Rechtsprechung
BGH, 29.04.1999 - I ZR 65/96 |
Laras Tochter
§ 121 Abs. 4 UrhG, Art. 4 Abs. 4 Satz 1, 6 Abs. 1 RBÜ-Rom;
"lineare Fortschreibung" als unfreie Bearbeitung von "Dr. Shiwago", Schutzumfang des ausschließlichen Nutzungsrechts;
Klageberechtigung bei Vergabe eines Unterverlagsrechts;
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, Umfang des Schutzes eines Romans, § 23 UrhG
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
RBÜ-Rom Art. 6 Abs. 1 UrhG § 23, § 24, § 31 Abs. 3, § 97 Abs. 1, § 98 Abs. 1
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zur Frage des Vorliegens einer Erstveröffentlichung eines ins deutsche übersetzten Romans "Laras Tochter" und diesbezügliche Urheberrechtsverletzung
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Laras Tochter
§§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 16, 17, 23, 24, 31 Abs. 3, 97 Abs. 1, 98 Abs. 1, 121 Abs. 4 UrhG
- Judicialis
RBÜ-Rom Art. 6 Abs. 1; ; UrhG § 31 Abs. 3; ; UrhG § 97 Abs. 1; ; UrhG § 98 Abs. 1; ; UrhG § 23; ; UrhG § 24
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Laras Tochter
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Fortsetzung des berühmten Romans "Dr. Shiwago"?
- Max-Planck-Institut (Kurzinformation)
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Darf ein anderer Schriftsteller den berühmten Romans "Dr. Shiwago" fortsetzen?
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- OLG Karlsruhe, 13.03.1996 - 6 U 270/94
- BGH, 29.04.1999 - I ZR 65/96
Papierfundstellen
- BGHZ 141, 267
- NJW 2000, 2202
- MDR 1999, 1454
- GRUR 1999, 984
- GRUR Int. 1999, 884
- MMR 1999, 624 (Ls.)
- MMR 1999, 665
- BB 1999, 1997 (Ls.)
- K&R 2000, 355
- ZUM 1999, 644
- afp 1999, 277
Wird zitiert von ... (102)
- BGH, 21.09.2017 - I ZR 11/16
Keine Urheberrechtsverletzung bei der Bildersuche durch Suchmaschinen
Das Berufungsgericht hat ohne Rechtsfehler angenommen, dass die Klägerin als Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den Aufnahmen berechtigt ist, urheberrechtliche Ansprüche wegen einer Verletzung dieser Rechte geltend zu machen (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 272 f. - Laras Tochter;… Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 85/12, ZUM-RD 2013, 514 Rn. 23). - BGH, 17.07.2013 - I ZR 52/12
Urheberrechtlichen Schutz einer literarischer Figuren
Auch eigenpersönlich geprägte Bestandteile und formbildende Elemente des Werkes, die im Gang der Handlung, in der Charakteristik und Rollenverteilung der handelnden Personen, der Ausgestaltung von Szenen und in der "Szenerie" des Romans liegen, genießen Urheberrechtsschutz (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 279 - Laras Tochter, mwN;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim aaO § 2 Rn. 85).In der Regel ist diese Voraussetzung erfüllt, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 117/00, BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler, mwN; BGH…, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 33 - Perlentaucher).
Auch in einem solchen Fall kann davon gesprochen werden, dass die entlehnten individuellen Züge des älteren Werkes im neueren Werk "verblassen" (BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 f. - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler).
Ein innerer Abstand kann vielmehr auch auf andere Weise hergestellt werden (vgl. BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGH, GRUR 1994, 191, 194 - Asterix-Persiflagen, BGHZ 141, 267, 281 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler;… GRUR 2011, 134 Rn. 34 - Perlentaucher).
- BGH, 20.11.2008 - I ZR 112/06
Metall auf Metall
Die für eine freie Benutzung nach § 24 UrhG erforderliche Selbständigkeit des neuen Werkes gegenüber dem benutzten Werk setzt zwar voraus, dass das neue Werk einen ausreichenden Abstand zu den entlehnten eigenpersönlichen Zügen des benutzten Werkes hält, wobei dies nur dann der Fall ist, wenn die entlehnten eigenpersönlichen Züge des älteren Werkes angesichts der Eigenart des neuen Werkes verblassen (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; 141, 267, 280 - Laras Tochter; 175, 135 Tz. 29 - TV-Total).
- BGH, 28.07.2016 - I ZR 9/15
auf fett getrimmt - Grenzen freier Benutzung von urheberrechtsgeschützten Fotos: …
Eine freie Benutzung setzt voraus, dass angesichts der Eigenart des neuen Werkes die entlehnten eigenpersönlichen Züge des geschützten älteren Werkes verblassen (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1993 - I ZR 263/91, BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; Urteil vom 11. März 1993 - I ZR 264/91, GRUR 1994, 191, 194 - Asterix-Persiflagen; Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 117/00, BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler;… Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 34 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher; BGH…, Urteil vom 17. Juli 2013 - I ZR 52/12, GRUR 2014, 258 Rn. 38 = WRP 2014, 178 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm I).(1) In der Regel ist ein Verblassen im dargestellten Sinne anzunehmen, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler, mwN;… BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 33 - Perlentaucher).
Auch in einem solchen Fall kann davon gesprochen werden, dass die entlehnten individuellen Züge des älteren Werkes im neueren Werk "verblassen" (BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 f. - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler;… BGH, GRUR 2014, 258 Rn. 39 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm I).
Ein innerer Abstand kann vielmehr auch auf andere Weise hergestellt werden (vgl. BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGH, GRUR 1994, 191, 193 - Asterix-Persiflagen; BGHZ 141, 267, 281 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler;… BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 34 - Perlentaucher;… GRUR 2014, 258 Rn. 39 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm I).
Es hat sich dabei auf die Rechtsprechung des Senats gestützt, nach der die Bestimmung des § 24 Abs. 1 UrhG voraussetzt, dass durch die Benutzung des fremden Werkes eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG entsteht (vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 1961 - I ZR 105/59, GRUR 1961, 631, 632 - Fernsprechbuch; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; BGH…, Urteil vom 20. Dezember 2007 - I ZR 42/05, BGHZ 175, 135 Rn. 27 - TV-Total;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 24 UrhG Rn. 9;… Bullinger in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 24 UrhG Rn. 2;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 24 Rn. 5).
- BGH, 27.04.2017 - I ZR 247/15
AIDA-Kussmund - Die Panoramafreiheit erstreckt sich auch auf nicht ortsfeste …
Das Berufungsgericht hat weiter mit Recht angenommen, dass die Klägerin als Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte berechtigt ist, Ansprüche wegen einer Verletzung des Urheberrechts an dem "AIDA Kussmund" geltend zu machen (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 272 f. - Laras Tochter). - BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
Perlentaucher
Eine freie Benutzung setzt - wie das Berufungsgericht noch zutreffend angenommen hat - voraus, dass angesichts der Eigenart des neuen Werkes die entlehnten eigenpersönlichen Züge des geschützten älteren Werkes verblassen (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter, mwN).In der Regel ist diese Voraussetzung erfüllt, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; BGH, Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 117/00, BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler, mwN).
Auch in einem solchen Fall kann - anders als das Berufungsgericht gemeint hat - davon gesprochen werden, dass die entlehnten individuellen Züge des älteren Werkes im neueren Werk "verblassen" (BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 f. - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler).
Bei ihr kommt der innere Abstand in einer antithematischen Behandlung zum Ausdruck (vgl. BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGHZ 141, 267, 281 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler).
Dann kann die auf der individuellen Phantasie des Dichters beruhende Fabel wie etwa der Gang der Handlung, die Charakteristik der Personen oder die Ausgestaltung von Szenen urheberrechtlich geschützt sein (BGHZ 141, 267, 279 - Laras Tochter).
- BGH, 20.12.2007 - I ZR 42/05
TV-Total
Die für eine freie Benutzung nach § 24 UrhG erforderliche Selbständigkeit des neuen Werkes gegenüber dem benutzten Werk setzt allerdings voraus, dass das neue Werk einen ausreichenden Abstand zu den entlehnten eigenpersönlichen Zügen des benutzten Werkes hält, was nur dann der Fall ist, wenn angesichts der Eigenart des neuen Werkes die entlehnten eigenpersönlichen Züge des älteren Werkes verblassen (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; 141, 267, 280 - Laras Tochter). - BGH, 16.05.2013 - I ZR 216/11
Kinderhochstühle im Internet II
bb) Die Klägerin ist nach den nicht angegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts als Inhaberin ausschließlicher Nutzungsrechte auch aktivlegitimiert, den Unterlassungsanspruch geltend zu machen (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 272 f. - Laras Tochter). - BGH, 24.09.2014 - I ZR 35/11
Hi Hotel II - Urheberrechte an Werbefotos: Bestimmung des anwendbaren Rechts im …
Nach diesem Recht sind insbesondere das Bestehen des Rechts, die Rechtsinhaberschaft des Verletzten, Inhalt und Umfang des Schutzes sowie der Tatbestand und die Rechtsfolgen einer Rechtsverletzung zu beurteilen (BGH, Urteil vom 2. Oktober 1997 - I ZR 88/95, BGHZ 136, 380, 385 ff. - Spielbankaffaire; Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 273 - Laras Tochter;… Katzenberger in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., Vor §§ 120 ff. UrhG Rn. 127 und 129). - BGH, 20.03.2003 - I ZR 117/00
Verfremdung des Bundesadlers - Gies-Adler
a) Die freie Benutzung eines älteren geschützten Werkes setzt - hiervon ist auch das Berufungsgericht zutreffend ausgegangen - voraus, daß angesichts der Individualität des neuen Werkes die Züge des benutzten Werkes verblassen (…vgl. BGH, Urt. v. 26.3.1971 - I ZR 77/69, GRUR 1971, 588, 589 - Disney-Parodie;… Urt. v. 8.2.1980 - I ZR 32/78, GRUR 1980, 853, 854 - Architektenwechsel;… Urt. v. 21.11.1980 - I ZR 106/78, GRUR 1981, 352, 353 - Staatsexamensarbeit; BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; 141, 267, 280 - Laras Tochter;… E. Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. Aufl., S. 276;… Loewenheim in Schricker aaO § 24 UrhG Rdn. 24). - BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 142/06
Kranhäuser
- OLG Hamburg, 07.06.2006 - 5 U 48/05
Urheberrechtsverletzung: Verletzung der Tonträgerherstellerrechte bei Unterlegung …
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 76/11
Werbung für geschütztes Werk bzw. Vervielfältigungsstücke
- BGH, 08.07.2004 - I ZR 25/02
Hundefigur
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
- LG Frankfurt/Main, 16.08.2018 - 3 O 32/17
Führt der Nutzer eines unter einer Creative Commons-Lizenz stehenden Bildes die …
- OLG Hamburg, 04.12.2014 - 5 U 72/11
Urheberrechtsschutz: Freie Benutzung eines Lichtbildwerkes durch entstellende …
- LG Hamburg, 17.09.2003 - 308 O 57/03
- LG Köln, 15.05.2014 - 14 O 287/13
Keine Aktivlegitimation wegen fehlender ausschließlicher Nutzungsrechte
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 92/16
Urheberrechtsschutz: Präsentation eines Produkts auf einer Messe im Inland als …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2022 - 20 U 254/20
Streit um den Düsseldorfer Radschläger beendet
- LG Hamburg, 23.03.2010 - 308 O 175/08
Bushido I
- OLG Hamburg, 31.10.2012 - 5 U 37/10
Urheberrecht: Nachweis der Urheberschaft eines bei einer Verwertungsgesellschaft …
- OLG Brandenburg, 19.03.2013 - 6 U 14/10
Urheberrechtsverletzung: Erweiterter Anwendungsbereich des Zitatrechts bei …
- BGH, 08.05.2002 - I ZR 98/00
"Stadtbahnfahrzeug"; Umfang des Unterlassungsanspruchs; Berechtigtes Interesse …
- BGH, 15.08.2013 - I ZR 85/12
