Rechtsprechung
BGH, 11.03.1999 - VII ZR 179/98 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
BGB §§ 133 C, 157 C; VOB/A § 9 Nr. 1; VOB/B § 1 Nr. 2 Buchst. a
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Mehrkosten aufgrund einer geänderten Leistung aus einem Bauvertrag - Vorliegen einer vom Bauvertrag abweichenden Leistung - Auslegung einer Leistungsbeschreibung eines Bauvertrages - Bestehen eines Vorrangs des Leistungsverzeichnisses vor den Vorbemerkungen
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Judicialis
BGB § 133 C; ; BGB § 157 C; ; VOB/A § 9 Nr. 1; ; VOB/B § 1 Nr. 2 Buchst. a
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung der Leistungsbeschreibung eines Bauvertrages
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auslegung der Leistungsbeschreibung eines Bauvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vorbemerkung oder LV: Was hat Vorrang? (IBR 1999, 300)
Papierfundstellen
- NJW 1999, 2432
- MDR 1999, 862
- WM 1999, 1512
- DB 1999, 1160
- BauR 1999, 897
- ZfBR 1999, 179 (Ls.)
- ZfBR 1999, 256
Wird zitiert von ... (67)
- BGH, 20.08.2009 - VII ZR 205/07
Geltendmachung eines Anspruchs auf Abschlagszahlung nach Abnahme einer …
Dazu gehört die Darlegung der Mehr- oder Minderkosten, die sich aus der Änderung des Bauentwurfs oder den anderen Anordnungen ergeben (BGH, Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 899 = ZfBR 1999, 256). - OLG Düsseldorf, 21.11.2014 - 22 U 37/14
Urkalkulation nicht vorgelegt: Nachträge werden nicht vergütet!
Davon abzugrenzen ist indes eine stillschweigende Anordnung bzw. Forderung, die vorliegen kann, wenn sich die Vertragspartner stillschweigend auf eine tatsächlich veränderte Situation einstellen (vgl. BGH, Urteil vom 27.06.1985, VII ZR 23/84, BGHZ 95, 128; BGH, Urteil vom 11.03.1999, VII ZR 179/98, BauR 1999, 897), etwa durch das Ergebnis einer Abstimmung der Vertragspartner bei einem Baustellengespräch (…vgl. Vygen/Joussen, a.a.O., Rn 1914; vgl. auch OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.01.2009, I-23 U 47/08, IBR 2009, 255).Dabei sind das gesamte Vertragswerk und dessen Begleitumstände zu Grunde zu legen (BGH, Urteil vom 13.03.2008, VII ZR 194/06, NJW 2008, 2106, 2108; BGH, Urteil vom 11.03.1999, VII ZR 179/98, BauR 1999, 897;… vgl. auch Ingenstau/Korbion-Keldungs, a.a.O., § 1 Abs. 2 VOB/B, Rn 15 mwN).
Diese - der VOB/C bzw. den DIN-Normen vorrangige Regelung (vgl. BGH, Urteil vom 10.04.2014, VII ZR 144/12, BauR 2014, 1150; BGH, Urteil vom 11.03.1999, VII ZR 179/98, BauR 1999, 897;… Ingenstau/Korbion-Keldungs, a.a.O., § 1 Abs. 2 VOB/B, Rn 6/15 mwN) - erfasst auch solche Gerüste, die andernfalls gemäß Ziffer 4.2.3 ATV DIN 18331 (i.V.m. dem dortigen Abschnitt 4) eine Besondere Leistung und damit gesondert zu vergüten wären.
- BGH, 12.09.2013 - VII ZR 227/11
Mehrkostennachforderung des Bauunternehmers nach Vergabe von Brückenbauarbeiten …
Sie durften die Ausschreibung in ihrer Gesamtheit dahin verstehen, dass die Beklagte für die Baufreiheit sorgen würde, andernfalls die Ausschreibung eine nicht durchführbare Leistung gefordert hätte (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 898 unter III. 1. c).Maßgeblich ist die objektive Sicht der potentiellen Bieter und nicht das subjektive Verständnis des Auftraggebers von seiner Ausschreibung (BGH, Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 898 unter III. 1. d).
- BGH, 14.03.2013 - VII ZR 142/12
Vergütungsklage aus VOB-Vertrag: Bindungswirkung der Berechnung des neuen Preises …
Dies entspricht dem übereinstimmenden Verständnis der Parteien von der als Allgemeine Geschäftsbedingung vereinbarten VOB/B, wie es auch in der herrschenden Meinung in der Literatur (…Kapellmann/Schiffers, Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Bd. 1, 6. Aufl., Rn. 1000;… Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauauftrag, Rn. 163 ff.; Althaus, BauR 2012, 359, 361 m.w.N.;… Leinemann/Reister/Silbe, VOB/B-Kommentar, 4. Aufl., § 2 Rn. 254;… Drittler, Nachträge und Nachtragsprüfung, 2. Aufl., Kap. 2 Rn. 191 ff.) und in der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH, Urteil vom 25. Januar 1996 - VII ZR 233/94, BGHZ 131, 392, 402; Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 899) zum Ausdruck kommt. - OLG Düsseldorf, 25.10.2013 - 22 U 21/13
Anforderungen an die Anordnung im Sinne des § 2 Nr. 5 VOB/B; Grundlagen für die …
Davon abzugrenzen ist indes eine stillschweigende Anordnung, die vorliegen kann, wenn sich die Vertragspartner stillschweigend auf eine tatsächlich veränderte Situation einstellen (BGH, Urteil vom 27.06.1985, VII ZR 23/84, BGHZ 95, 128; BGH, Urteil vom 11.03.1999, VII ZR 179/98, BauR 1999, 897), etwa durch das Ergebnis einer Abstimmung der Vertragspartner bei einem Baustellengespräch (…vgl. Vygen/Joussen, a.a.O., Rn 1914; vgl. auch OLG Düsseldorf, Urteil vom vom 20.01.2009, I-23 U 47/08, IBR 2009, 255). - BGH, 05.12.2002 - VII ZR 342/01
Annahme eines Dissenses bei der Auslegung eines Bauvertrages
Dabei kommt dem Wortlaut der Leistungsbeschreibung gegenüber etwaigen Plänen jedenfalls dann eine vergleichsweise große Bedeutung zu, wenn damit die Leistung im einzelnen genau beschrieben wird, während die Pläne sich nicht im Detail an dem angebotenen Bauvorhaben orientieren (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897 = NJW 1999, 2432 = ZfBR 1999, 256). - OLG Düsseldorf, 19.07.2013 - 22 U 211/12
Anforderungen an das Sicherheitsverlangen nach § 648a BGB
(e) Die Beklagte übersieht schließlich auch, dass im Zweifel von den Vertragsparteien regelmäßig dasjenige gewollt sein wird, was detailliert beschrieben ist, da in aller Regel (vgl. auch § 1 Abs. 2 VOB/B) davon auszugehen ist, dass die detaillierte Beschreibung eine allgemeinen Beschreibung an anderer Stelle ersetzen soll (vgl. BGH, Urteil vom 05.12.2002, VII ZR 342/01, BauR 2003, 388; BGH, Urteil vom 11.03.1999, VII ZR 179/98, BauR 1999, 897;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 5. Teil, Rn 69;… vgl. auch Vygen/Joussen, a.a.O., Rn 888). - BGH, 22.12.2011 - VII ZR 67/11
Öffentliche Ausschreibung: Erfordernis eines Hinweises auf die Kontaminierung des …
Deshalb darf der Bieter die Leistungsbeschreibung einer öffentlichen Ausschreibung nach der VOB/A im Zweifelsfall so verstehen, dass der Auftraggeber den Anforderungen der VOB/A an die Ausschreibung entsprechen will (BGH, Urteil vom 11. November 1993 - VII ZR 47/93, BGHZ 124, 64, 68;… Urteil vom 9. Januar 1997 - VII ZR 259/95, aaO; Urteil vom 11. März 1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 898 = ZfBR 1999, 256). - OLG Hamm, 14.10.2016 - 12 U 67/15
Voraussetzungen eines Anspruchs auf zusätzliche Vergütung wegen Änderung des …
Dabei sind die Ausschreibungsunterlagen als sinnvolles Ganzes auszulegen (vgl. BGH, NJW 1999, 2432). - OLG Köln, 17.05.2018 - 3 U 199/13
Keine Nachtragsvergütung ohne Vorlage der Urkalkulation!
Bei der Auslegung von Leistungsverzeichnissen ist das Verständnis eines objektiven Auftragnehmers der entsprechenden Fachkreise als Erklärungsempfänger des Leistungsverzeichnisses zugrunde zu legen (…BGH, Urt. v. 22.04.1993 - VII ZR 118/92, BauR 1993, 595, 596 "Türenfall"; Urt. vom 11.03.1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 898 f; Markus, BauR 2004, 180, 182).Im Übrigen sind der qualifizierte Zuschnitt des Bauwerkes, ansonsten die Umstände des Einzelfalles bzw. die Verkehrssitte ergänzend heranzuziehen (…BGH, Urt. v. 22.04.1993 - VII ZR 118/92, BauR 1993, 595, 596 "Türenfall"; Urt. vom 11.03.1999 - VII ZR 179/98, BauR 1999, 897, 898 f; Markus, BauR 2004, 180, 182).
- BGH, 21.03.2013 - VII ZR 122/11
Öffentlicher Bauauftrag: Fehlende Angaben zu Bodenkontaminationen in der …
- VK Sachsen, 03.05.2016 - 1/SVK/005-16
Unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten: Leistungsbeschreibung nicht eindeutig!
- BGH, 24.11.2005 - VII ZR 87/04
Rechtsfolgen der Abstandnahme des Bieters von einem bindenden Vertragsangebot; …
- OLG Düsseldorf, 24.03.2015 - 21 U 136/14
Kündigung eines Werkvertrages durch den Auftraggeber wegen Verletzung der …
- OLG Düsseldorf, 20.01.2009 - 23 U 47/08
Anforderungen an die Form von Anordnungen des Auftraggebers
- OLG Frankfurt, 12.06.2012 - 11 U 102/10
Bauvertrag: Ausgleichsanspruch wegen Verschiebung des Baubeginns
- OLG Hamm, 28.01.2021 - 21 U 54/19
Betriebsbeschreibung ist Beschaffenheitsvereinbarung!
- BGH, 18.04.2002 - VII ZR 38/01
Auslegung des Leistungsverzeichnisses eines Einheitspreisvertrages
- OLG Koblenz, 19.05.2006 - 8 U 69/05
Öffentliche Ausschreibung: Auslegung der Leistungsbeschreibung
- BGH, 13.07.2004 - XI ZR 12/03
Auslegung von Darlehensbedingungen im Rahmen des Eigenkapitalhilfeprogramms der …
- AG Brandenburg, 14.09.2018 - 31 C 39/17
Der Reparaturauftrag lt. Gutachten enthält gleichzeitig eine dem Gutachten …
- OLG Stuttgart, 29.11.2011 - 10 U 58/11
Anforderungen an die Rechtzeitigkeit einer Behinderungsanzeige
- OLG Bremen, 30.12.2010 - 1 U 51/08
Abzug wegen einer nicht erbrachten Ausführungsplanung bei einer …
- OLG Frankfurt, 05.11.2019 - 11 Verg 4/19
Auslegung einer Ausschreibung für Tiefbauarbeiten
- OLG Düsseldorf, 30.08.2012 - 23 U 162/11
Fertigungsliste weicht von Ausschreibung ab: Änderungsanordnung?
- VK Rheinland, 29.07.2019 - VK 26/19
Gutes Personal als Zuschlagskriterium: Nicht nur bei intellektuellen Leistungen!
- OLG Düsseldorf, 04.02.2014 - 23 U 23/13
Vergütungsanspruch wegen geänderter oder zusätzlicher Leistungen bei der …
- LG Köln, 08.03.2013 - 18 O 43/12
Anspruch auf restlichen Werklohn aufgrund eines Vertrags über die Erbringung von …
- OLG Oldenburg, 03.05.2007 - 8 U 254/06
Anspruch auf Zahlung restlichen Werklohns für Straßenbauarbeiten; Auslegung einer …
- OLG Dresden, 30.10.2007 - 6 U 1213/06
Nachtragsvergütungsanspruch aus einer Bauleistung
- OLG Zweibrücken, 21.12.2006 - 4 U 12/06
Vollstreckungsgegenklage gegen die Inanspruchnahme auf Zahlung einer abgetretenen …
- OLG Celle, 20.05.2009 - 14 U 22/09
Rückzahlung bezahlten Werklohns sowie Schadensersatz für die Einholung eines …
- OLG Hamburg, 27.11.2020 - 8 U 7/20
Vorunternehmer in Verzug: Kein Nachtrag für höhere Lohn- und Materialkosten!
- OLG Naumburg, 18.02.2016 - 2 U 17/13
VOB-Vertrag: Mehrvergütungsanspruch des Auftragnehmers für die vorübergehende …
- KG, 21.10.2022 - 7 U 1101/20
Kann der Architekt die Unverhältnismäßigkeit der Schadensersatzhöhe einwenden?
- OLG Dresden, 20.03.2012 - 5 U 765/11
NU-Nachtrag wird an AG weitergeleitet: Anspruch dadurch anerkannt?
- VK Bund, 11.02.2005 - VK 2-223/04
Ausbau des Stichkanals im Streckenbereich von km 2,5 bis 6,15 und Neubau des …
- OLG Celle, 25.01.2013 - 2 U 155/12
Anspruch auf Zahlung aus der Vermietung eines Großkrans
- OLG Hamm, 10.05.2022 - 21 U 2/21
Forderungen in Höhe von auf Veräußerungserlöse nachträglich gezahlter …
- OLG Saarbrücken, 30.07.2007 - 1 Verg 3/07
Unklare Verdingungsunterlagen gehen zu Lasten der Vergabestelle
- OLG Köln, 03.03.2000 - 11 U 46/98
Empfehlung in einer Leistungsbeschreibung: Bedeutung?
- OLG Koblenz, 10.07.2014 - 3 U 1415/13
Berufungskläger trägt die Kosten
- VK Rheinland-Pfalz, 07.02.2006 - VK 44/05
Vergabeverfahren für ein Bauvorhaben bezüglich die Lieferung und den Einbau von …
- OLG Düsseldorf, 20.07.2004 - 21 U 191/02
- LG Berlin, 12.11.2002 - 13 O 264/02
Pauschalvertrag: Keine Vergütung für erforderliche Zusatzleistungen
- OLG Düsseldorf, 20.12.2000 - Verg 20/00
Auftrag für Naturwerksteinarbeiten, Dämmstoffe und Abdichtungsarbeiten
- OLG Hamburg, 07.12.2020 - 8 U 7/20
- LG Siegen, 24.07.2017 - 5 O 287/15
Zur Ermittlung der Nachtragsvergütung bei Fehlen einer entsprechenden …
- LG Nürnberg-Fürth, 05.08.2016 - 9 O 237/14
Architektenhaftung: Anforderungen an die Bauüberwachung bei Bodenfliesenarbeiten
- VK Sachsen, 12.04.2002 - 1/SVK/024-02
Vergabeverfahren - Nachverhandlung
- KG, 16.04.2014 - 21 U 230/12
Werklohnanspruch aus einem Bauvertrag mit einem öffentlichen Auftraggeber: …
- OLG Dresden, 17.04.2012 - 5 U 842/11
Anspruch auf restliche Vergütung für Wasserbauarbeiten im Rahmen der …
- OLG Dresden, 31.05.2011 - 6 U 1798/10
Voraussetzungen für die Geltendmachung eines Werklohnanspruchs durch Auslegung …
- OLG Nürnberg, 08.11.2000 - 4 U 1517/00
Auslegung eines unklaren Leistungs-Verzeichnisses
- LG Karlsruhe, 28.04.2022 - 1 O 249/21
Auslegung einer vorformulierten Beitrittserklärung zu einer Genossenschaft …
- VGH Bayern, 06.11.2008 - 13 A 08.1888
Flurbereinigungsverfahren - Vergabe von Masseland - Abweichung von …
- LG Köln, 01.02.2011 - 27 O 202/10
Anspruch auf Werklohn durch Beseitigung der Öltanks und der Bodenverunreinigungen …
- LG Dessau-Roßlau, 22.04.2022 - 2 O 119/22
Zusatzvergütung für notwendige Zusatzleistungen trotz fehlender Anordnung!
- VGH Bayern, 26.04.2010 - 13 A 09.2474
Vergabe von Masseland an einen Nebenerwerbsbetrieb
- OLG Hamm, 12.10.2004 - 24 U 158/03
- OLG München, 10.09.2003 - 27 U 802/98
Trapezblechdach: Korrosionsschutz keine Nebenleistung!
- VK Rheinland-Pfalz, 10.02.2010 - VK 1-53/10
Cent-Preise: Kein automatischer Angebotsausschluss!
- OLG Stuttgart, 20.10.2004 - 2 Verg 9/04
Ausschluss bei fehlender Fabrikatsangabe zwingend!
- LG Karlsruhe, 12.01.2018 - 6 O 285/14
VOB-Vertrag mit dem öffentlichen Auftraggeber über einen Autobahnbau: Anspruch …
- VK Sachsen, 04.04.2002 - 1/SVK/024-02g
nachträgliche Verdingungsunterlagenänderungen sind unzulässig
- LG Karlsruhe, 30.06.2010 - 8 O 23/09
Auch der Insolvenzverwalter muss zur Urkalkulation vortragen!
- VK Sachsen, 12.04.2002 - 1/SVK/024-02g
Vergabeverfahren - Nachverhandlung