Rechtsprechung
BGH, 13.07.1988 - IVa ZR 67/87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zahlung der Maklerprovision an einen Dritten - Treuwidriges Verschweigen bei Kenntnis von schwerwiegenden Mängeln am Kaufobjekt - Nachweis der Kenntnis - Anhaltspunkte des Beweisführers für die Richtigkeit der in das Wissen des Zeugen gestellten Behauptung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1989, 227 (Ls.)
- NJW-RR 1988, 1529
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 08.05.2012 - XI ZR 262/10
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Beweislastumkehr bei …
Es handelt sich insoweit um einen Indizienbeweis (…BGH, Urteile vom 5. März 2009 - III ZR 17/08, WM 2009, 739 Rn. 20 und vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529;… Beschluss vom 1. August 2007 - III ZR 35/07, juris Rn. 7).Für einen solchen Beweisantrag sind die äußeren Umstände, die unmittelbarer Gegenstand der Beweisaufnahme sein sollen, darzulegen (BGH, Urteile vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529 f. und vom 4. Mai 1983 - VIII ZR 94/82, NJW 1983, 2034, 2035).
- BAG, 25.06.2014 - 7 AZR 847/12
Betriebsratsmitglied - Befristung - Benachteiligung
(c) Hieraus folgt zum einen, dass der klagende Arbeitnehmer trotz fehlender genauer Kenntnis ohne Verstoß gegen seine zivilprozessuale Wahrheitspflicht (§ 138 Abs. 1 ZPO) die Behauptung aufstellen darf, ihm sei gerade wegen seiner Betriebsratstätigkeit der Abschluss eines Folgevertrags verweigert worden (vgl. in diesem Zusammenhang etwa BGH 20. September 2002 - V ZR 170/01 - zu II 2 b der Gründe mwN; 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87 - zu II 1 der Gründe) . - BGH, 15.10.2019 - VI ZR 377/18
Beweis und Darlegung der fachgerechten Reparatur eines Vorschadens zur Schätzung …
Darin kann weder eine Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht noch ein unzulässiger Ausforschungsbeweis gesehen werden (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529, juris Rn. 7;… Senatsurteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 31/94, NJW 1995, 1160, juris Rn. 17).Wie weit eine Partei ihren Sachvortrag substantiieren muss, hängt von ihrem Kenntnisstand ab (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529, juris Rn. 8).
Diese Beweisbehauptung durfte das Berufungsgericht ausgehend von dem o.g. Grundsatz, nach dem es vom Kenntnisstand einer Partei abhängt, wie weit sie ihren Sachvortrag substantiieren muss (BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529, juris Rn. 8), nicht von vornherein als zu pauschal ansehen.
- BGH, 16.04.2015 - IX ZR 195/14
Beweisvorbringen im Zivilprozess: Nichtberücksichtigung wegen "ins Blaue hinein" …
(2) Das Gesetz verlangt nicht, dass der Beweisführer sich auch darüber äußert, welche Anhaltspunkte er für die Richtigkeit der in das Wissen das Zeugen gestellten Behauptung habe (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1971 - VIII ZR 88/70, NJW 1972, 249, 250; vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529). - BGH, 05.03.2009 - III ZR 17/08
Plausibilitätsprüfung eines Emissionsprospekts durch Anlagevermittler
Ein substantiierter Beweisantrag zur Vernehmung eines Zeugen setzt zwar, wie der Revision zuzugestehen ist, nicht voraus, dass der Beweisführer sich auch darüber äußert, welche Anhaltspunkte er für die Richtigkeit der in das Wissen des Zeugen gestellten Behauptungen hat (…Senatsbeschluss vom 1. August 2007 - III ZR 35/07 - [...] Rn. 7; BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87 -NJW-RR 1988, 1529).Es handelt sich deshalb um einen Indizienbeweis, bei dem der Richter vor der Beweiserhebung prüfen darf und muss, ob der Beweisantritt schlüssig ist (…z.B.: Senat aaO; BGH, Urteile vom 30. April 1992 - VII ZR 78/91 - NJW 1992, 2489 und vom 13. Juli 1988 aaO).
- OLG Stuttgart, 15.11.2018 - 2 U 30/18
Verletzung von Betriebsgeheimnissen: Erlass eines Teilurteils bei erhobener Klage …
Wenn man fordern würde, dass sie hierüber ins Blaue hinein Behauptungen aufstelle, so wäre dies eine sinnlose Formalität, durch die der Rechtsstreit nicht gefördert würde (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, juris Rn. 8).Wenn eine Partei mangels Kenntnis von Einzeltatsachen nicht umhin kann, von ihr zunächst nur vermutete Tatsachen als Behauptung in einen Rechtsstreit einzuführen, ist dies eine prozessual zulässige Vorgehensweise (BGH…, Urteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 31/94, juris Rn. 17; BGH, Urteil vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, juris Rn. 7; BGH…, Urteil vom 09. Juli 1974 - VI ZR 112/73, juris Rn. 39).
- BGH, 08.05.2002 - I ZR 28/00
Führen von Vergleichsverhandlungen als Anerkenntnis; Pflicht zur Vernehmung eines …
Die Frage, ob das zuletzt Ausgeführte auch dann gilt, wenn eine Partei für eine Tatsache darlegungspflichtig ist, von der sie - wie etwa (wie im Streitfall) von einer inneren Tatsache bei einer anderen Person - keine gesicherte Erkenntnis haben kann, d.h. die Partei auch in solchen Fällen tatsächliche Anhaltspunkte für die Richtigkeit ihres Vorbringens darlegen muß, ist streitig (verneinend BGH, Urt. v. 13.7.1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529, 1530;… Urt. v. 10.1.1995 - VI ZR 31/94, NJW 1995, 1160, 1161;… bejahend Zöller/Greger aaO Vor § 284 Rdn. 5 mit Hinweis auf BGH NJW 1995, 2111, 2112). - OLG Düsseldorf, 26.07.2018 - 15 U 2/17
Rechtstellung des Arbeitnehmererfinders
Ausforschungsbeweise, mit denen sich eine Partei erst die Grundlagen für einen ausreichenden Tatsachenvortrag beschaffen will, sind unzulässig (BGH BeckRS 2018, 14931; BGH NJW-RR 1988, 1529; BGH NJW 1986, 246). - OLG Braunschweig, 28.10.2020 - 11 U 149/19
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Trägt eine Partei Tatsachen vor, die in Verbindung mit einem Rechtssatz geeignet und erforderlich sind, das geltend gemachte Recht als in der Person der Partei entstanden erscheinen zu lassen, ohne nähere Einzelheiten anzugeben, soweit diese für die Rechtsfolgen nicht von Bedeutung sind, so kann darin weder eine Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht noch ein unzulässiger Ausforschungsbeweis gesehen werden (vgl. BGH…, Urteil vom 14.01.2020 - VI ZR 97/19 -, juris Rn. 8;… Urteil vom 10.01.1995 - VI ZR 31/94 -, juris Rn. 17; Urteil vom 13.07.1988 - IVa ZR 67/87 -, juris Rn. 7). - BGH, 16.05.2019 - III ZR 176/18
Anspruch auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit …
Der Beweisantrag, einen Dritten als Zeugen - hier den Berater R. - zu einer nicht seine Person betreffenden inneren Tatsache zu vernehmen, setzt aber voraus, dass schlüssig dargelegt wird, aufgrund welcher Umstände der Zeuge etwas hierzu aussagen kann (vgl. nur Senat…, Beschluss vom 1. August 2007 - III ZR 35/07, juris Rn. 7; BGH, Urteile vom 4. Mai 1983 - VIII ZR 94/82, NJW 1983, 2034, 2035; vom 13. Juli 1988 - IVa ZR 67/87, NJW-RR 1988, 1529 f; vom 30. April 1992 - VII ZR 78/91, NJW 1992, 2489 …und vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, NJW 2012, 2427 Rn. 44). - OLG Düsseldorf, 20.12.2002 - 14 U 99/02
- BGH, 30.04.1992 - VII ZR 78/91
Ablehnung einer Zeugenvernehmung bei Auslegung eines Vertragstextes
- BGH, 14.01.2020 - VI ZR 97/19
Ersatz materiellen und immateriellen Schadens nach einem Flugzeugabsturz; …
- BAG, 28.05.1998 - 6 AZR 618/96
Postdienstzeit - Tätigkeit für das MfS - Darlegungslast
- OLG Frankfurt, 13.06.2006 - 8 U 107/03
Zahlungsanspruch aus Inhaberschuldverschreibung des argentinischen Staates; …
- BGH, 16.11.1995 - IX ZR 14/95
Pflicht des Notars bei Beurkundung eines Kapitalerhöhungsbeschlusses
- BGH, 01.08.2007 - III ZR 35/07
Anforderungen an die Substantiierung von Sachvortrag und Beweisantritten
- BGH, 12.09.2013 - V ZR 291/12
Berücksichtigung eines erheblichen Beweisangebotes durch Vernehmung eines Zeugen …
- OLG Frankfurt, 29.09.2006 - 8 U 60/03
Zahlungsanspruchs aus Inhaberschuldverschreibungen des Staates Argentinien: …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2018 - 15 U 52/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Vorschubeinrichtung zum …
- BGH, 18.02.1991 - II ZR 259/89
Kapitalersetzende Darlehen von nahen Angehörigen eines Gesellschafters
- OLG Hamm, 12.09.2016 - 8 U 25/16
Wirksamkeit einer Verfallklausel in einem individualvertraglich ausgehandelten …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 91/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-swap-Geschäften an …
- BGH, 01.02.1993 - II ZR 260/91
Gutgläubiger Erwerb einer Baumaschine
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 93/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- BGH, 19.02.2013 - XI ZR 404/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Widerlegung der Kausalitätsvermutung …
- LG Bonn, 07.11.2014 - 15 O 74/14
Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Verletzung der obliegenden …
- OLG München, 10.07.2013 - 34 SchH 8/12
Schiedsverfahren: Ablehnung eines Schiedsrichters
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 92/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 96/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 94/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- OLG Saarbrücken, 22.11.2005 - 4 U 382/04
Ausforschungsbeweis: Umfang der Darlegungslast
- BGH, 19.10.1993 - KZR 13/92
Folgen des Fehlens des Tatbestandes - Begehren auf Abgabe der eidesstattlichen …
- OLG Frankfurt, 29.09.2006 - 8 U 207/04
Kapitalanlage in argentinischen Staatsanleihen: Verweigerung der Rückzahlung …
- BAG, 24.01.1990 - 4 AZR 493/89
Gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes - Vorliegen …
- OLG Hamm, 29.07.2003 - 15 W 220/03
Amtsermittlung und Ausforschungsbeweis
- OLG Frankfurt, 29.09.2006 - 8 U 235/03
Kapitalanlage in argentinischen Staatsanleihen: Verweigerung der Rückzahlung …
- OLG München, 02.08.2002 - 21 U 5950/01
Inkongruente Deckung bei Zahlung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 95/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- OLG Frankfurt, 29.09.2006 - 8 U 236/03
Kapitalanlage in argentinischen Staatsanleihen: Verweigerung der Rückzahlung …
- OLG Frankfurt, 27.06.2006 - 8 U 213/03
Argentinische Staatsanleihe: Verweigerung der Rückzahlung mit der Berufung auf …
- OLG Frankfurt, 27.06.2006 - 8 U 110/03
Zahlungsanspruch aus Inhaberschuldverschreibung des argentinischen Staates: …
- OLG Düsseldorf, 15.11.2011 - 23 U 116/11
Darlegungslast einer Partei im Bauprozess; Behauptung ins Blaue hinein
- KG, 05.10.2001 - 21 U 1176/00
Auslobung eines Kopfgeldes
- LAG Hamburg, 15.03.1995 - 8 Sa 113/94
Berufungsbegründung; Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz; …
- OLG Düsseldorf, 05.06.1992 - 22 U 257/91
Pflichten eines Bauunternehmers bei Ausschachtungsarbeiten an der …
- LAG Hessen, 24.01.1992 - 15 Sa 621/91
Betrieblicher Geltungsbereich der Bau-Tarifverträge; Voraussetzungen des …
- OLG Hamm, 12.01.2009 - 22 U 137/07
Nichtigkeit einer Nachtragsvereinbarung zu einem Grundstückskaufvertrag wegen …
- OLG München, 23.12.2015 - 15 U 4569/14
Keine Aufklärungspflicht eines Rechtsanwaltes bzgl. einer möglichen Rückvergütung …
- LG Düsseldorf, 15.05.2018 - 2b O 179/15
- LAG Berlin, 18.12.2002 - 16 Sa 647/02
- Tiefbaubetrieb und davon getrennter Gartenbaubetrieb in der Hand eines …
- OLG München, 30.10.1992 - 23 U 3163/92
Vortrags- und Beweislast bei Verlust von Speditionsgut
- OLG Frankfurt, 21.12.1989 - 6 U 73/89
Haftung eines BGB-Gesellschafters für Gesellschafterverbindlichkeiten; Haftung …
Rechtsprechung
BGH, 16.09.1988 - V ZR 71/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zurückweisung eines Zeugenbeweises wegen verspäteter Beibringung - Unvollständiges Beweisangebot wegen unzureichender Benennung eines Zeugen - Wirksamkeit der Fristssetzung zur Beibringung des Zeugenbeweises (Zustellung)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 356
Frist zur Beibringung der vollständigen Anschrift eines Zeugen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1989, 227
- MDR 1989, 54
- BB 1989, 1227
- BauR 1989, 116
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 31.03.1993 - VIII ZR 91/92
Beibringungsfrist für ladungsfähige Anschrift
Das sind die des § 356 ZPO (vgl. BGH, Urteile vom 8. Dezember 1988 aaO, 16. September 1988 - V ZR 71/87 = NJW 1989, 227, 228 und 14. Januar 1987 - IVb ZR 65/85 = NJW 1987, 893, 894;… BVerfG, Beschlüsse vom 29. November 1983 und 13. August 1985 - jeweils aaO).Es kann daher - wie schon in dem Urteil des V. Zivilsenats vom 16. September 1988 (aaO) - dahinstehen, ob ein unvollständig benanntes Beweismittel, das erst nach Ablauf einer gemäß § 356 ZPO gesetzten Frist ergänzt wird, in der Berufungsinstanz nach § 528 Abs. 3 ZPO ausgeschlossen bleibt.
- BGH, 06.11.1997 - I ZR 102/95
Trachtenjanker
Denn die Benennung des Zeugen als "N.N." in der Berufungsbegründung hätte dem Berufungsgericht Anlaß für ein Vorgehen nach § 356 ZPO geben müssen (BGH, Urt. v. 16.9.1988 - V ZR 71/87, NJW 1989, 227, 228;… Urt. v. 31.3.1993 - VIII ZR 91/92, NJW 1993, 1926, 1927). - BGH, 30.01.2008 - I ZR 146/05
Haftung des Transporteurs beim Verlust von Sendungen
Dies ist im vorliegenden Fall nicht geschehen, so dass ein in der Revision zu beachtender Verfahrensmangel vorliegt (BGH, Urt. v. 16.9.1988 - V ZR 71/87, NJW 1989, 227, 228; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 8.4.2004 - 2 BvR 743/03, NJW-RR 2004, 1150, 1151).
