Rechtsprechung
BGH, 06.05.1999 - III ZR 265/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
ZPO § 519 Abs. 3 Nr. 2
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an ausreichende Berufungsbegründung bei Sorgerechtsverfahren
- Judicialis
ZPO § 519 Abs. 3 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 519 Abs. 3 Nr. 2
Anforderungen an die Berufungsbegründung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1999, 3126
- MDR 1999, 952
- FamRZ 1999, 1499
- DVBl 1999, 982
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 121/06
Insolvenzanfechtung von Zahlungen im Anweisungsverhältnis; Bestimmung des …
Bei natürlicher Betrachtungsweise (vgl. dazu BGH, Urt. v. 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126, 3127) gehören auch die Umstände, auf die der Kläger mit seiner Revision abstellt, zu dem von ihm zur Entscheidung gestellten Tatsachenkomplex. - BGH, 11.10.2000 - VIII ZR 321/99
Beschwer des Berufungsklägers bei hilfsweiser Weiterverfolgung des (abgewiesenen) …
Nachw.; ferner: BGHZ 140, 335, 338; BGH, Urteile vom 14. Februar 1996 - VIII ZR 68/95, WM 1996, 1511 = NJW-RR 1996, 765 unter II 2; vom 13. Juni 1996 - III ZR 40/96, NJW-RR 1996, 1276 = BB 1997, 121 unter 2; vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210 = MDR 1999, 94 unter II 1; vom 26. November 1997 - VIII ZR 283/96, LM HGB § 84 Nr. 26 a = NJW-RR 1998, 390 unter II 2; vom 13. März 1998 - V ZR 190/97, WM 1998, 1400 = NJW 1998, 2058 unter II 2; vom 25. Februar 1999 - III ZR 53/98, WM 1999, 704 = NJW 1999, 1407 unter 4; vom 22. April 1999 - IX ZR 352/98, WM 1999, 1341 = LM ZPO 1976, § 263 Nr. 31 unter II 1; vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126 = LM ZPO § 519 Nr. 142 unter II 2 c; vom 20. März 2000 - II ZR 250/99, WM 2000, 1027 unter II 1). - BGH, 08.05.2007 - XI ZR 278/06
Änderung des Streitgegenstandes bei Herleitung der Aktivlegitimation aus Pfändung …
Zu ihm sind alle Tatsachen zu rechnen, die bei einer natürlichen, vom Standpunkt der Parteien ausgehenden, den Sachverhalt seinem Wesen nach erfassenden Betrachtungsweise zu dem zur Entscheidung gestellten Tatsachenkomplex gehören, den der Kläger zur Stützung seines Rechtsschutzbegehrens dem Gericht zu unterbreiten hat (BGHZ 117, 1, 5 f.; BGH, Urteil vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126, 3127 m.w.Nachw.).
- BGH, 24.06.2003 - IX ZR 228/02
Anfechtbarkeit eines Prozessvergleichs; Begriff der Rechtsnachfolge
Dieses formale Begründungserfordernis setzt nicht die Schlüssigkeit der Berufungsgründe voraus (BGH, Urt. v. 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126; v. 4. Oktober 1999 - II ZR 361/98, NJW 1999, 3784, 3785). - BGH, 23.06.2015 - II ZR 166/14
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsbegründungsschrift
Die gesetzliche Regelung bezweckt, formale und nicht auf den konkreten Streitfall bezogene Berufungsbegründungen auszuschließen, um dadurch auf die Zusammenfassung und Beschleunigung des Verfahrens im zweiten Rechtszug hinzuwirken (BGH, Urteil vom 5. Oktober 1983 - VIII ZR 224/82, ZIP 1983, 1510; Urteil vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126).Zum Anspruchsgrund sind alle Tatsachen zu rechnen, die bei einer natürlichen, vom Standpunkt der Parteien ausgehenden und den Sachverhalt seinem Wesen nach erfassenden Betrachtung zu dem zur Entscheidung gestellten Tatsachenkomplex gehören (BGH…, Beschluss vom 21. Oktober 2014 - XI ZB 12/12, ZIP 2015, 25 Rn. 145; Urteil vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126, 3127).
- LAG Hessen, 14.01.2020 - 4 TaBV 5/19
Eine die Dauer von einem Monat überschreitende Zuordnung eines in einem Home …
Der Beschwerdeführer muss im Einzelnen klarmachen und konkret angeben, wie er durch die erstinstanzliche Entscheidung beschwert ist und welche Tatsachenfeststellungen und/oder welche die Entscheidung tragenden Rechtsansichten der ersten Instanz aus seiner Sicht unzutreffend sind (… LAG Frankfurt am Main 23. Februar 1988 a. a. O.;… Hess. LAG 21. Mai 2013 a. a. O.; entsprechend für das Berufungsverfahren etwa BAG 26. April 2000 - 4 AZR 170/99 - AP TVG § 1 Kündigung Nr. 4, zu I 2; 06. März 2003 - 2 AZR 596/02 - AP ArbGG 1979 § 64 Nr. 32, zu II 1 a; BGH 06. Mai 1999 - III ZR 265/98 - LM ZPO § 519 Nr. 142, zu II 1 ).Auch bedarf eine Rechtsmittelbegründung weder eines bestimmten Mindestumfangs, noch muss sie schlüssig oder rechtlich haltbar sein ( BAG 25. März 2004 - 2 AZR 399/03 - AP BMTG-II § 54 Nr. 5, zu B I 2; BGH 06. Mai 1999 a. a. O., zu II 1 ).
- BGH, 25.11.1999 - III ZB 50/99
Zulässigkeit einer unbeschränkt eingelegten Berufung
Es reicht nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, vgl. nur Senatsurteil vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98 - NJW 1999, 3126 m.w.N.). - BGH, 27.09.2001 - V ZB 29/01
Anforderungen an die Berufungsbegründung
Es reicht nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (…st. Rspr., vgl. BGH, Urt. v. 9. März 1995, IX ZR 142/94, NJW 1995, 1559, 1560; Urt. v. 6. Mai 1999, III ZR 265/98, NJW 1999, 3126). - OLG Hamburg, 25.03.2010 - 3 U 126/09
Wettbewerbsverstoß: Bonusangebote der niederländischen Versandapotheke DocMorris …
Das bloße Abschreiben des Textes der Klagerwiderung und die reine Bezugnahme auf den erstinstanzlichen Vortrag würden nicht ausreichen, um den prozessualen Anforderungen des § 520 ZPO zu genügen (BGH NJW 1999, 3126 f; BAG NJW 2005, 1884; BGH NJW-RR 2007, 414, 415; BGH, Beschluss vom 18.09.2008, Az. IX ZR 172/05).Es reicht nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr. des BGH, vgl. BGH NJW 1995, 1559; BGH, NJW 1998, 3126; BGH NJW 1997, 1787; BGH NJW 1997, 3449; BGH NJW-RR 1998, 354, 355; BGH NJW 1999, 3126).
- BGH, 24.01.2000 - II ZR 172/98
Notwendiger Inhalt einer Berufungsbegründung
Es reicht nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr. des BGH, vgl. zuletzt Urteile vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, MDR 1999, 952; vom 4. Oktober 1999 - II ZR 361/98, NJW 1999, 3784 - jew. m.w.N.). - BGH, 26.06.2003 - III ZB 71/02
Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung vor dem Hintergrund der …
- BAG, 15.08.2002 - 2 AZR 473/01
Zulässigkeit der Berufung; Anforderungen an Berufungsbegründung
- OLG München, 18.05.2011 - 7 U 4937/10
Versteckter Einigungsmangel
- BGH, 13.11.2001 - VI ZR 414/00
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 15.06.2000 - I ZR 231/97
Schiedsstellenanrufung; Umfang der Berufungsbegründung
- LG München I, 31.03.2009 - 33 O 25598/05
Schadensersatzansprüche von Unternehmen der KirchGruppe gegen die Deutsche Bank …
- BGH, 18.07.2001 - IV ZR 306/00
Umfang der Berufungsbegründung
- OLG Karlsruhe, 06.04.2000 - 19 U 153/99
Schadensersatzrecht: Anrechnung einer Verletztenrente auf den Verdienstausfall …
- BGH, 16.11.2021 - VIII ZB 21/21
Vermengung der für die Zulässigkeit der Berufungsbegründung zu beachtenden …
- LAG Niedersachsen, 10.06.2005 - 10 Sa 185/05
Gesamtversorgungsobergrenze - Berechnung der fiktiven Rente aus der gesetzlichen …
- LAG Niedersachsen, 25.10.2002 - 10 Sa 435/02
Zusatzurlaub für Müllwerker
- BGH, 11.07.2002 - VII ZR 261/00
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Anfechtung der Entscheidung über …
- BGH, 04.07.2002 - I ZR 302/99
Bindung des Frachtführers an eine nicht im Frachtbrief eingetragene Weisung
- OLG Stuttgart, 14.01.2020 - 10 U 225/19
Tod des Ehegatten bei einem Verkehrsunfall: Berücksichtigung des …
- LAG Hessen, 21.05.2013 - 4 TaBV 298/12
Einstellung - vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung; Einstellung - …
- BGH, 04.02.2002 - II ZR 214/01
Ziel der Berufung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2009 - 12 A 788/09
- LAG Köln, 10.07.2020 - 4 Sa 280/20
Zeitlich befristete Ausgleichszahlung für Prämienverluste, Sozialplan, …
- LAG Hessen, 19.09.2006 - 9 TaBV 56/06
Tarifauslegung - kein Verstoß gegen Europarecht und Art 3 Abs 1 GG durch § 117 …
- LAG Köln, 10.07.2020 - 4 Sa 692/19
Zeitlich befristete Ausgleichszahlung für Prämienverluste, Sozialplan, …
- BGH, 07.10.2003 - VI ZR 334/02
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG Niedersachsen, 04.04.2003 - 10 Sa 1845/01
Tariffähigkeit der ITF - Urlaubsabgeltung im Heuerverhältnis - Umfang des …
- LAG Hessen, 04.09.2007 - 5 TaBV 88/07
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Freistellungen - Begründungsumfang im …
- LAG Bremen, 19.10.2006 - 3 Sa 173/06
Berufungsbegründung des Betriebsveräußerers bei erstinstanzlicher Feststellung …
- OLG Stuttgart, 13.11.2002 - 3 U 19/02
Insolvenzanfechtung: Inkongruente Deckung bei Zahlungen zur Abwendung der …
- OLG Hamm, 03.12.2008 - 8 U 34/08
Bindung eines ausgeschiedenen Aktionärs an die von ihm selbst gewählte Form der …
- LAG Baden-Württemberg, 21.09.2000 - 3 Sa 4/00
Rückzahlung von Honorar - Kein Anspruch auf ungerechtfertigte Bereicherung
- LAG Hessen, 10.09.2013 - 4 TaBV 9/13
Zustimmung zur Einstellung und Unterrichtung
- OLG Hamm, 20.06.2000 - 28 U 175/99
Zur Zulässigkeit der Berufung bei Klageänderung
- BGH, 09.07.2002 - XI ZR 363/01
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Klageabweisung aus mehreren Gründen
- BGH, 16.05.2002 - VII ZR 259/01
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 3 U 249/21
- BGH, 16.12.1999 - VII ZR 25/98
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung
- BAG, 24.01.2001 - 5 AZR 132/00
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Frankfurt, 10.05.2021 - 3 U 194/20
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.10.2008 - 6 Sa 390/08
Überstundenvergütung
- LAG Baden-Württemberg, 14.09.2005 - 13 Sa 32/05
Berufungsbegründung - Befristetes Arbeitsverhältnis - Zitiergebot - …
- LAG Niedersachsen, 15.12.2008 - 9 Sa 478/08
Zurückweisung einer Kündigung wegen fehlender Vollmacht - Prozessvollmacht bei …
- LAG Hessen, 12.02.2008 - 4 TaBV 241/07
Anspruch der Gruppenvertretungen des fliegenden Personals im Lufthansa-Konzern …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2007 - 8 Sa 724/06
