Rechtsprechung
   BGH, 21.02.1992 - V ZR 268/90   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1992,413
BGH, 21.02.1992 - V ZR 268/90 (https://dejure.org/1992,413)
BGH, Entscheidung vom 21.02.1992 - V ZR 268/90 (https://dejure.org/1992,413)
BGH, Entscheidung vom 21. Februar 1992 - V ZR 268/90 (https://dejure.org/1992,413)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,413) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Fehlende Außenisolierung

§ 463 S. 2 BGB <Fassung bis 31.12.01>, § 249 BGB, Nutzungsausfall;

§ 463 S. 2 BGB <Fassung bis 31.12.01>, § 166 BGB analog, Verhandlungsgehilfe

Volltextveröffentlichungen (6)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anspruch auf Kosten der Schadensbehebung wegen Feuchtigkeit einer Kellerwohnung sowie auf Entschädigung wegen der mangelbedingten Nichtbenutzbarkeit der Wohnung - Arglistiges Verschweigen eines Baumangels - Anerkennung eines ersatzfähigen Schadens wegen vorübergehenden ...

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Kaufvertrag über Wohnraum; Schadensersatz wegen vorübergehenden Entzugs der Nutzungsmöglichkeit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB §§ 249, 252, 463
    Ersatz entgangener Gebrauchsvorteile einer Wohnung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Hauskauf: Ist die vorübergehende Unbewohnbarkeit der Einliegerwohnung ein Schaden? (IBR 1992, 226)

Papierfundstellen

  • BGHZ 117, 260
  • NJW 1992, 1500
  • NJW-RR 1992, 842 (Ls.)
  • MDR 1992, 579
  • WM 1992, 921
  • BB 1992, 952
  • DB 1992, 1770
  • JR 1993, 190
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (40)

  • BGH, 20.02.2014 - VII ZR 172/13

    Zur Nutzungsausfallentschädigung wegen Vorenthaltens von Wohnraum

    Diese für eine deliktische Haftung entwickelten Grundsätze des Großen Senats für Zivilsachen hat der Bundesgerichtshof auf die Vertragshaftung übertragen (BGH, Urteil vom 24. Januar 2013 - III ZR 98/12, BGHZ 196, 101 Rn. 9; Urteil vom 21. Februar 1992 - V ZR 268/90, BGHZ 117, 260, 262; zuvor bereits: BGH, Urteil vom 10. Oktober 1985 - VII ZR 292/84, BGHZ 96, 124, 127 f.; Urteil vom 28. Februar 1980 - VII ZR 183/79, BGHZ 76, 179, 181 ff.; Urteil vom 15. Juni 1983 - VIII ZR 131/82, BGHZ 88, 11, 14 f.) und auch für die Beurteilung von verzugsbedingt entgangenen Gebrauchsmöglichkeiten herangezogen (BGH, Urteil vom 31. Oktober 1986 - V ZR 140/85, NJW 1987, 771, 772).

    Daran fehlt es, wenn der Erwerber das erworbene Objekt ohnehin nicht eigenwirtschaftlich nutzen konnte oder wollte (BGH, Urteil vom 21. Februar 1992 - V ZR 268/90, BGHZ 117, 260, 262; Urteil vom 31. Oktober 1986 - V ZR 140/85, NJW 1987, 771, 772).

  • BGH, 27.03.2003 - V ZR 291/02

    Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen

    b) Im Zusammenhang mit dem geltend gemachten Anspruch auf Ersatz entgangener Nutzung des Wohnhauses - den das Berufungsgericht zwar grundsätzlich für möglich gehalten (zu den Voraussetzungen der Nutzungsentschädigung bei gekauften Wohnungen vgl. Senat, BGHZ 117, 260, 261 f), im Ergebnis aber wegen unzureichender Darlegungen zur Dauer der Verzögerung durch erforderliche Mängelbeseitigungsarbeiten verneint hat - wollen die Kläger der Frage rechtsgrundsätzliche Bedeutung beilegen, ob das Gericht zur Ermittlung der Höhe eines Nutzungsausfallschadens die Dauer einer erforderlichen Reparatur anhand vorliegender einfacher Baubeschreibungen gemäß § 287 ZPO schätzen müsse.
  • BGH, 07.03.2003 - V ZR 437/01

    Begriff der Arglist

    Die die Arglist des Verkäufers begründenden Umstände muß der Käufer beweisen, nicht muß sie der Verkäufer ausräumen (Senat, BGHZ 117, 260, 263; Baumgärtel, Handbuch der Beweislast im Privatrecht, 2. Aufl., § 463 BGB a.F. Rdn. 5 m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht