Rechtsprechung
BGH, 12.10.1983 - IVb ZR 357/81 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwirkung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt - Bemessung des Unterhaltsanspruchs nach der "Düsseldorfer Tabelle" - Betrug bei der Unterhaltsforderung durch das Verschweigen von Einkünften
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EheG § 66; ZPO § 539
Schwere Verfehlung des Unterhaltsberechtigten durch unrichtige Angaben über eigenes Einkommen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1984, 306
- MDR 1984, 212
- FamRZ 1984, 32
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 19.05.1999 - XII ZR 210/97
Verschweigen der Zuwendung eines Dritten kann zur Anfechtung eines …
Die Entscheidung darüber, ob und gegebenenfalls inwieweit ihre Rechtsauffassung berechtigt ist, insbesondere ob die behauptete, verabredete Verwendung, nämlich die Behebung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihres Partners, zu einem Verbrauch des Gesamtbetrages der 250.000 DM führte oder ob ein Teilbetrag verblieb, der möglicherweise nach § 1577 Abs. 3 BGB hätte eingesetzt oder der zumindest mit der Folge ertragbringend hätte angelegt werden müssen, daß erzielte Zinseinkünfte als Einkommen anzurechnen wären (…vgl. hierzu Johannsen/Henrich/Büttner aaO § 1577 Rdn. 15;… Wendl/Haußleiter, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis 4. Aufl. § 1 Rdn. 368; OLG Köln FamRZ 1993, 711), hätte sie dem Gericht überlassen müssen (vgl. hierzu Senatsurteil vom 12. Oktober 1983 - IVb ZR 357/81 - FamRZ 1984, 32, 33 f für den Fall der Mitteilung von Erwerbseinkünften bei behaupteter Unzumutbarkeit der Arbeitsaufnahme; OLG Zweibrücken NJW-RR 1996, 1219, 1220). - BGH, 05.10.1994 - XII ZR 15/93
Zurückverweisung - Schönheitsreparaturenklage
Ein Verfahrensfehler des LG liegt daher auch unter diesem Gesichtspunkt (…anders als in den Fällen, die den Entscheidungen des BGH, NJW-RR 1990, 480 = § 539 ZPO Nr. 16 = BGHRZPOO § 539 - Beweiserhebung, unterlassene 1; NJW-RR 1990, 1500 = LM HaftpflG 1978 Nr. 14 = BGHRZPOO § 539 - Verfahrensmangel 6 und des Senats, NJW 1984, 306 (307) = LM § 66 EheG Nr. 9 zugrunde lagen) nicht vor. - BGH, 03.11.1992 - VI ZR 362/91
Mängel der Anwendung sachlichen Rechts als Verfahrensfehler
Es kann allerdings auch einen schweren Verfahrensfehler i.S. des § 539 ZPO darstellen, wenn das erstinstanzliche Gericht den Anspruch der Partei auf rechtliches Gehör dadurch verletzt hat, daß es den Kern ihres Vorbringens verkannt und daher eine entscheidungserhebliche Frage verfehlt (vgl. BGH, Urteil vom 5. April 1990 - III ZR 4/89 - VersR 1991, 72, 73 m.w.N.) oder einen wesentlichen Teil des Klagevortrags übergangen hat (vgl. Senatsurteil vom 4. Februar 1986 - VI ZR 220/84 - VersR 1986, 654, 655; BGH, Urteil vom 12. Oktober 1983 - IVb ZR 357/81 - NJW 1984, 306, 307).
- BGH, 05.04.1990 - III ZR 4/89
Begriff der Rohrleitungsanlage; Verschuldensvermutung im Rahmen der Amtshaftung; …
Hat das erstinstanzliche Gericht den Kern des Parteivorbringens verkannt und eine entscheidungserhebliche Frage verfehlt, so kann ein schwerer Verfahrensmangel i.S. des § 539 ZPO gegeben sein (vgl. BGH Urteile vom 19. Februar 1957 VIII ZR 206/56 = LM ZPO § 539 Nr. 6 = NJW 1957, 714; vom 12. Oktober 1983 - IVb ZR 357/81 = NJW 1984, 306, 307; vom 4. Februar 1986 - VI ZR 220/84 = NJW 1986, 2436, 2437). - OLG Naumburg, 28.10.2014 - 12 U 25/14
Zug-um-Zug-Verurteilung: Hinreichende Bestimmtheit der Gegenleistung
In diesem Sinne ist von einem eine Zurückverweisung rechtfertigenden erheblichen Verfahrensverstoß auszugehen, wenn das erstinstanzliche Gericht den Anspruch der Partei auf rechtliches Gehör dadurch verletzt hat, dass es den Kern ihres Vorbringens verkannt und daher eine entscheidungserhebliche Frage verfehlt oder einen wesentlichen Teil des Klagevortrags übergangen hat (z. B. BGH NJW 1993, 538, BGH NJW 1998, 2053; BGH FamRZ 1984, 32). - BGH, 30.05.1990 - XII ZR 57/89
Herabsetzung der Zahlungsverpflichtung für Elementarunterhalt und …
Unter diesen Umständen konnte das Berufungsgericht die Geltendmachung des betrügerischen Verhaltens ohne Rechtsirrtum als Vorbringen ansehen, das durch § 323 Abs. 2 ZPO nicht präkludiert ist (vgl. zur gleichliegenden Frage einer Präklusion nach § 767 Abs. 2 ZPO Senatsurteil vom 12. Oktober 1983 - IVb ZR 357/81 - FamRZ 1984, 32 sowie auch Senatsurteil vom 3. Februar 1982 - IVb ZR 601/80 - NJW 1982, 1284, 1285 und BGHZ 49, 45, 49 f.). - OLG Oldenburg, 10.06.2010 - 14 UF 3/10
Nachehelichenunterhalt: Verwirkung des Unterhaltsanspruchs wegen Prozessbetrugs; …
Es stand ihr jedoch nicht zu, selbst über die unterhaltsrechtliche Relevanz zu befinden; die Entscheidung hierüber musste sie in jedem Fall dem Gericht überlassen (BGH FamRZ 2000, 153; BGH FamRZ 1984, 32;… Gerhardt in Wendl/Staudigl, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis § 4 Rn. 675). - BGH, 04.02.1986 - VI ZR 220/84
Prüfung der örtlichen Zuständigkeit im Berufungsverfahren
a) Rechtsfehlerfrei ist allerdings der Ausgangspunkt des Berufungsgerichts, daß ein Verfahrensmangel im Sinne des § 539 ZPO gegeben sein kann, wenn der Erstrichter einen wesentlichen Teil des Klagevorbringens übergeht (BGH, Urteil vom 12. Oktober 1983 - IVb ZR 357/81 - FamRZ 1984, 32, 33). - OLG Hamm, 04.03.2008 - 28 U 94/07
Zu den Voraussetzungen der Haftung für fehlerhafte anwaltliche Beratung beim …
Infolge des fehlenden Tatbestandes und der fehlenden Entscheidungsgründe vermag der Senat nicht zu erkennen, ob der Einzelrichter von der erforderlichen Beweisaufnahme nur deshalb abgesehen hat, weil er (nur) die materielle Rechtslage verkannt hat (error in iudicando), oder unter Verletzung des Anspruchs des Klägers auf rechtliches Gehör (…vgl. insoweit BGH in BeckRS 2007 01776 [Rdn. 7]; NJW 2001, 1500 [1501 zu II.1.]; NJW 93, 538 ff; NJW 1990, 1500; NJW 1986, 2436; NJW 1984, 306 [307]) entscheidungserhebliches Vorbringen übergangen und gemäß § 139 ZPO gebotene rechtliche Hinweise nicht erteilt hat (error in procedendo). - OLG Hamm, 28.02.2008 - 28 U 138/07
Anwaltshaftung: Kein unbeschränktes Mandat bei überschlägigem …
Dies stellt aber einen wesentlichen Verfahrensfehler dar (…vgl. BGH in BeckRS 2007 01776 [Rdn. 7]; NJW 2001, 1500 [1501 zu II.1.]; NJW 93, 538 ff; NJW 1990, 1500; NJW 1986, 2436; NJW 1984, 306 [307]). - OLG Celle, 23.04.1991 - 18 UF 186/90
Verwirkung von Geschiedenenunterhalt bei versuchtem Prozeßbetrug
- OLG Hamburg, 10.02.1987 - 12 UF 78/86
Anspruch auf die Gewährung nachehelichen Unterhalts; Ermittlung des notwendigen …
- OLG Frankfurt, 09.05.2018 - 4 U 145/17
Verfahrensfehler: Verstoß gegen den Beibringungsgrundsatz durch Berücksichtigung …
- BGH, 16.12.1986 - VI ZR 192/85
Unterhaltsschaden - Berechnung - Allein erwerbstätiger Ehemann - Wegfall - Unfall
- OLG Köln, 15.01.1987 - 10 UF 180/86
Wertung des eheähnlichen Zusammenlebens des geschiedenen Ehegatten mit einem …
- OLG Köln, 04.11.1999 - 7 U 82/99
Beweislast für Schäden an Mietwohnung bei amtlicher Einweisung von Obdachlosen
- OLG Jena, 23.12.2009 - 4 U 805/08
Zur Haftung eines Veterinärmediziners bei übersehener Zwillingsträchtigkeit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.09.2008 - L 6 R 29/05
Witwenrente; Geschiedenenwitwenrente; Unterhaltsanspruch; Verwirkung; schwere …
- OLG Düsseldorf, 05.03.1999 - 7 U 170/98
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Pflichtverletzungen eines …
- OLG Frankfurt, 30.05.1990 - 4 UF 183/89
Unterhaltsberechtigter; Verschweigen eigener Renten-Einkünfte; Herabsetzung des …
- BGH, 04.04.1984 - IVb ZR 73/82
Verwirkung eines nachehelichen Unterhaltsanspruchs - Verlust des …
- OLG Naumburg, 16.01.2007 - 9 U 77/06
Auftraggeber ist Krankenhausbetrieb: Verjährungsfrist