Weitere Entscheidung unten: KG, 12.06.1980

Rechtsprechung
   BFH, 07.02.1980 - IV R 37/76   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1980,467
BFH, 07.02.1980 - IV R 37/76 (https://dejure.org/1980,467)
BFH, Entscheidung vom 07.02.1980 - IV R 37/76 (https://dejure.org/1980,467)
BFH, Entscheidung vom 07. Februar 1980 - IV R 37/76 (https://dejure.org/1980,467)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1980,467) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG § 34 Abs. 4

  • Wolters Kluwer

    Arbeitsgemeinschaft für Rechtsreferendare - Nebentätigkeit eines Richters - Richter - Beurteilung einer Nebentätigkeit

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Referendarausbildung als selbständige Nebentätigkeit

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Vergütung, die ein Richter für die Leitung einer Arbeitsgemeinschaft für Rechtsreferendare erhält, kann nach § 34 Abs. 4 EStG ermäßigt zu besteuern sein

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)

    EStG § 34 Abs. 4

Papierfundstellen

  • BFHE 130, 39
  • NJW 1980, 2600
  • DB 1980, 1474
  • BStBl II 1980, 321
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (15)

  • BFH, 29.01.1987 - IV R 189/85

    Nebenamtliche Prüfungstätigkeit eines Hochschullehrers bei der ersten

    Ein solcher Zusammenhang ist angenommen worden, wenn beide Tätigkeiten gleichartig sind und die Nebentätigkeit unter ähnlichen organisatorischen Bedingungen ausgeübt wird oder wenn der Steuerpflichtige mit der Nebentätigkeit eine ihm aus seinem Dienstverhältnis - faktisch oder rechtlich - obliegende Nebenpflicht erfüllt (BFH-Urteile vom 25. November 1971 IV R 126/70, BFHE 103, 570, BStBl II 1972, 212; vom 4. Dezember 1975 IV R 162/72, BFHE 117, 547, BStBl II 1976, 291; vom 7. Februar 1980 IV R 37/76, BFHE 130, 39, BStBl II 1980, 321; vom 4. Oktober 1984 IV R 131/82, BFHE 142, 268, BStBl II 1985, 51).

    Der BFH hat zwar später darauf hingewiesen, daß ein unmittelbarer Zusammenhang mit der unselbständigen Haupttätigkeit angenommen werden könne, wenn der Steuerpflichtige mit der Nebentätigkeit eine ihm in seinem Dienstverhältnis rechtlich oder tatsächlich obliegende Nebenpflicht erfülle; er hat hierbei aber der Organisation der Nebentätigkeit besondere Bedeutung beigemessen und sich weiterhin auf das vorerwähnte Urteil berufen (vgl. Urteil in BFHE 130, 39, BStBl II 1980, 321).

  • BGH, 18.11.2021 - RiZ 6/20

    Patentanwaltsausbildung ist richterliche Nebenpflicht

    In diesem Rahmen kann ein Richter auch verpflichtet sein, an der Ausbildung des juristischen Nachwuchses, etwa eines Stationsreferendars, mitzuwirken (Senatsurteil vom 8. Mai 1989 - RiZ(R) 6/88, NJW 1991, 426 [juris Rn. 22]; vgl. ferner Senatsurteile vom 14. September 1990 - RiZ(R) 3/90, BGHZ 112, 197 [juris Rn. 23]; vom 6. November 1986 - RiZ(R) 3/86, NJW 1987, 1198 [juris Rn. 23]; vom 21. Oktober 1982 - RiZ(R) 6/81, BGHZ 85, 145 [juris Rn. 177]; BFH NJW 1980, 2600 [juris Rn. 12]; DGH Hamm DRiZ 1974, 232 f.; Schmidt-Räntsch, DRiG 6. Aufl. § 42 Rn. 8; Fürst, GKÖD Bd. I T § 42 Rn. 2 [Stand: September 2021]; Papier, NJW 2001, 1089, 1090; Thomas, Richterrecht S. 150 f.; v. Zwehl, Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst 3. Aufl., S. 106).

    Um eine unzulässige Form der Gruppenausbildung (vgl. BFH NJW 1980, 2600 [juris Rn. 12]; Schmidt-Räntsch, DRiG 6. Aufl. § 42 Rn. 7) handelt es sich auch bei der Zuweisung mehrerer Bewerber/innen - im Falle des Antragstellers vier - zur Einzelausbildung jedenfalls nicht.

  • BGH, 18.11.2021 - RiZ 5/20

    Patentanwaltsausbildung: Heranziehung eines Richters zu einer Nebentätigkeit und

    In diesem Rahmen kann ein Richter auch verpflichtet sein, an der Ausbildung des juristischen Nachwuchses, etwa eines Stationsreferendars, mitzuwirken (Senatsurteil vom 8. Mai 1989 - RiZ(R) 6/88, NJW 1991, 426 [juris Rn. 22]; vgl. ferner Senatsurteile vom 14. September 1990 - RiZ(R) 3/90, BGHZ 112, 197 [juris Rn. 23]; vom 6. November 1986 - RiZ(R) 3/86, NJW 1987, 1198 [juris Rn. 23]; vom 21. Oktober 1982 - RiZ(R) 6/81, BGHZ 85, 145 [juris Rn. 177]; BFH NJW 1980, 2600 [juris Rn. 12]; DGH Hamm DRiZ 1974, 232 f.; Schmidt-Räntsch, DRiG 6. Aufl. § 42 Rn. 8; Fürst, GKÖD Bd. I T § 42 Rn. 2 [Stand: September 2021]; Papier, NJW 2001, 1089, 1090; Thomas, Richterrecht S. 150 f.; v. Zwehl, Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst 3. Aufl., S. 106).

    Um eine unzulässige Form der Gruppenausbildung (vgl. BFH NJW 1980, 2600 [juris Rn. 12]; Schmidt-Räntsch, DRiG 6. Aufl., § 42 Rn. 7) handelt es sich auch bei der Zuweisung mehrerer Bewerber/innen - im Falle der Antragstellerin zwei - zur Einzelausbildung jedenfalls nicht.

  • FG Nürnberg, 08.06.2017 - 4 K 334/16

    Haftungs- und Nachforderungsbescheid über Lohnsteuer

    Es ist deshalb erforderlich, eine Abgrenzung beider Tätigkeiten in inhaltlicher (BFH-Urteil vom 19.03.1987 IV R 27/86, BStBl II 1987, 497) und organisatorischer (BFH-Urteil vom 07.02.1980 IV R 37/76, BStBl II 1980, 321) Hinsicht vorzunehmen (Urteil des FG Baden-Württemberg vom 05.02.1991 5 K 65/86, EFG 1991, 594).
  • FG Baden-Württemberg, 11.11.2005 - 9 K 168/04

    Umsatzsteuerliche Anerkennung eines PKW-Mietvertrages zwischen Arbeitgeber und

    Handelt es sich dahingegen um unterschiedliche, abgrenzbare Tätigkeiten, dann kann der Arbeitnehmer auch gegenüber seinem Arbeitgeber selbstständig Leistungen erbringen und damit als Unternehmer in Erscheinung treten (Urteil des BFH vom 07. Februar 1980 IV R 37/76, BFHE 130, 39; Stadie, in: Rau/Dürrwächter, UStG, § 2, Rz 125).
  • BFH, 04.10.1984 - IV R 131/82

    Bezüge eines nebenberuflich tätigen Lehrbeauftragten an einer Fachhochschule sind

    Für die Beurteilung ist vor allem das Rechtsverhältnis von Bedeutung, aufgrund dessen die Tätigkeit geleistet wird (BFH-Urteil vom 7. Februar 1980 IV R 37/76, BFHE 130, 39, BStBl II 1980, 321).
  • FG Düsseldorf, 04.06.2002 - 3 K 3044/98

    Gewinnerzielungsabsicht; Schriftstellerei; Hochschullehrer; Buchpräsent;

    Bei Vorliegen einer nichtselbständigen Haupttätigkeit wie im Streitfall ist eine dieser Haupttätigkeit zuzurechnende Nebentätigkeit nur anzunehmen, wenn die Nebentätigkeit unter ähnlichen organisatorischen Bedingungen wie die Haupttätigkeit ausgeübt wird, d.h., wenn der Steuerpflichtige bei seiner Nebentätigkeit in gleicher Weise wie bei der Haupttätigkeit organisatorisch eingegliedert ist (Urteil des Bundesfinanzhofs vom 7.2.1980 IV R 37/76, Bundessteuerblatt II 1980, 321).
  • BFH, 10.05.1984 - IV R 34/80

    Arbeitnehmer - Begriff des Arbeitnehmers - Steuervergünstigung

    Für die Beurteilung ist vor allem das Rechtsverhältnis von Bedeutung, aufgrund dessen die Tätigkeit geleistet wird (BFH-Urteil vom 7. Februar 1980 IV R 37/76, BFHE 130, 39, BStBl II 1980, 321).
  • FG Berlin-Brandenburg, 13.08.2020 - 4 K 4123/18

    Lohnsteuerhaftung: Abgrenzung zwischen nichtselbständiger und selbständiger

    Für die Beurteilung ist vor allem das Rechtsverhältnis von Bedeutung, aufgrund dessen die Tätigkeit geleistet wird (BFH-Urteil vom 07.02.1980 IV R 37/76, BStBl II 1980, 321).
  • FG Niedersachsen, 17.04.1996 - XI 164/94

    Anspruch auf Abänderung eines Nachforderungsbescheides; Erzielung von Einkünften

    Der Umstand, daß der Arbeitnehmer im Rahmen seiner Nebentätigkeit Fähigkeiten und Kenntnisse verwertet, die er bei seiner nichtselbständigen Tätigkeit erworben hat, reicht nicht aus, um diese zu einem Bestandteil der Haupttätigkeit zu machen (BFH-Urteile in BStBl. II 1972, 212, und BStBl. II 1980, 321).
  • BFH, 17.12.1981 - IV R 19/81

    Nebeneinkünfte eines Psychotherapeuten - Tätigkeit als Lehranalytiker -

  • BFH, 08.07.1993 - VI R 78/91

    Aufspaltung eines Arbeitsverhältnisses unzulässig (§ 40 a EStG )

  • FG Hamburg, 05.09.2002 - II 467/01

    Gewinnerzielungsabsicht:

  • FG Niedersachsen, 08.09.1998 - VI 573/94

    Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA); Einordnung von entsprechend

  • SG Chemnitz, 05.11.2002 - S 13 KR 78/01
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   KG, 12.06.1980 - 20 U 599/80   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1980,2960
KG, 12.06.1980 - 20 U 599/80 (https://dejure.org/1980,2960)
KG, Entscheidung vom 12.06.1980 - 20 U 599/80 (https://dejure.org/1980,2960)
KG, Entscheidung vom 12. Juni 1980 - 20 U 599/80 (https://dejure.org/1980,2960)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1980,2960) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 1980, 2314
  • NJW 1980, 2600 (Ls.)
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht