Weitere Entscheidung unten: BGH, 11.05.2000

Rechtsprechung
   BGH, 30.05.2000 - VI ZR 276/99 (1)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,175
BGH, 30.05.2000 - VI ZR 276/99 (1) (https://dejure.org/2000,175)
BGH, Entscheidung vom 30.05.2000 - VI ZR 276/99 (1) (https://dejure.org/2000,175)
BGH, Entscheidung vom 30. Mai 2000 - VI ZR 276/99 (1) (https://dejure.org/2000,175)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,175) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

"Babycaust"

§§ 823, 1004 BGB, Art. 5 Abs. 1 GG;

Ehrenschutz für juristische Personen des öffentlichen Rechts, (hier: zulässige) Meinungsäußerung im Rahmen der politischen Willensbildung

Volltextveröffentlichungen (12)

  • Wolters Kluwer

    Meinungsäußerung - Beitrag zur politischen Willensbildung - Schutz des Lebensrechts Ungeborener - Extreme Meinung

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Babycaust

    Art 5 Abs. 1 GG

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage des Unterlassungsanspruchs gegenüber einer extremen Meinungsäußerung zur Schwangerschaftsunterbrechung ("Babycaust")

  • Judicialis

    GG Art. 5 Abs. 1; ; BGB § 823 Ah; ; BGB § 823 Bd; ; BGB § 1004; ; StGB § 185 ff.

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 5 Abs. 1; BGB § 823; BGB § 1004; StGB § 185 ff.
    Zulässigkeit einer extremen Meinungsäußerung als Beitrag zur politischen Willensbildung ("Babycaust")

  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Beleidigende politische Äußerungen zwischen Meinungsfreiheit und Ehrenschutz

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Unterlassungsanspruch wegen Meinungsäußerung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

Besprechungen u.ä. (2)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    §§ 823, 1004 BGB; Art. 5 Abs. 1 GG; §§ 185 ff StGB
    Unerlaubte Handlung, Extreme Meinungsäußerung durch Abtreibungsgegner

  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Beleidigende politische Äußerungen zwischen Meinungsfreiheit und Ehrenschutz

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2000, 3421
  • MDR 2000, 1316
  • VersR 2000, 1162
  • WM 2000, 2393
  • WM 2001, 2393
  • DVBl 2000, 1633
  • afp 2000, 463
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (86)

  • OLG München, 28.10.2014 - 18 U 1022/14

    Online-Portal, Persönlichkeitsrecht

    Der Kritiker darf seine Meinung grundsätzlich auch dann äußern, wenn andere sie für "falsch" oder für "ungerecht" halten (vgl. BGH NJW 2000, 3421; VersR 1986, 992; VersR 1994, 57; NJW 1978, 1797).
  • BGH, 22.11.2005 - VI ZR 204/04

    Zur Behandlung einer bewusst unvollständigen Berichterstattung

    Sie unterliegt in vollem Umfang der Nachprüfung durch das Revisionsgericht (vgl. Senatsurteile BGHZ 78, 9, 16; 132, 13, 21; vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99 - VersR 2000, 327, 330; vom 30. Mai 2000 - VI ZR 276/99 - VersR 2000, 1162, 1163; vom 25. November 2003 - VI ZR 226/02 - VersR 2004, 343, 344).
  • BGH, 11.03.2008 - VI ZR 7/07

    BGH erlaubt Greenpeace, Milchprodukte als "Gen-Milch" zu bezeichnen

    In der öffentlichen Diskussion von Themen wie der Anwendung gentechnischer Verfahren bei der Lebensmittelproduktion und der Reichweite der Kennzeichnungspflicht, die für breite Bevölkerungskreise von erheblicher Bedeutung sind, dürfen - angesichts der heutigen Reizüberflutung - auch einprägsame, starke Formulierungen verwendet werden, selbst wenn sie eine scharfe und abwertende Kritik zum Inhalt haben und mit übersteigerter Polemik vorgetragen werden; ob andere diese Kritik für "falsch" oder "ungerecht" halten, ist nicht von Bedeutung (vgl. Senatsurteile vom 12. Oktober 1993 - VI ZR 23/93 - VersR 1994, 57, 59; vom 30. Mai 2000 - VI ZR 276/99 - VersR 2000, 1162, 1163 und vom 29. Januar 2002 - VI ZR 20/01 - VersR 2002, 445, 446).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BGH, 11.05.2000 - VI ZR 276/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,7475
BGH, 11.05.2000 - VI ZR 276/99 (https://dejure.org/2000,7475)
BGH, Entscheidung vom 11.05.2000 - VI ZR 276/99 (https://dejure.org/2000,7475)
BGH, Entscheidung vom 11. Mai 2000 - VI ZR 276/99 (https://dejure.org/2000,7475)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,7475) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2000, 3421
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht