Rechtsprechung
BGH, 26.03.1981 - VII ZR 185/80 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Schadensersatz für eine Ausarbeitung eines Architekten aufgrund einer Ausschreibung - Begründung eines vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses durch eine Ausschreibung zur Errichtung einer Sporthalle - Schuldhafte Verletzung einer Pflicht zur ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensersatzanspruch bei Aufhebung der Ausschreibung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 631
Berechtigung zum Schadensersatz bei unkorrekter Vergabe eines Auftrags
Papierfundstellen
- NJW 1981, 1673
- MDR 1981, 836
- BauR 1981, 368
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 08.09.1998 - X ZR 48/97
Aufwendungsersatzanspruch des voraussichtlich erfolgreichen Bieters nach …
Ein solcher Anspruch kann insbesondere dann entstehen, wenn der öffentliche Auftraggeber eine Ausschreibung aufhebt, ohne daß einer der Aufhebungsgründe nach der Verdingungsordnung für Bauleistungen gegeben ist (BGH, Urt. v. 26.03.1981 - VII ZR 185/80, BauR 1981, 368;… Ingenstau/Korbion, 13. Aufl., § 26 VOB/A Rdn. 8 a.E.;… Rusam in Heiermann/ Riedl/Rusam aaO, § 26 VOB/A Rdn. 20). - BGH, 25.11.1992 - VIII ZR 170/91
Vorvertragliches Verschulden bei der Auftragsvergabe nach VOL/A
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes setzt allerdings auch ein derartiger - auf Ersatz eines "Mindestschadens" gerichteter - Anspruch voraus, daß der Bewerber bei ordnungsgemäßer Durchführung des Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag erhalten hätte (BGH, Urteil vom 26. März 1981 - VII ZR 185/80 = BauR 1981, 368 unter II 2 b und vom 12. Juli 1984 - VII ZR 11/83 = BauR 1984, 631 unter 1;… dazu Feber, Schadensersatzansprüche aaO. S. 89 ff). - BGH, 08.09.1998 - X ZR 99/96
Rechtsfolgen der berechtigten Aufhebung einer Ausschreibung; Aufhebung der …
Eine Ersatzpflicht des öffentlichen Auftraggebers im Falle der Aufhebung einer Ausschreibung kann sich aus den Grundsätzen der culpa in contrahendo ergeben (vgl. die gleichzeitig - am 8.9.1998 - verkündete und zur Veröffentlichung bestimmte Entscheidung des erkennenden Senats in der Sache X ZR 48/97 sowie BGHZ 120, 281, 284; BGH, Urt. v. 26.3.1981 - VII ZR 185/80, BauR 1981, 368;… Ingenstau/Korbion, VOB, Kommentar, 13. Aufl., § 26 VOB/A Rdn. 8 a.E.;… Rusam in Heiermann/Riedl/Rusam, Handkommentar zur VOB, 8. Aufl., § 26 VOB/A Rdn. 20).
- OLG Hamm, 03.03.2005 - 28 U 125/04
Verkauf eines unfallbeschädigten Kraftfahrzeugs unter wahrheitswidriger …
Der Geschädigte ist grundsätzlich so zu stellen, wie er bei Offenbarung der für seinen Kaufentschluss maßgeblichen Umstände stünde (BGH NJW-RR 1994, 76, 77; NJW 1981, 1673; 2001, 2875, 2876;… Palandt-Heinrichs, a.a.O., § 311 Rn. 56). - BGH, 11.07.1988 - II ZR 243/87
Reichweite und Schutzzweck des § 399 Abs. 1 Nr. 4 AktG
Der Geschädigte hat einen Anspruch darauf, so gestellt zu werden, wie er ohne den Eintritt des schadenstiftenden Ereignisses stehen würde (…Palandt/Heinrichs, BGB 47. Aufl., 1988, Vorbem. v. § 249, 2 g bb; auch § 276 Anm. 6 D;… Mertens in MünchKomm, 1986, § 823 Rdnr. 47; vgl. auch BGH Urt. vom 26. März 1981 - VII ZR 185/80, NJW 1981, 1673). - OLG München, 17.01.2007 - 7 U 2759/06
Schadensersatz wegen Pflichtverletzung in privatrechtlichem Bieterverfahren durch …
Die Klägerin zu 2) ist bei ihrem hieraus resultierenden Schadensersatzanspruch auch nicht auf das negative Interesse beschränkt, sondern kann von der Beklagten das Erfüllungsinteresse verlangen, da ihr bei einem ordnungsgemäßen Abschluss des Bieterverfahrens der Zuschlag hätte erteilt werden müssen (vgl. dazu BGH WM 2007, 87, 90; WM 2006, 1871, 1872; NJW 2000, 661, 663; NJW 1981, 1673). - BGH, 23.09.1982 - III ZR 196/80
Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe auf dem Gebiet des Bauwesens und des …
Der Senat hat z.B. schon den hypothetischen Nachvollzug einer Wahl im Wege einer Beweisaufnahme für erforderlich und sachdienlich erachtet (LM § 839 (Fd) BGB Nr. 19; vgl. auch Urteil vom 26. März 1981 - VII ZR 185/80 = NJW 1981, 1673: hypothetisches Ergebnis einer Ausschreibung nach VOB/A). - OLG Stuttgart, 10.07.2007 - 12 U 192/06
Vergabeverfahren: Wertung von Preisnachlässen an nicht vom Auftraggeber …
a) Es ist in Rechtsprechung und Literatur anerkannt, dass bei einem dem Vergaberegime der §§ 97ff GWB unterliegenden öffentlichen Auftraggeber spätestens mit der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen durch den Bieter zwischen diesem und dem Ausschreibenden ein auf mögliche Auftragserteilung gerichtetes vorvertragliches Vertrauensverhältnis entsteht, das gegenseitige Aufklärungs-, Schutz- und Erhaltungspflichten beinhaltet, zu denen insbesondere die Beachtung der formellen und materiellen Vergabevorschriften in den § 22 bis 25 VOB/A gehört, mit der Folge, dass bei einer schuldhaften Verletzung dieser Pflichten der Auftraggeber dem dadurch geschädigten Bieter schadenersatzpflichtig ist (etwa BGH NJW 1981, S. 1673 m.w.N. und BGH NJW 2000, S. 661;… Heiermann/Riedl/Rusam, Handkommentar zur VOB, 10. Aufl., § 126 GWB Rdnr. 8;… Kapellmann/Messerschmidt VOB Teile A und B, 2. Aufl. 2007, § 25 VOB/A (IX. Anhang) Rdnr. 114, 116). - BGH, 08.11.1984 - VII ZR 51/84
Bauvergabe durch öffentlichen Auftraggeber: Annehmbarstes Angebot
Wie der Senat bereits mehrfach entschieden hat, kommt durch eine den Regeln der VOB/A folgende Ausschreibung und die Beteiligung eines Bieters am Ausschreibungsverfahren zwischen den Verhandlungspartnern ein vertragsähnliches Vertrauensverhältnis zustande, das zu gegenseitiger Rücksichtnahme verpflichtet und auf beiden Seiten Sorgfaltspflichten begründet, deren schuldhafte Verletzung Schadensersatzansprüche (insbesondere auf Erstattung der Ausschreibungsaufwendungen) begründen kann (BGHZ 49, 77, 79 [BGH 16.11.1967 - III ZR 12/67]; 60, 221, 223 f [BGH 22.02.1973 - VII ZR 119/71]; BGH NJW 1980, 180; NJW 1981, 1673 Nr. 10; vgl. auchSenatsurteil vom 12. Juli 1984 - VII ZR 111/83 = WM 1984, 1340; BGH Urteil vom 8. April 1965 - III ZR 230/63 = VersR 1965, 764 undvom 3. März 1966 - III ZR 123/64 = VersR 1966, 630;… ferner Ingenstau-Korbion, VOB, 10. Aufl., Einl., Rdn. 14/15 m.w.N.). - BGH, 24.04.1997 - VII ZR 106/95
Pflicht des Auftraggebers zur Bekanntgabe wesentlicher Änderungen der …
So kann ein Verfahrensverstoß gegenüber einem anderen Bewerber/Bieter die Rechtsposition des übergangenen Bieters nur dann berühren, wenn der andere Bieter ohne den Verstoß weniger günstig geboten hätte (vgl. Senatsurteil vom 26. März 1981 - VII ZR 185/80 = NJW 1981, 1673). - LAG Düsseldorf, 04.05.2016 - 12 Sa 1412/15
Teilnahme am Abfindungsprogramm; Auswahl nach dem Windhundprinzip; Haftung für …
- OLG Oldenburg, 21.03.1996 - 8 U 248/95
Zuschlag, Ausschluß, Angebot, unvollständiges
- OLG Celle, 05.08.1993 - 10 U 3/91
Schadensersatz aus vorvertraglichem Vertrauensverhältnis im Rahmen eines …
- BGH, 12.07.1984 - VII ZR 111/83
Anspruch eines Bieters auf Erstattung der Angebotskosten bei Mängeln des …
- OLG Brandenburg, 07.07.2010 - 7 U 206/08
Rechtskauf bei Übertragung der Nutzungs- und Verwertungsrechte aus einer …
- OVG Sachsen, 02.10.2007 - 5 B 178/07
öffentlich-rechtlicher Vertrag; Rückforderung; culpa in contrahendo; …
- OLG Brandenburg, 19.03.2003 - 7 U 235/97
Möglicher Schadenersatzanspruch eines Verwertungsbetriebs bei Unterschreitung der …
- LG Berlin, 22.03.2016 - 88 S 67/15
Teilleistungen beauftragt: Bauunternehmer kann nicht mehr zurück!
- OLG Karlsruhe, 02.12.2003 - 17 U 44/03
Wertpapierhandel: Anwendbares Recht auf Wertpapiergeschäfte vor dem 21. Juni …
- OLG Hamm, 26.09.2000 - 28 U 50/00
- OLG Nürnberg, 18.09.1985 - 4 U 3597/84
Aufhebung des nach öffentlicher Ausschreibung erteilten Zuschlags
- VG Weimar, 19.06.2002 - 1 K 1355/00
- OLG München, 16.09.1987 - 7 U 4275/86
AA bei Verletzung der Offenbarungspflicht durch HV, Krankheit, kranheitsbedingte …
Rechtsprechung
BGH, 05.12.1980 - I ZR 51/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Zustellung eines Versäumnisurteils an den Beklagten - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Einspruchsfrist - Unaufklärbarkeit des zeitlichen Ablaufs von Eingang des Bestellungsschriftsatzes in der Geschäftsstelle des ...
- RA Kotz
Beweislast für Zulässigkeit eines Einspruchs
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
ZPO § 339 Abs. 1
Prüfung der Zulässigkeit des Einspruchs; Beweislast für Vorgänge im gerichtsinternen Bereich
Papierfundstellen
- NJW 1981, 1673
- MDR 1981, 644
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 08.11.2022 - VIII ZB 21/22
Anzeige des Erlöschens der Prozessvollmacht des bisherigen …
(bb) Diese Mitteilung, nach der keine vernünftigen Zweifel über die eingetretene Mandatsbeendigung und das Erlöschen der Vollmacht des Rechtsanwalts L. zur Vertretung der Beklagten im Rechtsstreit einschließlich der Entgegennahme von Zustellungen für diese verbleiben, war der mit der Urteilszustellung befassten Geschäftsstelle des Amtsgerichts (§ 168 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 153 GVG) in dem maßgeblichen Zeitpunkt der Veranlassung der Zustellung (vgl. hierzu BGH, Urteile vom 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80, NJW 1981, 1673 unter II; vom 9. Oktober 1985 - IVb ZR 59/84, NJW-RR 1986, 286 unter 1) bekannt. - OLG Hamm, 19.11.2015 - 5 U 74/15
Haftung des Grundstückseigentümers wegen Verweigerung der Zustimmung zur …
Jedenfalls ist nicht dem Berufungskläger die Beweislast für Vorgänge aufzubürden, die er nicht aufklären kann, weil sie sich ausschließlich im gerichtsinternen Bereich und/oder im Postbereich abgespielt haben und ihm daher unbekannt sind und deren Unaufklärbarkeit allein in den Verantwortungsbereich des Gerichts fällt (vgl. BGH NJW 1981, 1673 f. - Rdn. 11). - BGH, 06.07.2017 - IX ZB 73/16
Öffentliche Bekanntmachung der Ablehnung einer Insolvenzverfahrenseröffnung: …
Bei der gebotenen umfassenden Würdigung durch das Beschwerdegericht ist indes angemessen zu berücksichtigen, dass einem Rechtsmittelführer nicht die Beweislast für Vorgänge aufgebürdet werden darf, die er nicht aufklären kann, weil sie sich ausschließlich im gerichtsinternen Bereich abgespielt haben und ihm daher unbekannt sind, und deren Unaufklärbarkeit allein in den Verantwortungsbereich des Gerichts fällt (zur Berufung BGH, Urteil vom 25. Oktober 1979 - III ZB 13/79, VersR 1980, 90, 91; zur Versäumung der Einspruchsfrist BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80, NJW 1981, 1673, 1674; allgemein BVerfG NJW 1991, 2076 unter III. 1.).
- BGH, 08.10.2013 - VIII ZB 13/13
Rechtzeitige Einlegung der Berufung: Aufklärungspflicht des Gerichts bei Zweifeln …
Da der Außenstehende in der Regel keinen Einblick in die gerichtsinternen Vorgänge und damit keinen Anhaltspunkt für etwaige Fehlerquellen hat, ist es zunächst Sache des Gerichts, die insoweit zur Aufklärung nötigen Maßnahmen zu ergreifen (BGH…, Urteil vom 30. März 2000 - IX ZR 251/99, aaO unter II 1 b;… BGH, Beschlüsse vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, aaO Rn. 11 f.;… vom 11. Januar 2011 - VIII ZB 44/10, juris Rn. 10; jeweils mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80, NJW 1981, 1673 unter II). - BGH, 24.09.1986 - VIII ZR 320/85
Zustellung eines Vollstreckungsbescheides im Ausland; Darlegungs- und Beweislast …
Fehlte es an dieser, auch in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfenden Prozeßfortsetzungsbedingung (vgl. BGH Urteil vom 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80 = NJW 19.01.1673, 1674), so müßten die Einsprüche ohne weiteres als unzulässig verworfen werden (§§ 700 Abs. 1, 341 Abs. 1 ZPO). - BFH, 07.07.1983 - VII R 43/80
Verteilung der Beweislast - Feststellungslast
Nur der Klägerin ist daher im Grunde die Beweisführung zur Klärung des Sachverhalts möglich und auch zumutbar (vgl. Urteil des erkennenden Senats vom 26. März 1980 VII R 97/76, BFHE 130, 209, 212; Urteil des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 5. Dezember 1980 I ZR 51/80, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung - HFR - 1982, 242; Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - BVerwG - vom 26. März 1975 II C 11.74, BVerwGE 47, 365, 375;… Weber-Grellet, a. a. O., S. 55;… Martens, a. a. O., S. 331 und 332 mit Hinweisen auf die Rechtsprechung). - BSG, 12.06.2008 - B 3 P 1/07 R
Aufrechnung von Gesamtsozialversicherungsbeitrag gegen Vergütungsansprüche eines …
Lässt sich nach den Akten mangels Zustellungsnachweises urkundlich nicht nachweisen, ob die Berufung rechtzeitig eingelegt worden ist, so gilt sie als rechtzeitig eingelegt, wenn sich aus dem verbliebenen Akteninhalt kein hinreichender Anhalt für das Gegenteil ergibt (vgl Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 9. Aufl 2008, § 64 RdNr 6a unter Verweis auf BSG SozR Nr. 13 zu § 151 SGG und BGH NJW 81, 1673, 1674). - OLG Dresden, 18.07.2007 - 8 U 730/07
Vollstreckung eines Versäumnisurteils
b) War das Urteil bei Faxeingang um 15.36 Uhr dagegen entweder noch nicht unterzeichnet oder noch nicht zur Geschäftsstelle gelangt oder lagen jedenfalls in dem Moment, als die Bestellungsanzeige der Geschäftsstelle bekannt sein musste, die erstellten Ausfertigungen - sei es auch postausgangsfertig - noch auf der Geschäftsstelle, was nach Aufklärung und verbleibenden Zweifeln trotz grundsätzlicher Beweislast des Beklagten zu dessen Gunsten angenommen werden müsste (vgl. BGH VersR 1980, 90 f.; BGH NJW 1981, 1673 f.; OLG Köln NJW 1983, 460; OLG München OLGR 1999, 10), so ist das Versäumnisurteil zwar nicht existent geworden. - OLG Düsseldorf, 03.03.2016 - 15 U 30/15
Ansprüche wegen Nachahmung einer faltbaren Handtasche aus Nylon
Zu beachten ist, dass der Berufungsführer (hier: der Beklagte) zwar grundsätzlich die Beweislast für die rechtzeitige Einlegung des Rechtsmittels beim zuständigen Berufungsgericht trägt; ihm darf allerdings nicht die Beweislast für Vorgänge aufgebürdet werden, die er nicht aufklären kann, weil sie sich ausschließlich im gerichtsinternen Bereich abgespielt haben und deren Unaufklärbarkeit allein in den Verantwortungsbereich des Gerichts fällt (vgl. BGH NJW 1981, 1673, 1674). - BGH, 15.02.1990 - IX ZR 149/88
Erstattungsansprüche des Geschäftsführers wegen zu Unrecht an den …
Die Nichtaufklärbarkeit gerichtsinterner Umstände allerdings darf nicht zu Lasten des Rechtsmittelklägers gehen (BGH, Urt. v. 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80, MDR 1981, 644). - BVerwG, 26.01.1994 - 6 C 2.92
Revision - Beschwerde - Rechtskraft - Wiederaufnahme - Ausschlußfrist - …
- OLG Köln, 11.04.2018 - 16 W 17/18
Entscheidung des Gerichts bei verfristetem Einspruch gegen ein Versäumnisurteil
- BGH, 15.02.2018 - V ZR 76/17
Einlegung der Nichtzulassungsbeschwerde i.R.d. Frist; Zustellung einer …
- VGH Hessen, 21.05.2012 - 9 A 1156/11
Neubewertung einer Klausur im zweiten juristischen Staatsexamen; Befangenheit des …
- BGH, 19.05.2011 - V ZB 15/11
Abschiebungshaftverfahren: Gesetzliche Vermutung des Haftgrundes des nicht …
- BGH, 09.10.1985 - IVb ZR 59/84
Revision gegen Klageabweisung wegen Ablauf der Einspruchsfrist gegen …
- LG Aachen, 15.06.2018 - 11 O 406/17
Beweislast des Zeitpunktes der Übermittlung des Versäumnisurteils an den …
- BFH, 28.10.1987 - I R 12/84
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Rechtsbehelf - Frist - Postfach - …
- OLG Saarbrücken, 02.08.2007 - 8 U 295/06
Begründung der internationalen Zuständigkeit aufgrund schlüssigem klägerischen …
- OLG Saarbrücken, 15.09.2004 - 1 U 632/03
Kfz-Händlervertrag: Wirksamkeit einer Klausel über ein Kündigungsrecht bei …
- OLG München, 26.04.2006 - 34 Wx 44/06
Zustellung an Prozessbevollmächtigten in Abschiebungshaftsachen bei Entscheidung …
- BFH, 24.03.1995 - VIII B 62/94
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache …
- BVerwG, 21.09.1992 - 9 B 188.92
Verschulden bei Fristversäumnis - Zustellung von Urteilen an …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2001 - 4 A 5770/00
Ordnungsgemäßheit einer Ladung zu einem Verhandlungstermin in einem …
- OLG Frankfurt, 04.08.2000 - 5 WF 112/99
Zum Zeitpunkt der "Verfügung" eines Beschlusses im vereinfachten Verfahren
- BGH, 20.12.1990 - V ZR 89/90
Folgen der unrichtigen Datumsangabe in einem Empfangsbekenntnis - Zweifel …
- OLG Köln, 17.10.1997 - 6 U 2/97
Beschlußverfügung; Vollziehung; mißlungene Zustellung im Ausland; Nachholung im …
- OLG Bamberg, 16.11.1998 - 2 UF 173/98
Beschwerde eines im Ausland lebenden Antraggegners gegen eine Entscheidung über …
- BGH, 09.07.1993 - V ZB 25/93
Versäumung der Frist zur Einlegung der Berufung - Beweislast für rechtzeitigen …
- VG Freiburg, 23.10.1998 - A 2 K 12231/98
Meistbegünstigungsgrundsatz als geltende Maxime bei der Auslegung von Anträgen im …
- VGH Baden-Württemberg, 11.12.1992 - 1 S 2425/91
Zustellung an einen Bevollmächtigten - Kenntnis von der Bevollmächtigung - …
- KG, 28.09.1982 - 4 U 2328/81
Rechtmäßigkeit eine Inanspruchnahme auf Rückerstattung aus einem Kreditvertrag; …
- FG Hessen, 10.09.1998 - 4 K 2008/95
Voraussetzungen für die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Zurechnung bei …
- BGH, 14.03.1985 - IX ZR 22/85
Rechtsmitteleinlegung beim jeweils zuständigen Rechtsmittelgericht - Fristwahrung …