2015, Seite 1148; AG Hagen , NZV 2013, Seite 397; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2014, Az.: 31 C 147/12, u.a. in: FD-StrVR 2014, Nr.: 360544 = ADAJUR Dok.Nr. 106175 = BeckRS 2014, Nr.: 14487 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.08.2010, Az.: 34 C 28/08, u.a. in: NZV 2011,Seite 91 = FD-StrVR 2010, Nr.: 308852 = ADAJUR Dok.Vielmehr musste die Klägerseite hier darlegen und beweisen , dass die Gesundheitsschäden des Klägers auch auf einen Stich einer Biene des Beklagten zurückzuführen ist ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f. BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in : NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , Urteil vom 03.02.2009, Az.: 4 U 402/08, u.a. in: OLG-Report 2009, Seiten 394 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 25.09.2008, Az.: 12 U 17/08, NJW-Spezial 2008, Seite 682; OLG Saarbrücken , Urteil vom 16.05.2007, Az.: 5 U 575/06, u.a. in: ZfSch 2008, Seiten 283 f.; OLG Frankfurt/Main , ZfSch 2008, Seiten 264 ff.; KG Berlin , Urteil vom 04.09.2006, Az.: 12 U 204/04, u.a. in: NZV 2007, Seiten 146 f. KG Berlin , Urteil vom 19.09.2005, Az.: 12 U 288/01, u.a. in: NZV 2006, Seiten 145 f.; KG Berlin , Urteil vom 12.05.2005, Az.: 12 U 187/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 469 f.; KG Berlin , Urteil vom 09.05.2005, Az.: 12 U 14/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 470 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2005, Seiten 64 ff.; OLG Brandenburg , VRS Band 107, Seiten 85 ff.; OLG München , Urteil vom 08.02.2002, Az.: 10 U 3448/99, u.a. in: NZV 2003, Seiten 474 ff.; OLG Köln , VersR 2002, Seiten 252 f.; OLG Hamm , VersR 2001, Seiten 1127 ff.; KG Berlin , NJW 2000, Seiten 877 f.; OLG Köln , NJW-RR 1995, Seite 546; OLG Hamm , NZV 1994, Seiten 483 f.; OLG Köln , VersR 1989, Seiten 152 f.; LG Dortmund , Urteil vom 22.01.2009, Az.: 2 O 255/06; LG Berlin , Schaden-Praxis 2005, Seiten 194 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 04.06.2015, Az.: 34 C 60/14, u.a. in: "juris" = BeckRS 2015, Nr.: 10376; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 31 C 106/13, u.a. in: NZS 2014, Seiten 944 ff. = PflR 2014, Seiten 814 ff. = Sozialrecht aktuell 2015, Seiten 30 ff. = BtPrax 2015, Seite 36 = RdLH 2015, Seiten 45 ff. = FamRZ 2015, Seite 1148; AG Hagen , NZV 2013, Seite 397; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2014, Az.: 31 C 147/12, u.a. in: FD-StrVR 2014, Nr.: 360544 = ADAJUR Dok.Nr. 106175 = BeckRS 2014, Nr.: 14487 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.08.2010, Az.: 34 C 28/08, u.a. in: NZV 2011,Seite 91 = FD-StrVR 2010, Nr.: 308852 = ADAJUR Dok.
Mithin ist auch der Beweis für das den Anspruch begründende Schadensereignis erst dann erbracht, wenn das Gericht die volle Überzeugung gewonnen hat, dass sich das Ereignis in der von der Klägerseite nach Ort und Zeit beschriebenen Weise auch tatsächlich so ereignet hat ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f.; BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in: NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff.; OLG Saarbrücken , OLG-Report 2009, Seite 394 ).
- AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Grundsätzlich trägt aber ein vermeintlich Geschädigter - mithin hier die Kläger - sowohl für die Art als auch für den Umfang des ihm nach seinem Vorbringen entstandenen Schadens die Beweislast, da nach ständiger herrschender Rechtsprechung der Nachweis des Haftungsgrundes - d.h. des Zusammenhangs zwischen dem schädigenden Verhalten und der Rechtsgutverletzung (sogenannte haftungsbegründende Kausalität ) - den strengen Anforderungen des § 286 ZPO unterliegt ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f. BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in: NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , Urteil vom 03.02.2009, Az.: 4 U 402/08, u.a. in: OLG-Report 2009, Seiten 394 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 25.09.2008, Az.: 12 U 17/08, NJW-Spezial 2008, Seite 682 = BeckRS 2008, Nr.: 20922 = "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 16.05.2007, Az.: 5 U 575/06, u.a. in: ZfSch 2008, Seiten 283 f.; OLG Frankfurt/Main , ZfSch 2008, Seiten 264 ff.; KG Berlin , Urteil vom 04.09.2006, Az.: 12 U 204/04, u.a. in: NZV 2007, Seiten 146 f. KG Berlin , Urteil vom 19.09.2005, Az.: 12 U 288/01, u.a. in: NZV 2006, Seiten 145 f.; KG Berlin , Urteil vom 12.05.2005, Az.: 12 U 187/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 469 f.; KG Berlin , Urteil vom 09.05.2005, Az.: 12 U 14/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 470 ff.; OLG Brandenburg , OLG-NL 2005, Seiten 30 ff. = OLG-Report 2005, Seiten 64 ff.; OLG Brandenburg , VRS Band 107, Seiten 85 ff.; OLG München , Urteil vom 08.02.2002, Az.: 10 U 3448/99, u.a. in: NZV 2003, Seiten 474 ff.; OLG Köln , VersR 2002, Seiten 252 f. = OLG-Report 2001, Seiten 88 f.; OLG Hamm , VersR 2001, Seiten 1127 ff. = OLG-Report 2001, Seiten 61 ff.; KG Berlin , NJW 2000, Seiten 877 f.; OLG Köln , NJW-RR 1995, Seite 546; OLG Hamm , NZV 1994, Seiten 483 f.; OLG Köln , VersR 1989, Seiten 152 f.; LG Dortmund , Urteil vom 22.01.2009, Az.: 2 O 255/06; LG Berlin , Schaden-Praxis 2005, Seiten 194 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 04.06.2015, Az.: 34 C 60/14, u.a. in: "juris" = BeckRS 2015, Nr.: 10376; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 31 C 106/13, u.a. in: NZS 2014, Seiten 944 ff. = PflR 2014, Seiten 814 ff. = Sozialrecht aktuell 2015, Seiten 30 ff. = BtPrax 2015, Seite 36 = RdLH 2015, Seiten 45 ff. = FamRZ 2015, Seite 1148; AG Hagen , NZV 2013, Seite 397; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2014, Az.: 31 C 147/12, u.a. in: FD-StrVR 2014, Nr.: 360544 = ADAJUR Dok.Nr. 106175 = BeckRS 2014, Nr.: 14487 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.08.2010, Az.: 34 C 28/08, u.a. in: NZV 2011,Seite 91 = FD-StrVR 2010, Nr.: 308852 = ADAJUR Dok.Vielmehr musste die Klägerseite hier darlegen und beweisen , dass alle von ihr geltend gemachten Möbel-Schäden auch auf einen Schimmelbefall zurückzuführen sind ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f. BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in: NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , Urteil vom 03.02.2009, Az.: 4 U 402/08, u.a. in: OLG-Report 2009, Seiten 394 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 25.09.2008, Az.: 12 U 17/08, NJW-Spezial 2008, Seite 682 = BeckRS 2008, Nr.: 20922 = "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 16.05.2007, Az.: 5 U 575/06, u.a. in: ZfSch 2008, Seiten 283 f.; OLG Frankfurt/Main , ZfSch 2008, Seiten 264 ff.; KG Berlin , Urteil vom 04.09.2006, Az.: 12 U 204/04, u.a. in: NZV 2007, Seiten 146 f. KG Berlin , Urteil vom 19.09.2005, Az.: 12 U 288/01, u.a. in: NZV 2006, Seiten 145 f.; KG Berlin , Urteil vom 12.05.2005, Az.: 12 U 187/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 469 f.; KG Berlin , Urteil vom 09.05.2005, Az.: 12 U 14/04, u.a. in: NZV 2005, Seiten 470 ff.; OLG Brandenburg , OLG-NL 2005, Seiten 30 ff. = OLG-Report 2005, Seiten 64 ff.; OLG Brandenburg , VRS Band 107, Seiten 85 ff.; OLG München , Urteil vom 08.02.2002, Az.: 10 U 3448/99, u.a. in: NZV 2003, Seiten 474 ff.; OLG Köln , VersR 2002, Seiten 252 f. = OLG-Report 2001, Seiten 88 f.; OLG Hamm , VersR 2001, Seiten 1127 ff. = OLG-Report 2001, Seiten 61 ff.; KG Berlin , NJW 2000, Seiten 877 f.; OLG Köln , NJW-RR 1995, Seite 546; OLG Hamm , NZV 1994, Seiten 483 f.; OLG Köln , VersR 1989, Seiten 152 f.; LG Dortmund , Urteil vom 22.01.2009, Az.: 2 O 255/06; LG Berlin , Schaden-Praxis 2005, Seiten 194 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 04.06.2015, Az.: 34 C 60/14, u.a. in: "juris" = BeckRS 2015, Nr.: 10376; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 31 C 106/13, u.a. in: NZS 2014, Seiten 944 ff. = PflR 2014, Seiten 814 ff. = Sozialrecht aktuell 2015, Seiten 30 ff. = BtPrax 2015, Seite 36 = RdLH 2015, Seiten 45 ff. = FamRZ 2015, Seite 1148; AG Hagen , NZV 2013, Seite 397; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2014, Az.: 31 C 147/12, u.a. in: FD-StrVR 2014, Nr.: 360544 = ADAJUR Dok.Nr. 106175 = BeckRS 2014, Nr.: 14487 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.08.2010, Az.: 34 C 28/08, u.a. in: NZV 2011,Seite 91 = FD-StrVR 2010, Nr.: 308852 = ADAJUR Dok.
Mithin ist auch der Beweis für das den Anspruch begründende Schadensereignis erst dann erbracht, wenn das Gericht die volle Überzeugung gewonnen hat, dass sich dieses Ereignis in der von der Klägerseite nach Ort und Zeit beschriebenen Weise auch tatsächlich so ereignet hat ( BVerfG , Beschluss vom 18.01.2001, Az.: 1 BvR 1273/96, u.a. in: NJW 2001, Seiten 1639 f.; BVerfG , Beschluss vom 25.07.1979, Az.: 2 BvR 878/74, u.a. in: NJW 1979, Seiten 1925 f.; BVerfG , Beschluss vom 08.11.1978, Az.: 1 BvR 158/78, u.a. in: NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 274/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2845 f. BGH , Urteil vom 28.01.2003, Az.: VI ZR 139/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , Urteil vom 24.06.1987, Az.: I ZR 127/85, u.a. in: NJW 1988, Seiten 640 ff.; BGH , Urteil vom 24.02.1987, Az.: VI ZR 111/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1019 ff.; BGH , Urteil vom 21.10.1986, Az.: VI ZR 15/85, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , Urteil vom 16.06.1983, Az.: VII ZR 370/82, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2499 ff. BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Saarbrücken , Urteil vom 04.12.2014, Az.: 4 U 36/14, u.a. in: NJW-RR 2015, Seiten 593 ff.; OLG Köln , Beschluss vom 23.10.2014, Az.: 19 U 79/14, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , Urteil vom 18.10.2011, Az.: 4 U 462/10, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff.; OLG Saarbrücken , OLG-Report 2009, Seite 394 ).
- BGH, 23.08.2016 - VIII ZR 178/15
Gehörsverletzung: Wahrunterstellung nur eines unwesentlichen Teils des …
a) Die Nichterhebung eines erheblichen Beweisangebots verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (st. Rspr.; siehe etwa BVerfGE 50, 32, 36; 65, 305, 307; 69, 141, 144; BVerfG, WM 2009, 671, 672; BVerfG…, Beschluss vom 14. März 2013 - 1 BvR 1457/12, juris Rn. 10 mwN;… BGH, Beschlüsse vom 21. Oktober 2014 - VIII ZR 34/14, NJW-RR 2015, 910 Rn. 13;… vom 16. Juni 2016 - V ZR 232/15, juris Rn. 5; jeweils mwN). - BVerfG, 24.01.2012 - 1 BvR 1819/10
Ungerechtfertigtes Übergehen eines Beweisangebots in Zivilprozess verletzt …
In diesem Sinne gebietet Art. 103 Abs. 1 GG in Verbindung mit den Grundsätzen der Zivilprozessordnung die Berücksichtigung erheblicher Beweisanträge aufgrund eines hinreichend substantiierten Vortrags (vgl. BVerfGE 50, 32 ; 60, 247 ;… BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 10. Februar 2009 - 1 BvR 1232/07 -, WM 2009, S. 671 ).Die Nichtberücksichtigung eines solchen Beweisangebots verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze findet (vgl. BVerfGE 50, 32 ; 69, 141 ).
- BVerfG, 01.08.2017 - 2 BvR 3068/14
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend einen Arzthaftungsprozess
- OVG Niedersachsen, 27.06.2022 - 10 LA 18/22
Waldbegriff und Weihnachtsbaum- bzw. Schmuckreisigkulturen
Eine tragfähige Stütze im Prozessrecht findet die Ablehnung eines Beweisantrags im Verwaltungsprozess regelmäßig dann, wenn der Beweisantrag entweder unzulässig ist oder die Gründe, auf die sich das Verwaltungsgericht in dem Beschluss nach § 86 Abs. 2 VwGO gestützt hat, nach einfachem Verfahrensrecht die Zurückweisung des Beweisantrags rechtfertigen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 8.11.1978 - 1 BvR 158/78 -, juris Rn. 11; BVerwG…, Beschluss vom 25.1.2016 - 2 B 34.14 u.a. -, juris Rn. 32 m.w.N.). - BVerfG, 24.02.2009 - 1 BvR 188/09
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Zurückweisung von Befangenheitsanträgen im …
Etwas anderes gilt freilich in Fällen, in denen das Gericht den Gehörsverstoß durch bloß ergänzende Erwägungen zum Vorbringen in der Anhörungsrüge nicht zu heilen vermag, wie etwa bei der Übergehung eines erheblichen Beweisantrags (vgl. BVerfGE 50, 32 ; 60, 247 ). - BVerfG, 20.02.2008 - 1 BvR 2722/06
Verfassungsbeschwerden gegen Planfeststellungsbeschluss für Flughafenbau …
In diesem Sinne gebietet Art. 103 Abs. 1 GG in Verbindung mit den Grundsätzen des einschlägigen Prozessrechts die Berücksichtigung erheblicher Beweisanträge (vgl. BVerfGE 50, 32 ; 60, 247 ).Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebotes verstößt daher dann gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (vgl. BVerfGE 50, 32 ; 60, 247 ; 69, 141 ).
- BVerfG, 24.05.2012 - 1 BvR 3221/10
Voraussetzungen einer baren Zuzahlung zur Verbesserung des Umtauschverhältnisses …
- OLG München, 14.02.2014 - 10 U 3074/13
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall
- BGH, 26.04.2022 - VIII ZR 19/21
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verletzung der Gewährung rechtlichen Gehörs durch …
- BVerfG, 15.02.2017 - 2 BvR 395/16
Erfolglose Verfassungsbeschwerde mangels Verstoß gegen den Anspruch auf …
- BVerfG, 10.02.2009 - 1 BvR 1232/07
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör wegen unterlassener Einholung …
- BVerfG, 20.12.2018 - 1 BvR 1155/18
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung eines …
- BGH, 15.02.2017 - VIII ZR 284/15
Berufungsverfahren: Vorraussetzungen der Urteilsaufhebung und Zurückverweisung …
- BVerfG, 02.07.2018 - 1 BvR 612/12
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die Nachtflugregelung für den künftigen …
- BGH, 12.05.2009 - VI ZR 275/08
Auswirkung der ausführlichen Anhörung eines Sachverständigen in der mündlichen …
- BVerfG, 20.02.2008 - 1 BvR 2389/06
Verfassungsbeschwerden gegen Planfeststellungsbeschluss für Flughafenbau …
- BVerfG, 19.10.2004 - 2 BvR 779/04
Zum Anspruch auf rechtliches Gehör und effektiven Rechtsschutz
- BVerfG, 03.07.2019 - 1 BvR 2811/18
Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör …
- OLG Schleswig, 13.06.2019 - 7 U 140/18
Immissionen von Windenergieanlagen: Beweislast, Anforderungen an Lärmmessungen, …
- BVerfG, 14.03.2013 - 1 BvR 1457/12
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung von …
- BVerfG, 25.03.2010 - 1 BvR 2446/09
Verletzung von Art 103 Abs 1 GG und Art 3 Abs 1 GG durch Verurteilung zur …
- BVerfG, 18.01.2008 - 2 BvR 313/07
Disziplinarische Entfernung aus dem Dienst wegen Besitz kinderpornographischer …
- BGH, 15.03.2004 - II ZR 136/02
Beweiswirkung eines Geständnisses im Strafverfahren
- BVerfG, 01.09.2008 - 1 BvR 887/08
Verfassungsmäßigkeit der Festsetzung von hinter den tatsächlichen Aufwendungen …
- BVerfG, 14.05.2007 - 1 BvR 730/07
Offensichtlich unzulässige Anhörungsrüge im Zivilprozess (§ 321a ZPO) hält …
- AG Brandenburg, 07.09.2020 - 31 C 235/18
Mängel aufgrund fehlerhafter Montage: Wie hoch ist die Minderung?
- BVerfG, 22.11.2004 - 1 BvR 1935/03
Rechtliches Gehör im Zivilverfahren
- BVerfG, 23.07.2003 - 2 BvR 624/01
Wahrung rechtlichen Gehörs in einem gerichtlichen Verfahren
- BGH, 22.06.2021 - VIII ZR 134/20
Sind lärmende Kinder ein Kündigungsgrund?
- BVerfG, 22.01.2001 - 1 BvR 2075/98
Verletzung von GG Art 103 Abs 1 durch Nichtberücksichtigung eines Beweisantrags …
- OLG Nürnberg, 22.02.2017 - 12 U 812/15
Schadenersatzansprüche bei unterlassener oder unzureichender Ladungssicherung und …
- BGH, 15.06.2010 - XI ZR 318/09
Behauptung der Kenntnis der finanzierenden Bank von der sittenwidrigen …
- BGH, 26.05.2020 - VIII ZR 64/19
Berufen des Mieters im Räumungsprozess auf Beendigung des Mietverhältnisses als …
- BVerfG, 19.12.2016 - 2 BvR 1997/15
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Verletzung des Anspruchs auf …
- BVerwG, 25.01.2016 - 2 B 34.14
Beamter; Verkauf von Kraftfahrzeugen und Gegenständen des Dienstherrn; Entfernung …
- BGH, 28.03.2019 - IX ZR 7/18
Gerichtliche Überprüfung der subjektiven Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.03.2016 - 3 A 10854/15
Pflichtverletzung eines leitenden Ministerialbeamten
- BVerfG, 25.10.2002 - 1 BvR 2116/01
Zur Verletzung der Eigentumsgarantie und des rechtlichen Gehörs in einem …
- BVerfG, 24.02.1992 - 2 BvR 700/91
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Zurückweisung eines …
- BVerfG, 26.10.2011 - 2 BvR 320/11
Zum Erfordernis, im Zwangsvollstreckungsverfahren bei hinreichenden …
- BVerfG, 25.03.2020 - 2 BvR 113/20
Verfassungsbeschwerde betreffend das Akteneinsichtsrecht und die Präklusion von …
- BGH, 10.02.2022 - I ZR 86/21
Zulässigkeit der Vereinbarung von geringeren Gebühren und Auslagen eines …
- VGH Baden-Württemberg, 08.04.2022 - A 12 S 3565/21
Drohen einer Gefahr von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung …
- OLG München, 04.07.2016 - 34 Sch 29/15
Erstattungsfähigkeit in einem Schiedsverfahren angefallener Anwaltskosten bei …
- VerfGH Berlin, 19.12.2006 - VerfGH 45/06
Verfassungsbeschwerde: Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz iSv …
- BVerwG, 14.06.2005 - 2 B 108.04
Beihilfebetrug; Beweisangebot; Erschwerungsgründe; Milderungsgründe; rechtliches …
- BVerfG, 24.02.2009 - 1 BvR 182/09
Verfahrensrügen gegen Eilbeschlüsse des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in …
- VerfG Brandenburg, 16.03.2018 - VfGBbg 56/16
Verfassungsbeschwerde unbegründet; Auslegung des Rechtsschutzbegehrens; …
- BVerwG, 14.10.2004 - 6 B 6.04
DDR; Parteien; verbundene juristische Personen; Treuhandvertrag; Vertragsrecht …
- BVerfG, 30.01.1985 - 1 BvR 393/84
Nichtladung von Zeugen trotz Beweisbeschluß und Zahlung des Vorschusses
- BVerfG, 15.07.2016 - 2 BvR 857/14
Anspruch des Beschuldigten auf rechtliches Gehör im Verfahren über die Beschwerde …
- BVerfG, 25.01.2008 - 2 BvR 325/06
Übergehen eines erheblichen Beweisangebots (nach Aktenlage unauflöslicher …
- BVerfG, 18.01.2011 - 1 BvR 2441/10
Übergehen von Parteivortrag im Zivilprozess verletzt Betroffenen in dessen …
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2017 - A 11 S 368/17
Begründungsanforderungen bei Präklusion gemäß § 87b Abs. 3 Satz 1 VwGO im …
- BVerfG, 09.10.2007 - 2 BvR 1268/03
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BVerfG, 26.08.2002 - 1 BvR 947/01
Zur Anwendung von BGB § 254 im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen …
- BGH, 11.01.2022 - VIII ZR 33/20
Erheben eines Sachverständigenbeweises zu möglichen Folgeschäden durch ein …
- BVerwG, 06.06.2014 - 2 B 75.13
Freigestelltes Personalratsmitglied; Nachzeichnung des beruflichen Werdegangs; …
- BVerfG, 27.02.1980 - 1 BvR 277/78
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung …
- BVerfG, 24.07.2019 - 2 BvR 686/19
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde in einem asylrechtlichen Verfahren gerichtet …
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.11.2016 - 3 L 162/16
Berufsverbot für Schweinezüchter bleibt bestehen
- StGH Baden-Württemberg, 23.03.2015 - 1 VB 2/15
Gehörsrechtsverletzung (Art 2 Abs 1 LV iVm Art 103 Abs 1 GG) durch Übergehen …
- BVerfG, 29.11.1983 - 1 BvR 1313/82
- BVerfG, 20.04.1982 - 1 BvR 1429/81
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehörs durch Nichtberücksichtigung von …
- BVerfG, 22.09.2009 - 1 BvR 3501/08
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Zurückweisung eines Hilfsbeweisantrages …
- BVerwG, 09.02.2022 - 9 BN 4.21
Keine Pflicht zur Einholung eines weiteren Sachverständigengutachtens
- BVerfG, 14.09.2010 - 2 BvR 2638/09
Verletzung von Art 103 Abs 1 GG durch abweichende Würdigung einer Zeugenaussage …
- BVerfG, 18.06.1993 - 2 BvR 1815/92
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Auslegung und Anwendung des § 51 Abs. …
- BGH, 14.12.2021 - VIII ZR 386/20
- VGH Baden-Württemberg, 02.05.2019 - 1 S 552/19
Veranstaltung einer Gemeindefeuerwehr zu Bürgermeisterwahl
- BSG, 09.10.2014 - B 13 R 157/14 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Urteilsergänzung gem § 140 Abs 2 S …
- OLG München, 24.01.2014 - 10 U 1673/13
Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht
- BVerfG, 19.06.1985 - 1 BvR 933/84
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung von …
- OLG München, 15.07.2016 - 10 U 4590/15
Aufhebung und Zurückverweisung bei unterlassener Einholung eines …
- BGH, 28.04.2011 - V ZR 220/10
Vernehmung des Prozessgegners als Partei
- VGH Bayern, 17.05.2022 - 14 ZB 22.30059
Verletzung des rechtlichen Gehörs, verfahrensrechtliche Anforderungen an die …
- AG Brandenburg, 31.07.2019 - 31 C 131/18
Eigenbedarf: Schadensersatz trotz großzügiger Abfindung?
- OLG München, 11.03.2016 - 10 U 4087/15
Unvollständige Beweiserhebung und unzulängliche Beweiswürdigung in einem …
- BVerfG, 26.06.2012 - 2 BvR 1013/11
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Zivilprozess bei unzureichender …
- BVerfG, 20.04.1982 - 1 BvR 1242/81
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehörs durch Nichtberücksichtigung von …
- BVerwG, 14.07.2004 - 6 B 30.04
Einordnung eines Gesundheitszeugnisses als Verwaltungsakt; Bestimmung der …
- BVerfG, 24.10.2007 - 1 BvR 1086/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BVerwG, 09.02.2022 - 9 BN 5.21
Auslegung und Anwendung des landesrechtlichen Aufwandsüberschreitungsverbots nach …
- BGH, 19.10.1989 - III ZR 111/88
Berücksichtigung der Verletzung rechtlichen Gehörs bei Nichterreichen der …
- BVerfG, 08.12.2020 - 1 BvR 117/16
Entscheidungen zur menschenunwürdigen Unterbringung von Gefangenen …
- BGH, 08.07.2010 - V ZR 216/09
Grundstückskaufvertrag: Schadenersatzanspruch bei Fehlen einer Baugenehmigung für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2008 - 8 A 3053/08
Verfahrensrecht, Berufungszulassungsantrag, Verfahrensmangel, rechtliches Gehör, …
- BGH, 12.10.2021 - VIII ZR 91/20
Berufungsgericht wechselt Kündigungsgrund aus: Verletzung des rechtlichen Gehörs?
- BVerwG, 30.05.2014 - 10 B 34.14
Ansprüche an die Rüge eines Verstoßes gegen den Amtsermittlungsgrundsatz
- BSG, 27.12.2011 - B 13 R 253/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Amtsermittlungspflicht - …
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 16/07
Begriff der Ablieferung i.S. von Art. 17 Abs. 1 CMR; Obliegenheit des Versenders …
- BVerfG, 07.03.2002 - 2 BvR 191/02
Ermessen des Fachgerichts zur Überprüfung der Echtheit ausländischer öffentlicher …
- BGH, 08.12.2021 - VIII ZR 280/20
- BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 226/19
(Keine) ordnungsgemäße Nachbesserung durch Softwareupdate im VW-Abgasskandal - …
- OLG München, 20.02.2015 - 10 U 1722/14
Fehlerhafte Beweiswürdigung im Rahmen eines Verkehrsunfallprozesses gegen die …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.06.2017 - 6 A 11584/16
Zahlung von Vorausleistungen auf den einmaligen Straßenausbaubeitrag für die …
- KG, 14.02.2011 - 12 U 67/10
Beweisaufnahme: Nichteinholung eines Unfallrekonstruktionsgutachtens durch das …
- BVerfG, 29.08.1995 - 2 BvR 175/95
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- OLG München, 10.01.2014 - 10 U 2231/13
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Ablehnung eines Antrags auf …
- OLG Schleswig, 13.06.2019 - 7 U 18/19
Windenergie-Infraschall könnte schädlich sein
- BGH, 18.01.2005 - XI ZR 340/03
Streit zwischen einer Bank und dem Insolvenzverwalter einer Autohändlerin über …
- BVerfG, 13.11.2009 - 2 BvR 1398/09
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr im Verfassungsbeschwerdeverfahren (fehlende …
- BVerfG, 24.02.2009 - 1 BvR 189/09
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Zurückweisung von Befangenheitsanträgen im …
- OLG München, 23.10.2015 - 10 U 1124/15
Beweiswürdigung, Behandelnde Ärzte, Schaden, Sachverständige, Fachkompetenz, …
- BGH, 10.03.2009 - XI ZR 492/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BVerfG, 09.10.2000 - 1 BvR 1839/95
Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und der Meinungsfreiheit …
- BVerwG, 14.10.2004 - 6 B 7.04
Anforderungen an die Zulassung der Revision; Sicherung von Vermögenswerten von …
- BVerwG, 12.03.2004 - 6 B 2.04
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision; Rüge der nicht ordnungsgemäßen …
- BVerfG, 21.10.1981 - 1 BvR 1024/79
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch selektive Befassung mit dem …
- BGH, 29.10.2009 - V ZR 59/09
Berechnung einer Minderung wegen arglistig verschwiegener Mängel eines verkauften …
- OLG Koblenz, 05.09.2007 - 12 U 514/07
Anhörungsrüge: Zulässigkeit eines im Umlaufverfahren erlassenen gerichtlichen …
- BVerwG, 09.02.1996 - 9 B 418.95
Verfahrensgrundrechte: Anspruch auf rechtliches Gehör
- BFH, 12.04.1994 - IX R 101/90
Einholung eines Sachverständigengutachtens (§ 76 FGO )
- BGH, 11.07.1990 - VIII ZR 366/89
Erneute Vernehmung eines im Wege der Rechtshilfe im Ausland vernommenen Zeugen …
- BVerfG, 31.01.2001 - 1 BvR 66/01
Mangels Rechtswegerschöpfung unzulässige Verfassungsbeschwerden gegen die …
- BVerfG, 18.06.1993 - 2 BvR 22/93
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die verfassungsrechtlichen …
- VerfG Brandenburg, 14.10.2016 - VfGBbg 84/15
Rechtliches Gehör; Beweisantrag; Bescheidung; Hauptverhandlung; Aussetzung
- BGH, 29.09.2009 - XI ZR 44/09
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 02.05.2019 - 1 S 581/19
Bürgermeisterwahl; Wahlkampf; Verhalten kommunaler Bediensteter; …
- BVerwG, 13.09.2017 - 1 B 118.17
Ablehnung eines Beweisantrags als Verletzung des Rechts auf rechtliches Gehör
- BGH, 24.06.2014 - XI ZR 219/13
Rückabwicklung einer Beteiligung an einer Fondsgesellschaft unter dem …
- BVerfG, 17.01.2012 - 1 BvR 885/11
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Zivilprozess durch …
- OLG Nürnberg, 19.10.2016 - 12 U 2194/14
Kollision von in Küstennähe vor Anker liegenden Segelyachten bei Wetterwechsel
- BVerwG, 16.02.2016 - 10 BN 4.15
Zuschüsse für fraktionslose Mitglieder der Regionalversammlung
- VerfGH Sachsen, 13.01.2000 - 89-IV-98
- BSG, 28.05.2013 - B 5 R 38/13 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Sachverhaltsaufklärung - …
- OLG Nürnberg, 30.01.2013 - 12 U 726/11
Kommanditgesellschaft: Folgen der Nichtigkeit eines Gesellschafterbeschlusses für …
- BVerwG, 07.03.2003 - 6 B 16.03
Anspruch auf rechtliches Gehör; Sachverhaltsaufklärungspflicht des Gerichts; …
- BVerfG, 13.04.2000 - 1 BvR 589/95
Zum Schutz der Meinungsfreiheit bei unwahren Tatsachenbehauptungen - …
- BVerfG, 30.09.2001 - 2 BvR 1338/01
Keine Verletzung von GG Art 103 Abs 1 in Fällen, in denen ein behaupteter …
- BVerfG, 24.04.1985 - 2 BvR 1248/82
Verfassungsrechtliche Grenzen der Anwendung zuvilprozessualer …
- VerfG Brandenburg, 15.12.2017 - VfGBbg 64/16
Verfassungsbeschwerde unzulässig; mangelnde Begründung; Gleichheit vor Gericht; …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.2017 - A 11 S 2067/17
Asylverfahren; Einführung von Erkenntnismitteln im verwaltungsgerichtlichen …
- OLG Köln, 21.11.2008 - 19 Sch 12/08
Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung
- BGH, 11.07.2007 - IV ZR 112/05
Anforderungen an die Substantiierung eines Beweisantritts
- BGH, 07.09.2011 - XII ZR 114/10
Anforderungen an die Auslegung eines Vergleichs betr. Mietforderung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2017 - 1 A 1436/17
Beweiserhebung zur Verfolgung eines Asylbewerbers durch die Hisbollah im Libanon …
- BGH, 07.02.2007 - IV ZR 25/06
Aufhebung der Berufungsentscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs durch …
- BVerwG, 14.10.2004 - 3 B 7.04
Zulassung zur Revision - Begrüudung einer Revision mit der Beschwerde - …
- BVerwG, 30.06.2021 - 9 B 46.20
Prozessordnungsgemäße Ablehnung von Beweisanträgen; keine erdrosselnde Wirkung …
- StGH Baden-Württemberg, 02.02.2015 - 1 VB 45/14
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen die Aufhebung einer behaupteten …
- LSG Bayern, 20.01.2015 - L 15 SB 207/12
Höhe des GdB
- OLG Jena, 22.01.2010 - 1 Ss 255/09
Ladung zur Hauptverhandlung: Einhaltung der Ladungsfrist bei bloßer Verlegung des …
- BGH, 03.07.2008 - V ZR 194/07
Aufhebung des Berufungsurteils wegen Gehörsverletzung durch Übergehen von …
- BVerfG, 22.12.1994 - 2 BvR 168/94
Verstoß gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung …
- BSG, 29.01.1986 - 9b RU 56/84
- BVerwG, 01.11.2016 - 8 B 21.16
Entschädigung nach dem DDR-Entschädigungserfüllungsgesetz; Gehörsrügen
- OLG München, 28.10.2016 - 34 SchH 14/15
Erfolglose Gehörsrügen gegen Beschluss über Ablehnungsgesuch gegen Schiedsrichter
- OLG München, 14.03.2014 - 10 U 2996/13
Aufhebung und Zurückverweisung wegen Übergehens eines Beweisantrages
- BGH, 11.03.2010 - V ZR 165/09
Rückgängigmachung des Erwerbs von zwei Eigentumswohnungen; Verletzung des …
- BGH, 25.02.2010 - V ZR 120/09
Vereinbarkeit einer Nichtvernehmung aller von einer Partei benannten Zeugen mit …
- StGH Hessen, 21.01.2009 - P.St. 2187
Ein Gericht kann regelmäßig nur dann aus eigener Sachkunde die Frage der …
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 160/03
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Nichtberücksichtigung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2006 - 18 A 916/05
Reisefähigkeit Reiseunfähigkeit besondere rechtliche oder tatsächliche …
- BVerfG, 10.01.1992 - 2 BvR 347/91
Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der Besetzung einer Großen Strafkammer mit …
- BVerwG, 30.10.2013 - 6 PB 19.13
Weiterbeschäftigung des Jugendvertreters; Erheblichkeit von unter Beweis …
- BGH, 16.03.2010 - XI ZR 175/09
Nichtigkeit von Treuhandverträgen und einer Vollmacht zum Abschluss aller mit dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2005 - 8 A 159/05
Türkei, HADEP, Berufungszulassungsantrag, Divergenzrüge, Verfolgungsbegriff, …
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 144/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BSG, 24.03.1998 - B 2 U 38/97 R
Sozialgerichtliches Verfahren - rechtliches Gehör - Nichtberücksichtigung - …
- VGH Hessen, 28.08.1997 - 12 UZ 1381/96
Zustellung einer gerichtlichen Verfügung nach VwGO § 87b - wirksame Ingangsetzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.01.2020 - 19 A 183/18
Entscheidung nach Anhörungsrüge; Beweisantragsablehnung; Ergebnisrichtigkeit
- BVerwG, 20.02.2017 - 6 B 36.16
Mobilfunk; Frequenzvergabe; Versteigerungsverfahren; Bedarfsüberhang
- OLG München, 02.11.2016 - 3 U 1522/16
Erfolgloser Grundbuchberichtigungsantrag
- BVerwG, 03.03.2008 - 8 B 95.07
Verstoß gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens durch Gewährung von lediglich …
- BGH, 20.12.2007 - IX ZR 105/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BVerwG, 13.07.1998 - 9 B 680.98
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Pflicht zur …
- BGH, 16.09.1997 - X ZB 15/96
"Rechtliches Gehör II"; Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde im Verfahren vor den …
- BSG, 26.05.1988 - 5 RJ 17/88
- OLG München, 31.08.2015 - 34 Sch 11/13
Schadensersatz wegen unterbliebener Abnahme von Strom
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 8 A 1075/06
Berufungszulassungsantrag, grundsätzliche Bedeutung, Türkei, Kurden, …
- BVerwG, 31.08.2006 - 1 B 24.06
Verfahrensverstoß auf Grund der oberflächlichen und detailarmen Würdigung der …
- BVerfG, 13.02.2001 - 1 BvR 104/01
Unzureichend begründete Verfassungsbeschwerde gegen Zivilgerichtsurteil - …
- OLG München, 29.01.2018 - 34 Sch 31/15
Verletzung des rechtlichen Gehörs im Schiedsgerichtsverfahren
- BVerwG, 17.06.2013 - 10 B 8.13
Widerruf der Anerkennung als Asylberechtigter bei Furcht eines vorverfolgten …
- BVerwG, 16.06.2011 - 1 B 11.11
Ausweisung eines Ausländers; Verfassungsmäßigkeit der Berufungsbegründungsfrist; …
- BGH, 11.11.2008 - XI ZR 420/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Übergehen von Beweisangeboten
- BGH, 16.02.2006 - IX ZR 172/02
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Antrags auf Ladung des …
- VGH Hessen, 07.02.1991 - 13 TE 2034/90
Asylverfahren - rechtliches Gehör - Ablehnung eines weiteren …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 15.06.2021 - VerfGH 94/20
Verfassungsbeschwerde gegen zivilgerichtliche Entscheidungen im Zusammenhang mit …
- OLG Frankfurt, 09.04.2010 - 5 W 75/09
Squeeze-out: Bemessung der Barabfindung für die Minderheitsaktionäre - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2006 - 8 A 2285/03
Erteilung einer Baugenehmigung für Windkraftanlagen; Rechtmäßigkeit einer …
- BVerfG, 22.08.1994 - 1 BvR 1767/91
Nichtannahmebeschluß: Keine Verletzung von Grundrechten oder grundrechtsgleichen …
- BVerfG, 18.07.1994 - 1 BvR 1177/93
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch vorweggenommene …
- OVG Bremen, 13.06.2018 - 2 LA 50/17
Anforderungen an eine ärztliche Bescheinigung zur Glaubhaftmachung des Vorliegens …
- VGH Baden-Württemberg, 09.07.2012 - A 9 S 1359/12
Abschiebungsverbot wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung - zum Gebot …
- BVerfG, 26.08.1996 - 2 BvR 1968/94
Zeugenbeweis und Anspruch auf rechtliches Gehör
- BVerwG, 31.01.1996 - 9 B 417.95
Verwaltungsprozeßrecht: Entscheidung ohne mündliche Verhandlung im vereinfachten …
- BVerwG, 30.04.2019 - 2 B 59.18
Entfernung eines Beamten aus dem Dienst wegen der Begehung eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.05.2015 - 2 A 10037/15
Frist für die Meldung einer Erkrankung als Berufskrankheit; Anforderungen an eine …
- VGH Baden-Württemberg, 30.06.2011 - A 8 S 700/11
Asylverfahren - Einführung der verwendeten Erkenntnismittel in den Prozess
- BGH, 26.11.2010 - LwZR 23/09
Ablehnung des Angebots der Zeugenvernehmung als vorweggenommene Würdigung eines …
- VGH Hessen, 07.02.2003 - 12 UZ 710/02
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Tatsachenfrage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.12.2002 - 15 A 3459/01
- StGH Hessen, 10.11.1999 - P.St. 1414
Rechtliches Gehör; Subsidiarität; Grundrechtsklage
- BFH, 04.11.1999 - IV R 101/91
Werbungskosten - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit - …
- BSG, 25.02.1997 - 12 BK 17/96
Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- BVerwG, 06.07.2021 - 9 B 51.20
Prozessordnungsgemäße Ablehnung von Beweisanträgen; keine erdrosselnde Wirkung …
- VGH Baden-Württemberg, 11.06.2013 - A 11 S 1158/13
Abschiebungsandrohung als Rückkehrentscheidung iSv EGRL 115/2008 Art 3 Nr 4
- OLG Köln, 16.10.2012 - 1 RBs 265/12
Zu den Voraussetzungen für die Entpflichtung des Betroffenen vom persönlichen …
- BVerwG, 09.02.2011 - 1 B 21.10
Verletzung des Anspruchs eines Verfahrensbeteiligten auf Gewährung rechtlichen …
- VerfGH Bayern, 16.03.2010 - 62-VI-09
Überprüfung gerichtlicher Entscheidungen in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2006 - 18 A 1151/06
Lebensgemeinschaft ehelich Ehe Trennung Aufhebung Wiederaufnahme Bestandszeit
- OLG Hamm, 05.04.2006 - 3 Ss OWi 132/06
Beweisantrag; Ablehnung; anthropologisches Gutachten; Begründung; Rechtliches …
- BVerwG, 31.01.2002 - 7 B 92.01
Rückübertragung eines Mehrfamilienhaus-Grundstücks an eine Erbengemeinschaft nach …
- OVG Bremen, 12.11.2018 - 2 LA 60/18
Prüfung einer Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Ablehnung der …
- VGH Bayern, 14.03.2018 - 13a ZB 18.30454
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag trotz erfolgreicher Anhörungsrüge eines …
- OLG München, 09.01.2017 - 34 Sch 20/16
Forderungen aus einem Lizenzvertrag
- VerfGH Bayern, 18.04.2012 - 94-VI-11
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Berufungsurteil in einer …
- StGH Hessen, 14.07.2010 - P.St. 2276
Beschluss über eine Grundrechtsklage zu einem Ausgangsverfahren, in dem …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZN 1003/08
Divergenzbeschwerde - Entbehrlichkeit einer Abmahnung vor fristloser Kündigung - …
- BVerfG, 14.12.2001 - 2 BvR 189/01
Verletzung von GG Art 103 Abs 1 in einem Mietrechtsstreit
- VGH Hessen, 07.02.2001 - 6 UZ 695/99
Gehörsrüge - Hilfsbeweisantrag - Rügeverlust
- BVerfG, 20.03.1984 - 1 BvR 763/82
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch unberechtigte Zurückweisung eines …
- OLG Frankfurt, 28.11.2019 - 26 Sch 17/18
Schiedsverfahren: Gehörsverletzung durch unterbliebene Einholung eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2015 - L 11 KR 66/15
Rücknahme einer außerordentlichen Kündigung eines Versorgungsvertrages nach …
- BSG, 18.07.2012 - B 5 R 208/12 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2008 - 12 A 2942/07
Verletzung rechtlichen Gehörs durch verfrühte Schließung der mündlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2006 - 12 A 388/04
- BVerwG, 17.08.2005 - 2 B 39.05
Verhältnis der Bindungswirkung einer gerichtlichen Entscheidung und der Pflicht …
- BVerwG, 26.02.2003 - 1 B 153.02
Voraussetzungen der Gewährung von Abschiebungsschutz nach dem Ausländergesetz …
- VerfGH Sachsen, 12.09.2002 - 1-IV-02
- VerfGH Sachsen, 12.09.2002 - 69-IV-01
- BVerwG, 07.07.1999 - 9 B 401.99
Verstoß gegen Verfahrensrecht, insbesondere eine Verletzung des rechtlichen …
- BVerwG, 09.09.1997 - 9 B 412.97
Willkürliche Abweisung mehrerer Beweisanträge - Zweck von Art. 103 Abs. 1 …
- VGH Hessen, 03.03.1997 - 12 UZ 4835/96
Verfahrensfehlerhafte Entscheidung über einen Beweisantrag - Verstoß gegen VwGO § …
- VGH Hessen, 18.07.1996 - 3 UZ 2626/94
Fristsetzung zur Darlegung der anspruchsbegründenden Tatsachen nach VwGO § 87b …
- BVerfG, 22.08.1994 - 1 BvR 1117/92
Betriebsrat: Kein Zustimmungserfordernis zur Durchführung einer …
- OVG Sachsen, 12.04.2021 - 5 A 622/18
Notanwalt; Gehörsverletzung; Zurückweisung; Beistand
- VGH Baden-Württemberg, 01.10.2020 - A 12 S 1239/19
Funktion eines Arztes als sachverständiger Zeuge oder als Sachverständiger
- VGH Baden-Württemberg, 29.05.2020 - A 2 S 111/20
Erforderlichkeit einer Beweisaufnahme im Asylverfahren bei Behauptung eines …
- VGH Bayern, 16.10.2018 - 1 ZB 18.32333
Keine umfassende Frage- und Hinweispflicht des Gerichts
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2008 - 12 A 57/07
Anerkennung der deutschen Volkszugehörigkeit bei in einem Heiratsregister …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2004 - 8 A 4331/04
Ablehnung eines Beweisantrags auf Einholung eines Sachverständigengutachtens; …
- BVerwG, 28.07.1999 - 9 B 402.99
Verfahrensrüge wegen unterbliebener Gewähr rechtlichen Gehörs bei Nichtzulassung …
- BVerfG, 19.06.1992 - 1 BvR 1150/89
Verfassungsbeschwerde gegen eine Zwischenentscheidung
- BVerfG, 20.01.1992 - 2 BvR 347/91
Mitwirkung eines blinden Richters als Vorsitzender einer Großen Strafkammer in …
- VGH Hessen, 10.03.1989 - 12 TE 1580/88
Asylverfahren: Ablehnung eines Beweisantrages als Verletzung des rechtlichen …
- BVerwG, 19.08.1988 - 1 B 6.88
Ausländer - Ausbildungsdauer - Aufenthaltserlaubnis - Deutsch-Iranisches …
- BGH, 25.02.1988 - III ZR 258/86
Voraussetzungen der Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- VerfGH Bayern, 19.07.2010 - 118-VI-09
Teils unzulässige, im Übrigen unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen …
- BVerwG, 27.05.2004 - 1 B 232.03
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerfG, 22.11.1993 - 2 BvR 154/93
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Nichtberücksichtigung eines erheblichen …
- VGH Hessen, 05.05.1993 - 12 UZ 790/93
Zulassung der Berufung in Asylverfahren, hier: prozeßordnungswidrige Ablehnung …
- BSG, 29.06.2015 - B 13 R 119/15 B
Rente wegen Erwerbsminderung
- BVerwG, 10.08.2011 - 10 B 6.11
Vereinbarkeit des Nichtnachkommens des Berufungsgerichts auf Antrag zur …
- VGH Bayern, 14.07.2011 - 14 ZB 11.30229
Grundsätzliche Bedeutung nicht in der erforderlichen Weise dargelegt
- BSG, 07.01.2010 - B 13 R 375/09 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2009 - 12 A 3311/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2006 - 8 A 2381/03
Rechtmäßigkeit erteilter Baugenehmigungen für die Errichtung von Windkraftanlagen …
- BVerwG, 01.10.2003 - 1 B 9.03
Voraussetzungen für das Fehlen der notwendigen Entscheidungsgründe - Verletzung …
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.1998 - A 14 S 1178/98
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines erheblichen …
- BVerwG, 09.09.1997 - 9 PKH 69.97
Rechtsmittel
- BVerwG, 29.06.1995 - 9 B 368.95
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- OLG Hamburg, 26.01.1989 - 6 U 71/88
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2020 - 19 A 2721/19
Pflicht des Prüfungsamts zur Neubewertung der erbrachten Prüfungsleistungen eines …
- VGH Bayern, 28.03.2019 - 20 ZB 18.207
Zuleitungskanal kein Teil einer öffentlichen Entwässerungseinrichtung
- BVerwG, 19.10.2012 - 10 B 25.12
Vorliegen eines Beweisantrags bzgl. Ansehens eines politisch Verfolgten als Spion …
- BSG, 05.03.2012 - B 4 AS 257/11 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2011 - 9 A 1121/10
Bereitstellung von Trinkwasser durch eine ohne Gewinnerzielungsabsicht handelnde …
- VerfGH Bayern, 06.04.2010 - 38-VI-09
Überprüfung einer zivilgerichtlichen Berufungsentscheidung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2008 - 12 A 4008/06
Anerkennung der deutschen Volkszugehörigkeit bei fehlender Grundlage zur Führung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2001 - 8 A 3664/01
Bewertung der Erheblichkeit eines Beweisantrags in einem asylrechtlichen …
- VerfG Brandenburg, 12.10.2000 - VfGBbg 35/00
Bundesrecht; Zivilprozeßrecht; Zuständigkeit des Landesverfassungsgerichts; …
- BVerwG, 30.08.1995 - 9 B 397.95
Verfahrensgrundrechte: Anspruch auf rechtliches Gehör
- VGH Hessen, 28.02.1994 - 12 UZ 2554/93
Zur Zulassung der Divergenzberufung im Asylstreitverfahren
- BVerfG, 24.08.1993 - 2 BvR 385/93
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung …
- OVG Niedersachsen, 05.01.2016 - 2 LA 285/15
Rechtliches Gehör zu Erkenntnismitteln in Dublin-Verfahren; …
- BVerwG, 05.08.2011 - 10 B 5.11
Verwerfung einer Nichtzulassungsbeschwerde bei ungenügender Auseinandersetzung …
- VerfGH Bayern, 20.03.2008 - 23-VI-07
Verfassungsbeschwerde: Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs und des …
- BVerwG, 01.08.2003 - 1 B 294.02
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Grundsätzliche Bedeutsamkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2003 - 8 A 3664/01
- BVerwG, 17.04.1998 - 9 B 308.98
Verwaltungsprozeßrecht - Verstoß gegen das prozeßrechtliche Verbot der …
- VGH Hessen, 24.02.1994 - 12 UZ 2865/93
Gewährung rechtlichen Gehörs im Asylrechtsstreit: Einführung von …
- VGH Baden-Württemberg, 27.12.1993 - A 16 S 2147/93
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Beweisantrages
- BVerfG, 18.08.1993 - 1 BvR 727/92
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichterhebung …
- BVerwG, 29.03.1979 - 3 C 66.77
Feststellung von Kriegsschäden an Hausrat - Verletzung der gerichtlichen …
- VG Würzburg, 27.09.2021 - W 8 K 20.1860
Schornsteinfegerrecht;, Widerruf der Bestellung als bevollmächtigter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2020 - 9 A 939/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.01.2017 - 13 A 6/17
Geltendmachung des Verfahrensfehlers der Verletzung rechtlichen Gehörs; …
- BSG, 11.06.2012 - B 13 R 230/11 B
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 14 ZB 11.30006
Kein Verstoß gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung von in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.01.2006 - 8 A 4565/05
Voraussetzungen für die Annahme eines gerichtlichen Verstoßes gegen den Grundsatz …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2005 - 12 A 326/04
Benachteiligung i.S.v. § 4 Abs. 2 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) aufgrund eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2003 - 8 A 1903/02
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch die Ablehnung eines …
- OVG Bremen, 13.12.2002 - 1 A 384/02
Verletzung des Grundsatzes rechtlichen Gehörs bei hilfsweise gestelltem …
- BVerwG, 08.09.1997 - 9 B 271.97
Antrag auf Asyl - Vorliegen einer Gruppenverfolgung - Vorliegen einer …
- BVerwG, 04.06.1997 - 9 B 135.97
Klage auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises - Vorliegen einer deutschen …
- BVerwG, 31.01.1996 - 9 B 420.95
Anwendung des im Asylrecht entwickelten herabgestuften …
- BVerwG, 31.01.1996 - 9 B 419.95
Anwendung des im Asylrecht entwickelten herabgestuften …
- BVerfG, 09.07.1993 - 2 BvR 1032/93
Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde mangels Rechtswegerschöpfung
- BVerfG, 22.08.1989 - 1 BvR 191/88
Anspruch auf rechtliches Gehör im Sozialgerichtsverfahren
- BSG, 25.04.2012 - B 5 RS 78/11 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2010 - 12 A 2121/09
Kein Nachweis der Abstammung von einem deutschen Staatsangehörigen aufgrund …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2006 - 12 A 3688/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2005 - 12 A 2898/04
Antrags auf Ausstellung eines Inlandspasses; Herausgabe einer Ablichtung oder …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.03.2002 - 8 A 1040/01
Bescheidung eines Beweisantrags in der mündlichen Verhandlung
- VGH Baden-Württemberg, 16.03.2000 - A 14 S 150/00
Vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts in zwei verbundenen Verfahren
- BVerwG, 11.03.1999 - 9 B 858.98
Entscheidung im Beschlussverfahren - Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs - …
- VerfGH Sachsen, 09.07.1998 - 24-IV-96
- BVerwG, 08.09.1997 - 9 PKH 40.97
Rechtliche Voraussetzungen einer Gruppenverfolgung - Maßgebliche Kriterien bei …
- BVerwG, 08.09.1997 - 9 B 209.97
Rechtliche Voraussetzungen einer Gruppenverfolgung - Maßgebliche Kriterien bei …
- BVerwG, 29.08.1997 - 9 B 86.97
Rechtsmittel
- VGH Baden-Württemberg, 04.08.1997 - A 12 S 2007/97
Asylverfahren: Gewährung rechtlichen Gehörs - Anordnung des Erscheinens des …
- BVerwG, 17.06.1997 - 9 B 151.97
Klage auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises - Vorliegen einer deutschen …
- OVG Bremen, 06.11.2017 - 2 LA 129/16
Substantiierung eines Sachverständigenbeweisantrags betreffend das Vorliegen …
- BSG, 28.05.2013 - B 5 R 76/13 B
- BSG, 15.11.2012 - B 5 R 156/12 B
- OLG Jena, 27.12.2007 - 1 Ss 184/07
- OLG Köln, 27.09.2004 - 8 Ss OWi 18/04
- BVerwG, 16.06.1999 - 9 B 115.99
Ermessensentscheidung der Tatsacheninstanz zur Einholung weiterer Gutachten bei …
- BVerwG, 12.05.1999 - 9 B 271.99
Verletzung rechtlichen Gehörs - Ablehnung von zwei in der mündlichen Verhandlung …
- BVerwG, 13.07.1998 - 9 B 684.98
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Pflicht zur …
- BVerwG, 27.02.1998 - 9 B 871.97
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Fehlerhafter …
- BVerwG, 27.02.1998 - 9 B 829.97
Darlegunganforderungen an die Zulassungsgründe der Revisison - Verletzung des …
- BVerwG, 17.09.1997 - 9 B 292.97
Rechtliche Voraussetzungen der Gruppenverfolgung und einer inländischen …
- VGH Hessen, 14.01.1997 - 12 UZ 388/95
Zulassung der Berufung im Asylverfahren wegen (prozeßordnungswidriger) Ablehnung …
- BVerwG, 16.10.1996 - 9 B 583.96
Asylrechtliche Bedeutung eines tatsächlich bewirkten Abwanderungsdrucks - …
- BVerwG, 16.10.1996 - 9 B 576.96
Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung als entscheidendes Kriterium für die …
- VGH Baden-Württemberg, 31.05.1994 - A 14 S 461/94
Zur Verletzung rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Beweisantrages in einem …
- BVerwG, 18.07.1991 - 2 B 20.91
Gebot des rechtlichen Gehörs als Prozessgrundrecht - Neufestsetzung der …
- BSG, 26.06.1985 - 9a RV 56/83
- BVerwG, 14.01.1982 - 2 B 195.81
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BVerfG, 26.02.1980 - 1 BvR 1049/79
Voraussetzungen für die Annahme einer Verfassungsbeschwerde
- OVG Bremen, 10.12.2020 - 2 LA 188/20
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2015 - L 8 SB 393/13
- LSG Bayern, 16.02.2007 - L 7 B 24/07
Voraussetzungen einer Anhörungsrüge im einstweiligen Rechtsschutz; Sicherung des …
- VerfGH Sachsen, 30.03.2006 - 80-IV-05
- VerfGH Sachsen, 20.09.2001 - 16-IV-01
- VerfG Brandenburg, 21.09.2000 - VfGBbg 38/00
Straßenverkehrsrecht; Bundesrecht; Zuständigkeit des Landesverfassungsgerichts; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.1999 - 9 B 350/99
Verfahrensfehler eines Verwaltungsgerichts wegen Verletzung des …
- BVerwG, 11.03.1999 - 9 PKH 173.98
Rechtsmittel
- BVerwG, 07.08.1998 - 6 B 92.98
Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs - Zurückweisung der …
- BVerwG, 01.12.1997 - 9 B 647.97
Anspruch auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises - Deutsche …
- VGH Baden-Württemberg, 06.08.1997 - A 12 S 213/97
Wahrunterstellung entscheidungserheblicher Tatsachen im Verwaltungsprozeß nicht …
- BVerwG, 19.12.1996 - 9 B 513.96
Anspruch auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises - Voraussetzungen für eine …
- BVerwG, 18.06.1996 - 9 B 256.96
Anspruch auf die Erhebung bestimmter Beweise nach Artikel 103 Absatz 1 GG …
- BVerwG, 21.11.1995 - 9 B 468.95
Unterstellung von Tatsachen als wahr - Begründete Furcht vor politischer …
- BVerwG, 16.08.1995 - 9 B 520.95
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 09.02.1995 - 9 B 682.94
Asylrechtliche Relevanz untergeordneter exilpolitischer Aktivitäten - …
- BVerwG, 11.05.1994 - 9 B 44.94
Gewährung von Abschiebungsschutz - Anwendung vietnamesischer politischer …
- VGH Bayern, 05.12.2011 - 1 ZB 10.2435
Antrag auf Zulassung der Berufung; Planungshoheit; Verfahrensfehler geltend …
- KG, 26.04.2005 - 5 Ws 125/05
Widerruf einer Strafaussetzung wegen Verstoßes gegen eine Zahlungsauflage: …
- BVerwG, 18.11.1980 - 5 B 135.80
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.02.2007 - 2 A 11333/06
- BSG, 20.01.2005 - B 3 KR 21/04 B
- OLG Frankfurt, 08.03.1979 - 15 U 73/78
Nichtzulassung einer Klageerwiderung wegen nicht unwesentlicher Verzögerung des …
Rechtsprechung
BVerfG, 27.11.1978 - 2 BvR 165/75 |
Laatzen
Gemeindeeingliederung, Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG
Volltextveröffentlichungen (4)
- DFR
Laatzen
- openjur.de
- rechtsportal.de
Verfassungsbeschwerde gegen kommunale Neugliederung in Niedersachsen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Papierfundstellen
- BVerfGE 50, 50
- NJW 1979, 413
Wird zitiert von ... (217)
- BVerfG, 18.07.2019 - 1 BvL 1/18
Anträge gegen die Mietpreisbremse erfolglos
Diesen Spielraum hält ein Verordnungsgeber ein, wenn er den für die Gebietsfestsetzung erheblichen Sachverhalt ermittelt und bei Erlass der Verordnung zugrunde legt (vgl. BVerfGE 50, 50 ; 56, 298 ). - BGH, 04.11.2015 - VIII ZR 217/14
Zur Wirksamkeit der Herabsetzung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen auf 15 %
(a) Soweit von Verfassungs wegen dem Gesetz- und auch dem Verordnungsgeber aufgegeben wird, den für seine Entscheidung maßgeblichen Sachverhalt zutreffend und vollständig zu ermitteln und dem Gesetz oder der Verordnung zugrunde zu legen (BVerfGE 50, 50, 51 [zur Eingliederung von Gemeindegebietsteilen]; 56, 298, 319 [zur Festsetzung von Fluglärmschutzbereichen]), ist damit lediglich die Verpflichtung gemeint, zu treffende Entscheidungen nicht auf ersichtlich unrichtige Sachverhaltsannahmen zu stützen (vgl. BVerfGE 50, 50, 51) und nicht etwaige Auswirkungen eines Gesetzes oder einer Verordnung für betroffene Träger grundgesetzlicher Garantien (offenkundig) unberücksichtigt zu lassen (vgl. BVerfGE 56, 298, 319). - VerfGH Rheinland-Pfalz, 08.06.2015 - VGH N 18/14
Kommunale Gebietsreform: Eingliederung der Verbandsgemeinde Maikammer …
Hierzu zählt - ebenso wie zu der durch Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz - GG - geschützten Selbstverwaltungsgarantie - auch die Gewährleistung der Gemeinde als Institution, d.h. die Existenz von Gemeinden als solchen (vgl. VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [77 f.]; Urteil vom 17. Dezember 1969 - VGH 10/69 -, AS 11, 271 [273]; zu Art. 28 Abs. 2 GG vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107];… ferner Mehde, in: Maunz/Dürig [Hrsg.], GG [Stand: Dezember 2014], Art. 28 Abs. 2 Rn. 40 ff.).Zum Inhalt der Selbstverwaltungsgarantie, so wie sie geschichtlich gewachsen ist, gehört zum einen, dass bei Eingriffen in die kommunale Gebietsstruktur die betroffenen Gebietskörperschaften angehört werden (VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [101 f.]; Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [133 f.]; Urteil vom 22. Dezember 1969 - VGH 43/69 -, AS 11, 280 [281]; zur entsprechenden Judikatur des Bundesverfassungsgerichts bzw. der Verfassungsgerichte der Länder: BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 17. Januar 1979 - 2 BvL 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [202]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [640]; VerfGH Sachsen…, Urteil vom 29. Mai 2009 - Vf. 79-II-08 -, juris, Rn. 321).
Das Erfordernis der Anhörung ist zudem Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips (vgl. VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [134]; BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]).
In materieller Hinsicht darf eine Gemeinde in ihrem individuellen Bestand zum anderen nur geändert oder aufgelöst werden, wenn dieser Eingriff dem Gemeinwohl dient (VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [78 ff.]; Urteil vom 17. Dezember 1969 - VGH 10/69 -, AS 11, 271 [273 ff.]; BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 17. Januar 1979 - 2 BvL 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [203 f.]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107]).
a) Nach der übereinstimmenden, ständigen Rechtsprechung der Verfassungsgerichte verlangt die verfassungsrechtlich garantierte kommunale Selbstverwaltung, so wie diese sich geschichtlich entwickelt hat, dass Gemeinden in ihrem individuellen Bestand nur dann geändert oder aufgelöst werden dürfen, wenn dieser Eingriff dem Gemeinwohl bzw. dem öffentlichen Wohl dient (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107];… BVerfG, Kammerbeschluss vom 3. November 1981 - 2 BvR 827/80 -, juris, Rn. 2; VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [78 ff.]; Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [121]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [247 f.]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [641]).
Insoweit hat sich die Prüfung auf die Kontrolle zu beschränken, ob die angegriffene Neugliederungsmaßnahme dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entspricht und frei von willkürlichen Erwägungen ist (vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [108 f.]; VerfGH Sachsen Urteil vom 6. Mai 1999 - Vf. 51-VIII-98 - VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124).
Liegen zudem gesetzgeberische Leitbilder und Leitlinien für die Neugliederungsmaßnahme vor, prüft der Verfassungsgerichtshof, ob diese systemgerecht verwirklicht worden sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [130 f., 133]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [249 f.]; VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124).
- 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [109]; VerfG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124; LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 4. September 2012 - LVG 3/11 -).
(aa) In der Rechtsprechung der Verfassungsgerichte ist - mit zum Teil unterschiedlichen methodischen Ansätzen - anerkannt, dass der Gesetzgeber dann, wenn er sich hinsichtlich eines bestimmten Regelungsgegenstandes für ein bestimmtes System oder für bestimmte Strukturprinzipien entschieden hat, dieses System bzw. diese Strukturprinzipien nicht beliebig durchbrechen darf (vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [130 f., 133]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [249 f.]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [643]; VerfG Brandenburg…, Beschluss vom 18. November 2004 - VfGBgb 155/03 -, juris, Rn. 49; VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 191).
Abweichungen hiervon sind aus entsprechenden Sachgründen, insbesondere bei einer besonderen Sachverhaltsgestaltung, zulässig bzw. geboten (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [53]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [643];… Müller/Trute, Stadt-Umland-Probleme in Sachsen, 1996, S. 190).
- BVerfG, 19.11.2002 - 2 BvR 329/97
Verwaltungsgemeinschaften
aa) Zum Schutz des Kernbereichs kommunaler Selbstverwaltung gehört, dass Bestands- und Gebietsänderungen nur aus Gründen des öffentlichen Wohls und nach Anhörung der betroffenen Gebietskörperschaften zulässig sind (vgl. BVerfGE 50, 50 ; 50, 195 ; 86, 90 ).Das Bundesverfassungsgericht überprüft die Entscheidung über kommunale Neugliederungen darauf hin, ob der Gesetzgeber den für seine Maßnahmen erheblichen Sachverhalt zutreffend und vollständig ermittelt und dem Gesetz zu Grunde gelegt hat, ob er alle Gemeinwohlgründe sowie die Vor- und Nachteile der gesetzlichen Regelung in die vorzunehmende Abwägung eingestellt hat und ob der gesetzgeberische Eingriff geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sowie frei von willkürlichen Erwägungen ist (vgl. BVerfGE 50, 50 ; 50, 195 ; 86, 90 ).
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 29.06.2015 - VGH N 7/14
Kommunale Gebietsreform: Eingliederung der Verbandsgemeinde Irrel in die …
Hierzu zählt - ebenso wie zu der durch Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz - GG - geschützten Selbstverwaltungsgarantie - auch die Gewährleistung der Gemeinde als Institution, d.h. die Existenz von Gemeinden als solchen (vgl. VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [77 f.]; Urteil vom 17. Dezember 1969 - VGH 10/69 -, AS 11, 271 [273]; zu Art. 28 Abs. 2 GG vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107];… ferner Mehde, in: Maunz/Dürig [Hrsg.], GG [Stand: Dezember 2014], Art. 28 Abs. 2 Rn. 40 ff.).Zum Inhalt der Selbstverwaltungsgarantie, so wie sie geschichtlich gewachsen ist, gehört zum einen, dass bei Eingriffen in die kommunale Gebietsstruktur die betroffenen Gebietskörperschaften angehört werden (VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [101 f.]; Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [133 f.]; Urteil vom 22. Dezember 1969 - VGH 43/69 -, AS 11, 280 [281]; zur entsprechenden Judikatur des Bundesverfassungsgerichts bzw. der Verfassungsgerichte der Länder: BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 17. Januar 1979 - 2 BvL 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [202]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [640]; VerfGH Sachsen…, Urteil vom 29. Mai 2009 - Vf. 79-II-08 -, juris, Rn. 321).
Das Erfordernis der Anhörung ist zudem Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips (vgl. VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [134]; BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]).
In materieller Hinsicht darf eine Gemeinde in ihrem individuellen Bestand zum anderen nur geändert oder aufgelöst werden, wenn dieser Eingriff dem Gemeinwohl dient (VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [78 ff.]; Urteil vom 17. Dezember 1969 - VGH 10/69 -, AS 11, 271 [273 ff.]; BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 17. Januar 1979 - 2 BvL 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [203 f.]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107]).
a) Nach der übereinstimmenden, ständigen Rechtsprechung der Verfassungsgerichte verlangt die verfassungsrechtlich garantierte kommunale Selbstverwaltung, so wie diese sich geschichtlich entwickelt hat, dass Gemeinden in ihrem individuellen Bestand nur dann geändert oder aufgelöst werden dürfen, wenn dieser Eingriff dem Gemeinwohl bzw. dem öffentlichen Wohl dient (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [107];… BVerfG, Kammerbeschluss vom 3. November 1981 - 2 BvR 827/80 -, juris, Rn. 2; VerfGH RP, Urteil vom 17. April 1969 - VGH 2/69 -, AS 11, 73 [78 ff.]; Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [121]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [247 f.]; Urteil vom 8. Juni 2015 - VGH N 18/14 - ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [641]).
Insoweit hat sich die Prüfung auf die Kontrolle zu beschränken, ob die angegriffene Neugliederungsmaßnahme dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entspricht und frei von willkürlichen Erwägungen ist (vgl. VerfGH RP, Urteil vom 8. Juni 2015 - VGH N 18/14 - BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [108 f.]; VerfGH Sachsen Urteil vom 6. Mai 1999 - Vf. 51-VIII-98 - VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124).
Liegen zudem gesetzgeberische Leitbilder und Leitlinien für die Neugliederungsmaßnahme vor, prüft der Verfassungsgerichtshof, ob diese systemgerecht verwirklicht worden sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [130 f., 133]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [249 f.]; VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124).
Soweit Ziele, Wertungen und Prognosen des Gesetzgebers in Rede stehen, hat der Verfassungsgerichtshof darüber zu wachen, dass diese nicht offensichtlich oder eindeutig widerlegbar sind oder gar den Prinzipien der verfassungsrechtlichen Ordnung widersprechen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; Beschluss vom 12. Mai 1992 - 2 BvR 470/90 u.a. -, BVerfGE 86, 90 [109]; VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 124; LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 4. September 2012 - LVG 3/11 -).
(aa) In der Rechtsprechung der Verfassungsgerichte ist - mit zum Teil unterschiedlichen methodischen Ansätzen - anerkannt, dass der Gesetzgeber dann, wenn er sich hinsichtlich eines bestimmten Regelungsgegenstandes für ein bestimmtes System oder für bestimmte Strukturprinzipien entschieden hat, dieses System bzw. diese Strukturprinzipien nicht beliebig durchbrechen darf (vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [51]; VerfGH RP, Urteil vom 5. Mai 1969 - VGH 29/69 -, AS 11, 118 [130 f., 133]; Urteil vom 14. Dezember 1970 - VGH 4/70 -, AS 12, 239 [249 f.]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [643]; VerfG Brandenburg…, Beschluss vom 18. November 2004 - VfGBgb 155/03 -, juris, Rn. 49; VerfG Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 18. August 2011 - 21/10 -, juris, Rn. 191).
Abweichungen hiervon sind aus entsprechenden Sachgründen, insbesondere bei einer besonderen Sachverhaltsgestaltung, zulässig bzw. geboten (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [53]; ThürVerfGH, Urteil vom 18. Dezember 1996 - 2/95 u.a. -, NVwZ-RR 1997, 639 [643];… Müller/Trute, Stadt-Umland-Probleme und Gebietsreform in Sachsen, 1996, S. 190).
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.05.1994 - LVG 1/94
Frage des Ausschlusses einer kommunalen Verfassungsbeschwerde durch die …
Nach allgemeiner Auffassung wird danach nicht nur verlangt, dass es Kommunen überhaupt im Staatsaufbau des Landes gibt, sondern der einzelnen Kommune ist auch garantiert, dass ihr Gebietsbestand nur nach vorheriger Anhörung und ausschließlich aus Gründen des Gemeinwohls verändert und dass sie nur in diesem Rahmen aufgelöst werden darf (BVerfG, Beschl. v. 27.11.1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [50 f]; Beschl. v. 12.5.1992 - 2 BvR 470, 650, 707/90 -, BVerfGE 86, 90 [107]; StGH BW, Urt. v. 14.2.1975 - GeschRegNr.Dass die betroffenen Kommunen vor einer Gebietsänderung anzuhören sind, gebietet neben der Selbstverwaltungsgarantie auch das Rechtsstaatsprinzip des Art. 2 Abs. 1 LSA-Verf (vgl. zu den entsprechenden Vorschriften der Art. 20, 28 Abs. 1, 2 GG bzw. der Landesverfassungen auch: BVerfGE 50, 50 [51]; BVerfG, Beschl. v. 17.1.1979 - 2 BvR 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [202];… StGH BW, Urt. v. 8.9.1972 - GeschRegNr.
Art. 90 S. 1 LSA-Verf macht damit das zum Inhalt der Landesverfassung, was Art. 28 Abs. 2 GG bundesrechtlich für Eingriffe bei Gebietsänderungen materiell voraussetzt (ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
; vgl. etwa: BVerfGE 50, 50 [50]; 86, 90 [107], m. w. Nachw.).Soweit Art. 90 S. 2 LSA-Verf die Anhörung besonders hervorhebt ("insbesondere"), nimmt das Landesverfassungsrecht auf die verfahrensrechtliche Vorgabe des Bundesrechts für kommunale Gebietsänderungen lediglich Bezug (vgl. etwa: BVerfGE 50, 50 [50]; 86, 90 [107], m. w. Nachw.).
Legt der Gesetzgeber seinen Zuordnungen ein "Leitbild" zugrunde, so ist er - will er nicht gegen das Willkürverbot verstoßen - an die von ihm selbst gefundenen Maßstäbe gebunden (BVerfGE 50, 50 [51]; 86, 90 [108 f]; StGH BW, ESVGH 23, 1 [5]; NdsStGH, NdsStGHE 2, 1 [154 ff] = OVGE 33, 497 [501 f]).
Der Verfassungsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit (vgl. insoweit auch: BVerfGE 50, 50 [51]; 76, 107 [120 ff]; 86, 90 [109]), der - wie im Bundesverfassungsrecht (z B: BVerfGE 50, 50 [51]) - aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 2 Abs. 1 LSA-Verf) abzuleiten ist (vgl. Reich, LSA-Verf, Art. 2 RdNr. 1 [S. 50]; Mahnke, LSA-Verf, Art. 2 RdNr. 2), verbietet das "Übermaß" und verlangt deshalb, dass der Eingriff geeignet, erforderlich und - im Hinblick auf die Bedeutung des Selbstverwaltungsrechts als Ergebnis einer Güterabwägung - angemessen ist (so insbes.: BVerfGE 76, 107 [122]).
2.2.1.2 Der Gesetzgeber hat sich selbst die Gewissheit zu verschaffen, dass die Gemeinwohlgesichtspunkte eingehalten sind, und zu diesem Zweck im Gesetzgebungsverfahren den für seine Entscheidung erheblichen Sachverhalt zutreffend und vollständig zu ermitteln (vgl. hierzu: BVerfGE 50, 50 [51]; 56, 298 [319]; BVerfGE 76, 107 [122]; 86, 90 [109]).
Vielmehr hat es nur zu prüfen, ob der Gesetzgeber die Grenzen seines Entscheidungsraums überschritten hat; die getroffene Entscheidung also "offensichtlich fehlsam" ist (BVerfGE 50, 50 [51]).
Erforderlich ist nur, dass die Ausnahme ihrerseits auf sachgerechten Erwägungen beruht (BVerfGE 50, 50 [53]; StGH BW, ESVGH 23, 1).
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.05.1994 - LVG 2/93
Verhältnis der bundesrechtlich versicherten Mindestgarantie kommunaler …
Nach allgemeiner Auffassung wird danach nicht nur verlangt, dass es Kommunen überhaupt im Staatsaufbau des Landes gibt, sondern der einzelnen Kommune ist auch garantiert, dass ihr Gebietsbestand nur nach vorheriger Anhörung und ausschließlich aus Gründen des Gemeinwohls verändert und dass sie nur in diesem Rahmen aufgelöst werden darf (BVerfG, Beschl. v. 27.11.1978 - 2 BvR 165/75 -, BVerfGE 50, 50 [50 f]; Beschl. v. 12.5.1992 - 2 BvR 470, 650, 707/90 -, BVerfGE 86, 90 [107];… StGH BW, Urt. v. 14.2.1975 - GeschRegNr.Diese - vom Bundesverfassungsgericht (BVerfGE 56, 298 [317]
; 76, 107 [122]) teils aus der Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 GG, teils aus dem Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 GG (z. B. bei: BVerfGE 50, 50 [51]) abgeleiteten - Grundsätze sind auf das Landesverfassungsrecht unmittelbar übertragbar, weil die Bundesverfassung beim Rechtsstaatsprinzip wegen des "Homogenitätsgebots" (Art. 28 Abs. 1 GG) bindet und weil Art. 28 Abs. 2 GG den "Mindeststandard" an Selbstverwaltungsgarantie enthält, den die Länder wahren müssen (allg. Ansicht zu Art. 31 GG; vgl. etwa: Maunz bei Maunz / Dürig, GG, Art. 28 RdNr. 72; vgl. auch: BVerfGE 36, 342 [360 ff ]).Dass die betroffenen Kommunen vor einer Gebietsänderung anzuhören sind, gebietet neben der Selbstverwaltungsgarantie auch das Rechtsstaatsprinzip des Art. 2 Abs. 1 LSA-Verf (vgl. zu den entsprechenden Vorschriften der Art. 20, 28 Abs. 1, 2 GG bzw. der Landesverfassungen auch: BVerfGE 50, 50 [51]; BVerfG, Beschl. v. 17.1.1979 - 2 BvR 6/76 -, BVerfGE 50, 195 [202];… StGH BW, Urt. v. 8.9.1972 - GeschRegNr.
Art. 90 S. 1 LSA-Verf macht damit das zum Inhalt der Landesverfassung, was Art. 28 Abs. 2 GG bundesrechtlich für Eingriffe bei Gebietsänderungen materiell voraussetzt (ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
; vgl. etwa: BVerfGE 50, 50 [50]; 86, 90 [107], m. w. Nachw.).Soweit Art. 90 S. 2 LSA-Verf die Anhörung besonders hervorhebt ("insbesondere"), nimmt das Landesverfassungsrecht auf die verfahrensrechtliche Vorgabe des Bundesrechts für kommunale Gebietsänderungen lediglich Bezug (vgl. etwa: BVerfGE 50, 50 [50]; 86, 90 [107], m. w. Nachw.).
Legt der Gesetzgeber seinen Zuordnungen ein "Leitbild" zugrunde, so ist er - will er nicht gegen das Willkürverbot verstoßen - an die von ihm selbst gefundenen Maßstäbe gebunden (BVerfGE 50, 50 [51]; 86, 90 [108 f]; StGH BW, ESVGH 23, 1 [5]; NdsStGH, NdsStGHE 2, 1 [154 ff] = OVGE 33, 497 [501 f]).
Der Verfassungsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit (vgl. insoweit auch: BVerfGE 50, 50 [51]; 76, 107 [120 ff]; 86, 90 [109]), der - wie im Bundesverfassungsrecht (z B: BVerfGE 50, 50 [51]) - aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 2 Abs. 1 LSA-Verf) abzuleiten ist (vgl. Reich, LSA-Verf, Art. 2 RdNr. 1 [S. 50]; Mahnke, LSA-Verf, Art. 2 RdNr. 2), verbietet das "Übermaß" und verlangt deshalb, dass der Eingriff geeignet, erforderlich und - im Hinblick auf die Bedeutung des Selbstverwaltungsrechts als Ergebnis einer Güterabwägung - angemessen ist (so insbes.: BVerfGE 76, 107 [122]).
Der Gesetzgeber hat sich selbst die Gewissheit zu verschaffen, dass die Gemeinwohlgesichtspunkte eingehalten sind, und zu diesem Zweck im Gesetzgebungsverfahren den für seine Entscheidung erheblichen Sachverhalt zutreffend und vollständig zu ermitteln (vgl. hierzu: BVerfGE 50, 50 [51]; 56, 298 [319]; BVerfGE 76, 107 [122]; 86, 90 [109]).
- BVerfG, 12.05.1992 - 2 BvR 470/90
Papenburg
Zum Inhalt des verfassungsrechtlich gewährleisteten Kernbereichs der kommunalen Selbstverwaltung, so wie diese sich historisch entwickelt hat (vgl. zur Bedeutung der geschichtlichen Entwicklung und der verschiedenen historischen Erscheinungsformen der Selbstverwaltung BVerfGE 50, 195 [201]; 59, 216 [226 f.]), gehört jedoch, daß Bestands- und Gebietsänderungen von Gemeinden nur aus Gründen des öffentlichen Wohls und nach Anhörung der betroffenen Gebietskörperschaften zulässig sind (vgl. den Beschluß des Vorprüfungsausschusses des Zweiten Senats, BVerfGE 50, 50; BVerfGE 50, 195 [202]). - VerfGH Thüringen, 18.12.1996 - VerfGH 2/95
Eingemeindung von Umlandgemeinden durch Gesetz
Daher steht die verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung Eingriffen in die gemeindliche Gebietshoheit, wie etwa Auflösungen von Gemeinden, Gemeindezusammenschlüssen, Eingemeindungen und sonstigen Gebietsänderungen, auch wenn sie gegen den Willen der betroffenen Gemeinde erfolgen, grundsätzlich nicht entgegen (vgl. z.B. BVerfGE 50, 50; 86, 90, 107; BayVerfGH BayVBl. 1978, 497, 498; NdsStGH NdsStGHE 2, 1, 144; StGH Bad.- Württ. NJW 1975, 1205, 1207 f.;… Maunz, in: Maunz/Dürig/Herzog, GG, Art. 28 Rn. 45;… Löwer, in: von Münch/Kunig, GG, 3. Aufl. 1995, Art. 28 Rn. 42;… Stern, Staatsrecht I, 2. Aufl. 1984, S. 409 f.;… Schmidt-Aßmann, a.a.O. S. 15).Nach dieser Auffassung gehört entsprechend der historischen Entwicklung, die die kommunale Selbstverwaltung genommen hat, zum Inhalt des Kernbereichs der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie, daß Bestands- und Gebietsänderungen von Gemeinden nur aus Gründen des öffentlichen Wohls und nur nach einer Anhörung der betroffenen Gebietskörperschaften zulässig sind (BVerfGE 86, 90, 107; vgl. auch BVerfGE 50, 50; 50, 195, 202; SächsVerfGH SächsVBl. 1994, 226, 229 und 1995, 131, 134; Stern, Staatsrecht I, S. 410 f.;… Löwer, a.a.O., Rn. 42;… Schmidt-Aßmann, a.a.O., S. 15; kritisch zu dieser Ableitung, nicht aber zu den Bindungen als solchen Ipsen, ZG 1994, 194 ff.).
Deren Konkretisierung erfordert, die spezifischen örtlichen Gegebenheiten und ggf. auch in Betracht kommende gebietliche Alternativlösungen in den Blick zu nehmen (zur Abwägungsnatur der gesetzgeberischen Entscheidung über eine Neugliederung von Selbstverwaltungskörperschaften vgl. BVerfGE 50, 50, 51; 86, 90, 108 f.; VerfGH NRW OVGE 28, 291, 302; 30, 306, 311; SächsVerfGH SächsVBl. 1994, 226, 229 f.; 1995, 131, 134 f.; Stüer, DVBl. 1977, 1, 3 f.; Hoppe, DVBl. 1971, 473, 479;… Trute, a.a.O., S. 159, 168, 176 f. und 191).
b) Das Verfassungsgericht hat insbesondere umfassend nachzuprüfen, ob der Gesetzgeber den entscheidungserheblichen Sachverhalt "zutreffend und vollständig ermittelt und dem (sc. Neugliederungs-)Gesetz zugrunde gelegt hat" (BVerfGE 50, 50, 51; vgl. auch BVerfGE 86, 90, 108 f.;… Trute, a.a.O., S. 168 m.w.N.).
- BSG, 19.04.2011 - B 13 R 28/10 R
Bewertung von Zeiten einer Schul- bzw Hochschulausbildung bei der …
Dennoch kann es für die Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit einer Regelung auch allgemein von Relevanz sein, ob sich für die ihr zugrunde liegenden tatsächlichen Einschätzungen des Gesetzgebers hinreichend tragfähige Grundlagen finden lassen (vgl hierzu BVerfGE 50, 50, 51; 50, 290, 333; 86, 90, 109; 88, 203, 262 f; 121, 317, 350 ff). - BVerfG, 07.10.1980 - 2 BvR 584/76
Flugplatz Memmingen
- BSG, 19.04.2011 - B 13 R 8/11 R
Rentenberechnung - Gesamtleistungsbewertung - Bewertung von beitragsfreien Zeiten …
- BSG, 19.04.2011 - B 13 R 55/10 R
Rentenberechnung - Gesamtleistungsbewertung - Bewertung von beitragsfreien Zeiten …
- BSG, 19.04.2011 - B 13 R 29/10 R
Bewertung von Zeiten einer Schul- bzw Hochschulausbildung bei der …
- BVerfG, 12.05.2015 - 1 BvR 1501/13
Verfassungsbeschwerden gegen die Errichtung der BTU Cottbus-Senftenberg teilweise …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 13.07.1999 - LVG 20/97
Verstoß des Art. 1 § 1 Nr. 4 Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG) 1997 gegen Art. 87 …
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 26.07.2007 - LVerfG 9/06
Kreisgebietsreform - kommunale Selbstverwaltung
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 11.01.2016 - VGH N 10/14
Kommunale Gebietsreform: Eingliederung der Verbandsgemeinde Manderscheid in die …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 18.03.2016 - VGH N 9/14
Kommunale Gebietsreform: Eingliederung der verbandsfreien Stadt Herdorf in die …
- VerfG Brandenburg, 29.08.2002 - VfGBbg 34/01
Verfassungsrechtliche Beurteilung von Bestimmungen zur Gemeindestrukturreform
- BVerfG, 12.01.1982 - 2 BvR 113/81
Söhlde
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 21.04.2009 - LVG 12/08
Beschlossene Gemeindegebietsreform verfassungsgemäß
- VerfGH Thüringen, 09.06.2017 - VerfGH 61/16
Urteil zum Normenkontrollantrag der CDU-Fraktion zum Vorschaltgesetz
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 29.01.2016 - VGH N 11/14
Kommunale Gebietsreform: Eingliederung der Verbandsgemeinde Hochspeyer in die …
- BSG, 19.04.2011 - B 13 R 27/10 R
Gesamtleistungsbewertung bei der Rentenberechnung - Bewertung von betragsfreien …
- VerfG Brandenburg, 18.06.1998 - VfGBbg 27/97
Kein Verstoß gegen Rechte der Sorben durch Auflösung der Gemeinde Horno und …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 26.10.2015 - VGH N 8/14
Kommunale Gebietsreform betreffend die Verbandsgemeinden Wallhalben und …
- VerfGH Saarland, 27.11.1985 - Lv 2/85
Voraussetzungen für die Zurückweisung einer Verfassungsbeschwerde; Rechtmäßigkeit …
- BVerfG, 17.01.1979 - 2 BvL 6/76
Rheda-Wiedenbrück
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 26.10.2015 - VGH N 36/14
Kommunale Gebietsreform betreffend die Verbandsgemeinden Wallhalben und …
- VerfG Brandenburg, 26.08.2004 - VfGBbg 230/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Beschwerdebefugnis; Anhörung; …
- BVerwG, 17.01.2013 - 8 B 50.12
Zum gemeindlichen Einvernehmen nach § 36 BauGB, wenn die Gemeinde …
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2011 - LVerfG 21/10
Bevölkerungsdichte und Siedlungs- und Verkehrsinfrastruktur als Maßstab für das …
- VerfGH Sachsen, 22.04.2008 - 19-VIII-08
Einkreisung einer bisher kreisfreien Stadt
- VerfGH Thüringen, 23.04.2009 - VerfGH 32/05
ThürKAG
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 21.04.2009 - LVG 118/08
Beschlossene Gemeindegebietsreform verfassungsgemäß
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.05.1994 - LVG 3/94
Frage des Ausschlusses einer kommunalen Verfassungsbeschwerde durch die …
- VerfG Brandenburg, 16.09.2004 - VfGBbg 118/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.05.1994 - LVG 4/94
Inhalt der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung im Hinblick auf die …
- VerfG Brandenburg, 16.09.2004 - VfGBbg 102/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 27.05.2004 - VfGBbg 138/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; rechtliches Gehör; …
- VerfG Brandenburg, 15.06.2000 - VfGBbg 32/99
Verfassungswidrigkeit der Verordnung über die Verbindlichkeit des …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 167/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Jessern in die …
- VerfGH Sachsen, 25.09.2008 - 54-VIII-08
Kommunale Normenkontrolle gegen Regelungen des Sächsischen …
- BSG, 07.10.2010 - B 13 R 55/10 R
- VerfGH Sachsen, 26.06.2009 - 79-II-08
Abstrakte Normenkontrolle; § 2 Abs. 1 und § 3 Nr. 4 SächsKrGebNG, Art. 66, 67 und …
- VerfG Brandenburg, 16.06.2005 - VfGBbg 48/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 25.05.2016 - VfGBbg 51/15
Die institutionelle Garantie der Hochschulselbstverwaltung in der …
- VerfGH Thüringen, 12.10.2004 - VerfGH 16/02
Kommunal-Verfassungsbeschwerde; Anhörungsgebot - GG Art. 28 Abs. 1; ThürVerf Art. …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 13.06.2006 - LVG 21/05
Schutz der Gemeinde vor der Wegnahme von der Gemeinde verfassungsmäßig …
- VerfG Brandenburg, 14.07.1994 - VfGBbg 4/93
Kommunale Selbstverwaltung; Gebietshoheit; Anhörung; Willkür
- BVerwG, 27.01.1984 - 8 C 128.81
Wasserversorgung als Aufgabe der Verbandsgemeinde
- VerfG Brandenburg, 29.08.2002 - VfGBbg 15/02
Regel-Mindesteinwohnerzahl für amtsangehörige Gemeinden
- VerfG Brandenburg, 20.10.2005 - VfGBbg 277/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 266/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Ullersdorf in die …
- VerfGH Bayern, 03.05.1984 - 19-VII-83
- VerfG Brandenburg, 20.01.2005 - VfGBbg 107/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2015 - 13 A 1445/14
Nach dem 30. Juni 2009 geborene Pferde müssen mit einem Transponder …
- VerfG Brandenburg, 16.09.2004 - VfGBbg 52/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2011 - LVerfG 22/10
Einkreisung kreisfreier Städte in Mecklenburg-Vorpommern zulässig
- VerfG Brandenburg, 19.01.2006 - VfGBbg 280/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 153/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfGH Sachsen, 13.12.1996 - 21-VIII-95
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 10.05.2011 - LVG 24/10
Kommunalverfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform erfolglos
- VerfG Brandenburg, 18.08.2005 - VfGBbg 46/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 19.05.2005 - VfGBbg 163/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 19.11.2013 - LVG 70/10
Verfassungsbeschwerden der Gemeinden Sichau, Jeggau und Kassieck gegen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 25.06.2007 - LVG 8/06
Die Aufteilung des Landkreises Anhalt-Zerbst auf die Landkreise Wittenberg, …
- VerfG Brandenburg, 19.05.2005 - VfGBbg 284/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 18.05.2006 - VfGBbg 278/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit; …
- VerfG Brandenburg, 20.04.2006 - VfGBbg 23/05
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 264/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.08.2005 - VfGBbg 174/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 09.12.2004 - VfGBbg 22/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit; …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 23.05.2014 - LVG 16/10
Gemeindegebietsreform Gemeinde Gröbzig, ABI
- VerfG Brandenburg, 15.06.2006 - VfGBbg 33/05
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 19.01.2006 - VfGBbg 249/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.06.2005 - VfGBbg 229/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 20.01.2005 - VfGBbg 12/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 155/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Speichrow in die …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 147/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Einbeziehung der Gemeinde Ressen-Zaue in …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 23.02.1999 - LVG 8/98
- VerfGH Sachsen, 23.06.1994 - 4-VIII-94
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 255/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 21.04.2005 - VfGBbg 184/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 160/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Doberburg in die …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 154/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Leeskow in die …
- VerfG Brandenburg, 15.09.1994 - VfGBbg 3/93
Eingliederung der Kreise Eisenhüttenstadt, Guben und Spremberg in die Landkreise …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 159/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Lamsfeld-Groß …
- BVerwG, 05.10.2009 - 4 B 8.09
Erfolgsaussichten einer Feststellungsklage gegen eine Flugroutenfestlegung; …
- VerfG Brandenburg, 15.09.2005 - VfGBbg 113/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 21.04.2005 - VfGBbg 247/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 19.03.2013 - LVG 31/10
Gemeindegebietsreform
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 19.03.2013 - LVG 40/10
Gemeindegebietsreform: Tagewerben
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 15.01.2013 - LVG 36/10
Verfassungsbeschwerde der Gemeinde Reinsdorf gegen Regelungen zur …
- VerfG Brandenburg, 24.06.2004 - VfGBbg 114/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 29.05.2013 - LVG 17/10
Verfassungsbeschwerde der Gemeinde Zuckerdorf Klein Wanzleben gegen …
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2011 - LVerfG 23/10
Begrenzter Bestandsschutz für die Kreisfreiheit; Schutz der kommunalen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 09.03.2007 - LVG 7/06
Kommunalverfassungsbeschwerde des Landkreises Aschersleben-Staßfurt gegen die …
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 157/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 132/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 149/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Briesensee in die …
- VerfG Brandenburg, 24.06.2004 - VfGBbg 64/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 24.06.2004 - VfGBbg 162/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- BVerfG - 2 BvR 606/76 (anhängig)
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 03.07.2014 - LVG 17/11
Gemeindegebietsreform Steinitz SAW
- VerfG Brandenburg, 18.05.2006 - VfGBbg 131/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 82/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.09.2004 - VfGBbg 218/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- BVerfG - 2 BvR 630/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 629/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 627/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 621/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 617/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 536/76 (anhängig)
- VerfG Brandenburg, 11.10.2005 - VfGBbg 123/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 11.10.2005 - VfGBbg 142/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.09.2005 - VfGBbg 21/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.06.2005 - VfGBbg 191/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 111/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 24.06.2004 - VfGBbg 148/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2017 - L 5 R 1638/17
- VerfG Brandenburg, 18.05.2006 - VfGBbg 5/04
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 11.10.2005 - VfGBbg 34/04
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 11.10.2005 - VfGBbg 223/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 41/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 83/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 18.03.1992 - VGH 3/91
- BVerwG, 15.03.1989 - 7 B 108.88
Selbstverwaltung - Verweisung - Dynamische Binnenverweisung - Verdingungsordnung …
- BVerfG - 2 BvR 631/76 (anhängig)
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 23.05.2014 - LVG 75/10
Gemeindegebietsreform Gemeinde Fleetmark, SAW
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 4/05
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 8/05
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.06.2005 - VfGBbg 239/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 225/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 273/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Duben in die Stadt …
- BVerfG - 2 BvR 574/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 571/76 (anhängig)
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 23.05.2014 - LVG 78/10
Gemeindegebietsreform Gemeinde Badel, SAW
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 27.04.2012 - LVG 28/10
- VerfG Brandenburg, 20.04.2006 - VfGBbg 267/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 25/04
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 19.01.2006 - VfGBbg 198/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 19.01.2006 - VfGBbg 116/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 172/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 17.11.2005 - VfGBbg 161/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 20.10.2005 - VfGBbg 210/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.08.2005 - VfGBbg 245/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 204/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Thyrow in die Stadt …
- VerfGH Sachsen, 17.12.1998 - 95-VIII-98
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zu Vf. 94-VIII-98
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.2015 - L 4 R 3217/13
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 09.07.2013 - LVG 66/10
Gemeindegebietsreform
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 08.10.2012 - LVG 3/11
Die Auflösung einer Gemeinde
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.06.2012 - LVG 54/10
Weitere Verfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform zurückgewiesen
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.08.2011 - LVG 45/10
Eingemeindung der Gemeinde Schopsdorf in die Stadt Möckern verfassungswidrig
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 16.06.2011 - LVG 49/10
Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt
- VerfG Brandenburg, 15.06.2006 - VfGBbg 31/05
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 128/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 133/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 35/04
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 19.01.2006 - VfGBbg 170/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 115/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 17.11.2005 - VfGBbg 54/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 11.10.2005 - VfGBbg 202/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 10.03.2005 - VfGBbg 251/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 61/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingemeindung der Gemeinde Drewen in die Stadt …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 269/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Missen in die Stadt …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.07.1999 - 3 L 197/98
- VerfGH Thüringen, 06.09.1996 - VerfGH 4/95
Kommunalverfassungsbeschwerde; Thüringer Neugliederungsgesetz; Anhörungsrecht der …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 31.05.1994 - LVG 8/94
Herleitung besonderer Anhörungsrechte aus der Garantie kommunaler …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2017 - L 5 R 2211/17
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 10.05.2011 - LVG 25/10
Kommunalverfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform erfolglos
- VerfG Brandenburg, 20.04.2006 - VfGBbg 119/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 59/04
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Anhörung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 09.02.2006 - VfGBbg 129/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 258/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 20.10.2005 - VfGBbg 43/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 21.04.2005 - VfGBbg 177/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 21.04.2005 - VfGBbg 248/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 66/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingemeindung der Gemeinde Lugau in die Stadt …
- VerfGH Saarland, 05.12.1983 - Lv 1/82
Neugliederung von Gemeinden und Änderung des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes im …
- BVerfG, 03.11.1981 - 2 BvR 827/80
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Eingliederung einer Gemeinde in einen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 09.07.2013 - LVG 12/11
Verfassungsbeschwerden der Gemeinden Klein Schwechten und Schwarzholz gegen …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.01.2012 - LVG 81/10
Kommunalverfassungsbeschwerde der Stadt Löbejün gegen Gemeindegebietsreform …
- VerfG Brandenburg, 18.05.2006 - VfGBbg 130/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.03.2006 - VfGBbg 265/03
Gemeindegebietsreform; kommunale Selbstverwaltung; Verhältnismäßigkeit
- VerfG Brandenburg, 16.06.2005 - VfGBbg 145/03
Kommunale Selbstverwaltung; Gemeindegebietsreform; Verhältnismäßigkeit; Anhörung
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 237/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Döberitz in die Stadt …
- VGH Bayern, 07.07.1983 - 22 N 82 A.772
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.09.1985 - 10 C 48/84
Rückwirkende Erhöhung der Kreisumlage durch Erlass einer …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.06.2012 - LVG 2/11
Weitere Verfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform zurückgewiesen
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 275/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Cahnsdorf in die …
- LAG Hamm, 27.09.1985 - 16 (11) Sa 666/84
Beihilfe; Beihilfeanspruch; BAT; Zusatzversicherung; Anrechnung; Krankenhaus; …
- BVerfG - 2 BvR 626/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 612/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 567/76 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 401/36 (anhängig)
- BVerfG - 2 BvR 386/76 (anhängig)
- BVerfG - 1 BvR 459/75 (anhängig)
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 274/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Schlabendorf in die …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 254/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Schönhagen in die …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 253/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Lüdersdorf in die …
- VerfGH Sachsen, 05.11.1999 - 147-VIII-98
Antrag auf kommunale Normenkontrolle gegen das Gemeindegebietsreformgesetz …
- VerfGH Sachsen, 10.11.1994 - 29-VIII-94
- BVerwG, 06.07.1979 - 7 C 59.76
Bahnhofsbenennung nach Zusammenschluss zweier amtsfreier Gemeinden - Befugnisse …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.06.2012 - LVG 52/10
Weitere Verfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform zurückgewiesen
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 268/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Laasow in die Stadt …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 263/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Trebbus in die Stadt …
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 252/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Görlsdorf in die …
- BVerfG - 2 BvR 668/76 (anhängig)
- VerfG Brandenburg, 18.11.2004 - VfGBbg 276/03
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Eingliederung der Gemeinde Arenzhain in die …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 14.02.2012 - LVG 64/10
Kommunalverfassungsbeschwerden der Gemeinden Prittitz und Gröbitz gegen …
- VerfGH Sachsen, 17.12.1998 - 84-VIII-98
- BVerfG - 2 BvR 464/76 (anhängig)
- VerfGH Sachsen, 10.11.1994 - 34-VIII-94
- BVerfG, 01.07.1980 - 1 BvR 378/76
- BVerfG - 2 BvR 200/76 (anhängig)