Rechtsprechung
BVerfG, 07.08.2000 - 1 BvR 254/99 |
Augeninnendruckmessung durch Optiker
Art. 12 GG, § 1 HeilprG, Unverhältnismäßigkeit eines Verbotes bei nicht hinreichend begründeter mittelbarer Gefahr für die Volksgesundheit, Gefahren-Nutzen-Gegenüberstellung
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Wettbewerbsrechtliche Verurteilung eines Optikers wegen unzulässiger Heilkundeausübung verstößt gegen GG Art 12 Abs 1
- Wolters Kluwer
Unlauterer Wettbewerb - Augenoptiker - Heilkunde - Berufsfreiheit - Untersuchung - Behandlungsmethode - Berufsausübung - Verhältnismäßigkeit
- Judicialis
EGStGB Art. 53; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; GG Art. 5; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; HeilprG § 1 Abs. 2; ; UWG § 1; ; BVerfGG § 90 Abs. 1; ; BVerfGG § 93 c Abs. 1; ; BVerfGG § 34 a Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zum Betätigungsfeld von Optikern
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Zum Betätigungsfeld von Optikern
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zulässigkeit der Augeninnendruckmessung (Tonometrie) und Gesichtsfeldprüfung durch Optiker; Gesetzliche Beschränkung der Durchführung dieser Maßnahmen durch Augenärzte; Eingriff in die Berufsfreiheit der Optiker; Vorliegen mittelbarer Gefahren für die Volksgesundheit; ...
- aerzteblatt.de (Pressemeldung)
Ausübung der Heilkunde: Berührungslose Augeninnendruckmessungen durch Optiker
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Augenuntersuchungen durch Optiker
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Berufsrecht; Betätigungsfeld von Optikern
Verfahrensgang
- BGH, 10.12.1998 - I ZR 137/96
- BVerfG, 07.08.2000 - 1 BvR 254/99
- BGH, 21.06.2001 - I ZR 197/00
- BGH, 22.11.2001 - I ZR 197/00
Papierfundstellen
- NJW 2000, 2736
- NZS 2000, 548
- DVBl 2000, 1765
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 09.12.2021 - I ZR 146/20
Werbung für Fernbehandlungen
Beim Schutz der Gesundheit der Bevölkerung handelt es sich um ein besonders wichtiges Gemeinschaftsgut, das auch empfindliche Grundrechtseingriffe rechtfertigen kann (…vgl. BVerfGE 78, 179 [juris Rn. 38];… BVerfGE 85, 248 [juris Rn. 60] mwN; BVerfG, NJW 2000, 2736 [juris Rn. 13]). - BVerwG, 26.08.2009 - 3 C 19.08
Physiotherapeut, Heilpraktikererlaubnis, Beschränkung der Heilpraktikererlaubnis, …
Darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu solchen Tätigkeiten, die für sich genommen nicht zu Beeinträchtigungen führen können (dazu BVerfG, Beschlüsse vom 2. März 2004 - 1 BvR 784/03 - MedR 2005, 35 und vom 3. Juni 2004 - 2 BvR 1802/02 - NJW 2004, 2890; ferner Beschluss vom 7. August 2000 - 1 BvR 254/99 - NJW 2000, 2736). - BVerfG, 02.03.2004 - 1 BvR 784/03
Keine Erlaubnispflicht nach dem HeilprG für "Geistheiler"
Damit entfernen sich Verbot und Schutzgut so weit voneinander, dass bei der Abwägung besondere Sorgfalt geboten ist (vgl. auch BVerfGE 85, 248 ; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats, GewArch 2000, S. 418 ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2006 - 13 A 2495/03
Kosmetikerinnen dürfen ohne Heilpraktikererlaubnis keine Falten unterspritzen
BVerfG, Beschlüsse vom 3.6.2004 - 2 BvR 1802/02 -, NJW 2004, 2890, vom 2.3.2004 - 1 BvR 784/03 -, a. a. O., und vom 17.7.2000 - 1 BvR 254/99 -, NJW 2000, 2736; BVerwG, Urteile vom 25.6.1970 - I C 53.66 -, a. a. O., vom 20.1.1966 - I C 73.64 -, BVerwGE 23, 140, und vom 14.10.1958 - I C 25.56 -, … - BVerfG, 03.06.2004 - 2 BvR 1802/02
Unverhältnismäßige Beschränkung der Berufswahlfreiheit durch Erlaubnispflicht …
