Rechtsprechung
BGH, 04.05.1994 - XII ZB 21/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schriftsatz per Telefax - Zugang mit Ausdruck - Fristeinhaltung nur durch Ausdruck - Teilweiser Zugang - PKH - Unterschriftserfordernis
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Auszüge)
ZPO §§ 117, 129, 516
Zeitpunkt des Zugangs von per Telefax übermittelten Schriftsätzen
Papierfundstellen
- NJW 1994, 2097
- MDR 1994, 826
- FamRZ 1994, 1098
- VersR 1995, 68
- WM 1994, 1349
- BB 1994, 1667
- AnwBl 1995, 156
Wird zitiert von ... (109)
- BGH, 25.04.2006 - IV ZB 20/05
Rechtzeitigkeit des Eingangs eines per Telefax übermittelten Schriftsatzes
aa) Das Berufungsgericht hat zutreffend erkannt, dass nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und überwiegender Ansicht in der Literatur ein per Telefax übermittelter Schriftsatz grundsätzlich erst in dem Zeitpunkt bei Gericht eingegangen ist, in welchem das Telefaxgerät des Gerichts ihn vollständig ausgedruckt hat (BGH, Beschlüsse vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94 - NJW 1994, 2097 unter II 2; vom 19. April 1994 - VI ZB 3/94 - NJW 1994, 1881 unter II 2 a; vom 12. Dezember 1990 - XII ZB 64/90 - VersR 1991, 894 unter 2 b; zum Fernschreiben vgl. BGHZ 105, 40, 42 f. u. 45; 101, 276, 279 f.; vgl. ferner BGH, Urteil vom 7. Dezember 1994 - VIII ZR 153/93 - NJW 1995, 665 unter II 3 b bb aaa;… Albers in Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO 63. Aufl. § 519 Rdn. 4 und 10;… Ball in Musielak, ZPO 4. Aufl. § 519 Rdn. 22;… Feiber in MünchKomm zur ZPO, 2. Aufl. § 233 Rdn. 104;… Gerken in Wieczorek/Schütze, ZPO 3. Aufl. § 519 Rdn. 20;… Leipold in Stein/Jonas, ZPO 22. Aufl. § 130 Rdn. 56;… Reichold in Thomas/Putzo, ZPO 27. Aufl. § 129 Rdn. 13;… Zimmermann, ZPO 7. Aufl. § 519 Rdn. 8; offen geblieben in BGH, Beschluss vom 24. Juli 2003 - VII ZB 8/03 - NJW 2003, 3487 unter II 2 b).Eine Ausnahme von diesem Grundsatz wird zugelassen, wenn hinreichende Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass das Telefaxgerät des Gerichts defekt war oder falsch gehandhabt wurde und deswegen die eingehenden Signale nicht oder nicht sofort (vollständig) ausgedruckt werden konnten, wenn also die Ursache für den Mangel der Lesbarkeit oder (der Vollständigkeit) des Ausdrucks in der Sphäre des Gerichts gelegen hat; was vom Empfangsgerät eines Gerichts aufgenommen und infolge eines Fehlers im Gerät oder bei dessen Bedienung nicht oder nicht sofort (vollständig) ausgedruckt worden sei, müsse aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit und des Vertrauensschutzes so behandelt werden, als habe das Gerät es ordnungsgemäß ausgedruckt und als sei es auf diese Weise in die Verfügungsgewalt des Gerichts gelangt (BGH, Beschlüsse vom 4. Mai 1994 aaO;… vom 19. April 1994 aaO unter II 2 a und b;… vom 12. Dezember 1990 aaO; BGHZ 105, 40, 42 ff.; BGH, Urteil vom 14. März 2001 - XII ZR 51/99 - NJW 2001, 1581 unter 2 b; vgl. ferner BGH…, Urteil vom 7. Dezember 1994 aaO; BGH, Beschluss vom 23. November 2004 - XI ZB 4/04 - NJW-RR 2005, 435 unter II 2;… Albers, aaO;… Ball, aaO;… Gerken, aaO;… Reichold, aaO;… Zimmermann, aaO).
ccc) Richtig ist zwar, dass erst dann, wenn ein Ausdruck vorliegt, das Gericht in der Lage ist, "von dem Inhalt des Schriftsatzes Kenntnis zu nehmen" (BGH, Beschluss vom 4. Mai 1994 aaO unter II 2).
(1) Im Störungsfall - d.h. bei einem Fehler in der Funktion oder der Bedienung des Telefaxgeräts des Gerichts und einer dadurch bedingten Verzögerung des Ausdrucks - haben diese Erwägungen ihre Maßgeblichkeit ohnehin "aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit und des Vertrauensschutzes" (BGH, Beschluss vom 4. Mai 1994 aaO; BGHZ 105, 40, 45) bereits eingebüßt.
- BGH, 07.12.1994 - VIII ZR 153/93
Beweiskraft des Sendeberichts bei Streit über den Zugang eines Telefaxschreibens
Der Bundesgerichtshof hat zwar mehrfach ausgesprochen, daß ein durch Fernschreiben oder Telefax übermittelter Schriftsatz (erst) in dem Zeitpunkt bei Gericht eingegangen sei, in dem er vom Empfängergerät ausgedruckt werde (BGHZ 101, 276, 280 [BGH 03.06.1987 - IVa ZR 292/85]; Beschlüsse vom 19. April 1994 - VI ZB 3/94 = NJW 1994, 1881 unter II 2 a und vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94 = NJW 1994, 2097 unter II 2). - OLG Karlsruhe, 30.09.2008 - 12 U 65/08
Zugang eines Schreibens per Fax-Übertragung; "OK"-Vermerk des Sendeberichts als …
a) Der Bundesgerichtshof hatte in seiner früheren Rechtsprechung mehrfach ausgesprochen, dass ein durch Telefax übermittelter Schriftsatz grundsätzlich erst in dem Zeitpunkt bei Gericht eingegangen ist, in welchem das Telefaxgerät des Gerichts ihn vollständig ausgedruckt hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Dezember 1994 - VIII ZR 153/93 - NJW 1995, 665 unter II 3 b bb aaa; Beschlüsse vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94 - NJW 1994, 2097 unter II 2; vom 19. April 1994 - VI ZB 3/94 - NJW 1994, 1881 unter II 2 a; vom 12. Dezember 1990 - XII ZB 64/90 - VersR 1991, 894 unter 2 b).
- BGH, 31.01.2019 - III ZB 88/18
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Verschulden des Prozessbevollmächtigten …
Fehlt die Unterschrift oder ist sie auf der Telekopie nicht sichtbar, so ist die Prozesshandlung nicht wirksam vorgenommen (BGH, Beschluss vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097 mwN). - OLG Hamm, 28.02.2008 - 4 U 196/07
Umgehung des Verbraucherschutzes durch Ausrichtung eines Angebots auf Ebay nur …
Denn dieser gibt die Unterschrift des Prozessbevollmächtigten des Antragstellers wieder, so dass die Einlegung der Berufung und ihre Begründung als zulässig anzusehen sind (vgl. BVerfG NJW 1996, 2858; BGH NJW 1994, 2097; 1997, 948; NJW-RR 1997, 250;… Zöller-Gummer/Heßler, ZPO, § 519 Rn. 18 a;… § 520 Rn. 20). - BGH, 29.09.1998 - XI ZR 367/97
Einhaltung von Fristen durch Übermittlung von nicht unterzeichneten Computerfaxen
Es entspricht ständiger Rechtsprechung aller obersten Gerichtshöfe des Bundes, daß bestimmende Schriftsätze grundsätzlich eigenhändig von der postulationsfähigen Person unterschrieben sein müssen (vgl. RGZ 119, 62, 63; RGZ 151, 82, 84 f.; Senatsbeschluß vom 8. Oktober 1991 - XI ZB 6/91, NJW 1992, 243; BGH, Beschluß vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097; BGH, Urteil vom 10. Juli 1997 - IX ZR 24/97, VersR 1998, 340 m.w.Nachw.; BAG, Urteil vom 27. März 1996 - 5 AZR 576/94, NJW 1996, 3164; BVerwG, Beschluß vom 27. Oktober 1961 - VI B 2, 7/61, NJW 1962, 555; Urteil vom 6. Dezember 1988 - 9 C 40/87, NJW 1989, 1175 f.; BSG, Beschluß vom 24. Februar 1992 - 7 BAr 86/91, Breithaupt 1992, 787 f.; Urteil vom 20. Dezember 1990 - 4 REg 41/89, SozSich 1991, 222 (Leitsatz); BFH, Urteil vom 7. August 1974 - II R 169/70, DB 1975, 88).Fehlt die Unterschrift, so ist die Prozeßhandlung nicht wirksam vorgenommen (BGH, Beschluß vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097; BGHZ 101, 134, 136 ff.).
