Rechtsprechung
BGH, 09.09.1997 - 1 StR 730/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- HRR Strafrecht
Art. 103 Abs. 2 GG; § 125 Abs. 1 StGB; § 132 GVG
Landfriedensbruch (keine einschränkende Auslegung der formellen Subsidiaritätsklausel); Bestimmtheitsgrundsatz; Vorlagepflicht (Überholung einer Rechtsprechung) - Wolters Kluwer
Möglichkeit der einschränkenden Auslegung der Subsidiaritätsklausel des § 125 Abs. 1 Halbsatz 2 StGB
- opinioiuris.de
Einschränkenden Auslegung der Subsidiaritätsklausel
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Subsidiarität einer Bestrafung wegen Landfriedensbruchs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 125
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 43, 237
- NJW 1998, 465
- NJ 1998, 42
- StV 1998, 129
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 13.03.2018 - 4 StR 570/17
Sexuelle Belästigung (Berührung in sexuell bestimmter Weise: Auslegung des …
Dieser gesetzgeberische Wille hat aber im Wortlaut des § 184i Abs. 1 StGB keinen Niederschlag gefunden und ist damit unbeachtlich, da der Wortlaut die äußerste Grenze der Auslegung ist (…vgl. SK-StGB/Noltenius, aaO, § 184i Rn. 13;… MüKo-StGB/Renzikowski, aaO; vgl. zur entsprechend weiten Auslegung der Subsidiaritätsklausel im Rahmen von § 246 Abs. 1 StGB: BGH, Urteil vom 6. Februar 2002 - 1 StR 513/01, BGHSt 47, 243 ff.; so auch zu § 125 Abs. 1 StGB aF: BGH, Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 238 f.). - BGH, 27.10.2015 - 3 StR 199/15
Keine Rechtfertigung oder Entschuldigung bei Tötung eines flüchtenden Räubers …
Wie der Generalbundesanwalt zutreffend ausgeführt hat, scheitert eine Rechtfertigung - was die Rechtsmittelbegründungen der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten verkennen - insoweit bereits an dem aus mehreren Gründen fehlenden Verteidigungswillen des Angeklagten, von dem die Verteidigungshandlung nach ständiger Rechtsprechung, von der abzuweichen der vorliegende Fall keinen Anlass bietet, getragen sein muss (RG, Urteil vom 19. Dezember 1919 - IV 708/19, RGSt 54, 196, 199; BGH, Urteile vom 15. Januar 1952 - 1 StR 552/51, BGHSt 2, 111, 114; vom 2. Oktober 1953 - 3 StR 151/53, BGHSt 5, 245, 247; vom 11. September 1995 - 4 StR 294/95, NStZ 1996, 29, 30; Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, NJW 1998, 465, 466; Urteile vom 6. Oktober 2004 - 1 StR 268/04, NStZ 2005, 332, 334; vom 25. April 2013 - 4 StR 551/12, NJW 2013, 2133, 2134 f. mwN). - BGH, 11.06.2020 - 5 StR 157/20
Konkurrenzen zwischen Widerstand und tätlichem Angriff gegen Vollstreckungsbeamte …
Ob - wie in der Literatur vielfach vertreten - seine Entscheidung, den tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte während ihrer Dienstausübung mit einer höheren Mindeststrafe als eine vollendete Körperverletzung (§ 223 Abs. 1 StGB) und auch mit einem höheren Strafrahmen als den Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 Abs. 1 StGB zu sanktionieren, kriminalpolitisch oder systematisch überzeugend ist, hat der Senat nicht zu bewerten (vgl. auch BGH, Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 238).
