Rechtsprechung
BGH, 17.07.1997 - I ZR 40/95 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertraglicher Anspruch auf Unterlassung der Werbung mit dem Satz "Stoppt brennenden Juckreiz in Sekunden" - Auslegung eines in gleicher Weise formulierten Unterlassungstitels - Ausräumung der Vermutung der Wiederholungsgefahr durch eine vertragsstrafenbewehrte ...
- info-it-recht.de
Zur Auslegung eines Unterlassungsvertrags; kerngleicher Verstoß (Sekundenschnell)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133; UWG § 3
"Sekundenschnell"; Auslegung eines Unterlassungsvertrages - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1997, 3087
- MDR 1998, 174
- GRUR 1997, 931
- WM 1997, 2422
- BB 1997, 2449
Wird zitiert von ... (83)
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 168/05
Kinderwärmekissen
Maßgebend ist demnach der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Erklärungswortlaut die beiderseits bekannten Umstände wie insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, deren Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien sowie deren Interessenlage heranzuziehen sind (…vgl. BGH, Urt. v. 20.6.1991 - I ZR 277/89, GRUR 1992, 61, 62 = WRP 1991, 654 - Preisvergleichsliste; BGHZ 121, 13, 16 - Fortsetzungszusammenhang; BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell;… Urt. v. 18.5.2006 - I ZR 32/03, GRUR 2006, 878 Tz. 18 = WRP 2006, 1139 - Vertragsstrafevereinbarung). - OLG Köln, 24.05.2017 - 6 U 161/16
Werbung durch Kundenbewertungen auf der Website
Maßgebend für die Reichweite einer vertraglichen Unterlassungsverpflichtung ist der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), zu dessen Auslegung neben dem Inhalt der Vertragserklärungen auch die beiderseits bekannten Umstände, insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, ihr Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien und ihre Interessenlage heranzuziehen sind (vgl. BGH, Urteil vom 18.09.2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 - CT-Paradies; BGH, Urteil vom 17.07.2008 - I ZR 168/05, GRUR 2009, 181 - Kinderwärmekissen; BGH, Urteil vom 25.10.2012 - I ZR 169/10, GRUR 2013, 531 - Einwilligung in Werbeanrufe II; BGH, Urteil vom 17.07.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931 - Sekundenschnell;… Kessen in Teplitzky, Wettbewerbliche Ansprüche und Verfahren, 11. Aufl., 8. Kap. Rn. 14).Ein unmittelbarer Rückgriff auf die Grundsätze, die für die Auslegung eines in gleicher Weise formulierten Unterlassungstitels gelten, kommt dagegen nicht in Betracht, weil einem Unterlassungsvertrag der Charakter eines vollstreckbaren Titels fehlt (vgl. BGH, GRUR 1997, 931 - Sekundenschnell;… Kessen in Teplitzky aaO, Kap. 12 Rn. 13, jeweils mwN).
Die Auslegung des Unterlassungsvertrages kann auch ergeben, dass dieser bewusst eng auf die bezeichnete konkrete Verletzungsform bezogen ist (vgl. BGH, GRUR 1997, 931 - Sekundenschnell, Kessen in Teplitzky aaO, Kap. 8 Rn. 16, jeweils mwN).
- OLG Düsseldorf, 03.09.2015 - 15 U 119/14
Zustandekommen eines Vertragsstrafeversprechens
Maßgeblich für die Auslegung eines Unterlassungsverpflichtungsvertrags (und einer empfangsbedürftigen Willenserklärung) ist der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Erklärungswortlaut die beiderseits bekannten Umstände wie insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, deren Zweck sowie die Interessenlage der Vertragsparteien heranzuziehen sind (BGH GRUR 2015, 190 - Ex-RAF-Terroristin; BGH GRUR 2010, 167 - Unrichtige Aufsichtsbehörde; BGH GRUR 2006, 878 - Vertragsstrafevereinbarung; BGH GRUR 2003, 899 - Olympiasiegerin; BGH GRUR 1997, 931 - Sekundenschnell; BGH GRUR 1992, 61 - Preisvergleichsliste).
- BGH, 11.11.2014 - VI ZR 18/14
Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Bildnisveröffentlichung im Rahmen …
b) Die Parteien sind in der inhaltlichen Ausgestaltung eines Unterlassungsvertrages grundsätzlich frei (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juli 1997 - I ZR 40/95, WRP 1997, 3087).Die Auslegung eines Unterlassungsvertrages richtet sich nach den allgemeinen für die Vertragsauslegung geltenden Regeln (BGH, Urteile vom 17. Juli 1997 - I ZR 40/95, WRP 1997, 1067, 1069; vom 13. Februar 2003 - I ZR 281/01, GRUR 2003, 545; vom 20. Juni 1991 - I ZR 277/89, NJW-RR 1991, 1318, 1319).
- BGH, 18.05.2006 - I ZR 32/03
Vertragsstrafevereinbarung
Maßgebend ist demnach der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Erklärungswortlaut die beiderseits bekannten Umstände wie insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, deren Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien sowie deren Interessenlage heranzuziehen sind (…vgl. BGH, Urt. v. 20.6.1991 - I ZR 277/89, GRUR 1992, 61, 62 = WRP 1991, 654 - Preisvergleichsliste; BGHZ 121, 13, 16 - Fortsetzungszusammenhang; BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell; BGHZ 146, 318, 322 - Trainingsvertrag). - BGH, 29.04.2010 - I ZR 202/07
Erinnerungswerbung im Internet
Die Auslegung der Unterwerfungserklärung des Schuldners kann jedoch auch ergeben, dass sie bewusst eng auf die bezeichnete konkrete Verletzungsform beschränkt sein soll (vgl. BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell). - BGH, 25.01.2001 - I ZR 323/98
Trainingsvertrag; Verwirkung von Vertragsstrafen bei mehrfachen Verstößen gegen …
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß sich die Auslegung eines Unterlassungsvertrages nach den allgemeinen für die Vertragsauslegung geltenden Grundsätzen richtet (vgl. BGHZ 121, 13, 16 - Fortsetzungszusammenhang; BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell;… Urt. v. 18.9.1997 - I ZR 71/95, GRUR 1998, 471, 472 = WRP 1998, 164 - Modenschau im Salvatorkeller). - OLG Karlsruhe, 03.12.2012 - 6 U 92/11
Verwirken einer Vertragsstrafe durch öffentliches Zugänglichmachen eines …
Für die Auslegung sind dabei die allgemeinen Grundsätze der Vertragsauslegung nach § 133, 157 BGB anzuwenden (st. Rspr. vgl. BGH GRUR 1997, 931, 932 - Sekundenschnell). - BGH, 10.06.2009 - I ZR 37/07
Unrichtige Aufsichtsbehörde
Maßgeblich ist danach der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Erklärungswortlaut die beiderseits bekannten Umstände wie insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, deren Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien sowie deren Interessenlage heranzuziehen sind (BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell;… Urt. v. 18.5.2006 - I ZR 32/03, GRUR 2006, 878 Tz. 18 = WRP 2006, 1139 - Vertragsstrafevereinbarung). - OLG Hamm, 18.09.2012 - 4 U 105/12
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …
Auch wenn der vertragliche Unterlassungsanspruch wie ein gerichtlicher Titel den Zweck verfolgt, künftige wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden (BGH GRUR 1997, 931 - Sekundenschnell), so kann die Auslegung des Unterlassungsvertrages gleichwohl ergeben, dass dieser bewusst eng auf die bezeichnete konkrete Verletzungshandlung beschränkt ist (…BGH a.a.O.). - VGH Baden-Württemberg, 12.07.2017 - 11 S 2338/16
Inanspruchnahme aus einer ausländerrechtlichen Verpflichtungserklärung; …
- BGH, 14.01.2010 - III ZR 188/09
Arztvertrag: Vergütungsanspruch eines vom behandelnden Arzt beauftragten …
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 20 U 52/15
Geltendmachung der durch eine Abmahnung entstandenen Rechtsanwaltskosten bei …
- OLG Düsseldorf, 29.08.2019 - 2 U 44/18
Unterlassung und Zahlung von Vertragsstrafe
- OLG Stuttgart, 24.02.2011 - 2 U 104/10
Vertragsstrafenanspruch aus strafbewehrter Unterlassungserklärung: Überprüfung …
- BGH, 11.09.2008 - I ZR 58/06
Fußpilz
- BSG, 28.03.2000 - B 1 KR 21/99 R
Keine Klärung der Leistungspflicht für bestimmte Untersuchungs- oder …
- BGH, 18.09.1997 - I ZR 71/95
"Modenschau im Salvatorkeller"; Unzulässige Rechtsausübung durch Geltendmachung …
- OLG Saarbrücken, 27.12.2019 - 1 U 47/19
1. Hat sich eine Genossenschaftsbank auf eine Abmahnung eines gemeinnützigen …
- OLG Koblenz, 03.07.2019 - 9 U 1359/18
"Zweitlotterien" sind keine Lotterien - Sogenannte Zweitlotterien sind keine …
- BGH, 25.04.2001 - IV ZR 305/00
Bezugsrecht des Versicherungsnehmers
- OLG Stuttgart, 15.02.2018 - 2 U 96/17
Wettbewerbsverstoß im Internet: Notwendigkeit der Grundpreisangabe bei …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 38/18
Zahlung einer Vertragsstrafe
- OLG Köln, 11.11.2010 - 6 W 157/10
Wegfall der Wiederholungsgefahr bei modifizierter Unterlassungserklärung
- OLG Köln, 13.03.2020 - 6 U 201/19
Vertragsstrafe bei einem kerngleichen Verstoß in der Werbung auch wenn sich …
- BGH, 06.07.2000 - I ZR 243/97
Altunterwerfung IV - Vertragsstrafevereinbarung
- OLG Köln, 12.10.2018 - 6 U 34/18
Auslegung einer Unterlassungsvereinbarung
- OLG Düsseldorf, 01.09.2009 - 20 U 220/08
Reichweite einer Unterlassungserklärung wegen Verstoß gegen Pflicht zur …
- OLG Stuttgart, 21.08.2008 - 2 U 41/08
Auslegung: strafbewehrte Unterlassungserklärung im Zusammenhang mit Werbung für …
- LAG München, 08.05.2012 - 6 Sa 957/11
Herausgabe erhaltener Schmiergelder
- BGH, 10.09.2020 - I ZR 237/19
Vertragsstrafe bei nicht klickbarem Link auf OS-Plattform
- KG, 25.04.2014 - 5 U 178/11
Forderung einer Gerichtsstandsvereinbarung in einer wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Hamm, 16.12.2010 - 4 U 118/10
Eine bewusst eng formulierte Unterlassungserklärung erfasst keine kerngleichen …
- LG Dortmund, 19.08.2020 - 10 O 19/19
6.000 Vertragsstrafe für Verletzung von Informationspflichten
- LG Heidelberg, 28.03.2013 - 3 O 183/12
Verstoß gegen strafbewehrte Unterlassungserklärung
- LG Mannheim, 28.04.2015 - 2 O 46/15
Sachliche Zuständigkeit: Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen für …
- BGH, 24.10.2018 - 5 StR 477/17
Betrug (konkludente Täuschung; Fehlen eindeutiger Urteilsfeststellungen zum …
- OLG Frankfurt, 30.06.2015 - 11 U 127/14
Schutz von Bildmotiven (hier: Babyköpfe)
- OLG Hamburg, 05.06.2003 - 3 U 171/02
- LG Hamburg, 20.11.2017 - 308 O 343/15
Unterlassungsvertrag: Anspruch auf eine Vertragsstrafe; Bemessung der Höhe der …
- OLG Hamm, 31.08.2010 - 4 U 58/10
Anforderungen an die Auszeichnung des Kraftstoffverbrauchs und der …
- VGH Baden-Württemberg, 27.02.2006 - 11 S 1857/05
Auslegung von Inhalt und Reichweite einer Verpflichtungserklärung in einem …
- LG Köln, 09.11.2016 - 28 O 230/16
Buch über Affäre von Alice Schwarzer bleibt verboten
- OLG Hamm, 24.07.2014 - 4 U 142/13
Anforderungen an die Kennzeichnung von Leuchtmitteln; Begriff des Mitbewerbers …
- LG Frankfurt/Main, 15.05.2013 - 8 O 175/12
Irreführende Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Werbung eines …
- OLG Köln, 10.11.2010 - 6 W 100/10
Beseitigung der Wiederholungsgefahr bei Verletzungsunterlassungsansprüchen
- LG Berlin, 24.02.2015 - 67 S 355/14
Hängeschranktaugliche Küchenwände gehören zum Mindest-Wohnstandard
- OLG Zweibrücken, 16.03.2006 - 4 U 62/05
Wettbewerbsverstoß durch Fotografieren in den Geschäftsräumen des Mitbewerbers: …
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 3 U 151/02
"Unteres Preisdrittel"
- OLG Hamm, 01.12.2016 - 4 U 92/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung anwaltlicher Tätigkeit mit der Benennung …
- OLG Hamm, 22.02.2010 - 17 U 146/09
Wie ist ein vertragliches Rücktrittsrecht auszulegen?
- OLG Hamm, 19.10.2005 - 20 U 80/05
Ermittlung des Inhalts eines Vertrages - Auslegung allgemeiner …
- OLG Jena, 01.09.2010 - 2 U 330/10
Zur Gerichtszuständigkeit bei wettbewerbsrechtlich begründeten …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2006 - 5 U 720/05
Auslegung einer Allgemeinen Versicherungsbedingung
- KG, 14.11.2000 - 5 U 6907/99
Auslegung einer vertragsstrafebewehrten Unterlassungserklärung - Werbung für …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 20 U 37/11
- LG Frankfurt/Main, 31.03.2009 - 18 O 196/08
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Grundsätze der Auslegung; mehrfache …
- BFH, 22.02.2006 - IX B 160/05
Auslegung von Willenserklärungen - vorformulierte Erklärungen
- OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - 2 U 87/01
Sortenrechtsschutz bei Vertrieb mit geschützter Sorte weitgehend identischer …
- BVerwG, 26.03.2019 - 8 B 3.19
Klage gegen die Erhebung von Säumniszuschlägen und Kosten der …
- BVerwG, 26.03.2019 - 8 B 4.19
Klage gegen die Erhebung von Säumniszuschlägen und Kosten der …
- OLG Köln, 22.10.1999 - 6 U 88/99
Unterlassungsverpflichtung, Auslegungsgrundsätze, Fortsetzungszusammenhang, …
- OLG Hamm, 05.11.2009 - 4 U 125/09
Verwirkung der Vertragsstrafe aus einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
- OLG Frankfurt, 29.01.2008 - 5 U 146/06
Auslegung einer Haftungserklärung der Hausbank für die Durchleitung einer …
- LG München I, 03.09.2008 - 33 O 23089/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Verstoß gegen die Impressumspflicht
- OLG Karlsruhe, 13.03.2003 - 4 U 144/02
Wettbewerbswidrige Telefonwerbung gegenüber Privaten: Fortbestand des …
- LG Offenburg, 23.12.2009 - 5 O 91/09
Zur Bewertung einer Handlung als "kerngleicher" Verstoß gegen eine …
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 26/08
Erneute Abmahnung trotz vorhandener Unterlassungserklärung
- LG Köln, 21.08.2007 - 33 O 74/07
Verstoß gegen einen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverpflichtungsvertrag; …
- OLG Bamberg, 18.08.2009 - 3 U 119/09
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Grundsätze der Auslegung; mehrfache …
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 812/05
Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte ; Begrenzung der …
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 782/05
Veröffentlichung von Bildnissen aus dem Bereich der Zeitgeschichte ; Begrenzung …
- OLG Köln, 15.11.2002 - 6 U 120/02
UWG -Recht
- OLG Hamm, 27.03.2012 - 4 U 181/11
Auslegung einer strafbewehrten Unterlassungsvereinbarung
- LG Düsseldorf, 25.08.2011 - 4b O 38/11
Strafverfall im Zusammenhang mit einem Vertragsstrafeversprechen in einem …
- OLG Bamberg, 30.11.1998 - 4 U 115/98
Auslegung einer Vertragsstrafenregelung; Rechtsinstitut der fortgesetzten …
- LG Düsseldorf, 09.02.2012 - 4b O 279/10
Fassung für Zweistiftlampen II
- LG Düsseldorf, 10.01.2008 - 4a O 397/06
Stützvorrichtung für ein Solarpaneel
- AG Kiel, 31.08.1999 - 114 C 658/97
- OLG Düsseldorf, 31.03.2009 - 20 U 141/07
Verwirkung einer Vertragsstrafe; Beanstandung einer unterlassenen Belehrung über …
- VGH Hessen, 16.11.2007 - 6 TG 1844/07
- LG Düsseldorf, 30.11.2005 - 12 O 522/04
- OLG Köln, 18.03.2005 - 6 U 203/05