Die Gefahren müssen hinlänglich wahrscheinlich und die gewählten Mittel eindeutig Erfolg versprechend sein (vgl. auch BVerfGE 85, 248 ; Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 7. August 2000 - 1 BvR 254/99 -, GewArch 2000, S. 418 ). - VGH Baden-Württemberg, 19.03.2009 - 9 S 1413/08
Kein Erlaubniszwang nach HeilprG § 1 Abs 1 für Physiotherapeuten der Erlaubnis …
Der den Erlaubniszwang auslösende Begriff "Ausübung der Heilkunde" muss daher gegebenenfalls verfassungskonform restriktiv ausgelegt werden (vgl. BVerfG, Beschluss vom 07.08.2000 - 1 BvR 254/99 -, NJW 2000, 2736).Es erscheint vielmehr plausibel, dass entsprechend symptomatisch auftretende Beschwerden gerade durch die Berufserfahrung eines Physiotherapeuten aufgedeckt und einer ärztlichen Untersuchung zugeführt werden können (…vgl. Sachverständigengutachten Prof. Dr. Bittmann vom 18.07.2008, S. 6 sowie BVerfG, Beschluss vom 07.08.2000 - 1 BvR 254/99 -, NJW 2000, 2736 für die Tätigkeit eines Augenoptikers).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2014 - 4 B 88/14
Rechtmäßigkeit einer Untersagung der Ausübung des selbständigen Betriebs des …
Die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bestehenden Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung zur Abwehr einer mittelbaren Gesundheitsgefahr, vgl. hierzu BVerfG, Kammerbeschluss vom 7. August 2000 - 1 BvR 254/99 -, juris, Rdn. 19, sind vorliegend nicht einschlägig, weil im Friesurhandwerk nicht nur mittelbare, sondern unmittelbare Gesundheitsgefahren in Raum stehen. - BGH, 21.06.2001 - I ZR 197/00
Optometrische Leistungen II; Berührungslose Augeninnendruckmessung und Prüfung …
Auf die Verfassungsbeschwerde der Beklagten hat das Bundesverfassungsgericht (2. Kammer des Ersten Senats) dieses Urteil durch Beschluß vom 7. August 2000 - 1 BvR 254/99 - wegen Verstoßes gegen Art. 12 Abs. 1 GG aufgehoben und das Verfahren an den Bundesgerichtshof zurückverwiesen (BVerfG NJW 2000, 2736). - BFH, 28.08.2003 - IV R 69/00
Freiberufliche Tätigkeit bei Heilhilfsberufen
Letztere können etwa darin bestehen, dass ernste Leiden nicht frühzeitig erkannt werden (vgl. etwa Urteile des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 25. Juni 1970 I C 53.66, BVerwGE 35, 308, und vom 18. Dezember 1972 I C 2.69, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1973, 579; Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 10. Dezember 1998 I ZR 137/96, NJW 1999, 865; BVerfG-Beschluss vom 7. August 2000 1 BvR 254/99, Deutsches Verwaltungsblatt --DVBl-- 2000, 1765). - OLG Celle, 24.07.2008 - 13 U 14/08
Unlauterer Wettbewerb: Angebot physiotherapeutischer Leistungen gegen Gutschein
Zudem bedarf die weite Begriffsbestimmung in § 1 Abs. 2 HeilprG der Einschränkung, weil bei wörtlichem Verständnis auch zahlreiche heilkundliche Verrichtungen mehr handwerklicher oder technischer Art unter das Ausübungsverbot fallen würden (BGH, WRP 2001, 1166 - Optometrische Leistungen II. NJW 1972, 1132 - Augenoptiker), und weil der mit der Erlaubnispflicht verbundene Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit nur dann mit Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar ist, wenn er zur Erreichung des Zwecks, die Volksgesundheit zu schützen, geeignet und auch erforderlich ist und wenn bei einer Gesamtabwägung zwischen der Schwere des Eingriffs und dem Gewicht der ihn rechtfertigenden Gründe auch die Grenze der Zumutbarkeit gewahrt wird (BVerfG, NJW 2000, 2736 - Betätigungsverbot für Augenoptiker).An die Feststellung solcher mittelbarer Gefährdungen sind aber strenge Anforderungen zu stellen (vgl. BverfG, NJW 2004, 2890. NJW 2000, 2736).
Allein die Möglichkeit, dass ein gebotener Arztbesuch unterbleibt, reicht zur Begründung einer mittelbaren Gesundheitsgefährdung nicht aus (BVerfG, NJW-RR 2004, 705 - Geistheiler. NJW 2000, 2736).
Denn der Schutz der Gesundheit der Kunden ließe sich auch durch die weniger in die Berufsausübungsfreiheit eingreifende Verpflichtung an die Beklagten erreichen, vor Durchführung der Anwendungen die betreffenden Kunden - auch mündlich - darauf hinzuweisen, dass die Behandlung einen Arztbesuch nicht ersetzt (vgl. BVerfG, NJW-RR 2004, 705 - Geistheiler. NJW 2000, 2736. BGH, GRUR 2005, 607 - Optometrische Leistungen III).
- VGH Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 9 S 1034/15
Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis für eine ergotherapeutische Tätigkeit
- BGH, 21.04.2005 - I ZR 190/02
Optometrische Leistungen III
- EuGH, 01.02.2001 - C-108/96
Mac Quen u.a.
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.11.2006 - 6 A 10271/06
Heilpraktiker; Beschränkung der Erlaubnis auf ein Fachgebiet; Entfallen der …
- BVerwG, 10.10.2019 - 3 C 10.17
Sektorale Heilpraktikererlaubnis für ausgebildete Logopäden möglich
- BGH, 06.05.2004 - I ZR 265/01
Lebertrankapseln
- BFH, 20.03.2003 - IV R 69/00
Freiberufliche Tätigkeit bei Heilhilfsberufen
- LG Düsseldorf, 19.06.2009 - 12 O 205/09
Anspruch gegen einen Augenoptiker auf Unterlassung von Werbung für die …
- VGH Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 9 S 1899/16
Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis für eine logopädische Tätigkeit
- OVG Niedersachsen, 04.07.2011 - 8 LA 288/10
Ausübungsberechtigung im Handwerksbetrieb - Zum (hier verneinten) Vorliegen einer …
- VG Stuttgart, 22.01.2004 - 4 K 1741/03
Medizinische Kooperation zwischen Zahnarzt und Heilpraktiker
- OLG Karlsruhe, 29.11.2006 - 6 U 140/05
Zulässigkeit einer für ein verschreibungspflichtiges Medikament werbenden …
- VG Karlsruhe, 27.11.2003 - 9 K 1856/01
Polizeibehördliche Untersagungsverfügung - Abgabe von Prismenbrillen durch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2000 - 13 A 2633/98
Anspruch auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Niederlassung eines Arztes …
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2005 - 9 S 216/04
Erlaubnispflichtige Tätigkeit des Optikers bei Anpassung einer Prismenbrille
- VG Trier, 18.08.2010 - 5 K 221/10
Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nur mit …
- VG Köln, 28.01.2010 - 13 K 1158/06
Erteilung einer Genehmigung zum Nachtbetrieb, Wochenendbetrieb und …
- VG Stuttgart, 10.04.2008 - 4 K 5891/07
Frage der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Fall eines Physiotherapeuten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.08.2007 - 13 A 2840/04
Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" - hier im Falle …
- VGH Hessen, 22.04.2010 - 7 A 1520/09
Erfordernis einer Meisterprüfung für die Zulassung einer Kraftfahrzeugwerkstatt …
- OLG Stuttgart, 17.01.2002 - 2 U 29/01
Wettbewerbsverstoß: Vertrieb eines arzneimittelrechtlich nicht zugelassenen …
- KG, 30.11.2004 - 5 U 55/04
Wettbewerbs- und Arzneimittelwerberecht: Handeln im geschäftlichen Verkehr zu …
- VG Gelsenkirchen, 26.03.2003 - 7 K 2549/01
Faltenunterspritzung, Heilpraktikergesetz
- OLG Düsseldorf, 19.05.2020 - 20 U 127/19
- OLG Düsseldorf, 03.07.2007 - 20 U 19/07
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit einer Aufwandsentschädigung für eine …
- VG Stuttgart, 20.01.2004 - 4 K 1741/03
Die auf die Berufsordnung gestützte Untersagung einer gemeinsamen Nutzung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2000 - 13 A 2267/99
Änderung der Bezeichnung "Arzt für Allgemeinmedizin" in "Facharzt für …
- LG Essen, 06.12.2019 - 45 O 27/19
Werbung eines Frisörs mit Beratung zu Problemen mit der Kopfhaut
- OVG Hamburg, 28.01.2014 - 3 Bf 262/10
Zum Anspruch eines Arztes auf Zulassung zu einer mündlichen Weiterbildungsprüfung …
- VG Ansbach, 09.07.2008 - AN 9 K 07.03319
Prüfungsfreie beschränkte Heilpraktikererlaubnis für Physiotherapeuten
- FG Hamburg, 14.09.2000 - I 497/99
Gewerblichkeit einer nichtärztlichen heilberuflichen Tätigkeit
- OLG Düsseldorf, 30.05.2006 - 20 U 30/06
Wettbewerbsverstoß durch werbemäßige Anpreisung einer Aufwandsentschädigung bei …
- LG Düsseldorf, 02.10.2019 - 12 O 184/19
- OVG Sachsen, 20.03.2012 - 2 C 22/10
Klagebefugnis eines Augenarztes zur Überprüfung der Wirksamkeit der "Besonderen …
- OLG Düsseldorf, 19.02.2002 - 20 U 127/01
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Knochendichtemessungen durch einen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2013 - 13 A 2254/12
Anspruch eines jahrzehntelangen Ausbilders für Fachzahnärzte für Parodontologie …
- FG Nürnberg, 22.08.2003 - VII 198/01
Keine Befreiung von der Steuerberaterprüfung für Prüfer bei kommunalen …
- VG Lüneburg, 09.06.2004 - 5 A 38/03
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2001 - 13 A 4423/00
Voraussetzungen des Anspruchs eines Arztes auf Anerkennung der Berechtigung zum …
- VG Wiesbaden, 18.03.2009 - 7 K 631/08
Erlaubnis zur selbständigen Ausübung der Heilkunde durch Physiotherapeuten ohne …
- VG Braunschweig, 13.02.2004 - 5 B 7/04
Heilkunde i. S. d. Heilpraktikergesetzes
- OLG Koblenz, 02.07.2002 - 4 U 1214/01
Wettbewerbsverstoß durch einen Augenoptiker: Angebot und die Durchführung der …
- VG Düsseldorf, 23.09.2013 - 7 K 6749/12
Anspruch eines "Staatlich geprüften Augenoptikers" auf Erteilung der Erlaubnis …
- VG Münster, 13.02.2009 - 10 K 746/08
Zulassung zur Prüfung für die Anerkennung der Facharztbezeichnung Orthopädie und …
- VG Münster, 12.12.2008 - 10 K 747/08
Zulassung zur Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung "Magnetresonanztomographie - …
- VG Ansbach, 09.07.2008 - AN 9 K 08.00410
Prüfungsfreie beschränkte Heilpraktikererlaubnis für Physiotherapeuten
- VG Ansbach, 09.07.2008 - AN 9 K 08.00413
Prüfungsfreie beschränkte Heilpraktikererlaubnis für Physiotherapeuten
- VG Stuttgart, 10.04.2008 - 4 K 6118/07
Klage von Physiotherapeuten auf Heilpraktikererlaubnis stattgegeben.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2001 - 13 A 4252/99
- VG Hannover, 26.03.2014 - 5 A 824/13
Ärztliche Weiterbildung bei Vollzeittätigkeit in einem Pharmaunternehmen im …
- VG Köln, 18.02.2010 - 6 K 62/08
Rechtmäßigkeit der Ablehnung der Zulassung zur Prüfung zur Zusatz-Weiterbildung …
- VG Oldenburg, 19.07.2002 - 12 A 2199/00
Heilkundeprüfung ohne Bestallung (Prozesskostenhilfe)
- VG Köln, 22.04.2010 - 6 K 4375/08
Zulassung zur Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung Magnetresonanztomographie ohne …
- VG Lüneburg, 09.06.2004 - 5 A 251/02
VitametischeBehandlung ist Heilbehandlung - keine Erlaubnispflicht nach§ 1 …
- VG Hannover, 23.11.2011 - 5 A 5116/10
Heilpraktikererlaubnis, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
- VG München, 08.09.2004 - M 16 SE 04.2831