Rechtsprechung
BGH, 12.01.1981 - VIII ZR 332/79 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die vorzeitige Beendigung eines Pachtvertrages - Anspruch auf Zahlung einer Kaution - Sicherung der Ansprüche des Verpächters insbesondere für den Fall der Insolvenz des Pächters
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Voraussetzungen der Umdeutung, fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung
Papierfundstellen
- NJW 1981, 976
- MDR 1981, 665
- WM 1981, 253
Wird zitiert von ... (64)
- BGH, 01.07.1987 - VIII ARZ 2/87
Voraussetzungen der Vorlage einer Rechtsfrage auf dem Gebiet des …
Dieser soll sich wegen seiner Forderungen, insbesondere wegen seiner nach Beendigung des Vertrages noch bestehenden Ansprüche, aus der Kaution auf einfache Weise, nämlich durch Aufrechnung gegen den Rückzahlungsanspruch des Mieters, befriedigen können (Senatsurteil vom 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79 = NJW 1981, 976 = WM 1981, 253 zu I 1 b bb und Senatsurteil vom 8. März 1972, aaO). - LG Berlin, 20.07.2017 - 67 S 111/17
Wohnraummiete: Vorläufiger Rechtsschutz des Mieters gegen die Inanspruchnahme der …
Denn eine vom Mieter zu stellende "Sicherheit" oder "Kaution" hat bei einer entsprechenden und für die Auslegung gemäß §§ 133, 157 BGB maßgeblichen vertraglichen Abrede für den Vermieter allein aufgrund der von den Vertragsparteien gewählten Begrifflichkeit weitestgehend eine bloße Sicherungs- und keine Befriedigungsfunktion (vgl. BGH, Urt. v. 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79 , NJW 1981, 976, juris Tz. 17; Beschl. v. 1. Juli 1987 - VIII ARZ 2/87, NJW 1987, 2372, juris Tz. 20;… Emmerich, a.a.O.). - OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
Nur wenn sich dem Vertragsteil, für den die Kündigung bestimmt ist, aus Umständen, die aus der Kündigungserklärung nicht ersichtlich sind, eindeutig ergibt, dass der Kündigende das Vertragsverhältnis auf alle Fälle zur Beendigung bringen will, kann auch in einem solchen Fall eine außerordentliche Kündigung in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden (vgl. BGH…, Urteil vom 11.04.2018, XII ZR 43/17, Rn. 27 bei juris;… Urteil vom 24.07.2013, XII ZR 104/12, Rn. 17 bei juris;… Urteil vom 22.06.2005, VIII ZR 326/04, Rn. 21 bei juris;… Urteil vom 15.01.2003, XII ZR 300/99, Rn. 20 bei juris; Urteil vom 12.01.1981, VIII ZR 332/79, Rn. 41 bei juris;… Rolfs in Staudinger, BGB, Neubearbeitung 2018, § 542 Rn. 121 m.w.N.).
- BGH, 24.11.2006 - LwZR 6/05
Rechtsnatur des Zurückbehaltungsrechts wegen Nichtaushändigung einer Urkunde über …
Eine solche Umdeutung ist nämlich nur dann zulässig und angebracht, wenn das Vertragsverhältnis nach dem Willen des Kündigenden in jedem Fall zum nächstmöglichen Termin beendet werden soll; dieser Wille muss für den Kündigungsgegner erkennbar sein, er muss sich daher eindeutig aus der Kündigungserklärung selbst oder aus Umständen ergeben, die dem Kündigungsgegner bekannt sind (BGH, Urt. v. 12. Januar 1981, VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976, 977;… Urt. v. 15. Januar 2003, XII ZR 300/99, WM 2003, 1742, 1743 f.;… Urt. v. 16. Juli 2003, XII ZR 65/02, NJW 2003, 3053, 3054;… Urt. v. 2. März 2004, XI ZR 288/02, NJW-RR 2004, 873, 874). - BGH, 24.07.2013 - XII ZR 104/12
Gewerberaummiete: Schriftformerfordernis im Hinblick auf den Beginn des …
Eine Umdeutung ist aber dann zulässig und angebracht, wenn - für den Kündigungsgegner erkennbar - nach dem Willen des Kündigenden das Vertragsverhältnis in jedem Falle zum nächstmöglichen Termin beendet werden soll (vgl. BGH Urteil vom 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79 - NJW 1981, 976, 977). - BGH, 11.12.2013 - VIII ZR 235/12
Wohnraummietvertrag: Ergänzende Vertragsauslegung bei Unwirksamkeit eine …
Der Räumungsanspruch der Kläger kann auch nicht mit der Erwägung bejaht werden, die am 28. Juli 2010 zum 31. Oktober 2010 ausgesprochene Kündigung habe das Mietverhältnis jedenfalls zum Ablauf der von den Parteien gewollten Bindungsfrist (31. Oktober 2012) beendet; denn der Kündigungserklärung kann ein derartiger Wille der Kläger nicht mit der erforderlichen Sicherheit entnommen werden, zumal sich der geltend gemachte Eigenbedarfsgrund zwischen dem 31. Oktober 2010 und 31. Oktober 2012 geändert haben kann (vgl. Senatsurteil vom 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976 unter II 1 e aa). - OLG Frankfurt, 23.01.1990 - 5 U 61/89 Zu Unrecht mißt der Beklagte die Zulässigkeit der Umdeutung an den Anforderungen, wie sie in der Rechtsprechung für das Verhältnis der außerordentlichen zur ordentlichen Kündigung entwickelt worden sind (vgl. BGH NJW 1981, 977 WM 1981, 253).
- OLG Düsseldorf, 25.04.2017 - 24 U 150/16
Wirksamkeit einer Schriftformheilungsklausel in einem Formularmietvertrag
Eine Umdeutung ist aber dann zulässig und angebracht, wenn - für den Kündigungsgegner erkennbar - nach dem Willen des Kündigenden das Vertragsverhältnis zweifelsfrei zum nächstmöglichen Termin beendet werden soll (Vgl. BGH, Urteile vom 12.01.1981 - VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976, 977 m.w.N.; vom 24.11.2006 - LwZR 6/05, NJW 2007, 1269, 1270;… Ehlert in Beck'scher Online Kommentar BGB, Stand: 01.08.2012, § 543 Rdnr. 53).Der diesbezügliche Wille muss sich danach - zur Sicherheit des Rechtsverkehrs - eindeutig aus der Kündigungserklärung selbst oder aus Umständen ergeben, die dem Kündigungsgegner zu diesem Zeitpunkt bekannt sind (BGH, Urteil vom 24.11.2006 - LwZR 6/05, NJW 2007, 1269, 1270; Urteil vom 12.01.1981 - VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976, 977).
Der Einwand des Klägers, die Beklagten hätten ihm gegenüber mit Schreiben vom 17.03.2015 (GA 244) angekündigt, nach der Renovierung das Mietverhältnis wieder vertragsgemäß nutzen zu wollen, verfängt insoweit nicht, da es für die Beurteilung des hypothetischen Willens allein auf den Zeitpunkt der Kündigungserklärung ankommt (BGH, Urteil vom 12.01.1981 - VIII ZR 332/79, juris Rdnr. 41).
- BGH, 22.11.2011 - VIII ZR 65/11
Wohnraummiete: Anspruch auf Mietsicherheit nach Vertragsbeendigung; Verjährung …
a) In Rechtsprechung und Literatur ist allgemein anerkannt, dass der Anspruch des Vermieters auf Leistung einer Mietsicherheit nicht mit der Beendigung des Mietverhältnisses erlischt, sondern bei fortbestehendem Sicherungsbedürfnis auch danach noch geltend gemacht werden kann (Senatsurteil vom 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976 unter I 1 b bb [für einen Pachtvertrag]; OLG Düsseldorf, NZM 2001, 380; KG, GE 2008, 670; Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearb.Wie der Senat bereits im Jahr 1981 für einen Pachtvertrag entschieden hat, besteht kein Rechtsgrund dafür, den Verpächter hinsichtlich der Kaution nur deswegen, weil der Vertrag beendet ist, auf den in seinen tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen häufig umstrittenen Anspruch selbst zu verweisen (Senatsurteil vom 12. Januar 1981 - VIII ZR 332/79, aaO).