- BGH, 26.06.2012 - 2 StR 137/12
Veruntreuende Unterschlagung (formelle Subsidiarität zur gewerbsmäßig begangenen …
Es besteht - unbeschadet der Platzierung in Absatz 1 (…LK/Vogel aaO) - schon nach dem Wortlaut des Gesetzes (vgl. zur weiten Wortlautauslegung BGH, Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 238 f.) kein Grund zu der Annahme, dass die Subsidiaritätsklausel im Fall einer nach § 246 Abs. 2 StGB qualifizierten Unterschlagung keine Geltung mehr beanspruchen soll. - OLG Hamburg, 21.07.2017 - 1 Ws 73/17
Jugendstrafsache: Kriterien zur Bestimmung der Schwere der Schuld sowie zur …
Im Übrigen liegt die Annahme eines unbenannten besonders schweren Falls schon dann nahe, wenn bei einer mittäterschaftlich begangenen Tat ein Teil der (anderen) Mittäter Regelbeispiele (eigenhändig) verwirklicht haben (vgl. zu § 125a StGB a.F. BGH, Beschl. v. 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 240). - BGH, 06.02.2002 - 1 StR 513/01
Subsidiarität der Unterschlagung
§ 246 StGB ist nicht nur gegenüber Zueignungsdelikten subsidiär (im Anschluß an BGHSt 43, 237).a) Eine solche Einschränkung der Subsidiaritätsklausel wäre mit dem Wortlaut des Gesetzes, dessen möglicher Wortsinn die äußerste Grenze der Auslegung strafrechtlicher Bestimmungen zum Nachteil des Angeklagten markiert (BGHSt 43, 237, 238 m. w. N. zur identischen Subsidiaritätsklausel des § 125 StGB), unvereinbar.
- BGH, 23.01.2003 - 4 StR 267/02
Notwehrexzess (Notwehrlage; Beweiswürdigung hinsichtlich der Annahme eines …
Das Schwurgericht hat auch den erforderlichen Verteidigungswillen (…vgl. BGHR StGB § 32 Abs. 1 Putativnotwehr 1; Abs. 2 Erforderlichkeit 2 und 9; NJW 1998, 465, 466) nicht hinreichend belegt. - BGH, 23.06.2016 - 4 StR 553/15
Sachbeschädigung (Subsidiarität zum Landfriedensbruch durch Gewalttätigkeiten …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs tritt § 303 StGB hinter die auch hier verwirklichte Variante der "Gewalttätigkeiten gegen Sachen' in Gesetzeskonkurrenz zurück (vgl. BGH, Urteil vom 7. Mai 1968 - 5 StR 699/67, bei Dallinger, MDR 1968, 727; Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 238; ebenso OLG Karlsruhe, NJW 1979, 2415, 2416). - BGH, 26.03.2019 - 4 StR 381/18
Täterschaft (Mittäterschaft: Voraussetzungen); Landfriedensbruch (alte Fassung: …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können die Regelbeispiele des § 125a Satz 2 StGB aF nur eigenhändig verwirklicht werden (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Dezember 2015 - 2 StR 310/15, NStZ 2016, 403; Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 240; Beschluss vom 11. November 1976 - 3 StR 333/76, BGHSt 27, 56, 58 f. (zu § 125a Satz 2 Nr. 2);… Schäfer in MünchKomm.z.StGB, 3. Aufl., § 125a Rn. 40 mwN;… aA Sternberg-Lieben/Schittenhelm in Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl., § 125a Rn. 17).Zwar hat die Jugendkammer in Bezug auf diese Angeklagten rechtsfehlerhaft das Regelbeispiel des § 125a Satz 2 Nr. 4 2. Alternative StGB aF bejaht und bei dem Angeklagten Ce. auch das Regelbeispiel des § 125a Satz 2 Nr. 2 2. Alternative StGB aF ohne ausreichenden Beleg angenommen; die Urteilsgründe ergeben aber - jedenfalls in ihrem Gesamtzusammenhang -, dass das Landgericht bei diesen Angeklagten aufgrund ihres Zusammenwirkens mit "Waffenträgern', des hohen angerichteten Gesamtschadens und ihrer bedeutenden Tatbeiträge (UA 126, 136/137) auch bereits die Voraussetzungen eines unbenannten besonders schweren Falls des § 125a Satz 1 StGB aF für gegeben erachtet hat (vgl. BGH, Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 240).
