Rechtsprechung
BGH, 20.09.2000 - V ZB 58/99 |
Freischankfläche im Vorgarten
§ 23 Abs. 4 WEG gilt nur für Beschlüsse, für welche die Eigentümerversammlung eine Kompetenz hat; bei absoluter Beschlußunzuständigkeit (weil eine Vereinbarung nach § 10 Abs. 1 WEG erforderlich wäre) sind Beschlüsse nichtig;
ausschließliche Zuweisung eines Sondernutzungsrechts ist keine Gebrauchsregelung i.S.v. § 15 WEG;
Vertrauensschutz bei Rechtsprechungsänderung
Volltextveröffentlichungen (14)
- Deutsches Notarinstitut
WEG §§ 10 Abs. 2, 15, 23 Abs. 4
Kein Sondernutzungsrecht durch unangefochtenen Mehrheitsbeschluß - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nichtigkeit vereinbarungsändernder Mehrheitsbeschlüsse im Wohnungseigentumsrecht - Einstimmigkeitsprinzip und Mehrheitsprinzip im Wohnungseigentumsgesetz - Begründung eines Sondernutzungsrechts - Beschlusßkompetenz einer Wohnungseigentümerversammlung - Folgen einer ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Sondernutzungsrecht durch WEG-Beschluß
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Beschlussfassung einer WEG über ein Sondernutzungsrecht ist nichtig
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kein Sondernutzungsrecht durch Mehrheitsbeschluß
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Wirksame Begründung eines Sondernutzungsrechts nur durch Vereinbarung, nicht durch Mehrheitsbeschluß der Wohnungseigentümerversammlung (Änderung der Rechtsprechung)
- judicialis
WEG § 10 Abs. 1; ; WEG § 15 Abs. 1; ; WEG § 23 Abs. 1; ; WEG § 23 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WEG § 10 Abs. 1, § 15 Abs. 1, § 23 Abs. 1, 4
Vereinbarung eines Sondernutzungsrechts im Wohnungseigentum - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vereinbarung eines Sondernutzungsrechts im Wohnungseigentum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
WEG §§ 10 Abs. 2, 15, 23 Abs. 4
Kein Sondernutzungsrecht durch unangefochtenen Mehrheitsbeschluß - jurpage.net (Leitsatz)
- nomos.de
, S. 44 (Leitsatz)
§§ 10 Abs. 1, 15 Abs. 1, 23 Abs. 1 u. 4 WEG
Wohnungseigentum/Sondernutzungsrecht/Beschlusskompetenz
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Sondernutzungsrecht und Mehrheitsbeschluss
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Sondernutzungsrecht: Begründung nur durch Vereinbarung
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Ersatzvereinbarungen nichtig
- gevestor.de (Kurzinformation)
Wohnungseigentumsgesetz: Öffnungsklausel ermöglicht Mehrheitsbeschlüsse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Wohnungseigentum; nichtiger Mehrheitsbeschluss bei absoluter Beschlussunzuständigkeit
Besprechungen u.ä. (3)
- notare-wuerttemberg.de
, S. 2 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Auswirkungen des Beschlusses des BGH bei der Beurkundung von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen (RA Michael Drasdo; BWNotZ 1/02, S. 2-9)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
WEG § 23 Abs. 1, 4, § 10 Abs. 1, § 15 Abs. 1
Keine Begründung von Sondernutzungsrechten durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümerversammlung ("Zitterbeschluss") - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nichtigkeit der sogenannten Zitterbeschlüsse? (IBR 2001, 49)
Papierfundstellen
- BGHZ 145, 158
- NJW 2000, 3500
- NJW-RR 2001, 298 (Ls.)
- ZIP 1994, 1605
- MDR 2000, 1367
- DNotZ 2000, 854
- NZBau 2001, 19
- NZM 2000, 1184
- FGPrax 2000, 222
- FGPrax 2001, 14 (Ls.)
- ZMR 2000, 771
- NJ 2000, 655 (Ls.)
- WM 2000, 2350
- WM 2000, 620
- Rpfleger 2001, 19
Wird zitiert von ... (380)
- BGH, 15.01.2010 - V ZR 72/09
Wohnungseigentum: Vermietung an wechselnde Feriengäste als zulässige Wohnnutzung; …
Sie könnten dem einzelnen Wohnungseigentümer keine Leistungs- und damit auch keine Unterlassungspflichten auferlegen, die ihm nach dem Gesetz, nach der Teilungserklärung oder nach - hier nicht festgestellten - Vereinbarungen der Wohnungseigentümer nicht obliegen oder auferlegt werden könnten (Senat, BGHZ 145, 158, 162; OLG Zweibrücken NJW 2007, 2417;… Merle aaO). - BGH, 02.06.2005 - V ZB 32/05
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft; Vollstreckungen von …
Ein solcher Beschluß, der auf eine Abweichung von dem Gesetz hinausliefe, ist nichtig (Senat, BGHZ 145, 158, 167 f.;… speziell zu den Vorschriften über den Wirtschaftsplan s. Merle, in Bärmann/Pick/Merle, aaO, § 28 Rdn. 6;… Jennißen, Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz, 5. Aufl., VI Rdn. 15;… Niedenführ/Schulze, aaO, § 28 Rdn. 6). - BGH, 08.04.2016 - V ZR 191/15
Wohnungseigentum: Zuweisung im Gemeinschaftseigentum stehender Flächen an …
Die Zuweisung im Gemeinschaftseigentum stehender Flächen an einzelne Wohnungseigentümer zur ausschließlichen Nutzung begründet auch dann ein Sondernutzungsrecht und erfordert daher eine Vereinbarung im Sinne von § 10 Abs. 2 Satz 2 WEG, wenn alle Wohnungseigentümer eine gleichwertige Fläche zur alleinigen Nutzung erhalten (Fortführung von Senat, Beschluss vom 20. September 2000, V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 167 f.).Sie ändert vielmehr § 13 Abs. 2 WEG ab und führt zu einem Sondernutzungsrecht des begünstigten Wohnungseigentümers (Senat, Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 167;… vgl. auch Schultzky in Jennißen, WEG, 4. Aufl., § 15 Rn. 5).
- BGH, 09.07.2010 - V ZR 202/09
Anfechtbarkeit von Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft: Rückwirkende …
Davon zu trennen ist die - nicht die Beschlusskompetenz betreffende - Frage, ob eine solche Regelung einer ordnungsgemäßen Verwaltung entspricht (vgl. Senat, BGHZ 145, 158, 169). - BGH, 12.04.2019 - V ZR 112/18
Verbot der kurzzeitigen Vermietung von Eigentumswohnungen nur mit Zustimmung …
Die Änderung einer Vereinbarung durch Mehrheitsbeschluss bedarf der formellen Legitimation durch Kompetenzzuweisung, die sich entweder aus dem Gesetz oder aus einer Vereinbarung (§ 10 Abs. 2 Satz 2 WEG) ergeben kann (Senat, Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 166;… Urteil vom 10. Oktober 2014 - V ZR 315/13, BGHZ 202, 346 Rn. 12 mwN). - BGH, 10.10.2014 - V ZR 315/13
Wohnungseigentümerbeschluss: Schwebende Unwirksamkeit eines Mehrheitsbeschlusses …
Die Mehrheitsherrschaft bedarf stets der formellen Legitimation durch Kompetenzzuweisung, die sich entweder aus dem Gesetz oder aus einer Vereinbarung (§ 10 Abs. 2 Satz 2 WEG) ergeben kann (Senat, Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 166; Senat…, Urteil vom 9. März 2012 - V ZR 161/11, NJW 2012, 1724 Rn. 11;… Merle in Bärmann, WEG, 12. Aufl., § 23 Rn. 10). - BGH, 18.03.2016 - V ZR 75/15
Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich
Auch für die Begründung von Sondernutzungsrechten, die nur durch Vereinbarung erfolgen könnte (vgl. Senat, Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 162 ff.), enthält der angegriffene Beschluss entgegen der Auffassung der Revision keine Anhaltspunkte. - BGH, 28.10.2016 - V ZR 91/16
Wohnungseigentümergemeinschaft: Kostentragung für Instandsetzung und …
Wegen des Entzugs der Befugnis zum Mitgebrauch nach § 13 II WEG kann es nur durch Vereinbarung (§ 10 Abs. 2 Satz 2 WEG) oder durch den teilenden Eigentümer nach § 8 Abs. 2, § 5 Abs. 4 i.V.m. § 10 Abs. 2 WEG begründet oder geändert werden (Senat…, Urteil vom 2. Dezember 2011 - V ZR 74/11, NJW 2012, 676 Rn. 10;… vgl. auch Urteil vom 8. April 2016 - V ZR 191/15, ZWE 2016, 453 Rn. 11;… Urteil vom 18. März 2016 - V ZR 75/15, NJW 2016, 2177 Rn. 22; Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 167). - OLG Frankfurt, 17.01.2011 - 20 W 500/08
Wirksamkeit eines Mehrheitsbeschlusses der WEG zur Hunde- und Katzenhaltung
Daran hat sich auch durch die Entscheidung des BGH vom 20.09.2000 - V ZB 58/99 (KG)- (NJW 2000, 3500= FGPrax 2000, 222) nichts geändert. - BGH, 07.10.2004 - V ZB 22/04
Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
a) Eine hiervon abweichende Regelung der Kostenverteilung kann gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 WEG wirksam nur durch Vereinbarung sämtlicher Wohnungseigentümer erfolgen, wenn die Gemeinschaftsordnung - wie hier - einen Mehrheitsbeschluß nicht zuläßt (BGHZ 95, 137, 139 f.; Senat, BGHZ 127, 99, 104; 145, 158, 169; 156, 193, 196 m.w.N.).Zwar ist in der Eigentümerversammlung vom 22. Juni 1990 in Abwesenheit eines Teils der Wohnungseigentümer beschlossen worden, die Kosten der Verwaltung und der Nutzung des Breitbandkabelanschlusses nach Wohneinheiten abzurechnen, diese Regelung ist jedoch mangels Beschlußkompetenz der Eigentümerversammlung nichtig (vgl. Senat, BGHZ 145, 158, 168).
- BGH, 18.06.2010 - V ZR 193/09
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassungskompetenz über besondere …
- BGH, 25.09.2003 - V ZB 21/03
Verteilung der Kosten der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in einer …
- BGH, 09.03.2012 - V ZR 161/11
Wohnungseigentum: Ermessen der Eigentümergemeinschaft hinsichtlich der Sanierung …
- BGH, 20.02.2014 - V ZB 116/13
Bruchteilssondereigentum an einer Doppelstockgarage in einer …
- BGH, 22.01.2004 - V ZB 51/03
Zulässigkeit und Inhaltskontrolle eines generellen Verbots für Parabolantennen in …
- BGH, 09.03.2012 - V ZR 147/11
Wohnungseigentum: Mehrheitsbeschluss über bereits entstandene …
- BGH, 19.04.2002 - V ZR 90/01
Bestimmtheit des Erwerbs noch zu begründenden Wohnungseigentums; Parteivernehmung …
- BGH, 27.03.2009 - V ZR 196/08
Gültigkeit von Beschlüssen einer Wohnungserbbauberechtigtengemeinschaft; …
- BGH, 02.12.2011 - V ZR 74/11
Wohnungseigentum: Ermächtigung des teilenden Eigentümers in der Teilungserklärung …
- OLG München, 15.03.2006 - 34 Wx 160/05
Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer bei Einrichtung einer Garderobe im …
- OLG München, 07.08.2007 - 34 Wx 3/05
Ungültiger Beschluss der Eigentümerversammlung bei fehlender …
- BGH, 14.12.2018 - V ZR 2/18
Beschluss über Fortgeltung des Wirtschaftsplans ist wirksam!
- BGH, 08.05.2015 - V ZR 163/14
Wohnungseigentum: Mehrheitsbeschluss über Erlaubnis zum unangeleinten Spielen von …
- BGH, 11.05.2012 - V ZR 189/11
Wohnungseigentum: Beschlusskompetenz für die Umwandlung von Gemeinschaftseigentum …
- BGH, 02.10.2003 - V ZB 34/03
Gewährung rechtlichen Gehörs durch das vorlegende Gericht; Abstimmung der …
- LG Koblenz, 22.08.2016 - 2 S 15/16
Wohnungseigentumssache: Wirksamkeit eines Eigentümerbeschlusses betreffend die …
- BGH, 20.01.2012 - V ZR 125/11
Wohnungseigentümergemeinschaft: Vorbehalt der nachträglichen Begründung von …
- BGH, 13.10.2017 - V ZR 305/16
Wohnungseigentumssache: Ausübungsbefugnis des Verbands für den Individualanspruch …
- BGH, 01.06.2012 - V ZR 225/11
Wohnungseigentümerbeschluss: Erstmalige Begründung der Kostentragungspflicht …
- OLG Frankfurt, 19.06.2007 - 20 W 403/05
Wohnungseigentum: Beschluss über die nächtliche Nutzung von gemeinschaftlichen …
- OLG Saarbrücken, 02.10.2006 - 5 W 154/06
Generelles Haustierverbot durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
- BGH, 10.05.2012 - V ZB 279/11
Miteigentumsanteil an einer Wohnungs- oder Teileigentumseinheit: Zuordnung eines …
- AG Konstanz, 13.03.2008 - 12 C 17/07
Wohnungseigentumsverfahren: Ungültigerklärung von Eigentümerbeschlüssen wegen …
- KG, 19.07.2004 - 24 W 203/02
Wohnungseigentumssache: Haftpflichtversicherung für den Verwaltungsbeirat auf …
- OLG Hamm, 20.10.2009 - 15 Wx 81/09
Eintragung einer Wohnungseigentümergemeinschaft in Abt. I des Grundbuchs
- BGH, 28.05.2009 - VII ZR 206/07
Interessengerechte Auslegung des Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft …
- BGH, 22.03.2019 - V ZR 105/18
Mehrheitsbeschluss über nicht dem WEG unliegender Angelegenheit mangels …
- KG, 04.12.2006 - 24 W 201/05
Wohnungseigentum: Voraussetzungen eines gegenüber Rechtsnachfolgern wirkenden …
- OLG Hamm, 06.03.2001 - 15 W 320/00
Wohnungseigentum - Heizungs- und Thermostatventile - Gemeinschaftseigentum - …
- OLG Hamm, 23.02.2006 - 15 W 135/05
Auslegung des Kostenverteilungsschlüssels einer Teilungserklärung, Belastung von …
- OLG Hamburg, 14.03.2003 - 2 Wx 2/00
Eigentumsverhältnisse an einem Lüftungsrohr für den Dunstabzug einer Gaststätte
- LG Hamburg, 04.03.2016 - 318 S 109/15
Wohnungseigentümergemeinschaft: Einstimmiger Beschluss über die dauerhafte …
- KG, 16.04.2009 - 24 W 93/08
Wohnungseigentümerbeschluss: Zusatzvergütung für den Verwalter für die Erstellung …
- OLG Düsseldorf, 26.05.2008 - 3 Wx 271/07
Rechtsfolgen der Nichtigkeit eines Beschlusses einer …
- LG Itzehoe, 14.10.2016 - 11 S 3/16
Kostenverteilung nach Miteigentumsanteil: Sylter Spitzboden wird einbezogen!
- LG Hamburg, 09.04.2014 - 318 S 117/13
Keine Begründung von Sondernutzungsrechten durch WEG-Beschluss!
- OLG Frankfurt, 04.12.2000 - 20 W 414/99
Zulässigkeit einer Mehrheitsentscheidung im WEG -Verfahren
- OLG Frankfurt, 10.10.2005 - 20 W 258/03
Wohnungseigentumsverfahren: Unterlassungs- und Rückbauanspruch bei Nutzung eines …
- OLG München, 21.02.2007 - 34 Wx 22/07
Keine Zuweisung von Gegenständen des Gemeinschaftseigentums an einzelne …
- BGH, 22.06.2018 - V ZR 193/17
Anfechtbarkeit eines Beschlusses der Wohnungseigentümer durch Abweichen von den …
- OLG Saarbrücken, 29.11.2006 - 5 W 104/06
Wohnungseigentum: Faktische Stilllegung eines Aufzugs und Verweigerung der …
- OLG München, 23.08.2006 - 34 Wx 90/06
Nichtiger Eigentümerbeschluss zu Instandsetzungskosten für Fenster im …
- BGH, 17.04.2002 - IV ZR 226/00
Erbauseinandersetzung durch Begründung von Wohnungseigentum
- OLG Düsseldorf, 05.12.2008 - 3 Wx 158/08
Treuwidrigkeit der Erhebung der Einrede der Verjährung gegenüber einzelnen …
- OLG Hamm, 20.11.2006 - 15 W 166/06
Abändernder Zweitbeschluss zur Balkonsanierung
- BayObLG, 20.11.2002 - 2Z BR 144/01
Fertigstellung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer - Anforderungen an …
- BayObLG, 20.03.2001 - 2Z BR 101/00
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- LG Rostock, 02.12.2020 - 1 S 54/20
Verwalter muss auch über die Heiz- und Warmwasserkosten abrechnen
- OLG Schleswig, 03.05.2007 - 2 W 25/07
Beseitigung von Bäumen und Neubepflanzung im Garten einer …
- OLG Frankfurt, 19.05.2005 - 20 W 276/02
Wohneigentum: Inzidentkontrolle eines Beschlusses
- OLG Köln, 02.04.2001 - 16 Wx 7/01
WEG : Erlöschen eines schuldrechtlichen Sondernutzungsrechts
- LG München I, 23.06.2014 - 1 S 13821/13
Beschlusskompetenz zur Änderung der Kostenverteilung bei baulicher Veränderung?
- BayObLG, 04.04.2001 - 2Z BR 13/01
Der Gemeinschaftsordnung widersprechende Sonderumlage für Teileigentumseinheiten
- AG Berlin-Charlottenburg, 26.05.2016 - 72 C 16/16
Wohnungseigentumssache: Erfordernis und Umfang einer fristgerechten Begründung …
- OLG Zweibrücken, 05.06.2007 - 3 W 98/07
Wohnungseigentum: Begründung einer Verpflichtung eines Wohnungseigentümers zur …
- OLG Düsseldorf, 25.07.2003 - 3 Wx 133/03
Beschlusskompetenz der Eigentümerversammlung zur Zuweisung von …
- BayObLG, 13.03.2003 - 2Z BR 80/02
Wohnungseigentum: Beschwerdebefugnis des Eigentümers - Erstellung einer …
- KG, 27.02.2002 - 24 W 16/02
Fortgeltungsklausel im Wirtschaftsplan
- KG, 22.12.2006 - 24 W 126/05
Wohnungseigentümergemeinschaft: Auslegung der Zweckbestimmung ?Teileigentum?; …
- OLG München, 13.12.2006 - 34 Wx 109/06
Zustimmung sämtlicher Eigentümer zur Errichtung einer Mobilfunkanlage auf dem …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2005 - 3 Wx 140/05
Entschädigungsanspruch eines Wohnungseigentümers wegen Beschädigung von Pflanzen …
- OLG Köln, 15.10.2003 - 16 Wx 97/03
WEG -Verfahren: Erfordernis der Verwalterzustimmung bei baulichen Veränderungen
- OLG Zweibrücken, 21.11.2002 - 3 W 179/02
Wohnungseigentum: Feststellung einer nachteiligen baulichen Veränderung durch …
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2014 - 13 S 168/13
Verwalter darf nicht mit Erstellung einer Hausordnung beauftragt werden
- LG Frankfurt/Main, 26.11.2018 - 9 S 88/17
Keine Beschlusskompetenz zur Auferlegung von Leistungspflichten zu baulichen …
- OLG Saarbrücken, 03.02.2006 - 5 W 115/05
Wohnungseigentum: Mehrheitsbeschluss; Boarding-Haus-Nutzung; Nutzung zu …
- OLG Hamm, 11.11.2004 - 15 W 351/04
Beschlusskompetenz für Gebrauchsregelung
- OLG Hamm, 28.10.2003 - 15 W 203/02
Zuziehung eines Rechtsanwalts zur Eigentümerversammlung; Überlassung eines …
- LG Aurich, 08.12.2017 - 4 S 159/17
Tiefgarage kann nicht einem Eigentümer per Beschluss zugewiesen werden
- LG Frankfurt/Main, 16.07.2014 - 13 S 177/12
Mietwohnung wegen Dachsanierung unbewohnbar: WEG muss Ersatz leisten!
- OLG Hamm, 24.02.2005 - 15 W 507/04
Bindung des Erwerbers einer Eigentumswohnung an ein in der Hausordnung …
- OLG Hamm, 23.12.2004 - 15 W 107/04
Beschlußanfechtungsfrist, Kostenvorschuß
- OLG Düsseldorf, 01.10.2003 - 3 Wx 393/02
Beschlusskompetenz einer Wohnungseigentümerversammlung und Wirksamkeit von …
- LG Karlsruhe, 12.12.2013 - 5 S 43/13
Wohnungseigentum: Wirksamkeit des Verbots der Tierbeförderung im Aufzug gegenüber …
- OLG Hamm, 04.05.2010 - 15 W 382/09
Umfang der Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG München, 19.05.2009 - 34 Wx 36/09
Wohnungsgrundbuchverfahren: Zustimmungerfordernis der Grundpfandrechtsgläubiger …
- AG Heidelberg, 09.04.2009 - 45 C 73/08
Beauftragung eines RA ist von § 27 Abs. 2 Nr. 2 WEG gedeckt
- OLG Hamm, 22.12.2003 - 15 W 396/03
Zur Zulässigkeit der Änderung des Kostenverteilungsschlüssels durch …
- OLG Düsseldorf, 02.06.2003 - 3 Wx 94/03
Zur Wirksamkeit einer durch die Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossenen …
- KG, 18.07.2001 - 24 W 7365/00
Duldungsanspruch bei einer vom Grundbuchinhalt abweichenden tatsächlichen …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.09.2016 - 14 S 2471/16
Keine Beschlusskompetenz der Eigentümergemeinschaft für Anspruch auf Abänderung …
- OLG Schleswig, 08.12.2006 - 2 W 111/06
Voraussetzungen und Kostentragung bei der Instandsetzung von Wohnungseigentum
- OLG Düsseldorf, 02.11.2004 - 3 Wx 234/04
Wohnungseigentumsrecht: Zur Frage der wirksamen Genehmigung einer baulichen …
- OLG Schleswig, 03.09.2004 - 2 W 90/03
Bestimmung über die Nutzung von Gemeinschaftseigentum einer …
- OLG Jena, 28.08.2003 - 6 W 422/03
Anfechtung eines Tierhaltungsverbots
- OLG Düsseldorf, 15.07.2002 - 3 Wx 173/02
Keine Begrenzung des Sondereigentums durch Mehrheitsbeschluss, der einem …
- OLG Zweibrücken, 31.01.2002 - 3 W 299/01
Wohnungseigentumsverfahren: Absehen von mündlicher Verhandlung im …
- OLG Hamm, 29.05.2007 - 15 W 16/07
Verjährung des Beseitigungsanspruchs wegen baulicher Veränderung
- KG, 23.06.2003 - 24 W 38/03
Wohnungseigentum: Verbot der Haltung von Kampfhunden und Kampfhundmischlingen als …
- KG, 29.03.2004 - 24 W 242/02
Wohnungseigentum: Vergleichsweise Regelung in der Wohnungseigentümerversammlung …
- BayObLG, 31.07.2003 - 2Z BR 125/03
Voraussetzungen für die Nichtigkeit eines dem geltenden …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.11.2009 - 14 S 5724/09
Wohnungseigentum: Beschlussfassung über eine Jahresabrechnung unter Einbeziehung …
- OLG Hamm, 22.12.2005 - 15 W 375/04
Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss
- OLG Düsseldorf, 09.02.2005 - 3 Wx 314/04
Beseitigungsanspruch gegen einen gegen den bestandskräftigen Mehrheitsbeschluss …
- BayObLG, 25.09.2003 - 2Z BR 161/03
Voraussetzungen für einen Stimmrechtsausschluss bei begünstigender Baumaßnahme - …
- OLG Düsseldorf, 11.07.2003 - 3 Wx 77/03
Wohnungseigentum: Fortgeltung des Wirtschaftsplans und Vorschusspflicht
- OLG Frankfurt, 25.06.2015 - 20 W 54/15
Grundbuch: Keine Berichtigung von nicht zugeordnetem Sondernutzungsrecht
- BayObLG, 20.11.2003 - 2Z BR 168/03
Grundsätze ordnungsgemäßer Verwaltung und Ratenzahlungsvereinbarung mit …
- LG Erfurt, 19.02.2002 - 7 T 575/01
Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer für den Einbau eines Treppenlifts; …
- BayObLG, 25.10.2001 - 2Z BR 81/01
Unzulässige Durchsetzung eines wirksamen Hundehaltungsverbots gegenüber …
- LG Düsseldorf, 18.12.2013 - 25 S 78/13
Umfang der Ansammlung einer angemessenen Instandhaltungsrücklage für das …
- LG Hamburg, 29.05.2013 - 318 S 6/13
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtungsrecht des …
- OLG Düsseldorf, 27.02.2002 - 3 Wx 348/01
Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer über Verbot der Änderung von …
- AG Berlin-Charlottenburg, 11.09.2015 - 73 C 17/15
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Nichtigkeit von Beschlüssen …
- OLG München, 18.02.2009 - 32 Wx 120/08
Wohnungseigentümergemeinschaft: Schadensersatzanspruch eines Wohnungseigentümers …
- OLG Celle, 08.09.2005 - 4 W 160/05
Wohnungseigentum: Auslegung einer Teilungserklärung bezüglich der Frage, ob ein …
- BayObLG, 22.09.2004 - 2Z BR 159/04
Rechtsschutzbedürfnis bei Antrag auf Ungültigerklärung eines ablehnenden …
- KG, 21.08.2002 - 24 W 366/01
fehlende Errechenbarkeit der Sonderumlage; Kostenentscheidung im WEG-Verfahren
- OLG Zweibrücken, 05.06.2002 - 3 W 46/02
Verhältnis des Wirtschaftsplans zur Jahresabrechnung; Rechtskraft; Verfallklausel …
- BayObLG, 24.11.2004 - 2Z BR 156/04
Eigentümerbeschluss zur Kostenverteilung aufgrund fehlerhaftem Kostenschlüssel - …
- OLG Köln, 03.12.2003 - 16 Wx 216/03
Wahl des Versammlungsortes der Wohnungseigentümerversammlung
- OLG Zweibrücken, 25.09.2006 - 3 W 213/05
Ich seh’ etwas, was du nicht siehst: Streit um mobile Antenne
- BayObLG, 12.09.2002 - 2Z BR 28/02
Beschlüsse der Wohnungseigentümer - Korrektur früherer Versammlungsprotokolle - …
- AG Bremen, 29.07.2002 - 111a II 85/02
Einbau eines Kaltwasserzähler durch Mehrheitsbeschluss der …
- LG Düsseldorf, 18.09.2019 - 25 S 18/19
- LG Hamburg, 28.10.2015 - 318 S 9/15
Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtung eines Mehrheitsbeschlusses über die …
- OLG Düsseldorf, 28.06.2010 - 3 Wx 54/10
Aufteilungsplan und gemeinschaftliche Sondernutzungsrechte
- LG München I, 27.04.2009 - 1 S 19129/08
Anfechtung eines Wohnungseigentümerbeschlusses: Feststellung eines …
- OLG Hamm, 04.07.2005 - 15 W 256/04
Vorratsteilung; Stimmrecht für nicht errichtetes Sondereigentum
- BayObLG, 13.03.2003 - 2Z BR 85/02
Wohnungseigentum: Verbindung der Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses mit …
- OLG Köln, 24.05.2002 - 16 Wx 84/02
Wohnungsrecht: Umlage der Verwaltervergütung
- OLG Düsseldorf, 21.10.2005 - 3 Wx 164/05
Wohnungseigentumsrecht: Nichtigkeit eines Mehrheitsbeschlusses der …
- BayObLG, 30.06.2004 - 2Z BR 113/04
Folgen der Einberufung einer WE-Versammlung außerhalb der Voraussetzungen des § …
- OLG Düsseldorf, 04.01.2002 - 3 Wx 293/01
- Wohnungsabschlusstür als Sondereigentum- Beschlußkompetenz der …
- OLG Stuttgart, 09.02.2001 - 8 W 54/98
Änderung der Gemeinschaftsordnung durch Eigentümerbeschluss - Aufhebung durch …
- LG Dortmund, 05.12.2017 - 1 S 28/17
Anforderungen an die Gesamt- und die Einzelabrechnung der …
- OLG München, 04.04.2014 - 34 Wx 62/14
Wohnungsgrundbuchverfahren: Eintragungsfähigkeit der Wiederbegründung einer durch …
- OLG Düsseldorf, 30.01.2004 - 3 Wx 329/03
Wohnungseigentumsgesetz : Kein Zustimmungserfordernis dinglich berechtigter …
- OLG Schleswig, 27.11.2003 - 2 W 165/03
Wohnungseigentum: Umfang der Vertretungsmacht des zur gerichtlichen …
- OLG Hamm, 09.10.2003 - 15 W 14/02
Wohnungseigentumsrecht: Nichtigkeit einer Vereinbarung, durch die die …
- KG, 26.11.2001 - 24 W 6774/00
Herausgabe von Kellerräumen an die Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG München, 03.04.2007 - 34 Wx 25/07
Eigentümerregelungen für konkreten Gebrauch des in der Teilungserklärung …
- KG, 07.01.2004 - 24 W 326/01
Wohnungseigentumsverfahren: Ordnungsmäßigkeit der Regelung der Fälligkeit von …
- BayObLG, 06.06.2002 - 2Z BR 124/01
Erstmalige Herstellung von Kfz-Stellplätzen in Eigentumswohnanlage - …
- BayObLG, 22.03.2001 - 2Z BR 20/01
Beschränkung und Ausformung eines Sondernutzungsrechts durch Eigentümerbeschluss
- OLG Köln, 12.01.2001 - 16 Wx 156/00
WEG : Genehmigung einer baulichen Veränderung durch unangefochtenen …
- BayObLG, 06.12.2000 - 2Z BR 103/00
Beschlußanfechtungsverfahren
- OLG Hamburg, 24.10.2008 - 2 Wx 115/08
Wohnungseigentümergemeinschaft: Geltendmachung des Anspruchs auf Beseitigung …
- AG Osnabrück, 23.09.2005 - 40 II 87/03
Wohnungseigentum: Nichtigkeit eines Mehrheitsbeschlusses über nachträgliche …
- OLG Hamburg, 14.07.2003 - 2 Wx 134/00
Anfechtung von inhaltsgleichen Zweitbeschlüssen
- BayObLG, 13.06.2002 - 2Z BR 1/02
Formfreie Einräumung schuldrechtlicher Nutzungsrechte zugunsten …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2001 - 3 Wx 132/01
Wohnungseigentum - Kostenverteilung - Änderung - tatsächlicher Verbrauch
- OLG Köln, 05.12.2000 - 16 Wx 121/00
Wohnungseigenstumsrecht; Nichtiger Mehrheitsbeschluß zu Lasten des Kernbereichs …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 21.03.2007 - 3 K 8/04
Mitgliedschaft einer Gemeinde in einer Wohnungseigentümergemeinschaft; …
- OLG Hamm, 20.12.2004 - 15 W 367/04
Gemeinschaftsordnungsdurchbrechende Kostenverteilung im Einzelfall
- OLG Düsseldorf, 16.07.2003 - 3 Wx 149/03
Mangelnde Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Einschränkung …
- OLG Köln, 16.05.2003 - 16 Wx 76/03
Kein WEG -Mehrheitsbeschluss über die Vorfinanzierung von Gerichts- und …
- KG, 28.04.2003 - 24 W 326/01
Vorlage zum BGH: Wohnungseigentümerbeschluss über die Vorfälligkeit des …
- OLG Köln, 04.09.2002 - 16 Wx 124/02
Verwirkung der Geltendmachung der Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses im WEG …
- OLG Köln, 15.01.2001 - 16 Wx 140/00
WEG : Bestandskraft fehlerhafter Einzelabrechnungen
- LG Köln, 10.03.2011 - 29 S 187/10
Vorliegen einer unzumutbaren Beeinträchtigung von Wohnungseigentümern durch den …
- LG Konstanz, 09.01.2008 - 62 T 134/07
Wohnungseigentumsverfahren: Örtlich zuständiges Beschwerdegericht in …
- BayObLG, 17.09.2003 - 2Z BR 179/03
Wirksamkeit eines Eigentümerbeschlusses über Anbau eines Balkons - Nutzungsrecht …
- KG, 10.09.2003 - 24 W 141/02
Wohnungseigentum: Auswahl unter Kostenangeboten und Bestimmung des Farbanstrichs …
- OLG Köln, 02.12.2002 - 16 Wx 205/02
Bauliche Veränderung durch Änderung eines Fensters
- BayObLG, 14.08.2002 - 2Z BR 38/02
Nichtiger Eigentümerbeschluss zur Widmung einer Gemeindestraße
- OLG Köln, 28.02.2002 - 16 Wx 30/02
Wohnungseigentum-Recht; Auslegung der Teilungserklärung durch das …
- KG, 19.09.2001 - 24 W 6354/00
Verdeckte Öffnungsklausel zur mehrheitlichen Feststellung des Baugbeginns als …
- BayObLG, 18.01.2001 - 2Z BR 65/00
Zustimmung aller Wohnungseigentümer zur erstmaligen Herstellung eines …
- OLG München, 04.02.2014 - 34 Wx 434/13
Wohnungsgrundbuch: Zustimmungserfordernis des Grundpfandrechtsgläubigers zur …
- OLG Frankfurt, 24.02.2006 - 20 W 229/03
Wohnungseigentum: Sachlicher Grund zur Aufhebung eines …
- BayObLG, 23.02.2005 - 2Z BR 167/04
Identifizierung der Verfahrensbeteiligten durch Eigentümerlisten - Einrichtung …
- OLG Köln, 10.01.2005 - 16 Wx 217/04
Eigentümerbeschluss bei Nutzungsänderung einer Dachterrasse als Dachgarten
- OLG Hamburg, 14.07.2003 - 2 Wx 135/00
Gültigkeit von Zweitbeschlüssen aus Wohnungseigentümerversammlungen die sich auf …
- OLG Hamm, 03.12.2002 - 15 W 340/02
Zum Begriff des werdenden Wohnungseigentümers
- OLG Köln, 20.09.2002 - 16 Wx 135/02
Allgemeine Ermächtigung des Verwaltungsbeirates zum Abschluss eines …
- KG, 15.07.2002 - 24 W 21/02
Haftung des Teileigentümers für mangelhafte Abluftanlage in der Gaststätte seines …
- LG Frankfurt/Main, 07.11.2019 - 13 S 103/18
Gemeinschaftsfläche nicht erreichbar: Darf Sondereigentum betreten werden?
- OLG Düsseldorf, 07.02.2006 - 3 Wx 256/05
WEG : Instandhaltung und Instandsetzung durch Eigentümer in Eigenleistung - …
- KG, 07.02.2005 - 24 W 81/03
Wohnungseigentum: Kostenverteilung bezüglich einer einem Sondernutzungsrecht …
- BayObLG, 01.12.2004 - 2Z BR 166/04
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Ungültigerklärung des Erstbeschlusses bei …
- BayObLG, 17.11.2004 - 2Z BR 178/04
Bestandskräftige Jahresabrechnung trotz rechtwidriger Schadensersatzforderung - …
- OLG Hamburg, 19.01.2004 - 2 Wx 78/01
Zur Wirksamkeit eines Mehrheitsbeschlusses der Wohnungseigentümergemeinschaft …
- OLG Hamburg, 01.09.2003 - 2 Wx 20/03
Pachteinnahmen als adäquate Gegenleistung für den Verlust der unmittelbaren …
- OLG Hamburg, 09.07.2003 - 2 Wx 134/99
Bestandskraft von Beschlüssen bei Verlagerung der Beschlusskompetenz von der …
- OLG Frankfurt, 20.05.2003 - 20 W 169/03
Verstoß des Grundbuchamts gegen eine Veräußerungsbeschränkung von …
- BayObLG, 15.01.2003 - 2Z BR 101/02
Schadensersatzanspruch gegen Wohnungseigentümer aufgrund Mehrheitsbeschlusses - …
- BayObLG, 20.12.2000 - 2Z BR 61/00
Nichtigkeit eines Mehrheitsbeschlusses, der die Kostenverteilungsregelung der …
- BayObLG, 30.11.2000 - 2Z BR 81/00
Mehrheitsbeschlüsse über bauliche Veränderungen
- OLG Saarbrücken, 10.05.2010 - 5 W 94/10
Zustimmung der Grundpfandrechtsgläubiger zur Errichtung und Unterhaltung einer …
- OLG Hamburg, 04.12.2009 - 2 Wx 34/09
Wohnungseigentum: Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Erstattung der Kosten …
- OLG Frankfurt, 08.01.2009 - 20 W 320/05
Wohnungseigentümerversammlung: Mehrheitsbeschluss über die Modalitäten einer …
- OLG Hamm, 23.09.2004 - 15 W 129/04
Übergang eines Wiederherstellungsanspruchs auf den Sonderrechtsnachfolger; …
- OLG Frankfurt, 01.09.2003 - 20 W 20/01
Wohnungseigentum: Einstimmigkeitserfordernis für einen Beschluss über die …
- OLG Hamburg, 07.04.2003 - 2 Wx 9/03
Abmahnung eines Wohnungseigentümers und Androhung des zwangsweisen Entzugs des …
- OLG Hamm, 09.09.2002 - 15 W 235/00
Abänderung des Kostenverteilungsschlüssels
- BayObLG, 28.03.2002 - 2Z BR 182/01
Veräußerung des Wohnungseigentums während rechtshängigen Verfahrens - Verpachtung …
- LG Lüneburg, 16.03.2016 - 9 S 64/15
Café soll Gemeinschaftsfläche allein nutzen dürfen: Beschluss ist nichtig!
- AG Freiburg, 18.04.2013 - 56 C 2496/12
"Keine Tiere im Aufzug": WEG-Beschluss wirksam?
- LG Konstanz, 20.12.2006 - 62 T 26/06
Errichtung einer Garage
- OLG Frankfurt, 19.05.2005 - 20 W 138/04
Wohnungseigentum: Wirksame Verfahrenseinleitung durch unmissverständliche …
- BayObLG, 26.08.2004 - 2Z BR 88/04
Nichtiger Eigentümerbeschluss bei genereller Regelung baulicher Veränderungen - …
- OLG Köln, 23.06.2003 - 16 Wx 121/03
Selbständige Anspruchsgrundlage aus bestandskräftigem Eigentümerbeschluss
- BayObLG, 23.12.2002 - 2Z BR 89/02
Eigentümerbeschluss zur Haftungsbeschränkung zugunsten des Verwalters
- KG, 27.02.2002 - 24 W 71/01
Kalenderjahreskonforme Abrechnungsbeschlüsse und Wirtschaftspläne, …
- OLG Stuttgart, 13.03.2001 - 8 W 70/00
Nutzung nicht genehmigter Dachwohnungen
- OLG Rostock, 20.12.2011 - 3 W 67/09
Wohnungseigentum: Fehlerhafter Umlagemaßstab in der Hausgeldabrechnung
- KG, 09.07.2007 - 24 W 28/07
Entstehung von Sondernutzungsrechten; sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz
- OLG Schleswig, 01.03.2007 - 2 W 196/06
Anfechtung von Wohnungseigentümerbeschlüssen zur Jahresabrechnung und zu …
- BayObLG, 02.02.2005 - 2Z BR 222/04
Rechtsschutzinteresse bei Anfechtung eines Negativbeschlusses - Eintritt des …
- OLG Hamm, 09.09.2004 - 15 W 281/04
Genehmigung einer baulichen Veränderung durch Beschluß
- OLG Köln, 12.09.2003 - 16 Wx 156/03
WEG -Verfahren: Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer zur Begründung von …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2002 - 3 Wx 258/02
Wohnungseigentumsgesetz : Zuordnung der Erträge aus der Fremdnutzung einer …
- BayObLG, 28.06.2002 - 2Z BR 41/02
Eigentümerbeschlüsse über Jahreabrechnung trotz fehlerhafter Kostenverteilung - …
- LG Berlin, 29.05.2018 - 85 S 43/16
- LG Hamburg, 07.10.2009 - 318 S 60/08
Wohnungseigentum: Begründung von Beseitigungspflichten durch bestandskräftigen …
- OLG München, 30.03.2007 - 34 Wx 132/06
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Verpflichtungsantrag bei einzig möglicher …
- OLG München, 28.06.2005 - 32 Wx 46/05
Keine vorherige Äußerungspflicht des Wohnungseigentümers zu Erscheinen und …
- BayObLG, 16.06.2004 - 2Z BR 108/04
Rechtsfolgen bei Beschlussunzuständigkeit und bei gesetzesverletzendem …
- KG, 30.12.2003 - 1 W 64/03
Eintragung im Wohnungsgrundbuch: Keine Zuordnung eines das Gemeinschaftseigentum …
- BayObLG, 28.03.2002 - 2Z BR 4/02
Entscheidungsbefugnis im Wohnungseigentumsverfahren - mehrheitliche Bestellung …
- BayObLG, 28.02.2002 - 2Z BR 177/01
Unzulässiger Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer über Stillegung eines …
- OLG Zweibrücken, 30.10.2001 - 3 W 102/01
Übergang der Nutzung einer Garage auf den Rechtsnachfolger des …
- OLG Köln, 13.07.2001 - 16 Wx 115/01
Ermächtigung eines Wohnungseigentümers zum Abschluss des Verwaltervertrages; …
- BayObLG, 11.04.2001 - 2Z BR 121/00
Änderung der Gemeinschaftsordnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG Köln, 07.02.2018 - 2 Wx 5/18
Erfordernis der Zustimmung der Grundpfandrechtsgläubiger von Wohnungseigentum für …
- OLG Hamm, 08.07.2014 - 28 U 66/11
Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts auf Schadensersatz wegen angeblich …
- OLG München, 26.07.2006 - 34 Wx 83/06
Eigentümerbeschluss zur Errichtung eines hölzernen Geräteschuppens bestimmter …
- LG Freiburg, 18.05.2006 - 4 T 97/06
Wohnungseigentum: Änderung der Teilungserklärung wegen grob unbilliger Regelung; …
- BayObLG, 29.12.2004 - 2Z BR 112/04
Nichtiger Eigentümerbeschluss zur künftigen Freistellung des Verwalters von …
- OLG Frankfurt, 20.05.2003 - 20 W 409/02
Wohnungseigentumssache: Vereinbarung und Verwirkung eines Sondernutzungsrechts; …
- OLG Celle, 07.02.2003 - 4 W 208/02
Wohnungseigentum: Bestimmtheit des Eigentümerbeschlusses; Mehrheitsbeschluss über …
- OLG Köln, 01.02.2002 - 16 Wx 10/02
Wohnungsrecht: Aufhebung eines Beschlusses über eine bauliche Veränderung
- BayObLG, 25.09.2001 - 2Z BR 65/01
Beseitigungsanspruch des Wohnungseigentümers - Cafe-Terrasse auf …
- LG Karlsruhe, 24.05.2006 - 1 S 195/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Gerichtliches Schätzungsermessen hinsichtlich der …
- OLG Frankfurt, 30.11.2005 - 20 W 449/02
Regelungskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft: Nutzungs- und …
- OLG Zweibrücken, 08.11.2005 - 3 W 213/05
- OLG Frankfurt, 15.06.2005 - 20 W 63/05
Wohnungseigentum: Sanktion durch Zahlungsverpflichtung bei unterlassener …
- OLG Hamm, 30.06.2003 - 15 W 151/03
Auslegung der Teilungserklärung
- OLG Frankfurt, 24.03.2003 - 20 W 139/02
Wohnungseigentum: Verschlechterung der Sichtverhältnisse aus einer …
- BayObLG, 11.10.2002 - 2Z BR 25/02
Nichtiger Wohnungseigentümerbeschluss zur Instandhaltungsrücklage - Verstoß gegen …
- OLG Celle, 28.05.2002 - 4 W 60/02
Wohnungseigentum: Abstimmung nach dem Wertprinzip; Schweigen eines …
- OLG Schleswig, 01.03.2001 - 2 W 179/00
Sondernutzung in Eigentumnswohnanlage - zustimmungsfreier Umfang - "gärtnerische …
- AG Ratingen, 02.03.2016 - 8 C 294/15
Keine Abtretung einzelner Individualrechte an den Verband!
- LG München I, 01.06.2015 - 1 S 13261/14
Sondernutzungsrecht darf nicht alle Zugänge zu fremder Eigentumswohnung erfassen!
- AG Bremen, 09.10.2009 - 29 C 46/09
Keine Begründung einer Kostentragungspflicht über § 16 Abs. 3 WEG
- LG Karlsruhe, 21.07.2009 - 11 S 9/09
Verwirkung eines Nutzungsunterlassungsanspruchs
- OLG München, 09.05.2007 - 32 Wx 31/07
Begründung eines faktischen Sondernutzungsrechts
- AG Kerpen, 09.05.2005 - 15 II 3/05
Erschwerung der Ausübung eines Stimmrechtes durch die Wahl des Versammlungsraumes …
- BayObLG, 22.09.2004 - 2Z BR 103/04
Zweckwidrige Nutzung einer Konditorei als Spezialitätenrestaurant - Verwirkung …
- OLG Hamburg, 21.09.2004 - 2 Wx 93/03
Wohnungseigentumsrecht: Auslegung einer Teilungserklärung - Beteiligung von …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2003 - 3 Wx 121/03
Einräumung eines Sondernutzungsrechts an einem dem Gemeinschaftseigentum …
- OLG Köln, 22.11.2002 - 16 Wx 153/02
Abberufung des WEG -Verwalters
- LG Saarbrücken, 27.10.2010 - 5 S 7/10
Wohnungseigentum: Wirksamkeit eines nicht in das Beschlussbuch eingetragenen …
- BayObLG, 03.05.2005 - 2Z BR 143/04
Abstimmungsverhalten des Wohnungseigentümers bei dessen Stimmenmehrheit
- BayObLG, 06.03.2003 - 2Z BR 90/02
Wohnungseigentum: Feststellungsinteresse im Hinblick auf die Nichtigkeit eines …
- OLG Köln, 06.06.2002 - 16 Wx 97/02
Mehrheitsbeschluss über generelle Teilöffentlichkeit der …
- KG, 29.05.2002 - 24 W 185/01
Aufrechnung mit Ansprüchen aus Notgeschäftsführung
- KG, 29.04.2002 - 24 W 26/01
Aufrechnung ohne Rücksicht auf den Haftungsverband
- OLG Hamm, 24.01.2001 - 15 W 405/00
Nichtiger Eigentümerbeschluss - Feststellung der Erfüllung rechtskräftig …
- OLG Hamburg, 04.06.2009 - 2 Wx 30/08
Wohnungseigentümergemeinschaft: Belastung eines einzelnen Miteigentümers mit aus …
- OLG München, 23.03.2005 - 34 Wx 8/05
Unzulässige Nutzung der Erholungseinrichtungen einer Ferienwohnanlage durch …
- BayObLG, 01.09.2004 - 2Z BR 101/04
Zweckwidrige Nutzung eines Hobbyraumes als eigenständige Wohnung
- OLG Düsseldorf, 09.07.2004 - 3 Wx 85/04
Zur Frage der Begründung eines Vertrauensschutzes durch einen ein …
- BayObLG, 13.12.2001 - 2Z BR 156/01
Hausordnung für Eigentumswohnanlage - ungültige und nichtige Regelungen
- BayObLG, 30.11.2000 - 2Z BR 76/00
Wirkung der Teilungserklärung für einen Sondernachfolger
- AG Friedberg (Hessen), 27.11.2013 - 2 C 1676/12
- LG Karlsruhe, 27.09.2011 - 11 S 41/10
Wohnungseigentum: Begründung eines Sondernutzungsrechts an einem Laubengang durch …
- AG Berlin-Charlottenburg, 11.09.2009 - 73 C 212/08
Wohnungseigentum: Anspruch von Wohnungseigentümern auf Änderung der …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2004 - 5 W 17/04
Wohnungseigentum: Abänderung des in einer Teilungserklärung enthaltenen …
- KG, 24.05.2004 - 24 W 83/03
Wohnungseigentumsverfahren: Verwirkung des Beschlussanfechtungsrechts; …
- BayObLG, 10.07.2003 - 2Z BR 99/02
Beteiligung des entlasteten Verwalters am Verfahren über Anfechtung des …
- KG, 26.06.2002 - 24 W 179/01
Beschlusskompetenz für Geschäftsordnung
- OLG Düsseldorf, 02.04.2001 - 3 Wx 332/00
Wohnungseigentumsverfahren - Feststellung fehlender Rechtswirkung eines …
- OLG Köln, 12.01.2001 - 16 Wx 173/00
WEG : Nichtige Bestellung eines Sondernutzungsrechts durch unangefochtenen …
- AG München, 29.08.2018 - 485 C 20738/17
Anfechtung des Beschlusses der Wohnungseigentümerversammlung
- OLG Hamburg, 26.10.2007 - 2 Wx 110/02
Vergleichsverhandlungen über Zahlungsrückstände
- AG Kerpen, 19.10.2005 - 15 II 3/05
Anfechtung eines Beschlusses einer Wohnungseigentümergemeinschaft; Anzahl der …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2004 - 3 Wx 190/04
Keine Befugnis des Wohnungserbbauberechtigten zu beeinträchtigenden baulichen …
- BayObLG, 15.01.2004 - 2Z BR 227/03
Voraussetzungen für die Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses - Zulässigkeit …
- OLG Köln, 08.02.2002 - 16 Wx 6/02
Wohnungsrecht: Von der Kostentragungsregelung in der Teilungserklärung …
- OLG Jena, 22.10.2001 - 6 W 482/01
Wohnungseigentümerbeschluß; Beschlußkompetenz
- KG, 17.10.2001 - 24 W 9876/00
Keine Haftung der Wohnungseigentümer für unklare Eigentümerbeschlüsse
- LG Köln, 21.07.2011 - 29 S 11/11
Aufteilung von Nutzung von Gemeinschaftseigentum: Anfechtbar?
- LG Köln, 10.03.2011 - 29 S 188/10
- BayObLG, 23.06.2004 - 2Z BR 20/04
Eingriff in die Ausübung des Sondernutzungsrechts durch Freiflächengestaltung …
- OLG Frankfurt, 27.04.2004 - 20 W 183/02
Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtung der Genehmigung von Jahresabrechnung und …
- BayObLG, 31.03.2004 - 2Z BR 224/03
Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses über Abtrennung von Versorgungsleitungen
- BayObLG, 09.10.2003 - 2Z BR 131/03
Verpflichtungsantrag nach vorangegangenem Ablehnungsbeschluss - …
- OLG Hamburg, 27.08.2003 - 2 Wx 53/00
Ansprüche aus Notgeschäftsführung; Ansprüche eines Wohnungseigentümers auf Ersatz …
- BayObLG, 10.07.2003 - 2Z BR 17/03
Grundsätze ordnungsgemäßer Verwaltung bei gerichtlichem Vergleich in …
- AG Berlin-Schöneberg, 01.12.2016 - 772 C 91/15
Änderung der Gaubenfenster beeinträchtigt optischen Gesamteindruck
- LG Frankfurt/Main, 21.08.2014 - 9 S 27/13
Einräumung von Sondernutzungsrechten per Beschluss unzulässig
- AG Hamburg, 07.04.2010 - 102A C 12/09
Zu den Anforderungen der Beschlussfassung einer WEG
- AG Konstanz, 17.07.2008 - 12 C 5/08
Nutzung eines Trockenraumes für andere Zwecke?
- BayObLG, 27.02.2003 - 2Z BR 135/02
Wohnungseigentum: Erledigung der Hauptsache bei mehreren nicht verbundenen …
- KG, 15.01.2003 - 24 W 129/01
Wohnungseigentümerversammlung: Durchsetzbarkeit eines Verbots der …
- BayObLG, 11.04.2002 - 2Z BR 179/01
Rechtsschutzbedürfnis für Antrag auf Ungültigerklärung eines …
- BayObLG, 07.03.2002 - 2Z BR 151/01
Haftung für Wohngeldrückstände des Voreigentümers - Kein Einwand gegenüber …
- OLG Saarbrücken, 05.03.2002 - 5 W 230/01
Ermächtigung des Verwalters zur Einlegung eines Rechtsmittels; Wirksamkeit eines …
- BayObLG, 04.04.2001 - 2Z BR 11/01
Kostenverteilungsschlüssel für eine tatsächlich in zwei Wohnungen aufgeteilte …
- LG Frankfurt/Main, 21.05.2014 - 13 S 168/13
Keine Beschlusskompetenz zur Aufstellung einer Hausordnung durch den Verwalter
- LG Nürnberg-Fürth, 14.08.2012 - 14 S 4162/12
Falsche Einzelabrechnungen: Nach Anfechtung ungültig!
- LG Berlin, 28.08.2006 - 55 T 26/05
Rechtliche Ausgestaltung des Anspruchs einer Wohnungseigentümergemeinschaft auf …
- LG Düsseldorf, 17.10.2005 - 25 T 29/05
Streit um die beschlussgemäße Verpflichtung aller Wohnungseigentümer zur …
- BayObLG, 25.07.2005 - 2Z BR 230/04
Fälligkeit von Wohngeldforderungen - Kostentragung bei Erledigung der Hauptsache …
- KG, 30.12.2003 - 1 W 65/03
Zuordnung eines Sondernutzungsrechts
- OLG Celle, 12.12.2002 - 4 W 152/02
Ausübung des Stimmrechts bei Bruchteilseigentum an einem Campingplatz
- KG, 26.11.2001 - 24 W 50/01
Bestandskräftiger Mehrheitsbeschluss zur Ausfüllung der Teilungserklärung
- BayObLG, 06.09.2001 - 2Z BR 107/01
Ermächtigung des Hausverwalters zur Aberkennung von Forderungen gegen …
- KG, 05.09.2001 - 24 W 7632/00
Keine Vollmacht des WEG-Verwalters für gerichtlichen Vergleich über die …
- BayObLG, 11.04.2001 - 2Z BR 119/00
Zeitliche Beschränkung des Betriebs eines Biergartens auf einer …
- AG Berlin-Schöneberg, 11.12.2014 - 772 C 56/14
- AG Marburg, 22.08.2012 - 9 C 234/11
Verwalterpauschale: Beschluss zulasten Dritter unzulässig!
- OLG Köln, 26.10.2005 - 16 Wx 192/05
Nichtigkeit von Beschlüssen der Wohnungseigentümer
- BayObLG, 29.04.2004 - 2Z BR 4/04
Voraussetzung für die Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - …
- BayObLG, 29.01.2004 - 2Z BR 216/03
Prüfung eines Jahresabrechnung anhand der Grundsätze ordnungsmäßiger Verwaltung
- OLG Hamburg, 28.06.2002 - 2 Wx 145/00
Unwirksamkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen wegen Formfehler der …
- OLG Hamburg, 12.06.2002 - 2 Wx 54/00
Unwirksamkeit von Beschlüssen der Wohneigentümergemeinschaft; Verstoß gegen in …
- BayObLG, 07.02.2002 - 2Z BR 12/02
Rechtsmittelbeschwer in Eigentümersache - Eigentümerbeschluss zu Teilnahme am …
- BayObLG, 18.01.2001 - 2Z BR 64/00
Aufstellung beweglicher Werbeträger auf einer Gemeinschaftsfläche
- KG, 17.01.2001 - 24 W 5898/00
Keine Nichtigkeit eines Jahresabrechnungsbeschlusses bei Sonderbelastung eines …
- AG München, 25.04.2017 - 484 C 9711/16
Konstitutive Überwälzung der Verpflichtung zur Instandsetzung
- LG München I, 27.04.2015 - 1 S 13261/14
Vereinbarung über die Neuordnung von Sondereigentumsanteilen
- LG München I, 20.09.2010 - 36 S 12740/10
Wohnungseigentum: Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit eines Beschlusses bei …
- OLG Saarbrücken, 10.05.2010 - 5 W 96/10
Sondernutzungsrecht: keine Realgläubigerzustimmung!
- AG Aachen, 08.07.2009 - 119 C 14/09
- LG Düsseldorf, 12.11.2007 - 25 T 328/07
Unterliegen der Instandhaltung und Instandsetzung der Fenster als …
- LG Konstanz, 13.09.2007 - 62 T 85/07
Nutzung eines Flachdachs als Dachterrasse
- AG Wetter, 11.01.2007 - 30 II 3/06
Steckengebliebener Bau, Beteiligung der Eigentümer an den Herstellungskosten
- BayObLG, 25.03.2004 - 2Z BR 27/04
Voraussetzungen für die Berufung auf einen Einberufungsmangel
- BayObLG, 04.03.2004 - 2Z BR 9/04
Rechtswirkungen eines Beschlusses über die Berechtigung zur Nutzung einer …
- AG Kerpen, 28.11.2003 - 15 II 54/03
WEG-Verwalter hat auch bei ordnungsgemäßer Verwaltung keinen Anspruch auf …
- BayObLG, 30.10.2003 - 2Z BR 155/03
Voraussetzungen für die Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses - Kosten einer …
- AG Kerpen, 18.07.2002 - 15 II 18/02
Antrag auf Erklärung der Unwirksamkeit eines Beschlusses der Miteigentümer …
- OLG Hamburg, 14.03.2001 - 2 Wx 103/98
Auslegung einer Gemeinschaftsordnung; Mehrheitsentscheidungen der …
- BayObLG, 17.11.2000 - 2Z BR 82/00
Ermächtigung des Verwalters, Ansprüche der Wohnungseigentümer gerichtlich geltend …
- AG Ahrensburg, 02.04.2014 - 37 C 23/13
Untergemeinschaft "Fahrstuhl": Zustimmung aller Eigentümer erforderlich
- AG Leonberg, 17.07.2012 - 2 C 263/12
Eigentümer können Wohngeldforderungen an Verwalter abtreten!
- AG Bernau, 11.11.2008 - 34 C 2/07
Beschlussanfechtungsklage: Versäumung der Anfechtungsfrist, Zurechnung von …
- LG Karlsruhe, 23.11.2005 - 1 S 3/05
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit der Mietwagenkosten bei Anmietung …
- LG Karlsruhe, 28.10.2005 - 1 S 17/05
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Unfallersatztarif und Erkundigungspflicht
- OLG Düsseldorf, 14.10.2005 - 3 Wx 77/05
- OLG Hamburg, 22.10.2003 - 2 Wx 34/01
Entscheidung der Eigentümergemeinschaft über die Behebung von Sachschäden am …
- LAG Düsseldorf, 28.11.2001 - 17 Sa 1210/01
Kündigung des Angestellten einer Wohnungseigentümergemeinschaft durch den …
- OLG Frankfurt, 19.12.2000 - 20 W 139/99
Notwendigkeit der Zustimmung aller Wohnungseigentümer für den Ausbau eines …
- LG Regensburg, 01.10.2008 - 7 T 309/07
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Mehrheitsbeschluss über eine …
- AG Bernau, 28.08.2008 - 34 C 1/08
Beschlussanfechtungsverfahren in Wohnungseigentumssachen: Verhinderung eines …
- AG Leipzig, 20.08.2008 - 151 UR II 113/07
- AG Düsseldorf, 06.02.2007 - 290 II 113/06
Rechtmäßigkeit eines im Widerspruch zur Beschlussfähigkeitsregelung in der …
- LG Hamburg, 25.06.2003 - 318 T 132/02
Anfechtung von Beschlüssen einer Eigentümerversammlung; Verwalterentlastung durch …
- LG Konstanz, 20.02.2001 - 6 T 17/99
Gemeinsame Nutzung eines Gartens; Verteilung von Miteigentumsanteilen an einer …
- AG Berlin-Charlottenburg, 17.06.2011 - 73 C 4/11
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlusskompetenz der potenziellen …
- LG Düsseldorf, 18.05.2010 - 16 S 26/09
Gesetzliche Prozessvertretungsmacht des Verwalters
- AG Pinneberg, 18.08.2005 - 68 II 45/05
- AG Oberhausen, 12.11.2002 - 10 II 67/02
Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft über die sofortige …
- AG Hannover, 01.08.2002 - 71 II 149/02
Einstimmigkeitserfordernis des Beschlusses über den Einbau von Wasserzählern bei …
- AG Hamburg-Blankenese, 09.07.2002 - 506 II 13/02
Nichtigkeit eines Beschlusses der Eigentümerversammlung wegen inhaltlicher …
- AG Köln, 19.03.2002 - 202 II 132/01
Voraussetzungen und Folgen der Anfechtbarkeit eines Wohnungseigentumsbeschlusses; …
- AG Hamburg-Altona, 15.05.2013 - 303b C 1/13
Ersetzen der WEG-Zuständigkeit durch Gericht?
- OLG Saarbrücken, 10.05.2010 - 5 W 95/10
Sondernutzungsrecht: keine Realgläubigerzustimmung!
- LG Hamburg, 14.04.2010 - 318 S 76/09
Sondernutzungsrecht: Anspruch auf Grundbucheintragung?
- AG München, 30.07.2009 - 483 C 393/09
Wohnungseigentümerbeschluss: Nichtigkeit eines Mehrheitsbeschlusses über die …
- OLG Hamm, 02.12.2008 - 15 Wx 268/08
Bildung von Untergemeinschaften in einer WEG nur durch Vereinbarung möglich
- AG Goslar, 24.02.2007 - 27 II 59/06
- AG Düsseldorf, 08.07.2005 - 291 II 5/04
Wahrung der Monatsfrist des § 23 Absatz 4 Satz 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG); …
- AG Halle/Saale, 29.12.2004 - 120 II 76/04
- AG Hannover, 02.12.2003 - 71 II 196/03
Beschluss der Änderung des Verteilerschlüssels; Grundsätze der ordnungsgemäßen …
- LG Stuttgart, 08.05.2003 - 10 T 495/02
Wohnungseigentum: Zuordnung des Eisenrohrs der Betonbrüstung einer Dachterrasse …
- AG Aachen, 25.04.2002 - 12 UR II 218/01
Tragungspflicht der Bewirtschaftungskosten durch die Wohnungseigentümer; …
- AG Arnsberg, 02.04.2014 - 37 C 23/13
Außenlift als zustimmungspflichtige bauliche Veränderung; §§ 14, 22, 43 Nr. 4, 46 …
- AG Hannover, 22.06.2007 - 70 II 265/07
- AG Nürnberg, 28.11.2003 - 1 UR II 186/03
Mehrheitsbeschluss über eine nicht dem Mehrheitsprinzip unterworfene …
- AG Hannover, 02.10.2003 - 71 II 238/03
Beurteilung der Gültigkeit des Beschlusses einer Wohnungseigentümerversammlung; …
- AG Hannover, 10.09.2002 - 71 II 273/02
Anspruch auf Zustimmung zur Änderung einer Teilungserklärung bei Wohnungseigentum
- AG Kerpen, 27.05.2002 - 15 II 80/01
- AG Neustadt/Weinstraße, 19.08.2009 - 4 C 345/08
Zur Änderung eines vereinbarten Verteilungsschlüssels
- AG Heidelberg, 28.08.2006 - 41 UR II 57/06
Erstherstellung des Gemeinschaftseigentums
- OLG Hamm, 27.04.2006 - 15 W 433/05
Zur Nichtigkeit der eine Teilungserklärung ändernden beschlüsse
- AG Lünen, 26.09.2002 - 22 II 17/01