Rechtsprechung
OLG München, 04.12.1985 - 2 Ws 1145/84 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 3153 (Ls.)
- MDR 1986, 426
- NStZ 1986, 376
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Hamm, 29.09.1998 - 1 Ws 227/98 Soweit der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm (Beschluß vom 27. August 1997 in 3 Ws 506/97) im Anschluß an die Entscheidung des OLG München (NStZ 1986, 376, 377) in ähnlicher Situation eine Aussetzung des Verfahrens für geboten angesehen hat, betrifft dies andere Sachverhalte.
- OLG Köln, 07.01.2011 - 51 Zs 606/06
Anschluss an eine öffentlich erhobene Klage nach Erfolg des …
Durch diese Feststellung eröffnet sich dem Antragsteller die Möglichkeit, sich der erhobenen öffentlichen Klage gemäß § 395 Abs. 2 Nr. 2 StPO anzuschließen (vgl. zu allem: OLG München NStZ 1986, 376). - OLG München, 29.07.2011 - 2 Ws 913/10
Befugnis zum Anschluss als Nebenkläger: Ursächlichkeit des …
Der Senat hält insoweit an seiner bisherigen Rechtsprechung fest (OLG München, NStZ 1986, 376).9Der Senat hält an seiner Rechtsprechung fest, wonach ein Klageerzwingungsantrag im Sinne des § 395 Abs. 2 Nr. 2 StPO dann erfolgreich war, wenn die Staatsanwaltschaft aufgrund des darin enthaltenen Vorbringens die Ermittlungen wieder aufgenommen und wegen des angezeigten Sachverhalts Anklage erhoben hat (Senatsbeschluss vom 04.12.1985 - 2 Ws 1145/84 = NStZ 86, 376).
- OLG München, 29.07.2011 - 2 Ws 689/11
Befugnis zum Anschluss als Nebenkläger: Ursächlichkeit des …
Der Senat hält insoweit an seiner bisherigen Rechtsprechung fest (OLG München, NStZ 1986, 376).9 Der Senat hält an seiner Rechtsprechung fest, wonach ein Klageerzwingungsantrag im Sinne des § 395 Abs. 2 Nr. 2 StPO dann erfolgreich war, wenn die Staatsanwaltschaft aufgrund des darin enthaltenen Vorbringens die Ermittlungen wieder aufgenommen und wegen des angezeigten Sachverhalts Anklage erhoben hat (Senatsbeschluss vom 04.12.1985 - 2 Ws 1145/84 = NStZ 86, 376).
- OLG Hamm, 27.09.1998 - 3 Ws 506/97
Beabsichtigte Anklageerhebung, Aussetzung der Entscheidung
Der Senat folgt insoweit der Ansicht des OLG München (NStZ 1986, 376, 377), die ihm im Hinblick auf die Bestimmung des _175 StPO folgerichtiger erscheint als die gegenteilige Ansicht der Oberlandesgerichte Koblenz (NStZ 1990, 48) und Zweibrücken (MDR 1987, 341), wonach sich der Klageerzwingungsantrag bereits mit der Wiederaufnahme der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft erledigen soll.Sollte im vorliegenden Falle die Staatsanwaltschaft aufgrund der von ihr wieder aufgenommenen Ermittlungen die öffentliche Klage gegen den Beschuldigten erheben, beabsichtigt der Senat im Hinblick auf § 395 Abs. 1 Nr. 3 StPO durch Beschluss festzustellen, dass der Klageerzwingungsantrag erfolgreich war (vgl. auch insoweit OLG München, NStZ 1986, 376, 377).
- OLG Düsseldorf, 20.11.1996 - 1 Ws 999/96 Ob die Vorschrift darüber hinaus auch dann anwendbar ist, wenn bereits der Generalstaatsanwalt auf die Beschwerde die Erhebung der Anklage angeordnet und das Oberlandesgericht lediglich den Erfolg des Klageerzwingungsantrags festgestellt hat (so OLG München NStZ 86, 376;… Pelchen a.a.O., § 395, Rdn. 7; a. A. OLG Frankfurt NJW 79, 994, 995;… Wendisch a.a.O, § 395, Rdn. 14., Meyer-Goßner a.a.O., § 395, Rdn. 6), bedarf vorliegend keiner Entscheidung, weil der Senat den Antrag auf gerichtliche Entscheidung mit Beschluß vom 23. April 1992 (…a.a.O.) als unzulässig verworfen hat.
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 17.01.1986 - 1 Ws 371/85 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 3153
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Brandenburg, 30.07.2008 - 1 Ws 111/08
Klageerzwingungsverfahren; Anzeige wegen des Verdachts der Untreue durch …
Diesbezüglich aber ist anerkannt, dass die nur mittelbar geschädigten Erben nicht zu den Verletzten im Sinne des § 172 Abs. 1 StPO gehören, und dass das höchstpersönliche Antragsrecht gem. § 172 StPO nicht durch Erbfall oder Rechtsgeschäft übergehen kann (…vgl. OLG Düsseldorf, wistra 1994, S. 155;… OLG Düsseldorf NJW 1992, S. 2370; OLG Stuttgart NJW 1986, S. 3153;… OLG Karlsruhe, Die Justiz, 1985, S. 361;… OLG Braunschweig NdsRpfl 1954, S. 91;… OLG Celle NStZ 1988, S. 568;… OLG Hamm NStZ 1986, S. 327;… OLG Koblenz NJW 1985, S. 1409;… Graalmann-Scheerer in: LR, StPO, 26. Aufl. 2008;… § 172 Rdnr. 44;… Meyer-Goßner, StPO, 50. Aufl. 2007, § 172 Rdnr. 12;… KMR-Plöd, StPO, Loseblatt 1998 ff., § 172 StPO Rdnr. 40). - OLG Hamm, 24.09.2019 - 4 Ws 193/19
Erbe; Verletzter; Vermögensdelikt
Auch bei Vermögensdelikten geht die Antragsberechtigung des Verletzten nicht auf die Erben oder sonstige Forderungsberechtigten über (…OLG Zweibrücken, a.a.O.; OLG Bamberg, Beschluss vom 17. Dezember 2015, 3 Ws 47/15; OLG Brandenburg, Beschluss vom 15. Dezember 2008, 1 Ws 208/08; OLG Stuttgart, Beschluss vom 17. Januar 1986, 1 Ws 371/85). - OLG Brandenburg, 10.03.2009 - 1 Ws 246/08
Antragsberechtigung bei Klageerzwingungsantrag durch einen Abtretungsempfänger
Diesbezüglich aber ist anerkannt, dass die nur mittelbar geschädigten Erben nicht zu den Verletzten im Sinne des § 172 Abs. 1 StPO gehören, und dass das höchstpersönliche Antragsrecht gem. § 172 StPO nicht durch Erbfall oder Rechtsgeschäft übergehen kann (…vgl. OLG Düsseldorf, wistra 1994, S. 155;… OLG Düsseldorf NJW 1992, S. 2370; OLG Stuttgart NJW 1986, S. 3153;… OLG Karlsruhe, Die Justiz, 1985, S. 361;… OLG Braunschweig NdsRpfl 1954, S. 91;… OLG Celle NStZ 1988, S. 568;… OLG Hamm NStZ 1986, S. 327;… OLG Koblenz NJW 1985, S. 1409;… Graalmann-Scheerer in: LR, StPO, 26. Aufl. 2008;… § 172 Rdnr. 44;… Meyer-Goßner, StPO, 50. Aufl. 2007, § 172 Rdnr. 12;… KMR-Plöd, StPO, Loseblatt 1998 ff., § 172 StPO Rdnr. 40).
- OLG Bamberg, 07.10.2008 - 3 Ws 60/08
Klageerzwingungsverfahren: Antragsbefugnis einer Erbengemeinschaft bei einem in …
Denn bei dem Antrag auf gerichtliche Entscheidung handelt es sich um ein höchstpersönliches Recht, das mit dem Tod des Verletzten erlischt und auch bei Vermögensdelikten nicht auf die Erben oder sonstigen Forderungsberechtigten übergeht (OLG Schleswig, Beschluss vom 16.05.2006 - 2 Ws 155/06 = SchlHA 2007, 286 f.; KG, Beschluss v. 26.03.1999 - 3 Ws 21/99; OLG Stuttgart NJW 1986, 3153;… KK/Schmid § 172 Rn. 27). - OLG Braunschweig, 04.08.1992 - Ws 58/92
Zur Verletzteneigenschaft eines Antragsstellers im Klagerzwingungsverfahren wegen …
Der nachträgliche Erwerb eines Vermögensgegenstandes vermag nicht rückwirkend die Verletzteneigenschaft zu begründen (vgl. OLG Stuttgart NJW 1986, 3153 [OLG Stuttgart 17.01.1986 - 1 Ws 371/85] ; OLG Karlsruhe Justiz 1985, 361). - OLG Hamm, 08.11.2001 - 1 Ws 218/01
Klageerzwingungsverfahren, Antrag auf gerichtliche Entscheidung, Begriff des …
An dieser fehlenden Verletzteneigenschaft der Antragstellerin ändert auch der Umstand nichts, dass der unmittelbar Geschädigte inzwischen verstorben ist (vgl. OLG Hamm NJW 77, 64; OLG Stuttgart NJW 86, 3153 m.w.N.).