Rechtsprechung
BGH, 20.06.1989 - VI ZR 334/88 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- verkehrslexikon.de
Abrechnung der Reparaturkosten für seinen Unfallwagen durch den Geschädigten auf Gutachtenbasis trotz durchgeführter Reparatur
- Kanzlei Prof. Schweizer
Pkw-Reparaturabrechnung auf Gutachtenbasis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch einer geschädigten Person auf Ersatz des aus einem Verkehrsunfall entstandenen Schadens gegenüber der Haftpflichtversicherung des Schädigers - Abrechenbarkeit von aus einem Verkehrsunfall stammenden Reparaturkosten auf der Basis eines Sachverständigengutachtens ...
- kanzlei-heskamp.de
- captain-huk.de
Grundlage der Schadenregulierung durch den Schädiger ist das Schadensgutachten des Kfz-Sachverständigen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- nomos.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Abrechnung von Fahrzeugschäden nach den fiktiven Kosten einer Reparatur (RA Stephan Rütten; SVR 2008, 241)
Papierfundstellen
- NJW 1989, 3009
- NJW-RR 1990, 37 (Ls.)
- MDR 1990, 41
- NZV 1989, 465
- NZV 1989, 466
- VersR 1989, 1056
- BB 1989, 1719
Wird zitiert von ... (220)
- BGH, 29.04.2003 - VI ZR 393/02
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
Der Geschädigte ist aufgrund der nach anerkannten schadensrechtlichen Grundsätzen bestehenden Dispositionsfreiheit auch in der Verwendung der Mittel frei, die er vom Schädiger zum Schadensausgleich beanspruchen kann (vgl. Senatsurteil vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N.; Weber, VersR 1990, 934, 938 ff.; Steffen NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2059 f.).Es bleibt vielmehr ihm überlassen, auf welche Weise er sein Fahrzeug wieder instandsetzt (vgl. Senatsurteile, BGHZ 54, 82, 86; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 m.w.N. und vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710).
Der zu gewährende Schadensausgleich wird außerdem begrenzt durch das schadensrechtliche Bereicherungsverbot, das besagt, daß der Geschädigte zwar vollen Ersatz verlangen kann, an dem Schadensfall aber nicht "verdienen" soll (vgl. Senatsurteil vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - aaO).
- BGH, 11.02.2014 - VI ZR 225/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger …
Der Geschädigte ist nach schadensrechtlichen Grundsätzen in der Wahl der Mittel zur Schadensbehebung frei (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 155, 1, 4; 162, 161, 165 f.; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f.). - BGH, 29.04.2003 - VI ZR 398/02
Zur Schadensberechnung auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten
Zwar hält das Berufungsgericht in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der überwiegenden Rechtsmeinung grundsätzlich einen Anspruch des Geschädigten auf Ersatz der in einer markengebundenen Vertragswerkstatt anfallenden Reparaturkosten unabhängig davon für gegeben, ob der Geschädigte den Wagen tatsächlich voll, minderwertig oder überhaupt nicht reparieren läßt (ständige Rechtsprechung des erkennenden Senats, vgl. Senatsurteile, BGHZ 66, 239, 241; vom 6. November 1973 - VI ZR 163/72 - VersR 1974, 331; vom 22. November 1977 - VI ZR 119/76 - VersR 1978, 235; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710 und vom heutigen Tag, dem 29. April 2003 - VI ZR 393/02 - vgl. hierzu auch Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2062; ders. DAR 1997, 297).Im Hinblick auf eine Begrenzung der Schadenshöhe läßt es aber außer Betracht, daß Ziel des Schadensersatzes die Totalreparation ist und der Geschädigte nach schadensrechtlichen Grundsätzen sowohl in der Wahl der Mittel zur Schadensbehebung als auch in der Verwendung des vom Schädiger zu leistenden Schadensersatzes frei ist (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. sowie vom heutigen Tag - VI ZR 393/02 - m.w.N.).
Doch genügt im allgemeinen, daß er den Schaden auf der Grundlage eines von ihm eingeholten Sachverständigengutachtens berechnet, sofern das Gutachten hinreichend ausführlich ist und das Bemühen erkennen läßt, dem konkreten Schadensfall vom Standpunkt eines wirtschaftlich denkenden Betrachters gerecht zu werden (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1972 - VI ZR 61/71 - VersR 1972, 1024, 1025; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457, 458; zum Prognoserisiko allgemein s. Senatsurteile BGHZ 63, 182, 185 f; 115, 364, 370).
In diesem Rahmen ist der Geschädigte grundsätzlich hinsichtlich der Verwendung des zum Schadensausgleich erhaltenen Geldbetrages frei (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N. und vom heutigen Tag - VI ZR 393/02 - Weber, VersR 1990, 934, 938 ff.; Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2059 f.).
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 70/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
Denn nur diejenigen Aufwendungen sind ihm nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB vom Schädiger abzunehmen, die vom Standpunkt eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Menschen in der Lage des Geschädigten zur Behebung des Schadens zweckmäßig und angemessen erscheinen (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 375, 378;… vom 2. März 1982 - VI ZR 35/80 - aaO und vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N.).c) In den durch das Wirtschaftlichkeitsgebot und das Verbot der Bereicherung durch Schadensersatz gezogenen Grenzen ist der Geschädigte grundsätzlich frei in der Wahl und in der Verwendung der Mittel zur Schadensbehebung (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 397 f. und vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N.; Weber, VersR 1990, 934, 938 ff.; Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2059 f.).
Es bleibt vielmehr ihm überlassen, ob und auf welche Weise er sein Fahrzeug wieder instand setzt (vgl. Senatsurteile BGHZ 155, 1, 3; 154, 395, 398; 54, 82, 86; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710 und vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N.).
- BGH, 29.10.2019 - VI ZR 45/19
Anspruch eines Autovermietungsunternehmen auf Ersatz vorgerichtlicher …
b) Diese Grundsätze gelten nicht nur für die konkrete, sondern auch für die fiktive Schadensabrechnung (…vgl. Senatsurteile vom 25. September 2018 - VI ZR 65/18, NJW 2019, 852 Rn. 6;… vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 9;… vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 4 f., juris Rn. 8;… vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91, NJW 1992, 1618, 1619, juris Rn. 11; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, NJW 1989, 3009, juris Rn. 9 f.).Das Gutachten stellt allerdings nur dann eine sachgerechte Grundlage für die gemäß § 287 ZPO vom Tatrichter vorzunehmende Schadensschätzung dar, wenn es hinreichend ausführlich ist und das Bemühen erkennen lässt, dem konkreten Schadensfall vom Standpunkt eines wirtschaftlich denkenden Betrachters gerecht zu werden (…vgl. Senatsurteile vom 25. September 2018 - VI ZR 65/18, NJW 2019, 852 Rn. 6;… vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 4, juris Rn. 9; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, NJW 1989, 3009, juris Rn. 9).
Insbesondere ist es dem Schädiger unbenommen, durch substantiierte Einwände die Annahmen des Sachverständigen in Einzelpunkten in Zweifel zu ziehen (Senatsurteil vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, NJW 1989, 3009, juris Rn. 11).
Kann der Kläger, dem die Darlegungs- und Beweislast für die Höhe des Schadens und damit auch für die Erforderlichkeit des Herstellungsaufwands gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB obliegt (…vgl. nur Senatsurteile vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, VersR 2010, 494 Rn. 11 mwN;… vom 22. Juli 2014 - VI ZR 357/13, NJW 2014, 3151 Rn. 16), diese Einwände nicht überzeugend ausräumen, läuft er unter Umständen Gefahr, sich in den zweifelhaften Einzelpositionen Abschläge gefallen lassen zu müssen (Senatsurteil vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, NJW 1989, 3009, 3010, juris Rn. 14).
- BGH, 24.01.2017 - VI ZR 146/16
Kein Ersatz der Kosten einer Reparaturbestätigung
Der Geschädigte eines Kraftfahrzeugsachschadens hat bei Ausübung der Ersetzungsbefugnis des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Wahl, ob er fiktiv nach den Feststellungen eines Sachverständigen oder konkret nach den tatsächlich aufgewendeten Kosten abrechnet (st.Rspr., vgl. Senatsurteile vom 19. Juni 1973 - VI ZR 46/72, BGHZ 61, 56, 58; vom 29. Oktober 1974 - VI ZR 42/73, BGHZ 63, 182, 184; vom 23. März 1976 - VI ZR 41/74, BGHZ 66, 239, 241 ff.; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, VersR 1989, 1056; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398;… vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263 Rn. 15). - BGH, 15.10.1991 - VI ZR 314/90
Beschaffung eines gleichwertigen Ersatzfahrzeugs als Form der Naturalrestitution
Denn nur diejenigen Aufwendungen sind ihm nach § 249 Satz 2 BGB vom Schädiger abzunehmen, die vom Standpunkt eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Menschen in der Lage des Geschädigten zur Behebung des Schadens zweckmäßig und angemessen erscheinen (…vgl. Senatsurteile vom 2. März 1982 = aaO und vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 16.06.2008 - 1 U 246/07
Kein Schuldanerkenntnis eines Unfallgegners bei Erklärungen unmittelbar nach …
Dieser Geldbetrag bemisst sich danach, was von dem Standpunkt eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Eigentümers in der Lage des Geschädigten für die Instandsetzung des Fahrzeugs zweckmäßig und angemessen erscheint (BGH NJW 1989, 3009, juris-Rdnr. 9).Ansonsten hat sich nichts an der bis dahin bestehenden Rechtslage geändert, dass es dem Geschädigten frei steht, den für die Reparatur erforderlichen Geldbetrag nach § 249 Satz 2 BGB a.F. nicht für die Instandsetzung seines Fahrzeuges zu verwenden (BGH NJW 1989, 3009;… juris-Rdnr. 12 mit weiteren Nachweisen).
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 67/06
Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
c) Der Geschädigte ist nach schadensrechtlichen Grundsätzen in der Wahl der Mittel zur Schadensbehebung frei (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 155, 1, 4; 162, 161, 165 f.; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f.). - BGH, 21.01.1992 - VI ZR 142/91
Berechnung des Unfallschadens auf Grundlage der Wiederbeschaffungskosten; …
Hat der Geschädigte, wie im Streitfall die Klägerin, das Gutachten eines Sachverständigen über den Restwert des Unfallfahrzeugs eingeholt, so bildet aus denselben Erwägungen, die auch für die Abrechnung der Reparaturkosten auf der Basis eines Sachverständigengutachtens gelten (s. dazu Senatsurteil vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056, 1057), der in dem Gutachten ausgewiesene Wert in aller Regel eine geeignete Grundlage für die Bemessung auch des Betrages, in dessen Höhe dem Geschädigten durch den Unfall kein Vermögensnachteil entstanden ist. - BGH, 18.12.2007 - VI ZR 62/07
Länger Nutzungsausfall bei einem bereits vor dem Unfall bestellten Fahrzeug
- BGH, 06.04.1993 - VI ZR 181/92
Verkauf von Unfallwagen zum Restwert gemäß Gutachten
- OLG Düsseldorf, 06.03.2012 - 1 U 108/11
Anspruch eines Kfz-Händlers auf Ersatz unfallbedingten Nutzungsausfalls eines …
- OLG Frankfurt, 12.02.2019 - 11 U 114/17
Datenschutz- und urheberrechtliche Zulässigkeit der Weitergabe eines …
- LG Saarbrücken, 15.05.2015 - 13 S 12/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähiger Nutzungsausfallschaden bei …
- BGH, 30.06.1997 - II ZR 186/96
Umfang des Abzugs "neu für alt"; Ersatz von Planungsleistungen bei der …
- BGH, 17.03.1992 - VI ZR 226/91
Umfang des Schadensersatzanspruchs auf fiktiver Reparaturkostenbasis
- OLG Saarbrücken, 29.05.2018 - 4 W 9/18
Kostenentscheidung im Verkehrsunfallprozess: Kostentragung bei Verweigerung einer …
- BGH, 11.12.1992 - V ZR 118/91
Geltenmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte durch Miteigentümer
- LG Nürnberg-Fürth, 05.01.2023 - 2 O 6786/21
Rechtsanwaltsgebühren, gutgläubiger Eigentumserwerb, Grob fahrlässige Unkenntnis, …
- BGH, 02.07.1996 - X ZR 64/94
Gewährleistung für fehlerhafte Implementierung einer Sicherungsroutine in einer …
- OLG Frankfurt, 18.06.2019 - 22 U 210/18
Im Deliktsrecht kann der Sachschaden fiktiv abgerechnet werden!
- KG, 30.06.2008 - 22 U 13/08
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Stundenverrechnungssätze …
- AG Köln, 14.01.2021 - 261 C 157/20
- LG Saarbrücken, 07.06.2019 - 13 S 50/19
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Abrechnung fiktiver Reparaturkosten nach …
- OLG Nürnberg, 03.07.2002 - 4 U 1001/02
Erstattungsfähigkeit pauschalierter Privatgutachter-Vergütung
- BGH, 25.10.1996 - V ZR 158/95
Abrechnung des zur Wiederherstellung erforderlichen Betrages
- OLG Frankfurt, 23.11.2011 - 9 U 76/10
Zur Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung auf den Kündigungszeitpunkt
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- OLG Frankfurt, 07.11.2019 - 22 U 16/19
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktsrecht
- LG Saarbrücken, 22.06.2012 - 13 S 37/12
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Erstattung von Sachverständigenkosten
- LG Saarbrücken, 23.01.2015 - 13 S 199/14
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Fahrzeugreparatur nach den Vorgaben des vom …
- AG Hamburg-Blankenese, 21.07.2017 - 532 C 110/17
- LG Saarbrücken, 19.10.2012 - 13 S 38/12
Verkehrsunfallschaden: Pflicht des Schädigers zur Schadensersatzzahlung bei …
- LG Saarbrücken, 10.02.2012 - 13 S 109/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähige Sachverständigenkosten in einem …
- AG Darmstadt, 10.06.2015 - 308 C 52/14
- LG Saarbrücken, 22.10.2021 - 13 S 69/21
1. Hat der Geschädigte die Reparaturkostenrechnung noch nicht bezahlt, kann der …
- BGH, 10.01.1995 - VI ZR 31/94
Zulässigkeit des Vortrags vermuteter Tatsachen
- OLG Brandenburg, 17.07.2008 - 12 U 46/07
Haftungsverteilung bei Auffahren eines Motorrades auf einen bei guten …
- LG Bochum, 19.10.2007 - 5 S 168/07
Stundenverrechnungssatz - Werkstatt gleicher Marke, aber "Versicherungspreise"
- OLG Koblenz, 10.02.2020 - 12 U 1134/19
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall
- LG Saarbrücken, 15.09.2017 - 13 S 59/17
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Abrechnung auf Totalschadensbasis; Vertrauen …
- AG Frankfurt/Main, 01.02.2017 - 31 C 277/16
- OLG Frankfurt, 30.05.2007 - 18 U 134/05
Schadensersatzberechnung bei Vernichtung des Datenbestandes auf einem …
- LG Nürnberg-Fürth, 18.05.2017 - 2 O 8988/16
Waschanlagenbetreiber haftet für Schäden, die infolge fehlerhafter …
- LG Bochum, 09.09.2005 - 5 S 79/05
Unfallschadensregulierung - Dauerstreitpunkt "Stundenverrechnungssätze"
- LG Bochum, 21.11.2006 - 9 S 108/06
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattung von Reparaturkosten bis zur …
- LG Köln, 31.05.2006 - 13 S 4/06
Fiktiver Schadenersatz bei Unfall
- LG Saarbrücken, 01.03.2019 - 13 S 119/18
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Zeitpunkt der Schadensbemessung bei fiktiver …
- KG, 04.06.2007 - 12 U 208/06
Haftungsverteilung und Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Kollision eines …
- AG Berlin-Mitte, 10.12.2020 - 108 C 3195/19
- AG Bochum, 18.05.2018 - 66 C 439/17
- AG Berlin-Mitte, 25.09.2014 - 108 C 3118/14
- OLG Hamm, 06.12.2005 - 21 U 66/05
Ausschluß der Verjährungseinrede bei unterlassenem Hinweis auf …
- AG München, 14.12.2016 - 332 C 7462/16
- OLG Düsseldorf, 07.02.2017 - 1 U 34/16
Umfang des Schadensersatzes bei einem Verkehrsunfall
- KG, 02.02.1995 - 12 U 2903/93
Rechte des Geschädigten im Zusammenhang mit wirtschaftlich sinnvoller …
- OLG Stuttgart, 23.09.1999 - 13 U 94/99
- AG Essen, 30.06.2021 - 11 C 25/21
- AG Bitterfeld-Wolfen, 22.08.2016 - 7 C 43/15
- OLG Frankfurt, 14.11.2019 - 22 U 177/18
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktrecht
- OLG München, 06.02.2002 - 27 U 282/01
Schadenseratzansprüche wegen fehlerhafter Tragwerksplanung
- OLG Hamm, 18.03.1999 - 6 U 104/98
Prognoserisiko bei fiktiver Schadensabrechnung bei Reparatur in Eigenregie
- OLG Koblenz, 11.05.2015 - 12 U 911/14
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Ersatz fiktiver Reparaturkosten bei selbst …
- OLG Hamm, 18.06.1997 - 13 U 10/97
Vorfahrtrecht bei trichterförmiger Erweiterung und Kurveschneiden
- AG Oberhausen, 31.01.2018 - 37 C 2347/17
- LG Karlsruhe, 04.10.2021 - 19 S 81/20
Corona-Pandemie: Desinfizierungskosten bei Fahrzeugreparatur
- AG Bonn, 18.05.2018 - 111 C 25/18
Beilackierung, Verbringungskosten und UPE-Aufschläge
- LG Lübeck, 08.01.2009 - 14 S 284/07
- LG Bochum, 19.10.2007 - 9 S 168/07
Erforderlicher Wiederherstellungsaufwand für ein Fahrzeug nach einem …
- OLG Dresden, 04.04.2001 - 6 U 2824/00
Kfz-Unfallschaden - gewerblich genutztes Fahrzeug - Reparaturkosten - …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2020 - 1 U 146/19
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall
- OLG Dresden, 18.08.1995 - 5 U 599/95
Abrechnung bei Eigenreparatur innerhalb der 130 %ÄGrenze
- BGH, 09.10.1990 - VI ZR 89/90
Zulässigkeit der Revision gegen die Verwerfung der Berufung
- LG Bochum, 14.06.1994 - 9 S 71/94
Anspruch auf Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall über einen vorprozessual …
- AG München, 01.02.2021 - 336 C 18147/20
COVID-19-Schutzmaßnahmen vom Schadenersatzanspruch umfasst
- AG Flensburg, 16.08.2017 - 63 C 210/16
- OLG Schleswig, 15.06.2000 - 7 U 103/99
Reparaturkosten-Abrechnung auf Gutachtenbasis trotz niedriger Werkstattrechnung
- LG Aachen, 10.10.2008 - 6 S 69/08
Fiktive Schadensabrechnung - Reparaturkosten - Stundenverrechnungssätze
- AG Düsseldorf, 28.07.2011 - 54 C 2372/11
Fiktive Schadensberechnung im Zusammenhang mit Schadensersatz nach Verkehrsunfall
- AG Minden, 16.02.2018 - 28 C 220/17
Ersatz des "erforderlichen" Herstellungsaufwands für ein beschädigtes Kfz nach …
- AG Leverkusen, 30.09.2020 - 26 C 266/20
Werkstattrisiko umfasst Corona-Schutzmaßnahmen
- AG Mainz, 26.03.2019 - 80 C 141/18
Unfallregulierung
- LG Darmstadt, 17.04.2013 - 21 S 191/12
- AG Lebach, 22.02.2013 - 14 C 43/12
- OLG Köln, 13.01.2010 - 11 U 116/09
Voraussetzungen der Abrechnung eines Kfz-Unfallschadens auf Reparaturkostenbasis
- OLG Schleswig, 10.05.2002 - 11 U 202/00
Überschwemmungsschaden, der durch eine gemeindeeigene Regenwasserkanalisation …
- LG Saarbrücken, 12.03.2021 - 13 S 139/20
Erbringt der Haftpflichtversicherer eine Zahlung an einen Kfz-Sachverständigen …
- LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 102/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Möglichkeit der Verweisung auf eine günstigere …
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- AG Salzgitter, 14.10.2015 - 22 C 57/15
- AG Hamm, 10.04.2007 - 17 C 409/06
Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen (Zuschlag auf die unverbindliche …
- BFH, 27.08.1993 - VI R 7/92
Nur tatsächliche Reparaturkosten abziehbar, nicht (wahlweise) die unfallbedingte …
- OLG Saarbrücken, 08.10.2009 - 8 U 446/08
Schadensersatzansprüche bei Befüllung eines zum Teil mit Rapsöl gefüllten Tanks …
- AG Hamburg-Harburg, 13.06.2005 - 648 C 88/05
Erstattungsfähige Schadenspositionen bei der Regulierung eines Verkehrsunfalles …
- AG Hamburg-Altona, 20.12.2007 - 316 C 299/07
- OLG Köln, 13.10.1993 - 11 U 79/93
Schadensersatz Reparaturkosten Wiederbeschafungswert
- AG Bad Oeynhausen, 08.03.2005 - 11 C 512/04
- LG Saarbrücken, 16.12.2011 - 13 S 128/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisung auf eine günstigere …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2011 - 5 U 17/10
Schadensabrechnung gemäß Schätzung trotz Mangelbeseitigung?
- OLG Celle, 23.01.2002 - 20 U 42/01
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Sorgfaltspflichten eines Fußgängers beim …
- OLG Brandenburg, 17.07.2001 - 2 U 99/00
Umfang der Hinweispflicht des Gerichts; Umfang der …
- AG München, 18.10.2019 - 336 C 56/19
Schadensersatz, Verkehrsunfall, Reparaturkosten, Rechtsanwaltskosten, Unfall, …
- LG Karlsruhe, 30.01.2013 - 6 O 230/12
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Unfall auf …
- AG Lebach, 26.10.2012 - 14 C 43/12
- LG Karlsruhe, 29.06.2021 - 19 S 4/21
Corona-Desinfizierung
- AG Aschaffenburg, 25.07.2019 - 112 C 1808/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten
- AG Pfaffenhofen/Ilm, 30.06.2017 - 1 C 428/16
Verteilung des Prognose- und Werkstattrisikos nach einem Verkehrsunfall: …
- LG Halle, 30.07.2013 - 2 S 75/13
Schadensersatz wegen Beschädigung einer Selbstbedienungswaschanlage: Fahrlässiges …
- LG Saarbrücken, 25.09.2003 - 2 S 219/02
- AG Düsseldorf, 02.07.1999 - 234 C 5300/99
Abzug eines Preisnachlasses für Ersatzteilkosten i.R. einer …
- AG Kerpen, 13.12.2011 - 104 C 294/11
Pflicht eines auf Gutachtenbasis abrechnenden Unfallgeschädigten zur …
- AG Essen, 27.09.2018 - 11 C 188/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Verbringungskosten
- AG Frankfurt/Main, 23.06.2009 - 30 C 281/09
- AG Bad Oeynhausen, 03.02.2009 - 11 C 93/08
- AG Bergisch Gladbach, 02.05.2008 - 66 C 232/07
Anforderungen an die Schadensminderungspflicht
- AG Essen, 17.05.2021 - 29 C 69/21
Verkehrsunfall und die Kosten für die Schutzmaßnahmen gegen Covid 19
- AG Oberhausen, 23.07.2019 - 37 C 686/19
- LG Kiel, 16.03.2018 - 8 O 106/16
Alleinhaftung des Vordermanns bei starkem Abbremsen
- AG Hattingen, 22.02.2017 - 16 C 93/16
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
- AG Siegburg, 19.11.2020 - 107 C 82/20
- AG Dinslaken, 07.04.2020 - 30 C 402/19
- AG Essen, 10.07.2012 - 11 C 151/12
Durchführen der Reparatur eines KfZ in einer freien Werkstatt als Bestandteil der …
- AG Hamburg-Altona, 05.04.2011 - 316 C 404/10
Verkehrsunfall - Reparaturkostenerstattung Fachwerkstatt
- OLG München, 08.01.1991 - 5 U 3782/90
Das Prognoserisiko für eine Überschreitung der Reparaturkosten gegenüber dem …
- AG Meppen, 16.09.2019 - 3 C 182/19
Verkehrsunfall - Erstattungsfähigkeit der Kosten für Fahrzeugreinigung
- AG Leverkusen, 31.05.2016 - 21 C 313/15
- LG Stendal, 21.02.2013 - 22 S 60/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vollwertige Reparatur mit geringeren als den …
- LG Koblenz, 14.08.2009 - 13 S 7/09
Für den Unfallgeschädigten ist eine weit entfernte Fachwerkstatt unzumutbar
- LG Rostock, 03.06.2009 - 1 S 22/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verweisung auf Reparaturmöglichkeit in nicht …
- LG Aachen, 22.05.2009 - 6 S 12/09
Schadenersatz Umfang Stundenverrechnungssätze ortsüblich
- AG Stade, 07.02.2022 - 63 C 568/21
- AG Recklinghausen, 09.11.2011 - 18 C 117/11
Berücksichtigung der Lohnnebenkosten i.R.d. fiktiven Abrechnung bei …
- LG Braunschweig, 14.06.2001 - 10 S 30/01
Ausklammerung der Mehrwertsteuer aus der Abrechnung fiktiver Reparaturkosten
- AG München, 26.03.2021 - 333 C 23612/20
- AG Altötting, 17.12.2015 - 1 C 589/15
Erstattung von Reparaturrechnung bei Verkehrsunfall
- LG Wuppertal, 12.12.2007 - 8 S 34/07
Fiktive Schadensberechnung auf Grundlage in Ansatz gebrachter …
- AG Kaufbeuren, 23.03.2020 - 4 C 42/20
- AG Kerpen, 06.07.2010 - 104 C 477/09
Fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis eines Unfallgeschädigten im Hinblick auf …
- AG Frankfurt/Main, 21.12.2007 - 32 C 2716/07
Schadenminderungspflicht - Bagatellgrenze für Gutachten
- LG Wuppertal, 18.10.2007 - 8 S 60/07
Berufung i.F.e. fiktiven Schadensberechnung anhang der Stundenverrechnungssätze …
- LG Kassel, 03.05.2001 - 1 S 657/00
Fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis - Welche Werkstattpreise?
- OLG Köln, 22.02.1988 - 2 W 171/87
Kraftfahrzeugschadens; Sachverständigengutachten; Reparaturkostenrechnung; Kosten …
- AG Ludwigsburg, 05.11.2021 - 6 C 611/21
Verkehrsunfall - Ersatzfähigkeit von Covid-Desinfektionskosten
- AG Wuppertal, 22.07.2021 - 33 C 100/21
Corona-Desinfizierung
- AG Mannheim, 03.08.2022 - 10 C 5113/21
- AG Krefeld, 23.09.2021 - 10 C 73/21
- AG Hattingen, 24.04.2019 - 11 C 270/18
Unfallregulierung, Mietwagen, Reparaturkosten, Verbringungskosten
- LG Gießen, 21.03.2018 - 1 S 144/17
- OLG Braunschweig, 30.01.1997 - 1 U 35/96
Schadensersatz wegen Nichtausführung von Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten …
- LG Dortmund, 25.01.1990 - 15 S 322/89
Anspruch auf Ersatz eines Nutzungsausfallschadens; Fälligkeit nach Mitteilung der …
- AG Velbert, 09.01.2018 - 11 C 319/17
- AG Mülheim/Ruhr, 27.05.2014 - 27 C 816/14
Schadensersatzanspruch aufgrund Kollision zweier Pkw beim Rückwärtsfahren auf …
- AG Mülheim/Ruhr, 27.05.2014 - 27 C 816/13
Alleinige Haftung eines Fahrzeugführers wegen unfallbedingten Schadens nach …
- AG Germersheim, 19.08.2011 - 1 C 266/11
- AG Völklingen, 15.04.2011 - 16 C 317/10
- AG Landstuhl, 19.01.2007 - 2 C 680/06
Stundensatz einer Markenwerkstatt ist Maßstab für fiktive Reparaturkosten
- LG Kaiserslautern, 04.04.2006 - 1 S 162/05
Umfang des Schadensersatzanspruchs bei Naturalrestitution und Herstellung durch …
- LG Bonn, 14.01.2004 - 5 S 126/03
Erstattungsfähigkeit sog. Unfallersatztarife
- AG Wuppertal, 23.04.2003 - 31 C 502/02
Ersatz eines Kaskoschadens aus einem Verkehrsunfall gemäß eines eingeholten …
- LG Köln, 14.03.2001 - 20 O 334/00
- LG Ansbach, 26.02.2001 - 2 O 454/00
Begehren von Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattungsfähigkeit von …
- LG Duisburg, 15.10.1999 - 24 S 201/99
- AG Ludwigsburg, 30.04.2021 - 6 C 157/21
- AG Hattingen, 11.02.2021 - 5 C 136/19
- AG Rendsburg, 11.07.2019 - 49 C 72/19
- AG Germersheim, 11.03.2016 - 2 C 614/15
- AG Leverkusen, 15.01.2016 - 21 C 392/15
- AG Bremen, 20.02.2014 - 9 C 30/13
- AG Düsseldorf, 17.12.2009 - 47 C 11020/09
Der Schädiger kann den Geschädigten unter dem Gesichtspunkt der …
- AG Gummersbach, 08.06.2009 - 10 C 2300/08
Zulässigkeit des Ansetzens der Stundensätze einer markengebundenen …
- AG Gummersbach, 08.06.2009 - 10 C 230/08
Abrechnung von fiktiven Reparaturkosten i.H.d. Stundensätze einer …
- AG Stuttgart, 17.08.2005 - 41 C 8388/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Erstattung von Ersatzteilpreisaufschlägen bei …
- LG Wuppertal, 21.03.2003 - 2 O 87/02
- LG Bielefeld, 25.02.2003 - 20 S 165/02
Anspruch auf Schadensersatz wegen Verkehrsunfalls; Sorgfaltspflichten bei …
- AG Kassel, 22.01.2002 - 424 C 5787/01
Anspruch auf Ersatz der auf Reparaturkosten entfallenden Mehrwertsteuer gegen …
- AG Siegen, 12.01.1999 - 24 C 304/98
Vorliegen eines Feststellungsinteresses bei Statthaftigkeit der Leistungsklage …
- LG Berlin, 13.10.2021 - 46 S 26/21
- AG Norderstedt, 18.05.2021 - 44 C 250/19
- AG Essen, 21.04.2021 - 29 C 431/20
- AG Pfaffenhofen/Ilm, 29.05.2020 - 1 C 573/19
Verkehrsunfall, Reparaturkosten, Schmerzensgeld, Mietwagenkosten, …
- AG Dinslaken, 23.01.2019 - 30 C 361/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Verbringungskosten
- LG Itzehoe, 19.06.2018 - 6 O 266/17
Bindung des Käufers an überflüssigerweise gesetzte Frist zur Nacherfüllung
- AG Berlin-Mitte, 22.01.2018 - 115 C 3062/17
- AG Germersheim, 16.01.2018 - 3 C 418/17
- AG Hamburg-Barmbek, 17.11.2017 - 818 C 124/17
- AG Siegen, 03.12.2015 - 14 C 2013/15
- AG Rosenheim, 28.08.2015 - 16 C 2808/14
- LG München I, 19.05.2009 - 17 O 482/07
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision in einer von Polizeibeamten …
- AG Neuss, 09.01.2007 - 79 C 1886/06
Höhe des erforderlichen Geldbetrags gem. § 249 Abs. 2 BGB für eine selbst …
- AG Düsseldorf, 12.04.2006 - 53 C 2361/06
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Leistung aus einer Kaskoversicherung; …
- LG Potsdam, 08.02.2005 - 12 S 20/04
- AG Wuppertal, 11.03.2004 - 31 C 239/03
- AG Kaiserslautern, 11.08.2003 - 3 C 1765/02
Berechtigung zur Abrechnung auf Gutachtenbasis; Möglichkeit der Mitabrechnung der …
- AG München, 28.05.2003 - 172 C 14132/02
- LG Mainz, 06.12.2000 - 3 S 205/00
- AG Soest, 18.12.1992 - 9 C 459/92
- LG Münster, 18.01.1991 - 10 S 151/90
Zahlung eines Reparaturkostenbetrages ; Unverhältnismäßige Höhe von …
- AG Paderborn, 04.06.2021 - 51 C 56/21
- AG Marbach, 03.02.2021 - 3 C 268/20
- AG Dinslaken, 08.04.2020 - 30 C 350/19
- AG Hamburg-Altona, 16.10.2015 - 317b C 19/15
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- AG Hagen, 01.07.2011 - 15 C 48/11
- AG Dortmund, 01.08.2008 - 427 C 4628/08
- AG Kiel, 15.04.2008 - 107 C 161/07
Stundenverrechnungssatz - Verrechnungssatz bei unreparierter Inzahlungnahme
- AG Witten, 09.09.1997 - 2 C 336/97
- AG Siegen, 11.04.2022 - 14 C 143/20
- AG Berlin-Mitte, 22.10.2020 - 21 C 46/20
- AG Perleberg, 10.03.2020 - 11 C 194/19
- AG Leer, 30.12.2019 - 700 C 302/19
- AG Hattingen, 08.11.2018 - 5 C 120/17
Unfallregulierung, Gutachten, Sachverständigenhonorar, Kostenpauschale, …
- AG Dinslaken, 04.10.2018 - 30 C 156/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Gutachten
- AG Rottweil, 22.06.2018 - 2 C 159/18
- AG Hattingen, 03.04.2017 - 11 C 262/16
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 14.04.2010 - 11 C 611/09
- AG Düsseldorf, 04.10.2006 - 40 C 5341/06
Fiktive Abrechnung - Stundenverrechnungssätze, UPE-Aufschläge und …
- AG Lörrach, 14.03.2006 - 4 C 295/06
- AG Wuppertal, 02.11.2000 - 31 C 170/00
Kaskoversicherung - Mehrwertsteuer bei fiktiver Abrechnung in der …
- OLG Frankfurt, 16.07.1998 - 7 U 172/97
Bemessung der Schadenshöhe bei unterlassener Reparatur