- BGH, 17.07.1997 - I ZR 100/95
Darlegungs- und Beweislast des Umzugsunternehmers bei der Beschädigung von …
Unter diesen Umständen hätte das Berufungsgericht der Beklagten nach § 356 ZPO nicht nur eine Beibringungsfrist setzen (…vgl. BGH, Urt. v. 14.01.1987 - IVb ZR 65/85, BGHR ZPO § 356 Satz 1 - Zeugenanschrift 1;… Urt. v. 08.12.1988 - III ZR 107/87, BGHR ZPO § 356 Satz 1 - Zeugenanschrift 3;… Urt. v. 31.03.1993 - VIII ZR 91/92, BGHR ZPO § 356 Satz 1 - Zeugenanschrift 4), sondern diese Anordnung der Beklagten wegen der verschuldensunabhängigen Präklusionswirkung des Fristablaufs auch förmlich zustellen müssen (vgl. BGH, Urt. v. 16.09.1988 - V ZR 71/87, NJW 1989, 227, 228).Eine Heilung des Zustellungsmangels nach § 187 Satz 1 ZPO konnte nicht eintreten, da auf Präklusionsfristen die für Notfristen bestimmte Ausnahmeregelung des § 187 Satz 2 ZPO Anwendung findet (BGHZ 76, 236, 238; BGH NJW 1989, 227, 228).
In einem solchen Fall dürfen Beginn und Ende der Frist nicht vom ungewissen Ermessen des Gerichts abhängen, wie dies bei einer Anwendung des § 187 Satz 1 ZPO der Fall wäre (BGHZ 76, 236, 239; BGH NJW 1989, 227, 228).
- BGH, 11.05.1989 - III ZR 2/88
Voraussetzungen für das Zustandekommens eines Darlehensvertrages - Vermutung der …
Abgesehen davon, daß ein solcher Beweisantritt der Vorschrift des § 373 ZPO grundsätzlich nicht genügt (BGH Urteil vom 16. März 1983 - VIII ZR 346/81 - NJW 1983, 1905, 1908; vgl. auch Urteil vom 16. September 1988 - V ZR 71/87 - BGHR ZPO § 356 Satz 1 - Zeugenanschrift 2 -), legt die Revision nicht dar, daß der Beklagte zu 1 auch zur Frage des Blankettmißbrauchs Beweis angeboten habe. - BAG, 06.02.1997 - 2 AZR 38/96
Rechtmäßigkeit der arbeitgeberseitigen außerordentlichen Kündigung eines …
Das Gericht hat grundsätzlich auf Mängel des Beweisantritts unter Fristsetzung zu deren Behebung hinzuweisen (vgl. z.B. BVerfG Beschluß vom 24. April 1985 - 2 BvR 1248/82 - BVerfGE 69, 248; BGH Urteil vom 16. September 1988 - V ZR 71/87 - NJW 1989, 227, 228;… Zöller/Greger, ZPO, 19. Aufl., § 373 Rz 8;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 55. Aufl., § 139 Rz 54). - OLG Düsseldorf, 08.05.2001 - 23 U 163/00
Beweiskraft von Ablichtungen einer öffentlichen Urkunde; Rechtsnatur einer …
Dies sind die des § 356 ZPO (…BVerfG aaO.; BVerfGE 65, 305, 307 f. = NJW 1984, 1026; BVerfGE 69, 248 = NJW 1985, 3005, 3006;… BGH aaO.; NJW 1987, 896, 894; NJW 1989, 227, 228).Zwar ist die Beibringungsfrist des § 356 ZPO ebenfalls als Präklusionsfrist ausgestaltet (BGH NJW 1989, 227, 228); die Anwendung dieser Bestimmungen scheidet aber vorliegend schon deshalb aus, weil das Rechtsmittelgericht eine Präklusion nicht auf eine andere als die in der Vorinstanz angewendete Vorschrift stützen und eine fehlerhafte Begründung nicht durch eine andere ersetzen darf (BGH NJW 1990, 1302, 1304; NJW 1992, 1965; NJW 1999, 2269, 2270).
Zwar greift die Ausschlusswirkung des § 230 ZPO auch nach der Neufassung des § 356 ZPO durch die Vereinfachungsnovelle vom 3.12.1976 selbst dann ein, wenn den Beweisführer an dem der Beweisaufnahme entgegenstehenden Hindernis selbst kein Verschulden trifft (BGH NJW 1989, 227, 228; NJW 1993, 1926, 1928).
- OLG Düsseldorf, 22.08.2014 - 22 U 31/14
Anspruch auf Freistellung setzt Eingehung einer Verbindlichkeit voraus!
(5) Zudem ist die Klägerin mit ihrem Antrag auf erneute Anhörung der Sachverständigen - im Berufungsverfahren gemäß § 531 ZPO präkludiert, nachdem ihr das LG durch Beschluss vom 18.10.- (157 GA) eine Frist zur Einzahlung des weiteren Vorschusses i.S.v. § 356 ZPO bis zum 25.10.- gesetzt und der Vorschuss erst am 12.11.- (vgl. IV GA), d.h. nach Schluss der mündlichen Verhandlung erster Instanz am 04.11.- (vgl. 165/166 GA) eingegangen ist (vgl. BGH, Urteil vom 16.09.1988, V ZR 71/87, NJW 1989, 227;… Zöller-Heßler, 30. Auflage 2014, § 531, Rn 8 mwN;… Zöller-Greger, a.a.O., § 356, Rn 2; § 379, Rn 7), da sie Zulassungsgründe i.S.v. § 531 Abs. 2 ZPO nicht hinreichend dargetan hat. - OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 123/17
Abgrenzung von (zulässigem) Beweisantrag und (unzulässiger) Beweisermittlung?
Soweit das LG den Beweisantritt "Zeugnis R." im angefochtenen Urteils als unzureichend bzw. als unzulässigen Beweisermittlungs-/Ausforschungsantrag erachtet hat, war es zudem jedenfalls verpflichtet, die Klägerinnen unter Fristsetzung (§ 356 ZPO) zur Behebung vermeintlicher Mängel bzw. zur Ergänzung des Vorbringens aufzufordern und das LG hätte erst nach Ablauf einer solchen Frist das Beweisangebot unbeachtet lassen dürfen, wobei insoweit § 296 Abs. 2 ZPO nicht anwendbar ist (vgl. BGH, Urteil vom 16.09.1988, V ZR 81/87, NJW 1989, 227; BGH, Urteil vom 31.03.1993, VIII ZR 91/92, NJW 1993, 1926;… Zöller-Greger, a.a.O., § 373, Rn 3 a.E. mwN). - OLG Brandenburg, 27.08.2020 - 12 U 28/20
Recht auf Mängeleinbehalt kann weder ausgeschlossen noch eingeschränkt werden!
Die Nichteinhaltung der Frist führt im Falle einer Verzögerung des Rechtsstreits zum Ausschluss des Beweismittels, ohne dass es auf ein Verschulden der säumigen Partei ankommt, während die Versäumung einer der in § 296 Abs. 1 ZPO genannten Fristen nur bei fehlender oder ungenügender Entschuldigung den Verlust des Beweismittels zur Folge hat (BGH, Urteil vom 16. September 1988 - V ZR 71/87 -, Rn. 16 - 17, juris). - BFH, 25.11.1997 - VII R 79/96
Unwirksamkeit der Ausschlussfrist für die Vorlage der Prozessvollmacht
- OLG Düsseldorf, 05.09.2013 - 2 U 108/11
- LAG Hamm, 25.02.2000 - 10 Sa 1843/99
Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung ; Ausreichende …
- LG München I, 18.12.2014 - 17 HKO 7546/10
Aktivlegitimation, Ausschlußfristen, Rechtsmissbräuchlichkeit
Rechtsprechung
BGH, 27.10.1988 - IX ZR 38/88 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Abschlußverbot - Darlehensgeschäft - Reisegewerbe - Bürgschaftsverträge - Geschäftsräume
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bürgschaftsvertrag kein verbotenes Darlehensgeschäft im Reisegewerbe
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de
GewO § 55 Abs. 1 § 56 Abs. 1 Nr. 6
Begriff des Haustürgeschäfts - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 105, 362
- NJW 1989, 227
- NJW-RR 1989, 491 (Ls.)
