Rechtsprechung
BGH, 25.03.1993 - X ZR 17/92 |
Überschrittener Zeitrahmen
§§ 631 ff. BGB, außerordentliche Kündigung, anteilige Abrechnung
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werkvertrag - Kündigung - Werklohnanspruch - Beweislast - Mängelbeweis
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 649
Werkvertrag: Vertrauensverlust als wichtiger Kündigungsgrund
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 649
Darlegungs- und Beweislast bei Werklohnanspruch für Teilwerk nach außerordentlicher Kündigung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kündigung des Vertrages: Vergütungsanspruch des Auftragnehmers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Außerordentliche Kündigung eines Werkvertrages durch den Besteller (IBR 1993, 369)
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1972
- NJW-RR 1993, 986 (Ls.)
- MDR 1994, 35
- WM 1993, 1474
- BB 1993, 1109
- DB 1993, 1184
- BauR 1993, 469
- ZfBR 1993, 189
Wird zitiert von ... (123)
- BGH, 23.01.2015 - V ZR 184/14
Ausübung eines Wegerechts: Pflicht des Eigentümers des herrschenden Grundstücks …
cc) Die Abwägung ist daher eine Frage der tatrichterlichen Würdigung und revisionsrechtlich nur darauf überprüfbar, ob der Tatrichter wesentliche Umstände übersehen oder nicht vollständig gewürdigt, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt oder von der Revision gerügte Verfahrensfehler begangen hat (vgl. zur Kündigung aus wichtigem Grund BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 129/92, NJW 1994, 443, 444; BGH, Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, NJW 1993, 1972, 1973). - BGH, 23.10.2008 - VII ZR 64/07
Darlegungs--und Beweislast für die Mängelfreiheit einer Werkleistung vor Abnahme …
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass der Auftragnehmer vor der Abnahme die Mangelfreiheit seiner Leistungen zu beweisen hat (BGH, Urteil vom 4. Juni 1973 - VII ZR 112/71, BGHZ 61, 42, 47; Urteil vom 29. Juni 1981 - VII ZR 299/80, BauR 1981, 575, 576 = ZfBR 1981, 218; Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, BauR 1993, 469, 472 = ZfBR 1993, 189; Urteil vom 13. Juli 2000 - VII ZR 139/99, BauR 2000, 1762, 1763 = NZBau 2000, 523 = ZfBR 2000, 548).Eine Umkehr der Beweislast ist auch nicht schon allein deshalb anzunehmen, weil die Beklagte die Mängel im Wege der Ersatzvornahme hat beseitigen lassen (BGH, Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, BauR 1993, 469 = ZfBR 1993, 189).
- OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
Für Gründe, die im Zeitpunkt der Kündigung vorgelegen haben und bekannt waren, gilt dies, wenn die nach § 314 Abs. 2 BGB erforderliche Fristsetzung zur Abhilfe oder Abmahnung erfolgt ist und die angemessene Frist seit Kenntniserlangung vom Kündigungsgrund im Kündigungszeitpunkt noch nicht abgelaufen war (vgl. BGH…, Urteil vom 11.10.2017, VII ZR 46/15, Rn. 24 f. bei juris;… Urteil vom 29.04.1997, X ZR 127/95 - Tinnitus-Masker , Rn. 45 bei juris; Urteil vom 25.03.1993, X ZR 17/92, Rn. 18 bei juris; Urteil vom 22.04.1982, VII ZR 160/81, ZIP 1982, 876, 877; BAG…, Urteil vom 18.06.2015, 2 AZR 256/14, Rn. 46 bei juris;… Urteil vom 04.06.1997, 2 AZR 362/96, Rn. 22 bei juris;… Böttcher in Erman, BGB, 15. Auflage 2017, § 314 Rn. 10).
- BGH, 11.05.2006 - VII ZR 146/04
Geltendmachung einer vertraglich vereinbarten Bürgschaft zur Sicherung der …
Die Kündigung, die den Vertrag für die Zukunft beendet, beschränkt den Umfang der vom Unternehmer geschuldeten Werkleistung auf den bis zur Kündigung erbrachten Teil und seinen Vergütungsanspruch ebenfalls auf diesen Teil der ursprünglich geschuldeten Leistung (BGH, Urteile vom 25. März 1993 - VII ZR 17/92, BauR 1993, 469 = ZfBR 1993, 189 …und vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 103/00, aaO). - BGH, 06.03.2014 - VII ZR 349/12
Bauhandwerkersicherung nach Kündigung des Bauvertrages
Auch diesen Anspruch muss der Unternehmer schlüssig darlegen (BGH…, Urteil vom 11. Mai 2006 - VII ZR 146/04, BGHZ 167, 345 Rn. 23; Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 103/00, BGHZ 153, 244, 250; Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, BauR 1993, 469, 471 = ZfBR 1993, 189). - OLG Stuttgart, 03.03.2015 - 10 U 62/14
VOB-Vertrag: Auftraggeberkündigung aus wichtigem Grund; Ermittlung des …
Ein Wegfall des Vergütungsanspruchs des Auftragnehmers käme nur dann in Betracht, wenn die von ihm ausgeführten Leistungen für den insoweit darlegungs- und beweisbelasteten Auftraggeber völlig wertlos waren, weil sie nicht verwertet werden konnten (BGH, Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, BauR 1993, 469, juris Rn. 21; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 26. März 2013 - I-23 U 102/12, BauR 2013, 1698, juris Rn. 73;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 15. Aufl., Rn. 1755). - BGH, 20.08.2009 - VII ZR 212/07
Leistungsteile innerhalb eines Gewerks als in sich abgeschlossene Teile einer …
Durch die Bezugnahme auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 25. März 1993 (X ZR 17/92, NJW 1993, 1972) hat das Berufungsgericht zudem deutlich gemacht, dass der Vertrauensverlust der Schuldnerin ein wichtiger Grund zur Kündigung war. - BGH, 05.06.2014 - VII ZR 276/13
Darlegungslast bei Softwäre-Mängeln
Abnahme im Sinne von § 640 Abs. 1 Satz 1 BGB bedeutet die körperliche Entgegennahme des Werks durch den Besteller verbunden mit dessen Billigung des Werks als im Wesentlichen vertragsgerecht (BGH, Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92, NJW 1993, 1972, 1974). - BGH, 05.06.1997 - VII ZR 124/96
Zustandekommen eines Architektenvertrages; Akquisitorische Tätigkeit eines …
Dem hat sich der X. Senat für die Werkleistung der Erstellung einer Individualsoftware (Urteil vom 25. März 1993 - X ZR 17/92 = NJW 1993, 1972) angeschlossen. - BGH, 19.12.2002 - VII ZR 103/00
Verjährung von Ansprüchen aus einem Bauvertrag nach Kündigung; Abnahme der bis …
(1) Die Kündigung des Vertrages beschränkt den Umfang der vom Auftragnehmer geschuldeten Werkleistung auf den bis zur Kündigung erbrachten Teil und seinen Vergütungsanspruch auf diesen Leistungsteil der ursprünglich geschuldeten Leistung (BGH, Urteil vom 25. März 1993 - VII ZR 17/92, BauR 1993, 469 = ZfBR 1993, 189; Kniffka, ZfBR 1998, 113). - OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 23 U 102/12
Fristlose Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber
- OLG Düsseldorf, 25.10.2013 - 22 U 21/13
Anforderungen an die Anordnung im Sinne des § 2 Nr. 5 VOB/B; Grundlagen für die …
- LG Wiesbaden, 30.11.2016 - 11 O 10/15
Softwareentwicklung im SCRUM-Verfahren: Einstufung als Werkvertrag
- OLG Düsseldorf, 20.11.2012 - 23 U 132/11
Ansprüche des Auftragnehmers nach außerordentlicher Kündigung des Werkvertrages …
- OLG Stuttgart, 08.12.2010 - 4 U 67/10
Werkvertragsrecht: Vertrag über Lieferung und Montage von Rolltoren für ein …
- BGH, 23.05.1996 - VII ZR 140/95
Zum Kündigungsrecht bei VOB/B -Vertrag
- OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19
Ansprüche aufgrund Beendigung eines Rahmenliefervertrages über Hintersitzlehnen
- OLG Hamburg, 04.12.2013 - 13 U 1/09
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßigen Klausel über den Abzug einer …
- BGH, 10.10.1996 - VII ZR 250/94
Wirksamkeit der formularmäßigen Festlegung ersparter Aufwendungen im Falle …
- OLG Celle, 13.05.2020 - 14 U 71/19
Wirksamkeit einer mündlich geschlossenen Honorarvereinbarung; Rechtsfolgen der …
- OLG Koblenz, 12.11.2015 - 1 U 1331/13
Analysen und Planungsleistungen haben auch dann ihren Wert, wenn das Projekt …
- OLG Köln, 17.03.2021 - 11 U 281/19
Vergütung nach Kündigung: Was sind "erbrachte Leistungen"?
- OLG Düsseldorf, 25.07.2014 - 22 U 192/13
Keine Untersuchungs- und Rügepflicht beim (reinen) Werkvertrag!
- OLG Düsseldorf, 14.03.2014 - 22 U 134/13
Wann kann der Auftraggeber vor der Abnahme von einem Werkvertrag zurücktreten?
- OLG Düsseldorf, 28.05.2015 - 22 U 173/14
Trotz Verzugs/Mängeln: Keine Kostenerstattung ohne Fristsetzung und Kündigung!
- BGH, 12.02.2003 - X ZR 62/01
Kündigung eines Werkvertrages
- BGH, 28.11.2000 - X ZR 194/97
Gesellschaft österreichischen Rechts - Außenhandelsbetrieb der DDR - …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2018 - 22 U 83/17
Wie lange muss die Frist zur Stellung einer § 648a BGB-Sicherheit bemessen sein?
- OLG Düsseldorf, 23.06.2009 - 23 U 140/08
Zulässigkeit eines Aufrechnungs-Vorbehaltsurteils bei Aufrechnung mit …
- BGH, 27.10.1998 - X ZR 116/97
Formularmäßige Pauschalierung ersparter Aufwendungen für den Fall der Kündigung …
- OLG Stuttgart, 28.11.2017 - 10 U 68/17
Architektenvertrag: Bindung des Architekten durch eine Baukostenobergrenze; …
- BGH, 09.03.1995 - VII ZR 23/93
Vergütungsanspruch des Auftragnehmers nach Kündigung aus wichtigem Grund; Begriff …
- OLG Karlsruhe, 24.10.2016 - 19 U 108/14
Auflassung setzt keine Abnahme voraus!
- OLG München, 13.11.2007 - 9 U 2947/07
Außerordentliche Kündigung des Bauvertrages durch den Auftragnehmer wegen …
- OLG Celle, 06.10.2021 - 14 U 39/21
Zulässigkeit der nachträglichen Geltendmachung eines Umbauzuschlags bei …
- OLG Hamm, 11.11.2009 - 12 U 49/09
Kündigung eines Werkvertrages wegen fruchtlosen Ablaufs einer Abhilfefrist
- BGH, 17.12.1998 - I ZR 106/96
Fristlose Kündigung eines Franchisevertrages durch den Franchisenehmer
- OLG Stuttgart, 14.07.2011 - 10 U 59/10
VOB-Generalunternehmervertrag: Klage auf Zahlung des Saldos aus einer …
- OLG Nürnberg, 16.06.2021 - 2 U 2751/19
Keine Architektenvergütung für nicht genehmigungsfähige Planung
- OLG Frankfurt, 27.11.2013 - 23 U 203/12
Architektenhonorar für Bauleistungsdienste
- OLG Koblenz, 08.03.2007 - 5 U 877/06
Außerordentliche Kündigung eines Architektenvertrages; Haftung des Architekten …
- BGH, 15.12.1998 - X ZR 90/96
Kündigung eines Werkvertrages über den Bau einer Segeljacht zum Preis von 2 Mio. …
- OLG Köln, 25.04.2012 - 13 U 67/11
Inanspruchnahme auf Restvergütung aus Verträgen über die Lieferung von …
- OLG Saarbrücken, 09.12.2003 - 4 U 53/03
Architektenvertrag: Unwirksamkeit einer Pauschalpreisvereinbarung
- KG, 03.03.2023 - 7 U 158/21
Kein Planungsfortschrift in 23 Monaten: Auftraggeber kann kündigen!
- BGH, 29.04.1997 - X ZR 127/95
"Tinitus-Masker"; Fristlose Kündigung eines Lizenzvertrages
- OLG Karlsruhe, 15.10.2002 - 17 U 96/01
Werklohnklage des Bauunternehmers: Darlegungs- und Beweislastverteilung bei …
- OLG Dresden, 20.07.2011 - 13 U 273/10
Notwendigkeit einer Abnahme für die Fälligkeit eines Werklohns bei einem …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2003 - 21 U 44/02
Kalkulationsrisiko bei Übernahme einer Bauverpflichtung vor Fertigstellung der …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 23 U 182/01
Zur Kündigungsmöglichkeit eines Architektenvertrages bei Überschreitung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2001 - 16 A 3819/99
Ausschluss der regulären Kündigungsmöglichkeiten bei Grabpflegeverträgen; …
- OLG Frankfurt, 17.06.2019 - 21 U 73/17
Streit um Mängelbeseitigungskosten und Schadenersatzansprüche nach Kündigung von …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2000 - 5 U 28/99
Rechte des Auftraggebers nach einvernehmlicher Vertragsaufhebung)
- AG Brandenburg, 22.06.2020 - 34 C 76/19
Bestattungsvertrag ist Werkvertrag!
- LG Kaiserslautern, 30.01.2015 - 3 O 846/07
Kündigung ohne Fristsetzung mit Kündigungsandrohung kann teuer werden!
- OLG Düsseldorf, 02.05.1996 - 6 U 8/95
Rückgriff gegen den Scheckaussteller - Beteiligter einer Bau-ARGE
- OLG Naumburg, 08.11.1995 - 6 U 153/95
Architektenhonorar: Pflichten des Architekten - unzureichende Auftragsausführung …
- OLG Celle, 16.07.2018 - 8 U 44/17
Aufforderung zur Mängelbeseitigung + Androhung der Ersatzvornahme = Kündigung!
- OLG Naumburg, 05.05.2006 - 10 U 2/06
Vergütungsanspruch des Werkunternehmers bei vorzeitig gekündigtem …
- OLG Düsseldorf, 18.07.1997 - 22 U 3/97
Rechtsnatur eines Vertrages über die Erstellung einer Individual-Software; Umfang …
- BGH, 25.06.2002 - X ZR 150/00
Rechtsstellung des Käufers beim Werklieferungsvertrag; Rügeobliegenheit bei …
- OLG München, 18.12.2007 - 13 U 3113/07
Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?
- OLG Stuttgart, 25.07.2006 - 1 U 89/05
Vorzeitige Beendigung eines Filmproduktionsprojekts: Widerruf des …
- OLG Naumburg, 17.07.2007 - 9 U 164/06
Kündigung wegen Überschreitung des Kostenlimits
- OLG Naumburg, 07.02.2002 - 2 U 103/01
Zur Beweislast bei der Frage ob die Planungsleistung des auf Honorarzahlung …
- OLG Frankfurt, 12.12.2008 - 24 U 14/08
Architektenvertrag: Voraussetzungen einer zulässigen Unterschreitung der …
- BGH, 15.02.2005 - X ZR 47/03
Umfang des Schadensersatzes wegen Nichterfüllung
- BGH, 01.02.2000 - X ZR 213/98
Anzuwendendes Recht beim Werkvertrag; Auslegung eines Schriftwechsels zwischen …
- OLG Düsseldorf, 15.08.2006 - 21 U 135/05
Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund - Pflicht zur Rückzahlung …
- OLG Koblenz, 28.11.2002 - 5 U 1714/01
Honorarforderung eines Architekten für die Erstellung von Bauleitplänen
- OLG Brandenburg, 22.06.2020 - 34 C 76/19
Bestattungsvertrag - Kosten für "Überführung zur Kühlzelle" und für …
- OLG Hamm, 04.03.2016 - 12 U 84/15
Abweisung der Schadensersatzklage wegen Mängeln von Wartungs- und …
- OLG Bremen, 04.06.2004 - 5 U 23/03
Beweislast für Rüge fehlender Prüffähigkeit?
- OLG Oldenburg, 27.02.2003 - 8 U 201/02
Anspruch auf Zahlung eines Teilwerklohnes aus einem Bausatzvertrag; Verschulden …
- OLG Naumburg, 11.04.2001 - 2 U 100/99
Überschreitung des Architektenhonorars wegen Kostenüberschreitung
- BGH, 11.04.2005 - II ZR 299/03
Rechtsstellung eines stillen Gesellschafters nach Kündigung der Beteiligung
- OLG Hamm, 15.11.2012 - 21 U 53/12
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Abschlagszahlungen bei …
- OLG Celle, 31.03.2009 - 7 U 77/07
Mehrvergütungsansprüche des Bauunternehmers bei Herstellung eines Sonderbaus …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2003 - 1 U 141/02
Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche nach einem Verkehrsunfall
- LG Tübingen, 16.05.2014 - 7 O 429/08
Voraussetzungen einer Bauvertragskündigung aus wichtigem Grund
- OLG Jena, 09.09.2010 - 1 U 887/07
Planungsvorgaben missachtet: Honorarverlust!
- OLG Nürnberg, 04.01.2006 - 6 U 114/03
Volle Vergütung des Baunternehmers, wenn er kündigt?
- OLG München, 14.09.2005 - 7 U 2023/05
Gesetzliche Untersuchungs- und Rückobliegenheiten bei besonders vereinbarten …
- OLG Düsseldorf, 18.01.2000 - 23 U 204/95
Schriftform eines Architektenvertrages hinsichtlich Umbauzuschlag und …
- KG, 09.08.2002 - 7 U 203/01
Darlegungs- und Beweislast bei Stundenlohnarbeiten und für Mängel und …
- OLG Koblenz, 05.10.1999 - 1 U 1718/97
Vorzeitige Beendigung eines Ingenieurvertrages und Honoraranspruch
- OLG Köln, 19.01.1996 - 19 U 185/94
Architektenplanung ist ohne zutreffende Kostenplanung unbrauchbar!
- OLG Stuttgart, 06.05.2014 - 10 U 95/13
Bauvertragsrecht: Einbeziehung der VOB/B in einen Vertrag über Bauleistungen; …
- OLG Düsseldorf, 18.09.2007 - 21 U 277/06
Vorliegen eines Werklieferungsvertrags i.F.d. Herstellung und Lieferung eines …
- OLG Naumburg, 26.10.1994 - 6 U 130/94
Kostenlimit überschritten - kein Honorar?
- OLG Naumburg, 28.04.2006 - 10 U 45/05
Franchisevertrag: Zur Sittenwidrigkeit bei Kooperationszwang und …
- OLG Köln, 15.05.1998 - 19 U 191/97
Recht des Lieferanten, Hardwarekomponenten auszuwählen
- OLG Oldenburg, 10.06.2003 - 2 U 13/03
Hinreichender Grund für eine fristlose Kündigung eines Architektenvertrages; …
- OLG Dresden, 19.03.2003 - 11 U 1153/02
Werkvertrag; EDV; Software; Anpassung; Kündigung; Aufhebung; Anrechnung
- OLG Nürnberg, 27.04.2017 - 13 U 2051/15
Kündigung kann nicht zurückgenommen werden!
- LG Köln, 18.02.2011 - 32 O 113/09
Geltendmachung von Architektenhonoraransprüchen aus einem zwischenzeitlich …
- KG, 03.11.2005 - 10 U 243/03
Bestellerseitige Kündigung eines BGB-Pauschalvertrages über Bauleistungen: …
- OLG Frankfurt, 19.12.2013 - 16 U 44/13
Beweislast für Sinnhaftigkeit des Zeitaufwands für Softwareentwicklung
- LG Flensburg, 17.08.2010 - 2 O 251/09
Gewährleistungsansprüche aufgrund eines Ingenieurvertrags bezüglich statischer …
- LG Bielefeld, 28.01.2010 - 9 O 385/04
Außerordentliche Kündigung eines Franchisevertrages im Bereich Nachhilfeschulen …
- LG Düsseldorf, 08.05.2007 - 35 O 51/07
- OLG Düsseldorf, 21.03.1997 - 22 U 193/96
Pflichten des Auftragnehmers bei Tuning eines PKW
- LG Magdeburg, 03.07.2012 - 11 O 1646/11
Anspruch wegen restlicher Forderung aus dem Werkvertrag nach vorzeitiger …
- VG Gelsenkirchen, 03.05.2004 - 11 K 609/02
Dauergrabpflegevertrag als verwertbares Vermögen; Voraussetzungen für einen …
- OLG Stuttgart, 14.12.1998 - 5 U 129/98
- KG, 26.09.1997 - 4 U 3098/95
Darlegungs- und Beweislast bei Abwicklung eines Pauschalvertrages (Rückzahlung …
- BGH, 25.04.1996 - X ZR 95/93
Darlegungslast und Beweislast für Vertragsschluss - Billigung des Werks durch …
- OLG Köln, 20.07.2017 - 11 U 107/16
- KG, 03.09.2004 - 21 U 174/01
Auftragnehmer trägt die Beweislast für den Umfang seiner Leistung!
- LG Paderborn, 26.03.2021 - 2 O 458/20
- LG Berlin, 06.04.2005 - 11 O 143/02
Mängel in der Planungsleistung als Kündigungsgrund
- OLG Hamm, 14.01.1998 - 17 U 106/98
Schecksperrung hinsichtlich Abschlagszahlung: Kündigungsgrund für Auftragnehmer?
- OLG Stuttgart, 28.02.1996 - 1 U 91/95
Kein Architektenhonorar für unbrauchbare Planungen!
- OLG Düsseldorf, 29.10.1993 - 22 U 318/92
Was sind die Folgen einer Kündigung?
- OLG Koblenz, 19.05.2004 - 2 U 1252/02
Vergütung und Mangelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrages
- OLG Hamm, 13.04.1994 - 12 U 149/93
Einschränkung der gerichtlichen Hinweispflicht bei Vertretung der Parteien durch …
- LG Deggendorf, 31.03.2020 - 22 O 341/19
Leistungen, Werklohn, Werklohnforderung, Abnahme, Werklohnanspruch, Aufrechnung, …
- OLG Oldenburg, 02.11.2004 - 12 U 87/04
Minderungsanspruch bei Bauvertrag nach altem Recht: Ausschluss mangels Darlegung …
- VG Gelsenkirchen, 30.04.2004 - 11 K 609/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Bescheids betreffend die Rücknahme und …
- LG Düsseldorf, 26.02.2004 - 4b O 79/03
Einwilligung in die Umschreibung eines deutschen Patents und des deutschen Teils …
- OLG Hamm, 08.10.2003 - 12 U 3/99
Kürzung eines Mängelbeseitigungsanspruchs eines Bauherrn wegen eines …
- OLG Köln, 10.01.2002 - 18 U 278/97
- LG München I, 28.09.1995 - 7 O 534/95
Rechtsprechung
BVerfG, 21.12.1992 - 1 BvR 1537/90 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
GG Art. 9 Abs. 3
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Ausschluß eines Gewerkschaftsmitglieds wegen politischer Betätigung - MLPD - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Ausschluß aus Gewerkschaft - Gewerkschaftsfeindliche Partei - Koalitionsfreiheit
Verfahrensgang
- BGH, 15.10.1990 - II ZR 255/89
- BVerfG, 21.12.1992 - 1 BvR 1537/90
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1972 (Ls.)
- NZA 1993, 655
Wird zitiert von ... (5)
- BAG, 17.02.1998 - 1 AZR 364/97
Verband der Gewerkschaftsbeschäftigten zulässig
Hierzu gehört auch die Abgrenzung gegenüber gegnerischen Organisationen (BVerfG Beschluß vom 21. Dezember 1992 - 1 BvR 1537/90 - AP Nr. 61 zu Art. 9 GG, zu II der Gründe). - BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 21/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - Teilhabe am sozialen …
Vor diesem Hintergrund ist bereits in der Vergangenheit entschieden worden, die MLPD befinde sich in grundsätzlicher Feindschaft gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung (BGH vom 15.10.1990 - II ZR 255/89 - NJW 1991, 485, 486 - juris RdNr 7; nachfolgend BVerfG vom 21.12.1992 - 1 BvR 1537/90 - NZA 1993, 655; vgl auch BGH vom 4.3.1991 - II ZR 90/90 - juris RdNr 11) . - BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 27/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - Teilhabe am sozialen …
Vor diesem Hintergrund ist bereits in der Vergangenheit entschieden worden, die MLPD befinde sich in grundsätzlicher Feindschaft gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung (BGH vom 15.10.1990 - II ZR 255/89 - NJW 1991, 485, 486 - juris RdNr 7; nachfolgend BVerfG vom 21.12.1992 - 1 BvR 1537/90 - NZA 1993, 655; vgl auch BGH vom 4.3.1991 - II ZR 90/90 - juris RdNr 11) . - LAG Hamm, 28.04.2017 - 1 Sa 1296/16
Vorbeugende Unterlassungsansprüche unter Mitgliedern des Betriebsrats wegen …
Dem Beschluss des BVerfG vom 21.12.1992 (1 BvR 1537/90) im Zusammenhang mit dem Ausschluss des Klägers aus der IG Metall sei zu entnehmen, dass an seine Loyalität an der Gewerkschaft nicht anzuzweifeln sei. - LAG Hessen, 11.04.1997 - 6 Sa 1853/96
Kündigungsandrohung: Doppelmitgliedschaft von Gewerkschaftsbeschäftigten
Kontextvorschau leider nicht verfügbar