Rechtsprechung
BAG, 16.07.1997 - 5 AZB 29/96 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Rechtsweg - Franchisenehmer
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen für Franchisenehmer - Arbeitnehmereigenschaft eines Franchisenehmers
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Rechtsweg - Franchisenehmer
- archive.org
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für arbeitnehmerähnliche Franchisenehmer ("Eismann")
- franchiseurteile.de (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Eismann
Franchisenehmer als arbeitnehmerähnliche Person/ Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ArbGG § 5 Abs. 1 S. 1, § 2 Abs. 1 Nr. 3
Rechtsweg - Franchisenehmer - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Franchisenehmer
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Eismann 2 -, FN als arbeitnehmerähnliche Personen, wirtschaftliche Abhängigkeit, Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, Abgrenzung FN / AN, Scheinselbständigkeit
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht; Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Franchisenehmer
Verfahrensgang
- ArbG Kaiserslautern, 05.12.1995 - 1 Ca 1305/95
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.07.1996 - 4 Ta 21/96
- BAG, 16.07.1997 - 5 AZB 29/96
Papierfundstellen
- BAGE 86, 178
- NJW 1997, 2973
- ZIP 1997, 1714
- MDR 1997, 1127
- NZA 1997, 1126
- BB 1997, 1591
- BB 1997, 2116
- BB 1997, 2220
- DB 1997, 1524
- DB 1997, 2127
- JR 1998, 176
Wird zitiert von ... (57)
- BAG, 21.01.2019 - 9 AZB 23/18
Rechtsweg - Fremdgeschäftsführer
(aaaa) Das Fehlen einer eigenen Betriebsorganisation und eigener Produktionsmittel kann zwar im Einzelfall eine einem Arbeitnehmer vergleichbare soziale Schutzbedürftigkeit begründen (vgl. BAG 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 - zu II 5 c der Gründe, BAGE 86, 178) . - BAG, 15.02.2012 - 10 AZR 111/11
Arbeitnehmerstatus - Rahmenvereinbarung - befristete Einzelverträge
Eine wirtschaftliche Abhängigkeit kann den Status eines arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen begründen (vgl. am Beispiel des Franchisenehmers: BAG 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 - zu II 5 der Gründe, BAGE 86, 178; BSG 4. November 2009 - B 12 R 3/08 - Rn. 27, BSGE 105, 46; BGH 16. Oktober 2002 - VIII ZB 27/02 - zu II 2 b bb der Gründe, BGHZ 152, 213; 4. November 1998 - VIII ZB 12/98 - zu II 2 der Gründe, BGHZ 140, 11) . - OLG Frankfurt, 07.03.2014 - 1 Ws 179/13
Zur Strafbarkeit nach § 266a StGB bei Beschäftigung von Pflegekräften auf der …
Unmaßgeblich für die vorzunehmende Gesamtbetrachtung ist zunächst die zwischen der A GmbH und den Pflegekräften gewählte Bezeichnung "Franchisevertrag", da es, wie oben ausgeführt, unabhängig von der vertraglichen Bezeichnung auf die faktischen Gegebenheiten ankommt (vgl. BGHZ 152, 213; BAG NJW 1997, 2973; jeweils zum Franchisevertrag).
- BFH, 02.12.1998 - X R 83/96
Zum Begriff der Selbständigkeit im Steuerrecht
Zudem muß der wirtschaftlich Abhängige seiner gesamten sozialen Stellung nach einem Arbeitnehmer vergleichbar sozial schutzwürdig sein (vgl. BAG-Beschlüsse vom 11. April 1997 5 AZB 33/96, NJW 1997, 2404; vom 16. Juli 1997 5 AZB 29/96, NJW 1997, 2973; vom 8. September 1997 5 AZB 3/97, NJW 1998, 701; BGH-Beschlüsse in BB 1999, 11; vom 4. November 1998 VIII ZB 12/98, BB 1999, 73, DStR 1998, 2020 - arbeitnehmerähnlicher Franchisenehmer). - BGH, 04.11.1998 - VIII ZB 12/98
Zur Scheinselbstständigkeit
Entgegen der Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in dem einen anderen Franchisenehmer der Klägerin betreffenden Fall (Beschluß vom 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 = AP Nr. 37 zu § 5 ArbGG 1979 = ZIP 1997, 1714, zum Abdruck in BAGE bestimmt, mit Anmerkungen von Buschmann in AuR 1997, 500, Eckert in DStR 1997, 1939, Flohr in WiB 1997, 1198, Kreuder in AP Nr. 37 § 5 ArbGG 1979, Reichold in EWiR 1997, 871 und Besprechungen von Bumiller aaO und Horn/Henssler in ZIP 1998, 589) sei der Beklagte auch keine arbeitnehmerähnliche Person im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 2 ArbGG, weil ihm zum einen die Möglichkeit eingeräumt gewesen sei, Angestellte zu beschäftigen sowie Nebentätigkeiten auszuüben, und zum anderen die von ihm erzielten Umsätze eine Einschätzung als wirtschaftlich unselbständig oder sozial schutzbedürftig nicht rechtfertigten.b) Diese Voraussetzungen sind hier entgegen der Annahme des Oberlandesgerichts (vgl. auch OLG Schleswig NJW-RR 1987, 220, 223) - wie in dem vom Bundesarbeitsgericht für einen anderen Franchisenehmer der Klägerin entschiedenen Fall (Beschluß vom 16. Juli 1997 aaO) - nach der rechtlichen Ausgestaltung des Partnerschaftsvertrages der Parteien und den von ihnen vorgetragenen wirtschaftlichen Verhältnissen des Beklagten erfüllt.
- BAG, 30.09.1998 - 5 AZR 563/97
Abgrenzung Arbeitnehmer - Frachtführer
Sie gelten auch insoweit, als es um die Abgrenzung zu Franchise- und ähnlichen Verträgen geht (vgl. BAG Beschluß vom 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 - AP Nr. 37 zu § 5 ArbGG 1979 = EzA § 5 ArbGG 1979 Nr. 24, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen). - BAG, 08.11.2006 - 5 AZB 36/06
Rechtsweg - Ein-Euro-Job
Die den Rechtsweg begründenden Tatsachen sind dieselben, die auch den materiellen Anspruch begründen (vgl. BAG 24. April 1996 - 5 AZB 25/95 - BAGE 83, 40; 9. Oktober 1996 - 5 AZB 18/96 - AP ArbGG 1979 § 2 Zuständigkeitsprüfung Nr. 2 = EzA ArbGG 1979 § 2 Nr. 33; 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 - BAGE 86, 178, 181). - BAG, 21.02.2007 - 5 AZB 52/06
Arbeitnehmerähnliche Person - Beleghebamme
Dabei kann die Vergütung auch in einer Beteiligung an Umsätzen oder Gewinnen bestehen (vgl. BAG 8. September 1997 - 5 AZB 3/97 - BAGE 86, 267, 269 f.; 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96 - BAGE 86, 178, 183 f.). - BGH, 16.10.2002 - VIII ZB 27/02
Rechtsnatur der Beschwerde zum BGH; Anwendung des Meistbegünstigungsprinzips; …
Es ist zu Recht der Ansicht, allein mit der Begründung, es liege ein Franchisevertrag vor, könne die Annahme eines Arbeitsverhältnisses nicht ausgeschlossen werden (vgl. BAG, Beschluß vom 16. Juli 1997 - 5 AZB 29/96, NJW 1997, 2973 unter 4 b). - LAG Hamm, 09.09.1999 - 4 Sa 714/99
Vergangenheitsbezogene Überprüfung der Sozialversicherungspflicht - Verwirkung …
Sie gelten auch insoweit, als es um die Abgrenzung zu Franchiseverträgen ( BAG v. 16.07.1997 - 5 AZB 29/96, AP Nr. 37 zu § 5 ArbGG 1979 = EzA § 5 ArbGG 1979 Nr. 24 = MDR 1997, 1127 = NZA 1997, 1126 = WiB 1997, 1197 [ Flohr ] = ZIP 1997, 1714), Kommissionärsverträgen ( BAG v. 08.09.1997 - 5 AZB 3/97, EzA § 5 ArbGG 1979 Nr. 25 = EWiR 1998, 53 [ Walker ] = NZA 1997, 1302 = ZIP 1997, 2208) und ähnlichen Verträgen geht. - LAG Nürnberg, 26.01.1999 - 7 Sa 658/98
Arbeitnehmer: Abgrenzung zum selbständigen Handelsvertreter
- BGH, 27.01.2000 - III ZB 67/99
Rechtsweg für Streitigkeiten aus Franchisevertrag
- BAG, 17.06.1999 - 5 AZB 23/98
Rechtsweg - Arbeitnehmerähnliche Person (Motorrad-Rennfahrerin)
- BAG, 08.09.1997 - 5 AZB 3/97
Rechtswegzuständigkeit für Streitigkeiten aus sog. Kommissionärsverträgen
- OLG Saarbrücken, 11.04.2011 - 5 W 71/11
Rechtswegbestimmung: Qualifikation eines Franchisenehmers als …
- LAG Baden-Württemberg, 15.05.2018 - 9 Ta 16/17
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten - Fremdgeschäftsführer - GmbH - sic-non-Fall
- LAG Baden-Württemberg, 20.06.2012 - 13 Sa 126/11
Abgrenzung eines Dauerarbeitsverhältnisses zu einer Rahmenvereinbarung mit …
- LAG Nürnberg, 26.01.1999 - 7 Sa 657/98
Arbeitnehmer: Abgrenzung zum selbständigen Handelsvertreter
- BGH, 22.07.1999 - III ZR 304/98
Abgrenzung Dienstvertrag und Maklervertrag
- OLG Naumburg, 07.10.1997 - 7 W 22/97
Subordination des Frachtführers mit dem Charakter eines arbeitsrechtlichen …
- LAG Hamm, 19.05.2006 - 2 Ta 476/05
Rechtsweg: Zur Zulässigkeit einer sofortigen Beschwerde gemäß § 569 Abs. 1 Satz 1 …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.04.2008 - L 8 R 585/05
Rentenversicherung - selbständige Betreiberin eines Backshops - …
- LAG Düsseldorf, 27.08.2010 - 10 Sa 90/10
Franchisevertrag, Franchisenehmer, Arbeitnehmer
- LAG Hamburg, 02.06.1999 - 4 Sa 54/97
Abgrenzung zwischen Arbeitnehmer und anderen Dienstverhältnissen; Eingliederung …
