Rechtsprechung
BGH, 01.12.1994 - VII ZR 215/93 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bestätigendes Schuldanerkenntnis - Deklaratorisches Schuldanerkenntnis - Kausaler Schuldanerkenntnisvertrag - Gesetz über das Vertragssystem in der sozialistischen Wirtschaft - Sachliche und rechnerische Richtigkeit und Nachprüfbarkeit einer Rechnung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis nur zur Beendigung eines Streits
- hink-fischer.de
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 781
Anforderungen an ein Schuldanerkenntnis - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schuldanerkenntnis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis
Papierfundstellen
- NJW 1995, 960
- ZIP 1995, 288
- MDR 1995, 244
- WM 1995, 402
- BauR 1995, 232
- ZfBR 1995, 82
Wird zitiert von ... (79)
- BGH, 11.11.2008 - VIII ZR 265/07
Anspruch des Autokäufers auf Rückerstattung gezahlter Reparaturkosten bei …
Eine solche Interessenlage kann namentlich darin liegen, ein zwischen den Parteien bestehendes Schuldverhältnis einem Streit oder zumindest einer (subjektiven) Ungewissheit über den Bestand des Rechtsverhältnisses oder seine Rechtsfolgen insgesamt oder in einzelnen Beziehungen zu entziehen (BGHZ 66, 250, 255; BGH, Urteil vom 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93, WM 1995, 402, unter II 2 g;… Urteil vom 11. Juli 1995, aaO;… Urteil vom 11. Januar 2007, aaO). - BGH, 11.01.2007 - VII ZR 165/05
Rechtsfolgen der Zahlung des Werklohns auf eine geprüfte Schlussrechnung
Ein deklaratorisches Schuldanerkenntnis, gelegentlich auch "bestätigendes" Schuldanerkenntnis genannt, ist ein vertragliches kausales Anerkenntnis (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93 - BauR 1995, 232, 234 = NJW 1995, 960). - OLG Düsseldorf, 16.06.2008 - 1 U 246/07
Kein Schuldanerkenntnis eines Unfallgegners bei Erklärungen unmittelbar nach …
Es setzt voraus, dass zwischen den Parteien Streit oder subjektive Ungewissheit über das Bestehen der Schuld besteht, die Parteien durch das Anerkenntnis dieses zwischen ihnen bestehende Schuldverhältnis insgesamt oder in einzelnen Beziehungen dem Streit oder der Ungewissheit entziehen wollen und sich dahin einigen (Palandt/Sprau, Kommentar zum BGB, 67. Aufl., § 781, Rdnr. 3 mit Hinweis auf BGH NJW 1995, 960).
- BGH, 19.11.2008 - IV ZR 293/05
Rechtsnatur und Rechtsfolgen der Regulierungszusage des Haftpflichtversicherung …
Das revisionsrechtlich zu unterstellende deklaratorische Anerkenntnis dem Grunde nach ist ein Vertrag (vgl. BGH, Urteile vom 11. Januar 2007 - VII ZR 165/05 - NJW-RR 2007, 530 Tz. 8 und vom 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93 - NJW 1995, 960 unter II 2 g), durch den die Ungewissheit über die Eintrittspflicht der C. beseitigt werden sollte. - BGH, 17.10.2003 - V ZR 429/02
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Verbot der Umgehung des Gegenanwalts; …
Das Schreiben der Beklagten bedeutet insoweit das Angebot eines bestätigenden Anerkenntnisses (…vgl. BGH, Urt. v. 27. Januar 1988, IVb ZR 82/86, WM 1988, 794, 795; Urt. v. 1. Dezember 1994, VII ZR 215/93, WM 1995, 402, 404). - OLG Düsseldorf, 02.11.2005 - 15 U 117/04
Auslegung eines Vertrages über kaufmännische und betriebswirtschaftliche …
Denn ein solches setzt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs voraus, dass zwischen den Parteien Streit oder subjektive Ungewissheit über das Bestehen der Schuld oder rechterheblicher Punkte besteht und sie durch das Anerkenntnis dieses zwischen ihnen bestehende Schuldverhältnis insgesamt oder in einzelnen Beziehungen dem Streit oder der Ungewissheit entziehen wollen (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93, NJW 1995, 960-961 m.w.N.). - BGH, 17.02.2000 - IX ZR 50/98
Vergütung für Rechtsberatung durch einen Steuerberater
Das Berufungsgericht hat die Erklärungen des Beklagten vom 13. Dezember 1994 rechtsfehlerfrei dahin ausgelegt, daß sie keine selbständige, von einem Grundgeschäft gelöste Verpflichtung (§§ 780, 781 BGB) enthielten (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 18. Mai 1995 - VII ZR 11/94, NJW-RR 1995, 1391 f) und auch kein bestätigendes (deklaratorisches) Schuldanerkenntnis seien, das einen Streit oder eine Ungewißheit der Parteien über das Bestehen einer Schuld beilegen solle (vgl. BGHZ 66, 250, 255; BGH, Urt. v. 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93, NJW 1995, 960, 961; v. 24. Juni 1999 - VII ZR 120/98, WM 1999, 2119, 2120). - BGH, 06.12.2001 - VII ZR 241/00
Rechtsnatur des Prüfvermerks eines Architekten auf der Rechnung des Unternehmers; …
Ein kausales Anerkenntnis setzt voraus, daß die Parteien mit der Vereinbarung das Schuldverhältnis insgesamt oder in einzelnen Bestimmungen dem Streit oder der Ungewißheit entziehen wollen (BGH, Urteil vom 1. Dezember 1994 - VII ZR 215/93, BauR 1995, 232 = ZfBR 1995, 82; Urteil vom 24. Juni 1999 - VII ZR 120/98, BauR 1999, 1300 = ZfBR 1999, 337). - OLG Frankfurt, 15.08.2008 - 19 U 153/08
Gesetzliche Haftpflichtversicherung: Abrechnungsschreiben des Versicherers mit …
Vor der Erklärung der Beklagten in ihrem Schreiben vom 20.8.2007 bestand Streit oder zumindest subjektive Ungewissheit über das Bestehen der Schuld und/oder einzelner Positionen (BGH NJW 1995, 960, 961 m. w. N.). - OLG Karlsruhe, 01.02.2013 - 1 U 130/12
Zur Schätzung der angemessenen Mietwagenkosten
Bei der gebotenen Auslegung unter gebührender Berücksichtigung der Interessenlage beider Seiten und der Umstände aller Einzelfälle konnten die Geschädigten bzw. die Klägerin die entsprechenden Regulierungszusagen nach alledem allein dahin verstehen, dass die Beklagte mit dem Ziel, die durch die jeweiligen Unfälle begründeten gesetzlichen Schuldverhältnisse - jedenfalls teilweise - dem Streit oder der Ungewissheit der Parteien zu entziehen, diese insofern "feststellen" wollte (vgl. BGH NJW 1995, 960, 961; 1998, 306, 1492; 1999, 2889; ZIP 2008, 1373; OLG Karlsruhe WM 1995, 920, 921;… MünchKomm-BGB-Habersack, 5. Aufl. 2009, § 781, Rn. 3 - m.w.N.), als sie den jeweiligen Anspruch auf Bezahlung der Mietwagenrechnung - mit Ausnahme des zugrunde gelegten Normalpreis-Tarifs (und der geringfügigen Kürzung der Verbringungskosten in einem Fall) - (deklaratorisch) anerkenne. - BGH, 28.10.2020 - VIII ZR 230/19
Betriebskostenabrechnung kann Mieter immer anerkennen
- OLG Saarbrücken, 01.03.2011 - 4 U 370/10
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Bedeutung einer am Unfallort abgegebenen …
- BGH, 14.10.2004 - VII ZR 190/03
Formularmäßige Vereinbarung einer Limitierung der Auftragssumme beim …
- BGH, 11.07.1995 - X ZR 42/93
Bezahlung einer Rechnung als Schuldanerkenntnis
- BGH, 19.02.1998 - VII ZR 236/96
Inhalt eines Architektenvertrages; Verstoß gegen das Koppelungsverbot bei …
- LG Saarbrücken, 12.10.2012 - 13 S 100/12
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückforderungsanspruch eines Versicherers von …
- OLG München, 02.10.1996 - 7 U 3605/96
Wirkung einer zur Erstellung des Jahresabschlusses eingeholter positiver …
- OLG Saarbrücken, 06.06.2007 - 5 U 482/06
Rechtsschutzversicherung: Pflicht des Rechtsanwalts des Versicherungsnehmers zur …
- OLG Celle, 17.06.2009 - 14 U 62/08
Bauvertrag mit einem öffentlichen Auftraggeber: Voraussetzungen eines Anspruchs …
- OLG Celle, 23.10.2003 - 16 U 199/02
Unternehmensberatervertrag: Sittenwidrigkeit eines formularmäßigen …
- BGH, 28.11.2001 - VIII ZR 38/01
Anmeldung des Handelsvertreter-Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenpächters …
- BGH, 19.04.2001 - I ZR 283/98
Barfuß ins Bett; Begründung und Umfang des Urheberrechts zu Zeiten der ehemaligen …
- BGH, 09.10.1997 - IX ZR 269/96
Bindungswirkung von Erklärungen im Rahmen von Vergleichsverhandlungen
- BGH, 24.06.1999 - VII ZR 120/98
Voraussetzungen eines kausalen Schuldanerkenntnisses
- OLG Stuttgart, 21.12.2011 - 3 U 92/11
Sachmängelhaftung im Wohnungseigentumsrecht: Anforderungen an die Annahmen eines …
- BGH, 10.10.1996 - IX ZR 333/95
Veranlassung der erwachsenen Kinder zur Übernahme einer Bürgschaft durch die …
- OLG Hamm, 29.12.2020 - 7 U 90/20
Sorgfaltspflichten beim Paartanz
- BGH, 06.05.1999 - VII ZR 379/97
Ermittlung der anrechenbaren Kosten
- BGH, 09.02.1998 - II ZR 374/96
Auslegung einer teilweisen Forderungsbestätigung
- OLG Stuttgart, 10.02.2010 - 3 U 179/09
Handelsmakler: Wirksamkeit eines Vermittlungsauftrags zur Herbeiführung einer …
- OLG Hamm, 19.11.1999 - 12 U 92/99
Schadensersatzpflicht des Architekten; Zulässigkeit des Beitritts nach …
- BGH, 04.10.1995 - XI ZR 83/94
Rückzahlung von Staatsbankkrediten durch ehemaligen …
- OLG Düsseldorf, 01.07.1997 - 21 U 245/96
Rechnungsprüfung durch Auftraggeber als Schuldanerkenntnis: Verwirkung von …
- OLG Karlsruhe, 30.07.2010 - 12 U 245/09
(Zwangsversteigerungverfahren: Amtspflichten des Vollstreckungsgerichts zur …
- OLG Brandenburg, 15.07.1998 - 13 U 2/98
Die Genossenschaftsbank Berlin als Rechtsnachfolgerin der Bank für Landwirtschaft …
- OLG Naumburg, 08.02.2013 - 10 U 39/12
Verkehrsunfall: Anforderung an einen Einsatzfahrzeugfahrer beim Einfahren in den …
- OLG Köln, 30.05.2017 - 9 U 129/15
Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers in der Hausratversicherung gegen …
- LG Saarbrücken, 21.10.2011 - 13 S 117/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei einem Unfall in der …
- BAG, 25.03.2003 - 1 AZR 335/02
Auslegung eines Sozialplans - deklaratorisches Schuldanerkenntnis
- OLG Frankfurt, 05.12.2007 - 7 U 200/06
Anrechnung einer Gliedertaxe bei teilweise Funktionsbeeinträchtigung beider Füße; …
- OLG Brandenburg, 16.12.1999 - 12 U 34/99
Ansprüche des Architekten bei Bauzeitüberschreitung
- LG Karlsruhe, 20.12.2013 - 9 S 671/09
