Rechtsprechung
BGH, 28.01.1993 - IX ZR 259/91 |
Zugefaxte Bürgschaft
§ 126, § 130 BGB, Zugang der Urkunde;
Art. 11 EGBGB
Volltextveröffentlichungen (12)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bürgschaft - Telefax - Schriftform
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit der Bürgschaftserklärung bei Übermittlung durch Telefax
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Formgültigkeit einer Bürgschaftserklärung durch Telefax gegenüber ausländischem Gläubiger
- unalex.eu
Art. 4, 9 EVÜ
Dienstleistungsverträge - Bankverträge - Allgemeines - streifler.de
Bürgschaftsrecht: BGH: Formunwirksame Übermittlung einer Bürgschaft durch Telefax
- Universität des Saarlandes
Formnichtigkeit der durch Telefax übermittelten Bürgschaftserklärung nach deutschem Recht, Formgültigkeit nach deutschem IPR
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Übermittlung einer Bürgschaftserklärung durch Telefax
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 766; EGBGB Art. 11
Formwidrigkeit der Telefax-Bürgschaftserklärung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wirksamkeit von Bürgschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- archive.org (Auszüge)
§ 766 BGB
Eine Bürgschaftserklärung durch Telefax genügt nicht der Schriftform des § 766 Satz 1 BGB
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Bürgschaft durch Telefax? (IBR 1993, 313)
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Art. 11, 28 Abs. 1 und 2, 31 Abs. 1, 34
Römisches Übereinkommen vom 19. Juni 1980
Papierfundstellen
- BGHZ 121, 224
- NJW 1993, 1126
- NJW-RR 1993, 625 (Ls.)
- ZIP 1993, 424
- MDR 1993, 532
- DNotZ 1994, 440
- WM 1993, 496
- BB 1993, 409
- BB 1993, 749
- DB 1993, 675
- DB 1993, 975
- JR 1993, 318
- BauR 1993, 340
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 24.01.2006 - XI ZR 384/03
Zur Schadensersatzfeststellungsklage von Dr. Kirch gegen die Deutsche Bank AG und …
Der Geschäftsführer einer werbenden GmbH ist weder Kaufmann im Sinne der §§ 1 ff. HGB noch Unternehmer gemäß § 14 BGB (vgl. BGHZ 104, 95, 98; 121, 224, 228; 132, 119, 122; BGH, Urteil vom 15. Juli 2004 - III ZR 315/03, ZIP 2004, 1647, 1648). - BAG, 10.05.2016 - 9 AZR 145/15
Elternzeitverlangen - Schriftform
Da es sich bei der Inanspruchnahme von Elternzeit um eine empfangsbedürftige Willenserklärung handelt, wird die Erklärung nur wirksam, wenn die formgerecht errichtete Erklärung dem Erklärungsempfänger zugeht (vgl. BGH 28. Januar 1993 - IX ZR 259/91 - zu II 2 der Gründe, BGHZ 121, 224; Palandt/Ellenberger 75. Aufl. § 126 BGB Rn. 12) . - OLG München, 14.01.2016 - 29 U 2593/15
Filesharing - Zur Haftung von Eltern für Urheberrechtsverletzungen, die aus der …
Schriftlich erteilt ist das Schuldversprechen nicht bereits mit der Unterzeichnung des entsprechenden Schriftstücks; der Begriff des Erteilens verlangt vielmehr eine Entäußerung gegenüber dem Gläubiger, indem die schriftliche Erklärung diesem zur Verfügung gestellt wird (vgl. BGH NJW 1993, 1126;… Sprau in: Palandt, a. a. O., § 780 Rz. 6).Die Übermittlung per Telefax, wie sie im Streitfall erfolgt ist, genügt dieser Anforderung nicht (vgl. BGH NJW 1993, 1126 [1127];… Gehrlein in: Bamberger/Roth, Beck'scher Online-Kommentar BGB, a. a. O., § 780 Rz. 16;… Habersack in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2013, § 780 Rz. 21).
- BGH, 29.02.1996 - IX ZR 153/95
Wirksamkeit eines durch Blankounterschrift erteilten Bürgschaftsversprechens; …
Die Bürgschaft bedurfte der Form des § 766 Satz 1 BGB; denn sie war für den Beklagten trotz seiner Eigenschaft als GmbH-Geschäftsführer kein Handelsgeschäft (vgl. BGHZ 121, 224, 228).Dieser soll damit zu größerer Vorsicht angehalten und vor nicht ausreichend überlegten Erklärungen gesichert werden (BGHZ 121, 224, 229;… BGH, Urt. v. 30. März 1995 - IX ZR 98/94, ZIP 1995, 812, 813).
Der Senat hat es nach § 766 BGB nicht für ausreichend erachtet, daß der Bürge dem Gläubiger seine Erklärung durch Telefax übermittelt (BGHZ 121, 224).
a) Der Formmangel eines Rechtsgeschäfts ist nur ganz ausnahmsweise wegen unzulässiger Rechtsausübung unbeachtlich, weil sonst die Formvorschriften des bürgerlichen Rechts ausgehöhlt würden (BGHZ 26, 142, 151; 121, 224, 233).
Bei einem Bürgen kommt dies insbesondere in Betracht, wenn er als Gesellschafter der Hauptschuldnerin aus der Gewährung des Kredits jahrelang mittelbar Vorteile gezogen, durch sein Handeln ein berechtigtes Vertrauen des Gläubigers auf die Wirksamkeit des Vertrages begründet und jener im Hinblick darauf seine Leistungen erbracht hat (BGHZ 26, 142, 151 f; 121, 224, 233 f).
- BGH, 08.11.2005 - XI ZR 34/05
Anwendung des VerbrkrG auf die Mithaftungsübernahme des geschäftsführenden …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes stellt die Übernahme einer Bürgschaft durch den Geschäftsführer/Gesellschafter einer GmbH für deren Verbindlichkeiten daher kein Handelsgeschäft im Sinne des § 350 HGB dar (BGHZ 121, 224, 228; 132, 119, 122 m.w.Nachw.;… zustimmend u.a. Heymann/Horn, HGB § 350 Rdn. 5;… Oetker, Handelsrecht 4. Aufl. § 7 III Rdn. 57;… Ebenroth/Boujong/Joost/Hakenberg, HGB § 350 Rdn. 12;… vgl. auch Koller/Roth/Morck, HGB 5. Aufl. § 350 Rdn. 5).Zwar kommt dabei grundsätzlich auch ein bloßer mittelbarer Vorteil, den ein Gesellschafter durch eine rechtsgrundlose Leistung an die Gesellschaft erlangt hat, als Anknüpfungspunkt für ein treuwidriges Verhalten in Betracht (BGHZ 121, 224, 233 f.; vgl. auch BGH, Urteil vom 30. Juli 1997 - VIII ZR 244/96, WM 1997, 2000, 2001).
- BGH, 05.11.2003 - XII ZR 134/02
Kündigung eines nicht der Schriftform genügenden langfristigen Mietvertrages
Es ist der Revision zwar einzuräumen, daß der Bundesgerichtshof eine Ausnahme von diesem Grundsatz zuläßt und es für treuwidrig hält, wenn eine Vertragspartei sich auf die Formnichtigkeit eines Vertrages beruft, nachdem sie zuvor über einen längeren Zeitraum besondere Vorteile aus dem nichtigen Vertrag gezogen hat (BGHZ 121, 224, 233 f.; BGH, Urteil vom 20. Mai 2003 - KZR 19/02 - BB 2003, 2254, 2255 m.w.N.). - ArbG Düsseldorf, 20.12.2011 - 2 Ca 5676/11
Abgrenzung außerordentliche und ordentliche Kündigung; Klagefrist, Schriftform
Eine Übermittlung per Telefax ist unzureichend, da die dem Empfänger zugehende Erklärung lediglich eine Kopie des beim Absender verbleibenden Originals ist (vgl. BGH 28.01.1993 - IX ZR 259/91). - BAG, 10.05.2016 - 9 AZR 149/15
Elternzeitverlangen - Schriftform
Da es sich bei der Inanspruchnahme von Elternzeit um eine empfangsbedürftige Willenserklärung handelt, wird die Erklärung nur wirksam, wenn die formgerecht errichtete Erklärung dem Erklärungsempfänger zugeht (vgl. BGH 28. Januar 1993 - IX ZR 259/91 - zu II 2 der Gründe, BGHZ 121, 224; Palandt/Ellenberger 75. Aufl. § 126 BGB Rn. 12) . - BGH, 22.04.1996 - II ZR 65/95
Beschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands durch satzungsmäßige …
Die von der Revisionserwiderung weiter herangezogene Entscheidung BGHZ 121, 224 (229 f.) = NJW 1993, 1126 = LM H. 7/1993 § 766 BGB Nr. 26 (vgl. auch OLG Frankfurt a.M., NJW 1991, 2154) ist schon deshalb nicht einschlägig, weil sie einen Fall gesetzlicher Schriftform betraf, in dem der Gesetzgeber mit dem Formerfordernis überdies eine besondere Warnfunktion sicherstellen wollte (Bürgschaft). - BGH, 06.12.2005 - XI ZR 139/05
Anforderungen an die Form einer Kreditvereinbarung; Heilung von Formmängeln durch …
Das ist bei der Erklärung der Beklagten nicht der Fall; auch die von ihr behauptete Übermittlung per Telefax würde dem Formerfordernis nicht genügen (vgl. BGHZ 121, 224, 228 ff.; BGH…, Urteil vom 30. Juli 1997 aaO;… Bülow, Verbraucherkreditrecht 5. Aufl. § 492 BGB Rdn. 43;… Metz, VerbrKrG § 4 Rdn. 9;… MünchKommBGB/Ulmer, 4. Aufl. § 492 BGB Rdn. 18;… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB Neubearb. 2004 § 492 Rdn. 9;… a.A. Wagner-Wieduwilt, in: Bruchner/Ott/Wagner-Wieduwilt, VerbrKrG 2. Aufl. § 4 Rdn. 13;… v. Rottenburg, in: v. Westphalen/Emmerich/v. Rottenburg aaO § 4 Rdn. 13). - OLG Düsseldorf, 21.04.2017 - 7 U 12/16
Anforderungen an die Form der Zustimmung des Vertragserben an eine …
- BGH, 30.07.1997 - VIII ZR 244/96
Wahrung der Schriftform bei Schuldbeitritt zu einem Finanzierungsleasingvertrag; …
- BGH, 20.05.2003 - KZR 19/02
Streit zwischen Apollo Optik und drei Franchisenehmern
- BGH, 14.06.1996 - V ZR 85/95
Berufung auf mangelnde Form des Vertragseintritts in einen Grundstückskaufvertrag
- BGH, 30.01.1997 - IX ZR 133/96
Behandlung eines teilweise formunwirksamen Bürgschaftsvertrages
- BGH, 16.12.1999 - IX ZR 36/98
Umfang einer Blankobürgschaft
- BGH, 30.03.1995 - IX ZR 98/94
Auslegung einer Bürgschaftserklärung; Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft für …
- BGH, 12.11.2019 - EnVR 108/18
Schriftformverzicht
- BGH, 07.06.1995 - VIII ZR 125/94
Wirksamkeit einer empfangsbedürftigen, notariell beurkundeten Willenserklärung
- BGH, 14.03.2006 - VI ZR 335/04
Einhaltung vorgeschriebener Schriftform durch Telefax
- BGH, 22.02.1999 - II ZR 99/98
Erforderlichkeit des Zugangs einer formbedürftigen Annahmeerklärung unter …
- BGH, 11.11.2010 - VII ZR 44/10
Internationales Privatrecht: Anwendbares Recht auf den Beitritt der Partei eines …
- OLG Hamm, 20.09.2005 - 28 U 39/05
Formnichtigkeit eines Honorarversprechens
- BGH, 20.05.2003 - KZR 27/02
"Preisbindung durch Franchisegeber II"
- OLG München, 01.12.2020 - 25 U 5829/20
Treuwidriger Widerspruch des Versicherungsnehmers einer im sog. Policenmodell …
- OLG Dresden, 30.01.2009 - 8 U 1540/08
Begriff des Fernabsatzgeschäfts; Bürgschaft eines Verbrauchers als …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2005 - 10 U 191/04
Folgen des Formmangels der Änderung eines Mietvertrages - Zur Entstehung eines …
- BayObLG, 23.02.1995 - 5St RR 79/94
eidesstattliche Versicherung per Telefax - § 156 StGB, grundsätzlich genügt für …
- OLG Düsseldorf, 31.07.2003 - 6 U 54/03
Formbedürftigkeit der Vollmacht zur Übernahme einer Bürgschaft
- BFH, 17.12.1998 - III R 87/96
Investitionszulagenantrag per Telefax
- BGH, 09.03.1995 - IX ZR 134/94
Erfüllungsort bei einer durch eine Bürgschaft gesicherten Verbindlichkeit
- AG München, 26.07.2018 - 433 C 19586/17
Wunschpendler
- OLG Dresden, 04.10.2006 - 8 U 639/06
Schuldübernahme; Umdeutung; Verbraucherdarlehen; formnichtig; Zeitbestimmung
- OLG Düsseldorf, 19.09.2018 - 3 Kart 113/17
Wirksamkeit der ausschließlich per Telefax übermittelten Verzichtserklärung gemäß …
- OLG Koblenz, 18.03.2005 - 3 W 89/05
Konstitutives Schuldanerkenntnis: Voraussetzung für ein wirksames Zustandekommen …
- OLG Rostock, 11.02.2008 - 1 U 133/07
Bürgschaft: Treuwidrigkeit der Berufung auf die Formnichtigkeit
- BGH, 24.06.2005 - V ZR 96/04
Anforderungen an die Einhaltung der Ausschlussfrist; Übermittlung des …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- OLG Hamburg, 11.02.2011 - 11 U 12/10
Aktiengesellschaft: Wirksamkeit eines Sonderzahlungsversprechens zu Gunsten …
- BGH, 20.05.2003 - KZR 29/02
Weitergabe von Einkaufsvorteilen an den Franchisenehmer
- BGH, 24.11.1998 - XI ZR 113/98
Herbeiführung der Termingeschäftsfähigkeit bei Verbleib der unterzeichneten …
- OLG Köln, 18.08.1997 - 19 U 100/96
Unwirksamkeit einer blankounterzeichneten Bürgschaftserklärung
- OLG Jena, 06.04.2006 - 1 U 642/05
- BGH, 14.06.1995 - XII ZR 123/94
Anforderungen an Form einer Vaterschaftsanerkennung und Zustimmung des Kindes
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 05.06.2012 - 3 K 36/11
Baurecht - hier: Normenkontrolle - Bebauungsplan Nr. 7 "Kloster Süd"
- OLG Düsseldorf, 03.04.2008 - 10 U 137/07
Nichteinhaltung der Schriftform als Kriterium für ein auf unbestimmte Zeit …
- KG, 19.09.2005 - 10 U 24/01
Großauftrag an einen Tragwerksplaner: Beurteilung einer Pauschalpreisvereinbarung …
- OLG Hamburg, 18.05.2010 - 7 U 121/09
Gegendarstellungsanspruch in Hamburg: Unverzüglichkeit des Zugangs einer …
- OLG Karlsruhe, 16.11.2005 - 2 UF 109/03
Ehescheidung, Scheidungsfolgen und Güterrecht: Scheidungsverfahren in Deutschland …
- BFH, 17.12.1998 - III R 101/96
InvZul-Antrag; Übermittlung per Telefax
- BFH, 15.06.1994 - II R 49/91
Wahrung der Ausschlußfrist für Vollmachtvorlage durch Einreichung einer vom …
- OLG Düsseldorf, 25.09.2012 - 24 U 4/12
Zustandekommen einer Bürgschaftsverpflichtung
- OLG Dresden, 06.11.2001 - 2 U 1566/01
GmbH; Gesellschafter; Haftung; Betriebsaufspaltung; Betriebsgrundstück; …
- LG Berlin, 05.05.2000 - 18 O 205/00
Schriftformerfordernis für bestimmende Schriftsätze
- OLG Dresden, 05.12.2007 - 8 U 1412/07
Mangel der Schriftform beim Verbraucherleasing - Unwirksame formularmäße …
- OLG München, 12.10.2011 - 20 U 1345/11
Erteilung eines Schuldanerkenntnisses: Aushändigung der Urschrift oder einer …
- KG, 10.05.2005 - 18 U 48/04
Aktivlegitimation für eine Klage aus abgetretenem Recht einer in England …
- OLG Jena, 07.08.2002 - 2 U 1353/01
Anspruch auf Rückzahlung von Beträgen für Jagdbegehungsscheine; Zulässigkeit …
- OLG Dresden, 19.01.2001 - 8 U 1341/00
Formnichtigkeit; Geschäftsführer; Heilung; treuwidrig
- BGH, 10.05.1996 - V ZR 154/95
Vertragswirksamkeit trotz unwirksamer AGB
- LG Düsseldorf, 22.06.2009 - 4b O 292/07
- LG Berlin, 15.08.2002 - 62 S 119/02
Unterzeichnung eines Mietvertrags durch Minderjährigen und dessen Eltern; …
- OLG Frankfurt, 17.11.2009 - 5 U 116/08
Aktiengesellschaft: Rechtsschutzbedürfnis des außenstehenden Aktionärs bei …
- BPatG, 31.01.2013 - 8 W (pat) 32/07
Schrumpfkappe - Patenteinspruchsverfahren - "Schrumpfkappe" - Teilverzicht auf …
- OLG Hamm, 26.10.2005 - 3 U 226/04
Wirksamkeit eines vom Patienten nicht unterschriebenen Behandlungsvertrags; …
- OLG Koblenz, 21.12.2006 - U 819/06
Franchising: Formnichtigkeit eines noch unter das alte Wettbewerbsrecht fallenden …
- OLG Brandenburg, 26.10.2005 - 4 U 4/03
Wirksamkeit eines Darlehensvertrags wegen fehlender Devisengenehmigung; …
- LG Baden-Baden, 29.11.1996 - 1 O 397/96
Bewilligung von Prozesskostenhilfe ; Rückabwicklung eines Kanzleikaufvertrages ; …
- LG München I, 21.09.2007 - 14 HKO 9318/07
Unwirksame Zahlstellenklausel in einer Bürgschaft
- OLG Naumburg, 22.12.2005 - 2 U 49/05
Zur Abgrenzung einer Garantievereinbarung von einer Bürgschaft
- OLG Hamm, 11.11.2004 - 22 U 86/04
Anforderungen an die Form einer Vollmacht zur Erteilung einer formbedürftigen …
- LAG Hessen, 03.07.2001 - 4 TaBV 151/00
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats; Zeitpunkt des Zugangs der …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 07.04.1999 - 3 Sa 42/98
Wahrung der Schriftform bei Geltendmachung eines tarifrechtlichen Vorgaben …
- OLG Brandenburg, 16.02.2011 - 4 U 79/10
Wegfall der Geschäftsgrundlage: Einordnung eines "Beteiligungsvertrages" als …
- OLG Düsseldorf, 04.10.2002 - U (Kart) 44/01
Anmeldung eines Patents zur Entfernung von Verfahrenschemikalien aus labilen …
- BGH, 11.02.1998 - VIII ZR 38/97
Aufhebung und Zurückverweisung wegen Übergehens nicht entscheidungserheblichen …
- BPatG, 24.03.2016 - 7 W (pat) 31/15
(Patentbeschwerdeverfahren - "Versehentliche Rücknahmeerklärung"
- OLG Rostock, 08.12.2005 - 1 U 1/05
- LG Osnabrück, 18.06.2003 - 12 O 1454/03
Bürgschaft, Schriftform
- LAG Köln, 19.01.2001 - 12 Sa 1178/00
Anspruch auf eine restliche tarifliche Sonderzahlung; Formnichtigkeit einer …
- OLG Brandenburg, 18.10.2021 - 1 U 9/21
- OLG Karlsruhe, 07.03.2012 - 15 U 105/11
- OLG München, 08.05.1998 - 21 U 3653/97
Unwirksamkeit von Mithaftungserklärungen durch den allein geschäftsführenden …
- AG Berlin-Wedding, 24.08.1994 - 21 C 196/94
Wirksame ausserordentliche Kündigung einer Mietwohnung wegen Zahlungsverzuges des …