Rechtsprechung
BGH, 29.05.1991 - IV ZR 187/90 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Angemessenheitskontrolle - Vortragslast gemäß § 10 Nr. 7 AGBG - Partnerschaftsvermittlung - Berücksichtigungsfähige Kosten - Anlaufarbeit und Algemeinkosten - Pro rata temporis
- zimmermann-notar-rostock.de
Beweislast für Angemessenheit einer formularmäßigen Kostenpauschale
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 628
Angemessenheit der Vergütung eines Partnerverschaftsvermittlers bei vorzeitiger Kündigung des Vertrages - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- waybackmachine.org (Auszüge)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 2763
- MDR 1991, 1134
- FamRZ 1991, 1038
- VersR 1991, 1380
- WM 1991, 1642
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 18.03.2015 - VIII ZR 185/14
Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen: …
Die Darlegungs- und Beweislast für tatsächliche Umstände, aus denen sich die Unwirksamkeit einer AGB-Regelung ergibt, trägt im Individualprozess der sich auf die Unwirksamkeit der Klausel berufende Vertragspartner des Verwenders (BGH, Urteile vom 18. Mai 1983 - VIII ZR 83/82, NJW 1983, 1854 unter II 3; vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, NJW 1991, 2763 unter II 3 a; vom 21. November 1995 - XI ZR 255/94, NJW 1996, 388 unter II 2 b bb; vom 6. Dezember 2002 - V ZR 220/02, BGHZ 153, 148, 155;… Staudinger/Coester, aaO, § 307 Rn. 104;… Dammann in Wolf/Lindacher/Pfeiffer, aaO, Vor §§ 308, 309 BGB Rn. 19;… Fuchs in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, 11. Aufl., Vorb.Die Darlegungs- und Beweislast für die Gewährung einer angemessenen Ausgleichsleistung obliegt dem Vermieter als Klauselverwender, da es sich um besondere tatsächliche Umstände handelt, die eine Benachteiligung des Vertragspartners dennoch gerechtfertigt erscheinen lassen können (vgl. BGH
, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, aaO;… Staudinger/Coester, aaO). - BGH, 06.05.2021 - III ZR 169/20
Rückzahlungsansprüche nach Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags
Die von der Revision insoweit zur Unterstützung ihrer Auffassung herangezogene Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Senat…, Urteil vom 8. Oktober 2009 aaO Rn. 20; BGH, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, NJW 1991, 2763, 2764) steht dem nicht entgegen, da diese die Bemessung einer Teilvergütung nach § 628 Abs. 1 Satz 1 BGB betrifft und daher hier keine Anwendung finden kann. - BGH, 08.10.2009 - III ZR 93/09
Anwendbarkeit von § 627 Abs. 1 , § 628 Abs. 1 S. 1, 3 BGB auf einen Vertrag mit …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 24. Juni 1987 - IVa ZR 99/86 - NJW 1987, 2808; BGHZ 106, 341, 345 ff; Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90 - NJW 1991, 2763; Senat, Urteile vom 5. November 1998 - III ZR 226/97 - NJW 1999, 276, 277; 19. Mai 2005 - III ZR 437/04 - NJW 2005, 2543;… 2. Juli 2009 - III ZR 303/08 - FamRZ 2009, 1575, 1576 f, Rn. 10, 15) unterfallen Verträge, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Partnerschaftsvermittlung bzw. -anbahnung zum Gegenstand haben, dem § 627 BGB, wobei ein Ausschluss des Kündigungsrechtes durch Allgemeine Geschäftsbedingungen nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unzulässig ist.Die gesetzliche Regelung läuft dabei im allgemeinen auf eine pro rata temporis-Berechnung hinaus, wobei allerdings speziell zur Erfüllung des konkreten Vertrags bis zum Vertragsende bereits erbrachte besondere Aufwendungen, die nicht mehr rückgängig zu machen und auch nicht für andere Verträge verwendbar sind, ungekürzt in Rechnung gestellt werden können (BGH, Urteil vom 29. Mai 1991, aaO, S. 2764; Senat…, Urteil vom 5. November 1998, aaO).
Sie führen darüber hinaus unter dem Aspekt des § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB zu einer unzulässigen Einschränkung des Rechts auf außerordentliche Kündigung nach § 627 BGB (Senat…, Urteil vom 5. November 1998, aaO; siehe auch BGH, Urteil vom 29. Mai 1991, aaO; beide Entscheidungen noch zu § 10 Nr. 7a bzw. § 9 Abs. 2 Nr. 1 AGBG ergangen; Senat…, Urteil vom 19. Mai 2005, aaO, S. 2544).
Denn als Dienstverpflichtete und Bereicherungsschuldnerin muss sie behaupten und beweisen, zu welchem Teilbetrag die Vorauszahlung ihr für die bisherigen Dienstleistungen zusteht (BGH, Urteil vom 29. Mai 1991, aaO).
- BAG, 19.01.2011 - 3 AZR 621/08
Rückzahlung von Aus- oder Fortbildungskosten
Es kommt nicht auf die besonderen Umstände des Einzelfalls, sondern auf die typische Sachlage an (vgl. BGH 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90 - zu II 3 a der Gründe, NJW 1991, 2763) . - BAG, 13.12.2011 - 3 AZR 791/09
Weiterbildungskosten - Rückzahlungsklausel - Rückzahlungsverpflichtung bei …
Es kommt nicht auf die besonderen Umstände des Einzelfalls, sondern auf die typische Sachlage an (vgl. BGH 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90 - zu II 3 a der Gründe, NJW 1991, 2763) . - OLG Köln, 14.06.2021 - 1 U 9/21
Covid19-Pandemie: Bei pandemiebedingter Stornierung von Hotelzimmern hälftige …
Ausgangspunkt für die Prüfung, ob die Stornierungsgebühr unangemessen hoch ist, ist der Betrag, der andernfalls geschuldet wäre (vgl. BGH…, Urteil vom 8. November 1984 - VII ZR 256/83, MDR 85, 486, zitiert juris Rn. 26; vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, NJW 1991, 2763, zitiert juris Rn. 9;… Palandt/Grüneberg, BGB, 80. Aufl., § 308 Rn. 41). - BGH, 19.05.2005 - III ZR 437/04
Begriff des Aushandelns von Vertragsbedingungen
Soweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beklagten dahin gehen sollten, daß diese in jedem Fall der Kündigung durch den Auftraggeber nach § 627 BGB neben dem anteiligen Honorar ohne weiteres Aufwendungsersatzansprüche in einer Größenordnung von 75 % des vereinbarten Gesamthonorars beansprucht, dürften diese Bedingungen einer Inhaltskontrolle nicht standhalten (…Senatsurteil vom 5. November 1998 aaO; BGH, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90 - NJW 1991, 2763, 2764). - BGH, 05.05.2011 - VII ZR 161/10
Vertrag über ein Ausbauhaus: Inhaltskontrolle der eine Vergütungspauschale …
a) Das Berufungsgericht stellt im Ausgangspunkt zutreffend fest, dass Prüfungsmaßstab für die Angemessenheit der vereinbarten Pauschale ist, was ohne die Klausel vom Besteller nach dem Gesetz typischerweise geschuldet wäre (vgl. BGH, Urteil vom 27. April 2006 - VII ZR 175/05, BauR 2006, 1131, 1132 = NZBau 2006, 435 = ZfBR 2006, 557; Urteil vom 3. Februar 2005 - III ZR 268/04, NJW-RR 2005, 642; Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, NJW 1991, 2763; Urteil vom 8. November 1984 - VII ZR 256/83, BauR 1985, 79, 82 = ZfBR 1985, 81). - BAG, 12.12.2013 - 8 AZR 829/12
Rückzahlung eines Arbeitgeberdarlehens - Eigenkündigung des Arbeitnehmers
Es kommt nicht auf die besonderen Umstände des Einzelfalles, sondern auf die typische Sachlage an (vgl. BGH 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90 - zu II 3 a der Gründe) . - BGH, 05.05.2011 - VII ZR 181/10
Vertrag über ein Ausbauhaus: Auslegung einer Klausel über die Annahmefrist; …
aa) Das Berufungsgericht stellt im Ausgangspunkt zutreffend fest, dass Prüfungsmaßstab für die Angemessenheit der vereinbarten Pauschale ist, was ohne die Klausel vom Vertragspartner der Klägerin nach dem Gesetz typischerweise geschuldet würde (vgl. BGH, Urteil vom 27. April 2006 - VII ZR 175/05, BauR 2006, 1131, 1132 = NZBau 2006, 435 = ZfBR 2006, 557; Urteil vom 3. Februar 2005 - III ZR 268/04, NJW-RR 2005, 642; Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 187/90, NJW 1991, 2763; Urteil vom 8. November 1984 - VII ZR 256/83, BauR 1985, 79, 82 = ZfBR 1985, 81). - BGH, 06.12.2002 - V ZR 220/02
Voraussetzungen des Aushandelns von Vertragsbedingungen; Benachteiligung einer …
- OLG Karlsruhe, 24.10.2018 - 6 U 120/16
Rückzahlung von bereits geleisteten Gegenwertzahlungen bei Beendigung der …
- OLG Frankfurt, 14.12.2000 - 1 U 108/99
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Kreditkartenunternehmens: Wirksamkeit einer …
- BGH, 10.10.1996 - VII ZR 250/94
Wirksamkeit der formularmäßigen Festlegung ersparter Aufwendungen im Falle …
- BGH, 05.11.1998 - III ZR 226/97
Untersagung der Verwendung einer vorformulierten Laufzeitverlängerungsklausel in …
- BGH, 03.02.2005 - III ZR 268/04
Formularmäßige Vereinbarung der Verpflichtung zur Entrichtung der vollen …
- AG Hamburg, 06.04.2017 - 25b C 383/16
Online-Partnervermittlungsvertrag: Vorliegen einer besonderen persönlichen …
- OLG Köln, 12.07.2018 - 16 U 52/18
Richtig formulierte 60:40-Klausel ist wirksam!
- BAG, 27.07.2010 - 3 AZR 777/08
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Auslegung - pauschalierte …
- LG Hamburg, 30.08.2019 - 320 S 20/19
Anspruch eines Partnervermittlers auf Wertersatz bei Widerruf des Vertrages nach …
- BGH, 26.01.1994 - VIII ZR 39/93
Formularmäßige Vereinbarung eines gesetzlich nicht vorgesehenen …
- OLG Celle, 03.07.2008 - 13 U 68/08
Bauvertrag: AGB-Klauseln über Vertragserfüllungsbürgschaft und pauschalierten …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 01.09.2015 - 13 C 168/15
Online-Partnervermittlungsvertrag - fristlose Kündigung
- BGH, 21.11.1995 - XI ZR 255/94
Vereinbarung einer Deckungsobergrenze bei einer Globalabtretung; Auswirkungen der …
- LG Saarbrücken, 26.02.2016 - 13 S 178/15
Dienstvertrag: Vertragliche Einordnung der "Durchführung einer …
- OLG Düsseldorf, 25.07.2014 - 24 U 235/13
Partnervermittlung: Kein Ausschluss des Sonderkündigungsrechts durch AGB!
- LG Duisburg, 11.12.2020 - 7 O 11/20
- OLG Oldenburg, 16.12.1991 - 9 U 55/91
Rechtskraft, Partnerschaftsvermittlung, Schädigung, sittenwidrige, Kündigung, …
- OLG Koblenz, 17.04.2002 - 1 U 1763/00
Rechtswirksamkeit einer Pauschalvergütungsklausel für den Fall der …
- LAG Hamm, 06.02.2013 - 3 Sa 1026/12
Erlöschen von Differenzlohnansprüchen einer Leiharbeitnehmerin durch …
- LAG Schleswig-Holstein, 07.07.2011 - 5 Sa 53/11
Fortbildungskosten, Rückzahlung, Rückzahlungsvereinbarung, Verbrauchervertrag, …
- OLG Nürnberg, 04.04.1995 - 3 U 4115/94
Einziehungsermächtigung als Ermächtigung oder Vollmacht, das Weisungsrecht des …
- LAG Hamm, 14.11.2012 - 3 Sa 600/12
Unwirksamkeit der Tarifverträge der CGZP
- OLG Nürnberg, 10.10.1995 - 3 U 1482/95
Unterlassung wettbewerbswidriger Handlungen einer Partnervermittlung; …
- LG Berlin, 26.01.2011 - 4 O 184/10
AGB eines Kraftfahrzeugmietvertrages: Wirksamkeit des Wegfalls der …
- OLG Koblenz, 21.08.2013 - 5 U 1138/12
Rechtsnatur eines Adoptionsvermittlungsvertrages; formularmäßige Vereinbarung des …
- LG Düsseldorf, 26.11.2010 - 22 S 131/10
Rückzahlungsbegehren aus einem Partnerschaftsvermittlungsvertrag
- OLG Nürnberg, 07.10.1997 - 3 U 330/97
Klausel einer Partnervermittlungs-Gesellschaft
- AG Siegburg, 23.07.2004 - 111 C 117/04
Kündigung ohne wichtigen Grund eines Patnervermittlungsvertrags als besondere …
- OLG München, 12.12.1991 - 29 U 3128/91
- LG Heidelberg, 19.05.2022 - 8 S 4/21
Reisevermittlungsvertrag / Beherbergungsvertrag / Behördliche Allgemeinverfügung …
- LG Hamburg, 30.08.2019 - 320 S 49/18
Berechnung des Wertersatzes im Falle des Widerrufs eines …
- AG Düsseldorf, 15.02.2005 - 40 C 12500/04
Streit um die Rückzahlung der Vergütung im Rahmen eines …
- AG Langenfeld, 28.04.2010 - 11 C 290/09
Rückforderung der Vergütung für eine Partnerschaftsvermittlung
- OLG Frankfurt, 14.12.2000 - 1 U 299/99