Rechtsprechung
   BGH, 01.12.1999 - I ZR 49/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,4
BGH, 01.12.1999 - I ZR 49/97 (https://dejure.org/1999,4)
BGH, Entscheidung vom 01.12.1999 - I ZR 49/97 (https://dejure.org/1999,4)
BGH, Entscheidung vom 01. Dezember 1999 - I ZR 49/97 (https://dejure.org/1999,4)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,4) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Marlene Dietrich

§ 823 Abs. 1 BGB, Vererblichkeit des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Schutz auch kommerzieller Interessen

Volltextveröffentlichungen (17)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Allgemeines Personlichkeitsrecht - Unerlaubte Handlung - Schadensersatz - Bild - Name - Werbung - Tod

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Marlene Dietrich

    Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1, 5 Abs. 3 GG

  • rechtambild.de

    Marlene Dietrich

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Verwendung von Name und Bild Marlene Dietrichs zu Werbezwecken; Schutz des Persönlichkeitsrechts auch nach dem Tode

  • Judicialis

    BGB § 823 Ah Abs. 1; ; KUG § 22; ; KUG § 23

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1; KunstUrhG § 22; KunstUrhG § 23
    Schutz kommerzieller Interessen der Persönlichkeit durch vererbliche Schadensersatzansprüche (Marlene Dietrich)

  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Schutz des Persönlichkeitsrechts für kommerzielle Interessen der Erben

  • RA Kotz

    Marlene Dietrich - Namensschutz/Persönlichkeitsschutz

  • rechtambild.de
  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Postmortale Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - "Marlene Dietrich"

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1; KUG §§ 22, 23
    Marlene Dietrich; Umfang des Schutzes des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Verwendung von Name und Bild Marlene Dietrichs zu Werbezwecken - Bundesgerichtshof stärkt Schutz des Persönlichkeitsrechts nach dem Tode -

  • IRIS Merlin (Kurzinformation)
  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Verwendung von Name und Bild Marlene Dietrichs zu Werbezwecken - Bundesgerichtshof stärkt Schutz des Persönlichkeitsrechts nach dem Tode

Besprechungen u.ä.

  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Schutz des Persönlichkeitsrechts für kommerzielle Interessen der Erben

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 143, 214
  • NJW 2000, 2195
  • NJW-RR 2000, 1211 (Ls.)
  • MDR 2000, 1147
  • GRUR 2000, 709
  • FamRZ 2000, 1080
  • VersR 2000, 1154
  • WM 2000, 1449
  • ZUM 2000, 582
  • afp 2000, 356
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (181)

  • BAG, 16.05.2007 - 8 AZR 709/06

    Persönlichkeitsverletzung - Mobbing - Ausschlussfrist

    (a) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein sonstiges Recht iSd. § 823 Abs. 1 BGB (BGH 1. Dezember 1999 - I ZR 49/97 - BGHZ 143, 214; Palandt/Sprau 66. Aufl. § 823 Rn. 84).

    Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (1. Dezember 1999 - I ZR 49/97 - BGHZ 143, 214) dienen das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine besonderen Erscheinungsformen in erster Linie dem Schutz ideeller Interessen, insbesondere dem Schutz des Wert- und Achtungsanspruches der Persönlichkeit.

  • BGH, 26.10.2006 - I ZR 182/04

    Sixt-Werbung mit Lafontaine-Bild wegen satirischer Natur zulässig

    Das schutzwürdige Informationsinteresse fehlt bei Werbeanzeigen, wenn sie ausschließlich den Geschäftsinteressen des mit der Abbildung werbenden Unternehmens dienen (BGHZ 20, 345, 350 f. - Paul Dahlke; BGH, Urt. v. 14.4.1992 - VI ZR 285/91, GRUR 1992, 557 = NJW 1992, 2084 - Talkmaster-Foto; Urt. v. 14.3.1995 - VI ZR 52/94, WRP 1995, 613, 614 = NJW-RR 1995, 789 - Chris Revue; Urt. v. 1.10.1996 - VI ZR 206/95, GRUR 1997, 125, 126 = NJW 1997, 1152 - Bob-Dylan-CD; BGHZ 143, 214, 229 - Marlene Dietrich; BGH GRUR 2000, 715, 717 - Der blaue Engel; BGHZ 151, 26, 30).
  • LG München I, 13.07.2016 - 37 O 15268/15

    Vergleichsportal Check24 muss auf eigene Versicherungsvermittler-Rolle hinweisen

    Auslegungsbedürftige Begriffe sind nicht schlechthin unzulässig wohl aber dann, wenn der Streit gerade darum geht, ob das beanstandete Verhalten darunter fällt (BGH NJW 2000, 2195, 2196).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht