Rechtsprechung
BVerfG, 24.07.1997 - 1 BvR 1863/96 |
Zitiervorschläge
Notarwerbung
Art. 12 GG
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer
Verfassungsbeschwerde gegen Verbotsverfügung bezüglich der farblichen und grafischen Gestaltung von Briefbögen bei Anwaltsnotaren - Voraussetzungen für die Annahme einer Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung - Vereinbarkeit einer Unterlassungsverfügung wegen ...
- werbung-schenken.de
GG Art. 12
GG - Berufsfreiheit - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verfassungswidrigkeit des Verbots mehrfarbiger Briefbögen mit Logo für Notare (Aufhebung von BGH ZIP 1996, 1564)
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verfassungsbeschwerde; Berufsausübungsfreiheit; Werbeverbot; Notarwerbung
- BRAK-Mitteilungen
Werbung eines Notars durch farblich und graphisch gestaltete Briefbögen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: Jahrgang 1997, Seite 262 - bzaek.de
Nutzung eines nicht aufdringlichen (Praxis-)Logos
- Anwaltsblatt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Werbeverbot von Notaren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zur Befugnis von Notaren, Briefbögen farblich und graphisch zu gestalten
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Berufsrecht; farbliche und graphische Gestaltung von Notar-Briefbögen
Verfahrensgang
- KG, 30.05.1995 - Not 31/94
- BGH, 24.06.1996 - NotZ 35/95
- BVerfG, 24.07.1997 - 1 BvR 1863/96
Papierfundstellen
- NJW 1997, 2510
- ZIP 1997, 1455
- MDR 1997, 984
- GRUR 1998, 71
- DNotZ 1998, 69
- DB 1997, 1713
- AnwBl 1997, 494
Wird zitiert von ... (48)
- BVerfG, 17.04.2000 - 1 BvR 721/99
Kammerentscheidung zur "Werbung durch Rechtsanwälte"
Bei der Außendarstellung ist zwischen werbewirksamem Verhalten und gezielter Werbung im engeren Sinne zu unterscheiden (BVerfGE 85, 248 ; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats, NJW 1997, S. 2510).Allein aus dem Umstand, dass eine Berufsgruppe ihre Werbung anders als bisher üblich gestaltet, kann nicht gefolgert werden, dass dies unzulässige Werbung ist (BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats, NJW 1997, S. 2510 ).
- BVerfG, 08.03.2005 - 1 BvR 2561/03
Anwaltsnotariat
Soweit § 29 Abs. 1 BNotO eine berufswidrige Werbung verbietet, ist dies als flankierende Maßnahme zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Berufsausübung der Notare gerechtfertigt (vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats, NJW 1997, S. 2510 ). - BGH, 22.02.2001 - IX ZR 357/99
Abschluß eines Maklervertrages durch einen mit einem Anwaltsnotar in Sozietät …
Die für den Rechtsanwalt aus der gemeinsamen Berufsausübung folgende Einschränkung seiner Tätigkeit findet also ihre Rechtfertigung in der Sicherung der Unparteilichkeit des Notars, einem Gemeinwohlbelang von wesentlichem Rang (vgl. BVerfG ZIP 1997, 1455, 1457).
- BVerfG, 12.09.2001 - 1 BvR 2265/00
Zum anwaltlichen Werberecht
Nach diesen Grundsätzen lässt sich allein aus dem Umstand, dass eine Berufsgruppe ihre Werbung anders als bisher üblich gestaltet, nicht folgern, dass dies unzulässige Werbung ist (vgl. Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts, NJW 1997, S. 2510). - BVerwG, 13.11.1997 - 3 C 44.96
Werbeverbot für Ärzte; Branchentelefonbuch "Gelbe Seiten"; Angaben zu apparativer …
a) Das Bundesverfassungsgericht hat Anforderungen an eine verfassungskonforme Auslegung des in den Berufsordnungen für Ärzte ebenso wie für Notare enthaltenen absoluten Werbeverbots festgelegt (vgl. u.a. Beschlüsse vom 19. November 1985 - 1 BvR 934/82 - BVerfGE 71, 162, vom 11. Februar 1992 - 1 BvR 1531/90 - BVerfGE 85, 248 und vom 24. Juli 1997 - 1 BvR 1863/96 - NJW 1997, 2510).In einer jüngeren Entscheidung, die die Briefbogengestaltung durch Anwaltsnotare betrifft, hat das Bundesverfassungsgericht maßgeblich auf den Unterschied zwischen werbewirksamem Verhalten und gezielter Werbung im engeren Sinne abgehoben (vgl. Beschluß vom 24. Juli 1997 - 1 BvR 1863/96 - a.a.O.).
