Rechtsprechung
BGH, 08.11.1993 - II ZR 26/93 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
AktG 1965 §§ 121 Abs. 4, 130 Abs. 1; ZPO § 415
Beweiskraft einer notariellen Niederschrift; keine Ermächtigung der Hauptversammlung zur Bestimmung des Orts der nächsten Hauptversammlung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Hauptversammlungsbeschluß - Satzungsänderung - Aktiengesellschaft - Urkundenbeweis - Notarielles Hauptversammlungsprotokoll
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Nichtigkeit der Ermächtigung der Hauptversammlung durch Satzung zur Festlegung des nächsten Versammlungsorts ("ASS")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AktG (1965) § 121 Abs. 4, § 130 Abs. 1; ZPO § 415
Beweiskraft einer notariellen Niederschrift über eine Hauptversammlung; Bestimmung des Ortes für die Durchführung der Hauptversammlung durch Hauptversammlungsbeschluß - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Leitsatz)
AktG §§ 121, 130; ZPO § 1415
Beweiswirkung der notariellen Hauptversammlungsniederschrift
Papierfundstellen
- NJW 1994, 320
- ZIP 1993, 1867
- MDR 1994, 675
- DNotZ 1994, 615
- WM 1993, 2244
- BB 1994, 22
- DB 1994, 31
- DB 1994, 33
Wird zitiert von ... (32)
- OLG Hamm, 16.11.2006 - 28 U 84/06
Zur Vermutung der Käufereigenschaft bei Kaufvertrag über das …
Eine Parteivernehmung ist danach nur zulässig und geboten, wenn die Beweisaufnahme nach Ausschöpfung aller Beweismittel eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der umstrittenen Behauptung erbracht hat und das Gericht durch die Parteivernehmung die Ausräumung seiner restlichen Zweifel erwartet (BGH NJW 1990, 1721; 1994, 320, 321; NJW-RR 1991, 983;… Zöller-Greger, ZPO, 25. Aufl. 2005, § 448 Rn. 4). - OLG Naumburg, 30.09.2015 - 12 U 58/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei einem durch ein …
Die Parteivernehmung darf von Amts wegen nur angeordnet werden, wenn aufgrund einer vorausgegangenen Beweisaufnahme oder des sonstigen Verhandlungsinhalts wenigstens eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die zu beweisende Tatsache spricht, so dass bereits "einiger Beweis" erbracht ist und das Gericht durch die Parteivernehmung die Ausräumung seiner letzten Zweifel erwartet (BGH, NJW 1994, 320;… Greger, in: Zöller, ZPO, 30. Aufl., Rdn. 4a zu § 448 ZPO;… Huber, in: Musielak, ZPO, 11. Aufl., Rdn. 3 zu § 448 ZPO). - BGH, 21.10.2014 - II ZR 330/13
Aktiengesellschaft: Voraussetzungen der Wirksamkeit einer Satzungsbestimmung über …
Der Wortlaut von § 121 Abs. 5 AktG enthält keine Eingrenzung für die Satzungsbestimmung über den Versammlungsort (vgl. BGH, Urteil vom 8. November 1993 - II ZR 26/93, ZIP 1993, 1867, 1869).Dem lag die Absicht zugrunde, zum Schutz der Beteiligten, namentlich der Minderheitsaktionäre, eine willkürliche Auswahl des Versammlungsorts zu unterbinden (BGH, Urteil vom 8. November 1993 - II ZR 26/93, ZIP 1993, 1867, 1870).
Der Senat hat es zwar für mit dem Schutzzweck, die Beteiligten, insbesondere die Minderheitsaktionäre vor einer willkürlichen Auswahl des Versammlungsorts zu schützen, vereinbar erachtet, wenn die Satzung mehrere Orte aufführt, unter denen das Einberufungsorgan wählen kann, oder lediglich eine regional begrenzte geographische Vorgabe macht (BGH, Urteil vom 8. November 1993 - II ZR 26/93, ZIP 1993, 1867, 1870).
