Rechtsprechung
BGH, 28.09.1988 - IVa ZR 88/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an eine Provisionsvereinbarung - Umgehung oder Schädigung fremder schuldrechtlicher oder dinglicher Rechte - Voraussetzungen der Verleitung zum Vertragsbruch
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 132, § 282, § 296, § 528
Zulässigkeit der Zurückweisung und Vorbringen als verspätet - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Rechtzeitiges Vorbringen der Partei
Papierfundstellen
- NJW 1989, 716
- MDR 1989, 49
- VersR 1989, 107
- BB 1989, 658
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 30.03.2006 - VII ZR 139/05
Rechtsfolgen der Nichteinhaltung von Fristen im Zivilverfahren
Die bloße Nichteinhaltung dieser Frist genügt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht, um Angriffsmittel nach §§ 296 Abs. 2, 282 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen (BGH, Urteil vom 20. März 1997 - VII ZR 205/96, Baurecht 1997, 693 = ZfBR 1997, 200 = NJW 1997, 2294; Urteil vom 28. September 1988 - IVa ZR 88/87, NJW 1989, 716 = MDR 1989, 49). - BAG, 11.06.2020 - 2 AZR 400/19
Zurückweisung von Vorbringen
a) Die bloße Nichteinhaltung der Frist des § 132 Abs. 1 ZPO begründete allerdings noch keine Verspätung iSv. § 282 Abs. 2 ZPO (vgl. BGH 28. September 1988 - IVa ZR 88/87 - zu II 3 b der Gründe) . - BGH, 20.03.1997 - VII ZR 205/96
Zurückweisung fristgerecht vorgetragener Angriffs- und Verteidigungsmittel
Die mit § 282 ZPO korrespondierende Schriftsatzfrist des § 132 Abs. 1 ZPO, deren bloße Nichteinhaltung allein jedoch nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes die Zurückweisung noch nicht rechtfertigt (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 1988 - IV a ZR 88/87 = NJW 1989, 716, 717) ist hier, was vom Berufungsgericht auch nicht verkannt wird, beachtet; denn der Schriftsatz vom 13. Juni 1995 ist, wie auch die Erwiderung der Klägerin vom 21. Juni 1995 ergibt, noch rechtzeitig im Sinne des § 132 Abs. 1 ZPO vor dem Termin vom 7. Juli 1995 eingereicht worden.
- KG, 13.11.2014 - 8 U 35/14
Betreuung: Rechtswirkung des Sperrvermerks bei Anlegung von Geld des Betreuten
Dass neues Vorbringen so rechtzeitig schriftsätzlich anzukündigen sei, dass das Gericht noch vorbereitende Maßnahmen nach § 273 ZPO treffen könne, verlangt § 282 Abs. 2 ZPO nicht (BGH, Urteil vom 28. September 1988 - IV a ZR 88/87). - BGH, 03.05.2018 - III ZR 429/16
Nachholung der Vernehmung des Zeugen i.R.d. Abstandszahlung und Provisionszahlung …
Dies wäre aber Voraussetzung für eine Zurückweisung nach § 282 Abs. 2 ZPO, der nicht verlangt, neue Angriffs- und Verteidigungsmittel so rechtzeitig schriftsätzlich anzukündigen, dass das Gericht noch terminsvorbereitende Maßnahmen nach § 273 ZPO treffen kann, sondern seinem Zweck nach nur sicherstellen soll, dass sich der Gegner im Termin vor allem zu neuen Tatsachenbehauptungen der anderen Partei substantiiert und wahrheitsgemäß erklären und sachgemäß verhandeln kann (vgl. nur BGH, Urteile vom 28. September 1988 - IVa ZR 88/87, NJW 1989, 716, 717; vom 25. März 1999 - VII ZR 434/97, NJW 1999, 2446 f …und vom 4. Mai 2005, aaO S. 1008). - BGH, 14.03.2017 - VI ZR 205/16
Nichtzulassungsbeschwerde: Sinn und Zweck der Prozessförderungspflicht; …
Die in § 282 Abs. 2 normierte Prozessförderungspflicht bezweckt nicht, dem Gericht die rechtzeitige Terminvorbereitung zu ermöglichen, sondern schützt allein den Gegner und betrifft nur solche Angriffs- und Verteidigungsmittel, auf die der Gegner voraussichtlich ohne vorherige Erkundigung keine Erklärung abgeben kann (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 1988 - IVa ZR 88/87, NJW 1989, 716 f.;… Beschluss vom 17. Juli 2012 - VIII ZR 273/11, NJW 2012, 3787 Rn. 6 f.; jeweils mwN). - OLG Hamm, 18.06.2020 - 24 U 64/19
Steuererstattung vor dem 14.02.2014 verlangt: Auftragnehmer hat Zahlungsanspruch!
Dass vorliegend die Aufrechnung nicht innerhalb der in § 132 Abs. 1 Satz 1 bestimmten Frist schriftsätzlich angekündigt worden ist, rechtfertigt für sich genommen die Zurückweisung wegen Verspätung zwar nicht (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 1988 - IVa ZR 88/87 - NJW 1989, 716). - BGH, 25.03.1999 - VII ZR 434/97
Verspätung eines Beweisantritts
Die Vorschrift bezweckt nach ihrer Gesetzgebungsgeschichte und ihrer jetzigen Fassung nicht, dem Richter die rechtzeitige Terminsvorbereitung zu ermöglichen (Urteil vom 28. September 1988 - IVa ZR 88/87, NJW 1989, 716, 717;… vgl. auch Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 296 Rdn. 102 und MünchKomm ZPO-Prütting, § 296 Rdn. 142). - OLG Frankfurt, 20.05.2014 - 6 U 124/13
Vorrang alten Verjährungsrechts bei Werklohnanspruch
Das tatsächliche Vorbringen einer Partei kann nicht allein deshalb als verspätet zurückgewiesen werden, weil diese es nicht innerhalb der in § 132 ZPO bestimmten Frist schriftsätzlich angekündigt hat (BGH NJW 1989, 716). - OLG Stuttgart, 10.10.2002 - 7 U 101/02
Bauvertrag: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen; Bindung des …
Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel, wozu ein Beweisantritt zählt (vgl. BGH, Urt. v. 28. September 1988 - IV a ZR 88/87, BGHR ZPO § 282 Abs. 2 Beweisantritt 1), sind nur unter den Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 ZPO zuzulassen, nämlich wenn ein Gesichtspunkt betroffen ist, den das Gericht des ersten Rechtszuges übersehen oder für unerheblich gehalten hat, ein Verfahrensmangel vorliegt (§ 529 Abs. 2) oder der Vortrag ohne Nachlässigkeit im ersten Rechtszug nicht geltend gemacht wurde. - BGH, 30.03.1989 - I ZR 33/87
"Fotoapparate"; Irreführung über die Bevorratung einer besonders beworbenen Ware
- OLG Stuttgart, 26.09.2002 - 7 U 101/02
Wann ist VOB/B wirksam einbezogen?
- LG Köln, 13.10.2021 - 26 O 77/20
- LAG Hamm, 25.02.2000 - 10 Sa 1843/99
Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung ; Ausreichende …
- BGH, 15.05.1991 - IV ZR 128/90
Unfallversicherung und Unfalltagegeldversicherung - Ausrenkung des rechten …
- BGH, 08.11.1994 - X ZR 4/92
Verjährung der Sekundäransprüche des Bestellers aus Werkvertrag - …