Rechtsprechung
BGH, 17.04.1986 - III ZR 215/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nachweis eines Blankettmissbrauchs - Unterzeichnung einer Verrechnungsvereinbarung - Beurteilung der Echtheit von Privaturkunden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 416, 440
Echtheitsvermutung für den später ergänzten Inhalt eines ..... - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 3086
- MDR 1987, 32
- WM 1986, 1238
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 29.02.1996 - IX ZR 153/95
Wirksamkeit eines durch Blankounterschrift erteilten Bürgschaftsversprechens; …
Daher muß er eine abredewidrige Ausfüllung beweisen (BGH, Urt. v. 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086, 3087; v. 13. April 1988 - VIII ZR 274/87, NJW 1988, 2741). - BGH, 12.03.2015 - V ZR 86/14
Urkundenbeweis: Echtheit von Privaturkunden; Nachweis eines Blankettmissbrauchs
a) Das Berufungsgericht unterscheidet dabei im Ausgangspunkt zutreffend zwischen der formellen, sich auf die Abgabe der Erklärungen, und der materiellen, sich auf die Richtigkeit des Erklärten beziehenden Beweiskraft (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086).Ob die in der Privaturkunde enthaltenen Angaben zutreffen, ob die darin bestätigten tatsächlichen Vorgänge wirklich so geschehen sind oder nicht, ob insbesondere ein Rechtsgeschäft zustande gekommen ist und welchen Inhalt es hat, unterliegt der freien tatrichterlichen Beweiswürdigung nach § 286 Abs. 1 ZPO (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086; BGH, Urteil vom 24. Juni 1993 - IX ZR 96/92, NJW-RR 1993, 1379, 1380).
Soweit die Beweiskraft der Urkunde reicht, kommt es auf die Überzeugung des Gerichts (§ 286 Abs. 1 ZPO) nicht an (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086;… Urteil vom 10. Juli 2013 - IV ZR 224/12, BGHZ 198, 32 Rn. 29).
Die Vermutung gilt auch bei Blankounterschriften und selbst bei Blankettmissbräuchen durch vereinbarungswidrige Verwendung von Unterschriften (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086; Urteil vom 13. April 1988 - VIII ZR 274/87, BGHZ 104, 172, 177;… Urteil vom 8. März 2006 - IV ZR 145/05, aaO Rn. 18).
Gegen die Vermutung des § 440 Abs. 2 ZPO ist nach § 292 Abs. 2 Satz 1 ZPO der Beweis des Gegenteils zulässig (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086;… Urteil vom 8. März 2006 - IV ZR 145/05, NJW-RR 2006, 847 Rn. 18).
- BGH, 16.12.1999 - IX ZR 36/98
Umfang einer Blankobürgschaft
Diese Echtheit hat grundsätzlich die Klägerin zu beweisen, die sich auf die Urkunde beruft (§ 440 Abs. 1 ZPO; vgl. BGHZ 104, 172, 176; BGH, Urt. v. 17. April 1986 - III ZR 215/84, NJW 1986, 3086).Diese Vorschrift gilt auch für eine Blankounterschrift und einen - vom Beklagten behaupteten - Blankettmißbrauch (BGHZ 104, 172, 176; BGH, Urt. v. 17. April 1986, aaO 3087; v. 11. Mai 1989 - III ZR 2/88, NJW-RR 1989, 1323 f).
- LAG Köln, 24.04.2015 - 4 Sa 774/14
Anforderungen an den Nachweis der Echtheit einer Urkunde
Aus der Rechtsprechung des BGH zum Blankettmissbrauch (vgl. z.B. 17.4.1986 - III ZR 215/84) ist nicht Gegenteiliges herzuleiten. - BGH, 22.09.2000 - V ZR 443/99
Beseitigungsanspruch gegen Eigentümer des Nachbargrundstücks
Deshalb ist über die Revision durch Versäumnisurteil zu entscheiden, obwohl das Urteil inhaltlich nicht auf der Säumnisfolge beruht (vgl. BGHZ 37, 79, 81 f; Senatsurt. v. 6. Juni 1986, V ZR 96/85, NJW 1986, 3086). - BGH, 13.04.1988 - VIII ZR 274/87
Beweiswirkung einer Privaturkunde bei bestrittener Echtheit
Mit ihrem Vorbringen, sie habe die Unterschriften blanko zur Erledigung von Formalitäten für die geplante Heirat in Gretna Green erteilt, und der Kläger habe die Blankette abredewidrig dazu benutzt, nachträglich die jetzt vorhandenen Erklärungen über ihre Unterschrift zu setzen, hat sie jedoch die Echtheit des Urkundentextes bestritten (vgl. BGH Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84 = WM 1986, 1238 = NJW 1986, 3086 unter II 2 c;… Stein/Jonas/Schumann/Leipold, ZPO 19. Aufl. § 416 Anm. IV und § 440 Anm. III).Das gilt auch für Blanko-Unterschriften und selbst bei einem Blankettmißbrauch, wie er hier von der Beklagten behauptet worden ist (vgl. BGH Urteile vom 17. Mai 1965 aaO und 17. April 1986 aaO unter II 2 d; RGZ 64, 406, 407/408).
Es ist Sache desjenigen, der die Echtheit der Schrift bestreitet, die Vermutung des § 440 Abs. 2 ZPO gemäß § 292 ZPO durch den Beweis des Gegenteils, hier also des Blankettmißbrauches zu entkräften (BGH Urteil vom 17. April 1986 aaO unter II 2 d).
- BGH, 11.05.1989 - III ZR 2/88
Voraussetzungen für das Zustandekommens eines Darlehensvertrages - Vermutung der …
In einem solchen Fall hat der Unterzeichner die Vermutungswirkung des § 440 Abs. 2 ZPO durch den Beweis des Gegenteils (§ 292 ZPO) zu widerlegen (Senatsurteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84 - WM 1986, 1238 m.w.Nachw.;… BGH Urteil vom 13. April 1988 - VIII ZR 274/87 - WM 1988, 957, 958 = BGHR ZPO § 440 Abs. 2 - Echtheitsvermutung 2 -, zum Abdruck in BGHZ 104, 172 bestimmt).Die Vermutung des § 440 Abs. 2 ZPO kann allerdings entkräftet sein, wenn die Beweiskraft der "Darlehensabmachung" vom 10. April 1980 durch nachträgliche Veränderungen des Urkundeninhalts beeinträchtigt wird (§ 419 ZPO; dazu Senatsurteile vom 15. November 1979 - III ZR 93/78 - WM 1980, 340 und vom 17. April 1986 a.a.O. S. 1239;… Senatsbeschluß vom 4. Juni 1987 - III ZR 139/86 - BGHR ZPO § 440 Abs. 2 - Echtheitsvermutung 1 -).
Ob in der Privaturkunde bestätigte tatsächliche Vorgänge wirklich so geschehen sind, ob insbesondere ein in der Urkunde niedergelegtes Rechtsgeschäft zustandegekommen ist und welchen Inhalt es hat, unterliegt der freien Würdigung des Gerichts (Senatsurteil vom 17. April 1986 a.a.O. S. 1238 m.w.Nachw.).
- OLG Saarbrücken, 19.07.2018 - 4 U 26/17
Erstattung der Rechtsverfolgungskosten infolge eines Verkehrsunfalls
Ob die in der Privaturkunde enthaltenen Angaben zutreffen, ob die darin bestätigten tatsächlichen Vorgänge wirklich so geschehen sind oder nicht, ob insbesondere ein Rechtsgeschäft zu Stande gekommen ist und welchen Inhalt es hat, unterliegt der freien tatrichterlichen Beweiswürdigung nach § 286 Abs. 1 ZPO (BGH NJW 1986, 3086; NJW-RR 1993, 1379, 1380;… 2015, 819, 820 Rn. 13;… Huber in Musielak/Voit, ZPO 15. Aufl. § 416 Rn. 4). - BGH, 13.06.1995 - VI ZR 233/94
Würdigung einer in einem anderen Verfahren gemachten Zeugenaussage
Welchen Beweiswert der Richter einer in einer Urkunde festgehaltenen Erklärung für deren inhaltliche Richtigkeit beimißt, unterliegt zwar seiner freien Beweiswürdigung (BGH, Urteil vom 17. April 1986 - III ZR 215/84 - NJW 1986, 3086). - BGH, 21.07.2000 - V ZR 393/99
Grundbuchberichtigung auf Antrag des Nachlaßpflegers
Deshalb ist über die Revision durch Versäumnisurteil zu entscheiden, obwohl das Urteil inhaltlich nicht auf der Säumnisfolge beruht (vgl. BGHZ 37, 79, 81 ff; Senatsurt. v. 6. Juni 1986, V ZR 96/85, NJW 1986, 3086). - OLG Hamm, 23.02.2017 - 5 U 66/16
Zulässigkeit der Zwangsvollsteckung aus einer Unterwerfungserklärung durch den …
- BGH, 04.06.1987 - III ZR 139/86
Fotokopie als "Urkunde" im Sinne des § 580 Nr. 7 b Zivilprozessordnung (ZPO) - …
- OLG Hamm, 25.01.2007 - 21 U 79/06
Unwirksame formularmäßige Haftungsfreizeichnung durch Wachschutzunternehmen
- BAG, 12.01.2000 - 7 AZR 925/98
Nichtverlängerungsmitteilung nach dem Normalvertrag Chor - Aufhebungsklage
- VG Berlin, 11.09.2003 - 29 A 206.98
Restitutionsanspruch bei verfolgungsbedinger Veräußerung eines Grundstücks; Freie …
- BGH, 27.06.1990 - VIII ZR 122/89
Unwirksamkeit eines Kaufvertrags im Anwendungsbereich des EKG bei fehlender …
- OLG Düsseldorf, 23.07.1999 - 22 U 21/99
Reichweite der Zusicherung "aus zweiter Hand"
- OLG Düsseldorf, 11.03.2008 - 24 U 138/07
Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheid - Voraussetzungen einer …
- OLG Koblenz, 10.07.2006 - 12 U 658/05
Beweiskraft von Privaturkunden: Beeinträchtigung des Beweiswertes von auf einem …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2013 - 5 U 367/12
Nachlasssache: Anzuwendendes Recht auf die Erbfolge in das Sparguthaben einer …
- OLG Saarbrücken, 10.04.2008 - 8 U 613/06
Schutz durch § 409 BGB bei sittenwidriger Abtretung - Fristbeginn der Verjährung …
- OLG Frankfurt, 01.11.2010 - 23 U 181/08
Finanzierte Kapitalanlage: Rückabwicklung einer wirtschaftlichen Beteiligung an …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2001 - 23 U 163/00
Beweiskraft von Ablichtungen einer öffentlichen Urkunde; Rechtsnatur einer …
- BGH, 19.05.2000 - V ZR 20/99
Verschweigen eines Fehlers beim Verkauf eines Hauses
- BGH, 21.10.1998 - IV ZR 177/97
Beweiskraft einer Privaturkunde
- OLG München, 05.10.1993 - 25 U 2991/93
Beweiskraft einer Privaturkunde
- OLG Köln, 18.08.1997 - 19 U 100/96
Unwirksamkeit einer blankounterzeichneten Bürgschaftserklärung
- OLG Düsseldorf, 25.10.2012 - 10 U 4/12
Beginn und Beendigung eines Mietverhältnisses
- OLG Brandenburg, 09.07.2008 - 3 U 171/07
Darlehensvertrag: Erklärung über den Empfang des Darlehensbetrages in einer …
- OLG Köln, 13.01.2003 - 16 U 36/02
Bereicherungseinrede gegen Schuldanerkenntnis
- ArbG Frankfurt/Main, 14.07.2004 - 9 Ca 10256/03
Auflösung eines Arbeitsverhältnisses; Notwendigkeit der Aushändigung eines …
- LG Rostock, 10.02.2010 - 1 O 58/10
Privaturkunde: Beweiskraft einer Privaturkunde; Echtheitsvermutung bei …
- BGH, 21.10.1998 - VI ZR 177/97
Umfang der Beweisregel des § 416 der Zivilprozessordnung (ZPO)
- OLG Frankfurt, 03.03.1994 - 1 U 112/93
Urkundenbeweis: Viertausfertigung eines Leasingantrags als Urkunde
- OLG Frankfurt, 03.03.1994 - 1 U 112/92
Beweiskraft einer Zweitausfertigung aus einem Durchschreibe-Formularsatz
- OLG München, 17.09.1987 - 24 U 139/86
Unterschrift; Echtheit; Einwilligung; Formularmäßige Einwilligung; Operation; …