Rechtsprechung
BGH, 08.01.1988 - 2 StR 551/87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Beurteilung der Glaubhaftigkeit der Bekundungen einer Zeugin in einem Vergewaltigungsprozess - Voraussetzung für das Vorliegen eines vernünftigen Zweifels - Anforderungen, die an die subjektive Überzeugung des Tatrichters zu stellen sind, um eine rechtsfehlerfreie ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 261
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1988, 3273
- MDR 1988, 425
- MDR 1989, 371
- NStZ 1988, 236
- StV 1988, 190
Wird zitiert von ... (77)
- OLG Bamberg, 22.02.2011 - 3 Ss 136/10
Subjektiver Tatbestand bei exhibitionistischer Handlung und Erregung öffentlichen …
Rechtsfehlerhaft in diesem Sinne ist die Beweiswürdigung deshalb auch dann, wenn an die zur Verurteilung erforderliche Überzeugungsbildung überspannte bzw. übertriebene Anforderungen gestellt sind (…OLG Bamberg aaO.; BGHSt 10, 208/209 ff.;… BGHR StPO § 261 Beweiswürdigung 16, BGHR StPO § 261 Überzeugungsbildung 7, 22 und 25 und BGHR StPO § 267 Abs. 5 Freispruch 6, 13; BGH NJW 1988, 3273 f.; BGH NStZ 2004, 35 f.; BGH, Urteil vom 01.02.2007 - 4 StR 474/06 sowie zuletzt BGH NStZ 2010, 407 ff.; BGH NJW 2010, 1087 ff. = JR 2010, 353 ff. und Urteil vom 13.01.2010 - 1 StR 247/09, jeweils m.w.N.;… vgl. auch KK/Schoreit StPO 6. Aufl. § 261 Rn. 4 und 51 sowie Meyer-Goßner StPO 53. Aufl. § 261 Rn. 3, 26 und 38). - VGH Baden-Württemberg, 29.10.2009 - DL 16 S 3361/08
Schwerwiegendes Dienstvergehen eines Polizeibeamten - Entfernung aus dem Dienst
Das Urteil entspricht damit auch den Grundsätzen rationaler Argumentation, auf die der Beamte sich bezieht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 08.01.1988 - 2 StR 551/87, NStZ 1988, 236 = NJW 1988, 3273). - BGH, 06.11.1998 - 2 StR 636/97
Freispruch von Monika Böttcher (geschiedene Weimar) vom Vorwurf des Mordes …
Wenn die Schwurgerichtskammer dann trotzdem an der Richtigkeit der Bekundungen zweifelte, ist dies allenfalls mit einer Überspannung der Anforderungen an die richterliche Überzeugungsbildung zu erklären (vgl. dazu BGHR StPO § 261 Überzeugungsbildung 7 = BGH NStZ 1988, 236, 237; zuletzt Urteil des Senats vom 29. April 1998 - 2 StR 65/98).
- BGH, 08.01.1992 - 2 StR 102/91
Strafbarkeit wegen Betrug bei der Vergabe von Bauleistungen (Submissionskartell; …
Ausreichend ist dabei die Überzeugung des Tatrichters auf der Grundlage von Indizien, aus denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ergibt, daß der Auftraggeber ohne die Absprache und die Täuschung des Auftragnehmers ein nur geringeres Entgelt hätte versprechen und zahlen müssen (vgl. BGHR StPO § 261 Überzeugungsbildung 7). - BGH, 19.01.1999 - 1 StR 171/98
Mord durch vergiftetes Eis nicht beweisbar
Bei dieser Sachlage fehlt endgültig eine objektiv hohe Wahrscheinlichkeit der Tatbegehung durch die Angeklagte, die aber nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Voraussetzung für eine Verurteilung wäre (…BGHR StPO § 261 Identifizierung 6; BGH StV 1993, 510, 511; 1995, 453; NStZ 1988, 236, 237; BGH bei Kusch NStZ 1997, 377; BGH…, Beschl. vom 29. Juli 1991 - 5 StR 278191 - Urt. vom 13. August 1991 - 5 StR 231191; Urt vom 14. April 1993 - 3 StR 604/92) und nicht allein durch die, für die Verurteilung freilich zusätzlich erforderliche, subjektive richterliche Überzeugung ersetzt werden kann. - BVerwG, 04.09.2009 - 2 WD 17.08
Unrichtige Besetzung der Richterbank; Zentraler Sanitätsdienst; …
Die für die Überführung eines Angeschuldigten erforderliche (volle) persönliche Gewissheit des Tatrichters erfordert ein nach der Lebenserfahrung ausreichendes Maß an Sicherheit, das vernünftige und nicht bloß auf denktheoretische Möglichkeiten gestützte Zweifel nicht mehr aufkommen lässt (…vgl. Beschluss vom 13. Januar 2009 - BVerwG 2 WD 5.08 -NVwZ-RR 2009, 522 = juris Rn. 16 m.w.N.; BGH, Urteil vom 8. Januar 1988 - 2 StR 551/87 - NStZ 1988, 236 ;… Meyer-Goßner, StPO, 52. Aufl. 2009, § 261 Rn. 2 m.w.N.). - OLG Hamm, 12.03.2009 - 3 Ss OWi 55/09
Feststellung eines Rotlichtverstoßes bei gezielter Ampelüberwachung durch …
Es genügt ein nach der Lebenserfahrung ausreichendes Maß an Sicherheit, demgegenüber vernünftige Zweifel nicht mehr aufkommen (BGH NStZ-RR 2005, 149; BGH NStZ 1988, 236;… Meyer-Goßner StPO 51. Aufl. § 261 Rdn. 2 m.w.N.). - LG Köln, 30.04.2020 - 112 KLs 6/19
Boxer Felix Sturm soll wegen Steuerhinterziehung drei Jahre in Haft
Außer Betracht zu bleiben haben solche Zweifel, die eines realen Anknüpfungspunktes entbehren und sich lediglich auf die Annahme einer bloß gedanklichen, abstrakt-theoretischen Möglichkeit gründen (BGH NStZ 1988, 236 f. m.w.Nachw.). - OLG Köln, 30.09.2014 - 1 RVs 91/14
Anforderungen an die Urteilsdarstellungen im Falle eines Freispruchs aus …
Es genügt vielmehr ein nach der Lebenserfahrung ausreichendes Maß an Sicherheit, das vernünftige Zweifel nicht zulässt (BGH NStZ 2010, 102 [103]; BGH NStZ 2010, 292;BGH NStZ 1999, 205; BGH NStZ 1988, 236 [237] = NJW 1988, 3273 = StV 1988, 190; SenE v. 18.10.2011 - III-1 RVs 131/11 - SenE v. 04.12.2012 - III-1 RVs 213/12). - BGH, 09.03.2000 - 4 StR 513/99
Erpresserischer Menschenraub; Vergewaltigung; Ablehnungsrüge; Zulässigkeit des …
Allerdings können die zahlreichen Hinweise in dem früheren Urteil auf die Überzeugung des Gerichts ("fest davon überzeugt", "der festen Überzeugung" und "keinerlei Zweifel"), die zur Darlegung einer den Anforderungen des § 261 StPO genügenden Überzeugungsbildung (vgl. BGH NStZ 1988, 236 und Kleinknecht/Meyer-Goßner aaO § 261 Rdn. 2 m.N.) nicht erforderlich waren (vgl. BGH, Beschluß vom 28. Juli 1998 - 4 StR 293/98), für sich genommen Anlaß zu Mißdeutungen geben. - BGH, 27.07.1994 - 3 StR 225/94
Rechtliche Beanstandung tatrichterlicher Beweiserwägungen - Anforderungen an die …
- BGH, 12.12.2001 - 5 StR 520/01
Gewissheit (objektive Grundlagen als Voraussetzung); Überzeugungsbildung
- BGH, 06.02.2001 - 5 StR 571/00
Verfall (Ansprüche des Dienstherrn bei Bestechlichkeit und Betrug durch einen …
- BVerfG, 30.06.1993 - 2 BvR 459/93
Rechtliches Gehör und Effektivität des Rechtsschutzes im Räumungsprozeß - …
- BVerwG, 12.02.2003 - 2 WD 8.02
Betäubungsmittel; Besitz und Verkauf von Betäubungsmitteln; NS-Symbole; …
- BVerwG, 19.07.2006 - 2 WD 13.05
Beweiswürdigung; früherer Soldat; Beförderungsverbot; Verhängungsverbot; …
- BGH, 26.11.2008 - 5 StR 506/08
Rechtsfehlerhafte Beweiswürdigung beim Vorwurf der Vergewaltigung …
- OLG Bamberg, 30.03.2010 - 3 Ss 100/09
Beweiswürdigung im Strafverfahren: Anforderungen an die Beweiswürdigung bei …
- BVerwG, 26.10.2005 - 2 WD 33.04
Sexuelle Belästigung einer Untergebenen; Zusenden von SMS; Funktionale …
- BVerwG, 03.07.2007 - 2 WD 12.06
Befehl; Grenzen der Befehlsbefugnis; Fürsorgepflicht; Kameradschaftspflicht; …
- BGH, 26.05.1993 - 3 StR 156/93
Verpflichtung zur schuldangemessenen Bestrafung - Voraussetzungen einer …
- BGH, 03.02.1993 - 2 StR 531/92
Beweiswürdigung - Vergewaltigung - Aussage gegen Aussage - Falschbezichtigung
- BGH, 09.12.1992 - 3 StR 431/92
Fortsetzungzusammenhang bei mehreren Einbruchsdiebstählen - Vorliegen eines …
- OLG Hamm, 10.08.2005 - 3 Ss 224/04
Beweiswürdigung; Auseinandersetzung; Zeugenaussage; Fehlen
- BGH, 19.07.1989 - 2 StR 182/89
Aussage gegen Aussage - Glaubwürdigkeit einer Aussage - Zeugenaussage - …
- OLG Bamberg, 25.04.2012 - 3 Ss OWi 468/12
Inhalt eines freisprechenden Urteils im Bußgeldverfahren; Wirkung der Zweifel an …
- BGH, 29.09.1998 - 1 StR 416/98
Revisionsgerichtliche Überprüfung der Beweiswürdigung einer Zeugenaussage durch …
- BVerwG, 03.07.2003 - 1 WD 3.03
In dubio pro reo; persönliche Gewissheit; Tatrichter; Beweiswürdigung.
- BVerwG, 28.03.2019 - 2 WD 13.18
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung; Erschleichen von Urlaub; Urkundenfälschung; …
- KG, 30.04.2012 - 161 Ss 80/12
Abgrenzung von Meinungsäußerung und Tatsachenbehauptung
- BVerwG, 02.04.2009 - 2 WD 11.08
Vereidigter Zeuge; Beweiswürdigung; Zurückverweisung; Aussagenanalyse.
- BVerwG, 04.06.2009 - 2 WD 7.09
Verfahrensmangel; Aufklärungsmangel; Aufhebung; Zurückverweisung; …
- BGH, 28.07.1998 - 4 StR 293/98
Mord aus niedrigen Beweggründen (Zeitpunkt der erforderlichen Motivation)
- BGH, 27.07.1990 - 2 StR 324/90
Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung einer Zeugenaussage und dem tatsächlichen …
- OLG Hamm, 04.12.2018 - 1 RVs 67/18
Grundsatz der Meistbegünstigung bei Nötigung zu sexuellen Handlungen nach § 240 …
- BGH, 24.03.2000 - 3 StR 585/99
Schwere Brandstiftung; Überzeugungsbildung des Tatrichters - Überprüfung durch …
- LG Düsseldorf, 16.03.2016 - 5 KLs 4/14
- BVerwG, 13.01.2009 - 2 WD 5.08
Schwerer Verfahrensmangel; Aufklärungsmangel; Aufhebung; Zurückverweisung; …
- BGH, 28.02.1991 - 4 StR 553/90
Voraussetzungen einer Verurteilung des Angeklagten wegen Vergewaltigung - …
- BGH, 29.04.1998 - 2 StR 65/98
Hehlerei und Begünstigung
- BGH, 26.01.1999 - 4 StR 556/98
Widersprüchliche, unklare oder lückenhafte Beweiswürdigung als vom …
- BGH, 24.09.1998 - 4 StR 432/98
Feststellung der Täterschaft des Angeklagten; Voraussetzungen einer feherfreien …
- BGH, 20.09.1991 - 2 StR 17/91
In dubio pro reo - Zeugenaussage - Übereinstimmung
- OLG Brandenburg, 08.12.2011 - 12 W 38/11
Haftung des Pflichtverteidigers: Beweislast für die Kausalität zwischen …
- BGH, 06.04.1990 - 2 StR 602/89
Verurteilung bei nicht glaubhafter Zeugenaussage - Anforderungen an …
- BGH, 22.07.1997 - 1 StR 256/97
Prüfungsumfang des Revisionsgerichts bezüglich der Beweiswürdigung des …
- BGH, 18.04.1990 - 2 StR 99/90
Zur Glaubwürdigkeit der Einlassung eines Mitangeklagten - Vernünftige Zweifel in …
- BGH, 04.04.1990 - 2 StR 466/89
Hohe Unwahrscheinlichkeit der Übereinstimmung zwischen Zeugenaussage und …
- BGH, 25.02.1988 - 4 StR 73/88
Vergewaltigung - Gynäkologische Untersuchung - Fachkompetenz - Nichterörterung …
- BGH, 01.04.1998 - 2 StR 682/97
Rechtsfehlerhafte Verneinung eines Rücktritts vom Versuch des Totschlags - …
- OLG Oldenburg, 29.07.1991 - Ss 333/90
Revisibilität, Freispruch, Zweifel, tatrichterlicher, Zweifel, theoretischer, …
- BGH, 15.08.1990 - 2 StR 202/90
Vortäuschen eines Einbruchs mit umfangreichen Zerstörungen an Gebäude und …
- BVerwG, 29.09.2005 - 2 WD 28.04
- BVerwG, 07.11.2000 - 1 D 42.99
Disziplinarverfahren gegen einen Postbeamten - Unterschlagung von Geldern - …
- BGH, 06.03.1996 - 5 StR 671/95
Mord durch ein Experiment unter Verwendung elektrischen Stroms eines …
- BGH, 14.04.1993 - 3 StR 604/92
Schuldspruchänderung wegen fehlerhafter Wahlgegenüberstellung
- BGH, 24.11.1992 - 5 StR 508/92
Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung; Beurteilung der …
- BGH, 10.01.1990 - 3 StR 395/89
Bindungswirkung der Überzeugungsbildung des Tatrichters
- OLG Stuttgart, 28.12.2021 - 4 Rb 16 Ss 802/21
Verurteilung wegen Verstoßes gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen während der …
- BVerwG, 17.04.2008 - 2 WD 10.07
- BVerwG, 11.10.2007 - 2 WD 5.06
- BGH, 24.11.1992 - 1 StR 643/92
Tötung zur Befriedigung des Geschlechtstriebes als Mordqualifikationen …
- OLG Düsseldorf, 28.01.1992 - 5 Ss 456/91
- BGH, 18.07.1990 - 2 StR 258/90
Verurteilung wegen versuchter Vergewaltigung - Bindung des Revisionsgerichts an …
- BGH, 21.03.1990 - 2 StR 59/90
Zulässigkeit der Aufklärungsrüge - Anforderungen an Bemühungen eines Gerichts, …
- BayObLG, 08.05.2003 - 4St RR 42/03
Beweiswürdigung bei widersprüchlichem Aussageverhalten von Zeugen
- OLG Düsseldorf, 15.09.1994 - 5 Ss OWi 302/94
- BGH, 13.03.1991 - 2 StR 62/91
Rüge der nicht ordnungsgemäßen Überzeugungsbildung des Gerichts - Verurteilung …
- BGH, 25.10.1990 - 4 StR 341/90
Revision wegen widersprüchlicher Beweiswürdigung - Verfahrensrüge gegen Ablehnung …
- BGH, 30.05.1990 - 2 StR 223/90
Verurteilung aufgrund örtlicher Nähe des Verurteilten zum Tatort kurz nach der …
- KG, 15.05.2014 - 3 Ws (B) 249/14
Geschwindigkeitsmessung mit PoliScan Speed - Feststellungen bei Freispruch
- LG Gera, 31.08.1995 - 5 KLs 330 Js 12393/95
Die richterliche Überzeugung; Persönliche Gewissheit des Richters auf objektiver …
- BGH, 15.11.1991 - 3 StR 404/91
Voraussetzung einer erschöpfenden Beweiswürdigung - Aufhebung des Schuldspruchs …
- LG Arnsberg, 13.11.2020 - 2 KLs 17/20
- KG, 01.03.2000 - 1 Ss 60/00
- BayObLG, 05.06.1992 - 1St RR 48/92
- BGH, 01.02.1989 - 2 StR 15/89
Unzureichende gerichtliche Erörterung des lockeren Lebenswandels der …
Rechtsprechung
BGH, 08.01.1988 - 2 StR 449/87 |
Volltextveröffentlichungen (2)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Recht des Angeklagten - Wahl des Verteidigers - Terminbestimmung - Terminsverlegung
- zaoerv.de
(Kurzinformation)
Papierfundstellen
- NJW 1988, 3273
- MDR 1988, 425
- NStZ 1988, 235
- StV 1989, 89
- Rpfleger 1988, 329
Wird zitiert von ... (5)
- BayObLG, 24.09.2001 - 5St RR 248/01
Richterablehnung aufgrund prozessualen Verhaltens - kurzfristige Terminierung
Wenn auch ein Angeklagter grundsätzlich - auch im Fall einer nicht notwendigen Verteidigung - das verfassungsmäßig fundierte Recht hat, sich eines Verteidigers seines Vertrauens zu bedienen, was die Notwendigkeit der ausreichenden Vorbereitung des Verteidigers auf einen Termin beinhaltet, und dieses Recht sowohl bei der Terminsbestimmung, wie auch bei Entscheidungen über Anträge auf Terminsverlegung oder Aussetzungsanträge zu beachten ist (BGH StV 1989, 89; OLG Frankfurt NStZ-RR 1997, 272), so ist dieses Recht nicht schrankenlos. - OLG Hamburg, 14.10.1994 - 1 Ws 275/94
Rechtswidrigkeit angefochtener Verfügungen; Fehlerhafte Ermessensausübung; …
Dabei wird nämlich nicht erkennbar, daß das Recht des Angeklagten, sich eines Verteidigers seines Vertrauens zu bedienen (§ 137 Abs. 1 Satz 1 StPO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 c MRK ), welches bei Entscheidungen über Terminsverlegungsanträge zu beachten ist (BGH, StV 1989, 89 ), bei der Ermessensausübung berücksichtigt wurde. - VerfGH Berlin, 13.12.2001 - VerfGH 172 A/01 Unabhängig davon, ob und gegebenenfalls unter welchen Umständen gegen die Terminsbestimmung des Vorsitzenden die Beschwerde eröffnet ist (…siehe Schlüchter, SK-StPO, Stand: April 2001, § 213 Rn. ff. sowie Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, 45. Aufl. 2001, § 213 Rn. 8; jeweils m.w.N.) kann der Antragsteller unter Hinweis auf die nach seiner Auffassung unzulässig beschränkten Verteidigungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung einen Unterbrechungs- oder Aussetzungsantrag (§§ 228, 229 StPO) stellen und dessen Ablehnung durch das Gericht gegebenenfalls mit der gegen das zu erwartende Urteil der Strafkammer zu richtenden Revision (§ 338 Nr. 8 StPO) rügen (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Dezember 1997 - 1 StR 483/97 - NStZ 1998, 311 , Urteil vom 8. Januar 1988 - 2 StR 449/87 - NJW 1988, 3273;… Kleinknecht/Meyer-Goßner, a.a.O., Rn. 9;… Schlüchter, a.a.O., Rn. 17 ff.).
- LG Dortmund, 20.10.1997 - 14 (XI) Qs 71/97
Statthaftigkeit eines Rechtsbehelfs gegen die Ablehnung eines Antrags auf …
der Ermessensausübung zu berücksichtigen (BHG StV 1989, 89). - OLG Brandenburg, 12.01.1995 - 2 Ws 10/95
Zur Zulässigkeit einer Weigerung des Vorsitzenden, den Termin zur …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar