Rechtsprechung
BGH, 26.01.1983 - VIII ZR 227/81 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz für die Umrüstung auf einen gebrauchstauglichen typengerechten Motor bei Kauf eines Gebrauchtwagens - Ausschluss der Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf - Eigenschaftszusicherung im Kaufvertrag durch Angabe eines bestimmten Autotyps - Eingeschränkte ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Schadensersatzanspruch des Käufers eines Gebrauchtwagens mit nicht typengerechtem und schadhaftem Motor trotz Gewährleistungsausschlusses
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB §§ 463, 476, 249
Umfang des Schadensersatzanspruchs wegen arglistigen Verschweigens des Mangels eines Gebrauchtwagens
Papierfundstellen
- NJW 1983, 1424
- ZIP 1983, 583
- MDR 1983, 573
- WM 1983, 363
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 22.09.2004 - VIII ZR 360/03
Formularmäßige Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter
Der Schaden kann im Einzelfall allerdings auch nach den erforderlichen Reparaturkosten berechnet werden (vgl. BGHZ 108, 156, 160; Senatsurteil vom 26. Januar 1983 - VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424 = WM 1983, 363, unter 2 a). - BGH, 07.05.2004 - V ZR 77/03
Haftungsausfüllende Kausalität bei Bodenkontaminierung durch mehrere Ereignisse
Ein Ausgleich nach den Grundsätzen eines Abzugs "neu für alt" ist dennoch erwägenswert, weil die Klägerin den sogenannten kleinen Schadensersatz zulässigerweise nach der Höhe der zur Beseitigung der arglistig verschwiegenen MKW-Belastung erforderlichen Kosten berechnet (vgl. Senat, BGHZ 108, 156, 159 f.), und damit zu berücksichtigen sein kann, daß die Ersatzleistung sie in die Lage versetzt, ohne zusätzliche Kosten auch die PAK-Kontamination zu beseitigen (vgl. zu einem ähnlichen Fall BGH, Urt. v. 26. Januar 1983, VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424, 1425).Der Ausschluß der Sachmängelgewährleistung hatte diese Verpflichtung bis zum Gefahrübergang nicht eingeschränkt (vgl. Senat, BGHZ 129, 103, 104 f.; BGH, Urt. v. 26. Januar 1983, VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424, 1425), so daß die Erstkäuferin, hätte sie von der PAK-Kontamination erfahren, bis dahin berechtigt gewesen wäre, das Grundstück zurückzuweisen (vgl. Senat, BGHZ 114, 34, 40).
Andernfalls stünde die Beklagte infolge des - neben dem arglistig verschwiegenen Mangel bestehenden - weiteren Fehlers besser, als sie aufgrund der Arglist bei Lieferung eines im übrigen fehlerfreien Grundstücks stünde (im Ergebnis ebenso BGH, Urt. v. 26. Januar 1983, aaO;… Erman/Grunewald, BGB, 10. Aufl., § 463 Rdn. 15;… MünchKomm-BGB/H.P. Westermann, 3. Aufl., § 463 Rdn. 22;… Staudinger/Honsell, BGB [1995], § 463 Rdn. 75).
- OLG Frankfurt, 13.04.2011 - 23 U 386/09
Zum Auskunftsanspruch des Bankkunden
Der Gläubiger braucht dabei im Allgemeinen keine Rücksicht darauf zu nehmen, welcher Gesamtschuldner im Innenverhältnis ausgleichspflichtig ist (BGH NJW 1991, 1289; BGH NJW 1983, 1424).
- BGH, 16.11.2007 - V ZR 45/07
Ausgleich nur des mangelbedingten Minderwerts bei erheblichen Herstellungskosten
Dabei ist es zwar grundsätzlich zulässig, diese Differenz nach den Kosten für eine Herrichtung des verkauften Gegenstands in einen mangelfreien Zustand zu berechnen (vgl. Senat, BGHZ 108, 156, 160;… Urt. v. 7. Mai 2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528;… Urt. v. 10. Juni 1998, V ZR 324/97, NJW 1998, 2905;… Urt. v. 14. Juni 1996, V ZR 105/95, NJW-RR 1996, 1332, 1333;… Urt. v. 9. Oktober 1964, V ZR 109/62, NJW 1965, 34 f.; BGH, Urt. v. 26. Januar 1983, VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424, 1425). - BGH, 16.09.2003 - XI ZR 238/02
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Begriff …
Die von ihm geltend gemachte Divergenz zwischen dem vorliegenden Berufungsurteil und dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26. Januar 1983 (VIII ZR 227/81, WM 1983, 363, 364) besteht nicht. - BGH, 08.02.1985 - VIII ZR 238/83
Sandentwässerungssilos - § 477 BGB <Fassung bis 31.12.01>, § 377 HGB, …
Das Berufungsgericht will damit offenbar an die ständige Rechtsprechung des Senats anknüpfen, wonach sich ein formularmäßiger Gewährleistungsausschluß des Verkäufers regelmäßig nicht auf dessen Einstandspflicht für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften bezieht (vgl. außer der vorerwähnten Entscheidung die Urteile BGHZ 57, 292, 298 [BGH 24.11.1971 - VIII ZR 81/70] und vom 25. Juni 1975 - VIII ZR 244/73 = WM 1975, 895, 897); ebenso hat der Senat in einem einen Gebrauchtwagenkauf betreffenden Fall entschieden, in dem der - umfassende und allgemein gehaltene - Gewährleistungsausschluß des Verkäufers nicht formularmäßig, sondern individualvertraglich vereinbart war (Urteil vom 25. Januar 1983 - VIII ZR 227/81 = LM BGB § 463 Nr. 44 = WM 1983, 363, 364). - BGH, 23.06.1989 - V ZR 40/88
Umfang des "kleinen" Schadensersatzes bei arglistigem Verschweigen eines Mangels …
Der Käufer kann allerdings - wie die Kläger dies hier tun - im Rahmen des »kleinen« Schadensersatzes den Minderwert anhand der zur Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten berechnen (Senatsurt. vom 9. Oktober 1964, V ZR 109/62, NJW 1965, 34, 35 = WM 1964, 1249; BGH Urt. vom 26. Januar 1983, VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424, 1425). - BGH, 14.06.1996 - V ZR 105/95
Möglicher Inhalt des Schadensersatzanspruchs wegen arglistigen Verschweigens …
Insoweit ist der Käufer berechtigt, wie die Kl. es tut, den Minderwert anhand der zur Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten zu berechnen (BGHZ 108, 156 (160) = NJW 1989, 2534 = LM § 463 BGB Nr. 53; BGH, NJW 1965, 34 = LM § 463 BGB Nr. 10 = WM 1964, 1249 (1251); NJW 1983, 1424 = LM § 463 BGB Nr. 44 = NJW 1983, 1424 (1425)). - OLG Koblenz, 12.10.1989 - 5 U 535/89
Schadensersatz wegen arglistig verschwiegener Mängel einer Abwasseranlage bei …
Da die Kläger das Haus behalten wollen, richtet sich der zu leistende Schadensersatz nach der Höhe der Kosten, die erforderlich sind, um das Haus wieder in einen mangelfreien Zustand zu versetzen (BGH NJW 1965 S. 34; vgl. auch BGH NJW 1983 S. 1424 sowie Münchner Kommentar - Westermann § 463 Rdnr. 21). - BGH, 25.05.1983 - VIII ZR 55/82
Auslegung des Begriffs "werkstattgeprüft"
Der formularmäßige Gewährleistungsausschluß erfaßt, wie der Senat wiederholt ausgeführt hat, die Haftung des Verkäufers für das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft gerade nicht, soweit er mit dem Inhalt der Zusicherung nicht vereinbar ist (Senatsurteile vom 29. Mai 1968 = BGHZ 50, 200, 206 f; vom 5. Juli 1972 - VIII ZR 74/71 = WM 1972, 969, 970, insoweit in BGHZ 59, 158 nicht abgedruckt; vom 17. März 1976 - VIII ZR 208/74 = WM 1976, 614, 615;… vom 5. Juli 1978 aaO. 1173; vom 26. Januar 1983 - VIII ZR 227/81= WM 1983, 363, 364). - BGH, 12.04.1996 - V ZR 83/95
Zusicherung von Eigenschaften beim Verkauf eines Hausgrundstücks
- OLG Frankfurt, 24.10.2003 - 24 U 198/01
Gewährleistung beim Werkvertrag: Berechnung des sog. kleinen Schadensersatzes bei …
- KG, 07.05.1991 - 7 U 6990/90
Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Eigentumswohnung
- OLG Köln, 18.12.1996 - 26 U 24/96
Oldtimer-Kaufvertrag
- KG, 30.10.2003 - 1 W 215/03
Notarkosten: Vorlage an den BGH bezüglich der Frage der Verjährung der …
- OLG Hamm, 07.03.2002 - 28 U 147/01
Anspruch auf Schadensersatz wegen des arglistigen Verschweigens eines Fehlers der …
- OLG Köln, 16.02.2000 - 26 U 8/99
Stillschweigende Zusicherung von steuerlichen Vorteilen
- OLG Karlsruhe, 17.02.2006 - 1 U 195/05
Beendeter Wohnraummietvertrag: Schadenersatzanspruch des Vermieters wegen …
- OLG Köln, 02.12.1992 - 16 U 58/92
Kraftfahrzeugkauf; Mängelhaftung
- OLG Koblenz, 30.12.1986 - 3 U 1135/85
Kaufvertrag über Perserteppiche; Höhe des Schadensersatzes bei Fehlen einer …
- AG Wuppertal, 23.01.2004 - 36 C 616/03