Rechtsprechung
BGH, 10.02.1993 - XII ZR 74/91 |
Laufzeitklausel Kabelvertrag
§ 9 AGBG, Transparenzgebot (Hinweis: jetzt § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB <Fassung seit 1.1.02>), außerordentliches Kündigungsrecht
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kabelanschluß - Vertragsdauer - Benachteiligung - AGB
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kabelfernsehen; Anschließungsvertrag für Breitbandkabelanschlüsse; Formularklausel; Mindestdauer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9, § 13
Langfristige Bindung an Breitbandkabelanschluß - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
AGB-Gesetzmäßigkeit einer 12-jährigen Bindung an Breitbandkabel-Anschlussvertrag, fernliegende Auslegungsmöglichkeit, Ausschluss des Rechts zur Kündigung aus wichtigem Grund, unangemessene Benachteiligung, getrennte Würdigung verschiedener Klauseln, Gesamtwürdigung, ...
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Zwölfjährige Vertragsdauer bei Kabelanschluß: Zulässig? (IBR 1993, 350)
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1133
- MDR 1993, 418
- WM 1993, 791
- BB 1993, 1906
- DB 1993, 2525
- ZUM 1994, 640
Wird zitiert von ... (76)
- BGH, 02.08.2012 - XII ZR 42/10
Fitness-Studiovertrag: Wirksamkeit einer Laufzeitklausel; unangemessene …
Eine Klausel ist unangemessen im Sinne von § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, wenn der Verwender die Vertragsgestaltung einseitig für sich in Anspruch nimmt und eigene Interessen missbräuchlich auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein die Interessen seines Partners hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (…Senatsurteil vom 19. Dezember 2007 - XII ZR 61/05 - NJW-RR 2008, 818 Rn. 17; vgl. auch Senatsurteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91 - NJW 1993, 1133, 1134; BGHZ 147, 279, 282; 143, 103, 113; 120, 108, 118; 90, 280, 284 jeweils zu § 9 Abs. 1 AGBG). - BGH, 19.12.2007 - XII ZR 61/05
Unangemessene Benachteiligung der Mieter und Käufer von …
Eine Klausel ist unangemessen im Sinne von § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, wenn der Verwender die Vertragsgestaltung einseitig für sich in Anspruch nimmt und eigene Interessen missbräuchlich auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein die Interessen seines Partners hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (vgl. zu § 9 Abs. 1 AGBG a.F. Senatsurteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91 - NJW 1993, 1133, 1134; BGHZ 147, 279, 282; 143, 103, 113; 120, 108, 118; 90, 280, 284).Solche Verträge sind als typische Dauerschuldverhältnisse regelmäßig auf eine längere Laufzeit angelegt; gesetzliche Bestimmungen, welche die Länge der Vertragsdauer beschränken, gibt es dabei nicht (vgl. Senatsurteil vom 10. Februar 1993 XII ZR 74/91 NJW 1993, 1133, 1134; BGHZ 143, 103, 114; BGH Urteil vom 4. Juli 1997 V ZR 405/96 NJW 1997, 3022, 3023).
Sind für die Herstellung oder Errichtung der zur Durchführung des Vertrages erforderlichen technischen Gegebenheiten hohe Entwicklungs- und Investitionskosten erforderlich, deren Vorfinanzierung sich nur bei längerer Vertragsdauer amortisiert, kann eine lange Laufzeit dem anzuerkennenden Interesse des Klauselverwenders Rechnung tragen (vgl. Senatsurteil vom 10. Februar 1993 XII ZR 74/91 NJW 1993, 1133, 1134 [Anschließungsvertrag für Breitbandkabelanschlüsse]; BGHZ 147, 279, 283 [Bierlieferungsvertrag]; 143, 104, 115 f. [Alleinbezugsverpflichtung]; BGH Urteile vom 17. Dezember 2002 X ZR 220/01 NJW 2003, 886, 887 [Telefonanlagen-Wartungsvertrag]; vom 4. Juli 1997 V ZR 405/96 NJW 1997, 3022, 3023 [Errichtung und Betrieb von Telekommunikationsanlagen] und vom 13. Februar 1985 VIII ZR 154/84 NJW 1985, 2328 [Vermietung einer Fernsprechnebenstellenanlage]).
bb) Dahinstehen kann, ob die Beklagte nach dem objektiven Inhalt der beanstandeten Rücknahmeklausel selbst bei geringem Zahlungsverzug, d.h. bei kleinsten Zahlungsrückständen zur Rücknahme der Erfassungsgeräte berechtigt ist, oder ob sich ein solches Recht nur bei einer völlig fern liegenden, ernstlich nicht in Betracht kommenden Auslegung der Klausel ergibt, die im Rahmen des Verfahrens nach §§ 1, 3 UKlaG ein Klauselverbot nicht rechtfertigen kann (vgl. Senatsurteil vom 10. Februar 1992 XII ZR 74/91 NJW 1993, 1133, 1135).
- BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12
Vertragsstrafenklausel - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für …
Eine unangemessene Benachteiligung liegt dann vor, wenn der Verwender der Klausel missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne die des Vertragspartners von vornherein hinreichend zu berücksichtigen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 8. März 1984 - IX ZR 144/83, BGHZ 90, 280, 284; Urteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91, NJW 1993, 1133, 1134; Urteil vom 4. Juli 1997 - V ZR 405/96, NJW 1997, 3022, 3023; Urteil vom 1. Februar 2005 - X ZR 10/04, NJW 2005, 1774, 1775;… Urteil vom 17. September 2009 - III ZR 207/08, NJW 2010, 57 Rn. 18).
- BGH, 24.02.2016 - XII ZR 5/15
Mietvertrag über eine Freifläche zur Errichtung eines Mobilfunkmastes: …
aa) Eine Laufzeit von 30 Jahren weicht bei Mietverträgen nicht von wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung ab, wie § 544 BGB zeigt (vgl. Senatsurteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91 - NJW 1993, 1133, 1134;… aA offenbar Staudinger/Emmerich BGB [2014] § 544 Rn. 1). - BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 246/16
Handelskauf: Umfang der Untersuchungsobliegenheit; Anforderungen an die …
Hierbei bleiben allerdings Verständnismöglichkeiten unberücksichtigt, die zwar theoretisch denkbar, praktisch aber fernliegend sind und für die an solchen Geschäften typischerweise Beteiligten nicht ernsthaft in Betracht kommen (BGH, Urteile vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91, NJW 1993, 1133 unter II 2 b; vom 30. Oktober 2002 - IV ZR 60/01, BGHZ 152, 262, 265;… vom 5. Mai 2010 - III ZR 209/09, aaO;… vom 9. Mai 2012 - VIII ZR 327/11, aaO;… vom 18. Juli 2012 - VIII ZR 337/11, BGHZ 194, 121 Rn. 16;… vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 152/15, aaO; jeweils mwN). - OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
Der von den Beklagten zitierte Fall, dass mit der ausdrücklichen Regelung eines ordentlichen Kündigungsrechts eines befristeten Vertrages in AGB das außerordentliche Kündigungsrecht nicht dadurch ausgeschlossen wird, dass es nicht erwähnt wird (BGH, Urteil vom 10.02.2993, XII ZR 74/91, Rn. 35 bei juris), liegt hier ersichtlich nicht vor. - BGH, 06.04.2005 - VIII ZR 27/04
Formularmäßige Vereinbarung eines Kündigungsverzichts in einem Mietvertrag
Die dadurch festgelegte Mindestlaufzeit des Mietvertrages gehört nicht zu dem kontrollfreien Kernbereich (vgl. BGHZ 127, 35, 41 ff.; BGH, Urteil vom 26. März 1997 - IV ZR 71/96, NJW 1997, 1849 unter 2 a zur Laufzeit von Versicherungsverträgen; so im Ergebnis auch BGH, Urteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91, WM 1993, 791 unter II zu einem Kabelanschlußvertrag mit mietvertraglichem Charakter).Abgesehen davon, daß diese Laufzeitregelung für bestimmte Dauerschuldverhältnisse nicht für Mietverträge gilt (BGH, Urteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91, WM 1993, 791 unter II 2 a m.w.Nachw.), läßt das Gesetz selbst in § 557a Abs. 3 BGB bei Staffelmietverträgen einen Ausschluß des Kündigungsrechts des Mieters für vier Jahre zu.
- BGH, 27.09.2000 - VIII ZR 155/99
Wirksamkeit von Neuwagen-Verkaufsbedingungen
Daß dem Verkäufer in den Fällen, in denen ihm die eidesstattliche Versicherung bei Vertragsabschluß des Käufers bekannt war oder in denen sie zwischenzeitlich im Schuldnerverzeichnis gelöscht worden ist (§ 915a ZPO), die Berufung auf das Kündigungsrecht unter Umständen versagt sein kann, ergibt sich aus dem allgemein gültigen Gesichtspunkt von Treu und Glauben (§ 242 BGB), ohne daß es insoweit einer ausdrücklichen Regelung in den Formularbedingungen bedarf (vgl. BGH, Urteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91, WM 1993, 791 = NJW 1993, 1133 unter II 2 b a.E.). - BGH, 17.12.2002 - X ZR 220/01
Formularmäßige Vereinbarung einer zehnjährigen Bindung in einem Wartungsvertrag
cc) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs stellt eine Klausel, in der der Verwender mißbräuchlich eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein die Interessen seines Partners hinreichend zu berücksichtigen und ohne ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen, eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners des Klauselverwenders im Sinne von § 9 Abs. 1 AGBG dar (BGHZ 147, 279, 282 ; 120, 108, 118; 90, 280, 284; 74, 383, 390; BGH Urt. v. 10.2.1993 - XII ZR 74/91, NJW 1993, 1133, 1134;… Urt. v. 13.2.1985 - VIII ZR 154/84, NJW 1985, 2328). - BGH, 30.05.2001 - XII ZR 273/98
Vereinbarung eines Sonderkündigungsrechts für den Mieter
Zu den wesentlichen Grundgedanken des gesetzlichen Mietrechts, von denen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zu Lasten des Vertragsgegners abgewichen werden darf, gehören etwa die Zulässigkeit langfristiger Bindung an ein Mietverhältnis (vgl. § 567 BGB;… auch Gerber/Eckert, Gewerbliches Miet- und Pachtrecht, 3. Aufl., Rdn. 282; Senatsurteil vom 10. Februar 1993 - XII ZR 74/91 = NJW 1993, 1133, 1134), die Festlegung der Kündigungsfristen in § 565 BGB, die wesentlichen Interessen der Vertragspartner dienen und deshalb nach § 9 Abs. 2 Nr. 1 AGBG nicht entgegen den gesetzlichen Vorschriften ganz ausgeschlossen und auch nicht zu Lasten des Mieters formularvertraglich verkürzt werden dürfen (…vgl. Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, 4. Aufl., § 9 Rdn. M 45;… Grapentin in Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete, 3. Aufl. IV Rdn, 136;… Sternel, Mietrecht 3. Aufl. I Rdn. 186; OLG Celle MDR 1990, 154), sowie auch das grundsätzliche Recht zur fristlosen (außerordentlichen) Kündigung bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe (vgl. Bub in NZM 1998, 789, 795; von Westphalen in EWiR § 9 AGBG 25/91 S. 1041, 1042), das allerdings aus Gründen des Bestandsschutzes von Mietverhältnissen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht über den gesetzlich geregelten Bereich hinaus erweitert werden darf (…vgl. Wolf/Horn/Lindacher aaO Rdn. M 46). - BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 289/19
Berücksichtigung von Formularklauseln eines "Gesamtklauselwerks" bei der …
- BGH, 03.11.1999 - VIII ZR 269/98
Option zur Verlängerung eines Vertrages in AGB
- OLG Brandenburg, 25.06.2003 - 7 U 36/03
Fitnesscenter darf Kunden nicht verbieten, eigene Getränke mitzubringen
- BGH, 03.04.1998 - V ZR 6/97
Wirksamkeit einer formularmäßigen Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem …
- BGH, 06.12.2002 - V ZR 220/02
Voraussetzungen des Aushandelns von Vertragsbedingungen; Benachteiligung einer …
- BGH, 25.05.1993 - X ZR 79/92
Kündigung eines Wäschereivertrags; Vertraglicher Ausschluss eines ordentlichen …
- BGH, 13.10.2006 - V ZR 289/05
Zulässigkeit einer Gebrauchsregelung frü betreutes Wohnen in der …
- BGH, 08.09.2021 - VIII ZR 97/19
Wirksame Vertragsänderungsklausel eines Stromversorgungsunternehmen gegenüber …
- OLG Brandenburg, 12.05.2004 - 7 U 165/03
Zur Unwirksamkeit von Klauseln innerhalb eines Wohnraummietformularvertrages
- OLG Frankfurt, 31.03.2005 - 1 U 230/04
Formularmäßiger Miet- bzw. Kaufvertrag für Heizungs- und …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
- BGH, 04.07.1997 - V ZR 405/96
Formularmäßige Vereinbarung einer 20-jährigen Laufzeit für eine Vereinbarung zum …
- BGH, 05.11.1998 - III ZR 226/97
Untersagung der Verwendung einer vorformulierten Laufzeitverlängerungsklausel in …
- BGH, 08.04.1997 - X ZR 62/95
Ansprüche aus Servicevertrag und Wartungsvertrag - Vorliegen sittenwidriger …
- BGH, 08.07.1993 - VII ZR 79/92
Festpreisklausel in Einheitspreisverträgen
- BGH, 17.12.1998 - VII ZR 243/97
Behandlung eines Subunternehmervertrages
- BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 245/16
Kaufvertrag über eine Futtermittellieferung: Verschuldensunabhängige …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.02.2000 - 3 O 540/99
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Zulässigkeit einer Schulferienklausel
- BGH, 14.03.2012 - VIII ZR 202/11
Energielieferungsvertrag: Wirksamkeit der Klausel in einem Sonderkundenvertrag …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
- BGH, 10.10.1996 - VII ZR 224/95
Wirksamkeit des formularmäßigen Ausschlusses der fiktiven Abnahme
- BGH, 10.05.1994 - XI ZR 65/93
Wirksamkeit einer formularmäßigen Globalabtretung
- OLG Düsseldorf, 22.11.2001 - 6 U 29/01
Reisebedingungen ; Pauschalreisen; Nachträgliche Reisepreiserhöhungen; …
- BGH, 26.04.1995 - VIII ZR 124/94
Vertraglicher Ausschluß der ordentlichen Kündigung eines …
- OLG Stuttgart, 07.12.2016 - 3 U 105/16
Formularvertrag zur Fernüberwachung von Geschäftsräumlichkeiten durch …
- OLG Stuttgart, 21.02.2008 - 2 U 84/07
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Werkvertrag: Unangemessene Benachteiligung …
- BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 2/17
Ansprüche eines Futtermittelwerkbetreibers gegenüber einem Insolvenzverwalter auf …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2001 - 6 U 30/01
Reisebedingungen ; Pauschalreisen; Nachträgliche Reisepreiserhöhungen; …
- OLG Naumburg, 21.07.1994 - 4 U 276/93
Wegfall des Rechtsschutzbedürfnisses oderVerwirkung der Klagebefugnis bei …
- OLG Stuttgart, 13.01.2005 - 2 U 134/04
Verstoß gegen das Transparenzgebot: Preisanpassungsklausel für die Belieferung …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2001 - 6 U 103/01
Kein Koppelungsgebot zwischen Preiserhöhungsrecht und Preissenkungsverpflichtung …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 199/19
- LG Köln, 27.10.2010 - 26 O 58/10
Auslegung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Stromversorgers; …
- LG Hamburg, 23.05.2000 - 316 S 235/99
Befristetes Wohnraummietverhältnis mit Verlängerungsklausel (Mehrfachverlängerung …
- AG Brandenburg, 23.06.2003 - 32 C 139/02
Streit um die Wirksamkeit der Kündigung eines sog. Fernüberwachungsvertrages und …
- LG Mönchengladbach, 10.01.1997 - 2 S 216/96
- OLG Hamburg, 05.04.2002 - 1 U 9/01
Formularmäßige Vereinbarung einer elfjährigen Mietdauer für eine Telefonanlage
- OLG Brandenburg, 03.04.2002 - 7 U 185/01
Prozessstandschaft bei Eigeninteresse an der Geltendmachung einer Forderung
- OLG Koblenz, 23.01.2003 - 6 U 1806/01
Formularmäßige Vereinbarung einer 10-jährigen Mietdauer für ein …
- OLG Nürnberg, 02.07.1996 - 3 U 1182/96
Formularmäßige Vereinbarung einer Gebühr für eine Bankauskunft, eine …
- OLG Düsseldorf, 13.07.2006 - 10 U 145/05
AGB: Zulässigkeit einer 10-jährigen Laufzeitvereinbarung im Mietvertrag von …
- OLG Düsseldorf, 31.07.2003 - 10 U 171/02
Vereinbarung einer 10jährigen Laufzeit bei der Vermietung von …
- LG Mönchengladbach, 10.01.1997 - 2 S 216/95
- AG München, 23.05.2017 - 274 C 5516/17
Kündigung und stillschweigende Verlängerung eines formularmäßigen …
- OLG Brandenburg, 07.05.2002 - 6 U 141/01
Zur Wirksamkeit der Kündigung eines Gestattungsvertrages betreffend eine …
- LG Leipzig, 29.11.2013 - 8 O 897/13
Mindestvertragsdauer von 27 Jahren für die Anbindung an ein Glasfasernetz ist …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2002 - 10 U 129/01
Vermietung einer Telekommunikationsanlage für 15 Jahre
- OLG Düsseldorf, 01.08.2002 - 10 U 167/01
Vermietung einer Fernsprechnebenstellenanlage für die Dauer von 10 Jahren
- OLG Köln, 26.02.1996 - 16 U 43/95
Laufzeit eines Vertrages über Breitbandkabelanschluß
- OLG Brandenburg, 03.04.2002 - 7 U 198/01
Verbraucherschutz; Klauseln in Energielieferungsverträgen; Verbandsklage; …
- LG Berlin, 28.05.2013 - 55 S 73/12
WEG-Einnahmen nicht aufgelistet: Abrechnung ungültig!
- LG München I, 17.02.2000 - 7 O 11900/99
Inhaltskontrolle von AGB-Klauseln im Bereich der Telekommunikation; unwirksame …
- KG, 02.05.2002 - 2 U 7/01
Provisionsansprüche eines Bezirkshandelsvertreters - vereinbarungsgemäße …
- LG Paderborn, 02.10.2013 - 4 O 32/13
Anspruch auf Zutritt zu Geschäftsräumen sowie Einsichtnahme in …
- AG Bremen, 14.02.2000 - 8 C 293/99
Vereinbarung eines langfristigen Mietvertrages und Wartungsvertrages über eine …
- OLG Düsseldorf, 13.03.1997 - 10 U 55/96
Formularmäßige Vereinbarung einer zehnjährigen Vertragslaufzeit für die …
- LG Gießen, 04.02.2004 - 1 S 197/03
Auslegung eines Mietvertrages; Anspruch eines Mieters gegen den Vermieter auf …
- OLG Düsseldorf, 21.03.2002 - 10 U 146/00
- LG Potsdam, 18.02.1998 - 2 O 491/97
Deaktivierungsgebühren und Rücklastschriftgebühren - Rechtmäßigkeit
- AG Leipzig, 23.11.2001 - 1 C 10731/01
Erhöhung des monatlichen Entgeldes eines Kabelanschlussvertrages wegen …
- OLG Köln, 20.07.2000 - 18 U 20/00
- OLG Celle, 21.07.1999 - 2 U 216/98
- OLG Köln, 06.08.1996 - 3 U 44/95
- KG, 02.07.2002 - 14 U 201/01
- LG Aachen, 25.06.2002 - 1 O 411/01
Anspruch auf Zahlung von rückständigem Mietzins für einen Anschluss fürs …
- AG Darmstadt, 09.05.2003 - 308 C 276/02