Urheberrechtsverletzung im Internet: Störerhaftung eines Sharehosting-Dienstes …
- BGH, 11.03.2010 - I ZR 18/08
Klingeltöne für Mobiltelefone II
- BGH, 04.12.2008 - I ZR 49/06
Mambo No. 5
- OLG München, 04.09.2003 - 29 U 4743/02
Zum Rückruf des Verzichts auf Urheberbenennung sowie zum Umfang der Pflicht eines …
- OLG Hamburg, 18.01.2006 - 5 U 58/05
Urheberrechtsverletzung durch Umgestaltung eines Musikwerks zum Handyklingelton: …
- AG Kassel, 14.04.2015 - 410 C 2230/14
Der digitale Vertrieb eines Computerspiels im Internet stellt eine vom Vertrieb …
- OLG Hamm, 24.06.2008 - 4 U 25/08
Rechtstellung des Urhebers eines Videos
- OLG Hamburg, 07.07.2016 - 5 U 23/16
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Rechtsmissbräuchliche Geltendmachung bei …
- KG, 21.06.2005 - 5 U 15/05
Urheberrecht: Mündliche Einwilligung in eine Werkänderung im Vorfeld des …
- BGH, 17.02.2000 - I ZR 194/97
Kabelweitersendung
- LG Hamburg, 28.04.2009 - 308 O 200/09
Pippielotta
- OLG Hamburg, 19.12.2007 - 5 U 15/07
Anita
- LG München I, 24.05.2007 - 7 O 6358/07
Verfügungsantrag in Sachen "Pumuckl’s Freundin" zurückgewiesen
- OLG Hamburg, 23.07.2008 - 5 U 162/06
Urheberrechtsschutz für ein Musikwerk: Verwendung einer Melodie als …
- LG Hamburg, 08.04.2009 - 308 O 660/08
Streaming von Fernsehsignalen als IPTV
- LG Köln, 29.07.2009 - 28 O 180/08
Urheberschaft durch Anfertigung von Passagen eines Rollenspiels
- OLG Köln, 17.04.2015 - 6 W 14/15
Eingeräumtes ausschließliches urheberrechtliches Nutzungsrecht lässt …
- LG München I, 23.01.2009 - 21 O 13662/07
Urheberrechtsschutz für Illustrationen einer Jugendbuchreihe: Illustrator als …
- OLG Hamburg, 23.07.2008 - 5 U 159/06
Urheberrechtsschutz: Verwendung eines Musikstücks als Handy-Klingelton
- AG Hamburg, 06.02.2015 - 36a C 38/14
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen eines Films in einer …
- OLG München, 12.11.2009 - 6 U 3595/08
Wettbewerbs- und Urheberrechtsverletzung durch unfreie Bearbeitung eines auf …
- KG, 13.01.2010 - 24 U 88/09
Der Bulle von Tölz - Auskunftsrecht eines Drehbuchautors
- OLG Köln, 08.02.2010 - 6 W 13/10
Legitimation zur Geltendmachung von Auskunftsrechten
- BGH, 07.10.2009 - I ZR 144/08
Ansprüche des Urhebers eines Musikwerks gegen die unberechtigte Verwendung als …
- OLG Köln, 06.12.2017 - 6 U 8/17
Rechtsstellung des Bundesinstituts für Risikobewertung hinsichtlich einer im …
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- AG Düsseldorf, 24.03.2015 - 57 C 9341/14
Filesharing Schadenersatz Lizenzanalogie
- LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 613/12
Nutzung von sechs Sofa-Motiven untersagt
- OLG Köln, 23.09.2013 - 6 W 254/12
Umfang des Verwertungsrecht an einem Film
- LG Hamburg, 02.09.2016 - 308 O 437/15
Urheberpersönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Veröffentlichung einer …
- AG Düsseldorf, 10.03.2015 - 57 C 8861/14
Schadenersatz Filesharing Internetrechte On Demand View
- OLG Hamm, 24.06.2008 - 4 U 43/08
Rechtsstellung des Urhebers einer Videoaufnahme
- LG Hamburg, 31.03.2017 - 308 O 135/17
Freie Benutzung eines Lichtbildwerkes: Integration eines Bildausschnitts in ein …
- AG Düsseldorf, 28.04.2015 - 57 C 9342/14
Filesharing Schadenersatz Höhe Lizenzanalogie Bereicherung Filesharer
- OLG Köln, 19.09.2014 - 6 W 115/14
Umfang der Rechte an einem Musiktitel
- LG München I, 21.05.2008 - 21 O 15192/07
Urheberrechtsverletzung durch eine Romanveröffentlichung
- LG Berlin, 03.07.2012 - 16 O 309/11
Kfz-Gutachten unterliegt nicht dem Urheberschutz
- LG Köln, 15.12.2016 - 14 O 302/15
Unterlassungsanspruch der Veröffentlichung von Texten (hier: Addendum und …
- AG Düsseldorf, 24.02.2015 - 57 C 11862/14
Schadenersatz Lizenzanalogie konkreter Schaden Filesharing "keine Internetrechte"
- AG Düsseldorf, 23.09.2014 - 57 C 425/14
