Rechtsprechung
BGH, 01.12.1993 - XII ZR 177/92 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Verzögerung der Klagezustellung - Zurechenbarkeit des Klägerverhaltens - Geringfügigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff der alsbaldigen Zustellung; Geringfügige Verzögerung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1994, 1073
- MDR 1994, 508
- FamRZ 1994, 299
- VersR 1994, 455
- WM 1994, 439
- BB 1994, 245
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 10.07.2015 - V ZR 154/14
Voraussetzungen einer Vorwirkung "demnächstiger" Zustellung der Klageschrift in …
Dabei wird eine der Partei zuzurechnende Zustellungsverzögerung von bis zu 14 Tagen regelmäßig hingenommen (vgl. nur Senat, Urteil vom 12. Januar 1996 - V ZR 246/94, NJW 1996, 1060, 1061 [insoweit in BGHZ 131, 376 nicht abgedruckt]; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993- XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073, 1074; jeweils mwN), um eine Überforderung des Klägers sicher auszuschließen. - BGH, 10.02.2011 - VII ZR 185/07
Vorwirkung demnächst erfolgender Zustellung: Berechnung der 14-tägigen …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist die Zustellung einer Klage jedenfalls dann noch demnächst erfolgt, wenn die durch den Kläger zu vertretende Verzögerung der Zustellung den Zeitraum von 14 Tagen nicht überschreitet (vgl. BGH, Urteile vom 20. April 2000 - VII ZR 116/99, BauR 2000, 1225 = ZfBR 2000, 466; vom 27. Mai 1999 - VII ZR 24/98, BauR 1999, 1216 = ZfBR 1999, 322; vom 12. Januar 1996 - V ZR 246/94, NJW 1996, 1060; vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073; vom 6. April 1972 - III ZR 210/69, NJW 1972, 1948). - OLG Hamburg, 25.05.2018 - 8 U 51/17
Information des ausländischen Zustellungsempfängers mit modernen …
Dazu gehört es auch, dass er im Sinne einer "möglichsten" Beschleunigung wirkt (BGH, NJW 1967, 779, 780; BGHZ 69, 361, 363 = NJW 1978, 215; BGH NJW 1994, 1073, 1074; OLG Frankfurt a. M., NVersZ 2000, 429, 430).
- BGH, 11.07.2003 - V ZR 414/02
Pflichten des Klägers bei Zustellung der Klageschrift im Ausland
Dazu gehört es auch, daß sie im Sinne einer "möglich-sten" Beschleunigung wirken (…BGH, Urt. v. 23. Januar 1967, III ZR 3/66, NJW 1967, 779, 780; BGHZ 69, 361, 363; Urt. v. 1. Dezember 1993, XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073, 1074; OLG Frankfurt, NVersZ 2000, 429, 430). - BGH, 26.02.2016 - V ZR 131/15
Beschlussanfechtungsklage im Wohnungseigentumsverfahren: Zustellung der Klage …
Ihr zuzurechnen ist vielmehr nur eine Verzögerung, die dadurch eintritt, dass sie die Streitwertanfrage nicht zügig beantwortet (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073, 1074).Da auch bei einem einfach gelagerten Sachverhalt für die Beantwortung einer Streitwertanfrage einschließlich deren Eingang bei Gericht bei der gebotenen zügigen Bearbeitung ein Zeitraum von jedenfalls einer Woche zu veranschlagen ist (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073, 1074), kann den Klägern frühestens die ab dem 24. August 2013 eingetretene Verzögerung zugerechnet werden.
- BGH, 05.02.2003 - IV ZR 44/02
Klagefrist nach § 12 Abs. 3 VVG und Rechtsfolgen einer Fristversäumung: …
Bei der Frage, ob eine Klagzustellung "demnächst" im Sinne von § 270 Abs. 3 ZPO a.F. erfolgt ist, können dem Kläger Versäumnisse nur insoweit zugerechnet werden, wie sich feststellen läßt, daß die geforderte Handlung den Verfahrensgang verkürzt hätte (Frage nach der "Kausalität der Unterlassung", vgl. dazu BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92 - VersR 1994, 455 unter 2; Urteil vom 8. Juni 1988 - IVb ZR 92/87 - FamRZ 1988, 1154 unter b). - BGH, 24.02.1994 - III ZR 76/92
Beurteilung von Maßnahmen der Verfolgungsbehörde im Bußgeldverfahren im …
Im Streitfall kann dem Kläger, der mit der Einreichung der Klage den erforderlichen Kostenvorschuß eingezahlt hatte, allenfalls - wenn überhaupt - eine Verzögerung der Zustellung von acht Tagen angelastet werden, nämlich vom 19. Dezember 1989 (Ablauf der zu wahrenden Verjährungsfrist) bis zum Eingang der Gerichtsakten beim Landgericht G. am 27. Dezember 1989 nach der Verweisung durch das Landgericht L. Nach der Rechtsprechung ist aber eine der klagenden Partei zuzurechnende Verzögerung der Klagezustellung um bis zu 14 Tage regelmäßig als geringfügig und damit im Rahmen des § 270 Abs. 3 ZPO unschädlich anzusehen (BGH Beschluß vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92 -, zur Veröffentlichung vorgesehen;… Zöller/Greger aaO m.w.N.). - BGH, 10.07.2015 - V ZR 2/14
Rückwirkung demnächst erfolgender Klagezustellung: Hinnehmbare dem Kläger …
Dabei wird eine der Partei zuzurechnende Zustellungsverzögerung von bis zu 14 Tagen regelmäßig hingenommen (vgl. nur Senat, Urteil vom 12. Januar 1996 - V ZR 246/94, NJW 1996, 1060, 1061 [insoweit in BGHZ 131, 376 nicht abgedruckt]; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92, NJW 1994, 1073, 1074; jeweils mwN), um eine Überforderung des Klägers sicher auszuschließen. - BGH, 09.11.1994 - VIII ZR 327/93
Begriff der Zustellung "demnächst"
Eine Zeitspanne von mehr als zwei Wochen, um die sich die Klagezustellung durch leichte Fahrlässigkeit des Klägers oder seines Prozeßbevollmächtigten verzögert, wird hingegen nicht mehr als geringfügig und damit unschädlich behandelt (BGH…, Urteil vom 8. Juni 1988 - IVb ZR 92/87 = FamRZ 1988, 1154 unter b = BGHR ZPO § 270 Abs. 3 "demnächst 2"; BGH, Beschluß vom 1. Juli 1992 - XII ZB 82/91 = NJW-RR 1992, 1346 [BGH 01.07.1992 - XII ZB 82/91] unter II 3 a; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92 = FamRZ 1994, 299 unter 1;… siehe auch MünchKomm/ZPO-Lüke, § 270 Rdnr. 44 ff;… Zöller/Greger, ZPO, 18. Aufl. § 270 Rdnr. 7).aa) Zwar durfte der Prozeßbevollmächtigte des Klägers, wie auch das Berufungsgericht annimmt, die gerichtliche Kostenanforderung, die ihm am 29. April 1992 zugegangen ist, abwarten, bis er den für die Zustellung erforderlichen Kostenbetrag einzahlte; da für den Feststellungsantrag der Streitwert erst festgesetzt werden mußte, war dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers schon aus diesem Grunde eine vorherige Einzahlung des erforderlichen Prozeßkostenvorschusses nicht möglich (vgl. BGHZ 69, 361, 363 f; BGH, Urteil vom 25. November 1985 - II ZR 236/84 = NJW 1986, 1347, 1348; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92 aaO.;… siehe auch MünchKomm/ZPO-Lüke § 270 Rdnr. 54;… Zöller/Greger § 270 Rdnr. 8).
- BGH, 06.07.1995 - IX ZR 132/94
Weiterbetreiben des Prozesses
Ist dies nicht der Fall, so wird festzustellen sein, ob eine Verjährungsunterbrechung gemäß § 693 Abs. 2 ZPO eingetreten ist (vgl. dazu BGHZ 86, 314, 322 ff [BGH 29.11.1982 - VIII ZR 178/81]; BGH, Urt. v. 29. September 1983 - VII ZR 31/83, NJW 1984, 242 f [BGH 29.09.1983 - VII ZR 31/83] , v. 1. Dezember 1993 - XII ZR 177/92, WM 1994, 439, 440 f). - OLG Hamm, 03.12.2003 - 20 U 147/03
Begriff der Zustellung demnächst
- OLG Celle, 24.03.2020 - 14 U 10/20
Wann ist die Zustellung "demnächst" erfolgt?
- BGH, 28.09.1995 - IX ZR 227/94
Hinweispflicht auf die Verjährung der Steuerberaterhaftung gegenüber dem …
- BGH, 26.05.1994 - IX ZR 57/93
Beginn der Verjährung der Haftung eines Steuerberaters
- KG, 15.01.2010 - 6 U 76/09
Deckungsklage gegen eine Teilkaskoversicherung: Klagefristversäumung mangels …
- LAG Hamm, 23.11.2000 - 4 Sa 1179/00
Passivlegitimation einer GmbH im Insolvenzverfahren; Zustellung "demnächst"; …
- AG Berlin-Charlottenburg, 03.05.2018 - 72 C 15/18
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Kostenobergrenze für eine …
- OLG Düsseldorf, 02.07.2009 - 5 U 170/08
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten; Begriff der …
- OLG Düsseldorf, 03.05.2002 - 23 U 152/01
Steuerberaterhonorar und Steuerberaterhaftung- Pauschalvereinbarung - …
- AG Berlin-Charlottenburg, 08.12.2010 - 72 C 100/10
Wohnungseigentum: Verschulden an einer verspäteten Zustellung der …
- OLG München, 23.07.2003 - 21 U 2918/03
Wegfall der Wiederholungsgefahr durch Abgabe einer …
- BGH, 15.12.1994 - IX ZR 45/94
Hemmung der Frist für die Anfechtung der Ehelichkeit bei verzögerter …
- OLG Köln, 23.12.2010 - 19 U 60/10
Begriff der Zustellung demnächst i.S. von § 167 ZPO
- LG Berlin, 14.10.2008 - 85 S 21/08
Wahrung der Monatsfrist einer ursprünglichen Klage bei Zustellung an den …
- OLG Brandenburg, 13.04.2022 - 4 U 123/21
Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen; Befugnis einer Notgeschäftsführerin …
- OLG Hamm, 21.01.1998 - 20 U 144/97
Pflichten des Rechtsanwalts bei Zustellungsversehen des Gerichts
- OLG München, 10.07.2008 - 19 U 5500/07
Finanzierter Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Bereicherungsrechtliche …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2006 - 4 U 225/05
Keine Zustellung "demnächst" nach § 167 ZPO bei bereits geringfügiger …
- LG Hagen, 19.01.2015 - 8 O 202/13
Feststellung der Ersatzpflicht für aus einer fehlerhaften Anlageberatung …
- LG Hagen, 26.01.2015 - 10 O 297/13
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung i.R.d. Beteiligung an …
- OLG München, 06.09.2004 - 1 W 1660/04
Zur Frage der Fristwahrung durch Prozesskostenhilfegesuch
- OLG Köln, 21.12.1995 - 7 U 116/95
Zeitaufwand des Geschädigten zur Schadensbeseitigung als Vermögensschaden
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.05.2014 - 72 C 85/13
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Versäumung der Klagefrist; …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2006 - 18 U 69/06
Schadensersatz wegen abhanden gekommener Luftfrachtsendung nach den Vorschriften …
- AG Berlin-Charlottenburg, 07.09.2017 - 72 C 32/17
Wohnungseigentum: Wirksamkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen zur Errichtung …
- LG Hamburg, 11.05.2011 - 318 S 168/10
Wann ist eine Verzögerung der Vorschusszahlung geringfügig?
- OLG Köln, 22.12.1999 - 5 U 106/99
- LG Hamburg, 07.01.2009 - 318 S 78/08
Wohnungseigentumsverfahren: Erforderlichkeit eines Gerichtskostenvorschusses für …
- AG Berlin-Charlottenburg, 17.08.2016 - 75 C 32/16
Beschlussanfechtung in einer Wohnungseigentumssache: Zustellung der Klageschrift …
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.09.2016 - 75 C 44/16
Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigkeit der Anfechtung eines Negativbeschlusses; …
- AG Berlin-Charlottenburg, 18.02.2008 - 72 C 123/07
Wohnungseigentümerbeschluss: Generelle Abänderung des Kostenverteilerschlüssels …
- OLG Oldenburg, 18.10.1994 - 5 U 81/94
- LG Düsseldorf, 26.08.2008 - 16 S 5/08
Klage auf Erklärung der Ungültigkeit eines Beschlusses der Wohnungseigentümer; …
- LG Berlin, 09.07.2001 - 67 S 544/00
- KG, 04.09.1998 - 25 U 266/98
Zurechnung des Verhaltens der Partei oder des Prozessbevollmächtigten bei …
Rechtsprechung
BGH, 08.12.1993 - IV ZR 233/92 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unzugänglicher Balkon - Einsteigen von außen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Hausratsversicherung; Einbruchsdiebstahl; Einsteigen in ein Gebäude
- rechtsportal.de
VHB (VHB 74) § 3 B Nr. 1a
Begriff des Einsteigens - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1994, 1073 (Ls.)
- NJW-RR 1994, 285
- MDR 1994, 1093
- ZMR 1994, 108
- VersR 1994, 215
Wird zitiert von ... (7)
- KG, 03.04.2018 - 6 U 131/16
Hauratversicherung: Nachweis des äußeren Bildes eines Einsteigediebstahls; …
9 Geht es um einen sogenannten Einsteigediebstahl, so ist der Nachweis von Spuren erforderlich, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dafür sprechen, dass sich der Dieb auf ungewöhnliche, nach den üblichen Gegebenheiten des Bauwerks nicht vorgesehene Weise Zugang zu seiner Beute verschafft (vgl. BGH NJW-RR 1994, 285 f. = VersR 1994, 215 f. - zitiert nach juris: Rdnr. 12). - OLG Braunschweig, 08.07.2020 - 11 U 151/19
Anforderungen an den Nachweis eines Diebstahls im Versicherungsrecht
"Einsteigen" erfordert, dass sich der Dieb auf ungewöhnliche, nach den üblichen Gegebenheiten des Bauwerks nicht vorgesehene Weise Zugang zu seiner Beute verschafft (vgl. BGH, Urteil vom 08.12.1993 - IV ZR 233/92 -, juris Rn. 10;… Urteil vom 12.06.1985 - IVa ZR 17/84 -, juris Rn. 9). - KG, 24.10.2003 - 6 U 36/02
Einbruchdiebstahlversicherung: Beweis des äußeren Bild eines Einbruchdiebstahls
In diesem Fall könnte ein Einsteigen nicht angenommen werden, weil keine ungewöhnlichen Zugangshindernisse überwunden werden mussten (vgl. BGH VersR 1994, 215 f. zum Einsteigen über einen 3 m hohen, durch Drahtgitterzaun gesicherten Balkon).
- KG, 09.06.2015 - 6 U 140/13
Hausratversicherung: Beweis des äußeren Bildes eines Einbruchdiebstahls
(2) Geht es um einen sogenannten Einsteigediebstahl, so ist der Nachweis von Spuren erforderlich, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dafür sprechen, dass sich der Dieb auf ungewöhnliche, nach den üblichen Gegebenheiten des Bauwerks nicht vorgesehene Weise Zugang zu seiner Beute verschafft (vgl. BGH NJW-RR 1994, 285 f. = VersR 1994, 215 f.). - OLG Düsseldorf, 23.03.1999 - 4 U 52/98
Nachweis eines Nachschlüsseldiebstahls aus einer Zahnarztpraxis
Es genügt der Beweis eines äußeren Bildes, d.h. eines Mindestmaßes an Tatsachen, aus denen nach der Lebenserfahrung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auf einen Diebstahl in versicherter Art und Weise geschlossen werden kann (BGH VersR 1994, 215). - OLG Köln, 29.04.1997 - 9 U 69/96
Anspruch auf Ersatzleistung gegen einen Versicherer wegen eines …
In einem vom Bundesgerichtshof ( r+s 1994, 63, 64 ) entschiedenen Fall sind Anzeichen für einen Einsteigediebstahl darin gesehen worden, daß Pflanzen im Bereich eines Balkons niedergetreten, ein Gitterzaun teilweise niedergedrückt worden war und ein Loch enthielt. - LG Würzburg, 20.12.2017 - 21 O 1698/17
Kein versicherter Einsteigediebstahl
Ob das Überwinden eines etwa einen Meter hohen "Jägerzaunes" einem "Einsteigen" entspricht, kann dahingestellt bleiben, da es an einem Einsteigen in einen Raum des versicherten Objekts fehlt, da die zu überwindende Vorrichtung sich direkt an dem Gebäude oder in unmittelbarem Zusammenhang mit diesem befinden muss (vgl. BGH NJW-RR 1994, 285; OLG Frankfurt/M. BezkRS 2001, 30211995;… Bruck/Möller, VVG, 9. Aufl. 2012, § 9 Rn. 21).