- ZIP 1988, 1537
- MDR 1989, 155
- WM 1988, 1719
- BB 1988, 2342
- DB 1989, 33
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 18.10.1994 - XI ZR 237/93
Zulässigkeit einer Kontensperre
Sie stößt - wie das Berufungsgericht zu Recht hervorgehoben hat - schon im Hinblick auf das strafrechtliche Analogieverbot (Art. 103 Abs. 2 GG) auf Bedenken, weil § 154 Abs. 1 AO die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Ordnungswidrigkeit (§ 379 Abs. 2 Nr. 2 AO) regelt (vgl. BGHZ 105, 362, 365 zu §§ 55, 56 GewO). - BGH, 09.03.1993 - XI ZR 179/92
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
Auch wenn die Bürgschaftsurkunde von der Beklagten auf Veranlassung ihres Ehemanns zu Haus unterschrieben und dort von einem Mitarbeiter der Klägerin abgeholt worden sei, liege nach der Entscheidung BGHZ 105, 362 kein Verstoß gegen § 56 Abs. 1 Nr. 6 GewO vor: Die Vorschrift betreffe nach ihrem Wortlaut nur Darlehensgeschäfte, nicht aber Bürgschaften als reine Kreditsicherungsmittel. - BGH, 24.01.1991 - IX ZR 174/90
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
Für die Bestimmungen der Gewerbeordnung hat der Senat bereits ausgesprochen, daß Bürgschaften keine Darlehensgeschäfte sind (BGHZ 105, 362).
- LAG Sachsen, 19.06.2009 - 2 Sa 567/08
Freiwillige Vereinigung von Ortskrankenkassen/Schicksal eines zum …
Eine Rechtsanalogie zugunsten des Klägers lässt sich aufgrund der wenigen geregelten Fälle von Übergangs- oder Restmandaten nicht ziehen, denn es handelt sich um Ausnahmevorschriften, die allgemeiner Ansicht nach nicht analogiefähig sind (…vgl. BGH vom 02.04.1988 - VIII ZR 121/88 - Juris Rdnr. 9; vom 27.10.1988 - IX ZR 38/88 - Juris Rdnr. 9;… vom 19.11.1957 - VIII ZB 409/56 - Juris Rdnr. 15). - BGH, 28.05.1991 - IX ZR 260/90
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
Aus Rechtsgründen sind hiergegen keine Bedenken zu erheben (BGHZ 107, 92, 102; 105, 362). - BGH, 02.11.1988 - VIII ZR 121/88
Verbot von Darlehensgeschäften im Reisegewerbe bei Finanzierungsleasingverträgen
Die analoge Anwendung einer Ausnahmevorschrift ist grundsätzlich unzulässig (BGHZ 26, 78, 83 [BGH 19.11.1957 - VIII ZR 409/56]; vgl. auch das zur Veröffentlichung bestimmte BGH-Urteil vom 27. Oktober 1988 - IX ZR 38/88). - OLG Hamm, 29.06.1995 - 5 U 45/95
Rechtmäßigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer Urkunde; Wirksamkeit einer …
Das folgt schon daraus, daß Bürgschaften keine Darlehensgeschäfte im Sinne der gewerberechtlichen Verbotsnorm darstellen (BGHZ 105, 362). - OLG Saarbrücken, 28.01.1997 - 7 U 694/96
Rückforderung von zur Erfüllung unverbindlicher Börsentermingeschäfte dienender …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar