Rechtsprechung
BGH, 09.01.1992 - IX ZR 277/90 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gemeinsame Haushaltsführung - Zuordnung der Haushaltsgegenstände - Gläubiger - Zugriffserleichterung - Gesetzliche Eigentumsvermutung - Besitz der streitbefangenen Sache - Erwerb vor Eheschließung - Schutzbedürftigkeit des Gläubigers
- Universität des Saarlandes
Eigentumsvermutung unter Ehegatten für vor Eheschließung erworbenen Besitz
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1006 Abs. 2, § 1362 Abs. 1
Geltung der Eigentumsvermutung aufgrund Besitzes im Zugewinnausgleich - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1992, 1162
- MDR 1992, 904
- FamRZ 1992, 409
- WM 1992, 877
- DB 1992, 1823
Wird zitiert von ... (10)
- OLG Schleswig, 22.05.2012 - 3 U 69/11
Sport-Cabrio mit Schleife - geschenkt ist nicht gleich geschenkt
Dieser hat die Vermutungsbasis für den Erwerb seines früheren Eigenbesitzes nach der für § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB maßgebenden Regel zu beweisen (BGH NJW 1984, 1456; NJW-RR 1989, 657; NJW 1992, 1162;… Baumgärtel in Baumgärtel/Laumen, Handbuch der Beweislast, 2. Aufl. 1999, § 1006 Rn. 28). - BGH, 03.03.2017 - V ZR 268/15
Gewerberaummiete: Berufung des Vermieters auf die zugunsten des Mieters …
(2) Es trifft zwar zu, dass der Fortbestand des Eigentums eines früheren Besitzers nach den Vorschriften des § 1006 Abs. 2 und 3 BGB gesetzlich vermutet wird (Senat…, Urteil vom 30. Januar 2015 - V ZR 63/13, WM 2015, 1434 Rn. 34; BGH, Urteile vom 26. November 1975 - VIII ZR 112/74, WM 1975, 1307 und vom 9. Januar 1992 - IX ZR 277/90, MDR 1992, 904 f.; KG, OLGE 12, 129). - BGH, 14.12.2006 - IX ZR 92/05
Vollstreckung und Gewahrsamsverhältnisse bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Zu ihren Gunsten wird weiter vermutet, sie hätten bei Besitzübergabe unbedingtes Eigentum erlangt und seien während der Dauer ihres Besitzes Miteigentümer geblieben (vgl. BGHZ 64, 395, 396;… BGH, Urt. v. 11. Mai 1989 - IX ZR 6/88, WM 1989, 1292; Urt. v. 9. Januar 1992 - IX ZR 277/90, WM 1992, 877, 878).Die Vermutung des § 1006 Abs. 1 Satz 1 BGB kommt dem Drittwiderspruchskläger im Anwendungsbereich des § 1362 Abs. 1 Satz 1 BGB allerdings nur eingeschränkt zugute (…vgl. MünchKomm-BGB/Wacke, 4. Aufl. § 1362 Rn. 2;… Staudinger/Hübner/Voppel, BGB 13. Aufl. (2000) § 1362 Rn. 6;… siehe ferner BGH, Urt. v. 26. November 1975 - VIII ZR 112/74, NJW 1976, 238, 239; v. 9. Januar 1992 - IX ZR 277/90, aaO S. 878).
Bei den während der Ehe angeschafften Sachen ist oftmals nicht hinreichend erkennbar, ob sie gemeinsam oder nur von einem Ehepartner zu Eigentum erworben wurden (BGH, Urt. v. 9. Januar 1992 - IX ZR 277/90, aaO S. 878).
- BGH, 14.01.1993 - IX ZR 238/91
Eigentumsvermutung zu Lasten der Ehegatten bei Fremdbesitz eines Dritten - …
Denn die zugunsten des früheren Besitzers sprechende Vermutung des § 1006 Abs. 2 BGB wird durch § 1362 Abs. 1 Satz 1 BGB verdrängt, wenn dessen Voraussetzungen während der Dauer des Besitzes des (der) Ehegatten vorlagen (vgl. BGH, Urt. v. 9. Januar 1992 - IX ZR 277/90, WuM 1992, 877 f).Nach der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung bleibt es bei der allgemeinen Regelung des § 1006 BGB, wenn der nicht schuldende Ehegatte den Nachweis führt, daß er die streitbefangene Sache schon vor der Ehe besaß (BGH, Urt. v. 9. Januar 1992 aaO).
- BFH, 28.10.1999 - III R 55/97
Investitionszulage für Alarmanlagen
Es handelt sich demgemäß im wesentlichen um eine Frage der Feststellung, die nur nach Lage des Einzelfalles entschieden werden kann (BGH-Urteil vom 9. Januar 1992 IX ZR 277/90, NJW 1992, 1162, 1163, m.w.N.). - BFH, 25.11.1999 - III R 77/97
Investitionszulage für Datenkabel
Es handelt sich demgemäß im wesentlichen um eine Frage der Feststellung, die nur nach Lage des Einzelfalles entschieden werden kann (vgl. BGH-Urteil vom 9. Januar 1992 IX ZR 277/90, NJW 1992, 1162, 1163, m.w.N.). - OLG Karlsruhe, 17.05.2006 - 16 UF 220/05
Verbotene Eigenmacht an Hausratsgegenständen bei Trennung von Eheleuten: Vorrang …
Soweit die Gegenstände von den Parteien während der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Besitz genommen wurden, wird daher Miteigentum vermutet, es sei denn, dass ein Partner den Nachweis führt, dass er die streitbefangene Sache schon vor dem Zusammenleben besaß (BGH NJW 1992, 1162 = LM H. 8/1992 § 1006 BGB Nr. 18 = WM 1992, 877 f.). - OLG Düsseldorf, 25.02.1998 - 11 U 49/97 Zwar können auch gesetzliche Besitzmittlungsverhältnisse ein ?ähnliches Verhältnis" im Sinne des § 868 BGB darstellen (BGHZ 73, 253, 254, 258 = NJW 1979, 976, 977 = MDR 1979, 575; BGH NJW 1992, 1162, 1163), zu denen insbesondere das durch die elterliche Vermögenssorge (§ 1626 Abs. 1 BGB) geprägte Eltern-Kind-Verhältnis gehört (BGH NJW 1989, 2542, 2544 m.w.N.;… Senat, Urt. v. 12.12.1990 - 11 U 31/91;… Staudinger/Bund, § 868 BGB, Rn. 32 m.w.N.;… Palandt/Bassenge, § 868 BGB, Rn. 16).
Die bloße Existenz einer den Anforderungen des § 868 BGB genügenden gesetzlichen Sonderrechtsbeziehung genügt jedoch zur Begründung mittelbaren Besitzes nicht; erforderlich ist darüber hinaus der übereinstimmende Wille beider Beteiligten, dieses Verhältnis auf die in Frage stehenden Gegenstände zu erstrecken und auf diese Weise den bisherigen Eigenbesitz des unmittelbaren Besitzers in Fremdbesitz umzuwandeln (BGH NJW 1989, 2542, 2543; ferner BGHZ 73, 253, 254, 257 ff. = NJW 1979, 976, 977 m.w.N. = MDR 1979, 575; BGH NJW 1992, 1162, 1163).
Rechtsverhältnisse in diesem Sinne sind zwar auch gesetzliche Besitzmittlungsverhältnisse (BGHZ 73, 253, 254, 258 = NJW 1979, 976, 977 = MDR 1979, 575; BGH NJW 1992, 1162, 1163; Senat, OLGR Düsseldorf 1996, 198, 199;… Staudinger/Wiegand, § 930 BGB, Rn. 26 m.w.N.;… Palandt/Bassenge, § 930 BGB, Rn. 6), zu denen auch das Eltern-Kind-Verhältnis gehört (BGH NJW 1989, 2542, 2544 m.w.N.;… Senat, Urt. v. 12.12.1990 - 11 U 31/91;… Staudinger/Wiegand, a.a.O., Rn. 29;… MünchKomm./Quack, § 930 BGB, Rn. 41; oben 1. a) bb) m.w.N.).
- FG Berlin, 03.05.2005 - 2 K 2194/02
Investitionzulage für Datenkabel und Zubehör
Es handelt sich demgemäß im wesentlichen um eine Frage der Feststellung, die nur nach Lage des Einzelfalles entschieden werden kann (vgl. BGH-Urteil vom 9. Januar 1992 IX ZR 277/90, NJW 1992, 1162 m.w.N.). - OLG Frankfurt, 21.06.1994 - 24 W 22/94
Bestimmtheit des Sicherungsgutes bei Sicherungsübereignung eines Warenlagers
Kontextvorschau leider nicht verfügbar