Rechtsprechung
BGH, 01.12.1993 - VIII ZR 41/93 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Blanks - Vergünstigung - Rabatt - Vertragshändler - Hersteller - Kundendaten - Offenbarung - Ausgleichsanspruch - Revision - Rechtskraft - Beschwer
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Ausgleichsanspruch eines Händlers nach § 89b HGB analog wegen Übermittlung von Großkundenadressen an den Hersteller zur Erlangung erhöhter Rabatte
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 89b
Kein Ausgleichsanspruch eines Vertragshändlers bei Bekanntgabe von Adressen bestimmter Großkunden im Hinblick auf die Einräumung erhöhter Rabattsätze - VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 89 b; ZPO § 556 Abs. 1; ZPO § 705
Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs von Vertragshändlern - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 89b; ZPO § 556 Abs. 1, § 705
Voraussetzungen eines Ausgleichsanspruchs des Vertragshändlers; Überlassung des Kundenstamms; Eintritt von Teilrechtskraft nach teilweiser Anfechtung des Berufungsurteils - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
AA des VH, Analogievoraussetzung 2, konkludente vertragliche Verpflichtung zur Überlassung des Kundenstamms, Namhaftmachung des Kundenstamms gegen Gewährung von Bonifikationen, Prämien, Boni, mittelbarer Zwang zur Benennung der Kunden
Papierfundstellen
- NJW 1994, 657
- ZIP 1994, 126
- MDR 1994, 261
- VersR 1994, 422
- WM 1994, 548
- BB 1994, 241
- DB 1994, 727
Wird zitiert von ... (71)
- BAG, 06.05.2003 - 1 ABR 13/02
Auskunftsanspruch bei "Vertrauensarbeitszeit
Der für den Betriebsrat günstige Teil des Beschlusses ist damit nach Ablauf der für eine Anschließung vorgesehenen Frist rechtskräftig geworden, ohne in die Rechtsbeschwerdeinstanz gelangt zu sein (vgl. dazu BGH 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 - LM HGB § 89b Nr. 101). - BGH, 14.02.2006 - VI ZR 322/04
Umfang der Rechtskraft eines ein Schmerzensgeld zusprechenden, einen …
Die rechtskräftige Abweisung der auf Feststellung eines Anspruchs gerichteten Klage stellt grundsätzlich das Nichtbestehen dieses Anspruchs rechtskräftig fest (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 - VersR 1994, 422, 424;… Baumbach/Lauterbach/Hartmann, aaO, § 322 Rdn. 39;… MünchKommZPO/Gottwald, aaO, Rdn. 171;… Musielak/Musielak, aaO, Rdn. 58;… Stein/Jonas/Leipold, aaO, Rdn. 116;… Stein/Jonas/Schumann, ZPO, 21. Aufl., § 256 Rdn. 167;… Thomas/Putzo/Reichold, aaO, § 256 Rdn. 24;… Zöller/Vollkommer, aaO, § 322 Rdn. 12). - BGH, 19.11.2020 - VII ZR 193/19
Verjährung von Schadensersatz gehemmt: Auch Vorschussanspruch verjährt nicht!
Denn die durch die Einlegung eines Rechtsmittels eintretende Hemmung erstreckt sich grundsätzlich auf das gesamte Urteil und insbesondere auch auf Teile, die von der insoweit obsiegenden Partei mangels Beschwer von vornherein nicht angefochten werden können (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93, NJW 1994, 657, juris Rn. 24 m.w.N.).In der Revisionsinstanz ist das hinsichtlich derjenigen prozessualen Ansprüche, mit denen der Revisionskläger im Berufungsverfahren obsiegt hat, regelmäßig in dem Zeitpunkt der Fall, in welchem der Revisionsbeklagte infolge Fristablaufs (§ 554 Abs. 2 Satz 2 ZPO) die Möglichkeit verloren hat, sich der Revision anzuschließen (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93, NJW 1994, 657, juris Rn. 25 m.w.N.) oder jedenfalls mit Erlass des Revisionsurteils, ohne dass eine Anschließung erfolgt ist.
- BGH, 03.02.2016 - XII ZB 629/13
Versorgungsausgleichssache: Teilanfechtung einer erstinstanzlichen Entscheidung …
Ist dies der Fall, können im Wege eines Anschlussrechtsmittels auch Teile der erstinstanzlichen Entscheidung angegriffen werden, die solche prozessualen Ansprüche betreffen, welche nicht Gegenstand des Hauptrechtsmittels sind (vgl. BGH Urteile vom 4. Mai 2005 - VIII ZR 5/04 - NJW-RR 2005, 1169 und vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 - NJW 1994, 657, 659).Die rechtzeitige Einlegung der Beschwerde hemmt den Eintritt der formellen Rechtskraft gemäß § 45 Satz 2 FamFG auch für solche Teile der Entscheidung, die der Beschwerdeführer nicht angefochten hat, solange für einen anderen Beteiligten noch die Möglichkeit besteht, sich der Beschwerde anzuschließen und dadurch die mit dem Hauptrechtsmittel nicht betroffenen Teile der Entscheidung in das Beschwerdeverfahren einzubeziehen (vgl. BGH Urteile vom 4. Mai 2005 - VIII ZR 5/04 - NJW-RR 2005, 1169 und vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 - NJW 1994, 657, 659).
- BGH, 27.06.2007 - XII ZR 54/05
Formularmäßige Vereinbarung der Beschränkung der Aufrechnung mit Gegenforderungen …
Unter Berücksichtigung der Interessenlage der Parteien wäre ein solches Verständnis vielmehr sinnwidrig (vgl. auch BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 VIII ZR 41/93 NJW 1994, 657, 658).Der Bundesgerichtshof hat vergleichbare Klauseln, nach denen die Aufrechnung nur mit solchen Forderungen zulässig sein sollte, die von dem Verwender anerkannt oder rechtskräftig festgestellt worden sind, wiederholt für unwirksam erklärt, weil sie dahin auszulegen sind, dass sie die Zulässigkeit der Aufrechnung mit unbestrittenen Gegenforderungen von deren Anerkennung durch den Verwender abhängig machen (BGH Urteile vom 1. Dezember 1993 VIII ZR 41/93 NJW 1994, 657, 658; vom 16. März 2006 I ZR 65/03 NJW-RR 2006, 1350).
Sie stellt aber eine konkretisierte Ausgestaltung des Benachteiligungsverbots des § 9 AGBG (jetzt: § 307 BGB) dar, da es sich bei dem Ausschluss der Aufrechnung in den genannten Fällen um eine besonders schwerwiegende Verkürzung der Rechte des Vertragspartners handelt, die auch im Geschäftsverkehr nicht hingenommen werden kann (BGHZ 91, 375, 383; 92, 312, 316; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 VIII ZR 41/93 NJW 1994, 657, 658).
Eine geltungserhaltende Reduktion des Aufrechnungsverbots auf ein inhaltlich noch zulässiges Maß kommt nicht in Betracht (BGHZ 92, 312, 315; 115, 324, 326; BGH, Urteile vom 1. Dezember 1993 VIII ZR 41/93 NJW 1994, 657, 658; vom 16. März 2006 I ZR 65/03 NJW-RR 2006, 1350).
- BGH, 10.06.2009 - I ZR 37/07
Unrichtige Aufsichtsbehörde
Nachdem dies nicht geschehen ist, ist das Berufungsurteil wegen des zuerkannten Betrags von 500 EUR rechtskräftig geworden (vgl. BGH, Urt. v. 1.12.1993 - VIII ZR 41/93, NJW 1994, 657, 659;… Urt. v. 4.5.2005 - VIII ZR 5/04, NJW-RR 2005, 1169;… Musielak/Lackmann, ZPO, 6. Aufl., § 706 Rdn. 7;… Wieczorek/Schütze/Büscher, ZPO, 3. Aufl., § 322 Rdn. 9). - BGH, 17.02.2023 - V ZR 212/21
Im Vorprozess zur Kaufpreiszahlung verurteilt: Bestehen des Kaufvertrags steht …
Gleiches gilt für das die positive Feststellungsklage (hier: Annahmeverzug und Ersatzpflicht für weitere Schäden) abweisende Urteil, welches nur das Nichtbestehen der Rechtsfolge dem Grunde nach feststellt (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93, NJW 1994, 657, 659). - BGH, 16.03.2006 - I ZR 65/03
Rechtsfolgen der Einbeziehung mehrerer Klauselwerke in denselben Vertrag
Die Unklarheit des Rangverhältnisses wird nicht dadurch aufgehoben, dass das Aufrechnungsverbot gemäß Ziffer 10 der "Besonderen Bedingungen" als solches wegen Verstoßes gegen den hier noch anwendbaren § 9 AGBG (a.F.) unwirksam ist (vgl. BGH, Urt. v. 1.12.1993 - VIII ZR 41/93, NJW 1994, 657, 658). - BGH, 17.04.1996 - VIII ZR 5/95
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers; Pflicht zur Rückübermittlung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Senatsurteile vom 10. Februar 1993 - VIII ZR 47/92 = WM 1993, 1464 unter A II 1 und 2 b, vom 6. Oktober 1993 - VIII ZR 172/92 = WM 1994, 243 unter II 1, vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 = WM 1994, 548 unter II 3) setzt die analoge Anwendbarkeit des § 89 b HGB im Vertragshändlerverhältnis neben einer Einbindung des Vertragshändlers in die Absatzorganisation des Herstellers oder Lieferanten voraus, daß der Vertragshändler verpflichtet ist, dem Hersteller oder Lieferanten seinen Kundenstamm zu übertragen, d.h. seine Kundendaten zu übermitteln, so daß dieser sich bei Vertragsende die Vorteile des Kundenstamms sofort und ohne weiteres nutzbar machen kann. - BGH, 27.10.2010 - XII ZB 136/09
Ehescheidungsverfahren: Hauptsacheerledigung beim Versterben einer Partei vor …
Ein den Rechtsmittelführer begünstigender oder von ihm nicht angegriffener Teil wird - von dem hier nicht vorliegenden Fall des Rechtsmittelverzichts abgesehen - erst rechtskräftig, wenn er nicht mehr durch eine Erweiterung der Rechtsmittelanträge oder ein Anschlussrechtsmittel in das Rechtsmittelverfahren einbezogen werden kann (BGH Urteile vom 8. Juni 1994 - VIII ZR 178/93 - NJW 1994, 2896, 2897 und vom 1. Dezember 1993 - VIII ZR 41/93 - NJW 1994, 657, 659;… MünchKommZPO/Krüger 3. Aufl. § 705 Rn. 9 ff. mwN). - BGH, 27.11.2009 - LwZR 12/08
Übergang des Kündigungsrechts eines nach der Beendigung eines Nießbrauchs in …
- BGH, 06.04.2022 - VIII ZR 295/20
BGH trifft erste Entscheidung in Klageserie gegen Berliner …
- BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 7/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
- BGH, 12.01.2000 - VIII ZR 19/99
Höhe des Ausgleichsanspruchs eines Vertragshändlers
- BGH, 08.06.1994 - VIII ZR 178/93
Umfang der Hemmung der Rechtskraft durch Einlegung der Berufung; Beseitigung der …
- BGH, 04.05.2005 - VIII ZR 5/04
Zulässigkeit der Klage auf Zahlung der erhöhten Miete; Voraussetzungen der …
- BGH, 23.04.1998 - I ZR 205/95
"Bruce Springsteen and his Band"; Aktivlegitimation des ausübenden Künstlers nach …
- BGH, 25.11.2004 - I ZR 49/02
Kehraus
- BVerwG, 28.11.2002 - 2 C 25.01
Urteil, nicht mit Gründen versehenes -; Beteiligungsfähigkeit von Landesbehörden; …
- BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 141/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
- BAG, 15.07.2021 - 6 AZR 207/20
Vergütung von Umkleidezeiten eines Zugbegleiters - Tarifauslegung
- BGH, 27.09.2017 - XII ZR 54/16
Geschäftsraummietrechtsstreit: Auslegung einer Ablösungsvereinbarung mit dem …
- BGH, 12.03.2003 - VIII ZR 221/02
Ausgleichsanspruch eines Anzeigenvermittlers
- BGH, 22.10.2003 - VIII ZR 6/03
Umfang des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenpächters
- BVerwG, 08.09.2020 - 1 B 31.20
Frist zur Anschlussberufung im Asylverfahren; Verwirkung prozessualer Befugnisse; …
- OLG Düsseldorf, 04.05.2010 - 24 U 195/09
Mietminderung bei negativer Umsatzentwicklung in Gewerbemieträumen
- OLG Düsseldorf, 21.06.2013 - 16 U 172/12
Maßgebliches Recht für Ansprüche aus einem Vertragshändlervertrag; Ansprüche des …
- OLG München, 05.12.2019 - 23 U 2136/18
Anwendbarkeit der Regelungen für Handelsvertreter auf einen Vertriebsvertrag
- OLG Frankfurt, 01.06.2006 - 1 U 104/96
Haftung des Abwasserverbands bei Grundstücksschäden durch Kanalbau
- BGH, 19.10.2021 - VI ZR 1173/20
Wirkungen eines Anerkenntnisses im Berufungsverfahren
- OLG Oldenburg, 22.06.2004 - 1 U 3/04
Teilrechtskraft bei Berufung
- OLG Hamm, 18.05.2006 - 15 W 25/06
WEG : Ansammlung einer angemessenen Instandhaltungsrückstellung
- BGH, 14.02.1996 - VIII ZR 68/95
Zulässigkeit der Berufung bei Klageänderung im Berufungsverfahren
- OLG Stuttgart, 30.12.2013 - 15 UF 306/13
Teilanfechtung einer Versorgungsausgleichsentscheidung: Zulässigkeit der …
- BGH, 09.01.2008 - VIII ZR 50/07
Voraussetzungen und Umfang des vertikalen Belastungsausgleichs bei Erzeugung von …
- OLG Frankfurt, 01.03.2005 - 22 U 187/03
Gewerberaummietvertrag: Klausel über die Zulassung einer Aufrechnung nur mit …
- BGH, 27.03.1996 - VIII ZR 116/95
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers nach Beendigung des Händlervertrages und …
- OLG Saarbrücken, 29.11.2006 - 1 U 243/05
Zur Anwendbarkeit des § 89b HGB auf einen für einen Vertragshändler tätigen …
- BGH, 01.07.2011 - V ZR 84/10
Schadensrecht - Kauf von Waldgrundstücken und Rücktritt
- OLG Hamm, 11.12.2014 - 24 U 35/09
Schadenersatzanspruch wegen Mangelhaftigkeit einer Tragwerksplanung betreffend …
- BGH, 27.11.2018 - X ZR 41/17
Patentfähigkeit eines Kraftfahrzeugscheinwerfers mit einem Reflektor sowie ein …
- OLG Koblenz, 30.08.2007 - 5 U 105/07
Vorsicht bei Aufrechnungsverboten in AGB!
- OLG Köln, 18.05.2000 - 12 U 126/99
Zulässiger formularmäßiger Ausschluss der Aufrechnung seitens des Mieters unter …
- LAG Köln, 14.08.2006 - 14 Sa 146/06
Weiterbeschäftigungsanspruch
- OLG Nürnberg, 29.01.2003 - 12 U 1926/02
Einbeziehung gestaffelter Klauselwerke bei einem Transportvertrag; Wirksamkeit …
- OLG Düsseldorf, 26.06.1997 - 10 U 95/96
Kündigungsrecht des Mieters wegen unberechtigter fristloser Kündigung durch den …
- OLG Frankfurt, 07.12.2011 - 4 UF 203/11
Versorgungsausgleich: Keine Teilrechtskraft bei beschränkter Anfechtung
- OLG Frankfurt, 08.02.2005 - 11 U 60/03
Wettbewerbsrechtlicher Belieferungsanspruch
- LAG Hessen, 27.11.2007 - 4 TaBV 111/07
Aufhebung einer Versetzung wegen fehlender Zustimmung des Betriebsrats
- OLG Frankfurt, 04.09.2007 - 5 U 87/06
Kfz-Vertragshändlervertrag: Berechnung des Ausgleichsanspruchs bei Vertragsende …
- BGH, 25.03.1998 - VIII ZR 337/96
Ausgleichsanspruch des nicht in die Absatzorganisation eingegliederten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.02.2018 - 1 Sa 365/17
Schadensersatz wegen Mobbing; Rechtskraft einer abgewiesenen Feststellungsklage
- OLG Jena, 21.02.2013 - 1 UF 253/12
Beschwerde im Versorgungsausgleichsverfahren: Anschlussbeschwerde eines Ehegatten …
- BVerwG, 08.09.2020 - 1 B 30.20
Klärungsbedürftigkeit der Bindungswirkung einer rechtskräftig gewordenen …
- OLG Jena, 21.02.2013 - 1 F 253/12
Beschwerde im Versorgungsausgleichsverfahren, Anschlussbeschwerde eines Ehegatten …
- OLG Köln, 12.12.1994 - 12 U 35/94
Anspruch eines ehemaligen Vertragshändlers auf Zahlung eines Ausgleichs in …
- OLG Köln, 25.04.1997 - 19 U 159/96
Ausgleichsanspruch des KFZ-Eigenhändlers
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.02.2018 - 1 Sa 366/17
Schadensersatz wegen Mobbing; Rechtskraft einer abgewiesenen Feststellungsklage
- LG Hamburg, 03.08.2011 - 404 HKO 88/10
Vertragshändlervertrag: Handelsvertreterausgleichsanspruch auf Grund der …
- OLG Brandenburg, 15.05.2001 - 2 U 20/00
Ersatz von Verdienstausfallschäden bei nicht fachgerechter medizinischer …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2011 - 16 U 139/10
- LAG Hessen, 02.11.2007 - 3 Sa 1797/06
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel - Eingruppierung
- BGH, 23.04.1998 - I ZR 204/95
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Inländerbehandlung aufgrund von Art. 7 …
- OLG München, 13.04.1994 - 7 U 6067/93
Inhaltskontrolle einer Zinsklausel
- LG Köln, 21.10.2020 - 17 O 273/19
Vermieter muss Mängel beseitigen können, sonst entfällt Zurückbehaltungsrecht
- OLG Zweibrücken, 31.03.2017 - 2 U 9/16
Haftung des Fachplaners: Berücksichtigung des Lastfalls Temperatur in statischen …
- SG Fulda, 10.06.2016 - S 4 SF 50/15
Ob ein Kostenfestsetzungsbeschluss mit der Erinnerung gem. § 197 Abs. 2 SGG …
- LG Düsseldorf, 13.12.2005 - 35 O 21/05
Streit um einen Handelsvertreterausgleich; Ausschluss des Anspruchs auf Erteilung …
- OLG Köln, 26.05.1994 - 18 U 177/93
Ausgleichsanspruch eines Kfz-Eigenhändlers nach Beendigung der Vertragsbeziehung …
- VG Minden, 07.10.2022 - 9 M 44/21
- AG Mannheim, 05.10.2007 - 10 C 119/07
Mietvertrag: Anwendung der Vorschriften über die Gewerberaummiete auf ein …