Rechtsprechung
BGH, 28.09.2000 - III ZR 43/99 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 276 Hb
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Prof. Dr. Lorenz
Eigenhaftung des Maklers für Falschangaben; Haftungsausfüllung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Makler - Haftung - Pflichtverletzung - Nebenpflichten - Fehlerhafte Angaben - Richtigstellung - Schadensersatz
- zimmermann-notar-rostock.de
Pflicht zur Richtigstellung und Haftung auf Schadensersatz des Maklers bei unrichtigen Angaben
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Maklerhaftung für unrichtige Angaben im Exposé
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Haftung des Maklers für fehlerhafte Angaben und zu seiner Pflicht, solche Angaben richtig zu stellen
- Judicialis
BGB § 276 Hb
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 276
Haftung des Maklers für fehlerhafte Angaben - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Immobilienmakler
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Makler haften
- blogspot.com (Kurzinformation)
Manchmal haftet auch der Makler ...
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht des Maklers bei falschen Angaben
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Maklers für fehlerhafte Angaben
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann haftet der Makler für fehlerhafte Angaben? (IBR 2001, 93)
Papierfundstellen
- NJW 2000, 3642
- MDR 2001, 263
- NZM 2001, 474
- ZMR 2001, 201
- VersR 2000, 1539
- WM 2001, 92
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 18.01.2007 - III ZR 146/06
Haftung des Maklers für die Richtigkeit der Informationen im Exposè
Eine sachgemäße Interessenwahrung gebietet regelmäßig, den Auftraggeber über alle dem Makler bekannten Umstände aufzuklären, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können (vgl. BGH, Urteile vom 8. Juli 1981 - IVa ZR 244/80 - NJW 1981, 2685 f und vom 28. September 2000 - III ZR 43/99 - NJW 2000, 3642).Steht ihm eine solche hinreichende Grundlage nicht zur Verfügung, muss er zumindest diesen Umstand offen legen (Senatsurteil vom 28. September 2000 aaO m.w.N.).
Anders, als dies teilweise in der maklerrechtlichen Fachliteratur verstanden worden ist (vgl. Hiller ZMR 2001, 203; Thode WuB IV A. § 276 BGB 2.01; Breiholdt IBR 2001, 93), hat er aber nicht generell auf die Nebenpflichten des Maklers die für den Anlagevermittler entwickelten Grundsätze (vgl. Senatsurteile vom 13. Mai 1993 - III ZR 25/92 - NJW-RR 1993, 1114 f und vom 13. Januar 2000 - III ZR 62/99 - NJW-RR 2000, 998) übertragen.
- OLG München, 19.11.2014 - 20 U 2215/14
Haftung des Maklers für fehlende Unterkellerung bei verkauftem Haus
a) Den Ersatz der für die nachträgliche Unterkellerung voraussichtlich entstehenden Kosten kann der Kläger als Erfüllungsschaden bereits deshalb nicht verlangen, weil ein Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht durch die Beklagte nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 24.06.1998, XII ZR 126/96, NJW 1998, 2900, 2901; BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643; BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141; BGH, Urteil vom 06.04.2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 27.06.2008, V ZR 135/07, BeckRS 2008, 15504; BGH, Urteil vom 18.01.2011, VI ZR 325/09, NJW 2011, 1962, 1963; BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808), der sich der Senat anschließt, nicht auf den Ersatz des Erfüllungsschadens, sondern auf das negative Interesse gerichtet ist.bb) Der Bundesgerichtshof hat für die Fälle von Aufklärungspflichtverletzungen in ständiger Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 24.06.1998, XII ZR 126/96, NJW 1998, 2900, 2901; BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643; BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141; BGH, Urteil vom 06.04.2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 27.06.2008, V ZR 135/07, BeckRS 2008, 15504; BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808) anerkannt, dass der Geschädigte seinen Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens auch in der Weise geltend machen kann, dass er an dem Vertrag festhält und als Ersatz des negativen Interesses den Betrag verlangen kann, um den er den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat (BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808).
Da das Begehren des Klägers sich gegen einen Dritten richtet und zudem über den durch die Sachverständige im selbstständigen Beweisverfahren festgestellten objektiven Minderwert (BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643) hinausgeht, kann er sich auch nicht auf die Beweiserleichterungen aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141) für Schadensersatzansprüche gegen den Vertragspartner berufen.
- BGH, 10.11.2016 - I ZR 235/15
Maklervertrag: Pflichtverletzung gegenüber dem Verkäufer durch unrichtige Angaben …
Steht ihm eine solche hinreichende Grundlage nicht zur Verfügung, muss er zumindest diesen Umstand offen legen (BGH, Urteil vom 28. September 2000 - III ZR 43/99 - NJW 2000, 3642; BGH, NJW-RR 2007, 711 Rn. 12).
- OLG Oldenburg, 15.05.2009 - 6 U 6/09
Maklervertrag: Haftung des Maklers für die in das Exposé aufgenommenen …
Eine sachgemäße Interessenwahrung gebietet regelmäßig, den Auftraggeber über alle dem Makler bekannten Umstände aufzuklären, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können und ihn vor Schaden bewahren können (vgl. BGH NJW-RR 2007, 711 ff - Urteil vom 18.01.1007, III ZR 146/06 in juris Rn 11. BGH NJW 2000, 3642 (3642) - Bd. I Bl. 145 f d.A.). - BGH, 31.01.2003 - V ZR 389/01
Zusicherung von Mieterträgen in einem Grundstückskaufvertrag; …
b) Der Makler muß den Auftraggeber nicht nur über das aufklären, was unerläßlich ist, damit dieser vor Schaden bewahrt wird, sondern auch über alle dem Makler bekannten Umstände, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können; diese Erklärungen des Maklers müssen insgesamt so beschaffen sein, daß sie seinem Kunden keine unzutreffenden Vorstellungen vermitteln (BGH, Urt. v. 28. September 2000, III ZR 43/99, WM 2001, 92 f). - BGH, 17.01.2008 - III ZR 224/06
Provisionsanspruch des Maklers bei Veräußerung eines restitutionsbefangenen …
Konnte sie die hier nach dem Vorbringen des Beklagten mehrfach und bei verschiedenen Gelegenheiten gestellte Frage nicht aus eigener Kenntnis beantworten, durfte sie sich auch nicht ohne weiteres die von der Verkäuferin erteilte Auskunft zu eigen machen oder sich ihr verstärkend anschließen (vgl. Senatsurteile vom 28. September 2000 - III ZR 43/99 - NJW 2000, 3642;… vom 18. Januar 2007 - III ZR 146/06 - NJW-RR 2001, 711, 712 Rn. 11 f), weil der Beklagte die besondere Bedeutung seiner Fragestellung für seinen Kaufentschluss deutlich gemacht hatte. - OLG Frankfurt, 03.04.2007 - 18 U 31/01
Grundstückskauf: Schadensersatz bei Zusicherung erzielbarer Mieterträge und …
Eine sachgemäße Interessenwahrung gebietet regelmäßig, den Auftraggeber über alle dem Makler bekannten Umstände aufzuklären, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können (vgl. BGH v. 8. Juli 1981 - IVa ZR 244/80, NJW 1981, 2685 f.; BGH vom 28. September 2000 - III ZR 43/99, NJW 2000, 3642).Auch die Überlassung der "Verkaufswertgutachten" vom 3. Februar 1995 (Bl. 66 ff. d. A.) durch die ehemalige Beklagte zu 3.) an die Kläger führt nicht dazu, dass die ehemalige Beklagte zu 3.) im Verhältnis zu den Klägern quasi als Anlagevermittler anzusehen ist und die in diesem Bereich geltenden Haftungsmaßstäbe anzuwenden sind (vgl. hierzu BGH v. 28. September 2000 - III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, und klarstellend BGH v. 18. Januar 2007 - III ZR 146/06, S. 7).
Steht ihm eine solche hinreichende Grundlage nicht zur Verfügung, muss er zumindest diesen Umstand offen legen (vgl. BGH v. 28. September 2000 - III ZR 43/99, NJW 2000, 3642).
- BGH, 12.07.2018 - I ZR 152/17
Immobilienmakler muss steuerrechtliche Hinweise nicht erteilen
Ein Makler steht zu seinem Auftraggeber als dessen Interessenvertreter in einem besonderen Treueverhältnis, aus dem sich für ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben bestimmte Aufklärungs- und Beratungspflichten ergeben können (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2000 - III ZR 43/99, NJW 2000, 3642 [juris Rn. 6];… Beschluss vom 10. November 2016 - I ZR 235/15, WuM 2017, 48 Rn. 20, jeweils mwN).Eine sachgemäße Interessenwahrnehmung gebietet es, den Auftraggeber nicht nur über dasjenige aufzuklären, was unerlässlich ist, um ihn vor Schaden zu bewahren, sondern auch über alle dem Makler bekannten Umstände, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können (BGH…, Urteil vom 8. Juli 1981 - IVa ZR 244/80, NJW 1981, 2685 f. [juris Rn. 9]; BGH, NJW 2000, 3642 [juris Rn. 6]; BGH…, Urteil vom 18. Januar 2007 - III ZR 146/06, NJW-RR 2007, 711 Rn. 11;… Beschluss vom 18. April 2013 - V ZR 231/12, juris Rn. 16;… BGH, WuM 2017, 48 Rn. 20, jeweils mwN).
- OLG Brandenburg, 29.01.2019 - 6 U 65/17
Maklervertrag: Umfang der Aufklärungs-, Hinweis-, Informations-, Prüfungs- und …
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kommt einem Makler insoweit eine Aufklärungspflicht zu, als er seinem Auftraggeber alle ihm bekannten tatsächlichen und rechtlichen Umstände mitzuteilen hat, die sich auf den Geschäftsabschluss beziehen und die für den Willensentschluss des Auftraggebers von Bedeutung sein können (§ 242 BGB; BGH, Urteil vom 28.09.2000 - III ZR 43/99, NJW 2000, 3642 Rn 6; zit. nach juris). - OLG Hamm, 02.03.2006 - 18 U 127/05
Keine generelle Überprüfungspflicht des Maklers zu Objektangaben des Verkäufers
Die Erklärungen des Maklers müssen insgesamt so beschaffen sein, dass sie bei seinem Kunden keine unzutreffenden Vorstellungen vermitteln (vgl. zum Ganzen BGH NJW 2000, 3642 m.w.N.).Der Senat sieht sich an dieser Beurteilung auch nicht durch die Entscheidung des BGH in NJW 2000, 3642 gehindert, in der ausgeführt wird, dass den Makler ebenso wie den Anlagevermittler im Rahmen eines stillschweigend geschlossenen Auskunftsvertrages die Pflicht trifft, fehlerhafte Angaben richtig zu stellen.
Nur wenn ihm eine solche nicht zur Verfügung steht oder er sie sich nicht verschaffen kann, muss der Makler diesen Umstand offen legen (BGH NJW 2000, 3642) und darauf hinweisen, dass er eine Überprüfung der Angaben nicht selbst vorgenommen hat.
Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der weit gefassten Formulierung in der Entscheidung des BGH, NJW 2000, 3642, wonach den Makler, der sich in Verhandlungen mit einem Kunden befindet, ebenso wie den Anlagevermittler im Rahmen eines stillschweigend geschlossnen Auskunftsvertrags, die Pflicht trifft, fehlerhafte Angaben richtig zu stellen.
- OLG Celle, 03.07.2008 - 11 U 22/08
Verwirkung des Provisionsanspruchs
- OLG Köln, 25.09.2007 - 24 U 45/07
Verwirkung eines Maklerlohnanspruchs wegen zumindest grob leichtfertiger …
- BGH, 18.04.2013 - V ZR 231/12
Ersatz der Kaufvertragsabwicklungskosten nach Anfechtung wegen arglistiger …
- OLG Hamm, 24.09.2020 - 18 U 18/19
Mitverschulden des Maklerkunden kann Pflichtverletzung des Maklers egalisieren!
- OLG Köln, 05.02.2013 - 24 U 75/12
Ansprüche nach vorzeitiger Kündigung eines Vertrages im Zusammenhang mit dem …
- OLG Stuttgart, 02.02.2011 - 3 U 154/10
Maklervertrag: Schadensersatz wegen Verletzung von Aufklärungspflichten
- OLG Naumburg, 15.06.2012 - 10 U 8/10
Vertrag zugunsten Dritter: Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Angaben …
- OLG Frankfurt, 01.08.2005 - 19 W 26/05
Maklervertrag: Umfang der Maklerpflichten hinsichtlich der Bauweise eines …
- LG Berlin, 23.09.2004 - 5 O 412/03
Provisionsansprüche des Maklers bei unzureichender Aufklärung über den Inhalt …
- BGH, 24.01.2002 - III ZR 63/01
Maklervertrag - Zu Vertragsauslegung und Aufklärungspflichten des Maklers
- BGH, 26.04.2018 - I ZR 191/17
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 03.05.2007 - III ZR 162/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Sorgfaltspflichten …
- OLG Celle, 31.10.2002 - 11 U 44/02
Maklervertrag: Keine Nachforschungspflicht des Nachweismaklers bezüglich …
- OLG Düsseldorf, 30.09.2002 - 15 U 14/01
- VGH Baden-Württemberg, 09.09.2016 - 11 S 1414/16
Zum Streitwert für eine Anfechtungsklage gegen eine Verlustfeststellung nach § 6 …
- LG Bielefeld, 22.01.2008 - 2 O 5/03
Anspruch auf Schadensersatz bei arglistiger Täuschung aufgrund der fehlenden …
- LG Wuppertal, 14.01.2004 - 4 O 381/03
Verwirkung des Maklerlohnanspruchs bei mangelnder Prüfung der …
- OLG Düsseldorf, 01.12.2003 - 9 U 71/03
Haftung einer Grundstücksvermittlungsgesellschaft einer kommunalen …
- LG Heidelberg, 14.02.2006 - 2 S 46/05
Maklervertrag: Verlust des Provisionsanspruchs des Grundstücksmaklers bei …
- OLG Hamm, 18.02.2019 - 18 U 99/17
Schadstoffbelastungen eingekapselter Baustoffe
- OLG Celle, 28.11.2002 - 11 U 47/02
Haftung des Maklers: Zustandekommen des Maklervertrages; falsche Angaben im …
- OLG Celle, 15.08.2002 - 11 U 104/02
Maklervertrag: Unterrichtungspflicht des Maklers gegenüber dem Interessenten …
- KG, 19.04.2007 - 12 U 67/06
Makler- bzw. Anlagevermittlungsvertrag: Notwendigkeit der Einordnung der …
- AG Heidelberg, 01.09.2005 - 21 C 312/04
Maklerprovisionsanspruch nach Abschluss eines Mietvertrages für ein Haus in einem …
- OLG Brandenburg, 30.06.2005 - 5 U 237/99
Pflichtverletzung des Verkäufers durch Verschweigen?
- OLG Hamm, 06.02.2003 - 18 U 68/02
Bereicherungsrechtlicher Anspruch auf Rückzahlung einer Maklerprovision; …
- LG Osnabrück, 19.07.2004 - 2 O 164/04
Sorgfaltspflicht, Makler