- Deswegen kann mit einem Unterschriftsstempel (Faksimile) nicht wirksam unterschrieben werden (vgl. RGZ 119, 62, 63; BGHZ 57, 160, 164; BGH, Urteile vom 29. Mai 1962 - I ZR 137/61, NJW 1962, 1505, 1507 und vom 18. Dezember 1975 - VII ZR 123/75, NJW 1976, 966, 967; Beschluß vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097).
Um dem Gebot der eigenhändigen Unterschrift zu genügen, muß aber die Kopiervorlage von einem postulationsfähigen Rechtsanwalt unterschrieben worden sein und diese Unterschrift auf der bei Gericht eingehenden Kopie wiedergegeben werden (vgl. BGH, Beschluß vom 11. Oktober 1989 - IVa ZB 7/89, WM 1989, 1820, 1821; Beschluß vom 20. September 1993 - II ZB 10/93, NJW 1993, 3141; Beschluß vom 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097; BAG, Urteil vom 27. März 1996 - 5 AZR 576/94, NJW 1996, 3164; Ebnet NJW 1992, 2985, 2987; Eckert/Scalia DStR 1996, 1608, 1611; Pape/Notthoff NJW 1996, 417, 419).
- BFH, 10.07.2002 - VII B 6/02
Eigenhändige Unterschrift
Nach ständiger Rechtsprechung muss es sich bei der Kopiervorlage um den eigenhändig unterschriebenen Originalschriftsatz handeln (vgl. BGH-Beschluss vom 4. Mai 1994 XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097, sowie BFH-Entscheidungen vom 24. Januar 1994 V R 137/93, BFH/NV 1995, 312, …und vom 19. Mai 2000 VIII B 13/00, BFH/NV 2000, 1358). - BGH, 17.05.2004 - II ZB 22/03
Versäumung von Fristen aufgrund überlanger Telefaxübermittlung oder …
Im übrigen ist die angefochtene Entscheidung in diesem Punkt auch nicht zu beanstanden, weil der Kläger den von ihm zu führenden Nachweis des rechtzeitigen Eingangs seiner Berufungsbegründung mit der die Unterschrift seines Prozeßbevollmächtigten enthaltenden letzten Seite nicht geführt hat und eine Störung des Empfangsgerätes oder eine im technischen Verantwortungsbereich der Empfangsstelle liegende Ungenauigkeit der Zeitmessung nicht ersichtlich ist (vgl. BGH, Beschl. v. 4. Mai 1994 - XII ZB 21/94, WM 1994, 1349).Darin liegt - entgegen der Ansicht der Rechtsbeschwerde - keine Divergenz gegenüber dem Beschluß des Bundesgerichtshofs vom 4. Mai 1994 (XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097 f. zu 4).
- BFH, 08.07.1998 - I R 17/96
Bekanntgabe von Einspruchsentscheidungen per Telefax
Die durch Telefax übermittelte Einspruchsentscheidung muß vielmehr vom empfangenden Telefaxgerät auch noch ausgedruckt worden sein (vgl. Bundesgerichtshof --BGH--, Beschluß vom 4. Mai 1994 XII ZB 21/94, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1995, 97; s.a. BGH-Urteil vom 7. Dezember 1994 VIII ZR 153/93, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1995, 665). - BGH, 23.06.2005 - V ZB 45/04
Anforderungen an die Unterzeichnung bestimmende Schriftsätze durch den …
In diesem Fall genügt zwar die Wiedergabe der Unterschrift in Kopie, jedoch muß es sich bei der Kopiervorlage um den eigenhändig unterschriebenen Originalschriftsatz handeln (vgl. BGH, Beschl. v. 4. Mai 1994, XII ZB 21/94, NJW 1994, 2097; BVerwG, Buchholz 310 § 81 VwGO Nr. 16). - BSG, 20.10.2009 - B 5 R 84/09 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; …
- BGH, 27.04.1999 - VI ZR 174/97
Leistung der Unterschrift des Prozeßbevollmächtigten mittels Faksimile-Stempel; …
- OLG Hamm, 25.02.2005 - 20 U 98/04
Zur Frage der Fristversäumnis bei einer per Fax übermittelten Berufungsbegründung
- BGH, 05.03.2014 - XII ZB 736/12
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …
- VGH Bayern, 27.09.2021 - 15 ZB 20.32485
Erfolgloses Rechtsmittel eines Asylbewerbers aus Jordanien
- LAG Sachsen, 25.10.2018 - 4 Ta 52/18
Anforderungen an die Form eines PKH-Antrags
- BGH, 14.03.2005 - II ZB 31/03
Anforderungen an die Begründung der Berufung und die Darlegung von …
- BGH, 07.06.2006 - VIII ZB 96/05
Anforderungen an die Unterzeichnung bestimmender Schriftsätze im …
- OLG Celle, 30.01.2008 - 3 U 264/07
Berufungsbegründungsfrist: Fristversäumung wegen Übersendung per E-Mail bzw. …
- BGH, 16.09.2003 - X ZB 12/03
Anfechtung von Beschwerdenentscheidungen der Vergabesenate; Beendigung des …
- BGH, 08.04.1997 - VI ZB 8/97
Berücksichtigung neuen Tatsachenvortrages im Rahmen der Beschwerde gegen die …
- BGH, 13.06.1996 - VII ZB 13/96
Anforderungen an die Büroorganisation bei Übermittlung fristwahrender …
- OLG Saarbrücken, 15.04.2008 - 4 U 193/07
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall im Zuge eines Wendemanövers an einer …
- BGH, 09.10.2003 - IX ZA 8/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Rechtsmittelfrist bei …
- BAG, 27.01.2000 - 6 AZR 429/98
Dienstzeit - Grundwehrdienst bei DDR-Grenztruppen
- KG, 12.12.2008 - 6 U 41/08
Lebensversicherungsvertrag: Abtretung der Rechte zur Sicherung von Forderungen …
- BGH, 15.09.2009 - XI ZB 29/08
Nachweis eines rechtzeitigen Zugangs einer Berufungsbegründungsschrift per Fax; …
- BGH, 24.11.1999 - XII ZB 134/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Prozeßkostenhilfeantrag des …
- BGH, 16.12.1997 - VI ZB 48/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung einer …
- VK Niedersachsen, 22.04.2015 - VgK-06/15
Projekt unterschreitet Schwellenwert: Nachprüfungsantrag unzulässig!
- BGH, 10.07.1997 - IX ZB 57/97
Überwachungspflichten der in einer Sozietät zusammengeschlossen Rechtsanwälte
- OLG Saarbrücken, 20.03.1996 - 6 UF 8/96
Darlegungslast bei PKH-Antrag für ein Rechtsmittel
- OLG Saarbrücken, 05.05.1997 - 6 UF 24/97
Voraussetzungen der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Bedürftigkeit der …
- BGH, 27.02.1997 - I ZB 50/96
Berücksichtigung von im Rahmen einer Beschwerde gegen die Versagung der …
- LAG Düsseldorf, 24.02.2004 - 8 Sa 1806/03
Vergleichswiderruf per Telefax
- BFH, 20.04.1995 - IV R 101/94
Keine Steuerbefreiung nach § 58 Abs. 3 EStG i. V. m. § 9 Abs. 1 DB-StÄndG (DDR), …
- OLG Hamm, 08.05.2000 - 22 U 25/00
Voraussetzungen der Prozeßkostenhilfe für die Durchführung der Berufung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.01.1997 - 16 A 2389/96
Rechtzeitigkeit eines Widerspruches; Telefax; Unvollständiger Eingang bei …
- BFH, 05.11.2003 - I B 99/03
Schriftsatz per Telefax; Arbeitsüberlastung kein Wiedereinsetzungsgrund
- BGH, 04.06.2002 - I ZB 28/01
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist aufgrund falsch berechnetem und nicht …
- LAG Hamm, 06.12.2021 - 14 Ta 410/21
Antrag; Computerfax; Erklärung; Formular; Prozesskostenhilfe; Unterschrift; …
- OLG Hamm, 30.10.2007 - 21 U 80/07
Ingangsetzung der Einspruchsfrist gegen Versäumnisurteil trotz unterbliebener …
- OLG Naumburg, 27.08.2012 - 12 U 32/12
Berufungsbegründungsfrist: Rechtzeitigkeit einer per Telefax übermittelten …
- BGH, 25.06.2012 - IX ZB 56/12
Grundsätzliche Unwirksamkeit einer schriftlichen Prozesshandlung bei fehlender …
- BGH, 05.06.2008 - V ZA 5/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung einer Rechtsmittelfrist …
- LG Berlin, 05.05.2000 - 18 O 205/00
Schriftformerfordernis für bestimmende Schriftsätze
- OLG Saarbrücken, 05.08.2022 - 5 W 26/22
Sofortige Beschwerde gegen einen Prozesskostenhilfe versagenden Beschluss Nicht …
- FG Köln, 11.03.2009 - 5 K 1396/05
Bestimmung des Zeitpunkts der Bekanntgabe von per Telefax übermittelten …
- OLG Naumburg, 07.04.2000 - 14 UF 35/00
- BGH, 15.03.2000 - VIII ZR 217/99
Wiedereinsetzung bei Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes per Telefax
- BGH, 05.07.2005 - VII ZA 7/05
Zurückweisung des Antrags auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die …
- BFH, 19.05.2000 - VIII B 13/00
Nicht unterzeichnete Klage; Übermittlung per Telefax
- BGH, 16.06.1998 - XI ZB 13/98
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Zurückweisung eines …
- BGH, 08.10.1997 - XII ZB 124/97
Anforderungen an die Schriftform einer Berufungsbegründung; Übermittlung einer …
- OLG Dresden, 04.04.2018 - 4 W 325/18
Anforderungen an den Nachweis der wirtschaftlichen Verhältnisse im Rahmen der …
- BFH, 05.11.2003 - I B 101/03
Zeitpunkt des Eingangs eines einem Gericht durch Telefax übermittelten …
- BGH, 24.07.2003 - IX ZB 21/03
Verwerfung der Rechtsbeschwerde mangels Einhaltung der Beschwerdefrist
- BGH, 30.11.2000 - III ZA 6/00
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Ablehnung eines …
- BGH, 15.12.1999 - XII ZB 158/99
Anforderungen an Darlegung und Glaubhaftmachung beim Wiedereinsetzungsantrag
- BVerwG, 16.03.2011 - 9 B 10.11
Prozesskostenhilfe für inländische juristische Person; Prozessvollmacht
- OVG Niedersachsen, 15.06.1999 - 4 L 2232/99
Sorgfaltspflicht der Partei bei der Übermittlung einer; Fristversäumung; …
- BayObLG, 20.11.1997 - 1Z BR 140/97
Wiedereinsetzung bei Eingang per Telefax abgesandter sofortiger Beschwerde …
- OLG Zweibrücken, 23.02.2011 - 4 U 148/10
Berufungsbegründungsfrist: Versäumung der Frist wegen Unterschrift des …
- BFH, 05.11.2003 - I B 100/03
Zeitpunkt des Eingangs eines einem Gericht durch Telefax übermittelten …
- BGH, 06.07.1999 - VI ZB 10/99
Wiedereinsetzung nach Ablehnung von Prozeßkostenhilfe
- BGH, 20.12.2012 - IX ZA 39/12
Notwendigkeit des Stellens eines Prozesskostenhilfeantrags innerhalb der …
- OLG Naumburg, 28.10.2010 - 5 U 92/10
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Rechtsanwaltsverschulden bei …
- BGH, 20.01.2004 - X ZA 7/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- BGH, 02.04.1998 - IX ZB 131/97
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristgebundener Schriftsätze
- OLG Brandenburg, 26.05.2004 - 1 Ss OWi 88 B/04
Nachweis fristgerechter Übermittlung von Rechtmittelschriften per Telefax
- BGH, 18.02.1998 - XII ZB 156/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung der Berufungsfrist …
- BGH, 10.12.1997 - XII ZB 151/97
Nachweis des rechtzeitigen Zugangs eines per Telefax übermittelten …
- BGH, 15.11.2012 - IX ZR 244/12
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde nach Ablauf der Monatsfrist
- VGH Baden-Württemberg, 16.07.2002 - 11 S 843/02
PKH: rechtzeitige Erklärung über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse
- OLG Brandenburg, 05.11.2001 - 9 U 19/01
Voraussetzungen zur Bewilligung/Ablehnung der Prozesskostenhilfe
- OLG Köln, 18.12.2012 - 4 UF 196/12
Statthaftigkeit eines Wiedereinsetzungsgesuchs
- OLG Hamm, 08.05.2000 - 22 W 12/00
Rückwirkende Bewilligung von Prozeßkostenhilfe für ein Beschwerdeverfahren
- VG Berlin, 20.12.2022 - 12 K 265.22
- OVG Hamburg, 03.12.2019 - 4 Bf 380/19
Gerichtskostenfreiheit von Wohngeldverfahren
- SG Duisburg, 03.12.2010 - S 38 AS 676/10
SG Duisburg: Zugangsnachweis durch Telefax-Sendebericht mit OK-Vermerk …
- FG Nürnberg, 12.09.1996 - IV 271/95
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.12.2013 - 7 Ta 1907/13
Prozesskostenhilfe bei Klageerweiterung - Bewilligungsantrag
- LAG Berlin, 01.02.1995 - 13 Sa 140/94
Arbeitsgerichtsverfahren: Wiedereinsetzung wegen Schwierigkeiten bei der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.11.2010 - 25 Ta 2265/10
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe - Kosten - Vergleichsmehrwert
- OVG Niedersachsen, 22.07.2004 - 4 ME 396/03
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ein Rechtsmittelverfahren muss …
- OLG Karlsruhe, 06.08.1997 - 2 UF 111/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fehler des sendenden Telefaxgerätes
- LAG Hessen, 16.11.2001 - 9 Sa 199/01
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses - Auflösungsverschulden durch Missachtung …
- VerfG Brandenburg, 16.11.2000 - VfGBbg 48/00
Bundesrecht; Zuständigkeit des Landesverfassungsgerichts; Zivilprozeßrecht; …
- OLG Naumburg, 13.12.1996 - 6 U 126/96
Fristgerechte Berufungsbegründung per Telefax; Zulässigkeit der Entscheidung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.11.2017 - 11 N 10.17
Prozesskostenhilfe für zweitinstanzliche Rechtsverfolgung; unwirksame …
- BSG, 30.08.2016 - B 8 SO 39/16 B
- BGH, 03.12.1997 - XII ZB 41/97
Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der …
- BGH, 02.10.1997 - I ZB 22/97
Anforderungen an die Büroorganisation des Rechtsanwalts bei der Behandlung von …
- BFH, 14.12.1994 - XI R 13/94
Voraussetzungen für Wahrung einer Frist im Telefaxverfahren
- OVG Sachsen, 18.12.2017 - 5 A 955/17
Berufungszulassungsantrag; Antragsfrist; Schriftformerfordernis; fristwahrendes …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.11.2017 - 11 N 157.16
Prozesskostenhilfe; angekündiger Antrag auf Berufungszulassung; Handeln unter …
- OVG Hamburg, 26.05.2010 - 3 So 201/09
Prozesskostenhilfeantragstellung ist nicht telefonisch möglich
- OLG Düsseldorf, 15.03.1995 - 3 Wx 39/95
Ausländerrecht: Anordnung von Sicherungshaft im Anschluß an Untersuchungshaft
- BPatG, 15.03.2010 - 10 W (pat) 13/08
- BGH, 03.12.1997 - XII ZB 117/96
- BayObLG, 08.09.1994 - 3Z BR 87/94
Fristwahrung durch Übermittlung von Schriftsätzen per Telefax
- VGH Bayern, 21.07.2008 - 12 C 08.1808
Kinder- und Jugendhilfe/Prozessrecht; keine Erklärung über die persönlichen und …
- OLG Köln, 15.02.2005 - 1 Zs 1587/04
- BPatG, 27.11.2001 - 17 W (pat) 43/00
- BPatG, 14.10.2010 - 10 W (pat) 27/07
- OLG Köln, 02.12.2005 - 81 Ss 63/05
- LAG Hessen, 03.09.1999 - 9 Ta 610/99
Wirksamkeit eines per Telefax eingereichten Rechtsmittels; Zur Erforderlichkeit …
- VG Ansbach, 13.12.2007 - AN 19 K 07.01493
Verfahrensrecht, Klagefrist, Zustellung, Einschreiben, Ablehnungsbescheid, …
- BPatG, 31.07.2001 - 5 W (pat) 2/01