Rechtsprechung
BGH, 12.01.1999 - VI ZR 77/98 |
Bartholin-Zyste
§ 301 ZPO, Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Teilurteils bei subjektiver Klagehäufung
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit eines Teilurteils - Gleichzeitige Inanspruchnahme von Arzt und Anstellungskörperschaft
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 839 Abs. 1 S. 1; ZPO § 301
Zulässigkeit eines Teilurteils - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtinco.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1999, 1035
- MDR 1999, 496
- VersR 1999, 734
Wird zitiert von ... (114)
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 78/14
Streit zwischen den Sparkassen und dem Bankkonzern Santander wegen Verletzung der …
Ein Teilurteil ist schon dann unzulässig, wenn nicht auszuschließen ist, dass es in demselben Rechtsstreit zu einander widersprechenden Entscheidungen kommt (vgl. BGH, Urteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, NJW 1999, 1035; Urteil vom 25. November 2003 - VI ZR 8/03, NJW 2004, 1452; Urteil vom 7. November 2006 - X ZR 149/04, NJW 2007, 156, 157;… BGHZ 189, 356 Rn. 13). - BGH, 01.07.2020 - VIII ZR 323/18
Revision gegen eine abgewiesene Räumungsklage in Bezug auf Wohnraum; Erlass eines …
Ein Teilurteil über die Klage gegen einen von mehreren einfachen Streitgenossen ist in der Regel unzulässig, wenn die Möglichkeit besteht, dass es in demselben Rechtsstreit, auch im Instanzenzug, zu einander widersprechenden Entscheidungen kommt (…Bestätigung von BGH, Urteile vom 21. November 2017 - VI ZR 436/16, NJW 2018, 623 Rn. 7;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 279/14, NJW 2015, 2429 Rn. 7; vom 25. November 2003 - VI ZR 8/03, NJW 2004, 1452 unter II 1 a; vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, NJW 1999, 1035 unter II 2).Ein Teilurteil über die Klage gegen einen von mehreren einfachen Streitgenossen ist daher in der Regel unzulässig, wenn die Möglichkeit besteht, dass es in demselben Rechtsstreit, auch im Instanzenzug, zu einander widersprechenden Entscheidungen kommt (…BGH, Urteile vom 21. November 2017 - VI ZR 436/16, aaO;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 279/14, NJW 2015, 2429 Rn. 7;… vom 25. November 2003 - VI ZR 8/03, aaO; vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, NJW 1999, 1035 unter II 2).
- BGH, 24.02.2015 - VI ZR 279/14
Schadensersatzklage eines deutschen Kraftfahrzeughalters nach Verkehrsunfall in …
§ 301 ZPO dient der Beschleunigung, soll aber auch die Einheitlichkeit und Widerspruchsfreiheit der Entscheidung in ein und demselben Rechtsstreit gewährleisten (vgl. Senatsurteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, VersR 1999, 734 f.).
- BGH, 20.12.2016 - VI ZR 395/15
Amtshaftung: Tätigkeit eines Durchgangarztes als Ausübung eines öffentlichen …
Ein Teilurteil über die Klage gegen einen von mehreren einfachen Streitgenossen ist daher in der Regel unzulässig, wenn die Möglichkeit besteht, dass es in demselben Rechtsstreit, auch im Instanzenzug, zu einander widersprechenden Entscheidungen kommt (vgl. Senatsurteile vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, VersR 1999, 734 f.; vom 25. November 2003 - VI ZR 8/03, VersR 2004, 645, 646;… vom 24. Februar 2015 - VI ZR 279/14, VersR 2016, 271 Rn. 7). - OLG Nürnberg, 02.08.2013 - 5 U 562/13
Darlegung- und Beweislast hinsichtlich der vorsätzlichen Herbeiführung des …
Nach ständiger Rechtsprechung darf ein Teilurteil nur dann ergehen, wenn es von der Entscheidung über den Rest des geltend gemachten prozessualen Anspruchs unabhängig ist, sodass die Gefahr einander widerstreitende Erkenntnisse, auch durch das Rechtsmittelgericht, nicht besteht (BGH NJW 1999, 1035 m.w.N. aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs). - BGH, 25.11.2003 - VI ZR 8/03
Zulässigkeit eines Teilurteils; Anforderungen an die Sachaufklärung im …
a) Danach darf ein Teilurteil nur dann ergehen, wenn es von der Entscheidung über den Rest des geltend gemachten prozessualen Anspruchs unabhängig ist, so daß die Gefahr einander widerstreitender Erkenntnisse, auch durch das Rechtsmittelgericht, nicht besteht (vgl. Senatsurteile BGHZ 120, 376, 380; vom 23. Januar 1996 - VI ZR 387/94 - VersR 1996, 779, 780 und vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - VersR 1999, 734 f. jew. m.w.N.; BGHZ 107, 236, 242; BGH, Urteil vom 5. Juni 2002 - XII ZR 194/00 - FamRZ 2002, 1097).Das gilt auch bei Klagen gegen mehrere einfache Streitgenossen (Senatsurteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - aaO; BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02 - ZIP 2003, 594; vgl. auch OLG München, NJW-RR 1994, 1278 f.; LG Köln, MDR 2001, 232 mit Anm. von E. Schneider;… Stein/Jonas/Leipold, 21. Aufl., § 301 Rn. 8;… Zöller/ Vollkommer, 24. Aufl., § 301 Rn. 4, 7).
Ein Teilurteil ist schon dann unzulässig, wenn die bloße Möglichkeit besteht, daß es in demselben Rechtsstreit, auch im Instanzenzug, zu einander widersprechenden Entscheidungen kommt (vgl. Senatsurteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - aaO, m.w.N.).
d) Das Berufungsgericht hätte die Unzulässigkeit des Teilurteils von Amts wegen (vgl. Senatsurteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - aaO), aber auch deshalb berücksichtigen müssen, weil sie in der Berufungsbegründung des Beklagten zu 2 gerügt war.
Das Berufungsgericht kann den beim Landgericht verbliebenen Teil des Rechtsstreits jedoch an sich ziehen (Senatsurteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - aaO).
- BGH, 03.07.2006 - II ZR 151/04
Zustimmungsbedürftigkeit eines Beratungsvertrages zwischen einer AG und einem …
Ob und unter welchen Voraussetzungen dies auch dann gilt, wenn durch Teilurteil über eine Klage gegen einen von mehreren als Gesamtschuldner in Anspruch genommenen Streitgenossen entschieden wird (…dazu BGH, Urt. v. 11. Oktober 1991 - V ZR 341/89, WM 1992, 242; Urt. v. 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, NJW 1999, 1035), die grundsätzlich auch in getrennten Prozessen verklagt werden können, kann hier dahinstehen. - BGH, 10.03.2009 - VI ZR 39/08
Notfallarzt kann Verrichtungsgehilfe des niedergelassenen Arztes sein, für den er …
Zutreffend hält das Berufungsgericht als Voraussetzung für ein Teilurteil für erforderlich, dass über selbständige prozessuale und entscheidungsreife Ansprüche geurteilt wird, für die nicht die Gefahr eines Widerspruchs zur Schlussentscheidung entstehen kann (vgl. Senat zur subjektiven Klagehäufung , Urteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - VersR 1999, 734 und zur objektiven Klagehäufung Urteil vom 5. Dezember 2000 - VI ZR 275/99 - VersR 2001, 610). - BGH, 19.12.2002 - VII ZR 176/02
Rechtsfolgen der Insolvenz eines einfachen Streitgenossen; Zulässigkeit eines …
Das gilt auch dann, wenn die Klage über einen Anspruch gegen mehrere Personen erhoben wird (BGH, Urteil vom 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98, NJW 1999, 1035). - BAG, 18.01.2007 - 8 AZR 250/06
Schadensersatzanspruch einer Bank gegen einen Wertpapierhändler wegen …
Es ist damit zulässig, wenn der Teil des Streitgegenstands, der Gegenstand des Urteils ist, von der Entscheidung über den Rest des geltend gemachten prozessualen Anspruchs unabhängig ist, so dass die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen nicht besteht (BGH 12. Januar 1999 - VI ZR 77/98 - NJW 1999, 1035;… Thomas/Putzo ZPO 27. Aufl. § 301 Rn. 2). - OLG Celle, 31.10.2007 - 14 U 95/07
VOB-Vertrag: Klage auf Abschlagszahlung nach Schlussrechnungsreife
- BGH, 17.02.1999 - X ZR 101/97
Erteilung eines Auftrags aufgrund einer über die Ausschreibung hinausgehenden …
- BGH, 28.11.2003 - V ZR 123/03
Erwerb eines Grundstücks durch einen Sozialversicherungsträger; Zulässigkeit …
- BGH, 13.10.2008 - II ZR 112/07
Zulässigkeit eines Teilurteils bei Feststellung der Nichtigkeit eines …
- BGH, 15.11.2018 - III ZR 69/17
Revision im Amtshaftungsprozess: Revisionsentscheidung bei verfahrensfehlerhafter …
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
Klage auf Schadensersatz wegen Fehlberatung
- BGH, 24.10.2005 - II ZR 129/04
Voraussetzungen und Umfang der Unterbilanzhaftung
- BGH, 13.10.2000 - V ZR 356/99
Unzulässigkeit eines Teilurteils
- BAG, 10.11.2011 - 6 AZR 342/10
Aufhebungsvertrag - Rücktritt nach Insolvenzeröffnung
- BGH, 13.04.2000 - I ZR 220/97
Erteilung einer Markenlizenz
- BGH, 21.11.2017 - VI ZR 436/16
Verbindung von Amtshaftungsklage und Schadensersatzklage gegen einen Dritten: …
- OLG Schleswig, 02.01.2007 - 3 U 116/06
Kein Erlöschen des Wohnungsrechts bei subjektivem Ausübungshindernis
- OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 28/17
Amtshaftung des Universitätsklinikums des Saarlandes: Entschädigungsanspruch …
- BGH, 28.09.2006 - VII ZR 303/04
Formularmäßiger Ausschluss der Wandelung eines Erwerbervertrages über saniertes …
- BGH, 17.02.2004 - VI ZR 39/03
Abweisung der Amtshaftungsklage gegen einen Chefarzt einer Universitätsklinik …
- OLG Saarbrücken, 29.04.2015 - 2 U 31/14
Rechtsfolgen der Vereinbarung einer Mediationsklausel
- BGH, 10.03.2005 - IX ZR 73/01
Sicherung der Vorleistung beim Kauf eines bebauten Grundstücks
- OLG Düsseldorf, 28.08.2012 - 21 U 74/10
Verwertbarkeit eines im Rahmen eines staatsanwaltschaftlichen …
- OLG Köln, 27.04.2001 - 11 U 63/00
Hinweispflichten des Bauunternehmers
- BGH, 10.01.2002 - III ZR 62/01
Sorgfaltspflichten der Gewerkschaft bei Vertretung eines Mitglieds im Prozeß
- BGH, 19.11.2008 - VIII ZR 47/07
Zurückweisung eines erstinstanzlichen Teilurteils bei Vollzug eines …
- OLG Celle, 26.11.2008 - 14 U 45/08
Schadenersatz nach einem Verkehrsunfall: "Heraufziehen" eines Verfahrens nach …
- OLG Celle, 05.09.2007 - 7 U 26/07
Inhaltskontrolle einzelner Bestimmungen der VOB/B; Hemmung der Verjährung durch …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 24 U 200/06
Anspruch auf Schadensersatz sowie Rückzahlung von Honorar gegen …
- OLG Köln, 23.08.2000 - 11 U 226/99
Zulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Düsseldorf, 17.07.2019 - 14 U 107/15
- LAG Köln, 12.01.2005 - 7 Sa 754/04
Arzthaftung, Regress, Teilurteil, Darlegungs- und Beweislast, Bestreiten mit …
- OLG Nürnberg, 08.03.2017 - 12 U 927/15
Rückzahlung von Vergütungen an ein Mitglied des Aufsichtsrats einer …
- OLG Hamm, 07.08.2015 - 11 U 186/14
Haftung eines Motorradfahrers für Schäden eines weiteren Motorradfahrers im Zuge …
- OLG Köln, 19.02.2010 - 22 U 163/07
- OLG Düsseldorf, 20.04.2011 - 18 U 158/10
Haftung des Eisenbahnverkehrsunternehmens beinhaltet auch gefahrlosen Zu- und …
- BGH, 23.11.2010 - XI ZR 82/08
Die einem Teilurteil zugrunde liegende Bewertung als nicht in Rechtskraft …
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- OLG Koblenz, 06.01.2011 - 2 U 772/10
Zulässigkeit eines Grundurteils bei Verbindung eines Zahlungs- mit einem …
- OLG Düsseldorf, 22.04.2016 - 22 U 148/15
Mängelbeseitigung nicht (mehr) möglich: Werklohn ohne Abnahme fällig!
- OLG Hamm, 07.05.2015 - 5 U 85/14
Zulässigkeit eines Teilurteils
- LG Dessau-Roßlau, 22.05.2014 - 5 S 237/13
Wohnungseigentumsrecht: Anspruch auf Beseitigung eines nicht planmäßigen …
- OLG Brandenburg, 17.01.2008 - 12 U 123/07
Schadensersatzprozess nach Kfz-Unfall: Erlass eines Teilurteils gegen den …
- OLG Brandenburg, 20.12.2007 - 12 U 92/07
Verkehrsunfall: Stillschweigende Rückabtretung einer Bank eines zur Sicherheit …
- OLG Brandenburg, 29.03.2007 - 5 U 118/06
Wohnungseigentümergemeinschaft: Zahlungsklage des Verwalters gegen nur einen Teil …
- OLG München, 27.11.2012 - 5 U 1345/12
Anlageberatung: Rechtliche Einstufung bei Auslagerung der Beratungstätigkeit auf …
- BGH, 04.11.2002 - II ZR 287/01
Auslegung eines atypischen (Unter-)Unterbeteiligungsvertrages
- LG Dortmund, 18.06.2014 - 4 S 110/13
Auslandsunfall und Gerichtszuständigkeit
- OLG Oldenburg, 24.02.2011 - 1 U 33/10
Grobe Fahrlässigkeit, Baumfällen, Heranziehen aus der ersten Instanz
- OLG Düsseldorf, 04.12.2014 - 2 U 6/01
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents und eines Gebrauchsmusters für einen …
- OLG Hamm, 18.10.2007 - 28 U 49/07
Zum Anspruch des Rechtsanwalts auf Vergütung aus einer konkludenten …
- OLG Brandenburg, 02.11.2004 - 6 U 153/03
Zur Frage der Zulässigkeit eines Teilurteiles
- BayObLG, 11.09.2001 - 3Z BR 101/99
Vorlage an den BGH bei mehreren Verfahrensgegenständen
- OLG Dresden, 28.04.2000 - 10 UF 518/99
Zum Ausgleichsanspruch nach § 40 FGB
- OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12
Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!
- OLG Celle, 05.09.2007 - 14 U 71/07
Zulässigkeit eines Teilurteils über einzelne von verbundenen Klagen; …
- OLG Düsseldorf, 01.12.2015 - 24 U 75/15
Zulässigkeit eines Teilurteils im Streitgenossenprozess
- OLG Zweibrücken, 06.04.2006 - 6 UF 208/05
Ehescheidungsverfahren: Voraussetzungen des Scheiterns der Ehe; …
- OLG Düsseldorf, 26.09.2011 - 24 U 37/11
Anwaltsvertrag: Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?
- OLG Köln, 26.11.2010 - 19 U 70/10
Zulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Düsseldorf, 14.08.2007 - 4 Sch 2/06
Aufhebung eines Schiedsspruches wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
- OLG Hamm, 14.06.1999 - 3 U 20/99
Verfahrungsmangel in Arzthaftungssachen
- LAG Düsseldorf, 29.07.2005 - 12 Sa 484/05
Bestimmung des prozessualen Rangverhältnisses bei subjektiver Klagehäufung des …
- OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12
Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die …
- OLG Frankfurt, 29.09.2006 - 10 U 18/06
GmbH & Co KG: Im Gesellschaftsvertrag festgelegte Monatsfrist zur Geltendmachung …
- OLG Düsseldorf, 22.05.2014 - 2 U 22/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Saugreinigungsgerät mit einem …
- OLG Naumburg, 10.10.2013 - 1 U 78/12
Arzthaftung: Beendigung des Behandlungsvertrags mit Übertragung der Behandlung …
- OLG Saarbrücken, 23.08.2006 - 1 U 620/06
Verfahrensrecht - Teilurteil über Herausgabe einer Vertragserfüllungsbürgschaft?
- OLG Koblenz, 23.02.2006 - 12 U 230/05
- OLG Frankfurt, 15.02.2008 - 10 U 90/07
Zulässigkeit eines Teilurteils: Divergenzgefahr bei Teilentscheidung über eine …
- OLG Saarbrücken, 05.06.2007 - 4 U 73/07
Berufung: Schadensersatz wegen Beschädigung eines Segelflugzeugs; …
- OLG Jena, 29.06.2004 - 8 U 1153/03
- OLG Saarbrücken, 01.07.2020 - 2 U 248/19
Im Falle einer Klage des Vermieters auf Zahlung rückständiger Miete und auf …
- OLG Hamm, 20.06.2018 - 29 U 2/18
Zulässigkeit eines Teilurteils
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.02.2013 - 9 Sa 340/12
Vertrauensschutz des Arbeitgebers auf ordnungsgemäße Beschlussfassung durch …
- OLG Düsseldorf, 11.10.2006 - 18 U 30/06
Voraussetzungen eines Teilurteils bei subjektiver Klagehäufung
- OLG Köln, 24.01.2001 - 11 U 59/00
Haftung des Mieters für Bodenkontaminierung eines Tankstellengeländes
- OLG Köln, 18.04.2000 - 9 U 107/99
Kein Teilurteil bei Möglichkeit widersprechender Entscheidungen, Zivilprozeß, …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2005 - 6 U 6/05
Aufklärungspflicht der Bank über Provisionsvereinbarungen mit für den Kunden …
- LAG Hamm, 23.06.2004 - 18 Sa 311/04
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Beweiswert einer ärztlichen …
- OLG Karlsruhe, 08.05.2002 - 9 U 159/00
Teilurteil: Zulässigkeit bei Schadensersatzklage wegen fehlerhafter Planung und …
- OLG Oldenburg, 31.05.2001 - 1 U 13/01
Zulässigkeit einer Prospekthaftungsklage eines Kapitalanlegers nach Scheitern …
- OLG Zweibrücken, 06.10.2004 - 1 U 171/02
Schadenersatzklage nach Rückabwicklung eines finanzierten Wohnungskaufs: …
- OLG Hamburg, 04.03.2002 - 2 Wx 147/99
Nebenpflichten von Wohnungseigentümern nach § 22 und § 10 WEG , §§ 741 ff, 242 …
- OLG Schleswig, 04.12.2001 - 6 U 23/01
Gefahr widersprechender Entscheidungen bei Teilurteil
- OLG Oldenburg, 31.05.2001 - 1 U 21/01
Geltung einer Schiedsklausel für Kapitalanleger, der einer Partenreederei …
- OLG Oldenburg, 23.05.2001 - 1 U 20/01
Zulässigkeit einer Prospekthaftungsklage eines Kapitalanlegers nach Scheitern …
- OLG Hamburg, 22.07.2008 - 12 U 8/07
- LAG Köln, 20.02.2015 - 4 Sa 573/14
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen arglistigen Ausnutzens …
- OLG Frankfurt, 31.01.2014 - 10 U 199/12
Unterlassene Aufklärung über Rückvergütung bei Zeichnung einer Beteiligung an …
- OLG Koblenz, 01.09.2010 - 2 U 1215/09
Zulässigkeit eines Teilurteils; Voraussetzungen der Haftung von Mittätern
- OLG Karlsruhe, 06.12.2002 - 14 U 117/01
Teilurteil bei einer Schadensersatzklage auf Grundlage eines von mehreren die …
- OLG Köln, 19.09.2001 - 13 U 150/00
- OLG Schleswig, 28.06.2001 - 5 U 102/99
Gefahr widersprechender Entscheidungen bei Teilurteil; Firmenfortführungshaftung
- OLG Oldenburg, 23.05.2001 - 1 U 19/01
Zulässigkeit einer Prospekthaftungsklage eines Kapitalanlegers nach Scheitern …
- OLG München, 31.07.2003 - 1 U 2464/03
Unzulässigkeit eines Teilurteils bei verbundenem Feststellungsantrag und …
- OLG Hamm, 24.02.2010 - 8 U 118/08
- OLG Frankfurt, 19.04.2002 - 24 U 162/00
Gründungswahl d. Baugrundgutachters: Haftet Statiker?
- OLG Bremen, 19.02.2010 - 2 U 105/09
Zulässigkeit der Feststellung der Begründetheit eines Zurückbehaltungsrechts …
- LG Berlin, 18.03.2008 - 63 S 246/07
- OLG Karlsruhe, 03.05.2000 - 13 U 132/99
Zulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Karlsruhe, 22.12.1999 - 13 U 139/98
Zulässigkeit eines Teilurteils im Arzthaftungsverfahren
- OLG Dresden, 22.03.1999 - 10 UF 54/99
Isolierte Kostenberufung gegen ein greifbar gesetzeswidrig ergangenes Teilurteil; …
- OLG Brandenburg, 29.03.2017 - 7 U 145/15
- OLG München, 26.01.2012 - 23 U 3486/11
Teilurteil: Zulässigkeit einer Entscheidung über einen von mehreren …
- LSG Bayern, 18.12.2003 - L 14 RA 81/03
Anspruch auf Zahlung einer höheren Altersrente; Zulässigkeit der prozessualen …
- OLG Düsseldorf, 29.08.2006 - 24 U 42/06
Verfahrensrecht - Teilurteil bei widerstreitenden Zahlungsansprüchen?
- OLG Braunschweig, 17.03.2005 - 8 U 116/02
Bauvertrag: Darlegungs- und Beweislast für Mangelursachen nach Abnahme
- OLG Nürnberg, 23.07.2001 - 5 U 3522/99
Prospekthaftung