Rechtsprechung
BVerwG, 20.04.1994 - 11 C 54.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Rechtskraft eines Bußgeldbescheides - Bindungswirkung - Sachverhaltsfeststellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Rechtskraft eines Bußgeldbescheides
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Aachen, 27.05.1992 - 3 K 1967/91
- BVerwG, 20.04.1994 - 11 C 54.92
Papierfundstellen
- NJW 1995, 70
- NVwZ 1995, 165 (Ls.)
- NZV 1994, 374
- DÖV 1994, 1049
Wird zitiert von ... (30)
- BVerwG, 18.05.1994 - 11 C 51.92
Vorbeifahren - Überholverbot - Unklare Verkehrslage - Überholen
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Urteil vom 20. April 1994 - BVerwG 11 C 54.92 -) muß ein Kraftfahrer im Rahmen des § 2 a Abs. 2 StVG aber die Feststellungen einer rechtskräftigen Bußgeldentscheidung insoweit gegen sich gelten lassen, als sich nicht gewichtige Anhaltspunkte für deren Unrichtigkeit ergeben. - VGH Baden-Württemberg, 05.02.2013 - 10 S 2292/12
Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar; tilgungsreife Eintragung im …
An die rechtskräftige Entscheidung über die Ordnungswidrigkeit ist die Fahrerlaubnisbehörde und bei der nachvollziehenden Kontrolle auch das Gericht gemäß § 2a Abs. 2 Satz 2 StVG grundsätzlich gebunden, wie bereits das Verwaltungsgericht ausgeführt hat (vgl. Senatsbeschluss vom 23.08.2011 - 10 S 1809/10 -, DAR 2012, 41, m.w.N.; BayVGH, Beschluss vom 09.09.2010 - 11 ZB 09.2105 -, juris; OVG Hamburg, Beschluss vom 03.12.1999 - 3 BS 250/99 -, DAR 2000, 227; BVerwG, Urteil vom 20.04.1994 - 11 C 54/92 -, NJW 1995, 70). - VG Würzburg, 28.04.2020 - W 6 S 20.510
Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger - einstweiliger …
Die frühere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (U.v. 20.4.1994 - 11 C 44/92 - NJW 1995, 70 f.), wonach Verkehrsbehörden bei Anordnungen nach § 2a Abs. 2 StVG (a.F.) nicht an die darin enthaltenen Sachverhaltsfeststellungen gebunden sind, wenn gewichtige Anhaltspunkte gegen deren Richtigkeit sprechen, ist durch die Neufassung des Gesetzes überholt (VG Würzburg, U.v. 23.5.2018 - W 6 K 17.1335 und U.v. 1.8.2018 - W 6 K 18.386).Selbst bei Anwendung der Rechtsprechung des BVerwG zur alten Rechtslage (vgl. U.v. 20.4.1994 - 11 C 44/92 - NJW 1995, 70 f.) bestünde im vorliegenden Falle keine Veranlassung für eine vom zugrundeliegenden Bußgeldbescheid abweichende Beurteilung des Vorfalls am 11. Juni 2019.
- OVG Niedersachsen, 13.01.1997 - 12 M 6603/96
Medizinisches Untersuchungsmaterial; Transport; Blinklicht; Martinshorn
Das Verwaltungsgericht ist im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. Buchholz 442.10 § 2a StVG Nr. 2 = NZV 1994, 374; BVerwG, Buchholz 442.10 § 2a StVG Nr. 4 = NJW 1995, 71 = NZV 1994, 413) und auch der des Senats zutreffend davon ausgegangen, daß bei der Anwendung des § 2a Abs. 2 StVG ein Fahrerlaubnisinhaber die Sachverhaltsfeststellungen einer rechtskräftigen Bußgeldentscheidung grundsätzlich gegen sich gelten lassen muß, soweit nicht gewichtige Anhaltspunkte für deren Unrichtigkeit bestehen (…BVerwG, Urt. v. 22.3.1995 - BVerwG 11 C 3.94 -, NVwZ-RR 1995, 610). - VGH Baden-Württemberg, 23.08.2011 - 10 S 1809/10
Fahranfänger; Feststellungen in einem Strafbefehl; Bindungswirkung für die …
An diese von der Rechtskraft des Strafbefehls erfasste tatsächliche Feststellung ist die Fahrerlaubnisbehörde und bei der nachvollziehenden Kontrolle auch das Gericht gemäß § 2a Abs. 2 Satz 2 StVG gebunden (vgl. nur BayVGH, Beschluss vom 09.09.2010 - 11 ZB 09.2105 -, juris; OVG Hamburg, Beschluss vom 03.12.1999 - 3 BS 250/99 -, DAR 2000, 227; BVerwG, Urteil vom 20.04.1994 - 11 C 54/92 -, NJW 1995, 70). - BVerwG, 09.09.1996 - 11 B 61.96
Straßenverkehrsrecht - Eignungszweifel bei Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Danach muß der Kraftfahrer die einschlägigen Feststellungen der rechtskräftigen Entscheidung des Strafgerichts insoweit gegen sich gelten lassen, als sich nicht gewichtige Anhaltspunkte für deren Unrichtigkeit, insbesondere Wiederaufnahmegründe im Sinne des § 359 Nr. 5 StPO, ergeben (vgl. z.B. Urteil vom 20. April 1994 - BVerwG 11 C 54.92 - m.w.N.). - OVG Berlin-Brandenburg, 28.11.2008 - 1 N 85.08
Bindungswirkung strafgerichtlicher Entscheidungen im …
Die von ihm für eine solche Nachprüfbarkeit herangezogene Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 20. April 1994 - 11 C 54.92 - NJW 1995, 70) bezieht sich - wie der Kläger selbst erkennt - auf die frühere Fassung des § 2 a Abs. 2 Nr. 1 StVG. - VGH Bayern, 05.04.2011 - 14 N 09.2434
Zur Antragsbefugnis von Eigentümern außerhalb des Plangebietes liegender …
Die Antragsbefugnis ist dann nicht gegeben, wenn die vom Antragsteller behaupteten Rechte offensichtlich und eindeutig nach keiner Betrachtungsweise bestehen oder ihm zustehen können (z.B. BVerwG vom 13.7.1973 BVerwGE 44, 1/3; BVerwG vom 25.11.1986 BVerwGE 75, 147/154; BVerwG vom 26.7.1989 BVerwGE 82, 246/249; BVerwG vom 20.4.1994 NVwZ 1995, 165 jew. m.w.N.). - VGH Bayern, 27.10.2011 - 11 CS 11.1192
Fahrerlaubnis auf Probe; Anordnung der Teilnahme an einem Aufbauseminar; …
Maßgeblich für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Verfügung ist im Fahrerlaubnisrecht nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts grundsätzlich die im Zeitpunkt der letzten Behördenentscheidung bestehende Sach- und Rechtslage (vgl. BVerwG vom 27.9.1995 BVerwGE 99, 249; vom 25.2.2010 BVerwGE 136, 149; für die früher vorgesehene Nachschulungsanordnung vgl. BVerwG vom 20.4.1994 NJW 1995, 70). - OVG Saarland, 21.12.2000 - 9 V 30/00
Bindungswirkung für die Fahrerlaubnisbehörde
Daher ist die zu dieser früheren Fassung der Vorschrift ergangene Rechtsprechung, wonach eine Bindung an die in der rechtskräftigen Entscheidung enthaltenen Sachverhaltsfeststellungen nicht anzunehmen sei, wenn gewichtige Anhaltspunkte gegen deren Richtigkeit sprächen, vgl. etwa BVerwG, Entscheidung vom 20.4.1994 - 11 C 54/92 -, NJW 1995, 70 überholt und auf die neue Regelung nicht mehr übertragbar. - VG Würzburg, 02.12.2020 - W 6 K 20.390
Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger
- VG Neustadt, 28.09.2012 - 1 L 738/12
Anordnung eines Aufbauseminars - Grenzen der Bindungswirkung des …
- VG Gelsenkirchen, 18.08.2009 - 7 L 708/09
Fahrerlaubnis, Aufbauseminar
- VG Köln, 22.04.2022 - 23 L 451/22
- VG Augsburg, 03.11.2010 - Au 7 S 10.1586
Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar; Berechnung der Probezeit; Bindung …
- VG Gelsenkirchen, 17.11.2005 - 7 L 1092/05
Fahrerlaubnis, Aufbauseminar, Bindung, Fahrerlaubnis auf Probe, Punktsystem, …
- VG Hamburg, 08.06.1998 - 22 VG 2131/98
Aufbauseminar
- VG Gelsenkirchen, 13.03.2008 - 7 L 239/08
Bindungswirkung für die Fahrerlaubnisbehörde
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.10.2003 - 6 B 11572/03
- OVG Niedersachsen, 06.08.1998 - 12 M 3646/98
Fahrerlaubnis; Nachschulungsanordnung
- VG Bayreuth, 31.03.2020 - B 1 K 19.712
Aufbauseminar, Verwaltungsgerichte, Fahreignungsregister, Ordnungswidrigkeiten, …
- VG München, 10.03.2010 - M 6a S 10.563
Fahrerlaubnis auf Probe; sofortige vollziehbare Anordnung der Teilnahme an einem …
- VG Gelsenkirchen, 03.06.2009 - 7 L 383/09
Fahrerlaubnis auf Probe, Anordnung eines Aufbauseminars
- OVG Saarland, 09.02.1995 - 9 W 12/95
Mündliches Verhandeln i.R.d. einstweiligen Rechtsschutzes; Eingangsverdacht …
- VG Bayreuth, 22.05.2013 - B 1 S 13.278
Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem Punktsystem; Überschreiten von 18 Punkten; …
- VG Augsburg, 04.08.2011 - Au 7 S 11.1010
Verpflichtung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar; Bindung an rechtskräftige …
- VG Augsburg, 18.05.2011 - Au 7 S 11.647
Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar; Bindung an rechtskräftige …
- VG Augsburg, 12.12.2008 - Au 3 K 08.275
Verwarnung; Verwaltungsakt; Bindung an rechtskräftiges Urteil
- VG Bayreuth, 22.10.2020 - B 1 S 20.788
Aufbauseminar, Aufschiebende Wirkung, Verwaltungsgerichte, Streitwertfestsetzung, …
- VG Meiningen, 15.07.1998 - 2 E 484/98
Recht der Fahrerlaubnisse einschließlich Fahrerlaubnisprüfungen; Entziehung der …