Rechtsprechung
BGH, 21.10.1992 - VIII ZR 143/91 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- webshoprecht.de
Auslegung eines Rücktritts von einem Kaufvertrag als Widerruf
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Kaufpreisrestzahlung des Verkäufers aus einem Vertrag über die Lieferung einer Röntgenanlage - Einstufung des Kaufvertrages als Abzahlungsgeschäft - Vorliegen eines wirksamen Widerrufs nach dem Abzahlungsgesetz - Anspruch des Käufers auf Erstattung der schon ...
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendbarkeit des und Widerrufserklärung nach dem AbzG - Rechtsmißbrauch
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Rechtsmissbräuchlicher Widerruf nach dem AbzG
Verfahrensgang
- LG Bayreuth, 17.10.1990 - 2 O 84/90
- OLG Bamberg, 10.04.1991 - 8 U 81/90
- BGH, 21.10.1992 - VIII ZR 143/91
Papierfundstellen
- NJW 1993, 128
- WM 1993, 416
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 564/15
Zur Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines …
Schon zu § 1b AbzG war anerkannt (BGH, Urteile vom 19. Februar 1986 - VIII ZR 113/85, BGHZ 97, 127, 135, vom 29. Januar 1986 - VIII ZR 49/85, WM 1986, 480, 483 und vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, WM 1993, 416, 417; Beschluss vom 13. Januar 1983 - III ZR 30/82, WM 1983, 317, 318), dass das Wirksamwerden der Willenserklärung des Käufers mangels fristgemäßen Widerrufs von seinem freien Willen abhängen sollte, also der Widerruf nach dieser Vorschrift einer Rechtfertigung nicht bedurfte. - BGH, 12.07.2016 - XI ZR 501/15
Zur angeblich rechtsmissbräuchliche Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts
Schon zu § 1b AbzG war indessen anerkannt (BGH, Urteile vom 19. Februar 1986 - VIII ZR 113/85, BGHZ 97, 127, 135, vom 29. Januar 1986 - VIII ZR 49/85, WM 1986, 480, 483 und vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, WM 1993, 416, 417; Beschluss vom 13. Januar 1983-- III ZR 30/82, WM 1983, 317, 318), dass das Wirksamwerden der Willenserklärung des Käufers mangels fristgemäßen Widerrufs von seinem freien Willen abhängen sollte, also der Widerruf nach dieser Vorschrift einer Rechtfertigung nicht bedurfte. - BGH, 03.07.2019 - VIII ZR 194/16
Widerrufsrecht des Verbrauchers auch bei Online-Matratzenkauf
Die Regelung des § 355 Abs. 1 Satz 3 BGB, nach der aus der Erklärung des Verbrauchers sein Entschluss zum Widerruf eindeutig hervorgehen muss, bedeutet nicht, dass der Widerruf ausdrücklich als solcher bezeichnet werden muss (…vgl. BGH, Urteile vom 2. Mai 2007 - XII ZR 109/04, NJW 2007, 2110 Rn. 28; vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128 unter II 2 b; jeweils mwN).
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 198/15
Widerrufsrecht bei Verbrauchervertrag: Anforderungen an die Erklärung des …
Es genügt, wenn der Erklärende deutlich zum Ausdruck bringt, er wolle den Vertrag von Anfang an nicht gelten lassen (BGH, Urteil vom 16. April 1986 - VIII ZR 79/85, BGHZ 97, 351, 358; Urteil vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128, 129; Urteil vom 25. April 1996 - X ZR 139/94, NJW 1996, 1964, 1965;… Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearbeitung 2012, § 355 Rn. 31 mwN). - AG Bad Segeberg, 13.04.2015 - 17 C 230/14
Widerruf eines Vertrags über die Renovierung einer Treppe: Bestehen eines …
Die Absicht, sich vom Vertrag zu lösen, kommt auch durch die Verwendung des Begriffs "Rücktritt" oder "Kündigung" hinreichend zum Ausdruck (Anschluss an BGH, Urteil vom 21. Oktober 1992, VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Oktober 2007, 24 U 75/07, MDR 2008, 133; OLG Bremen, Urteil vom 29. Februar 2012, 1 U 66/11).Nach dem bis zum 13.06.2014 geltenden Recht entsprach es allgemeiner Meinung, dass die Absicht, sich vom Vertrag zu lösen, auch durch die Verwendung des Begriffs "Rücktritt" oder "Kündigung" hinreichend zum Ausdruck kommt (BGH, Urt. v. 21.10.1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128, juris Rn. 16;… OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.10.2007 - 24 U 75/07, MDR 2008, 133, juris Rn. 9;… OLG Bremen, Urt. v. 29.02.2012 - 1 U 66/11, juris Rn. 38;… Palandt/ Grüneberg , BGB, 72. Aufl. 2013, § 355 Rn. 6).
- OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
So hat der BGH in seiner Entscheidung vom 12.07.2016 - XI ZR 564/15 - ausgeführt, dass schon zu § 1b AbzG anerkannt war (BGH, Urteile vom 19. Februar 1986 - VIII ZR 113/85, BGHZ 97, 127, 135, vom 29. Januar 1986 - VIII ZR 49/85, WM 1986, 480, 483 und vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, WM 1993, 416, 417; Beschluss vom 13. Januar 1983 - III ZR 30/82, WM 1983, 317, 318), dass das Wirksamwerden der Willenserklärung des Käufers mangels fristgemäßen Widerrufs von seinem freien Willen abhängen sollte, also der Widerruf nach dieser Vorschrift einer Rechtfertigung nicht bedurfte. - BGH, 25.04.1996 - X ZR 139/94
Anforderungen an Inhalt und drucktechnische Gestaltung der Belehrung über das …
Es genügt insoweit, wenn deutlich zum Ausdruck gebracht wird, daß der "Widerrufende" den Vertragsschluß nicht mehr gegen sich gelten lassen will (vgl. BGH, Urt. v. 21.10.1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128, 129 1. Sp. m.w.N.). - BGH, 02.05.2007 - XII ZR 109/04
Widerruf einer am Arbeitsplatz eingegangenen Bürgschaft oder Schuldmitübernahme …
Die Verwendung des Wortes "Widerruf" ist hierfür nicht erforderlich (BGH Urteile vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91 - NJW 1993, 128, 129; vom 25. April 1996 - X ZR 139/94 - NJW 1996, 1964, 1965). - BGH, 31.01.2005 - II ZR 200/03
Rechtsfolgen des Widerrufs eines Fondsbeitritts; Einwendungsdurchgriff bei dem …
Der Widerruf bedarf keiner Begründung; es genügt jede Erklärung, den Vertragsschluß nicht mehr gelten lassen zu wollen (BGHZ 97, 351, 358; BGH, Urt. v. 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128;… Urt. v. 25. April 1996 - X ZR 139/94, NJW 1996, 1964). - BGH, 12.09.2001 - VIII ZR 109/00
Geltung der Rücktrittsfiktion für einen lediglich mithaftenden Verbraucher
Vielmehr reicht es aus, daß er deutlich gemacht hat, er wolle den Vertragsschluß nicht mehr gelten lassen (vgl. BGH, Urteil vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 143/91, WM 1993, 416 unter II 2 b zu § 1 b AbzG m.w.Nachw.; Urteil vom 5. Februar 1997 - VIII ZR 14/96, WM 1997, 1356 unter III 1). - OLG Düsseldorf, 11.10.2007 - 24 U 75/07
Sittenwidrigkeit eines anlässlich eines Hausbesuchs abgeschlossenen Vertrags bei …
- LG Frankfurt/Oder, 13.08.2013 - 16 S 238/12
Widerruf eines Fernabsatzvertrages: Auslegung einer schriftlichen Äußerung des …
- OLG Köln, 22.07.2009 - 27 U 5/09
Auslegung eines in einem Gesellschaftsbeitritt vereinbarten Widerrufsrechts
- OLG Düsseldorf, 09.10.2007 - 24 U 91/07
Haustürwiderruf eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages bei nicht auf …
- BGH, 05.02.1997 - VIII ZR 14/96
Zulässigkeit eines Teilurteils
- LG Bochum, 09.03.2012 - 2 O 498/11
Anspruch eines Maklers gegen den Käufer einer Immobilie auf Maklerprovision
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 24 U 154/01
Leasingvertrag ist schriftformbedürftig
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 24 U 167/01
Zur wirtschaftlichen Einheit eines mit einer Getränkebezugsverpflichtung …
- OLG Düsseldorf, 18.04.2000 - 24 U 123/99
Rechtsfolgen des Widerrufs einer Getränkebezugsverpflichtung; Anforderungen an …
- LG Detmold, 11.06.2010 - 12 O 277/09
Klassifizierung des Abschlusses der Beitrittserklärung einer Fondsgesellschaft …
- LG Dessau-Roßlau, 14.01.2011 - 2 O 924/09
Fondsbeitritt: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung bei …