- BGH, 23.06.2016 - 4 StR 552/15
Sachbeschädigung (Subsidiarität zum Landfriedensbruch durch Gewalttätigkeiten …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs tritt § 303 StGB hinter die auch hier verwirklichte Variante der "Gewalttätigkeiten gegen Sachen' in Gesetzeskonkurrenz zurück (vgl. BGH, Urteil vom 7. Mai 1968 - 5 StR 699/67, bei Dallinger, MDR 1968, 727; Beschluss vom 9. September 1997 - 1 StR 730/96, BGHSt 43, 237, 238; ebenso OLG Karlsruhe, NJW 1979, 2415, 2416). - BGH, 24.03.2011 - 4 StR 670/10
Landfriedensbruch (Subsidiaritätsklausel: Körperverletzung; Wortsinngrenze; …
- KG, 06.07.2010 - 1 Ss 462/09
Landfriedensbruch: Wurf mit einem Klappstuhl als unbenannter besonders schwerer …
- BGH, 28.08.2007 - 1 StR 268/07
Nachträgliche Sicherungsverwahrung (Erledigterklärung einer Unterbringung in …
- BGH, 25.03.1998 - 3 StR 686/97
Aussageverweigerung eines Zeugen bzgl. sexuellen Mißbrauchs von Kindern
- BGH, 29.01.2014 - 4 StR 254/13
Verständigung (Recht auf ein faires Verfahren; Aufklärungspflicht des Gerichts …
- BGH, 14.10.1999 - 4 StR 312/99
Landfriedensbruch (Besonders schwerer Fall); Strafzumessungsregel; Qualifikation; …
- BGH, 21.03.2000 - 4 StR 287/99
Zulässigkeit der Vorlage; Entscheidungserheblichkeit; Fahrlässige Nichtzahlung …
- OLG Bamberg, 29.04.2016 - 2 Ss OWi 5/16
Keine Tilgungshemmung nach § 29 Abs. 6 S. 2 StVG a.F. für Voreintragungen in das …
- BGH, 02.12.2015 - 2 StR 310/15
Besonders schwerer Landfriedensbruch (nur eigenhändige Verwirklichung der …
- BGH, 01.07.1998 - 1 StR 246/98
Gewerbsmäßiges Handeln im Rahmen des Kapitalanlagebetruges
- BGH, 25.03.1999 - 1 StR 493/98
EG-Verordnung Nr. 3381194; Ausschließlich militärische Waren; …
- OLG Dresden, 21.04.2020 - 2 OLG 25 Ss 174/20
Voraussetzungen eines Landfriedensbruchs bei einer Demonstration
- OLG Köln, 11.09.2015 - 1 RVs 172/15
Tatrichterliche Feststellung der Erregung eines Irrtums bei dem Verfügenden
- BGH, 06.04.2009 - 5 StR 94/09
Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs (Subsidiaritätsklausel)
- BGH, 07.02.2002 - 1 StR 8/02
Unterschlagung; Subsidiaritätsklausel (formelle; keine einschränkende Auslegung; …
- BGH, 18.03.2009 - 1 StR 80/09
Klarstellende Ergänzung hinsichtlich der inhaltlichen Einbeziehung eines anderen …
- BGH, 10.07.2001 - 1 StR 193/01
Verfahrensbeschränkung (bei schwerem Raub); Gefangenmeuterei; …
- BGH, 09.02.2022 - 3 StR 447/21
Vorsätzliches unerlaubtes Führen einer halbautomatischen Kurzwaffe; …
- BGH, 04.09.2003 - 4 StR 356/03
Urteilstenor bei Einbeziehung eines Urteils, das ein weiteres Urteil einbezogen …
- BGH, 02.09.1998 - 2 StR 369/98
Landfriedensbruch in einem besonders schweren Fall
- BGH, 15.10.2013 - 1 StR 390/13
Aufhebung des Gesamtstrafenausspruchs bei Teileinstellung i.R.e. Verurteilung …
- BGH, 26.03.2014 - 1 StR 97/14
Verwerfung einer Revision als unbegründet
- OLG Köln, 28.12.2000 - Ss 536/00
Anrechnung einer erlittenen Untersuchungshaft aus erzieherischen Gründen; …
- BGH, 19.05.1999 - 3 StR 170/99
Einbeziehung von früheren Urteilen, in die bereits Urteile einbezogen wurden; …
- LG Hildesheim, 17.09.2002 - 25 Qs 3/02
Verdacht der Geldwäsche: Anordnung einer Telefonüberwachung trotz persönlichen …
- LG Deggendorf, 10.03.2021 - 2 Ns 2 Js 1426/20
Bestimmtheitsgebot, Berufungshauptverhandlung, Vorbereitung der Hauptverhandlung, …