- BGH, 18.01.1994 - XI ZR 95/93
Vertretung einer gelöschten, aber parteifähigen GmbH
Diese ermächtigt nach § 81 ZPO zu allen den Rechtsstreit betreffenden Prozeßhandlungen und auch zur Bestellung eines Prozeßbevollmächtigten für die Berufungsinstanz (vgl. auch BGH, Urteil vom 8. November 1993 - II ZR 26/93, WM 1993, 2244, 2245). - OLG Stuttgart, 01.07.2009 - 20 U 8/08
Aktiengesellschaft: Voraussetzungen der Nichtigkeit eines Jahresabschlusses …
Da das Protokoll die Beurkundung eines vom Notar wahrgenommenen Vorgangs i.S.v. § 415 Abs. 1 ZPO darstellt (vgl. BGH, NJW 1994, 320 [juris Rn. 15]), ist davon auszugehen, dass sich seine Beweiskraft nicht nur auf die wiedergegebenen Einzelereignisse, sondern auch auf deren zeitliche Beziehung zueinander erstreckt, die Bestandteil der Wahrnehmung des Notars ist. - OLG Düsseldorf, 22.06.2017 - 6 AktG 1/17
Zulässigkeit und Begründetheit eines Freigabeantrags betreffend die Eintragung …
Zudem haben sämtliche Antragsgegner in der Hauptversammlung Widerspruch zu Protokoll gegen alle gefassten Beschlüsse erklärt, wie sich aus Ziff. VII des Protokolls der Hauptversammlung (ASt 7), eine öffentliche Urkunde, die die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit hat (BGH ZIP 1993, 1867) - ergibt. - OLG Düsseldorf, 06.11.2014 - 16 U 19/14
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Kapitalanlage in einem …
Die Anordnung von Amts wegen setzt voraus, dass die Beweisaufnahme nach Ausschöpfung aller Beweismittel eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der umstrittenen Behauptung erbracht hat und das Gericht durch die Parteivernehmung die Ausräumung restlicher Zweifel erwartet (vgl. BGH, BGH, Urteil vom 16. Juli 1998, Az.: I ZR 32/96, NJW 1999, 363 - 364; Urteil vom 8. November 1993, Az.: II ZR 26/93, NJW 1994, 320 - 321;… Zöller-Greger, ZPO, 30. Auflage, § 448 Rn. 3f.;… Musielak-Huber, ZPO, 8. Auflage, § 448 Rn. 3 mit weiteren Nachweisen). - OLG Frankfurt, 08.11.2012 - 21 W 33/11
Umfang der Auskunftspflicht in Hauptversammlung nach Aktionärsrichtlinie
Denn obgleich es sich bei dem Hauptversammlungsprotokoll um eine öffentliche Urkunde handelt (vgl. BGH, NJW 1994, 320, 321;… Marsch-Barner, in: Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierter Aktiengesellschaften, 2. Aufl., § 35 Rdn. 2), schließt dies den Beweis einer unrichtigen Beurkundung gemäß § 415 Abs. 2 ZPO nicht aus. - BGH, 23.09.2014 - II ZB 14/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fristversäumnis wegen Mittellosigkeit; …
Eine Prozessvollmacht ermächtigt zur Führung des Prozesses in allen Instanzen und endet nicht mit der Beendigung der Instanz (§ 81 ZPO; BGH, Urteil vom 19. März 1991 - XI ZR 138/90, NJW-RR 1991, 1213, 1214; Urteil vom 8. November 1993 - II ZR 26/93, ZIP 1993, 1867, 1868; Urteil vom 18. Januar 1994 - XI ZR 95/93, NJW-RR 1994, 542; Urteil vom 31. Januar 2001 - VIII ZR 142/00, NJW 2001, 1356). - OLG Brandenburg, 05.08.2008 - 11 U 41/07
Zivilprozess: Nachweis der Erfüllung einer Kaufpreisforderung; …
Erforderlich ist, dass bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der umstrittenen Behauptung erbracht ist, und dass das Gericht durch die Parteivernehmung die Ausräumung seiner restlichen Zweifel erwartet (BGH, Urteil vom 08.11.1993, Az.: II ZR 26/93 m.w.Nachw). - OLG Frankfurt, 21.03.2006 - 10 U 17/05
Hauptversammlungsbeschluss einer Aktiengesellschaft über die Wahl von …
- OLG Stuttgart, 03.12.2008 - 20 W 12/08
Handelsregistereintragung eines Squeeze-out-Beschlusses: Offensichtliche …
- BGH, 04.03.2005 - V ZR 148/04
Rechte des Pächters eines gepachteten volkseigenen Grundstücks
- BVerwG, 14.10.2004 - 3 B 7.04
Zulassung zur Revision - Begrüudung einer Revision mit der Beschwerde - …
- LAG Hamm, 01.03.2013 - 10 Sa 1175/12
Parteifähigkeit und Prozessfähigkeit einer gelöschten GmbH
- LAG Hamm, 19.07.2002 - 10 TaBV 153/01
Unterlassungs-, Beseitigungsanspruch des Betriebsrates, Troncverteilung
- BAG, 08.03.2000 - 7 ABR 73/98
Nutzung einer Telefonanlage durch den Betriebsrat
- OLG Düsseldorf, 08.08.2014 - 16 U 30/14
Anspruch einer Hebamme auf Begrenzung des Zugangs zu einem …
- OLG Celle, 25.01.2013 - 2 U 155/12
Krangestellungsvertrag: Rechtliche Einordnung eines Vertrages über die …
- OLG Brandenburg, 18.02.2010 - 5 U 123/09
Beweis der Kaufpreiszahlung mittels Privaturkunde, Beweiskraft der vorgelegten …
- OLG Frankfurt, 26.02.2007 - 5 W 3/07
Aktiengesellschaft: Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen; Anforderungen …
- LAG Hamm, 02.08.2002 - 10 TaBV 121/01
Entfernung einer Abmahnung aus den Personalakten nur bei deren tatsächlicher …
- LAG München, 25.02.1997 - 8 Sa 1072/95
Tarifgeltung: MTV für den Groß- und Außenhandel in Bayern - Handelsmakler
- LG Frankfurt/Main, 24.01.2005 - 5 O 61/03
Zum Auskunftsrecht der Deutsche-Bank-Aktionäre über die Auseinandersetzung mit …
- OLG München, 31.05.2000 - 7 U 1927/99
Widerspruch zu Protokoll der Hauptversammlung - Klarstellung von Eigen- und …
- LG Bielefeld, 20.02.2020 - 8 O 283/19
- LAG Hamm, 04.06.2012 - 15 Sa 1280/11
Berufungsrücknahme durch einen von mehreren Prozessbevollmächtigten
- LG Krefeld, 08.01.2009 - 3 O 299/08
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Anlageberatung; Pflicht zur ungefragten …
- LAG Hamm, 18.06.2003 - 10 TaBV 152/02
Wirksamkeit einer Betriebsratswahl; Statthaftigkeit einer Beschwerde im …
- OLG Saarbrücken, 21.01.2019 - 9 W 27/18
Notwendigkeit von Kosten zur Rechtsverfolgung bei sich überschneidenden …
- LAG Hamm, 18.06.2003 - 10 TaBV 151/02
Wirksamkeit einer Betriebsratswahl; Anfechtung einer Betriebsratswahl; …
- LAG Brandenburg, 01.10.1998 - 3 Sa 870/97
Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung; Reichweite einer Prozessvollmacht; …
Rechtsprechung
BGH, 10.11.1993 - XII ZR 1/92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Behördliche Genehmigungspflicht bei Zweckentfremdung von Wohnraum - Art. 6 § 1 des Mietrechtsverbesserungsgesetzes (MRVG) als Verbotsgesetz
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Zweckentfremdungsverbot
- ibr-online
Nichtigkeit des Vertrages bei ungenehmigter Zweckentfremdung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 134; MRVerbG Art. 6 § 1
Wirksamkeit eines gegen das Zweckentfremdungsverbot verstoßenden Vertrages
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Zweckentfremdung von Wohnraum - Mietvertrag nichtig? (IBR 1994, 307)
Papierfundstellen
- NJW 1994, 320
- VersR 1994, 433
- WM 1994, 218
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Düsseldorf, 18.02.2015 - 21 U 220/13
Auslegung der Erklärung der Minderung durch den Auftraggeber im Werklohnprozess
Darüber hinaus stehen auch den Erwägungen des Landgerichts, wonach es für die Ersatzfähigkeit des entgangenen Mietzinses nicht erheblich ist, dass die Wohnnutzung des Kellers von der Behörde nicht genehmigt worden ist, keine rechtlichen Bedenken entgegen (BGH, Urteil vom 10.11.1993 XII ZR 1/92, NJW 1994, 320). - BVerwG, 14.10.2004 - 6 B 6.04
DDR; Parteien; verbundene juristische Personen; Treuhandvertrag; Vertragsrecht …
Insoweit kommen grundsätzlich jedenfalls alle Beweismittel in Betracht, die im förmlichen Beweisverfahren zulässig sind (…vgl. Urteil vom 15. Januar 1970 - BVerwG 8 C 164.67 - Buchholz 310 § 70 VwGO Nr. 5, S. 9; vgl. auch BGH, Beschluss vom 10. November 1993 - XII ZR 1/92 - NJW 1994, 320 ). - BVerwG, 14.10.2004 - 6 B 7.04
Anforderungen an die Zulassung der Revision; Sicherung von Vermögenswerten von …
Insoweit kommen grundsätzlich jedenfalls alle Beweismittel in Betracht, die im förmlichen Beweisverfahren zulässig sind (…vgl. Urteil vom 15. Januar 1970 BVerwG 8 C 164.67 Buchholz 310 § 70 VwGO Nr. 5, S. 9; vgl. auch BGH, Beschluss vom 10. November 1993 XII ZR 1/92 NJW 1994, 320 ).
- BVerwG, 14.10.2004 - 3 B 7.04
Zulassung zur Revision - Begrüudung einer Revision mit der Beschwerde - …
Insoweit kommen grundsätzlich jedenfalls alle Beweismittel in Betracht, die im förmlichen Beweisverfahren zulässig sind (…vgl. Urteil vom 15. Januar 1970 - BVerwG 8 C 164.67 - Buchholz 310 § 70 VwGO Nr. 5, S. 9; vgl. auch BGH, Beschluss vom 10. November 1993 - XII ZR 1/92 - NJW 1994, 320 [BGH 08.11.1993 - II ZR 26/93]). - OLG Hamburg, 12.12.2019 - 4 U 40/19
Schadensersatz wegen Mängeln bei der Sanierung einer Wohnung; Wirksamkeit einer …
Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wird ein Mietvertrag aus diesem Grund nicht unwirksam (BGH, Beschluss vom 10. November 1993 - XII ZR 1/92 -, Rn. 2, zitiert nach juris). - VG Hamburg, 23.11.2021 - 11 K 3853/18
Erfolglose Klage gegen die Erhebung von Gebühren für ein Wohnnutzungsgebot …
Unabhängig davon, ob hier möglicherweise ein Umgehungsgeschäft vorliegt, stellt § 9 Hmb- WoSchG kein Verbotsgesetz i.S.v. § 134 BGB dar (vgl. zur Vorgängerregelung des Art. 6 § 1 MRVerbG: BGH, Beschl. v. 10.11.1993, XII ZR 1/92, juris Rn. 2 f.;… BayVGH, Urt. v. 27.5.1993, 24 B 90.1654, juris Rn. 23).