- BVerfG, 24.11.2005 - 1 BvR 1870/04
Umfang des Werbeverbots für einen Notar
Gerechtfertigt ist dieses Verbot als flankierende Maßnahme zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Berufsausübung der Notare (…vgl. BVerfG, Beschluss des Ersten Senats, NJW 2005, S. 1483 ; Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats, NJW 1997, S. 2510 ). - BGH, 20.05.1999 - I ZR 40/97
Notfalldienst für Privatpatienten - Berufswidrige Werbung
Dies gilt auch für die Außendarstellung von selbständig Berufstätigen durch Werbung (vgl. BVerfGE 94, 372, 389 = GRUR 1996, 899, 902 - Werbeverbot für Apotheker; BVerfG GRUR 1998, 71, 72 - Notarwerbung II; BVerwGE 105, 362, 363 = NJW 1998, 2759).Im Hinblick auf die Freiheit der Berufsausübung darf ein berufsrechtliches Werbeverbot aber nicht dahin ausgelegt werden, daß jede Werbung unzulässig ist; ein solches Werbeverbot darf sich vielmehr nur gegen eine berufswidrige Werbung richten (vgl. BVerfGE 71, 162, 164, 174 = GRUR 1986, 382, 385 - Arztwerbung; BVerfG GRUR 1998, 71, 72 - Notarwerbung II; BVerwGE 105, 362, 366 f. = NJW 1998, 2759, 2760).
- BGH, 12.07.2004 - NotZ 6/04
Zulässigkeit der Werbung eines Notars
Diese Vorschrift, die im Hinblick auf die Amtsstellung des Notars eine verfassungsrechtlich nicht zu beanstandende gesetzliche Grundlage für die Einschränkung seiner Freiheit der Berufsausübung darstellt (vgl. schon vor Inkrafttreten der Bestimmung BVerfG DNotZ 1998, 69, 71), verbietet dem Notar allerdings nicht jedes Verhalten mit Außenwirkung, dem auch ein werbender Effekt zukommen kann. - BGH, 31.03.2003 - NotZ 31/02
Pflicht der Aufsichtsbehörde zur Bestellung eines Notarvertreters
Der Anwaltsnotar bestreitet regelmäßig sein Einkommen nicht allein aus dem Notariat; er vereint als Person beide Berufe auf sich und wird auch in seinem beruflichen Umfeld nur als eine Person wahrgenommen (BVerfG NJW 1997, 2510, 2511). - BGH, 20.05.1999 - I ZR 54/97
Ärztlicher Hotelservice
Dies gilt auch für die Außendarstellung von selbständig Berufstätigen durch Werbung (vgl. BVerfGE 94, 372, 389 = GRUR 1996, 899, 902 - Werbeverbot für Apotheker; BVerfG GRUR 1998, 71, 72 - Notarwerbung II; BVerwGE 105, 362, 363 = NJW 1998, 2759).Im Hinblick auf die Freiheit der Berufsausübung darf ein berufsrechtliches Werbeverbot aber nicht dahin ausgelegt werden, daß jede Werbung unzulässig ist; ein solches Werbeverbot darf sich vielmehr nur gegen eine berufswidrige Werbung richten (vgl. BVerfGE 71, 162, 164, 174 = GRUR 1986, 382, 385 - Arztwerbung; BVerfG GRUR 1998, 71, 72 - Notarwerbung II; BVerwGE 105, 362, 366 f. = NJW 1998, 2759, 2760).
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 1630/98
Wettbewerbsrechtliche Verurteilung wegen unzulässiger Anwaltswerbung im Hinblick …
- OLG München, 22.02.2001 - 29 U 3333/00
Wettbewerbswidrige Werbeanzeigen für anwaltliche Dienstleistungen
- OVG Niedersachsen, 08.12.2005 - 8 LB 50/03
Werbung einer Steuerberatungsgesellschaft
- OLG Düsseldorf, 25.11.2003 - 20 U 63/03
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung einer zahnärztlichen Praxisgemeinschaft; …
- OLG Nürnberg, 04.05.1999 - 3 U 4374/98
Werbung einer Rechtsanwaltskanzlei mit Fantasiebezeichnung als Wettbewerbsverstoß
- BGH, 16.03.1998 - NotZ 13/97
Auswahlkriterien bei der Besetzung einer Notarstelle in Berln; Berücksichtigung …
- OLG Dresden, 18.04.2000 - 14 U 3538/99
Wettbewerbswidrigkeiten von Stellenanzeigen mit Hinweis auf Rechtsberatung
- BGH, 20.05.1999 - I ZR 42/97
Notfalldienst für Privatpatienten
- OLG Celle, 23.08.2001 - 13 U 152/01
Wettbewerbsrecht: "recht-freundlich.de" als zulässige Internetadresse eines …
- OLG Hamburg, 26.02.2004 - 3 U 82/02
Berufsbezogene Werbung im Sinne des § 43b BRAO - Spezialist für den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2001 - 7 A 4490/99
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2007 - 14 A 4267/05
- OLG Dresden, 02.12.1997 - 14 U 816/97
Berufsrechtliche Zulässigkeit der Werbung eines Steuerberaters
- KG, 15.02.2008 - Not 26/07
Unzulässige Werbung des Notars: Verwendung der Amtsbezeichnung "Notar" auf dem …
- LG Trier, 30.12.1997 - 7 HO 100/97
Arztwerbung - Heilmittel - Internetapotheke - Nahrungsergänzungsmittel - …
- VG Köln, 10.06.2003 - 2 K 6554/01
Ausgestaltung des Werbeverbots für Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure; …
- VG Oldenburg, 12.12.2000 - 12 A 3047/99
Honorarprofessor; Arzt; Führung des Titels im ärztlich-beruflichen Bereich
- OLG Düsseldorf, 25.11.2003 - 20 U 67/03
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Zahnarztes
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.08.1998 - 6 A 12779/97
Fremdenverkehrsbeitragspflicht eines niedergelassenen Allgemeinarztes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13 A 744/02
Verfassungsmäßigkeit eines generellen Werbeverbots für Zahnärzte; Abgrenzung …
- BGH, 24.11.1997 - AnwSt (R) 10/97
Verletzung der Standespflicht durch unerlaubte Werbung; Erkennbarkeit der …
- BGH, 30.11.1998 - NotZ 28/98
Eignung eines Bewerbers im Verhältnis zu anderen Mitbewerbern
- VG Düsseldorf, 22.09.2005 - 4 K 204/05
Werbeverbot für öffentlich bestellte Vermessungsingenieure; Unterhalten einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13t A 744/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Entziehung einer zahnärztlichen Approbation; …
- OLG Celle, 15.01.2001 - Not 12/00
Amtspflichtwidrige Werbung des Notars durch Zeitungsanzeigen und Anbringung eines …
- OLG Dresden, 02.12.1997 - 14 U 1007/97
Berufsrechtliche Zulässigkeit der Werbung eines Steuerberaters
- LAG Sachsen-Anhalt, 05.05.2009 - 2 Ta 36/09
- OLG Celle, 12.12.2000 - StO 2/00
Berufspflichten des Steuerberaters: Duldung der Verwendung eines …
- OLG Dresden, 20.04.1999 - 14 U 3257/98
Werbeanzeige einer Steuerberatungsgesellschaft
- OLG Dresden, 20.04.1999 - 14 U 3257/97
Unlauterer Wettbewerb; Wettbewerbswidrig; Werbung; Anzeige; Steuerberater; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.06.1998 - LBGH A 13038/97
Bekanntmachung von Notdiensten im Rahmen einer Zeitungsannonce als berufswidrige …
- OLG Celle, 16.11.2001 - Not 28/01
Standeswidrige Notarwerbung: Mehrere Schilderanlagen für eine Geschäftsstelle
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.09.1999 - LBGH A 10639/99
Berufspflichtverletzung eines Arztes wegen unzulässiger Werbung; Werbeverbot für …
- LBerG Heilberufe Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13t A 744/02
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.09.1998 - LBGH A 10744/98
Schuldhafte Berufspflichtverletzung eines Zahnarztes durch Anbringen eines …
- VG Düsseldorf, 18.04.2002 - 4 K 8486/00
- VG Stade, 17.05.2000 - 6 A 1629/99
Werbeverbot - Mehrere Praxisschilder können erlaubt sein
- LBerG Heilberufe Rheinland-Pfalz, 08.09.1999 - LBGH A 10639/99
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.