Strenge Anforderungen an Nachweis der Rechteinhaberschaft
- OLG Frankfurt, 25.08.2011 - 11 W 29/11
Prüfungsmaßstab für Offensichtlichkeit im Rahmen von § 101 b UrhG
- OLG Köln, 29.06.2009 - 6 U 199/08
Voraussetzungen urheberrechtlicher Schutzfähigkeit im Bereich der angewandten …
- AG Düsseldorf, 13.01.2015 - 57 C 10172/14
Freistellungsanspruch Lizenzanalogie Filesharing
- LG München I, 10.01.2008 - 7 O 8427/07
Abgrenzung dichterischer und grafischer Urheberrechte an Fantasiefigur
- LG Düsseldorf, 17.10.2012 - 12 O 473/08
Rechtsfolgen der Vernichtung des Gemäldes "Ready-Made de l'Histoire dans Café des …
- KG, 17.03.2010 - 24 U 117/08
Urheberrechtsverletzung: Anforderungen an den Nachweis einer unfreien Bearbeitung …
- LG Mannheim, 29.02.2008 - 7 O 240/07
Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit der Spielidee und der schriftlich …
- KG, 16.08.2005 - 5 U 66/03
Urheberrechtsschutz: Rechtsinhaberschaft an einer Tischleuchte von Wagenfeld
- LG Düsseldorf, 15.11.2006 - 12 O 335/06
Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrages; Vorliegen einer unfreien …
- LG Hamburg, 10.02.2006 - 308 O 26/06
Eingriff in das Urheberpersönlichkeitsrecht: Verwendung eines Musikstücks als …
- AG Düsseldorf, 09.06.2015 - 57 C 9732/14
Filesharing Lizenzanalogie keine Internetrechte
- LG Berlin, 19.05.2009 - 16 O 8/07
"Der Bulle von Tölz" ist kein Bestseller-Fall
- LG Kassel, 21.04.2016 - 10 S 215/15
- OLG München, 14.10.2010 - 29 U 2001/10
Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit eines Gebrauchsgegenstands- Eierkocher
- LG Mannheim, 18.05.2015 - 7 O 81/15
Lizenz zum Vertrieb eines Werks in körperlicher Form in Schachteln: Anspruch des …
- AG Hamburg, 10.10.2014 - 36a C 4/14
Filesharing: Aktivlegitimation des abmahnenden Nutzungsrechtsinhabers bei …
- OLG Köln, 01.02.2013 - 6 W 255/12
Umfang des Urheberrechts hinsichtlich der Synchronisation eines Films in mehrere …
- OLG Köln, 21.04.2011 - 6 W 58/11
Pflicht des Inhabers eines Internetanschlusses zur Tragung von Abmahnkosten wegen …
- LG München I, 13.11.2018 - 33 O 74/17
Erfolglose Klage auf weitere angemessene Vergütung
- LG Köln, 19.11.2015 - 14 O 20/14
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des Urheberrechts durch das öffentliche …
- OLG Köln, 31.03.2014 - 6 W 136/13
Geltendmachung der Urheberrechte an einer Filmproduktion
- LG Hamburg, 31.03.2017 - 308 O 129/17
Urheberrechtsverletzung durch Integration eines Ausschnitts eines Lichtbildwerks …
- KG, 06.05.2003 - 5 U 161/01
Urheberrechtsschutz für eine Romanfigur: Abgrenzung zwischen freier Bearbeitung …
- LG Köln, 07.07.2004 - 28 O 303/04
The Day After Tomorrow
- OLG Köln, 02.10.2013 - 6 W 39/13
Umfang des Urheberrechts an einem Filmwerk
- LG München I, 12.07.2006 - 21 O 22918/05
Geschäftsbrief als Werk
- OLG Köln, 02.10.2013 - 6 W 25/13
Umfang des Urheberrechts hinsichtlich der Verbreitung eines Films in …
- OLG München, 10.08.2011 - 6 W 1403/11
Unfreie Benutzung eines urheberrechtsgeschützten Werks: Vertrieb von …
- LG Hamburg, 10.03.2006 - 308 O 514/05
Die Parteien streiten über die Berechtigung der Beklagten, ein Musikwerk als …
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2000 - L 12 Al 2455/99
Verfassungsmäßigkeit der Bemessung von Arbeitslosengeld und Unterhaltsgeld nach …
- LG Hamburg, 27.03.2015 - 308 S 25/14
Urheberrecht: Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen wegen …
- LG Köln, 21.02.2013 - 14 S 20/12
Grabstätte als urheberrechtlich geschütztes Werk der angewandten Kunst; …
- OLG Köln, 27.02.2009 - 6 U 191/08
- LG München I, 16.08.2006 - 21 O 11879/02
- LG Frankenthal, 24.04.2012 - 6 O 43/12
Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit einer Bühnenshow
- LG Köln, 16.09.2009 - 28 O 512/09