- OLG Schleswig, 17.11.2000 - 4 U 146/99
Umsatzsteuer auf die Nebenkosten
Die in diesem Zusammenhang zur Begründung angeführte Entscheidung des BGH vom 12.1.1981 (WM 1981, 253, 255) betrifft indes einen mit dem vorliegenden Fall nicht vergleichbaren Sachverhalt, denn dieser hatte eine streitige Mehrwertsteuerpflicht auf eine Heizkostenvorauszahlung zum Gegenstand. - OLG Düsseldorf, 23.03.2000 - 10 U 160/97
Keine Pflicht des Mieters zum Ausgleich des Saldos aus der Nebenkostenabrechnung …
- OLG Brandenburg, 22.09.2016 - 5 U (Lw) 19/16
Landpacht: Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung wegen "Eigenbedarfs"
- BGH, 22.06.2005 - VIII ZR 326/04
Kündigungsfrist für vor dem 01. September 2001 geschlossenen Mietverträge
- OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19
Schadensersatz wegen Nichtabnahme innerhalb eines Rahmen-Liefervertrages …
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 279/11
Stromlieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- BGH, 02.03.2004 - XI ZR 288/02
Fristlose Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses
- LG Halle, 25.09.2007 - 2 S 121/07
Rechtskräftige Feststellung der erhobenen Forderung als Voraussetzung für einen …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2000 - 22 U 209/99
Werkvertrag - Kündigung vor Ablauf der Erklärungsfrist - ernsthafte und …
- LG Kleve, 27.07.2016 - 1 O 45/16
Schriftformerfordernis für Mietvertragsänderungen; Nachträglich vereinbarte …
- OLG Düsseldorf, 13.04.2017 - 2 U 17/15
- AG Villingen-Schwenningen, 03.09.2015 - 11 C 243/14
Mietminderung bei defekter Heizungsanlage
- BGH, 12.10.1990 - V ZR 149/89
Auslegung und Ermittlung des Inhalts einer Grunddienstbarkeit
- BGH, 16.09.1981 - VIII ZR 111/80
Voraussetzungen und Umfang der Haftung wegen Fortführung der Firma
- LG Wuppertal, 27.08.2015 - 9 S 50/15
Mieter muss auch nach Vertragsende noch Kaution zahlen!
- OLG Dresden, 04.10.2006 - 8 U 639/06
Schuldübernahme; Umdeutung; Verbraucherdarlehen; formnichtig; Zeitbestimmung
- OLG Köln, 09.07.1997 - 27 U 5/97
- BGH, 08.09.1997 - II ZR 165/96
Umdeutung der außerordentlichen Kündigung des Geschäftsführervertrages in eine …
- OLG Rostock, 25.09.2000 - 3 U 75/99
Einhaltung der Schriftform bei Unterzeichnung des Mietvertrages durch einen von …
- OLG Köln, 22.12.2021 - 22 U 13/20
Kautionsforderung ist vom Vermieterpfandrecht umfasst
- OLG München, 13.03.2012 - 32 U 4761/11
Gewerberaummiete: Pflicht des in den Vertrag eintretenden neuen Vermieters zur …
- OLG Köln, 02.08.2001 - 8 U 24/01
Fristlose Kündigung eines gewerblichen Pachtverhältnisses
- KG, 19.04.2018 - 8 U 169/15
Gewerberaummietvertrag: Wirksamkeit einer fristlosen Vermieterkündigung wegen …
- OLG Naumburg, 29.07.2008 - 9 U 5/08
Anwendung des § 15 Abs. 3 HGB im Rahmen von § 51 ZPO
- OLG Rostock, 15.08.2005 - 3 U 196/04
Außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages wegen Verstoßes gegen den …
- OLG Köln, 23.11.2004 - 22 U 77/04
Umdeutung einer außerordentlichen Kündigung eines Mietvertrages in einer …
- OLG Köln, 15.05.2002 - 13 U 7/02
Kontokündigung wegen Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene und …
- OLG Düsseldorf, 30.05.1996 - 10 U 158/95
Pflicht des Vermieters zur Abrechnung einer im Wege der Zwangsvollstreckung …
- OLG Karlsruhe, 28.08.1986 - 9 U 56/85
Pachtvertrag über ein Hotel; Anspruch auf Rückzahlung einer geleisteten Kaution; …
- LG Bonn, 20.08.2015 - 6 S 38/15
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags wegen ständiger unpünktlicher …
- LG Wiesbaden, 30.03.2022 - 12 O 58/21
Anspruch auf Mietsicherheit auch nach Kündigung des Mietvertrags
- OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
Verlust einer Kautionsforderung nach Zwangsversteigerung eines Pachtobjekts; …
- LG Hamburg, 11.05.1989 - 7 S 416/88
- OLG Düsseldorf, 16.01.2008 - U (Kart) 20/07
Aufhebung einer einstweiligen Verfügung wegen Vorliegens "verändeter Umstände" im …
- KG, 01.10.1998 - 20 W 6592/98
Umfang eines Zurückbehaltungsrechts wegen eines Anspruchs auf sichere Anlage …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 01.07.2015 - 10 C 326/14
Zahlung innerhalb der Schonfrist: Kündigung(en) unwirksam!
- LG Berlin, 23.05.2017 - 67 S 110/17
Gewerberaummietvertrag: Ordentliche Kündigung in Ansehung der Verwendung eines …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2014 - U (Kart) 18/13
Außerordentliche Kündigung eines von 9 "Zertifikaten zur Sicherstellung der …
- LG Köln, 16.03.2012 - 16 O 200/11
Anspruch auf Zahlung von Mehrwertsteuer zusätzlich zur monatlichen Vergütung für …
- OLG Brandenburg, 27.07.2011 - 3 U 107/09
Wirksamkeit einer Unterwerfungserklärung in notarieller Urkunde bei Nichtigkeit …
- AG Bühl, 14.01.2011 - 3 C 42/10
Wohnungsmietvertrag: Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Tierhaltung; …
- OLG Bamberg, 25.02.2016 - 5 U 154/15
Unzulässiges Vorbringen in der Berufungsinstanz wegen Nachlässigkeit in erster …
- LG Düsseldorf, 08.05.2007 - 35 O 51/07
- LG Krefeld, 03.08.2005 - 2 O 448/04
Mietvertragliche Ausgestaltung des Anspruchs auf Zahlung einer Mietkaution nach …
- OLG Nürnberg, 30.09.2004 - 13 U 2351/03
Stellung einer Gewährleistungssicherheit nach Ablauf der Frist
- BayObLG, 04.11.1983 - REMiet 13/83
Vertragswidrigkeit des Gebrauchs einer Mietsache ; Vertragswidrigkeit des …
- LG Berlin, 05.09.2002 - 65 T 64/02
Sicherungszweck der Verpfändung des Sparkontos als Mietkaution
- AG Pinneberg, 05.02.2002 - 66 C 212/01
Kaution nach Beendigung des Mietverhältnisses; Kenntnis eines Mangels nach …
- LG Augsburg, 22.12.1999 - 7 S 3658/99
Einhaltung einer Kündigungsfrist durch den Vermieter
- LG Berlin, 09.08.2001 - 7 O 176/01
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Erhöhung der Beiträge für eine …
- OLG Düsseldorf, 12.07.1990 - 10 U 212/89
Keine Mietzinsansprüche aus einem gekündigten Miet- und Wartungsvertrag; …
- AG Münsingen, 16.05.2018 - 2 C 158/17
- KG, 14.11.1994 - 20 U 5987/93
- BGH, 10.05.1982 - II ZR 258/81
Umdeutung einer außerordentlich erklärten Kündigung in eine ordentliche Kündigung …
- AG Berlin-Charlottenburg, 14.08.1989 - 5 C 304/89
Rechtsprechung
BGH, 05.12.1980 - V ZR 160/78 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arglistige Täuschung beim Kauf eines Grundstücks - Schadensersatz wegen nicht ordnungsgemäßer Aufklärung über eine Preisspanne - Fahrlässige Verletzung von Aufklärungspflichten - Anspruch auf Wertausgleich - Preisberechnung auf der Grundlage einer bevorstehenden ...
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Keine Amtshaftung bei Grundstückskauf der öffentlichen Hand
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1981, 976
- MDR 1981, 570
- MDR 1981, 572
- VersR 1981, 432
- WM 1981, 309
- JR 1981, 192
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 26.09.1997 - V ZR 29/96
Vermögensschaden bei Verschulden bei Vertragsschluß
b) aa) Ob ein Vermögensschaden vorliegt, beurteilt sich grundsätzlich nach der sog. Differenzhypothese, also nach einem Vergleich der infolge des haftungsbegründenden Ereignisses eingetretenen Vermögenslage mit derjenigen, die sich ohne jenes Ereignis ergeben hätte (vgl. Senat, Urt. v. 5. Dezember 1980, V ZR 160/78, NJW 1981, 976; BGHZ (GSZ) 98, 212, 217, jeweils m.w.N.). - BGH, 29.04.1982 - III ZR 154/80
Enteignung; Rückübereignung; Ergänzende Auslegung; Drohende Enteignung; …
Ein außerhalb eines Enteignungsverfahrens zur Vermeidung der Enteignung - d. h. des Entzugs des Eigentums durch Hoheitsakt - geschlossener Übertragungsvertrag läßt zwischen den Beteiligten grundsätzlich nur privatrechtliche Beziehungen entstehen (vgl. dazu u. a. BGHZ 50, 284 (287) = NJW 1968, 1925; BGH, WM 1972, 890 m. w. Nachw.; BGH, Beschl. v. 10.12.1981 - III ZR 29/81, sowie WM 1981, 309). - BGH, 08.12.2016 - III ZR 407/15
Umsetzung eines Hochwasserschutzkonzepts: Erstattungsfähigkeit der …
Die außerhalb des Enteignungs- oder Besitzeinweisungsverfahrens getroffenen Vereinbarungen sind rein privatrechtlicher Natur; ein Rückgriff auf Normen des öffentlichen Rechts ist damit grundsätzlich ausgeschlossen (Senat, Urteile vom 1. Juli 1968 - III ZR 214/65, BGHZ 50, 284, 286 f; vom 29. April 1982 - III ZR 154/80, BGHZ 84, 1, 3; vom 23. Mai 1985 - III ZR 10/84, BGHZ 95, 1, 4; vom 9. April 1987 - III ZR 181/85, NJW 1987, 3200, 3201 und vom 30. Oktober 2003 - III ZR 380/02, NJW-RR 2004, 100, 101; siehe auch BGH, Urteile vom 5. Dezember 1980 - V ZR 160/78, NJW 1981, 976 …und vom 14. Februar 2014 - V ZR 102/13, NVwZ 2014, 967 Rn. 8).
- BGH, 19.12.1997 - V ZR 112/96
Vertrauensschaden des Käufers bei Unterbleiben der Aufklärung über die …
Denn diesem sind zeitliche Grenzen lediglich in den Vorschriften über die Verjährung gesetzt (vgl. Senatsurt. v. 5. Dezember 1980, V ZR 160/78, WM 1981, 309, 310). - BGH, 30.10.2003 - III ZR 380/02
Ansprüche einer Jagdgenossenschaft wegen Verlegung einer Gasversorgungsleitung
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gelten in der Regel auch dann, wenn außerhalb eines Enteignungsverfahrens durch den Abschluß eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Einräumung von Nutzungsrechten mit dem Grundstückseigentümer, wie hier, nur die sonst zu erwartende Enteignung abgewendet werden soll, zwischen den Vertragsparteien ausschließlich die Regeln des bürgerlichen Rechts (Senatsurteile BGHZ 50, 284, 287 ff.; 84, 1, 3 f.; 95, 1, 4; 100, 329, 333; BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - V ZR 160/78 - WM 1981, 309, 311; siehe auch BGHZ 135, 92, 95; BGH, Urteil vom 26. September 1997 - V ZR 186/96 - NJW-RR 1998, 589, 590). - BGH, 14.10.1994 - V ZR 196/93
Auslegung von Angaben des Verkäufers eines Hausgrundstücks
Der auf die Anfechtung zurückgehende Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung und der durch die Täuschung begründete Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlichen Verschuldens beim Vertragsschluß stehen dem Kläger nebeneinander zu (BGH, Urt. v. 5. Dezember 1980, V ZR 160/78, WM 1981, 309). - BGH, 14.03.1997 - V ZR 9/96
Rückübertragung eines zur Abwendung einer Enteignung verkauften Grundstücks nach …
Es oblag aber dem beklagten Land, die Klägerin über die Aufgabe des Enteignungszwecks zu informieren (zur Möglichkeit solcher Obliegenheiten in einem Vertrag, der die Abwendung einer Enteignung zum Ziel hat vgl. Senatsurt. v. 5. Dezember 1980, V ZR 160/78, WM 1981, 309 ff). - BGH, 23.01.2015 - V ZR 107/13
Geltendmachung eines Verzinsunganspruchs des sich aus einer …
Die Haupt- und die Nebenleistungspflichten beurteilen sich bei den auf der Ebene gleichberechtigter Partner ausgehandelten Kaufverträgen allein nach dem Privatrecht (Senat, Urteil vom 5. Dezember 1980 - V ZR 160/78, NJW 1981, 976). - KG, 02.07.2010 - 9 U 3/09
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme: Isolierter Geldentschädigungsanspruch bei …
(b) Die Beteiligte zu 3. ist gegenüber der Beteiligten zu 1. nicht hoheitlich tätig geworden, so dass das gesamte Verhältnis zwischen diesen Beteiligten einschließlich etwaiger vorvertraglicher Rechte und Pflichten nach Privatrecht zu beurteilen ist (vgl. BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - V ZR 160/78 - juris Tz. 34 = NJW 1981, 976).Dies gilt uneingeschränkt auch dann, wenn die Vereinbarung vom Verkäufer zur Abwehr der sonst erforderlichen förmlichen Enteignung abgeschlossen wird (vgl. BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - V ZR 160/78 -, a. a. O., juris Tz. 34).
- LG Dresden, 21.11.2017 - 7 O 1727/16
Weitere Klagen im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal abgewiesen
Ob ein Vermögensschaden vorliegt, beurteilt sich grundsätzlich nach der sogenannten Differenzhypothese, also nach einem Vergleich der in Folge des haftungsbegründenden Ereignisses eingetretenen Vermögenslage mit derjenigen, die sich ohne jenes Ereignis ergeben hätte (BGH, Urteil vom 05.12.1980, V ZR 160/78 in NJW 1981, 976). - OLG Frankfurt, 30.06.2014 - 1 U 253/11
Aktivlegitimation der Treuhandanstalt zum Verkauf ehemaliger DDR-Verlage
- OLG Brandenburg, 08.11.2017 - 4 U 206/16
Haftung bei fehlerhafter Kapitalanlageberatung: Schadensersatzanspruch bei …
- LG Dresden, 21.11.2017 - 7 O 2359/16
Weitere Klagen im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal abgewiesen
- OLG Naumburg, 21.06.2005 - 11 U 40/05
Privatrechtlicher Grundstückskaufvertrag einer Gemeinde begründet keine …
- OLG Schleswig, 10.04.2012 - 11 U 18/10
Haftung des Sachverständigen für Fehler bei der Grundstücksbewertung im …
- BGH, 11.11.1987 - VIII ZR 304/86
Veräußerung einer Kissenfabrik - Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger …
- OVG Niedersachsen, 07.06.2011 - 1 ME 94/11
Auswechslung eines Beteiligten durch Einlegung eines Rechtsmittels gegen einen …
- BGH, 18.03.1982 - III ZR 96/81
Charakter der Beurteilung des vertraglichen und vorvertraglichen Verhältnisses …
- OLG Hamm, 09.03.1983 - 11 U 72/82
Haftung aufgrund einer Verletzung vorvertraglicher Pflichten aus einem …
- LG Berlin, 22.05.2003 - 10 O 547/02