Nassreinigung von Straßen nach Austritt von Getriebeöl aus einem Kfz: Ermittlung …
- OLG Frankfurt, 18.10.2012 - 3 U 278/11
Vorbehaltlose Bezahlung von Rechnungen als Anerkenntnis; …
- OLG Frankfurt, 14.10.2010 - 15 U 124/09
Sittenwidrigkeit einer Klausel in einem Gesellschaftsvertrag wegen einseitiger …
- OLG Köln, 01.08.2001 - 11 U 131/00
Einigung über gemeinsame Schulden bei Ehescheidung
- LG Karlsruhe, 14.11.2006 - 2 O 465/05
Aufrechnung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens; Aufrechenbarer Gegenanspruch …
- OLG Dresden, 13.02.2002 - 11 U 608/01
Wegfall der Geschäftsgrundlage; Schuldanerkenntnis; deklaratorisch; Stundung; …
- OLG Dresden, 19.01.2001 - 8 U 1341/00
Formnichtigkeit; Geschäftsführer; Heilung; treuwidrig
- BGH, 07.11.1996 - III ZR 88/95
Beweiswürdigung bei Bekundung der Erfüllungsbereitschaft durch den Schuldner
- OLG Rostock, 10.04.2008 - 1 U 172/07
Rechtswahl; Schuldanerkenntnis: Möglichkeit der freien Rechtswahl auch nach …
- OLG Frankfurt, 26.02.2010 - 2 U 178/09
Zur Zulässigkeit von Preisanpassungsklauseln in einem Mietvertrag über eine …
- OLG Hamm, 04.09.2017 - 8 U 27/17
Wirksamkeit eines Gesellschafterwechsels in einer Steuerberatersozietät
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.04.2016 - 5 Sa 79/16
Bestätigender Schuldanerkenntnisvertrag - Darlegungslast bei Mehrarbeitsvergütung
- OLG Brandenburg, 12.11.2015 - 12 U 176/13
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis: Maßnahmeprotokoll zu einem Wasserschaden
- OLG Frankfurt, 31.05.2010 - 2 U 12/09
Verjährung von Ansprüchen eines freien Mitarbeiters gegen einen Rechtsanwalt: …
- LAG Düsseldorf, 07.01.2008 - 14 Sa 1872/07
Gleichbehandlung bei verspätetem Widerspruch gegen Anpassung der Betriebsrente; …
- OLG Frankfurt, 23.12.2002 - 1 U 49/01
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einem notariell beurkundeten …
- OLG Brandenburg, 14.06.2006 - 4 U 208/05
Bürgschaft: Darlegungs- und Beweislast des Gläubigers im Verhältnis zum Bürgen …
- OLG Dresden, 23.10.2000 - 2 U 1181/00
- AG Berlin-Spandau, 24.07.2014 - 6 C 137/14
- LG München I, 15.03.2018 - 7 O 23064/16
Keine Rückzahlung von Lizenzgebühren aufgrund anerkannter Lizenzzahlungspflicht …
- LG Berlin, 02.07.2001 - 67 S 441/00
Entrichtung der gesamten Mietkaution auf einmal; Unzulässigkeit einer …
- OLG Köln, 16.01.2001 - 24 U 92/00
Maklerprovision bei erheblicher Abweichung vom Nachweis-/Vermittlungsauftrag
- OLG Köln, 15.01.1998 - 7 U 136/97
Keine Drittwirkung des § 8 Zivildienstgesetz
- LAG Berlin, 05.11.1997 - 13 Sa 35/97
Unwirksamkeit eines Sozialplans; Betriebsgewerkschaftsleitung; Demokratische …
- OLG Brandenburg, 31.03.2004 - 4 U 153/03
Zur Feststellung des Inhalts eines Erbbaurechts oder Ankaufsrechts
- KG, 17.02.2003 - 8 U 392/01
Straßensondernutzungsentgelt: Anerkenntnis und Billigkeitskontrolle
- LG Berlin, 15.10.2009 - 28 O 321/08
Zahlungsanspruch bei Affiliate-Programmen
- KG, 01.12.2003 - 10 U 274/02
Öffentliche Vergabe von Versicherungsdienstleistungen: Maklerlohnanspruch eines …
- LG Flensburg, 07.08.2014 - 4 O 335/13
Photovoltaikanlage - auf einem Stalldach ist kein Bauwerk
- OLG Zweibrücken, 20.11.2008 - 4 U 106/08
Provision bei Zwangsversteigerung: AGB-Klausel unwirksam!
- OLG Dresden, 07.04.2020 - 4 U 123/20
- LG Düsseldorf, 01.07.2011 - 22 S 265/10
- BGH, 10.10.1996 - IX ZR 334/95
Sittenwidrigkeit eines Bürgschaftsvertrages mit dem Sohn zur Absicherung eines …
- AG Frankenthal, 15.09.2016 - 3a C 131/16
Schadensregulierung nach Kfz-Unfall: Rechtmäßigkeit der Erhebung eines …
- OLG München, 11.06.1999 - 23 U 6625/98
- OLG Oldenburg, 30.05.1995 - 5 U 38/95
Schwangerschaft, Abbruch, fehlgeschlagener, Haftpflichtversicherer, …
- AG Emden, 23.05.2013 - 5 C 135/13
- LG Berlin, 15.04.2010 - 5 O 152/09
Kirchenrecht: Kleingartenanlage als Zweckvermögen der Evangelischen Kirche
Rechtsprechung
BGH, 10.10.1994 - II ZR 285/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Gesellschafterverträge - Beteiligungsart - Informationsrechte
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de
Informationsrechte des Unterbeteiligten an einem Kommanditanteil
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1995, 960 (Ls.)
- NJW-RR 1995, 165
Wird zitiert von ... (3)
- LG Saarbrücken, 30.04.2015 - 13 S 181/14
Pferdeeinstellvertrag: Wirksamkeitskontrolle für eine formularmäßig vereinbarten …
Allerdings geht die Kammer im Rahmen ihres Schätzungsermessens nach § 287 ZPO davon aus, dass der Kläger keine Aufwendungen erspart hat (zur Anwendung des § 287 ZPO bei § 615 Satz 2 BGB vgl. BGH, Urteil vom 06.02.2014 - III ZR 187/13, NJW 2014, 1955; BAG, Urteil vom 15.09.2011 - 8 AZR 846/09, AP Nr. 10 zu § 280 BGB; OLG Celle, NJW-RR 1995, 165). - OLG Köln, 22.03.2001 - 18 U 69/00 Hält der Hauptbeteiligte den Anteil an der Gesellschaft in vollem Umfang für den anderen Beteiligten, wird es in ihrem Verhältnis zueinander regelmäßig an der für ein Gesellschaftsverhältnis typischen Verfolgung eines gemeinsamen Zweckes fehlen (BGH WM 1994, 1477 ff.; BGH NJW-RR 1995, 165 f.; außerdem BGH DB 1965, 1589).
- OLG Köln, 30.12.2015 - 19 U 96/15
Rechtstellung des Unterbeteiligten an einer Kommanditbeteiligung
a) Grundsätzlich richten sich die Informationsrechte des Unterbeteiligten gegen den Hauptbeteiligten nach § 233 HGB analog (vergleiche BGH, Urteil vom 10.10.1994, II ZR 285/93; Urteil vom 11.07.1968, II ZR 179/66; jeweils zitiert nach beck-online).