Rechtsprechung
BGH, 05.03.1998 - III ZR 183/96 |
"Finanzgenie von seltenen Gnaden"
§ 167 BGB, Duldungsvollmacht, weisungswidrige Vermittlung von Kapitalanlagen durch Handelsvertreter
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung eines Wirtschaftsberatungsunternehmens kraft Anscheinsvollmacht für einen als Handelsvertreter tätigen Außendienstmitarbeiter - Weisungswidrige Kapitalanlagenvermittlung wegen Nichtenthaltung im Produktplan des Unternehmens - Erzeugung von Rechtsscheinshaftung ...
- opinioiuris.de
Finanzgenie
- Judicialis
BGB § 167
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 167
Haftung für die weisungswidrige Vermittlung von Kapitalanlagen durch einen Handelsvertreter - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- AWD 90 -, - \Finanzgenie von seltenen Gnaden\ -, Anscheinsvollmacht eines HV, weisungswidrige Vermittlung von Kapitalanlagen, Haftung einer Vertriebsgesellschaft, Verkehrssicherungspflicht des U, Haftung des VU für Führungskräfte, Organhaftung
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anscheinsvollmacht bei Eigengeschäften von Außendienstmitarbeitern
Papierfundstellen
- NJW 1998, 1854
- NJW-RR 1998, 1111 (Ls.)
- MDR 1998, 638
- VersR 1998, 888
- WM 1998, 819
- BB 1998, 1129
- BB 1998, 917
- DB 1998, 1324
Wird zitiert von ... (292)
- OLG Koblenz, 12.06.2019 - 5 U 1318/18
Schadensersatz gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im …
Hierzu gehört auch der Personenkreis der leitenden Angestellten (BGH NJW 1998, 1854, 1856). - BGH, 11.05.2011 - VIII ZR 289/09
Zur vertraglichen Haftung des Kontoinhabers bei unbefugter Nutzung seines …
(2) Eine Anscheinsvollmacht ist dagegen gegeben, wenn der Vertretene das Handeln des Scheinvertreters nicht kennt, er es aber bei pflichtgemäßer Sorgfalt hätte erkennen und verhindern können, und wenn der Geschäftspartner annehmen durfte, der Vertretene kenne und billige das Handeln des Vertreters (st. Rspr.; vgl. Senatsurteile vom 13. Juli 1977 - VIII ZR 243/75, WM 1977, 1169 unter IV mwN;… vom 10. Januar 2007 - VIII ZR 380/04, aaO Rn. 25; BGH, Urteile vom 5. März 1998 - III ZR 183/96, NJW 1998, 1854 unter II 2 a mwN;… vom 16. März 2006 - III ZR 152/05, BGHZ 166, 369 Rn. 17).Allerdings greifen die Rechtsgrundsätze der Anscheinsvollmacht in der Regel nur dann ein, wenn das Verhalten des einen Teils, aus dem der Geschäftsgegner auf die Bevollmächtigung des Dritten glaubt schließen zu können, von einer gewissen Dauer und Häufigkeit ist (…Senatsurteile vom 13. Juli 1977 - VIII ZR 243/75, aaO;… vom 10. Januar 2007 - VIII ZR 380/04, aaO; BGH, Urteile vom 5. März 1998 - III ZR 183/96, aaO;… vom 16. März 2006 - III ZR 152/05, aaO).
- OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18
VW-Abgasskandal, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rückzahlung des …
Da es der juristischen Person nicht freisteht, selbst darüber zu entscheiden, für wen sie ohne Entlastungsmöglichkeit haften will, kommt es nicht entscheidend auf die Frage an, ob die Stellung des "Vertreters" in der Satzung der Körperschaft vorgesehen ist oder ob er über eine entsprechende rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht verfügt (sogenannte Repräsentantenhaftung, st. Rspr. BGH, Urteil vom 05.03.1998 - III ZR 183/96, juris Rn. 18;… Urteil vom 30.10.1967 - VII ZR 82/65, juris Rn. 11; auch in der neueren Rechtsprechung zu § 826 BGB verweist der Bundesgerichtshof ausdrücklich unter Bezugnahme auf das Urteil vom 30.10.1967 auf die weite Auslegung des Begriffs "verfassungsmäßig berufener Vertreter", vgl. BGH…, Urteil vom 28.06.2016 - VI ZR 541/15, juris Rn. 14;… Urteil vom 28.06.2016 - VI ZR 536/15, juris Rn. 13).Repräsentanten sind wie dargelegt Angestellte, denen durch die allgemeine Betriebsregelung und Handhabung bedeutsame, wesensmäßige Funktionen der juristischen Person zur selbständigen, eigenverantwortlichen Erfüllung zugewiesen sind, so dass sie die juristische Person im Rechtsverkehr repräsentieren (BGH, Urteil vom 05.03.1998 - III ZR 183/96, juris Rn. 18).
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Es genügt, dass einer Person durch die allgemeine Betriebsregelung und Handhabung bedeutsame wesensmäßige Funktionen der juristischen Person zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Erfüllung zugewiesen sind und sie die juristische Person insoweit repräsentiert (BGH, Urteil vom 30.10.1967 - VII ZR 82/65, BGHZ 49, 19; Urteil vom 21.09.1971 - VI ZR 122/70, NJW 1972, 334; Urteil vom 05.03.1998 - III ZR 183/96, NJW 1998, 1854, 1856). - LG Krefeld, 19.07.2017 - 7 O 147/16
Abgasskandal: VW verurteilt
Über den Wortlaut der §§ 30, 31 BGB hinaus hat die Rechtsprechung eine Repräsentantenhaftung für solche Personen entwickelt, denen durch die allgemeine Betriebsregelung und Handhabung bedeutsame, wesensmäßige Funktionen der juristischen Person zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Erfüllung zugewiesen sind, so dass sie die juristische Person im Rechtsverkehr repräsentieren (BGHZ 49, 19, 21f.; BGH NJW 1998, 1854, 1856 m. w. Nachw.; BGH WM 2005, 701, 704;… Reuter in: MüKo-BGB, 6. Aufl., § 31 Rn. 20 ff.). - OLG Köln, 05.11.2020 - 7 U 35/20
Daimler im Abgasskandal verurteilt - Schadenersatz bei Wohnmobil Mercedes Marco …
Die Beklagte übersieht dabei, dass es für einen verfassungsmäßig berufenen Vertreter im Sinne von § 31 BGB genügt, dass dem Vertreter durch die allgemeine Betriebsregelung und Handhabung bedeutsame, wesensmäßige Funktionen der juristischen Person zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Erfüllung zugewiesen sind, dass er also die juristische Person auf diese Weise repräsentiert (vgl. BGH, Urteil vom 5.3. 1998 - III ZR 183/96, NJW 1998, 1854, 1856). - LG Stuttgart, 09.05.2019 - 23 O 220/18
Gebrauchtwagenkauf: Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. …
Da es der juristischen Person nicht freisteht, selbst darüber zu entscheiden, für wen sie ohne Entlastungsmöglichkeit haften will, kommt es nicht entscheidend auf die Frage an, ob die Stellung des "Vertreters" in der Satzung der Körperschaft vorgesehen ist oder ob er über eine entsprechende rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht verfügt (sogenannte Repräsentantenhaftung, st. Rspr. BGH, Urteil vom 05.03.1998 - III ZR 183/96, juris Rn. 18;… Urteil vom 30.10.1967 - VII ZR 82/65, juris Rn. 11; auch in der neueren Rechtsprechung zu § 826 BGB verweist der Bundesgerichtshof ausdrücklich unter Bezugnahme auf das Urteil vom 30.10.1967 auf die weite Auslegung des Begriffs "verfassungsmäßig berufener Vertreter", vgl. BGH…, Urteil vom 28.06.2016 - VI ZR 541/15, juris Rn. 14;… Urteil vom 28.06.2016 - VI ZR 536/15, juris Rn. 13; OLG Karlsruhe Hinweisbeschluss, 05.03.2019 - 13 U 142/18). - OLG Köln, 12.03.2020 - 3 U 55/19
VW-Abgasskandal - Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren (EA 897)
Da es der juristischen Person nicht freisteht, selbst darüber zu entscheiden, für wen sie ohne Entlastungsmöglichkeit haften will, kommt es nicht entscheidend auf die Frage an, ob die Stellung des Vertreters in der Satzung der Körperschaft vorgesehen ist oder ob er über eine entsprechende rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht verfügt (sogenannte Repräsentantenhaftung, st. Rspr. BGH, Urt. v. 05.03.1998 - III ZR 183/96, zitiert nach juris;… BGH, Urt. v. 30.10.1967 - VII ZR 82/65, zitiert nach juris). - BGH, 16.03.2006 - III ZR 152/05
Zu Verträgen über R-Gespräche
Eine Anscheinsvollmacht liegt vor, wenn der Vertretene das Handeln des Scheinvertreters, anders als bei der Duldungsvollmacht, zwar nicht kennt, jedoch es bei pflichtgemäßer Sorgfalt hätte erkennen und verhindern können und der andere darauf vertraut hat und vertrauen durfte, der Vertretene dulde und billige das Handeln des Vertreters (ständige Rechtsprechung, z.B.: Senatsurteil vom 5. März 1998 - III ZR 183/96 - NJW 1998, 1854, 1855). - BGH, 09.05.2014 - V ZR 305/12
Schadensersatzanspruch eines Großhändlers für Presseerzeugnisse wegen der …
cc) Bei der Anscheinsvollmacht kann sich der Vertretene auf den Mangel der Vertretungsmacht seines Vertreters nicht berufen, wenn er schuldhaft den Rechtsschein einer Vollmacht veranlasst hat, so dass der Geschäftsgegner nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte von einer Bevollmächtigung ausgehen darf und auch von ihr ausgegangen ist (BGH, Urteil vom 5. März 1998 - III ZR 183/96, NJW 1998, 1854, 1855). - BGH, 03.05.2007 - IX ZR 218/05
Haftung einer Anwaltssozietät für Handeln eines Scheinsozius
- BGH, 10.01.2007 - VIII ZR 380/04
Zustandekommen eines Vertrages durch Schweigen auf ein kaufmännisches …
- BGH, 05.07.2012 - III ZR 116/11
Haftung einer GmbH für die fehlerhafte Kapitalanlageberatung durch eine …
- OLG Stuttgart, 24.09.2019 - 10 U 11/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- BGH, 21.06.2005 - XI ZR 88/04
Zurechnung von Rechtshandlungen eines Gschäftsbesorgers; Anwendbarkeit der …
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 37/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- BAG, 26.09.2012 - 10 AZR 370/10
Schadensersatz - tatrichterliche Schätzung - unlautere Abwerbung von Mitarbeitern
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Hamm, 16.11.2006 - 28 U 84/06
Zur Vermutung der Käufereigenschaft bei Kaufvertrag über das …
- BGH, 14.03.2013 - III ZR 296/11
Haftung bei Kapitalanlageberatung: Repräsentantenhaftung einer …
- LG Saarbrücken, 09.04.2021 - 12 O 320/19
Schadensersatzhaftung der Daimler AG für einen Diesel-Pkw mit einer unzulässigen …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 58/18
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
- OLG Oldenburg, 30.01.2020 - 1 U 131/19
Verjährung in "Abgas-Fällen": Klageerhebung noch nach Ende 2018 möglich
- LG Ingolstadt, 15.05.2018 - 42 O 1199/17
Anspruch auf Rückgabe eines Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung …
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
- LG Köln, 12.04.2018 - 24 O 287/17
Sittenwidrige Entwicklung der sog Schummelsoftware und Unzumutbarkeit des …
- OLG Karlsruhe, 09.07.2021 - 13 U 168/21
Verjährung; Neuwagen; Unzulässige Abschalteinrichtung; Dieselskandal; …
- BGH, 10.02.2005 - III ZR 258/04
Haftung eines Versicherungsunternehmens für die Unterschlagung von …
- OLG München, 15.10.2019 - 24 U 797/19
Schadensersatzansprüche - Motor der Baureihe "EA 189"
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 12/19
Rechtsstellung des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Koblenz, 20.11.2019 - 10 U 731/19
Argument der "exorbitanten Kumulation von Schadensersatzansprüchen" im …
- OLG Frankfurt, 04.09.2019 - 13 U 136/18
Diesel-Skandal: Kein Schadenersatzanspruch wegen manipulierter …
- AG Berlin-Mitte, 28.07.2008 - 12 C 52/08
Ansprüche aus Klingeltonabobestellungen gegen Kind und Eltern
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 16/19
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
- LG Stuttgart, 27.11.2020 - 23 O 93/20
Mercedes-Thermofenster: Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
- LG Nürnberg-Fürth, 16.04.2019 - 9 O 8773/18
Softwaremanipulation bei Dieselfahrzeug: Haftung des Herstellers als mittelbarer …
- LG Krefeld, 12.07.2017 - 7 O 159/16
- OLG Koblenz, 28.08.2019 - 5 U 1218/18
- OLG Stuttgart, 28.11.2019 - 14 U 89/19
Kauf eines vom "Dieselskandal" betroffenen Neuwagens: Schadenersatzanspruch gegen …
- OLG Hamm, 01.04.2020 - 30 U 33/19
Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Zurechnung, Arglist, …
- BGH, 15.02.2005 - XI ZR 396/03
Geltendmachung von Einwendungen gegen die Wirksamkeit des Vollstreckungstitels
- OLG Karlsruhe, 09.07.2021 - 13 U 123/21
Verjährung; Neuwagen; unzulässige Abschalteinrichtung; Dieselskandal
- LG Frankfurt/Main, 12.11.2018 - 33 O 192/18
Schummel-Diesel von VW: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
- OLG Koblenz, 25.10.2019 - 3 U 819/19
Umfang des Schadensersatzes bei Inverkehrbringen von abgasmanipulierten …
- OLG Koblenz, 07.10.2014 - 3 U 91/14
Zustandekommen des Vertrages beim Handeln unter frendem Namen
- OLG Karlsruhe, 24.07.2020 - 13 U 1253/19
Verjährungshemmung durch Anmeldung zum Klageregister einer …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.10.2019 - 9 O 2719/19
Deliktische Haftung des Motorherstellers im sog. Dieselskandal (hier: Motor EA …
- OLG München, 15.01.2020 - 20 U 3219/18
VW-Abgasskandal: Anspruch des Käufers gegen den Hersteller gem. § 826 BGB i.V.m. …
- OLG Karlsruhe, 15.09.2011 - 12 U 56/11
Versicherungsmaklerhaftung: Aufklärungs- und Beratungspflichten bei empfohlenem …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 306/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG München, 17.12.2019 - 18 U 3363/19
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Gebrauchtwagen …
- OLG Saarbrücken, 09.11.2011 - 1 U 177/10
Verkehrssicherungspflicht des Waldeigentümers: Gesamtschuldnerische Haftung des …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
- OLG Düsseldorf, 30.01.2020 - 15 U 18/19
VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 10 U 154/19
Volkswagen AG wegen Kfz-Verkäufen in den Jahren 2013 und 2015 zu Schadensersatz …
- OLG Koblenz, 04.11.2021 - 6 U 266/21
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
Deliktische Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. "Dieselfall": …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.04.2019 - 9 O 8478/18
Schadensersatz wegen manipulierter Motorsteuerungssoftware (Motor EA 189)
- BGH, 24.06.1999 - VII ZR 120/98
Voraussetzungen eines kausalen Schuldanerkenntnisses
- OLG Braunschweig, 18.11.2021 - 3 Kap 1/16
Hinweisbeschluss im Kapitalanleger-Musterverfahren D... I... GmbH gegen V... AG …
- LG Nürnberg-Fürth, 24.01.2020 - 9 O 7485/19
Grund und Höhe des Schadensersatzanspruchs gegen den Hersteller des Motors vom …
- OLG Karlsruhe, 09.04.2015 - 12 U 17/14
Ungerechtfertigte Bereicherung: Durchführung des Bereicherungsausgleichs im …
- BGH, 14.03.2000 - XI ZR 55/99
Voraussetzungen der Anscheinsvollmacht
- LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19
Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf nach September 2015
- KG, 23.07.2004 - 5 U 61/03
Beitritt zu einer Immobilienfonds-GbR: Rechtsfolgen der Nichtigkeit des …
- OLG München, 15.01.2020 - 20 U 3247/18
Sittenwidrige Schädigung durch Inverkehrbringen eines Kfz mit unzulässiger …
- OLG Dresden, 22.09.2010 - 6 U 61/05
Anscheinsvollmacht des bauleitenden Architekten
- OLG Brandenburg, 14.01.2009 - 3 U 75/08
Haftung aus einem Mietverhältnis über ein Ladenlokal: Vertragsanpassungsanspruch …
- BGH, 11.07.2013 - III ZR 31/12
Fehlerhafte Kapitalanlageberatung: Haftung einer Anlageberatungsgesellschaft für …
- OLG Karlsruhe, 13.01.2021 - 13 U 232/20
Kein Rechtsmissbrauch bei Anmeldung eines Geschädigten zum Klageregister zur …
- OLG Hamm, 20.07.2010 - 28 U 2/10
Zustandekommen eines Kaufvertrages über gebrauchte Lastkraftwagen bei …
- OLG Karlsruhe, 04.11.2020 - 13 U 1328/19
Berücksichtigung leasingbedingter Mehraufwendungen bei Berechnung der …
- OLG München, 06.04.2020 - 21 U 4851/19
Anspruch auf Schadenersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen …
- OLG München, 06.04.2020 - 21 U 3039/19
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung durch Automobilherstellerin beim …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 184/19
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 3015/18
Begründeter Anspruch über den Rücktritt vom Kaufvertrag bei einem Fahrzeug mit …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2004 - 1 U 120/03
Zur Frage, ob sich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden eines Kraftfahrzeugs …
- KG, 08.01.2021 - 21 U 1064/20
Beschädigung von Materialien eines Bauunternehmers auf einer Baustelle durch …
- LG Ingolstadt, 20.08.2020 - 64 O 331/19
Rückabwicklung des Kaufvertrags über ein vom Diesel-Abgasskandal betroffenes …
- OLG Stuttgart, 02.04.2020 - 2 U 249/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 300/19
Deliktische Haftung des Motorenherstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- OLG Hamm, 27.11.2006 - 13 U 57/05
Organisationsverschulden bei der Wahl der Sicherungsmaßnahmen bei …
- OLG Köln, 06.03.2020 - 1 U 78/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; …
- LG Köln, 19.05.2016 - 15 O 349/15
Schadensersatzbegehren wegen unterschlagener Anlagebeträge; Vertragliche …
- LG Saarbrücken, 13.03.2020 - 12 O 23/19
Zur Haftung eines Motorenherstellers aus § 826 BGB wegen der Verwendung einer …
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 4075/18
Sittenwidrige Schädigung durch Motorhersteller im Abgasskandal
- OLG Hamm, 21.12.2020 - 8 U 22/20
Diesel-Abgasskandal, unzulässige Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit
- LAG Hamm, 28.09.2007 - 10 Sa 632/07
Zahlungsanspruch aufgrund besonderer Vereinbarung; Wirksamkeit einer …
- LAG München, 23.03.2005 - 9 Sa 751/04
Betriebsvereinbarung
- OLG Koblenz, 30.09.2020 - 5 U 1970/19
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen Händler und Fahrzeughersteller aufgrund …
- OLG Köln, 21.11.2019 - 28 U 21/19
- BGH, 07.12.2004 - VI ZR 194/04
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Erfordernisse des Vertrauens auf …
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 149/19
Ansprüche des Käufers beim Erwerb eines vom sogenannten "Abgasskandal" …
- LAG Hamm, 27.09.2005 - 12 Sa 595/05
Vertragsabschluss; Auslegung von Willenserklärungen; Duldungs- und …
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 3723/18
Begründeter Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug mit Dieselmotor bei …
- OLG Hamm, 07.07.2020 - 19 U 882/19
- OLG Köln, 27.03.2020 - 1 U 83/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; …
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 240/19
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung: Schadenersatzanspruch des Käufers eines …
- LAG Hamm, 17.02.2016 - 3 Sa 1331/15
- LG Ingolstadt, 14.10.2022 - 72 O 2898/21
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, Kaufpreis, …
- LG Ingolstadt, 13.08.2020 - 64 O 2459/19
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 64/19
- LG Ingolstadt, 10.06.2021 - 82 O 293/21
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem …
- OLG Köln, 25.06.2020 - 12 U 132/19
- OLG Köln, 30.04.2020 - 25 U 20/19
- LG Saarbrücken, 13.12.2019 - 12 O 100/19
Die Anmeldung zum Register für Musterfeststellungsklagen (§ 608 ZPO) stellt auch …
- OLG Celle, 30.10.2003 - 11 U 61/03
Widerruf von Verbraucherverträgen: Verhältnis zwischen Schadensersatzanspruch und …
- BGH, 10.09.2001 - II ZR 380/99
Haftung für verlorene Kapitalanlagebeträge; Erneute Vernehmung eines Zeugen in …
- BGH, 10.09.2001 - II ZR 381/99
Haftung für verlorene Kapitalanlagebeträge; Erneute Vernehmung eines Zeugen in …
- OLG Hamm, 03.04.2020 - 19 U 194/19
- OLG Stuttgart, 04.03.2020 - 4 U 526/19
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 4231/18
Haftung des Herstellers von Motoren mit Abschaltvorrichtung
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 12 U 142/19
Volkswagen AG wegen Kfz-Verkäufen in den Jahren 2013 und 2015 zu Schadensersatz …
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 509/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - …
- OLG Köln, 23.04.2020 - 12 U 118/19
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- OLG Köln, 19.03.2020 - 3 U 136/19
- LG Stuttgart, 26.09.2019 - 22 O 104/19
Deliktischer Schadensersatzanspruch des Käufers eines Mercedes-Neufahrzeugs gegen …
- OLG München, 05.12.2011 - 21 U 3455/11
Haftung einer Vermögensberatungsgesellschaft für deliktische Handlungen eines …
- OLG Düsseldorf, 10.12.2009 - 10 U 96/09
Zustandekommen eines Mietvertrages mit einer BGB -Gesellschaft auf Vermieterseite
- LG Heilbronn, 27.11.2003 - 6 O 265/03
Anlageberatung - Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter
- OLG Koblenz, 27.08.2020 - 6 U 2186/19
Zur Höhe der Prozesszinsen unter Berücksichtigung der während der …
- OLG München, 06.04.2020 - 21 U 4179/18
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Fahrzeug mit Dieselmotor Typ EA 189 - …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2020 - 5 U 19/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 215/19
- OLG Zweibrücken, 07.01.2020 - 5 U 68/19
Erwerb eines vom sog. Abgasskandal betroffenen Gebrauchtwagens VW Passat 2.0 TDI …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2013 - L 11 KA 3/11
- BGH, 03.06.2004 - III ZR 199/03
Zustandekommen eines Spielervermittlungsvertrages
- BGH, 02.04.2003 - VIII ZR 137/01
Voraussetzungen der Anscheinsvollmacht
- KG, 30.01.2003 - 8 U 171/01
Herausgabe von Nutzungen; ortsüblicher Mietzins; § 812 BGB; Vergleichswerte aus …
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 19 U 196/19
- OLG Düsseldorf, 18.03.2020 - 18 U 146/19
- OLG Köln, 19.12.2019 - 3 U 116/19
- LG Stuttgart, 23.08.2019 - 3 O 92/19
Deliktischer Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. Dieselskandal …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 506/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- AG Hamburg, 12.01.2011 - 7c C 53/10
Internet-Anschlusskosten: Rückerstattungsanspruch für Mehrwertdienstentgelte bei …
- OLG Düsseldorf, 24.07.2009 - 24 U 67/08
Zustandekommen eines Mietvertrages aufgrund einer Duldungs- oder …
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 90/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 294/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 221/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 222/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 144/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 218/19
- LG Köln, 14.08.2019 - 24 O 417/18
- BFH, 16.06.2008 - VIII B 199/07
Verletzung der Amtsermittlungspflicht - Divergenz - grundsätzliche Bedeutung - …
- OLG Brandenburg, 22.08.2006 - 11 U 53/05
Haftung des Vertretenen bei Zweifeln an der Bevollmächtigung bzw. deren Umfang
- OLG Bremen, 01.10.2004 - 4 U 33/04
Erfüllung der Pflicht zur Risikoaufklärung durch Überreichung eines Prospekts …
- LG Köln, 09.10.2020 - 4 O 441/19
- OLG Köln, 28.08.2020 - 1 U 19/20
- OLG Köln, 21.07.2020 - 25 U 53/19
- LG München I, 13.07.2020 - 15 O 3678/19
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Köln, 14.05.2020 - 12 U 68/19
- OLG Köln, 08.04.2020 - 22 U 184/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 28 U 64/19
- OLG Köln, 01.04.2020 - 22 U 153/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 170/19
- OLG Köln, 18.02.2020 - 3 U 129/19
- OLG Stuttgart, 14.01.2020 - 10 U 292/19
- LG Köln, 19.05.2016 - 15 O 136/15
Schadensersatzanspruch wegen Unterschlagung von Anlagebeträgen durch einen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.02.2012 - L 11 KA 26/09
Vertragsarztangelegenheiten
- OLG Düsseldorf, 16.01.2004 - 16 U 18/03
- OLG Köln, 04.06.2020 - 8 U 84/19
- OLG Stuttgart, 03.06.2020 - 4 U 351/19
Schadensersatz für einen vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel-Pkw
- OLG Köln, 28.05.2020 - 12 U 89/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 TDI DPF mit einem Motor der …
- OLG Köln, 28.05.2020 - 3 U 112/19
- OLG Düsseldorf, 08.04.2020 - 18 U 217/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 108/19
- OLG Köln, 25.03.2020 - 22 U 66/19
- OLG Köln, 05.03.2020 - 8 U 79/19
- OLG Köln, 13.02.2020 - 3 U 93/19
- OLG München, 13.02.2020 - 18 U 6191/19
Begründeter Schadensersatzanspruch wegen des Erwerbs eines vom …
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 121/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 212/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 176/19
- OLG Hamburg, 19.08.2015 - 13 U 131/14
Bankrecht: Spareinlagegeschäft; Haftung einer Bank für Zinszusagen eines …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 507/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 508/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LG Hannover, 09.11.2001 - 13 O 3037/01
Haftung eines Anlagevermittlers wegen Nichthinweises auf negative Berichte in der …
- OLG Koblenz, 08.10.2020 - 6 U 1715/19
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: …
- OLG Stuttgart, 15.06.2020 - 10 U 384/19
Ansprüche eines Käufers eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs und …
- OLG Köln, 19.03.2020 - 8 U 89/19
- OLG Köln, 30.09.2015 - 13 U 100/14
Zurechnung der Vereinbarung eines Sonderzinssatzes durch den Filialleiter einer …
- OLG Köln, 25.10.2007 - 18 U 164/06
Anspruch auf Rückzahlung einer in Aktien der Beklagten angelegten Geldsumme; …
- OLG Hamm, 12.10.2020 - 8 U 22/20
Diesel-Abgasskandal, unzulässige Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit
- OLG Stuttgart, 15.06.2020 - 10 U 461/19
Schadensersatz für einem vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- LG Ingolstadt, 08.06.2020 - 43 O 741/19
Fahrzeug, Schadensersatz, Minderung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Köln, 29.04.2020 - 17 U 75/18
- LG Bonn, 28.04.2020 - 18 O 16/19
- OLG Köln, 31.03.2020 - 25 U 12/19
- OLG Düsseldorf, 26.03.2020 - 5 U 223/18
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 6516/19
Sekundäre Darlegungslast des Herstellers zum Schädigungsvorsatz im sog. …
- OLG Zweibrücken, 19.02.2020 - 7 U 4/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 8 U 80/19
- OLG Stuttgart, 06.02.2020 - 14 U 169/19
Haftung des Fahrzeugherstellers wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im …
- OLG München, 14.01.2020 - 18 U 4697/19
Sittenwidrige Schädigung durch Inverkehrbringen eines Diesel-PKW mit …
- LG Köln, 05.06.2019 - 12 O 393/18
- LG Dortmund, 03.05.2021 - 7 O 265/20
Schadenersatz bei einem Mercedes GLE 350 Diesel im Abgasskandal
- OLG Düsseldorf, 27.08.2020 - 22 U 217/19
- OLG Köln, 09.06.2020 - 3 U 186/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A1 Sportback mit einem Motor der …
- OLG Köln, 30.01.2020 - 8 U 67/19
- OLG Zweibrücken, 15.01.2020 - 7 U 4/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Inhaltliche Anforderungen an die …
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 10 U 162/19
- OLG Düsseldorf, 26.05.2004 - 15 U 138/03
Schadensersatz wegen der Vermittlung betrügerischer Kapitalanlagen
- OLG Hamm, 21.01.2003 - 34 U 50/99
Pflicht zum Schadensersatz wegen wahrheitswidriger Darstellung der Rentabilität …
- LG Hamburg, 21.04.2020 - 310 O 394/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Hamburg, 27.03.2020 - 310 O 285/18
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 10 U 404/19
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 10 U 189/19
- OLG Köln, 07.11.2006 - 15 U 70/06
Darlegung der Alleinvertretungsvollmacht des Mitgesellschafters für die GbR zum …
- OLG Bremen, 08.11.2001 - 2 U 21/01
Haftung des Filialleiters einer Bank für Schaden aus Anlagebetrug im …
- OLG Celle, 28.10.1999 - 11 U 128/96
Haftung eines Anlagevermittlungsunternehmens für private Nebengeschäfte eines …
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 10 U 314/19
Parallelentscheidung zu OLG Stuttgart 10 U 199/19 v. 26.11.2019
- OLG Hamm, 07.02.2006 - 4 U 128/05
Schadensersatz wegen Pflichtverletzung im Rahmen von Kapitalanlageberatung
- LG Düsseldorf, 30.11.2005 - 2b O 74/99
Flughafen Brand
- LG Düsseldorf, 30.11.2005 - 2b O 95/99
Flughafen, Brand
- OLG Bremen, 02.06.2004 - 1 U 8/04
Architektenvertrag: Zur Frage der rechtsgeschäftlichen Vertretung des …
- OLG Zweibrücken, 06.11.2003 - 4 U 19/03
Haftung bei Missbrauch einer "Eurotrafic-Karte" zum Betanken von LKW: …
- OLG Frankfurt, 02.06.2003 - 1 U 142/02
Vollmachtlos geschlossener Leasingvertrag: Unanwendbarkeit der Grundsätze der …
- LG Ingolstadt, 05.08.2022 - 55 O 3186/21
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem …
- LG Ingolstadt, 11.06.2021 - 83 O 4200/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Annahmeverzug, Kaufpreis, …
- LG Hanau, 21.06.2019 - 1 O 1536/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- LG Köln, 12.06.2019 - 12 O 453/18
- KG, 19.03.2010 - 7 U 130/09
Anforderungen an die Vereinbarung eines Sicherheitseinbehalts; Treuwidrigkeit der …
- AG Osterholz-Scharmbeck, 27.04.2009 - 13 C 1348/08
Keine Haftung der Eltern für Anrufe der Kinder auf 0900-Nummern
- LG Berlin, 18.11.2002 - 67 S 123/02
Einvernehmliche Aufhebung eines Mietverhältnisses; Wunsch des Mieters nach …
- OLG Frankfurt, 28.10.2020 - 6 U 116/19
VW-Dieselskandal: Fehlende Darlegung des Klägers zum Vorsatz im Hinblick auf § …
- OLG Hamburg, 08.07.2015 - 13 U 114/14
Darlehensvertrag: Anspruch auf Zinszahlung aufgrund eines Sparvertrages unter …
- LG Hagen, 19.02.2021 - 8 O 308/20
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 12 U 486/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 12 U 530/19
- OLG Stuttgart, 28.04.2020 - 12 U 476/19
- OLG Naumburg, 26.04.2001 - 3 U 69/00
Begriff des deklaratorischen Schuldanerkenntnisses
- LG Memmingen, 21.09.2021 - 21 O 929/21
Schadensersatzanspruch des Käufers eines mit dem Motor EA 189 versehenen …
- LG Ingolstadt, 09.08.2021 - 43 O 1010/20
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Annahmeverzug, Fahrzeug, …
- OLG Hamm, 27.01.2021 - 8 U 50/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- LG Ingolstadt, 15.01.2021 - 41 O 2193/19
Schadensersatz, Fahrzeug, Bescheid, Minderung, Annahmeverzug, Software, …
- OLG Naumburg, 10.12.2020 - 4 U 37/20
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers im Diesel-Abgasskandal: …
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 12 U 285/19
- LG Ingolstadt, 17.01.2019 - 44 O 379/18
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- LG Ingolstadt, 08.06.2021 - 71 O 234/19
Fahrzeug, Minderung, Sittenwidrigkeit, Berichterstattung, Software, Sachmangel, …
- LG Ingolstadt, 23.07.2020 - 83 O 1910/2
Schadensersatz, Fahrzeug, Bescheid, Minderung, Sittenwidrigkeit, Software, …
- OLG Stuttgart, 14.05.2020 - 2 U 383/19
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- OLG Stuttgart, 19.03.2020 - 14 U 204/19
Deliktshaftung des Herstellers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen …
- LG Ingolstadt, 10.02.2020 - 43 O 2269/18
Schadensersatz, Annahmeverzug, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 12 U 245/19
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 12 U 3/19
- LG Ingolstadt, 26.07.2019 - 51 O 1424/18
VW-Abgasskandal und EU-Übereinstimmungsbescheinigung - keine Anerkennung bei …
- OLG Köln, 19.01.2017 - 19 U 82/16
- OLG Hamburg, 08.07.2015 - 13 U 96/14
Sparvertrag: Verpflichtung einer Bank aufgrund der Zusage von Zinskonditionen …
- LG Bielefeld, 30.08.2005 - 20 S 26/05
Anspruch auf Gebührenzahlung aus Telekommunikationsvertrag über R-Gespräche ; …
- OLG Bremen, 15.08.2002 - 2 U 10/02
Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung durch eine BGB -Gesellschaft; …
- OLG Stuttgart, 09.04.2020 - 2 U 156/19
- LG Aachen, 22.07.2019 - 11 O 514/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- OLG Düsseldorf, 12.08.2011 - 7 U 104/10
Zustandekommen eines Maklervertrages mit dem Käufer eines Objekts
- LG Detmold, 13.11.2006 - 1 O 18/06
Architektenhaftung für Fehler der Objekt/Bauüberwachung
- AG Dieburg, 31.01.2006 - 20 C 303/05
- OLG Stuttgart, 09.07.2020 - 2 U 197/19
Dieselskandal - Dieselmotor EA 189 - Schadensersatz
- LG Ingolstadt, 17.02.2020 - 43 O 2706/18
Schadensersatz, Fahrzeug, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, …
- LG Köln, 19.07.2019 - 24 O 406/18
- LG Köln, 11.07.2019 - 24 O 410/18
- OLG Düsseldorf, 30.04.2008 - 2 U (Kart) 13/07
Zustandekommen eines Franchisevertrages bei fehlender Annahme eines Angebots nach …
- LG Paderborn, 10.02.2005 - 5 S 142/04
- LG Flensburg, 05.02.2021 - 7 O 9/19
Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung wegen des Kaufs eines Pkws der Marke …
- OLG München, 26.01.2021 - 9 U 7301/19
Nur Haftung der Motorherstellerin, nicht aber der Porsche AG und des Händlers für …
- LG Köln, 24.03.2020 - 32 O 308/18
- LG Traunstein, 06.02.2020 - 5 O 3912/18
Schadensersatz, Fahrzeug, Marke, Rechtsanwaltskosten, Kapitalanlage, …
- LG Köln, 25.10.2019 - 20 O 334/18
Abgasskandal: Audi - Hersteller - Delikt
- LG Köln, 09.08.2019 - 4 O 463/18
- LG Darmstadt, 08.08.2019 - 9 O 212/18
- LG Köln, 08.08.2019 - 20 O 435/18
- LG Köln, 16.07.2019 - 30 O 266/18
- LG Aachen, 04.07.2019 - 1 O 328/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Freiburg, 21.05.2004 - 14 O 225/03
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung; …
- LG Hannover, 22.11.2002 - 13 O 134/02
- LG Memmingen, 03.12.2021 - 21 O 1767/20
Haftung von Audi für den dort entwickelten und hergestellten 3,0-Liter-Motor …
- LG Münster, 06.05.2021 - 8 O 241/20
- LG Bonn, 26.03.2021 - 18 O 364/20
- LG Köln, 14.11.2019 - 14 O 450/18
- LG Darmstadt, 12.09.2019 - 9 O 244/18
- LG Köln, 05.09.2019 - 20 O 445/18
- LG Hannover, 19.09.2003 - 13 O 331/02
- OLG Düsseldorf, 21.03.2001 - 15 U 178/00
- LG Hamburg, 28.07.2021 - 305 O 210/20
- LG Ingolstadt, 27.07.2021 - 81 O 2245/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Annahmeverzug, Kaufpreis, Eingruppierung, Software, …
- LG Aachen, 07.11.2019 - 1 O 608/18
- LG Hannover, 11.07.2003 - 13 O 270/02
- LG Hannover, 11.07.2003 - 13 O 263/02
- ArbG Jena, 03.04.2002 - 1 Ca 487/01
Zustandekommen von Arbeitsverträgen nach den Grundsätzen der Anscheinsvollmacht; …
- OLG Celle, 28.10.1999 - 11 U 237/97
- AWD 8 -, Haftung, Anlagevermittler, Anlageberater, Anlageberatungsvertrag, …
- LG Hannover, 11.07.2003 - 13 O 271/02
Rechtsprechung
BVerfG, 30.03.1998 - 1 BvR 1831/97 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Keine Verletzung von GG Art 3 Abs 1 u Art 20 Abs 3 durch Beschränkung der Anwendbarkeit des VStG auf bis zum 1996-12-31 verwirklichte Steuertatbestände
- Simons & Moll-Simons
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. 19 Abs. 4 Satz 1; ; GG Art. 20 Abs. 3
- rechtsportal.de
Verfassungsrechtliche Überprüfung der Veranlagung zur Vermögenssteuer
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit einem nach dem 31. Dezember 1996 ergangenen Vermögensteuerbescheid
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit einem nach dem 31. Dezember 1996 ergangenen Vermögensteuerbescheid
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Vermögenssteuerstreit beendet
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (Entscheidungsbesprechung)
Erhebung der Vermögenssteuer nach dem 31.12.1996; Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz; Fristsetzung und ihre Auswirkung auf die Anwendung von Gesetzen
Verfahrensgang
- FG Münster, 14.08.1997 - 3 V 4881/97
- BVerfG, 30.03.1998 - 1 BvR 1831/97
Papierfundstellen
- NJW 1998, 1854
- WM 1998, 994
- WM 1999, 994
- BB 1998, 1044
- DB 1998, 862
- BStBl II 1998, 422
- BStBl II 1998, 4229
- BStBl II 1998, 455
- NZG 1998, 436
Wird zitiert von ... (67)
- BFH, 06.05.2021 - II R 1/19
Keine Erbschaftsteuerpause
Bei einer derartigen im Tenor der verfassungsgerichtlichen Entscheidung ausdrücklich getroffenen Anordnung steht die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der weiteren Anwendung der betreffenden Rechtsnorm --im vom Verfassungsgericht angeordneten Umfang-- als solche außer Frage (vgl. BVerfG-Beschluss vom 30.03.1998 - 1 BvR 1831/97, BStBl II 1998, 422;… Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23.10.2000 - II B 157/99, BFH/NV 2001, 498). - BFH, 10.03.1999 - II B 70/98
Wiederaufnahme eines ausgesetzten Verfahrens
Das Finanzgericht (FG) hat --mit Einverständnis der Beteiligten-- das Verfahren bis zur Entscheidung des BVerfG im Verfahren 1 BvR 1831/97 nach § 74 der Finanzgerichtsordnung (FGO) ausgesetzt.Nachdem das BVerfG in dem Verfahren 1 BvR 1831/97 entschieden hatte (vgl. Beschluß vom 30. März 1998, Der Betrieb 1998, 862), beschloß das FG am 14. Mai 1998, das Klageverfahren unter neuem Aktenzeichen wiederaufzunehmen und fortzuführen.
Mit dieser macht er geltend, die Entscheidung des BVerfG im Verfahren 1 BvR 1831/97 sei lediglich in einem Verfahren betreffend vorläufigen Rechtsschutz, demnach in einem summarischen Verfahren ergangen.
Diese Voraussetzungen hat das FG zutreffend im Hinblick auf das seinerzeit vor dem BVerfG noch anhängige Verfahren 1 BvR 1831/97 als gegeben angesehen.
Die Aussetzung des Klageverfahrens war demnach bereits mit der Entscheidung des BVerfG im Verfahren 1 BvR 1831/97 beendet.
b) Das FG hatte das Klageverfahren bis zur Entscheidung des BVerfG im Verfahren 1 BvR 1831/97 ausgesetzt.
Da das BVerfG am 30. März 1998 in dem Verfahren 1 BvR 1831/97 endgültig entschieden hat, hat die angeordnete Aussetzung des Verfahrens --ohne daß es eines Antrags der Beteiligten bedurft hätte-- ihr Ende gefunden.
Mit dem Beschluß vom 30. März 1998 in dem Verfahren 1 BvR 1831/97 hat das BVerfG klargestellt, daß auch nach dem 31. Dezember 1996 das VStG auf alle bis zu diesem Zeitpunkt verwirklichten Tatbestände weiterhin anwendbar ist.
- BGH, 07.11.2001 - 5 StR 395/01
Hinterziehung von Vermögensteuer; Beginn der Verfolgungsverjährung einer …
Dabei bewirkt die vom Bundesverfassungsgericht ausdrücklich angeordnete Weitergeltung des Vermögensteuergesetzes, daß die Vermögensteuer für die Veranlagungszeiträume vor 1997 auch weiterhin zu erheben ist (vgl. BFH NJW 1997, 2007; 1998, 3592; BVerfG - 3. Kammer des Ersten Senats - NJW 1998, 1854) und die Steuerpflichtigen infolgedessen entsprechende Vermögensteuererklärungen abzugeben haben.
- BFH, 24.05.2000 - II R 25/99
Hinterziehungszinsen zur Vermögensteuer
Sie besagt, dass die Vermögensbesteuerung für Zeiträume vor 1997 zulässig geblieben ist (vgl. Beschluss vom 30. März 1998 1 BvR 1831/97, BStBl II 1998, 422).Indem es die befristete Anordnung der weiteren Anwendbarkeit der Regelungen zur Vermögensbesteuerung nicht nur mit dem Erfordernis verlässlicher Finanz- und Haushaltsplanung, sondern gleichrangig mit der Notwendigkeit eines gleichmäßigen Verwaltungsvollzugs für Zeiträume einer weitgehend schon abgeschlossenen Veranlagung begründet und dies durch den Kammerbeschluss in BStBl II 1998, 422 dahin erläutert hat, dass auf diese Weise die Gleichheit in der Zeit durch eine Besteuerung aller Vermögensteuerpflichtigen zu den gleichen vermögensteuerlichen Stichtagen gewährleistet werden soll, hat es seiner Entscheidung auch aus Gründen materieller Gerechtigkeit nur Wirkung für die Zukunft beigemessen.
- BFH, 21.07.2004 - X R 72/01
Kinderbetreuungskosten; Rentenversicherungsbeiträge keine vorweggenommenen WK
Sie bedeutet vorliegend, dass die steuerliche Nichtberücksichtigung von Kinderbetreuungskosten für Zeiträume vor 2000 geltendes Recht geblieben ist (vgl. BVerfG-Beschluss vom 30. März 1998 1 BvR 1831/97, BStBl II 1998, 422;… BFH-Beschlüsse vom 23. Oktober 2000 II B 157/99, BFH/NV 2001, 498, juris STRE200051313; vom 18. Oktober 1994 VII R 20/94, BFHE 175, 519, BStBl II 1995, 42). - FG Düsseldorf, 23.10.1997 - 14 K 7034/97
Anordnung des Ruhens des finanzgerichtlichen Verfahrens; Abwarten einer …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Düsseldorf, 23.10.1997 - 14 K 4704/97 hilfsweise, das Ruhen des Verfahrens bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) im Verfahren 1 BvR 1831/97 anzuordnen.
Dem Antrag der Klägerin, das Ruhen des Verfahrens bis zu einer Entscheidung des BVerfG im Verfahren 1 BvR 1831/97 anzuordnen, war nicht zu entsprechen.
Die unter dem Az. 1 BvR 1831/97 anhängige Verfassungsbeschwerde stellt keinen wichtigen Grund i. S. dieser Vorschrift dar.
Im Verfahren 1 BvR 1831/97 ist dementsprechend ebenfalls nicht mit einer abschließenden Beurteilung, ob die in den BFH-Entscheidungen in BStBl II 1997, 515 und DStR 1997, 1484 [BFH 30.07.1997 - II R 9/95] vertretene Rechtsauffassung zutreffend ist, zu rechnen.
- FG Saarland, 27.10.2000 - 2 K 324/97
Erlässt das Finanzamt eine Einspruchsentscheidung, obwohl das Einspruchsverfahren …
Sie sind im Wesentlichen der Auffassung, dass der Beklagte die Einspruchsentscheidung nicht hätte erlassen dürfen, da das Verfahren zu jenem Zeitpunkt wegen der beim BVerfG unter dem Geschäftszeichen 1 BvR 1831/97 anhängigen Verfassungsbeschwerde § 363 Abs. 2 Satz 2 AO kraft Gesetzes geruht habe.Das Verfassungsbeschwerdeverfahren, auf das sich die Kläger bezögen, sei zum Zeitpunkt der Einspruchserhebung nicht anhängig gewesen, da selbst in der Liste der anhängigen Verfahren vom 31. Dezember 1997 (Beilage Nr. 4/97 Bundessteuerblatt Teil II - BStBl. II - 1997 Nr. 22) die entscheidungserhebliche Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1831/97 nicht bezeichnet worden sei.
Es ist nicht etwa deshalb entfallen, weil das BVerfG in seinem Beschluss vom 30. März 1998 (1 BvR 1831/97, BStBl. II 1998, 422) die gegen einen Beschluss des Finanzgerichtes - FG - Münster (Beschluss vom 14. August 1997 3 V 4881/97 VSt) erhobene Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen hat.
2.1 Zum Zeitpunkt der Einspruchsentscheidung war beim BVerfG unter dem Geschäftszeichen 1 BvR 1831/97 eine Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG i. V. m. §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG -) anhängig.
- FG Saarland, 27.10.2000 - 2 K 313/97
Erlässt das Finanzamt eine Einspruchsentscheidung, obwohl das Einspruchsverfahren …
Sie ist im Wesentlichen der Auffassung, dass der Beklagte die Einspruchsentscheidung nicht hätte erlassen dürfen, da das Verfahren zu jenem Zeitpunkt wegen der beim BVerfG unter dem Geschäftszeichen 1 BvR 1831/97 anhängigen Verfassungsbeschwerde gemäß § 363 Abs. 2 Satz 2 AO kraft Gesetzes geruht habe.Das Verfassungsbeschwerdeverfahren, auf das sich die Klägerin beziehe, sei zum Zeitpunkt der Einspruchserhebung nicht anhängig gewesen, da selbst in der Liste der anhängigen Verfahren vom 31. Dezember 1997 (Beilage Nr. 4/97 Bundessteuerblatt Teil II - BStBl. II - 1997 Nr. 22) die entscheidungserhebliche Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1831/97 nicht bezeichnet worden sei.
Es ist nicht etwa deshalb entfallen, weil das BVerfG in seinem Beschluss vom 30. März 1998 1 BvR 1831/97, BStBl. II 1998, 422, die gegen einen Beschluss des Finanzgerichtes - FG - Münster (Beschluss vom 14. August 1997 3 V 4881/97 VSt) erhobene Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen hat.
2.1 Zum Zeitpunkt der Einspruchsentscheidung war beim BVerfG unter dem Geschäftszeichen 1 BvR 1831/97 eine Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG i. V. m. §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG -) anhängig.
- BFH, 29.07.1998 - II R 88/97
Vermögensteuerfestsetzungen nach dem 31.12.1996
Diese Rechtsauffassung wurde durch den Beschluß des BVerfG vom 30.3.1998 1 BvR 1831/97 (BStBl II 1998, 422) bestätigt.Da der erkennende Senat in Übereinstimmung mit der Entscheidung des BVerfG in BStBl II 1998, 422 (= SIS 98 10 07) davon ausgeht, daß das bisherige Vermögensteuerrecht trotz seiner Unvereinbarkeit mit Art. 3 GG weiterhin auf alle bis zum 31.12.1996 verwirklichten Tatbestände ohne Verfassungsverstoß anzuwenden ist, entfällt die von der Klägerin angeregte Vorlage an das BVerfG (§ 80 BVerfGG i.V.m. Art. 100 GG).
- BFH, 30.09.1998 - II R 47/97
Sonstiges Vermögen; Kapitalwert eines Erbbauzinsanspruchs
- BFH, 24.06.1998 - II R 104/97
Vermögensteuerfestsetzungen bis einschließlich 1996
- FG Baden-Württemberg, 12.06.2014 - 8 KO 1022/12
Tätigwerden in derselben Angelegenheit i.S. des § 15 Abs. 1 RVG - Bemessung des …
- FG Münster, 21.02.2002 - 3 K 8159/98
Fortsetzunge des Einspruchsverfahrens - Ruhen des Finanzgerichtsverfahrens - …
- FG Münster, 28.06.2005 - 2 K 3890/01
Höhe der Zinsen gem. § 237 AO bei Aussetzung der Vollziehung
- FG Nürnberg, 17.02.2000 - IV 5/99
Erhebung von Hinterziehungszinsen zur Vermögensteuer
- BFH, 23.10.2000 - II B 157/99
Weitergeltung der Vermögensteuer bis 31.12.1996; Halbteilungsgrundsatz
- BFH, 06.08.1998 - II B 53/98
Substanzbesteuerung - Vermögensteuer - Gewerbesteuer - Gewerbekapitalsteuer - …
- BFH, 19.05.1998 - II B 14/98
Grundsätzliche Bedeutung der Frage der Anwendbarkeit des Vermögensteuergesetzes …
- FG Niedersachsen, 02.03.1999 - I 36/98
Zwangsruhe nach § 363 Abs. 2 AO - Kosten des Klageverfahrens, wenn das FA trotz …
- BFH, 15.11.2004 - VIII B 184/04
Greifbare Gesetzwidrigkeit: Übertragung auf den Einzelrichter
- FG Münster, 04.05.2000 - 3 K 8622/97
Kostentragung bei Fortsetzung eines gesetzlich ruhenden Einspruchsverfahrens …
- FG Hessen, 26.02.2007 - 8 K 3392/06
Steuerhinterziehung bei geschätzten Einkünften
- FG Hamburg, 08.12.1999 - I 245/98
Aussetzung des Verfahrens, wenn das Finanzgericht eine Verfassungsbeschwerde in …
- FG Münster, 21.04.1999 - 13 K 799/94
Drei-Objekt-Grenze bei Mehrfamilienhäusern
- FG Münster, 21.04.1999 - 13 K 765/94
"Drei-Objekt-Grenze" gilt auch für Mehrfamilienhäuser
- BFH, 29.07.1998 - II R 103/97
Vermögensteuer - Neuveranlagung - Verfassungswidrigkeit - Zeitliche Befristung …
- BFH, 15.07.1998 - II R 24/96
Vereinbarungen in Sozietätsvertrag - Recht auf wiederkehrende Leistungen - …
- FG München, 11.11.1998 - 9 K 4903/97
- BFH, 19.05.1998 - II B 98/97
Vermögensteuer - Nichtzulassungsbeschwerde - Weiteranwendung des …
- BFH, 14.02.2002 - VII B 68/01
Vermögenssteuererklärung - Zwangsgeld - Veranlagungszeitraum - …
- BFH, 01.03.2000 - II B 71/99
VSt für natürliche Personen
- BFH, 27.01.1999 - II B 80/98
NZB; Begründungserfordernis
- FG München, 02.10.1998 - 4 V 1889/98
Einordnung der Aufhebung einer vollzogenen Grundstücksübertragung als freigebige …
- FG Düsseldorf, 30.05.2000 - 12 K 6356/96
Festsetzung der Höhe von Hinterziehungszinsen; Vermögensteuerhinterziehung trotz …
- FG Düsseldorf, 18.03.2004 - 14 K 5045/01
Steuerhinterziehung; Ausländische Kapitaleinkünfte; Festsetzungsverjährung; …
- FG Niedersachsen, 02.06.2003 - 1 K 59/02
Festsetzungsverjährung: Unterschiedliche Beurteilung der Frage des …
- FG Düsseldorf, 18.05.2000 - 10 K 1003/96
Vermögensteuer; Steuerhinterziehung; Festsetzungsverjährung; …
- FG Köln, 26.01.2000 - 4 K 507/97
Einkommensteuerbelastung 1991 verstößt nicht gegen Art. 14 GG
- FG Saarland, 16.05.2003 - 2 K 269/98
Pauschale Streitwertfestsetzung bei Rechtsstreitigkeiten über den Einheitswert …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2002 - 1 V 48/01
Verfassungsmäßigkeit der Fünftelregelung des § 34 Abs. 1 Satz 2 EStG i.d. F. des …
- FG Hamburg, 20.06.2000 - V 71/00
Hinterziehungszinsen zur Vermögensteuer
- FG Düsseldorf, 18.05.2000 - 10 K 999/96
Vermögensteuer; Steuerhinterziehung; Festsetzungsverjährung; …
- FG München, 02.08.2016 - 2 K 2532/14
Erlass von Vermögensteuer
- FG Niedersachsen, 02.05.2000 - 1 K 355/99
Ausschließung von Richtern - Zulässigkeit von Vermögensteuerfestsetzungen für …
- FG Münster, 17.03.2000 - 4 K 5045/98
Halbteilungsgrundsatz gilt nicht bei der Einkommensteuer; Posten der …
- FG Hamburg, 23.11.2006 - 2 K 298/04
Verlängerung der Festsetzungsfrist infolge Steuerhinterziehung
- FG Rheinland-Pfalz, 21.07.2000 - 3 K 2661/98
Zur Zurechnung von Wertpapieren bei behauptetem Nießbrauch
- FG Köln, 11.04.2000 - 14 K 4393/97
Hinterziehungszinsen auf Vermögensteuer für Stichtage vor dem 01.01.1997
- FG Baden-Württemberg, 03.01.2000 - 13 V 20/99
Zulässigkeit der Festetzung von Hinterziehungszinsen zur Vermögensteuer auch noch …
- FG München, 20.09.2006 - 5 K 4604/06
Verfassungsgemäßheit der Kumulation von an sich verfassungsmäßig festgesetzten …
- FG München, 06.11.2003 - 5 K 2785/99
Stichtagsprinzip bei der Vermögensteuer; Bindungswirkung von …
- FG München, 03.11.2000 - 4 V 2594/00
Verfassungsmäßigkeit des § 13 Abs. 2a ErbStG
- FG Düsseldorf, 23.05.2000 - 10 V 938/00
Vermögensteuer; Zinseinkünfte vor 1993; Steuerhinterziehung; …
- FG Köln, 12.05.1999 - 1 K 5738/96
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Einkommensteuerbescheides; Begrenzung …
- FG Bremen, 03.11.1998 - 298215K 2
Festsetzung von Hinterziehungszinsen aufgrund vorsätzlicher Steuerhinterziehung; …
- FG München, 08.10.1998 - 4 V 1954/98
Abzug der sog. Auktionsmarge vom gutachtlich geschätzten Wert eines Bildes
- FG München, 29.07.2003 - 13 K 206/99
Erlass der Vermögensteuer; Erlass von Vermögensteuer 1993-1996
- FG Münster, 23.08.1999 - 3 V 4801/98
Festsetzungsfrist für Vermögensteuer
- FG Baden-Württemberg, 24.03.1999 - 2 K 255/97
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung ertraglosen Vermögens; Verstoß gegen das …
- FG München, 19.10.1998 - 4 V 4974/97
Verfassungswidrigkeit der Rückwirkung des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) 1997 …
- FG Niedersachsen, 20.08.1998 - I 76/98
- FG Nürnberg, 01.02.2001 - IV 491/00
Wiederholte Festsetzung von Zwangsgeld wegen Nichtabgabe der Steuererklärung
- FG München, 03.11.2000 - 4 K 2594/00
Verfassungsmäßigkeit des § 13 Abs. 2a ErbStG
- FG Münster, 22.07.1999 - 3 K 6176/96
Zeitliche Anwendbarkeit des Vermögensteuergesetzes; Abzinsung des Wertes …
- FG Hamburg, 15.12.1997 - I 161/97
Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des Vermögensteuergesetzes ; …
- FG Niedersachsen, 09.12.1997 - I 421/97