Rechtsprechung
BGH, 04.02.2000 - V ZR 146/98 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 138 Bc
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 138 Abs. 1 u. 2
- Kanzlei Prof. Schweizer
Wucherähnliches Rechtsgeschäft und Grundstückskaufverträge in der DDR
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wucherähnliches Rechtsgeschäft - Anwendbarkeit der Rechtsprechung des Senats - Kaufverträge über Grundstücke in der DDR - Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung
- unalex.eu
Art. EVÜ
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wucherähnliches Rechtsgeschäft; DDR-Grundstücke
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Sittenwidrigkeit eines unmittelbar nach Aufhebung der Preisvorschriften abgeschlossenen Kaufvertrags über ein Grundstück in der DDR
- Judicialis
BGB § 138 Bc
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138
Wucherähnliches Rechtsgeschäft bei Grundstückskaufverträgen über Grundstücke in der DDR - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB § 138 Abs. 1 u. 2
Wucher bei Verkauf von DDR-Grundstücken im Jahr 1990
Besprechungen u.ä.
Papierfundstellen
- NJW 2000, 1487
- MDR 2000, 514
- NJ 2000, 425
- WM 2000, 1107
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 28.03.2012 - VIII ZR 244/10
Zur Internetauktion eines Vertu-Handys
Ein solches auffälliges, grobes Missverhältnis wird bei Grundstückskaufverträgen sowie Kaufverträgen über vergleichbar wertvolle bewegliche Sachen regelmäßig angenommen, wenn der Wert der Leistung annähernd doppelt so hoch ist wie derjenige der Gegenleistung (vgl. BGH, Urteile vom 8. November 1991 - V ZR 260/90, WM 1992, 441 unter II 2 a; vom 4. Februar 2000 - V ZR 146/98, NJW 2000, 1487 unter II 3;… vom 8. Dezember 2000 - V ZR 270/99, juris Rn. 11; Senatsurteile vom 9. Oktober 1996 - VIII ZR 233/95, WM 1997, 230 unter III 1 und 1a, und vom 26. November 1997 - VIII ZR 322/96, WM 1998, 932 unter IV 2 a und c; jeweils mwN). - BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
c) Ist das Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, so kann dies den Schluß auf die bewußte oder grob fahrlässige Ausnutzung eines den Vertragspartner in seiner Entscheidungsfreiheit beeinträchtigenden Umstandes rechtfertigen (Senatsurt. v. 18. Januar 1980, V ZR 34/78, WM 1980, 597; v. 30. Januar 1981, V ZR 7/80, WM 1981, 404, 405; v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900; v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488; v. 8. Dezember 2000, V ZR 270/99, Umdruck S. 5;… siehe auch BGH, Urt. v. 8. Februar 1994, XI ZR 77/93, WM 1994, 583, 584;… Urt. v. 9. Oktober 1996, VIII ZR 233/95, WM 1997, 230, 232;… Urt. v. 20. Juni 2000, XI ZR 237/99, WM 2000, 1580, 1581).Von einem solchermaßen groben Mißverhältnis, das den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung zuläßt, ist bei Grundstücksgeschäften bereits dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (…Senatsurt. v. 8. November 1991, aaO; v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt; v. 4. Februar 2000, aaO, v. 8. Dezember 2000, aaO;… vgl. für den Kauf beweglicher Sachen auch BGH, Urt. v. 26. November 1997, VIII ZR 322/96, NJW-RR 1998, 1065, 1066;… Urt. v. 22. Dezember 1999, VIII ZR 111/99, NJW 2000, 1254, 1255).
- BGH, 27.06.2008 - V ZR 83/07
Erfüllung der Kaufpreisschuld des Käufers durch finanzierende Bank
Für die verwerfliche Gesinnung des anderen Teils spricht eine tatsächliche Vermutung, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (Senat, BGHZ 146, 298, 302; Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, NJW 2002, 429, 430;… Urt. v. 29. Juni 2007, V ZR 1/06, NJW 2007, 2841, 2842).
- BGH, 29.06.2007 - V ZR 1/06
Wirksamkeit eines Vertrages bei besonders grobem Missverhältnis zwischen Leistung …
Ist das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob - hiervon ist bei Grundstücksgeschäften bereits dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung -, lässt dies den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (Senat, BGHZ 146, 298, 305; BGHZ 160, 8, 14;… Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900;… Urt. v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt; Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, NJW 2002, 429, 430;… Urt. v. 19. Juli 2002, V ZR 240/01, NJW 2002, 3165, 3166). - BGH, 02.07.2004 - V ZR 213/03
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages; Verfahren zur Ermittlung des …
Mit einer Verkehrswertüberschreitung von 57, 59 v.H. (56.667,74 EUR = 110.832,46 DM Verkehrswert, 174.665 DM Kaufpreis) bzw. bei Übernahme der Abrundung durch den Sachverständigen auf 55.000 EUR (= 107.570,65 DM) von 62, 37 v.H. bleibt der Leistungsaustausch der Parteien außerhalb des Bereichs eines besonders groben Mißverhältnisses, das der Senat erst bei einer Verzerrung um knapp das Doppelte bejaht (…Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900; v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488).Sollte sich, wofür sich das Berufungsgericht allerdings nicht auf das eingeholte Gutachten stützen könnte, an Ort und Stelle noch kein gefestigter Markt gebildet haben, ginge das jedenfalls nicht einseitig zu Lasten der Beklagten (vgl. Senatsurt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, WM 2000, 1107, 1109).
- BGH, 13.06.2001 - XII ZR 49/99
Sittenwidrigkeit eines Gaststättenpachtvertrages bei auffälligem Mißverhältnis …
Das gilt insbesondere für Teilzahlungs- oder Ratenkreditverträge mit privaten Kunden (BGHZ 80, 153, 161; 98, 174, 178 m.N.) und für Grundstückskaufverträge (BGH, Urteil vom 4. Februar 2000 - V ZR 146/98 - NJW 2000, 1487, 1488 m.w.N.).Bei Grundstücksverträgen geht der Bundesgerichtshof von einem entsprechenden Mißverhältnis schon dann aus, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (BGH, Urteil vom 4. Februar 2000 aaO m.N.).
Bei Grundstücksgeschäften hat der Bundesgerichtshof diesem Gesichtspunkt insofern Rechnung getragen, als er eine "kritische tatrichterliche Würdigung" für erforderlich hält, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, daß bei Abschluß des Vertrages aufgrund besonderer Umstände Bewertungsschwierigkeiten bestanden, aufgrund derer der Begünstigte das krasse Mißverhältnis möglicherweise nicht erkannt haben könnte (BGH, Urteil vom 4. Februar 2000 aaO S. 1488).
- BGH, 05.10.2001 - V ZR 237/00
Sittenwidrigkeit eines Vertrages betreffend die Aufgabe eines Erbbaurechts wegen …
Sollte sich nach einer Beweisaufnahme zeigen, daß der Wert der Leistung des Zedenten mindestens knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Leistung des Beklagten, so ist nach ständiger Rechtsprechung des Senats nicht nur ein besonders grobes Mißverhältnis gegeben, sondern auch der Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung zulässig (…vgl. Senat, Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900;… Urt. v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt; Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488;… vgl. für den Kauf beweglicher Sachen auch BGH, Urt. v. 26. November 1997, VIII ZR 322/96, NJW-RR 1998, 1065, 1066;… Urt. v. 22. Dezember 1999, VIII ZR 111/99, NJW 2000, 1254, 1255). - BGH, 05.07.2002 - V ZR 97/01
Begründetheit des Grundbuchberichtigungsanspruchs bei Umschreibung einer …
Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn - wie hier - infolge des Übergangs von der Volkswirtschaft der ehemaligen DDR zur Marktwirtschaft die Wertverhältnisse auf dem Grundstücksmarkt schwer zu beurteilen waren (vgl. auch Senat, Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488: Kaufvertrag vor Beitritt, aber nach Wegfall der Preisvorschriften).Von einem besonders groben Mißverhältnis ist bereits dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung des Begünstigten (vgl. Senat, BGHZ 146, 302;… Urt. v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt; Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, aaO;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, aaO, 432).
Dabei können die mit dem Übergang zur Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern verbundenen Unsicherheiten bei der Wertermittlung (…vgl. auch Senat, Urt. v. 21. März 1997, V ZR 355/95, WM 1997, 1155, 1156 f; Urt. v. 4. April 2000, V ZR 146/98, aaO;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, aaO, 432) sowie die Motivation des Beklagten, die gekauften Waldflächen zur Jagd und nicht zur Forstbewirtschaftung zu nutzen (vgl. Senat, BGHZ 146, 298, 305;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, aaO), eine Rolle spielen.
- KG, 08.04.2004 - 12 U 68/02
DDR-Grundstückskauf: Indiz für eine verwerfliche Gesinnung bei einem wenige Tage …
bb) Für Verträge, die ab dem 1. Juli 1990 abgeschlossen wurden, befürwortet der BGH hinsichtlich der Preisgestaltung eine Überprüfbarkeit nach § 68 ZGB, wobei die Maßstäbe aus der Rechtsprechung zu § 138 Absatz 1 BGB abzuleiten sind (vgl. BGH, Urteil vom 4. Februar 2000 betreffend einen Vertrag vom 9. Juli 1990, NJW 2000, 1487).In seiner Entscheidung vom 4. Februar 2000 - V ZR 146/98 -, die einen am 9. Juli 1990 beurkundeten notariellen Vertrag betraf, hat der Bundesgerichtshof (BGH, NJW 2000, 1487) zu dieser Frage ausgeführt:.
Ein besonders grobes Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung rechtfertigt den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten(vgl. BGH, NJW 2000, 1487 m.w.N.).
Dies schließt jedoch die Anwendung der angeführten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes nicht aus (vgl. BGH, NJW 2000, 1487).
So konnte der unstreitig geschäftserfahrene, aus der Bundesrepublik stammende Beklagte davon ausgehen, dass es zu ganz erheblichen Preissteigerungen auf dem Grundstücksmarkt kommen würde, zumal es sich hier um ein zentral gelegenes Grundstück in Dresden handelt (vgl. BGH, NJW 2000, 1487; BGH, WM 1996, 262, 264).
Dem steht die Unerfahrenheit der in der DDR wohnenden, bei Vertragsschluss 85 Jahre alten Erblasserin auf dem Immobilienmarkt gegenüber, die sich aus der jahrzehntelangen Strangulierung des Marktes durch die staatliche Preislenkung ergab (vgl. BGH NJW 2000, 1487; BGH, NJW 1994, 1475, 1476 re. Sp. unten).
- OLG Düsseldorf, 03.07.2009 - 24 U 34/09
Sittenwidrigkeit eines Partnervermittlungsvertrages
Ist indes das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, so kann dies den Schluss auf die bewusste oder grob fahrlässige Ausnutzung eines den Vertragspartner in seiner Entscheidungsfreiheit beeinträchtigenden Umstands rechtfertigen (BGH WM 1980, 597; WM 1981, 404 (405); NJW 1992, 899 (890); NJW 2000, 1487 (1488); NJW 1994, 1275; NJW-RR 2000, 1431; NJW 2001, 1127 (1128)). - OLG Düsseldorf, 17.05.2010 - 24 U 188/09
Sittenwidrigkeit eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages; Haftung eines Dritten …
- OLG Hamburg, 30.11.2017 - 5 U 136/13
Künstlermanagement- und Bookingvertrag: Sittenwidrigkeit vereinbarter …
- LG Gießen, 23.07.2014 - 1 S 56/14
Wert der Leistung doppelt so hoch wie Wert der Gegenleistung: Vertrag nichtig!
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 02.11.2010 - 5 Sa 91/10
Parteifähigkeit - ARGE - Lohnwucher - Sittenwidrigkeit - Tarifvertrag - übliche …
- BGH, 15.03.2000 - IV ZR 222/98
Auseinandersetzung mit eiem Verkehrswertgutachten
- OLG Saarbrücken, 07.02.2001 - 1 U 526/00
Bindung an einen Kaufvertrag bei fehlender Echtheit eines Gemäldes
- OLG Hamm, 12.07.2001 - 22 U 90/00
Kauf von Eigentumswohnungen - sittenwidriger Vertrag - vorvertragliches …
- OLG Brandenburg, 14.03.2019 - 5 U 56/18
Voraussetzungen der Unwirksamkeit eines Grundstücks wegen Sittenwidrigkeit
- BGH, 08.05.2002 - VIII ZR 135/01
Sittenwidrigkeit eines Unternehmenskaufs
- VG Leipzig, 30.01.2001 - 7 K 519/97
Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Vermögensgesetz; Erlöschen eines …
- Generalanwalt beim EuGH, 09.01.2019 - C-668/17
Viridis Pharmaceutical/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Verfallsverfahren - …
- OLG Hamm, 31.05.2001 - 22 U 90/00
Ersatz des Schadens aus einem Grundstückskaufvertrag wegen sittenwidriger …
- OLG Dresden, 05.04.2002 - 21 U 2285/01
Zur Anwendbarkeit des § 528 Abs. 1 BGB auf vor dem 3.10. 1990 nach §§ 282 f. ZGB …
- OLG Düsseldorf, 16.01.2006 - 9 U 45/04
Sittenwidrigkeit: Keine vermutete verwerfliche Gesinnung bei auffälligem …
- OLG Rostock, 14.05.2003 - 6 U 117/01
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
- LG Essen, 16.09.2019 - 5 O 14/19
Anfechtung von Kaufverträgen wegen arglistiger Täuschung im Haustürgeschäft
- KG, 14.04.2003 - 8 U 398/01
Abgrenzung Verwalter-Zwischenmietvertrag; Zwischenmietvertrag; Minderung durch …
- OLG Dresden, 05.12.2001 - 11 U 1321/01
Werkvertrag; VOB/B; Aufmaß; Gerüst
- LG Kleve, 15.05.2015 - 5 S 117/14
- KG, 06.02.2006 - 22 U 134/05
Gewerberaummietvertrag: Mietvertragsverlängerung trotz unwirksamer …
Rechtsprechung
BVerfG, 02.12.1999 - 1 BvR 335/89 |
Kinderspielplatz im Innenhof
Art. 14 GG, zur Auslegung von § 61 BBauG (jetzt ausdrücklichere Regelung in § 61 BauGB)
Volltextveröffentlichungen (4)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Zwangsweise Begründung von privatem Miteigentum an Gemeinschaftsspielplatz im Sanierungsgebiet durch Umlegungsplan verfassungsgemäß
- juris (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 05.12.1988 - 1 U (Baul) 5/87
- BVerfG, 02.12.1999 - 1 BvR 335/89
Papierfundstellen
- NJW 2000, 1487 (Ls.)
- NVwZ 2000, 428
- BauR 2000, 537
Wird zitiert von ...
- OVG Niedersachsen, 24.04.2007 - 1 KN 74/05
Bebauungsplan und Nachverdichtung
Selbst wenn man den ausgleichspflichtigen Wertzuwachs des klägerischen Grundstücks durch Erschließung und ggf. Umlegung als "aufgedrängten Erwerb" begreift und wenn man den Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 GG in solchen Situationen eröffnet sieht, kann dennoch diese aufgedrängte Rechtsposition als Ausdruck der Sozialbindung des Eigentums rechtlich Bestand haben (BVerfG, B. v. 2.12.1999 - 1 BvR 335/89 -, BauR 2000, 537 = NVwZ 2000, 428 = UPR 2000, 110).