Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.1990 - 5 A 1687/89 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz)
Umsetzen eines Kfz ist beim Parken im absoluten Halteverbot wegen der negativen Vorbildwirkung auch ohne Behinderung verhältnismäßig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Bekanntgabe von Regelungen; Verkehrszeichen; Aufstellen von Verkehrszeichen; Wahrnehmung durch Verkehrsteilnehmer ; Sorgfaltsmaßstab der Verkehrsteilnehmer ; Bekanntgabevoraussetzung eines Verwaltungsaktes; Abschleppen eines Fahrzeuges ; Verhältnismäßigkeit; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2835
- NVwZ 1990, 1192 (Ls.)
- NZV 1990, 407
- DÖV 1991, 120
- DÖV 1991, 121
Wird zitiert von ... (49)
- BVerwG, 27.01.1993 - 11 C 35.92
Busspur - § 42 VwGO, zur Verwaltungsaktsqualität von Verkehrsmaßnahmen, § 42 Abs. …
Auf die Frage, wann die Widerspruchsfrist (§ 70 VwGO) gegen verkehrsregelnde Anordnungen und Verkehrsschilder zu laufen beginnt (vgl. hierzu BVerwGE 59, 221 (226) [BVerwG 13.12.1979 - 7 C 46/78]; OVG Münster NJW 1990, 2835; VGH Mannheim NVwZ-RR 1990, 59; VGH Kassel NVwZ 1992, 5; OVG Hamburg NJW 1992, 1909 [OVG Hamburg 27.06.1991 - Bf II 38/90]; Manssen NZV 1992, 465 (468)), kommt es hier nicht an, denn der Kläger hat bereits eine Woche nach der Aufstellung der streitigen Verkehrsschilder und mithin keinesfalls zu spät Widerspruch erhoben. - VGH Hessen, 11.11.1997 - 11 UE 3450/95
Erstattung von Abschleppkosten für ein vor einer abgelaufenen Parkuhr stehendes …
Insoweit genügt es, dass bei einem Verstoß gegen die einschlägige straßenverkehrsrechtliche Regelung bestimmungsgemäß nach dem Zweck der straßenverkehrsrechtlichen Regelung in der Regel eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer im oben dargestellten Sinne eintritt (vgl. für das rechtswidrige Parken auf einem Schwerbehindertenparkplatz: BVerwG, U. v. 14.05.1992 - 3 C 3.90 -, Buchholz 442.151 § 12 StVO Nr. 8; ebenso, dass es auf eine konkrete Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, die berechtigt auf einem Parkplatz parken wollen, nicht ankommt: BVerwG, B. v. 06.07.1983 - 7 B 182/82 - MDR 1984, 255; Bay. VGH, U. v. 29.01.1996 - 24 B 94.1712 -, BayVBl. 1996, 376, U. v. 20.02.1990 - 21 B 89.03645 -, DÖV 1990, 483; OVG Nordrhein-Westfalen, U. v. 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, NJW 1990, 2835; OVG Rheinland-Pfalz, U. v. 15.03.1988 - 7 A 44/87 -, NVwZ 1988, 658). - VG Düsseldorf, 22.01.2014 - 14 K 8394/13 Bereits aus dieser Geringfügigkeit der dem Betroffenen entstehenden Nachteile schließt das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - OVG NW - in ständiger Rechtsprechung, dass das Abschleppen eines verbotswidrig geparkten PKW im Regelfall auch dann verhältnismäßig ist, wenn der Zweck des Abschleppens allein in der Beseitigung des verbotswidrigen Parkens liegt, vgl. OVG NW Urteil vom 15.05.1990 -5 A 1687/89-, NJW 1990, S. 2835; Urteil vom 02.03.1990- 5 A 1198/98 - Urteil vom 04.11.1988 - 5 A 1443/87 -.
So etwa OVG NRW, Urteil vom 29.09.1989 - 5 A 878/89 - Urteil vom 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, NJW 1990, 2835 ff.; BVerwG, Urteil vom 14.05.1992 - 3 C 3/90 -, NJW 1993, 870; Beschluss vom 18.02.2002 - 3 B 149/01 -, DVBl. 2002, 1560, 1561.
- VG Aachen, 05.07.2010 - 6 K 512/08
Abschleppen, Kreuzungsbereich, Einmündungsbereich
vgl. dazu BVerwG, Beschluss vom 18. Februar 2002 - 3 B 149.01 -, juris Rn. 7; OVG NRW, Urteil vom 15. Mai 1990 - 5 A 1687/89 -, NWVBl.1990, 387 = NJW 1990, 2835 = juris Rn. 16.
- VG Düsseldorf, 04.02.2014 - 14 K 4595/13
Mobile Verkehrszeichen, Informationspflicht
vgl. BVerwG, Urteil vom 11.12.1996 - 11 C 15.95 -, Rn. 9, juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23.05.1995 - 5 A 2092/93 -, Rn. 4 ff.; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990- 5 A 1687/89 -, Rn. 7 ff., juris.vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, Rn. 9, juris.
vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.06.1997 - 5 A 4278/95 -, Rn. 5 ff., juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 25.11.2004 - 5 A 850/03 -, Rn. 38, juris; OVG Hamburg, Urteil vom 30.06.2009 - 3 Bf 408/08 -, Rn. 31 ff., juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990- 5 A 1687/89 -, Rn. 7 ff., juris.
vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, Rn. 5 ff., juris.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.1995 - 5 A 2092/93
Bauarbeiten - mobiles Verkehrsschild - § 35 VwVfG, VA, straßenverkehrsrechtlicher …
das Verkehrszeichen tatsächlich wahrgenommen hat (OVG Münster, NZV 1990, 407 = NJW 1990, 2835 = DÖV 1991, 120 [1211; OLG Köln, NZV 1993, 406 = DAR 1993, 398; Klenke, NWVBI 1994, 289;… zu demselben Ergebnis gelangend: OVG Münster, Urt. v. 29.9.1987 - 9 A 2767/85 -). - OLG Köln, 21.05.1993 - Ss 174/93
Halteverbotsschild; Aufstellung; Dauerparker; Urlaubsantritt; Umparken; …
Anerkannt ist ferner, daß Vorschriftszeichen nach der StVO, von denen ein Haltverbot ausgeht, zugleich das Gebot enthalten, bei verbotswidrigem Halten oder nach Ablauf der Zeit, während derer das Halten gestattet ist, alsbald wegzufahren (BVerwG NJW 1978, 656; VRS 74, 397; OVG Münster NJW 1990, 2835 = NZV 1990, 407 = VRS 79, 476; OVG Hamburg VRS 83, 317).Regelungen durch Verkehrszeichen werden bekanntgegeben, indem das Zeichen derart aufgestellt wird, daß es für die Verkehrsteilnehmer, an die es sich richtet, bei Auslegung des in § 1 StVO vorgegebenen Sorgfaltsmaßstabs ohne weiteres wahrgenommen werden kann; ob die allgemeinen für Verwaltungsakte vorgeschriebenen Bekanntgabevoraussetzungen des § 41 VwVfG erfüllt sind, ist nicht erheblich; erst recht ist nicht erforderlich, daß der angesprochene Kraftfahrer das Zeichen auch zur Kenntnis nimmt (OVG Münster NJW 1990, 2835 = NZV 1990, 407 = VRS 79, 476).
- VG Aachen, 16.05.2018 - 6 K 5781/17
Abschleppen; Parkzone; verhältnismäßig; Ersatzvornahme; Postgebühren; Anhörung; …
vgl. OVG Münster, Urteil vom 15. Mai 1990 - 5 A 1687/89 -, juris Rn. 18; VG Neustadt (Weinstraße), Urteil vom 12. August 2008 - 5 K 408/08.NW -, juris Rn. 31.vgl. OVG NRW, Urteil vom 15. Mai 1990 - 5 A 1687/89 -, juris Rn. 16, m.w.N.; VG Aachen, Urteil vom 8. Oktober 2008 - 6 K 1435/08 -, juris Rn. 35.
- VG Düsseldorf, 20.08.2013 - 14 K 7033/12
Verkehrsteilnehmer muss auch ein nicht auf den ersten Blick erkennbares mobiles …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11.12.1996 - 11 C 15.95 -, Rn. 9, juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23.05.1995 - 5 A 2092/93 -, Rn. 4 ff.; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990- 5 A 1687/89 -, Rn. 7 ff., juris.vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, Rn. 9, juris.
vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.06.1997 - 5 A 4278/95 -, Rn. 5 ff., juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 25.11.2004 - 5 A 850/03 -, Rn. 38, juris; OVG Hamburg, Urteil vom 30.06.2009 - 3 Bf 408/08 -, Rn. 31 ff., juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990- 5 A 1687/89 -, Rn. 7 ff., juris.
vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.05.1990 - 5 A 1687/89 -, Rn. 5 ff., juris.
- VG Düsseldorf, 21.08.2012 - 14 K 2727/12
Zum Abschleppen von einer Feuerwehrzufahrt
vgl. OVG NRW, Urteil vom 15.5.1990, 5 A 1687/89, NJW 1990, 2835 m.w.N., vgl auch Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 31.5.1994 - 11 UE 1684/92 -, NVwZ-RR 1995, 29f. - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2004 - 5 A 850/03
Kfz-Umsetzungsgebühren
- VG Düsseldorf, 06.10.2020 - 14 K 6187/19
Abschleppen, mobiles absolutes Halteverbot, Anscheinsbeweis
- VG Düsseldorf, 29.11.2016 - 14 K 6395/16
Radweg: Kfz darf gebührenpflichtig abgeschleppt werden
- VG Aachen, 05.10.2005 - 6 K 805/03
Kostenerstattung hinsichtlich einer Abschleppmaßnahme eines Fahrzeugs wegen der …
- VG Düsseldorf, 20.08.2013 - 14 K 5618/12
Zur Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme bei mobilem Haltverbotsschild
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.1996 - 5 A 1746/94
Rechtsmäßigkeitsvoraussetzungen einer ordnungsrechtlichen Abschleppanordnung; …
- VG Düsseldorf, 01.12.2020 - 14 K 1640/20
Abschleppen eines Fahrzeugs wegen Parkens an einer engen Straßenstelle im Bereich …
- VG Aachen, 08.12.2008 - 6 K 830/08
Unmittelbare Abschleppkosten und nach dem Abschleppvorgang entstandene …
- VG Düsseldorf, 26.11.2013 - 14 K 3550/13
Zur Kfz-Umsetzung vom Taxihalteplatz
- VG Köln, 18.12.2008 - 20 K 3999/07
Keine Verpflichtung zur Umschau nach Halteverbotsschildern, wenn vor einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2000 - 5 A 4522/99
Wirksamkeit von Verkehrszeichen: von einem Bauunternehmer abweichend vom …
- VG Aachen, 08.10.2008 - 6 K 1435/08
Abschleppen eines in einer Fußgängerzone geparkten Kfz
- VG Minden, 02.12.2005 - 11 K 782/05
Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme und des Kostenbescheids; Effektivität des …
- VG Düsseldorf, 17.02.2010 - 14 K 2614/09
Zu den erforderlichen Maßnahmen der Behörde vor Einleitung einer …
- VG Düsseldorf, 30.05.2017 - 14 K 14736/16
Haltestelle, Grenzmarkierung, Sichtbarkeit und Erkennbarkeit von Verkehrszeichen, …
- VG Düsseldorf, 29.09.2015 - 14 K 3962/15
- VG Düsseldorf, 24.04.2013 - 14 K 148/13
Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme im Falle des Parkens im Halteverbot
- VG Köln, 20.11.2008 - 20 K 5343/07
Abschleppen eines geparkten Fahrzeuges im Bereich einer mobilen …
- VG Köln, 20.11.2008 - 20 K 4919/07
Heranziehung zur Zahlung einer Abschleppgebühr; Bekanntgabe eines …
- VG Köln, 11.07.2002 - 20 K 9867/01
- VG Düsseldorf, 27.04.2004 - 14 K 8762/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Sicherstellung und des Abschleppens eines im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.12.2005 - 5 A 5109/04
Anforderungen an die Regelung der jeweiligen Verkehrssituation
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2014 - 5 A 1435/13
Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme
- VG Aachen, 12.03.2012 - 6 K 372/11
Keine Abschleppkosten bei witterungsbedingter Nichterkennbarkeit einer die …
- VG Aachen, 18.04.2007 - 6 K 1149/06
Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit der Belastung eines Verkehrsteilnehmers …
- VG Neustadt, 12.08.2008 - 5 K 408/08
Rechtmäßigkeit der Gebührenerhebung für das Abschleppen eines verbotwidrig …
- VG Gelsenkirchen, 04.11.2015 - 17 K 295/14
Abschleppmaßnahme; Abschleppkosten; Angemessenheit; Gebühr; Kosten; Ladezone; …
- VG Köln, 10.09.2009 - 20 K 8222/08
Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme beim Parken auf einem Seitenstreifen im …
- VG Köln, 28.05.2009 - 20 K 7642/08
Berechtigung des Abschleppens nach einer Vorlaufzeit von 48 Stunden
- VG Minden, 16.03.2005 - 11 K 528/04
Flughafen Paderborn-Lippstadt: Fahrzeughalter muss zahlen
- VG Köln, 19.03.2015 - 20 K 5513/13
Rechtmäßigkeit des Abschleppens eines in einer mobilen Halteverbotszone geparkten …
- VG Düsseldorf, 26.02.2013 - 14 K 5137/12
Rechtmäßigkeit der Festlegung der Kosten für eine Abschleppmaßnahme
- VG Gelsenkirchen, 11.12.2015 - 16 K 1239/14
Abschleppen; Parkplatz; Elektrofahrzeuge
- VG Minden, 07.06.1999 - 2 K 1543/98
Kosten für das Abschleppen verbotswidrig abgestellter Fahrzeuge ; Gefahr für die …
- VG Düsseldorf, 18.06.2013 - 14 K 7961/12
Rechtmäßigkeit des Abschleppens eines in einer Halteverbotszone abgestellten PKWs
- VG Köln, 11.07.2002 - 20 K 4112/02
Ausgestaltung der Kostenpflichtigkeit des Abstellens eines Kraftfahrzeugs (KFZ) …
- VG Minden, 18.02.1999 - 2 K 949/98
Rechtmäßigkeit einer Abschleppanordnung; Gefahr für die öffentliche Sicherheit
- OLG Köln, 23.12.2005 - 82 Ss 72/05
- OLG Köln, 21.11.2005 - 83 Ss OWi 55/05
Rechtsprechung
BVerwG, 13.07.1989 - 4 B 140.88 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Art der baulichen Nutzung - Fläche für den Gemeindebedarf
- rechtsportal.de
Unzulässigkeit der Bezugnahme auf ein Rechtsgutachten als Beschwerdebegründung; Umfang der planerischen Gestaltungsfreiheit einer Gemeinde; Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche; Bedeutung der Überleitungsvorschrift in § 236 Abs. 1 BauGB
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 15.06.1987 - 10 K 13/87
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.1988 - 3 S 2123/87
- BVerwG, 13.07.1989 - 4 B 140.88
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2835 (Ls.)
- NVwZ 1990, 459
- DVBl 1989, 1065
- BauR 1989, 703
- ZfBR 1990, 43
- ZfBR 1990, 459
Wird zitiert von ... (64)
- BVerwG, 02.02.2012 - 4 C 14.10
Krematorium; Abschiedsraum; Anlage für kulturelle Zwecke; Gemeinbedarfsanlage; …
Die Art der baulichen Nutzung kann nicht nur durch die Festsetzung von Baugebieten im Sinne der Baunutzungsverordnung erfolgen (Beschluss vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1 S. 5 - juris Rn. 11). - BVerwG, 19.05.1998 - 4 A 9.97
Bundesverwaltungsgericht weist Naturschutzklage gegen Ostsee-Autobahn bei Lübeck …
Für die dem anwaltlichen Bevollmächtigten des Klägers aufgegebene eigene Prüfung, Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffs ist die Bezugnahme auf Ausführungen eines Dritten nicht ausreichend (vgl. BVerwG, Beschluß vom 19. Juli 1977 - BVerwG 8 CB 84.76 - Buchholz 310 § 67 VwGO Nr. 47; Beschluß vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1 = NVwZ 1990, 459; Beschluß vom 19. August 1993 - BVerwG 6 B 42.93 - Buchholz 310 § 67 VwGO Nr. 81). - BVerwG, 08.08.1989 - 4 NB 2.89
Entbehrlichkeit der Festsetzung baulicher bzw. technischer Maßnahmen; Reichweite …
Die Festsetzung eines Baugebiets stellt den wichtigsten Fall der Festsetzungen über die Art der baulichen Nutzung im Bebauungsplan nach § 30 Abs. 1 BauGB dar (vgl. aber auch Beschluß des Senats vom 19. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 -).
- BVerwG, 30.06.2004 - 4 C 3.03
Nutzungsänderung in Postgebäude; Flächen für den Gemeinbedarf; Festsetzung als …
Sie sind mit einer konkretisierenden Zweckbestimmung zu versehen, um die Mindestanforderungen eines qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 BBauG, § 30 Abs. 1 BauGB) an die Festlegung der Nutzungsart zu erfüllen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1). - BVerwG, 03.06.2014 - 2 B 105.12
Erledigung einer Zurruhesetzungsverfügung; Verhältnismäßigkeit einer …
Das setzt voraus, dass der Prozessbevollmächtigte bei Zuarbeiten Dritter auch selbst den Streitstoff durchdringt und die Verantwortung für die Ausführungen gegenüber dem Gericht übernimmt (Beschluss vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1). - BVerwG, 21.01.1998 - 4 VR 3.97
Bundesverwaltungsgericht stoppt einstweilen Bau der Ostsee-Autobahn bei Lübeck
Für die dem anwaltlichen Bevollmächtigten des Klägers aufgegebene eigene Prüfung, Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffs ist die Bezugnahme auf Ausführungen eines Dritten nicht ausreichend (vgl. BVerwG, Beschluß vom 19. Juli 1977 - BVerwG 8 CB 84.76 - Buchholz 310 § 67 VwGO Nr. 47; Beschluß vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1 - NVwZ 1990, 459; Beschluß vom 19. August 1993 - BVerwG 6 B 42.93 - Buchholz 310 § 67 VwGO Nr. 81). - BVerwG, 31.03.1995 - 4 A 1.93
Planfeststellung - Rechtsmittelbelehrung - Vertretungszwang - Anwaltszwang - …
Nach der Zielsetzung dieser Bestimmung soll gerade der rechtskundige Vertreter eine eigene Prüfung, Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffs vornehmen (vgl. BVerwG, Beschluß vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1 = NVwZ 1990, 459). - BVerwG, 23.12.1997 - 4 BN 23.97
Bebauungsplan; Festsetzungen; Baugebiet, Gemeinbedarfsfläche; …
In seinem Beschluß vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - (Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1 - NVwZ 1990, 459) hat der Senat hierzu ausgeführt, daß durch eine solche Festsetzung die Art der baulichen Nutzung (im Sinne von § 30 Abs. 1 BauGB) festgelegt wird und daß demgemäß die Nutzungsart nicht nur durch die Festsetzung von Baugebieten im Sinne der BauNVO, sondern auch durch Festsetzungen aufgrund einzelner Bestimmungen des § 9 Abs. 1 BauGB bestimmt werden kann, also auch durch die Festsetzung einer Fläche für den Gemeinbedarf mit einer besonderen Zweckbestimmung. - BVerwG, 30.06.2004 - 4 CN 7.03
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Flächen für den Gemeinbedarf; Festsetzung eines …
Sie sind mit einer konkretisierenden Zweckbestimmung zu versehen, um die Mindestanforderungen des § 30 Abs. 1 BauGB an die Festlegung der Nutzungsart zu erfüllen (BVerwG, Beschluss vom 13. Juli 1989 - BVerwG 4 B 140.88 - Buchholz 406.11 § 236 BauGB Nr. 1). - VGH Baden-Württemberg, 16.04.1999 - 8 S 5/99
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Mängel im Normsetzungsverfahren vor …
Es bleibt der plangebenden Gemeinde im Rahmen ihrer planerischen Gestaltungsfreiheit überlassen zu bestimmen, welches Maß an Konkretisierung von Festsetzungen der jeweiligen Situation unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls angemessen ist und dem Gebot gerechter Abwägung der öffentlichen und privaten Belange entspricht und was nachfolgenden Genehmigungsschritten überlassen werden soll (im Anschluß an BVerwG, Beschluß v 13.07.1989 - 4 B 140/88 -, PBauE § 1 Abs. 6 BauGB Nr. 12).Es bleibt vielmehr der Antragsgegnerin im Rahmen ihrer planerischen Gestaltungsfreiheit überlassen, zu bestimmen, welches Maß an Konkretisierung von Festsetzungen der jeweiligen Situation unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles angemessen ist und dem Gebot gerechter Abwägung der öffentlichen und privaten Belange entspricht und was nachfolgenden Genehmigungsschritten überlassen werden soll (vgl. BVerwG, Beschluß v. 13.7.1989 - 4 B 140.88 -, BauR 1989, 703 = PBauE § 1 Abs. 6 BauGB Nr. 12;… Urt. v. 11.3.1988 - 4 C 56.84 -, DVBl. 1988, 845 = PBauE § 1 Abs. 6 BauGB Nr. 8).
- VGH Baden-Württemberg, 14.07.2020 - 8 S 499/18
Rechtfertigung der Festsetzung eines Mischgebiets - Umsetzbarkeit von Ausnahmen …
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.2012 - 10 S 731/12
Sofortvollzug atomrechtlicher Stilllegungs- und Abbauverfügung; Kernkraftwerk …
- BVerwG, 15.08.1991 - 4 N 1.89
Änderung übergeleiteter Bebauungspläne, Einschränkung der Nutzungsart
- BVerwG, 25.10.2016 - 5 P 7.15
Antrag; Aufgabenkreis; Aufgabenwahrnehmung; Aufklärungsrüge; Befähigung; Beginn; …
- BVerwG, 30.07.2012 - 5 PKH 8.12
Verfahrensfehler; nicht ordnungsgemäße Berufungsbegründung; Gebot, sich von einem …
- BVerwG, 25.10.2016 - 5 P 8.15
Abwägung; Antrag; Aufgabenwahrnehmung; Befähigung; Beginn; Begründung; …
- VGH Bayern, 24.11.2010 - 8 A 10.40007
Planfeststellung für Neubau der A 94
- VGH Baden-Württemberg, 30.10.2014 - 10 S 3450/11
Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Stillegungs- und Abbaugenehmigung für ein …
- BVerwG, 20.07.1990 - 4 C 30.87
Luftverkehrsgesetz - Fachplanungsgesetz - Bebauungsrechtliche Zulässigkeit - …
- BVerwG, 31.01.2011 - 8 B 32.10
Prüfung einer Verfahrensverbindungsentscheidung im Revisionsverfahren
- BVerwG, 29.12.2010 - 8 B 31.10
Erstbetroffener als Berechtigter; Restitutionspflicht und wirtschaftliche Lage; …
- OVG Hamburg, 19.01.2009 - 1 Bf 69/05
Anrechnung des Einkommens aus Nebentätigkeit bei Rechtsreferendaren
- OVG Niedersachsen, 03.09.2003 - 1 ME 193/03
Kiosk auf Verkehrsfläche; halbierter Grenzabstand; Nachbarschutz
- BVerwG, 02.03.1994 - 4 NB 3.94
Bauplanungsrecht: Verfassungsmäßigkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 24 BBauG/BauGB
- BVerwG, 15.11.2019 - 5 B 18.19
Ordnungsgemäße Berufungsbegründung bei nicht gekennzeichneter Übernahme der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2005 - 7 A 3611/04
Festsetzungen im Bebauungsplan
- BVerwG, 12.12.2007 - 9 B 2.07
Zulässigkeit einer Revision in einem Verfahren über die Rechtmäßigkeit einer …
- VGH Baden-Württemberg, 16.12.1991 - 8 S 14/89
Bauleitplanung - Zulässigkeitsregelungen für Vergnügungsstätten und …
- BVerwG, 10.05.2006 - 10 B 58.05
Zulässigkeit der Ablehnung der Einholung eines Sachverständigengutachtens auf …
- BVerwG, 12.01.1995 - 1 B 118.94
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Fortbestehen der deutschen …
- BVerwG, 24.06.1993 - 2 B 72.93
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Erfordernis einer …
- BVerwG, 15.11.2019 - 5 B 19.19
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; …
- BVerwG, 19.05.1998 - 4 A 11.97
Bundesverwaltungsgericht weist Naturschutzklage gegen Ostsee-Autobahn bei Lübeck …
- OVG Niedersachsen, 12.08.1997 - 12 L 2598/97
Berufungsbegründungspflicht im Asylverfahren;; Asyl; Berufungsbegründungspflicht; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.03.2006 - 7 A 3375/04
Erteilung einer Baugenehmigung; Beachtung nachbarschützender Vorschriften; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2022 - 2 B 1900/21
Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeit des eigenen Grundstücks durch die mit der …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.01.2008 - 2 L 126/07
Begründung eines Antrags auf Zulassung der Berufung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2018 - 10 A 591/17
Anspruch auf Zulassung der Berufung wegen ernstlicher Zweifel an der Richtigkeit …
- VG Hannover, 21.02.2020 - 4 B 5673/19
Nachbarschutz gegen den Bau einer Schule
- BVerwG, 01.03.1996 - 1 B 34.96
Verwaltungsprozeßrecht: Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde
- VG Gelsenkirchen, 22.04.2009 - 10 K 1839/06
Inzidentkontrolle, keine "ungefragte Fehlersuche", "Negativplanung", …
- VGH Bayern, 24.03.2015 - 3 CS 14.1948
Versetzung eines Lehrers; iInnerdienstliches Spannungsverhältnis mit Schulamt; …
- BVerwG, 22.06.1995 - 7 B 235.94
Rechtsgrundsätzlichkeit der Frage ob der Erwerber eines Treuhandunternehmers …
- VGH Bayern, 11.08.2009 - 2 ZB 09.1406
Nachbarklage; private Grünfläche; Schwimmteich; (kein) Gebietserhaltungsanspruch
- VG München, 14.03.2001 - M 9 K 00.2389
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 21.03.2019 - 1 LZ 725/18
Möglichkeit der Antragstellung zur Niederschrift beim Verwaltungsgericht bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.04.2017 - 4 A 2912/15
Widerruf des alten Feuerstättenbescheides hinsichtlich Bestandskraft mit Wirkung …
- BVerwG, 11.02.1992 - 7 B 16.92
Formerfordernisse einer ordnungsgemäßen Revisionsbegründung oder …
- VG Bayreuth, 19.11.2009 - B 2 K 09.542
Befreiungsanspruch für Werbeanlage; Ermessensreduktion
- OVG Niedersachsen, 13.05.1993 - 1 L 104/91
Unzulässigkeit einer "kleinen" Spielhalle; Bebauungsplan; Mischgebiet; …
- VG Würzburg, 05.03.2015 - W 5 K 13.629
Spielhalle; Bebauungsplan; Funktionslosigkeit; Bestimmtheit; Widmung Bahn; …
- BVerwG, 29.05.1998 - 4 BN 23.98
Rechtsmittel
- BVerwG, 07.05.1997 - 3 B 97.96
Anforderungen an die ordnungsgemäße Begründung einer Revisionseinlegung - Geltung …
- BVerwG, 27.10.1995 - 8 B 153.95
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision unter dem Aspekt eines …
- BVerwG, 17.03.1994 - 11 B 16.94
Grundrechtsverletzung durch die Ablehnung von beantragten Subventionen
- BVerwG, 10.02.1994 - 4 B 4.94
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Folgenbeseitigung - Klärungsbedarf einer …
- BVerwG, 31.01.1992 - 4 B 23.92
Erfordernis einer anwaltschaftlichen Sichtung und rechtlichen Durchdringung des …
- BVerwG, 31.01.1992 - 4 B 22.92
Nichtzulassungsbeschwerde bei fehlender anwaltlicher Sichtung und Durchdringung …
- BVerwG, 12.01.2005 - 3 B 83.04
- OVG Niedersachsen, 24.04.1997 - 6 K 2888/96
Auslegung unklarer Festsetzungen eines Bebauungsplans;; Bebauungsplan; …
- BVerwG, 16.08.1994 - 4 B 166.94
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision mangels …
- BVerwG, 04.07.1990 - 7 B 97.90
Missachtung des Vertretungserfordernisses
- VG Würzburg, 25.06.2015 - W 5 K 14.1275
Werbeanlage wie Gewerbebetrieb zu behandeln - Unzulässigkeit im Geltungsbereich …
- VG Ansbach, 23.07.2008 - AN 3 K 07.02141
Nachbarstreitigkeit; Schule; Gebäude für die Ganztagesbetreuung; allgemeines …
Rechtsprechung
BVerwG, 30.01.1990 - 7 B 162.89 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Zweckfremde Nutzungen eines öffentlichen Sportplatzes - Nachbar - Vorkehrungen gegen Störungen - Betreibende Gemeinde
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Gelsenkirchen, 18.06.1986 - 10 K 2832/84
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.1989 - 7 A 1926/86
- BVerwG, 30.01.1990 - 7 B 162.89
- BVerwG, 24.04.1991 - 7 C 12.90
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2835 (Ls.)
- NVwZ 1990, 858
Wird zitiert von ... (13)
- VGH Baden-Württemberg, 11.04.1994 - 1 S 1081/93
Abwehranspruch gegen Lärmimmissionen von einem gemeindlichen, öffentlichen …
Der Grillplatz dient dem Zweck, dort Grillfeste zu feiern, und ist so ausgestaltet, daß seine mißbräuchliche Nutzung ohne weiteres möglich ist (vgl. BVerwG, Beschl. v. 30.1.1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, S. 858); Vorkehrungen, die die mißbräuchliche Nutzung, d.h. hier die Nutzung über 23.00 Uhr hinaus, verhindern, hat die Beklagte mit Ausnahme der Regelungen über die Grillplatzordnung nicht getroffen, doch sind diese nicht ausreichend, um den Zurechnungszusammenhang zwischen dem Betrieb der Anlage, dessen Benutzung mit erheblicher Lärmentfaltung verbunden ist, zu unterbrechen. - OVG Niedersachsen, 25.07.1997 - 1 L 5856/95
Schriftform eines öffentlich-rechtlichen Vertrages;; Abwehranspruch (Bälle); …
Der vom Verwaltungsgericht als Belegstelle angegebene Beschluß des BVerwG (v. 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, 858) ist jedoch mit diesem Fall nicht vergleichbar.Der Anspruch des Klägers ist auch nicht gemäß § 1004 Abs. 2 BGB analog ausgeschlossen, weil er nicht verpflichtet ist, das Zufliegen der Spielbälle zu dulden (zu ähnlichen Fällen vgl. Nds. OVG, Urt. v. 31. Juli 1996 - 6 L 7158/94 - BVerwG, Beschl. v. 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, 858, ergangen auf OVG Münster, Urt. v. 30. März 1989 - 7 A 1976/86 -, DWW 1989, 207 (209)).
- VGH Hessen, 06.05.1993 - 6 UE 876/92
Duldungspflicht des Grundstückseigentümers eines an einem Fußballplatz gelegenen …
Der von dem Kläger geltend gemachte öffentlich-rechtliche Abwehranspruch ist dem bürgerlichrechtlichen Abwehrrecht aus § 1004 BGB nachgebildet und setzt voraus, daß der Kläger (1) in seinen geschützten Rechtsgütern beeinträchtigt wird und (2) zur Duldung dieser Beeinträchtigung nicht verpflichtet ist (Hess. VGH, Beschlüsse vom 24. November 1988 - 6 TG 4463/88 - NVwZ-RR 1989, 175, und vom 9. November 1987 - 6 TG 3282/87 - NuR 1988, 296 f.; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 10. August 1989 - 7 A 1926/86 - BauR 1989, 715 f., 8. Juli 1986 - 11 A 1288/85 - BauR 1987, 46 ff., 49, und vom 26. Juni 1983 - 7 A 1270/82 - NVwZ 1984, 530; OVG Koblenz, Urteile vom 29. August 1989 - 7 A 26/89 - NVwZ 1990, 279, und vom 26. September 1985 - 1 A 89/84 - NJW 1986, 953; OVG Hamburg, Urteil vom 15. Oktober 1985 - OVG Bf. VI 10/82 - DVBl. 1986, 691;… a. A. Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 4. Aufl., 1991, 240 ff., 252 der es als "dogmatisch sauberste Lösung" ansieht, den Schutzanspruch als Reaktionsanspruch auf eine grundrechtliche Statusverletzung zu verstehen; das Bundesverwaltungsgericht hat offen gelassen, ob der Anspruch sich aus einer analogen Anwendung des § 1004 BGB, aus Art. 2 Abs. 2 und 14 Abs. 1 GG oder aus einer öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungspflicht ergibt, vgl. BVerwG, Beschluß vom 30. Januar 1990 - 7 B 162/89 - NVwZ 1990, 858; vgl. auch das Urteil vom 29. April 1988 - 7 C 33.87 - DVBl. 1988, 967 f.).Dies gilt auch für Beeinträchtigungen, die auf öffentlich-rechtlichem Handeln beruhen (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10. August 1989 - 7 A 1926/86 - Baur 1989, 715 ff., 720, rechte Spalte, insofern bestätigt durch das Bundesverwaltungsgericht, Beschluß vom 30. Januar 1990 - 7 B 162/89 - NVwZ 1990, 858).
- VG Düsseldorf, 12.05.2015 - 17 K 71/09
Eröffnung des Verwaltungsrechtsweg für die Abwehr und Unterlassung künftiger …
Die Wahrnehmung dieser Pflicht geschieht aber nicht in Erfüllung einer (auch) Dritten gegenüber bestehenden Rechtspflicht auf - hier - Erweiterung oder Umgestaltung eines Teils der öffentlichen Einrichtung, sondern ausschließlich im Interesse des Allgemeinwohls, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 21. Juni 2010 - 15 A 426/10 -, juris Rn. 16; OVG NRW, Beschluss vom 30. April 2004 - 15 A 1130/04 -, juris Rn. 7; OVG NRW, Urteil vom 26. Februar 1998 - 20 A 2162/97 -, S. 4 f. U.A.; Honert/Rüttgers/Sanden, Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen, 4. Aufl. 1996, § 53, S. 181; vgl. auch zur Gewässerunterhaltungspflicht BVerwG, Beschluss vom 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, juris Rn. 2; BVerwG, Urteil vom 14. Dezember 1973 - 4 C 50.71 -, juris Rn. 9 f.; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 29. April 1993 - 8 S 2834/92 - , juris Rn. 15; BayVGH, Urteil vom 2. Februar 2004 - 22 B 02.3084 -, BeckRS 2004, 21357; BayVGH, Urteil vom 8. Mai 2008 - 22 B 06.3184 -, juris Rn. 21; VG Bayreuth, Urteil vom 12. Januar 2006 - 2 K 04/98 -, juris Rn. 46 ff.; VG Regensburg, Urteil vom 23. Januar 2006 - 13 K 4.1857 -, juris Rn. 36; VG Saarland, Urteil vom 11. Januar 2001 - 2 K 87/96 -, juris Rn. 15 ff. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2011 - 2 A 2579/09
Nachbarklage gegen Energieteam Arena in Paderborn bleibt ohne Erfolg
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 23. Oktober 2008 - 7 D 72/07.NE -, juris Rn. 75 (für die Bauleitplanung); Reidt/Schiller, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band IV, Loseblatt, Stand Dezember 2006, 18. BImSchV, § 2 Rn. 64; Spindler/Spindler, NVwZ 1993, 225, 227; allgemein zur Zurechnung von verhaltensbedingten Geräuschimmissionen zu einem Anlagenbetrieb: BVerwG, Urteil vom 7. Mai 1996 - 1 C 10.95 -, BVerwGE 101, 157 = NVwZ 1997, 276 = juris Rn. 34, Beschluss vom 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, 858 = juris Rn. 1; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 4591/04 -, juris Rn. 63, Beschluss vom 5. Januar 2001 - 7 B 6.01 -, BRS 64 Nr. 183 = juris Rn. 15. - VG Minden, 11.07.2003 - 11 L 603/03
Kein Nato-Draht gegen überfliegende Bälle
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 30.01.1990 - 7 B 162/89 -, NVwZ 1990, 858; OVG NRW, Urteil vom 10.08.1989 - 7 A 1926/86 -, BRS 49, Nr. 204. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2011 - 2 A 2581/09
Nachbarklage gegen Energieteam Arena in Paderborn bleibt ohne Erfolg
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 23. Oktober 2008 - 7 D 72/07.NE -, juris Rn. 75 (für die Bauleitplanung); Reidt/Schiller, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band IV, Loseblatt, Stand Dezember 2006, 18. BImSchV, § 2 Rn. 64; Spindler/Spindler, NVwZ 1993, 225, 227; allgemein zur Zurechnung von verhaltensbedingten Geräuschimmissionen zu einem Anlagenbetrieb: BVerwG, Urteil vom 7. Mai 1996 - 1 C 10.95 -, BVerwGE 101, 157 = NVwZ 1997, 276 = juris Rn. 34, Beschluss vom 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, 858 = juris Rn. 1; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 4591/04 -, juris Rn. 63, Beschluss vom 5. Januar 2001 - 7 B 6.01 -, BRS 64 Nr. 183 = juris Rn. 15. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2011 - 2 A 2580/09
Nachbarklage gegen Energieteam Arena in Paderborn bleibt ohne Erfolg
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 23. Oktober 2008 - 7 D 72/07.NE -, juris Rn. 75 (für die Bauleitplanung); Reidt/Schiller, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band IV, Loseblatt, Stand Dezember 2006, 18. BImSchV, § 2 Rn. 64; Spindler/Spindler, NVwZ 1993, 225, 227; allgemein zur Zurechnung von verhaltensbedingten Geräuschimmissionen zu einem Anlagenbetrieb: BVerwG, Urteil vom 7. Mai 1996 - 1 C 10.95 -, BVerwGE 101, 157 = NVwZ 1997, 276 = juris Rn. 34, Beschluss vom 30. Januar 1990 - 7 B 162.89 -, NVwZ 1990, 858 = juris Rn. 1; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 4591/04 -, juris Rn. 63, Beschluss vom 5. Januar 2001 - 7 B 6.01 -, BRS 64 Nr. 183 = juris Rn. 15. - VG Minden, 15.06.2005 - 11 K 2311/04
Heilquell-Zapfstelle in Bad Lippspringe bleibt Nachts darf kein Wasser mehr …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 30.1.1990 - 7 B 162/89 -, NVwZ 1990, 858. - BVerwG, 30.10.1996 - 4 B 203.96
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegung der …
Übrigens ist bereits in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts geklärt, daß ein Nachbar nicht dulden muß, daß von einem Sportplatz Bälle auf sein Grundstück gelangen, wie das Berufungsgericht unter Berufung auf den Beschluß vom 30. Januar 1990 - BVerwG 7 B 162.89 - (Buchholz 11 Art. 14 GG Nr. 257 = NVwZ 1990, 858) zutreffend ausgeführt hat. - VG Würzburg, 28.09.2004 - W 4 K 03.1492
- VG Minden, 24.03.2004 - 11 K 1863/02
Nachbarklage gegen missbräuchliche Nutzung eines Grillplatzes in Herford …
- VG Minden, 17.01.2002 - 9 K 2/01
Auf Schulhof darf nachmittags gespielt werden