Rechtsprechung
BGH, 12.07.1999 - II ZR 87/98 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
GmbHG §§ 30, 31, 32 a; ZPO § 138 GmbHG §§ 30, 31, 32 a; ZPO § 138
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesellschaft - GmbH - Krise - Darlegen - Kapitalersatz - Eigenkapital - Unterbilanz - Jahresabschluß
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweispflicht der GmbH für Kapitalersatzfunktion einer Gesellschafterleistung bei greifbaren Anhaltspunkten für stille Reserven
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GmbHG §§ 30, 31, 32 a; ZPO § 138
Begriff der Krise; Darlegungs- und Beweislast der Gesellschaft in einem Rechtsstreit um die Eigenkapitalersatzfunktion einer Gesellschafterleistung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Darlegungs- und Beweislast, Einlagenrückgewähr, Gesellschaftsrecht, Kapitalerhaltung, Unterbilanz
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unterbilanz und Gesellschafterdarlehen; Beweislast für Kreditunwürdigkeit
Papierfundstellen
- NJW 1999, 3120
- ZIP 1999, 1524
- NZI 1999, 408
- WM 1999, 1828
- BB 1999, 1887
- DB 1999, 1894
- NZG 1999, 1059
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 08.01.2001 - II ZR 88/99
Bilanzierung eigenkapitalersetzender Mittel; Zahlungen des Geschäftsführers nach …
a) Schon im Ausgangspunkt hat das Berufungsgericht nicht beachtet, daß nach der ständigen Rechtsprechung des Senats (BGHZ 125, 141, 146; Urt. v. 12. Juli 1999 - II ZR 87/98, ZIP 1999, 1524;… zuletzt Urt. v. 18. Dezember 2000 - II ZR 191/99 z.V.b.) das Vorhandensein einer Überschuldung nicht auf der Grundlage einer fortgeschriebenen Jahresbilanz, mag deren negativem Ergebnis auch indizielle Bedeutung beikommen können, festgestellt werden kann, sondern daß es hierzu grundsätzlich der Aufstellung einer Überschuldungsbilanz bedarf, in welcher die Vermögenswerte der Gesellschaft mit ihren aktuellen Verkehrs- oder Liquidationswerten auszuweisen sind. - BGH, 18.07.2013 - IX ZR 219/11
Insolvenzanfechtung der Verwertung einer für ein GmbH-Gesellschafterdarlehen …
Eine auf Kreditunwürdigkeit beruhende Krise der Gesellschaft liegt vor, wenn sie von dritter Seite einen zur Fortführung ihres Unternehmens erforderlichen Kredit zu marktüblichen Bedingungen nicht erhält und sie deshalb ohne die Gesellschafterleistung liquidiert werden müsste (BGH, Urteil vom 12. Juli 1999 - II ZR 87/98, WM 1999, 1828, 1830). - BAG, 20.11.2003 - 8 AZR 580/02
Schadensersatz wegen Betruges
Daher genügt einfaches Bestreiten eines nur pauschalen Vorbringens des Klägers (BGH 12. Juli 1999 - II ZR 87/98 - NJW 1999, 3120).
- BGH, 23.02.2004 - II ZR 207/01
Anforderungen an eine positive Fortbestehensprognose
a) Bei der Prüfung der für eine Umqualifizierung der Gesellschafterhilfen der Beklagten in Eigenkapitalersatz relevanten Überschuldung der Gemeinschuldnerin ist das Berufungsgericht allerdings noch zutreffend von dem im vorliegenden Fall einschlägigen zweistufigen Überschuldungsbegriff (st. Senatsrechtsprechung für die Zeit der Geltung der "alten" Konkursordnung: vgl. BGHZ 119, 201, 213; Urt. v. 12. Juli 1999 - II ZR 97/98, ZIP 1999, 1524, 1525) ausgegangen. - BGH, 27.11.2000 - II ZR 179/99
Eigenkapitalersetzende Wirkung bei Verbundenheit eines Gesellschafters mit dem …
Eine Gesellschaft befindet sich i.S. des § 32 a Abs. 1 GmbHG in der Krise, wenn sie insolvenzreif, d.h. zahlungsunfähig oder überschuldet (…vgl. Sen.Urt. v. 14. Juni 1993 - II ZR 252/92, ZIP 1993, 1072, 1073) oder wenn sie kreditunwürdig ist (Sen.Urt. v. 12. Juli 1999 - II ZR 87/98, ZIP 1999, 1524, 1525). - OLG Jena, 30.11.2005 - 6 U 906/04
Beihilfeverbot; Kapitalersatzrecht; Kleingesellschafterprivileg
bb) Für die Feststellung der Überschuldung in diesem Sinne kommt es nach der Rechtsprechung des BGH darauf an, ob das Vermögen bei Ansatz der Liquidationswerte unter Aufdeckung der stillen Reserven die bestehenden Verbindlichkeiten nicht deckt (rechnerische Überschuldung) und die Finanzkraft der Gesellschaft nach überwiegender Wahrscheinlichkeit mittelfristig nicht zur Fortsetzung des Unternehmens genügt (negative Fortführungsprognose), (BGH NJW 1999, 3120, BGHZ 119, 201). - BGH, 16.11.2006 - IX ZR 239/04
Verjährung des Anfechtungsanspruchs in Übergangsfällen
Voraussetzung ist zwar, dass zu einer rechnerischen Überschuldung noch eine negative Fortführungsprognose hinzukommt (vgl. BGHZ 119, 201, 210 ff; 125, 141, 148; BGH, Urt. v. 12. Juli 1999 - II ZR 87/98, NJW 1999, 3120, 3121). - BGH, 02.04.2001 - II ZR 261/99
Ermittlung der Überschuldung
Dasselbe gilt auch für die Frage einer etwaigen Kreditunwürdigkeit, weil stille Reserven als Kreditsicherheit für externe Gläubiger dienen und deswegen einer Kreditunwürdigkeit entgegenstehen können, wie der Senat in seinem die finanzielle Situation der M. GmbH in dem fraglichen Zeitraum betreffenden Urteil vom 12. Juli 1999 (II ZR 87/98, ZIP 1999, 1524) bereits ausgesprochen hat. - BGH, 18.12.2000 - II ZR 191/99
Eigenkapitalersetzende Gebrauchsüberlassung; Nachweis der Überschuldung
In diesem Zusammenhang weist der Senat vorsorglich darauf hin, daß die Klägerin allein mit der Vorlage der zum 31. Dezember 1992 erstellten Jahresbilanz ihrer Darlegungs- und Beweislast für das Vorhandensein einer Überschuldung (…vgl. Sen.Urt. v. 2. Juni 1997 - II ZR 211/95, ZIP 1997, 1648) der M. GmbH nicht nachkommen kann, weil nach der ständigen Rechtsprechung des Senats (vgl. BGHZ 125, 141, 146; Sen.Urt. v. 12. Juli 1999 - II ZR 87/98, ZIP 1999, 1524) die Überschuldungsbilanz nach anderen Kriterien als die Handelsbilanz aufzustellen ist. - OLG Stuttgart, 06.12.2006 - 14 U 55/05
Insolvenzverwalterklage aus eigenkapitalersetzender Leistung des …
Anders als bei einer unmittelbar gegen § 30 GmbHG verstoßenden Auszahlung an den Gesellschafter reicht für die analoge Anwendung der §§ 30, 31 GmbHG nach den Rechtsprechungsregeln eine nur bilanzielle Unterdeckung oder Überschuldung nicht aus (BGH NJW 1999, 3120; BGHZ 119, 201).aa) Die Überschuldung einer Gesellschaft ist - anders als die Unterbilanz, die durch Vergleich der Zusammenstellung des Gesellschaftsvermögens nach § 42 GmbH mit der Stammkapitalziffer ermittelt wird - allein nach den insolvenzrechtlichen Regeln festzustellen (BGHZ 119, 201; BGH NJW 1999, 3120).
- FG Düsseldorf, 18.12.2014 - 11 K 3617/13
Nachträgliche Anschaffungskosten für GmbH-Beteiligung - Zuführung in die …
- OLG Stuttgart, 13.03.2002 - 20 U 67/01
Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Umqualifizierung des Gesellschafterdarlehens …
- OLG München, 18.12.2013 - 7 U 2900/09
Kirchs Erben müssen Insolvenzverwalter 8 Millionen Euro zahlen
- OLG Karlsruhe, 29.02.2000 - 3 U 33/99
Beweiskraft eines Jahresabschlusses; Voraussetzungen einer positiven …
- LG Aachen, 03.03.2015 - 10 O 193/08
Forderungsanspruch eines Insolvenzverwalters über das Vermögen einer Firma …
- OLG Köln, 27.11.2013 - 2 U 6/13
Insolvenzanfechtung von Steuerzahlungen
- OLG Schleswig, 13.03.2002 - 20 U 67/01
Annahme der Eigenkapitalersatzfunktion eines Darlehens; Auszahlungsverbot; …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2001 - 6 U 194/99
Überschuldung einer GmbH: Scheitern der Sanierungsverhandlungen als maßgeblicher …
- OLG Köln, 23.02.2000 - 11 U 155/99
Eigenkapitalersatz - rechnerische Überschuldung und negative …
- OLG München, 06.05.2010 - 23 U 1564/10
GmbH: Wegfall des Rückzahlungsverbots bei eigenkapitalersetzenden …
- FG Düsseldorf, 17.10.2005 - 11 K 2558/04
Das zivilrechtliche Sanierungsprivileg des § 32a Abs. 3 Satz 3 GmbHG hindert …
- LAG Köln, 07.06.2006 - 3 Sa 1655/05
Unterschlagung, Schadensschätzung, Aussetzung, Verjährung, Verspätung
- FG Düsseldorf, 16.03.2006 - 11 K 2442/03
Auflösungsverlust; GmbH-Beteiligung; Bürgschaft; Nachträgliche …
- LAG Niedersachsen, 05.09.2005 - 11 Sa 189/05
Arrest - unzuständiges Gericht - Schadensersatz - abgestufte Darlegungs- und …
- OLG Frankfurt, 16.12.2009 - 17 U 105/09
GmbH: Eigenkapitalersetzendes Darlehen bei Stehenlassen der Forderung einer …
- FG Düsseldorf, 18.12.2014 - 11 K 3614/13
Anerkennung eines Verlusts bei der gemeinsamen Veranlagung von Ehegatten
- FG Münster, 13.03.2013 - 12 K 1528/11
Nachträgliche Anschaffungskosten einer GmbH-Beteiligung bei Anwendung des …
- FG Köln, 20.03.2014 - 3 K 2518/11
Berücksichtigung eines Gesellschafterdarlehns als Auflösungsverlust nach § 17 …
- FG Düsseldorf, 30.06.2010 - 15 K 1566/09
Auflösungsverlust bei wesentlicher Beteiligung; Auflösungsverlust; Wesentlicher …
- LG Bonn, 31.05.2005 - 2 O 393/03
Anwendbarkeit des Eigenkapitalrechts auf aufsteigende Finanzierungshilfen (hier: …
- LG Hildesheim, 05.09.2003 - 5 O 2/02
Eigenkapitalersetzende Leistungen in einer GmbH: Feststellung der Krisensituation …
- OLG Brandenburg, 31.07.2007 - 6 U 116/06
Gesellschafterhaftung für eigenkapitalersetzende Bürgschaften
- KG, 25.01.2007 - 8 U 8/06
GmbH: Eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung eines Grundstücks; Darlegung des …
- OLG Koblenz, 24.04.2008 - 5 U 1126/03
Aufnahme eines durch Insolvenz der beklagten GmbH & Co KG unterbrochenen …
- LG Dortmund, 30.11.2006 - 16 O 1/06
Verpflichtung des Darlehensgebers zur Erstattung eines zurückbezahlten …
- OLG Koblenz, 19.08.2010 - 5 U 247/10
- FG Münster, 20.01.2010 - 7 K 5023/07
Auflösungsverlust gemäß § 17 Abs. 4 EStG
- FG Düsseldorf, 23.07.2009 - 16 K 3510/08
Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von GmbH-Anteilen bei der …
- LG Verden, 10.10.2005 - 9 O 7/05
Anspruch auf Erstattung des Wertes eines übertragenen Geschäftsanteils nach § 31 …
- KG, 26.07.2004 - 8 U 360/03
Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Kreditunwürdigkeit der GmbH; Zurechnung der …
- OLG München, 07.05.2009 - 23 U 4117/08
Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen: Aufrechnung des …
- OLG Brandenburg, 30.08.2006 - 7 U 155/04
Insolvenzanfechtung bei Gläubigerbenachteiligung, Eigenkapitalersetzende Leistung …
- LG Köln, 21.02.2006 - 22 O 183/04
- OLG Hamm, 20.09.2000 - 8 U 24/00
- KG, 15.09.2006 - 6 U 127/05
Eigenbrandstiftung an Betriebseinrichtung (Autolackiererei)
- FG München, 25.10.2016 - 2 K 191/14
Nachträgliche Anschaffungskosten, Einspruchsentscheidung, Veräußerungsverlust, …
- OLG Naumburg, 02.05.2001 - 5 O 21/01
Anspruch auf Rückgewähr der in Folge des Grundstückskaufvertrages erlangten …