Rechtsprechung
BVerwG, 16.04.1997 - 6 C 9.95 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Befangenheitsrüge nach Zustellung des Berufungsurteils - Besetzung der Richterbank - Hinweispflichten der Prüfungsbehörde - Begründung der Entscheidung über mündliche Prüfung - Erneutes Zusammentreten des Prüfungsausschusses im verwaltungsinternen Kontrollverfahren - ...
- datenbank.flsp.de
Prüfungsverfahren (Wiederaufgreifen) - Begründung bzgl. des Prüfungsstoffs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Stuttgart, 11.08.1992 - 10 K 1138/91
- VGH Baden-Württemberg, 09.05.1995 - 9 S 2341/93
- BVerwG, 16.04.1997 - 6 C 9.95
Papierfundstellen
- NJW 1998, 323
- NVwZ 1998, 285 (Ls.)
- DVBl 1997, 1235
- DÖV 1998, 170
Wird zitiert von ... (116)
- BVerfG, 18.12.2007 - 1 BvR 1273/07
Verletzung des gesetzlichen Richters durch Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch
a) Zwar kann nach überwiegender Rechtsprechung der Oberwaltungsgerichte ein Antrag auf Zulassung der Berufung grundsätzlich nicht darauf gestützt werden, dass ein Befangenheitsantrag während des der Sachentscheidung vorausgehenden Verfahrens zu Unrecht abgelehnt worden sei (vgl. Bayerischer VGH…, Beschluss vom 21. September 2004 - 10 ZB 04.127 -, JURIS, Rn. 2;… Beschluss vom 4. Februar 2005 - 6 ZB 02.319 -, JURIS, Rn. 10;… Beschluss vom 18. Januar 2006 - 12 ZB 05.371 -, JURIS, Rn. 3;… Beschluss vom 27. Oktober 2006 - 2 ZB 05.1790 -, JURIS, Rn. 3; OVG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 7. August 2001 - 1 A 3047/01 -, NVwZ-RR 2002, S. 541 f.; OVG Niedersachsen…, Beschluss vom 8. Januar 2002 - 1 MA 3669/01 -, NVwZ-RR 2002, S. 471 ; vgl. entsprechend zur Revisionszulassung in solchen Fällen BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 -, NJW 1998, S. 323 ;… Beschluss vom 14. Mai 1999 - 4 B 21.99 -, NVwZ-RR 2000, S. 260;… ebenso: Kopp/Schenke, Verwaltungsgerichtsordnung, 15. Aufl. 2007, § 54 Rn. 22;… Meissner, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Stand: Oktober 2005, § 54 Rn. 57d;… Meyer-Ladewig/Rudisile, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/ Pietzner, a.a.O., § 124 Rn. 53 und 59; anderer Auffassung nur Sächsisches OVG…, Beschluss vom 1. August 2000 - 1 B 58/99 -, SächsVBl 2001, S. 10 ).b) Doch lässt eine verbreitete und auch von dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, der hier über einen Antrag auf Zulassung der Berufung zu entscheiden gehabt hätte, vertretene Auffassung - im Anschluss an die den Revisionszulassungsgrund des § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO betreffende Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 16. April 1997, a.a.O., S. 324 f.; Beschluss vom 9. November 2001 - 6 B 59.01 -, Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 3 VwGO Nr. 29) - eine Ausnahme hiervon für den Fall zu, dass mit dem Antrag auf Zulassung der Berufung eine gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG verstoßende, auf willkürlichen oder manipulativen Erwägungen beruhende Zurückweisung des Befangenheitsgesuchs geltend gemacht wird (vgl. Bayerischer VGH…, Beschluss vom 21. September 2004, a.a.O., Rn. 3;… Beschluss vom 4. Februar 2005, a.a.O.;… Beschluss vom 27. Oktober 2006, a.a.O.;… Kopp/Schenke, a.a.O.;… Meissner, a.a.O., Rn. 60; offen lassend OVG Niedersachsen…, Beschluss vom 8. Januar 2002, a.a.O.).
- BVerwG, 10.10.2002 - 6 C 7.02
Chancengleichheit; Gesamtnote; Korrekturbemerkungen; mündliche Prüfung; …
Die Unaufklärbarkeit des Prüfungsgeschehens wegen Zeitablaufs geht zu Lasten des Prüflings, wenn er es versäumt, rechtzeitig eine schriftliche Begründung zu verlangen, es sei denn, dass die Prüfungsbehörde ihrer diesbezüglichen situationsabhängigen Hinweispflicht nicht nachgekommen ist (…s. im Einzelnen Urteil vom 6. September 1995, a.a.O., S. 193 ff. sowie Urteil vom 16. April 1997 - BVerwG 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 ). - BVerwG, 21.03.2012 - 6 C 19.11
Prüfungsrecht; Verfahrensregelungen; Sanktionierung von Prüferbeeinflussungen; …
Nur wenn der Richter der Vorinstanz tatsächlich und so eindeutig die gebotene Distanz und Neutralität hat vermissen lassen, dass jede andere Würdigung als die einer Besorgnis der Befangenheit willkürlich erschiene, begründet dies einen Besetzungsfehler im Sinne von § 138 Nr. 1 VwGO, der auch nach Beendigung der Vorinstanz noch mit Erfolg gerügt werden kann (vgl. Urteil vom 16. April 1997 - BVerwG 6 C 9.95 - Buchholz Prüfungswesen 421.0 Nr. 382 S. 186).
- BVerwG, 07.03.2017 - 6 B 53.16
Abhilfeverfahren; Anzeigepflicht; Auskunftssperre; Ausschließungsgrund; …
Wird ein Befangenheitsgesuch - wie hier - erst nach Fällung des Urteils und durch Übermittlung des Tenors eingetretener Bindungswirkung (§ 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 318 ZPO) angebracht und Nichtzulassungsbeschwerde erhoben, ist das Befangenheitsgesuch mit Blick auf die noch ausstehende (Nicht-)Abhilfeentscheidung der Vorinstanz (§ 133 Abs. 5 Satz 1 VwGO) nicht schon wegen Beendigung der Instanz offensichtlich unzulässig (BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 - NJW 1998, 323 ).In der von ihm sinngemäß gerügten Fallvariante eines nach Erlass des Urteils gestellten Befangenheitsantrags, der auf Gründe gestützt wird, die sich erst aus den Entscheidungsgründen des angefochtenen Urteils ergeben, ist Voraussetzung für eine nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts in materieller Hinsicht, dass der oder die Richter der Vorinstanz tatsächlich und so eindeutig die gebotene Distanz und Neutralität haben vermissen lassen, dass jede andere Würdigung als die einer Besorgnis der Befangenheit willkürlich erschiene; dann läge zugleich ein Verstoß unmittelbar gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG vor (…BVerwG, Urteile vom 21. März 2012 - 6 C 19.11 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 412 Rn. 18 und vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 S. 186).
Denn die Frage, ob Befangenheitsgründe gegen die Mitwirkung eines Richters sprechen, berührt auch die prozessuale Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten (BVerfG, Beschluss vom 8. Juni 1993 - 1 BvR 878/90 - BVerfGE 89, 28 ; BGH, Urteil vom 15. Dezember 1994 - I ZR 121/92 - NJW 1995, 1677 ; offengelassen vom Senat noch im Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 S. 184 f.).
- BFH, 21.01.1999 - VII R 35/98
Begründungsverlangen nach mündlicher Steuerberaterprüfung
Der dem Prüfling dem Grunde nach gewährte allgemeine Informationsanspruch wird überhaupt erst dadurch zu einem konkreten Anspruch, der sich auf die Begründung (vom Prüfling) näher bezeichneter Bewertungen in einem bestimmten Fach bezieht, daß der Prüfling sein Begründungsverlangen entsprechend spezifiziert (BVerwG-Entscheidungen vom 16. April 1997 6 C 9.95, NJW 1998, 323, 326, Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 und in BVerwGE 99, 185, unter 1. a drittletzter Absatz) und für sein Begründungsverlangen "sachlich vertretbare Gründe" angibt (Beschluß in NJW 1998, 3657).Nur ein solches Begründungsverlangen löst die Verpflichtung des Prüfungsausschusses aus, überhaupt eine nach Form oder Inhalt qualifizierte Begründung der Prüfungsentscheidung abzugeben (vgl. BVerwG-Urteil in NJW 1998, 323, 326, Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382).
Wenn der Kläger mit anderen Worten zu den der Bewertung seiner einzelnen Prüfungsleistungen zugrundeliegenden Erwägungen der Prüfer mehr hätte wissen wollen, hätte er mehr fragen müssen (vgl. BVerwG-Urteil in NJW 1998, 323, 326).
Wie die Pflicht zur Begründung der Prüfungsentscheidung selbst ist jedoch die Pflicht zu Hinweisen auf die Anforderungen an eine Spezifizierung des Begründungsverlangens bzw. an die Substantiierung der Einwendungen gegen die Bewertung der Prüfungsleistungen situationsabhängig (vgl. BVerwG in NJW 1998, 323, 326, Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382; vgl. schon Urteil des Senats vom 11. November 1997 VII R 66/97, BFHE 184, 157, BStBl II 1998, 218).
- BVerwG, 30.12.2021 - 7 BN 2.21
Erforderlichkeit der Festsetzung eines Wasserschutzgebiet
Nur wenn der Richter der Vorinstanz tatsächlich und so eindeutig die gebotene Distanz und Neutralität hat vermissen lassen, dass jede andere Würdigung als die einer Besorgnis der Befangenheit willkürlich erschiene, begründet dies einen Besetzungsfehler im Sinne von § 138 Nr. 1 VwGO, der auch nach Beendigung der Vorinstanz noch mit Erfolg gerügt werden kann (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 S. 186). - VG Düsseldorf, 28.06.2012 - 6 K 1045/11
Fahrlehrer Fahrlehrerprüfung Fachkundeprüfung Erweiterungsprüfung ausreichende …
vgl. BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 -, juris Rn. 31; Urteil vom 9. August 1996 - BVerwG 6 C 3.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 372.vgl. zu diesen Maßstäben BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 -, juris Rn. 41.
vgl. hierzu BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 -, juris Rn. 43.
BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 -, juris Rn. 31 f.; Urteil vom 6. September 1995 - 6 C 18.93 -, juris, BVerwGE 99, 185.
Schließlich ist die von der Klägerin angenommene Pflicht der Prüfer zur Dokumentation sämtlicher Antworten einschließlich ihrer Bewertung bzw. Gewichtung weder der Fahrlehrerprüfungsordnung noch den vorstehend dargelegten prüfungsrechtlichen Grundsätzen vgl. BVerwG Urteil vom 16. April 1997, a.a.O., und vom 6. September 1995, a.a.O..
- BVerwG, 05.03.2010 - 2 B 22.09
-->
Die mit der Beschwerde nicht anfechtbare Zurückweisung eines Ablehnungsgesuchs durch das Berufungsgericht stellt eine gemäß § 173 VwGO i.V.m. § 46 Abs. 2, § 557 Abs. 2 ZPO, § 3 SDG der Überprüfung in einem Revisionsverfahren entzogene unanfechtbare Vorentscheidung dar, sodass die Zurückweisung eines Befangenheitsantrags grundsätzlich nicht als Verfahrensfehler im Sinne von § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO geltend gemacht werden kann (vgl. Urteil vom 16. April 1997 - BVerwG 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382; Beschluss vom 13. Oktober 2008 - BVerwG 2 B 119.07 - Buchholz 235.1 § 69 BDG Nr. 5 m.w.N.). - BVerwG, 08.03.1999 - 6 B 121.98
Erstinstanzlicher Beschluß über die Ablehnung von Prozeßkostenhilfe; Überprüfung …
Der Anwendungsbereich jener Vorschrift ist in zweifacher Hinsicht eingeschränkt: Sie erfaßt einmal nicht diejenigen Vorentscheidungen, die zwar nach allgemeinem Prozeßrecht typischerweise anfechtbar sind, wegen eines spezialgesetzlich normierten Rechtsmittelausschlusses aber nicht angegriffen werden können (Urteil vom 5. November 1970 - BVerwG 8 C 73.69 - Buchholz 310 § 54 VwGO Nr. 8; Urteil vom 5. Dezember 1975 - BVerwG 6 C 129.74 - BVerwGE 50, 36; Urteil vom 16. April 1997 - BVerwG 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 S. 184). - BVerwG, 23.01.2017 - 6 B 43.16
Jüdische Gemeinde; Bewilligung von Zuschüssen
Da bis zum Abschluss der Berufungsinstanz durch Verkündung des Berufungsurteils am 8. März 2016 kein Ablehnungsgesuch eingegangen war, hat keiner der erkennenden Richter einem dadurch ausgelösten Tätigkeitsverbot nach § 54 Abs. 1 VwGO, § 47 ZPO unterlegen (BVerwG, Urteil vom 16. April 1997 - 6 C 9.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 382 S. 185).Der Beschluss vom 21. Juni 2016 über die Zurückweisung der Ablehnungsgesuche unterliegt nach § 173 Satz 1 VwGO, § 557 Abs. 2 ZPO nicht der revisionsgerichtlichen Nachprüfung, weil er dem Berufungsurteil nicht vorausgegangen ist (BVerwG, Urteil vom 16. April 1997, a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 04.04.2022 - 4 S 3797/21
- BVerwG, 23.06.2010 - 3 B 89.09
Jagdpflicht des Inhabers eines Eigenjagdreviers; Vereinbarkeit mit …
- BVerwG, 23.06.2010 - 3 B 90.09
Anspruch auf Zustimmung zum zehnjährigen Ruhen der Jagd im Eigenjagdrevier oder …
- BVerwG, 24.02.2003 - 6 C 22.02
Habilitation; Lehrbefugnis; mündliche Prüfung; zahnärztliche Abschlussprüfung.
- OVG Schleswig-Holstein, 28.04.2016 - 4 LB 8/15
Melderecht (Auskunftssperre)
- BVerwG, 08.11.2005 - 6 B 45.05
Prüfung; mündliche Prüfung; Begründung; Einwände; substantiierte Einwände; …
- OLG München, 26.03.2014 - 15 U 4783/12
Besorgnis der Befangenheit eines Richters wegen vorheriger Zugehörigkeit zu einer …
- VGH Baden-Württemberg, 30.03.2010 - 6 S 2429/09
Zu den Auswirkungen eines formellen Fehlers des Abhilfeverfahrens oder des …
- BVerwG, 15.07.2010 - 2 B 104.09
Bewertung einer mündlichen Prüfungsleistung
- BVerwG, 05.08.2004 - 6 B 31.04
Aufklärungspflicht des Richters bezüglich der seiner materiell-rechtlichen …
- BGH, 25.02.2008 - AnwZ (B) 14/07
Ermessen des Ausschusses bei der Auswahl der Themen für das Fachgespräch für die …
- BVerwG, 09.02.2001 - 6 B 3.01
Beschlagnahme; Beweismittel; Ermittlungen; Verbotsbehörde; Vereinsverbot
- BVerwG, 15.08.2017 - 4 BN 22.17
Verfahrensermessen des Normenkontrollgerichts; Verlust des Ablehnungsrechts wegen …
- BVerwG, 20.05.1998 - 6 B 50.97
Vereidigter Buchprüfer; mündliche Prüfung; Begründung der Bewertung; …
- BGH, 16.11.2020 - NotZ(Brfg) 5/20
Anordnung der Wiederholung der Prüfung auf Antrag eines Prüflings wegen …
- BVerwG, 09.11.2005 - 1 WB 50.03
Prüfungsentscheidung; Einzelnote; Wiederholungsprüfung; …
- VGH Bayern, 31.03.2017 - 8 ZB 15.1238
Keine Besorgnis der Befangenheit wegen 25 Jahre zurückliegender Tätigkeit des …
- OVG Niedersachsen, 08.05.2002 - 2 L 6330/96
Laufbahnprüfung; Anspruch auf ein Überdenken; Bindung an Lösungshinweise; …
- BVerwG, 18.05.2004 - 2 B 50.03
Anspruch auf Neubewertungen einer Laufbahnprüfung wegen fehlender Randnotiz eines …
- BVerwG, 04.12.2017 - 6 B 47.17
Beschwerde gegen die Abweisung der auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der …
- VGH Baden-Württemberg, 12.03.2007 - 9 S 2107/06
Verhängung einer Sanktion wegen unzulässiger Einflussnahme eines Kandidaten der …
- OVG Schleswig-Holstein, 06.05.2021 - 2 MB 29/20
Eilantrag auf Fortsetzung der Laufbahnausbildung zur Polizeikommissaranwärterin …
- KG, 03.03.2020 - Not 5/19
Gerichtliche Überprüfung des Ergebnisses der notariellen Fachprüfung
- VG Aachen, 05.10.2016 - 6 K 1999/15
Verwirkung; Bewertungsspielraum
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.1998 - 13 A 5322/96
Berufsrecht/Heilparktiker: Untersagung der Ausübung der Heilkunde, "Reiki-Spende"
- BVerwG, 13.10.2008 - 2 B 119.07
Anforderungen an die Darlegung der Verhandlungsunfähigkeit eines Beklagten; …
- VG Lüneburg, 14.04.2016 - 6 A 449/14
Prüfungsanfechtung erste juristische Staatsprüfung; Antrag beim …
- OVG Niedersachsen, 01.07.2008 - 2 ME 324/08
Zum vorläufigen Anspruch auf Fortsetzung eines Prüfungsverfahrens im Zweiten …
- BVerwG, 30.01.2017 - 6 B 44.16
Jüdische Gemeinde; Rückforderung von Zinsen für überzahlte Zuschüsse
- BVerwG, 10.07.1998 - 6 B 63.98
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Überprüfung von …
- OVG Schleswig-Holstein, 06.05.2021 - 2 MB 32/20
Vorläufiger Rechtsschutz: Beendigung eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf nach …
- VG Augsburg, 05.10.2016 - Au 3 K 15.1425
Überdenkungsverfahren bei Prüfungsanfechtung
- VG Hamburg, 23.12.2014 - 2 K 1285/11
Zweite juristische Staatsprüfung; Neubewertung von Aufsichtsarbeiten und …
- BVerwG, 02.04.2007 - 8 B 75.06
Befangenheit als Verfahrensmangel; Entzug des gesetzlichen Richters
- BSG, 16.12.2008 - B 9 SB 24/08 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; …
- BSG, 17.11.2008 - B 9 VH 3/08 B
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2002 - 19 B 575/02
Mangelnde Eignung zum Besuch einer Realschule; (Vorläufiger) Besuch der Klasse 6 …
- OVG Thüringen, 13.11.2002 - 3 ZKO 259/99
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; rechtliches Gehör; …
- OVG Schleswig-Holstein, 06.05.2021 - 2 MB 31/20
Vorläufiger Rechtsschutz: Beendigung eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf nach …
- VG Würzburg, 09.12.2015 - W 2 K 14.960
Nichtbestehen der Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaften
- VG Köln, 16.06.2011 - 6 K 4008/10
Versagung der Einsichtnahme in Prüfervermerke zu den Klausuren der zweiten …
- BPatG, 31.05.2006 - 29 W (pat) 127/04
VisionArena / @rena vision
- VGH Bayern, 19.01.2016 - 22 ZB 15.551
Auslegung des Klageantrags und des Urteilstenors
- VG Köln, 15.04.2009 - 6 K 5366/07
Abwertung einer Prüfungsleistung i.R.d. zweiten juristischen Staatsprüfung …
- VGH Baden-Württemberg, 07.02.2011 - A 2 S 238/11
Berufung wegen Ablehnung eines Befangenheitsantrags - Öffentlichkeit der …
- VG Sigmaringen, 24.05.2007 - 8 K 911/04
Klage gegen Prüfungsentscheidung im Zweiten juristischen Staatsexamen
- BVerwG, 08.02.2005 - 3 B 109.04
Revisionsrechtliche Angreifbarkeit der Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch …
- VG Münster, 20.12.2004 - 10 K 2220/04
Aushändigung der Habilitationsurkunde für die Fachbereiche Vorklinische und …
- OVG Sachsen, 01.08.2000 - 1 B 58/99
Erfolgreicher Antrag auf Zulassung der Berufung; Vorliegen eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2014 - 14 A 206/14
Besorgnis der Befangenheit eines Richters i.R.d. Tätigkeit als Prüfer im ersten …
- LSG Sachsen, 27.09.2011 - L 7 SF 114/11
Besorgnis der Befangenheit im sozialgerichtlichen Verfahren bei einer privaten …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.08.2015 - 7 N 34.14
Feststellung der Bewährung; Erprobungszeit; höher bewerteter Dienstposten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2014 - 13 A 1636/13
Feststellung der Unwürdigkeit zur Ausübung des ärztlichen Berufs
- FG Hamburg, 31.08.2005 - V 2/04
Steuerberaterprüfung: Zum Vorliegen überspannter Prüfungsanforderungen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2002 - 21 A 1590/01
Besorgnis der Befangenheit des Einzelrichters
- FG Brandenburg, 18.02.1998 - 2 K 409/97
Aufhebung des Bescheids über das Ergebnis der Steuerberaterprüfung; Anforderungen …
- VG Köln, 02.06.2010 - 6 K 7330/08
Widerruf gegen eine Erklärung der ersten juristischen Staatsprüfung als endgültig …
- VG Köln, 26.02.2009 - 6 K 1421/06
Anspruch auf Neubewertung von angefochtenen Prüfungsbewertungen und Anspruch auf …
- BVerwG, 25.05.2001 - 6 B 30.01
Zurückweisen einer Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- VG Köln, 03.12.2008 - 6 K 2751/07
Anfechtung einer im ersten Versuch geschriebenen Hausarbeit bei vorheriger …
- FG Hamburg, 24.04.2003 - V 26/02
Steuerberaterprüfung:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.10.2019 - 4 A 191/18
Keine Fortsetzung des Verfahrens nach dessen wirksamer Beendigung durch Abgabe …
- VGH Bayern, 24.03.2016 - 1 ZB 13.760
Beseitigungsanordnung für Einzäunung eines Fischteichs - Bestandsschutz
- VG Aachen, 20.03.2014 - 1 K 1892/12
Zweite juristische Staatsprüfung; Zweites juristisches Staatsexamen; …
- VG Köln, 12.12.2013 - 6 K 551/13
- VGH Bayern, 25.06.2010 - 7 ZB 09.1072
Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis bei nachträglichem Bestehen einer einzelnen …
- BVerwG, 12.11.2003 - 3 AV 3.02
Frist für einen Befangenheitsantrag
- BVerwG, 20.04.2021 - 4 B 42.20
- OVG Niedersachsen, 27.01.2021 - 2 ME 379/20
Bewertung des Prüfungsunterrichtes im Rahmen der Staatsprüfung für das Lehramt an …
- VGH Bayern, 30.11.2015 - 8 ZB 13.2420
Berufungszulassung, Nassauskiesung, Standsicherheit, Abstand, Nachbargrundstück, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2011 - 14 A 2526/10
Mängel des Prüfungsprotokolls haben keinen selbstständigen Einfluss auf ein …
- VG Köln, 09.09.2010 - 6 K 2384/09
Umfang eines Gerichts hinsichtlich der Überprüfung von Prüfungsentscheidungen; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.06.2010 - 11 N 3.10
Aus dem angefochtenen Urteil ersichtliche Befangenheit des Verwaltungsgerichts
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2003 - 18 B 1446/03
Befangenheit eines Einzelrichters nach Beendigung der ersten Instanz; Besorgnis …
- VGH Bayern, 09.09.2019 - 1 ZB 19.839
Baurechtliche Betretensanordnung - erfolgloser Berufungszulassungsantrag
- VGH Bayern, 20.11.2008 - 8 ZB 08.1548
Antrag auf Zulassung der Berufung; wasserstraßenrechtliche Planergänzung; …
- VG Köln, 14.08.2008 - 6 K 1219/07
Bewertung unterrichtspraktischer Prüfungen der Zweiten Staatsprüfung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2004 - 15 A 2453/02
Gebot des rechtlichen Gehörs hinsichtlich der Darlegung von Befangenheitsgründen …
- OVG Schleswig-Holstein, 24.04.1998 - 3 L 249/96
- VGH Bayern, 25.10.2016 - 1 ZB 14.1015
Erhaltung und Instandhaltung eines Baudenkmals - Kostenfolgen
- VG Trier, 02.06.2016 - 5 K 1332/16
Untätigkeitsklage gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf …
- VG Minden, 04.12.2003 - 2 K 5130/03
Nichtbestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung; Gerichtliche …
- VG Dresden, 08.08.2001 - 5 K 1571/01
Anspruch auf Ausstellung eines vorläufigen Abiturzeugnisses; Ergebnis der …
- VG Köln, 20.07.2021 - 6 K 624/19
- VG Köln, 22.11.2018 - 6 K 5398/16
- VG Köln, 09.09.2010 - 6 K 2738/09
Anspruch auf Neubewertung der Aufsichtsarbeit der zweiten juristischen …
- VG Schleswig, 10.09.2008 - 9 A 107/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.07.2006 - 19 E 496/06
- VG Köln, 04.11.2004 - 6 K 5760/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Bescheids über das Nichtbestehen der …
- VG Köln, 18.11.2002 - 6 L 1368/02
- VG Köln, 27.04.2021 - 6 K 5579/18
- VG Köln, 12.12.2019 - 6 K 5813/17
- VG Würzburg, 05.06.2019 - W 2 K 18.987
Zu den Folgen der Unwirksamkeit einer das Bestimmtheitsgebot verletzenden …
- VG Stuttgart, 26.07.2012 - 12 K 2934/11
Nichtbestehen der Prüfung zum Notarzt
- VG Köln, 16.06.2011 - 6 K 4106/10
Rechtmäßigkeit der Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung eines Ausländers …
- VG Köln, 02.06.2010 - 6 K 1446/09
Endgültiges Nichtbestehen der zweiten Staatsprüfung im Vorbereitungsdienst für …
- VG Köln, 22.07.2004 - 6 K 10341/02
Erfolgsaussichten der Anfechtung von Prüfungsentscheidungen im juristischen …
- VG Köln, 11.03.2004 - 6 K 6228/02
Voraussetzungen der Anfechtbarkeit von Prüfungsentscheidungen i.R.d. Ersten …
- VG Hannover, 29.05.2002 - 6 A 181/02
Anhebung der Gesamtnote nach § 8 Abs. 2 Satz 1 NJAG
- VG Köln, 10.03.2020 - 6 K 1472/19
- OVG Sachsen, 07.08.2013 - 2 B 338/13
Prüfungsrecht, mündliche Prüfung, Protokoll, Niederschrift, Aufbewahrung, …
- VG Köln, 21.07.2011 - 6 K 4771/10
Anspruch eines Studenten der Medienwissenschaften auf Neubewertung einer Klausur; …
- VG Köln, 28.10.2010 - 6 K 3689/09
Fairnessgebot, Befangenheit, Protokoll
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.06.2010 - L 3 SF 93/10
- VG Köln, 28.04.2010 - 6 L 264/10
Vorliegen eines die gerichtliche Kontrolle einschränkenden …
- OVG Sachsen, 07.04.2015 - 4 E 3/15
Befangenheit von Richtern, Ablehnungsgesuch nach rechtskräftigem Abschluss des …
Rechtsprechung
OLG Naumburg, 30.06.1997 - 1 Ss (B) 176/97 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1998, 323 (Ls.)
- NZV 1997, 493
Wird zitiert von ... (2)
- LG Arnsberg, 27.06.2008 - 2 Qs 51/08
Strafbefehl, Einspruch, Verzicht
Aus der Bitte der Angeklagten wird daher deutlich, dass sie sich nicht gegen die Geldstrafe wenden will, sondern damit einverstanden ist (vgl. auch OLG Naumburg, NZV 1997, 493). - OLG Koblenz, 06.04.2000 - 1 Ws 117/00
Zustellung öffentliche Rechtsmittelverzicht
Wer nach Zugang einer auf Freiheitsentziehung lautenden Entscheidung erklärt, er wolle "keinen Einspruch dagegen erheben", um einen kurzfristigen Vollstreckungsaufschub bittet und ankündigt, er wolle sich nach der Haushaltsauflösung freiwillig in einer Justizvollzugsanstalt stellen, bringt eindeutig und vorbehaltslos zum Ausdruck, dass er die gerichtlich angeordnete Maßnahme akzeptiert und somit auf eine Anfechtung verzichtet (siehe auch OLG Stuttgart NJW 90, 1494: Berufungsrücknahme durch Antrag auf Ratenzahlung bei erstinstanzlicher Verurteilung zu einer Geldstrafe; OLG Naumburg NZV 97, 493: Rechtsmittelverzicht durch Einreichung des Führerscheins und Bitte um Übersendung einer Zahlkarte bei Verurteilung zu einer Geldstrafe und einem Fahrverbot).