Rechtsprechung
BGH, 06.07.1995 - I ZR 58/93, I ZR 2/94 |
Feuer, Eis & Dynamit
§ 1 UWG, Art. 5 Abs. 3 GG, Vertriebsmodalität
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Sanktionsandrohung - Kunstfreiheit - Kinofilm - Getarnte Werbung - Untersagung
- werbung-schenken.de
Eis & Dynamit I
UWG § 1
Getarnte Werbung, Feuer - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pflicht zum Hinweis auf besonderen Werbecharakter eines Kinofilms ("Feuer, Eis Dynamit I")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 5 Abs. 3; UWG § 1; ZPO § 890
"Feuer, Eis & Dynamit I"; Verbot getarnter Werbung in Kinospielfilmen - rechtsportal.de
GG Art. 5 Abs. 3 ; UWG § 1 ; ZPO § 890
"Feuer, Eis & Dynamit I"; Verbot getarnter Werbung in Kinospielfilmen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IRIS Merlin (Kurzinformation)
Product placement in Kinospielfilmen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Filmwerbung bei Bogner Skifilmen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Feuer, Eis, Dynamit und Werbung - Werbung in Bogner-Filmen
Verfahrensgang
- LG München I, 13.08.1991 - 4 HKO 2571/91
- OLG München, 29.10.1992 - 29 U 5830/91
- BGH, 06.07.1995 - I ZR 58/93, I ZR 2/94
Papierfundstellen
- BGHZ 130, 205
- NJW 1995, 3177
- ZIP 1995, 1544
- MDR 1996, 382
- NVwZ 1996, 205 (Ls.)
- GRUR 1995, 744
- DB 1995, 2418
- ZUM 1996, 146
- afp 1996, 59
Wird zitiert von ... (86)
- BGH, 18.12.2015 - V ZR 160/14
Benutzung eines kostenpflichtigen, privaten Parkplatzes: …
Dem Vollstreckungsgläubiger ist die Möglichkeit unbenommen, die Androhung eines den gesetzlichen Rahmen des § 890 Abs. 1 ZPO unterschreitenden Ordnungsmittels zu beantragen, wenn sowohl die Art der für den Fall der Zuwiderhandlung vorgesehenen Rechtsfolge als auch die von dem Gläubiger beantragte niedrigere Höchstgrenze konkret bezeichnet ist (BGH, Urteil vom 6. Juni 1995 - I ZR 58/93, NJW 1995, 3177, 3181;… MüKoZPO/Gruber, 4. Aufl., § 890 Rn. 27). - LAG Thüringen, 10.04.2001 - 5 Sa 403/00
Mobbing als Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers
Dabei muß das Gericht, wenn es zu dem Zweck, den Schuldner auf die möglichen Folgen eines Verstoßes hinzuweisen, nicht von der Möglichkeit Gebrauch macht, lediglich die in § 890 ZPO festgelegte Art und das dort vorgeschriebene Höchstmaß anzugeben (…vgl. Stein-Jonas-Grunsky a.a.O. § 890 Rn 14), sondern fallbezogen eine bestimmte Höhe (BGH, Urteil vom 6.7.1995, NJW 1995 S. 3177, 3181) angibt, darauf achten, daß das Ordnungsmittel auch zur Durchsetzung des gerichtlichen Unterlassungsbefehls geeignet ist. - BGH, 09.09.2021 - I ZR 90/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Grundlage des Verbots ist die damit regelmäßig einhergehende Irreführung des Lesers, der dem Beitrag aufgrund seines redaktionellen Charakters unkritischer gegenübertritt und ihm auch größere Bedeutung und Beachtung beimisst (…vgl. BGH, GRUR 1975, 75, 77 [juris Rn. 17] - Wirtschaftsanzeigen-public-relations;… GRUR 1993, 561, 562 [juris Rn. 14] - Produktinformation I; BGH, Urteil vom 6. Juli 1995 - I ZR 58/93, BGHZ 130, 205, 214 f. [juris Rn. 53] - Feuer, Eis & Dynamit I;… BGH, GRUR 2013, 644 Rn. 16 - Preisrätselgewinnauslobung V;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 5a Rn. 7.4).
- BGH, 23.10.2003 - I ZB 45/02
Ordnungsgeld gegen C & A wegen Verkaufsaktion zur Euro-Einführung bestätigt
Diese muß, um wirksam zu sein, Art und Höchstmaß des angedrohten hoheitlichen Zwangs bestimmt angeben (vgl. BGH, Urt. v. 6.7.1995 - I ZR 58/93, GRUR 1995, 744, 749 = WRP 1995, 923 - Feuer, Eis & Dynamit I [insoweit nicht in BGHZ 130, 205];… Großkomm.UWG/Jestaedt, Vor § 13 E Rdn. 17;… Baumbach/Hefermehl, Wettbewerbsrecht, 22. Aufl., Einl. UWG Rdn. 579;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 8. Aufl., Kap. 57 Rdn. 25, jeweils m.w.N.). - BGH, 09.09.2021 - I ZR 125/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Grundlage des Verbots ist die damit regelmäßig einhergehende Irreführung des Lesers, der dem Beitrag aufgrund seines redaktionellen Charakters unkritischer gegenübertritt und ihm auch größere Bedeutung und Beachtung bemisst (vgl. BGH…, Urteil vom 29. März 1974 - I ZR 15/73, GRUR 1975, 75, 77 [juris Rn. 17] = WRP 1974, 394 - Wirtschaftsanzeigen-public-relations;… Urteil vom 18. Februar 1993 - I ZR 14/91, GRUR 1993, 561, 562 [juris Rn. 14] = WRP 1993, 476 - Produktinformation I; Urteil vom 6. Juli 1995 - I ZR 58/93, BGHZ 130, 205, 214 f. [juris Rn. 53] - Feuer, Eis & Dynamit I;… BGH, GRUR 2013, 644 Rn. 16 - Preisrätselgewinnauslobung V;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 5a Rn. 7.4). - BGH, 09.09.2021 - I ZR 126/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Grundlage des Verbots ist die damit regelmäßig einhergehende Irreführung des Lesers, der dem Beitrag aufgrund seines redaktionellen Charakters unkritischer gegenübertritt und ihm auch größere Bedeutung und Beachtung bemisst (…vgl. BGH, GRUR 1975, 75, 77 [juris Rn. 17] - Wirtschaftsanzeigen-public-relations;… GRUR 1993, 561, 562 [juris Rn. 14] - Produktinformation I; BGH, Urteil vom 6. Juli 1995 - I ZR 58/93, BGHZ 130, 205, 214 f. [juris Rn. 53] - Feuer, Eis & Dynamit I;… BGH, GRUR 2013, 644 Rn. 16 - Preisrätselgewinnauslobung V;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 5a Rn. 7.4). - BGH, 20.05.2008 - X ZR 180/05
Tintenpatrone
Die Begründetheit der auf Feststellung der Schadensersatzpflicht gerichteten Klage setzt voraus, dass eine gewisse Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Schadens besteht (…Sen.Urt. v. 23.04.1991 - X ZR 77/89, GRUR 1992, 559 - Mikrofilmanlage), die allerdings nicht hoch zu sein braucht (BGH, Urt. v. 06.07.1995 - I ZR 58/93, GRUR 1995, 744 - Feuer, Eis & Dynamit I; st. Rspr.). - BGH, 06.05.1999 - I ZR 199/96
Tele-Info-CD
Fahrlässig handelt daher, wer sich erkennbar in einem Grenzbereich des rechtlich Zulässigen bewegt, in dem er eine von der eigenen Einschätzung abweichende Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit des fraglichen Verhaltens in Betracht ziehen muß (…vgl. BGH, Urt. v. 23.5.1990 - I ZR 176/88, GRUR 1990, 1035, 1038 = WRP 1991, 76 - Urselters II; BGHZ 130, 205, 220 - Feuer, Eis & Dynamit; 131, 308, 318 - Gefärbte Jeans;… BGH, Urt. v. 18.12.1997 - I ZR 79/95, GRUR 1998, 568, 569 - Beatles-Doppel-CD;… Urt. v. 23.4.1998 - I ZR 205/95, GRUR 1999, 49, 51 - "Bruce Springsteen and his Band"). - BGH, 09.09.2010 - I ZR 98/08
Bonuspunkte
Es wäre daher Sache des Klägers gewesen darzulegen, aufgrund welcher besonderen Umstände im Streitfall ein Schaden eingetreten ist (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juli 1995 - I ZR 58/93, BGHZ 130, 205, 220 f. Feuer, Eis & Dynamit I;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 12 Rn. 2.55 m.w.N.). - BGH, 01.07.2010 - I ZR 161/09
Flappe
Die Bestimmungen dienen der Trennung von Werbung und redaktionellem Teil der Medien, weil der Verbraucher häufig den als redaktionelle Inhalte getarnten Werbemaßnahmen unkritischer gegenübersteht als der Wirtschaftswerbung (vgl. BGHZ 130, 205, 214 - Feuer, Eis & Dynamit I;… Begründung zum Regierungsentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 16/10145, S. 32). - BGH, 24.05.2000 - I ZR 222/97
Falsche Herstellerpreisempfehlung
- BGH, 08.05.2013 - I ZR 98/12
RezeptBonus
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 29/98
Filialenleiter
- OLG Frankfurt, 19.05.2022 - 6 U 56/21
Kennzeichnungspflicht von Influencer-Beiträgen bei Gegenleistung in Form von …
- BGH, 14.12.1995 - I ZR 210/93
"Gefärbte Jeans"; Zulässigkeit des Wiederverkaufs umgefärbter gebrauchter Jeans; …
- BGH, 18.12.1997 - I ZR 79/95
Verschulden bei Verbreitung einer auf Tonträger aufgenommenen Darbietung in der …
- OLG Köln, 09.08.2013 - 6 U 3/13
Anforderungen an die Aufklärung über den Werbecharakter eines Internetauftritts
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 114/98
Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen; Wettbewerbsklagen von …
- BGH, 23.04.1998 - I ZR 205/95
"Bruce Springsteen and his Band"; Aktivlegitimation des ausübenden Künstlers nach …
- OLG München, 16.02.2006 - 29 U 4412/05
Rückabwicklung eines wegen unlauteren Wettbewerbs nichtigen Product …
- OLG München, 22.01.2004 - 29 U 4872/03
Möglicher Wettbewerbsverstoß bei verdeckter journalistischer Recherche
- BGH, 04.02.1999 - I ZR 71/97
Werbebeilage - Irreführung/Beschaffenheit; Irreführung/Vorratsmenge
- OLG Stuttgart, 18.10.2018 - 2 U 55/18
Wettbewerbsverstoß im Online-Handel für Fahrradzubehör: …
- OLG Hamburg, 11.07.2007 - 5 U 108/06
Gib mal Zeitung
- BGH, 16.11.2000 - I ZR 186/98
1-Pfennig-Farbbild - Endpreis; übertriebenes Anlocken; Vorsprung durch …
- OLG Frankfurt, 02.09.2021 - 6 U 249/19
Unerlaubte Rechtsberatung durch Vergütungsberatung bei Kreditinstituten
- OLG Frankfurt, 15.11.2018 - 6 U 159/17
Beginn der absoluten Verjährung für wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch
- BGH, 06.03.2001 - KZR 32/98
Werbung für Remailing
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 92/11
Der Wiedereinsetzung kommt nicht die Wirkung zu, dass eine unwahre Angabe über …
- LG Hamburg, 17.11.2016 - 327 O 90/16
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung von Kosmetikprodukten als apothekenexklusiv bei …
- OLG Hamburg, 17.11.2005 - 3 U 126/03
"KLACID/KLACID PRO"; Verletzung von Markenrechten durch Ersetzung der Marke beim …
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
- BGH, 25.06.2020 - I ZR 74/19
GRAZIA StyleNights
- BGH, 14.01.1997 - KZR 35/95
Wirksamkeit von Ausschließlichkeitsbindungen; Begriff des "gemeinsamen Zwecks"
- OLG München, 20.01.2005 - 6 U 3236/04
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Hamburg, 24.04.2006 - 5 U 133/04
Urheberrechtsverletzung durch Nachbildung eines geschützten Produkts: Höhe des …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2010 - 2 U 98/09
Ansprüche wegen der Verletzung eines Patents für Audio-Verbindungskabel mit …
- LG Berlin, 26.07.2005 - 16 O 132/05
Zum Gebot der eindeutigen Erkennbarkeit von Werbelinks
- OLG München, 23.10.1997 - 6 U 3117/96
Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz wegen der Verletzung eines …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2009 - U (Kart) 8/09
Wirksamkeit einer Kundenschutz-Vereinbarung
- OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
- OLG Hamm, 10.11.2009 - 4 U 124/09
Rechtsschutzbedürfnis für eine Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum …
- OLG Hamburg, 08.05.2003 - 5 U 175/02
Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung auf einer Rückseite einer Jugendzeitschrift …
- BGH, 06.05.1999 - I ZR 5/97
Urheberrechtlicher Schutz der Teilnehmerdaten der Deutschen Telekom AG; …
- OLG Hamburg, 11.05.2006 - 3 U 101/05
Abmahnkosten: Erforderlichkeit von Anwaltskosten eines Unternehmens mit …
- BGH, 06.05.1999 - I ZR 211/96
Urheberrechtlicher Schutz der Teilnehmerdaten der Deutschen Telekom AG; …
- BGH, 06.05.1999 - I ZR 210/96
Urheberrechtlicher Schutz der Teilnehmerdaten der Deutschen Telekom AG; …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 82/09
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend den pharmazeutischen …
- BGH, 13.07.2004 - KZR 18/02
Berufung auf Formnichtigkeit eines Franchisevertrages; Formularmäßige …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 90/09
- OLG Hamburg, 30.05.2007 - 5 U 183/06
Straßenpreis
- OLG Hamburg, 12.06.2003 - 3 U 38/00
Zur Bestimmung des Schadensersatzes für eine Markenverletzung bei Parallelimport …
- LG Frankfurt/Main, 17.02.2021 - 8 O 67/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.11.2011 - 6 Ta 2034/11
Androhung von Ordnungsgeld nach § 23 Abs 3 BetrVG
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 132/03
Vorbeugender Gerichtsstand
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 20 W 34/02
- OLG Hamburg, 21.08.2002 - 5 U 217/01
Pauschale Bezugnahme
- OLG München, 17.11.2005 - 6 U 1547/05
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz, Recht am eigenen Bild
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 102/03
Naschkatze
- OLG Bremen, 06.12.2001 - Kart 2/01
Rechtstellung der Franchisenehmer einer Optikerkette wegen Vereinbarung von …
- BGH, 04.02.1999 - I ZR 74/97
Bevorratung von Artikeln in einer Werbebeilage
- LG München I, 15.12.2005 - 7 O 11479/04
- OLG Köln, 16.02.2005 - 16 W 2/05
Isolierte Anfechtung einer Kostenentscheidung
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 5 U 61/02
Vertrauensschutz und Rechtsmissbrauch bei wettbewerbswidrigem Verhalten
- OLG München, 21.12.2000 - 29 U 2565/00
Verteilung von Produktpäckchen bei Verbraucherumfrage
- LG Düsseldorf, 05.07.2011 - 4b O 177/10
Anspruch eines Mitbewerbers von Gartengeräten auf Schadensersatz und Auskunft …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 20 W 36/02
- OLG Naumburg, 08.08.2002 - 7 U (Hs) 35/01
Anspruch eines benachteiligten Wettbewerbers auf Auskunft und Schadensersatz …
- LG Düsseldorf, 04.10.2011 - 4b O 215/08
Lysin (2)
- OLG München, 20.01.2005 - 29 U 4589/04
Herleitung der Einschätzung einer Schleichwerbung in einer Broschüre; …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 20 W 35/02
- BGH, 23.04.1998 - I ZR 204/95
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Inländerbehandlung aufgrund von Art. 7 …
- LG Düsseldorf, 04.10.2011 - 4b O 278/08
Lysin III
- OLG Hamburg, 25.03.1999 - 3 U 110/98
Trennung von Werbung und redaktionellem Teil in Printmedien
- LG Hamburg, 06.08.2013 - 416 HKO 55/13
Unterlassungsanspruch wegen Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit der Angabe von …
- LG Düsseldorf, 04.10.2011 - 4b O 279/08
Lysin IV
- OLG Hamm, 24.07.2003 - 17 U 65/02
- OLG Hamburg, 04.11.1999 - 3 U 108/99
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Trennungsgebot in einem Anzeigenblatt; …
- ArbG Frankfurt/Main, 25.08.1999 - 2 Ca 477/99
Anspruch auf Restvergütung aus einem beendeten Arbeitsverhältnis
- VG Berlin, 15.10.1998 - 27 A 323.98
Ausstrahlung eines Films ohne ständige Einblendung "Dauerwerbesendung" mit …
- KG, 02.10.1998 - 5 U 5410/98
- LG Düsseldorf, 03.11.2009 - 4b O 188/09
Lysin
- LG Düsseldorf, 03.11.2009 - 4b O 187/09
Escherichia
- LG Berlin, 24.04.2007 - 16 O 189/07
Wettbewerbsverstoß in einer Online-Zeitung: Ausreichende Kennzeichnung einer …
- LG Düsseldorf, 11.12.2012 - 4a O 111/11
Lenkachsen-Werbung
- LG Düsseldorf, 03.11.2009 - 4b O 189/09
Lysin II
Rechtsprechung
BVerfG, 19.07.1995 - 2 BvR 1023/95 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
Verfassungsmäßigkeit der Aktenübersendungspauschale
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren - Kostenschuldner - Auslagenpauschale - Übersendung von Ermittlungsakten - Antrag des Verteidigers - Verletzung in eigenen Rechten - Beschränkung - Verteidigungsmöglichkeiten
Verfahrensgang
- AG Plön, 31.03.1995 - 4 Gs 102/95
- BVerfG, 19.07.1995 - 2 BvR 1023/95
Papierfundstellen
- NJW 1995, 3177
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 06.04.2011 - IV ZR 232/08
Rechtsanwalt als Schuldner der Aktenversendungspauschale; Pflicht des …
Macht er davon Gebrauch, kommt auch nur er als Kostenschuldner i.S. der §§ 28 Abs. 2 GKG, 107 Abs. 5 OWiG in Betracht (vgl. BVerfG NJW 1995, 3177; 1996, 2222). - BVerfG, 06.03.1996 - 2 BvR 386/96
Verfassungsmäßigkeit der Aktenversendungspauschale
Dies hat die Kammer bereits durch Beschluß vom 19. Juli 1995 - 2 BvR 1023/95 - (NJW 1995, S. 3177 ) für einen vergleichbaren Sachverhalt entschieden. - LSG Bayern, 19.04.2016 - L 15 SF 72/15
Schuldner der Aktenversendungspauschale
Macht er davon Gebrauch, kommt auch nur er als Kostenschuldner i. S. der §§ 28 Abs. 2 GKG, 107 Abs. 5 OWiG in Betracht (vgl. BVerfG NJW 1995, 3177; 1996, 2222).
- OVG Niedersachsen, 01.02.2010 - 13 OA 170/09
Vom Rechtsanwalt verauslagte Aktenversendungspauschale und Umsatzsteuer
Weitgehende Einigkeit besteht in Anknüpfung an die zu der Vorgängervorschrift des § 28 Abs. 2 GKG (§ 56 Abs. 2 GKG a.F.) ergangene Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (Beschl. der 2. Kammer des 2. Senats vom 19.07.1995 - 2 BvR 1023/95 -, juris) nur insoweit, als ein Verteidiger in Straf- und Bußgeldsachen aufgrund seiner verfahrensrechtlichen Sonderstellung persönlicher und alleiniger Schuldner der Aktenversendungspauschale wird, wenn er die Akteneinsicht und die Versendung in seine Büroräume beantragt hat. - VGH Baden-Württemberg, 21.03.2016 - 5 S 2450/12
Kostenschuldner der Aktenversendungspauschale
5 Kostenschuldner der Aktenversendungspauschale nach § 28 Abs. 2 GKG i.V. mit Nr. 9003 des Kostenverzeichnisses - im Verhältnis zum Gericht - ist jedenfalls dann der Prozessbevollmächtigte und nicht der von ihm im Verfahren vertretene Beteiligte, wenn jener die Versendung der Akten an sich selbst, d. h. an seine Wohnung oder - wie hier - an seine Kanzlei beantragt hat (vgl. BVerwG, Beschl. v. 09.04.2010 - 1 WDS-KSt 6/09 -, Buchholz 450.1 § 20 WBO Nr. 3; BGH, Beschl. v. 06.04.2011 - IV ZR 232/08 -, NJW 2011, 3041;… BSG, Beschl. v. 20.03.2015 - B 13 SF 4/15 S -, juris Rn. 6; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 23.10.2013 - 11 S 1720/13 -, ESVGH 64, 82; Nds. OVG, Beschl. v. 01.02.2010 - 13 OA 170/09 -, NJW 2010, 1392; BayVGH, Beschl. v. 18.01.2007 - 19 C 05.3348 -, NJW 2007, 1483; BVerfG, Kammer-Beschl. v. 06.03.1996 - 2 BvR 386/96 -, NJW 1996, 2222 u. v. 09.07.1995 - 2 BvR 1023/95 -, NJW 1995, 3177, jeweils zu § 56 Abs. 2 GKG a.F., § 147 Abs. 4 StPO;… Hellstab, in: Oestreich/Hellstab/Trenkle, GKG/FamGKG § 28 GKG Rn. 12). - VGH Bayern, 18.01.2007 - 19 C 05.3348
Aktenversendung im gerichtlichen Verfahren
Die dieser Auffassung entgegenstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Juli 1995 NJW 1995, 3177 beziehe sich auf Akteneinsicht- und Übersendungsanträge von Strafverteidigern, deren Stellung eine andere sei als die des Bevollmächtigten im Verwaltungsprozess.§ 28 Abs. 2 GKG verstößt mit dieser Rechtsfolge auch nicht gegen höherrangiges Recht, wie das Bundesverfassungsgericht in seinen beiden Entscheidungen vom 19. Juli 1995 NJW 1995, 3177 und vom 6. März 1996 NJW 1996, 2222 beide zum früheren § 56 Abs. 2 GKG festgestellt hat.
- VerfG Brandenburg, 16.02.2018 - VfGBbg 12/17
Verfassungsbeschwerde unzulässig; Frist; prozessuale Überholung; Anhörungsrüge; …
Dieses Recht ist verletzt, wenn die Gerichte die prozessrechtlichen Möglichkeiten etwa zur Sachverhaltsfeststellung so eng auslegen, dass ihnen eine sachliche Prüfung der ihnen vorgelegten Fragen nicht möglich ist und das vom Gesetzgeber verfolgte Ziel deshalb nicht erreicht werden kann (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - 2 BvR 429/11 -, Rn. 14; Beschluss vom 3. Mai 1995 - 2 BvR 1023/95 -, Rn. 19, Juris). - OVG Sachsen, 25.06.2009 - 5 A 398/08
Aktenversendungspauschale; Akteneinsicht; Prozessbevollmächtigter; Beteiligter
Das Akteneinsichtsrecht nach § 100 Abs. 1 VwGO steht im Verwaltungsprozess anders als im Strafprozess (dort § 147 Strafprozessordnung - StPO -, vgl. auch BVerfG, Kammerbeschl. v. 19.7.1995 - 2 BvR 1023/95 -, NJW 1995, 3177) den Beteiligten selbst zu und dient wesentlich der Verwirklichung des rechtlichen Gehörs und der Herstellung der Waffengleichheit zwischen den Beteiligten (…vgl. Kopp/Schenke, VwGO, § 100 Rn. 1 und 2). - AG Düsseldorf, 06.03.2008 - 230 C 16337/07
Aktenversendungspauschale an den beauftragten Rechtsanwalt muss durch die …
OLG JurBüro 2007, 598 ; AG Hannover NdsRpfl 2003, 390 für § 107 V OwiG; BverfG NJW 1995, 3177; VGH München NJW 2007, 1483; AG Koblenz v. 18.08.2006 Az: 2040 Js 34256/06; v. 14.08.2006 Az.: 2010 Js 28996/06; OLG Koblenz JurBüro 2006, 207; VG Meiningen JurBüro 2006, 36; OLG Karlsruhe v. 08.12.2004 Az.: 16 UF 71/99; OLG Koblenz NStZ-RR 1996, 96; LG Koblenz NJW 1996, 1223; LG Berlin v. 16.05.1997 Az.: 510 Qs 46/97; Schuldnerschaft des Anwalts stillschweigend voraussetzend: OLG Hamm NJW 2006, 1076; OLG Celle v. 03.05.2006 Az.: 1 Ws 222/06, alle für § 28 Abs. 2;; GKG n.F. bzw. 56 Abs. 2 GKG a.F.; Volpert a.a.O. S. 64; Bohnenkamp a.a.O. je allgemein; dagegen : z.B.: Hamburg. - VG Meiningen, 28.07.2005 - 5 K 463/04
Kostenerinnerung des Prozessbevollmächtigten gegen Aktenversendungspauschale; …
Auslagenschuldner ist demnach ausschließlich derjenige, der die Aktenübersendung beantragt hat und nicht derjenige, in dessen Auftrag dies erfolgte (vgl. OLG Karlsruhe, Beschl. v. 08.12.2004 - 16 UF 71/99 -, zitiert nach Juris; BVerfG zu der Frage, ob der Strafverteidiger Schuldner der Aktenversendungspauschale ist: Beschl. v. 19.07.1995 - 2 BvR 1023/95 -, NJW 1995, 3177 u. Beschl. v 06.03.1996 - 2 BvR 386/96 - NJW 1996, 2222 f.).im Innenverhältnis zu seinem Mandanten ein Anspruch auf Erstattung der verauslagten Aktenversendungspauschale nach §§ 670, 675 BGB, soweit er diese Auslagen bei sorgsamer und vernünftiger Überlegung für erforderlich halten durfte (vgl. BVerfG, Beschl. v. 19.07.1995 - 2 BvR 1023/95 -, a.a.O.; LG Berlin, Beschl. v. 16.05.1997 - 510 Qs 46/97 -, zitiert nach Juris).
- OLG Naumburg, 26.01.2012 - 1 Ws 568/11
Anfall der Aktenversendungspauschale: Einlegen der Akte in ein Fach des …
- VG Meiningen, 12.03.2020 - 2 S 27/20
Erhebung der Aktenversendungspauschale im asylrechtlichen Verfahren beim …
- VG Braunschweig, 03.11.2009 - 5 A 249/08
Beteiligter als Schuldner der Aktenübersendungspauschale
- OVG Hamburg, 18.04.2006 - 1 So 148/05
Auslagenschuldner der Aktenversendungspauschale ist im Verwaltungsprozess der …
- LG Mainz, 18.06.2007 - 3 T 52/07
Gerichtskosten: Schuldner der Aktenversendungspauschale einer vom …
- LG Chemnitz, 03.02.2010 - 2 Qs 112/09
Entstehen der sog. Aktenversendungspauschale allein durch die Einlegung der Akten …
- VG Braunschweig, 18.11.2002 - 5 B 180/02
Beteiligter als Schuldner der Aktenübersendungspauschale
- VG Weimar, 14.09.2020 - 3 S 1166/20
Asylverfahrensrechtliche Gerichtskostenfreiheit für Aktenversendung an …
- VG Weimar, 10.09.2020 - 7 S 832/20
Keine Gerichtskostenfreiheit hinsichtlich der Zahlung einer …
- VG Weimar, 16.09.2020 - 7 S 832/20
Keine Gerichtskostenfreiheit nach § 83 b AyslG hinsichtlich der Zahlung einer …
- LG Görlitz, 19.03.2003 - 4 O 367/99
Anspruch des Prozessbevollmächtigten auf eine Aktenversendungspauschale; …
- LG Krefeld, 02.05.1996 - 21 Qs 97/96