- LAG Köln, 06.05.2005 - 4 Ta 40/05
Zuständigkeit des Arbeitsgerichts
- LAG Hamm, 23.07.2007 - 2 Ta 76/07
Leitende Arzt einer Spezialklinik als arbeitnehmerähnliche Person gemäß § 5 Abs. …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2017 - L 2 R 359/17
Rentenversicherung
- LAG Hamm, 04.07.2007 - 2 Ta 863/06
Rechtsweg: Der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten ist nicht eröffnet für …
- LAG Hamm, 22.06.2005 - 2 Ta 598/04
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei als Arbeitsverhältnisse ausgewiesenen …
- BAG, 22.02.1999 - 5 AZB 56/98
- OLG Düsseldorf, 22.06.2005 - W (Kart) 5/05
Franchisenehmers als arbeitnehmerähnliche Person
- LSG Bayern, 26.03.2004 - L 5 KR 109/04
Sozialversicherungspflicht eines Handelsvertreters und Pächters eines …
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.04.2002 - L 1 AL 162/00
Sozialversicherungspflicht - selbständiger Handelsvertreter - abhängig …
- LAG Berlin, 30.07.1997 - 18 Sa 20/97
Kraftfahrer; Status; Arbeitnehmer; Selbstständige; Franchise
- LAG Hamm, 14.04.2010 - 2 Ta 817/09
Arbeitsrechtsweg für Vergütungsansprüche des wirtschaftlich abhängigen …
- LAG München, 02.08.1999 - 5 Ta 184/99
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten: Zwangsarbeiterklagen
- BAG, 31.08.1998 - 5 AZB 21/98
- LAG Köln, 30.03.2015 - 5 Ta 91/15
Zuständiger Rechtsweg für Ansprüche des Geschäftsführers einer GmbH auf Vergütung …
- LSG Bayern, 28.06.2005 - L 5 KR 109/04
- LAG Berlin, 06.05.2003 - 13 Ta 726/03
Callcenter; Arbeitnehmerähnliche Person
- OLG Düsseldorf, 20.03.2002 - 6 W 59/01
Arbeitnehmereigenschaft eines Franchisenehmers
- ArbG Wiesbaden, 28.03.2017 - 12 Ca 678/16
Solo-Selbständige sind keine Arbeitgeber im Sinne des § 5 Absatz 4 Satz 1 TVG. …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2007 - 5 Ta 25/07
- LAG Schleswig-Holstein, 17.11.1999 - 2 Ta 136/99
Rechtsweg für Entschädigungsanspruch wegen Zwangsarbeit während des Zweiten …
- ArbG Nürnberg, 02.09.2016 - 12 Ca 816/16
Abgrenzung von Dienst- und Arbeitsverhältnis: Mietvertrag über das Führen einer …
- OLG Düsseldorf, 01.02.2011 - 24 W 90/10
Begriff der arbeitnehmerähnlichen Person i.S. von § 5 Abs. 1 S. 2 2. Alt.; …
- OLG Karlsruhe, 22.07.1998 - 19 W 55/98
Geltung von selbstständigen Handelsvertretern als Arbeitsnehmer wegen besonderer …
- LAG Sachsen, 25.01.2016 - 4 Ta 180/15
Ordentlicher Rechtsweg für Feststellungsklage zur Kündigung des …
- LAG Sachsen-Anhalt, 13.08.1997 - 5 Ta 77/97
Eröffnung der Arbeitsgerichtsbarkeit für arbeitnehmerähnliche natürliche Personen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2016 - L 16 KR 537/14
- LAG Nürnberg, 05.03.2001 - 1 Ta 47/01
Fiktionswirkung des § 5 Abs. 1 Satz 3 Arbeitsgerichtsgesetz für einen …
- OLG Oldenburg, 30.01.1998 - 8 W 5/98
Schutzbedürtfigkeit, Rechtsweg, Gerichtsbarkeit, ordentliche, Arbeitsgericht, …
- FG Düsseldorf, 24.02.1999 - 2 K 7576/95
Rechtmäßigkeit eines Lohnsteuerhaftungsbescheids; Haftung des Arbeitgebers für …
- ArbG Hamburg, 03.11.1997 - 21 Ca 82/97
Anforderungen an den Bestand eines Arbeitsverhältnisses; Gewährleistung der …
- ArbG Mönchengladbach, 19.01.2000 - 2 Ca 3647/99
Zeitraum der Überprüfbarkeit von Kündigungen; Anforderungen an die …
- OLG Schleswig, 04.05.1998 - 16 W 20/98
- ArbG Düsseldorf, 17.10.2000 - 11 Ca 3311/00
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten; Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses; …