Anforderungen an eine Verdachtskündigung
- BGH, 29.06.2000 - III ZB 18/00
Umfang der Berufungsbegründung
- BGH, 08.06.2000 - III ZR 267/99
Inhalt der Berufungsbegründung; Aufwendungsersatzanspruch des staatlichen …
- OLG Hamm, 12.02.2008 - 27 U 122/07
Keine Pflicht des Insolvenzverwalters zur Weiterleitung von Insolvenzgeldanträgen …
- OLG Köln, 07.11.2007 - 11 U 199/06
Ansprüche aus Strohmannabrede zur Unternehmenstätigkeit
- OLG Frankfurt, 12.12.2013 - 25 U 121/12
Hemmung der Verjährung durch Erhebung einer Teilklage bei subjektiver …
- OLG Stuttgart, 21.03.2002 - 2 U 136/01
Wettbewerbsbeschränkender Energielieferungsvertrag: Unwirksamkeit nach wertender …
- OLG München, 11.01.2000 - 25 U 4113/99
Einzahlung des angeforderten Kostenvorschusses innerhalb angemessener Frist - …
- OLG Frankfurt, 15.12.2021 - 3 U 135/21
Diesel-Skandal: Aufhebung eines die Klage abweisenden erstinstanzlichen Urteils …
- OLG Saarbrücken, 13.12.2000 - 5 U 624/00
Ex-tunc-Nichtigkeit einer begründeten Täuschungsanfechtung vollzogener …
- OLG München, 26.07.2007 - 19 U 4081/06
Wirksamkeit eines späteren Vergleichs mit der Bank über finanzierte …
- OLG Hamm, 18.07.2002 - 28 U 101/01
Ersatzpflichtigkeit eines Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten gemäß den …
- OLG Hamm, 11.12.2003 - 28 U 79/03
Schadensersatzanspruch wegen Mangelhaftigkeit eines Kaufobjekts bzw. wegen …
- VG Aachen, 23.06.2009 - 2 K 96/09
Feststellung eines Fehlverhaltens der Mitarbeiter des Jugendamtes einer Stadt in …
- LAG Niedersachsen, 27.08.2007 - 9 Sa 1852/06
Betriebsübergang - Übernahme des wesentlichen Teils der Belegschaft - Berechnung …
- LAG Baden-Württemberg, 30.01.2002 - 3 Sa 39/01
Protokollnotiz Nr. 3 zu Teil II Abschnitt N UA I der Anlage 1 a zum BAT - …
- OLG Brandenburg, 08.03.2001 - 12 U 107/00
Zur Geltendmachung von Zahlungsansprüchen aus einer Bereitstellungsvereinbarung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2007 - 8 Sa 2894/05
- LAG Hessen, 03.07.2012 - 4 TaBV 231/11
Versetzung
- OLG Brandenburg, 22.02.2001 - 12 U 60/00
Voraussetzungen eines Grundurteils; Ausschluß eines Bieters wegen …
- VGH Baden-Württemberg, 26.10.2000 - A 14 S 2235/98
Berufungsbegründung: unzureichende Bezugnahme auf Zulassungsantrag
- LG Dortmund, 11.01.2013 - 3 O 675/11
Anspruch auf Schadensersatz wegen Schlechterfüllung eines Anwaltsvertrages i.R.d. …
- KG, 21.06.2011 - 6 U 110/09
Verfahrensrecht - Berufungsbegründung muss auf Argumente des Gerichts eingehen!
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2007 - 12 B 1520/07
Qualifizierung der Rechtsnatur der Stellungnahme eines Jugendamtes gegenüber dem …
- OLG Stuttgart, 31.01.2001 - 9 U 156/00
Unbegründete Schadensersatzansprüche aus Belegarztvertrag bei Schließung der …
- LAG Baden-Württemberg, 05.04.2000 - 3 Ta 23/00
Wertfestsetzung im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren bei Bestimmung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.04.2001 - 2 Sa 8/01
Zulässigkeit der Berufung für einen Einzelanspruch bei einem mehrgliedrigen …
- LAG Baden-Württemberg, 15.12.1999 - 3 Sa 45/99
Eingruppierungsstreitigkeit, zeitliche Grenzen der Rechtskraft einer früheren …