Rechtsprechung
BGH, 13.05.1997 - VI ZR 181/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beginn von Verhandlungen im Sinne des § 852 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Teilurteil zum Feststellungsantrag - Inhalt einer Entscheidung nach Urteilsformel und Entscheidungsgründen - Aussage des Tenors eines Urteils - Widerspruch zwischen Urteilsformel und ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 852; ZPO § 313 Abs. 1
Ermittlung des Urteilsinhalts bei Divergenz zwischen Urteilsformel und -gründen; Erläuterung der behaupteten Verjährung des Schadensersatzanspruchs in einer Besprechung als Beginn von Verhandlungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Vorrang der Urteilsformel bei Widerspruch zu Entscheidungsgrün
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1997, 3447
- MDR 1997, 829
- NZV 1997, 396
- WM 1997, 1710
- DB 1997, 2073
Wird zitiert von ... (48)
- OLG Saarbrücken, 17.04.2014 - 4 U 406/12
Haftungsverteilung bei Kollision eines rechts abbiegenden Pkw mit einem parallel …
Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn im Falle der objektiven Klagehäufung von Leistungs- und Feststellungsansprüchen, die aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitet werden, durch Teilurteil gesondert über einen oder nur einen Teil der Ansprüche entschieden wird (BGH VersR 1997, 601, 602; NJW 1997, 3447, 3448). - BSG, 30.10.2013 - B 12 KR 17/11 R
Sozialversicherungspflicht - Tätigkeit als telefonische Gesprächspartnerin für …
Zwar hat das LSG die Revision im Tenor des Berufungsurteils zugelassen, während in den Entscheidungsgründen - hiermit widersprechend - ausgeführt wird "Die Revision war nicht zuzulassen, da die Voraussetzungen des § 160 Abs. 2 SGG nicht vorliegen." Bei Abweichungen zwischen Urteilstenor und Entscheidungsgründen erweist sich jedoch die Aussage im Urteilstenor als maßgebend; denn die Entscheidungsgründe dienen der Auslegung des Urteilstenors, nicht aber dessen Änderung (vgl BGH NJW 1997, 3447, 3448, mit Nachweisen aus der zivilgerichtlichen Rechtsprechung und Literatur; auch BGH NJW 2003, 140, 141; ferner Clausing in Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, Stand der Einzelkommentierung März 2008, § 118 RdNr 4) .Das muss jedenfalls dann gelten, wenn der Urteilstenor eindeutig ist und sich ein weiteres Indiz für die Absicht der Revisionszulassung - wie hier - aus der Rechtsmittelbelehrung als eines nach § 136 Abs. 1 Nr. 7 SGG notwendigen Bestandteils des Urteils ergibt (vgl - bei Divergenzfällen mit in sich widersprüchlichen Entscheidungsgründen und einer Teilübereinstimmung von Entscheidungsgründen mit der Urteilsformel - BGH NJW 1997, 3447, 3448, und BGH NJW 2003, 140, 141) .
- OLG Saarbrücken, 01.06.2017 - 4 U 122/16
Personenschaden bei Verkehrsunfall: Haushaltsführungsschaden eines im Haushalt …
Maßgebend für die Bestimmung der Rechtskraftwirkung ist daher der Tenor, mit welchem die Klage insgesamt beschieden und der Teil des Haushaltsführungsschadens, der über den zuerkannten Betrag hinausgeht, abgewiesen wurden (vgl. zur Maßgeblichkeit der Urteilsformel in Fällen der Divergenz zwischen Tenor und Entscheidungsgründen BGH, Urteil vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96 -, juris, Rn. 20).
- BGH, 01.03.2016 - VI ZR 437/14
EGBGB Art. 40 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4
Ein Grundurteil darf nur dann ergehen, wenn zugleich durch (Teil-)Endurteil über den Feststellungsantrag entschieden wird (vgl. Senatsurteil vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… BGH, Urteile vom 22. Juli 2009 - XII ZR 77/06, BGHZ 182, 116 Rn. 10 f.; vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381; vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99, NJW 2001, 155 f.; jeweils mwN). - OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 1/17
Schadensersatzansprüche eines kommunalen Verkehrsunternehmens wegen Verstoßes der …
Dagegen besteht die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen, soweit mehrere aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitete prozessuale Ansprüche im Klagegrund übereinstimmen und nach denselben Rechtsnormen und hierzu entwickelten Grundsätzen zu beurteilen sind (vgl. in diesem Sinne etwa BGH, Urteil v. 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96 , NJW 1997, 3447 [3448] [unter II.1.b)]). - BGH, 24.07.2014 - I ZR 27/13
K-Theory - Urheberrechtsstreit: Auslegung der Urteilsformel eines rechtskräftigen …
Reicht die Urteilsformel allein nicht aus, den Umfang der Rechtskraft zu bestimmen, sind zur Auslegung der Urteilsformel der Tatbestand und die Entscheidungsgründe, erforderlichenfalls auch das Parteivorbringen, heranzuziehen (Anschluss an BGH, Urteil vom 13. Mai 1997, VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447; Urteil vom 14. Februar 2008, I ZR 135/05, GRUR 2008, 933 = WRP 2008, 1227 - Schmiermittel).Reicht die Urteilsformel allein nicht aus, den Umfang der Rechtskraft zu bestimmen, sind zur Auslegung der Urteilsformel der Tatbestand und die Entscheidungsgründe, erforderlichenfalls auch das Parteivorbringen, heranzuziehen (vgl. BGH, Urteil vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 135/05, GRUR 2008, 933 Rn. 13 = WRP 2008, 1227 - Schmiermittel, mwN).
- BGH, 17.04.2007 - X ZR 72/05
Ziehmaschinenzugeinheit
Bei Divergenzen zwischen Tenor und Entscheidungsgründen ist grundsätzlich die Urteilsformel maßgeblich, weil die Entscheidungsgründe ihrer Auslegung, nicht aber ihrer Änderung dienen (vgl. BGH, Urt. v. 13.5.1997 - VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 26. Aufl., Vor § 322 Rdn. 31). - BGH, 12.09.2002 - IX ZR 66/01
Berichtigung einer Saldierung von Klage- und Widerklageforderung in der …
Bei Abweichungen zwischen Urteilstenor und Entscheidungsgründen ist jedenfalls dann der Tenor maßgebend, wenn die Entscheidungsgründe in sich widersprüchlich sind und einzelne Teile mit der Urteilsformel übereinstimmen (BGH, Urt. v. 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448). - BGH, 04.10.2000 - VIII ZR 109/99
Zulässigkeit eines Teilurteils und eines Zwischenurteils
Aus diesem Grunde darf nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes im Falle der objektiven Klagehäufung von Leistungsbegehren und Feststellungsansprüchen, die aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitet werden, nicht durch Teilurteil gesondert über einen oder nur einen Teil der Ansprüche entschieden werden (BGH, Urteile vom 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91, VersR 1992, 1087 = MDR 1992, 1038 unter I 2; vom 4. Februar 1997 - VI ZR 69/96, NJW 1997, 1709 unter II; vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, WM 1997, 1710 = NJW 1997, 3447 unter II 1; zu einem Teilurteil bei Klage und Widerklage vgl. BGH, Urteil vom 19. April 2000 - XII ZR 334/97, NJW 2000, 2512 unter I; vgl. die Neufassung des § 301 Abs. 1 ZPO durch das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vom 30. März 2000, BGBl 1, 330). - BGH, 16.03.2017 - I ZR 39/15
PC mit Festplatte I - Gerätevergütung: Technische Eignung und erkennbare …
Daran fehlt es, wenn das Durchgreifen einer Einrede oder Einwendung in Rede steht, die den gesamten Streitstoff betrifft (vgl. BGH, Urteil vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… Saenger/Saenger, ZPO, 6. Aufl. 2015, § 301 Rn. 10;… BeckOK ZPO/Elzer, Stand: 1. September 2016, § 301 Rn. 10). - BGH, 28.01.2000 - V ZR 402/98
Zurechnung der Kenntnis des Abschlußvertreters
- BGH, 30.03.2001 - V ZR 461/99
Zurückverweisung im Berufungsverfahren; Zusicherung eines Mieterträgen
- BGH, 20.02.2001 - VI ZR 179/00
Begriff des Verhandelns bei Herantreten des Schädigers an den Geschädigten
- OLG Saarbrücken, 11.11.2015 - 1 U 51/15
Lieferung und Montage einer Solaranlage: Verjährung des Gewährleistungsanspruchs …
- BAG, 24.10.2001 - 5 AZR 32/00
Ansprüche aus unerlaubter Handlung wegen Benachteiligung als Teilzeitkraft; …
- BGH, 30.10.2003 - III ZR 380/02
Ansprüche einer Jagdgenossenschaft wegen Verlegung einer Gasversorgungsleitung
- BGH, 05.12.2000 - VI ZR 275/99
Zulässigkeit eines Teilurteils
- BGH, 18.10.2010 - II ZR 270/08
Zur Abfindung in Aktien nach einer Eingliederung und einem Spruchverfahren
- BGH, 20.07.2001 - V ZR 170/00
Aufhebung und Zurückverweisung bei Verbindung von Zahlungs- und …
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- OLG Celle, 25.06.2003 - 15 UF 30/03
Verfügung eines Ehegatten über sein gesamtes Vermögen: Zustimmungserfordernis des …
- BGH, 26.04.2007 - IX ZR 86/06
Anwaltshaftung: Pflichten eines Rechtsanwalts; Verjährung von Ansprüchen aus …
- OLG Koblenz, 30.03.2006 - 6 U 1474/05
Verjährung: Voraussetzungen eines die Hemmung des Laufs der Verjährung …
- BGH, 03.02.2000 - III ZR 313/98
Kosten einer Kabeltragwanne für Fernmeldekabel
- OLG Karlsruhe, 16.01.2006 - 17 U 344/05
Anspruchsverjährung: Dauer der Verjährungshemmung bei Verhandlungen über …
- BGH, 05.02.2015 - I ZR 27/13
K-Theory
- OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Verjährung anwaltlicher Honoraransprüche; Hemmung der Verjährung der gesetzlichen …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 2/17
- BGH, 01.02.2010 - II ZR 262/08
Widerspruch zwischen Urteilsformel und Entscheidungsgründen bei Aussetzung einer …
- BGH, 11.07.2001 - XII ZR 270/99
Rechtskraft eines Teil-Urteils über Trennungsunterhalt
- OLG Saarbrücken, 25.10.2000 - 1 U 111/00
Darlegungs- und Beweislast bei Behauptung der Unterschreitung des gewöhnlichen …
- OLG Hamm, 12.02.2001 - 13 U 147/00
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- VerfGH Berlin, 26.05.2009 - VerfGH 85/07
Recht auf freie Meinungsäußerung - fehlerhafte Annahme von Schmähkritik
- OLG Düsseldorf, 08.05.2019 - U (Kart) 9/18
Kartellschadensersatz wegen eines Schienenvertriebskartells
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 24 U 58/15
Zustandekommen eines Mietvertrages bei Fehlen der von beiden Vertragsparteien …
- OLG Brandenburg, 14.06.2007 - 12 U 4/06
Erstattung: Leistungen eines Sozialversicherungsträgers auf Grund eines …
- OLG München, 31.07.2003 - 1 U 2464/03
Unzulässigkeit eines Teilurteils bei verbundenem Feststellungsantrag und …
- OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15
Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels
- OLG Koblenz, 06.01.2011 - 2 U 772/10
Zulässigkeit eines Grundurteils bei Verbindung eines Zahlungs- mit einem …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2019 - U (Kart) 12/18
Zulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Bremen, 16.02.2001 - 5 U 21/00
Beginn der Verjährung von Ansprüchen des Pächters auf Ausgleich des …
- KG, 04.04.2011 - 24 U 81/10
Aufklärungspflichtige Rückvergütungen der beratenden Bank
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2008 - 1 A 444/07
Anspruch des Dienstherrn auf Rückzahlung eines zur Aufbringung einer Mietkaution …
- OLG Schleswig, 11.09.2003 - 7 U 85/01
Teilurteil über immaterielle Schadensersatzansprüche
- OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 34/18
Zulässigkeit eines Teilurteils betreffend verschiedene Teilkomplexe eines …
- OLG Hamburg, 24.03.2006 - 11 U 11/05
- OLG Hamm, 25.02.2004 - 3 U 227/03
- LG Düsseldorf, 18.12.2003 - 4a O 3/03
Garnspulen-Abschirmer