Rechtsprechung
BVerfG, 27.03.2001 - 2 BvR 2211/97 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Verfassungsbeschwerde - Strafbefehlsverfahren - Willkürliche Verwerfung eines Einspruchs als verspätet - Empfangsbekenntnis - Anspruch auf rechtliches Gehör
- Judicialis
GG Art. 19 Abs. 4; ; GG Art. 101; ; GG Art. 103 Abs. 1; ; GG Art. 3 Abs. 1
- datenbank.nwb.de
Verwerfung eines angeblich verspäteten Einspruchs wegen Zweifeln am richtigen Datum eines Empfangsbekenntnisses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Darmstadt, 07.10.1997 - 3 Qs 673/97
- BVerfG, 27.03.2001 - 2 BvR 2211/97
Papierfundstellen
- NJW 2001, 1563
- NVwZ 2001, 796 (Ls.)
- StV 2001, 377
Wird zitiert von ... (81)
- LAG Düsseldorf, 09.12.2020 - 12 Sa 554/20
Krankheitsbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
Hingegen ist dieser Gegenbeweis nicht schon dann geführt, wenn lediglich die Möglichkeit der Unrichtigkeit besteht, die Richtigkeit der Angaben also nur erschüttert ist (…BGH 19.04.2012 - IX ZB 303/11, juris Rn. 6;… BGH 11.09.2018 - IX ZB 4/17, juris Rn. 5; s.a. BVerfG 27.03.2001 - 2 BvR 2211/97, juris Rn. 20). - OLG Hamm, 08.07.2020 - 12 U 74/19
Ab wann verjährt der Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich?
(vgl. BVerfG, NJW 2001, S. 1563 f., Rn. 19 f.). - BVerfG, 05.10.2020 - 2 BvR 554/20
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Verwerfung eines Einspruchs gegen …
Fristvorschriften sind daher gleichsam Grundvoraussetzung und zeitliche Grenze zur Verwirklichung effektiven Rechtsschutzes im Sinne des Art. 19 Abs. 4 GG und zur Wahrung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Sinne des Art. 103 Abs. 1 GG (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 -, juris, Rn. 12).Im Strafbefehlsverfahren sind diese einander ergänzenden verfassungsrechtlichen Garantien durch den Rechtsbehelf des Einspruchs mit anschließender Hauptverhandlung verbürgt (vgl. BVerfGE 3, 248 ; 25, 158 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 -, juris, Rn. 13; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 14. Februar 1995 - 2 BvR 1950/94 -, juris, Rn. 17 f.).
Bei der Prüfung der Frage, ob ein Einspruch rechtzeitig innerhalb der Frist des § 410 Abs. 1 StPO erhoben worden ist, hat das Gericht besondere Sorgfalt anzuwenden (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 -, juris, Rn. 13).
Dabei ist es von Verfassung wegen erforderlich, dass das Gericht sich die erforderliche Überzeugung vom Beginn der Einspruchsfrist verschafft (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 -, juris, Rn. 14).
- BGH, 19.04.2012 - IX ZB 303/11
Anwaltliches Empfangsbekenntnis: Wegfall der Beweiswirkung
Er setzt voraus, dass die Beweiswirkung des § 174 ZPO vollständig entkräftet und jede Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass die Angaben des Empfangsbekenntnisses richtig sein können; hingegen ist dieser Gegenbeweis nicht schon dann geführt, wenn lediglich die Möglichkeit der Unrichtigkeit besteht, die Richtigkeit der Angaben also nur erschüttert ist (BVerfG , NJW 2001, 1563, 1564; BGH, Beschluss vom 13. Juni 1996 - VII ZB 12/96, NJW 1996, 2514, 2515;… Urteil vom 18. Januar 2006, aaO, Rn. 9;… Zöller/Stöber, ZPO, 29. Aufl., § 174 Rn. 20 mwN). - OLG München, 14.09.2017 - 6 U 1864/17
Vollziehung einer einstweiligen Verfügung durch Zustellung
Er setzt aber voraus, dass die Beweiswirkung des § 174 ZPO vollständig entkräftet und jede Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass die Angaben des Empfangsbekenntnisses richtig sein können; wenn lediglich die Möglichkeit der Unrichtigkeit besteht, die Richtigkeit der Angaben also nur erschüttert ist, ist der Gegenbeweis noch nicht geführt (…BGH NJW 2012, 2117 Rn. 6; BVerfG NJW 2001, 1563, 1564; BGH NJW 1996, 2514, 2515;… BGH NJW 2006, 1206 Rn. 9;… Zöiler/Stöber, ZPO, 31. Aufl. 2016, § 174 Rn. 20). - BVerwG, 19.09.2022 - 9 B 2.22
Beweiswirkung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses
Der Gegenbeweis der Unrichtigkeit der im Empfangsbekenntnis enthaltenen Angaben ist zwar zulässig, setzt aber voraus, dass die Beweiswirkung vollständig entkräftet und jede Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass die Angaben richtig sein könnten (…vgl. nur BVerwG, Beschlüsse vom 21. November 2006 - 1 B 162.06 - Buchholz 303 § 418 ZPO Nr. 14 Rn. 2 …und vom 11. Oktober 2017 - 1 WNB 3.17 - juris Rn. 6; BGH, Beschlüsse vom 13. Juni 1996 - VII ZB 12/96 - NJW 1996, 2514 …und vom 24. September 2019 - XI ZB 9/19 - juris Rn. 19; BFH, Urteil vom 31. Oktober 2000 - VIII R 14/00 - NVwZ 2001, 1198; BSG…, Urteil vom 21. Dezember 2009 - B 14 AS 63/08R - juris Rn. 12; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 - NJW 2001, 1563).Mit der in der Rechtsprechung gängigen Formulierung, das datierte und unterzeichnete Empfangsbekenntnis erbringe den vollen Beweis für die Entgegennahme "des darin bezeichneten" Schriftstücks oder Dokuments (vgl. etwa BVerwG…, Beschluss vom 11. Oktober 2017 - 1 WNB 3.17 - juris Rn. 6; BVerfG, Beschluss vom 27. März 2001 - 2 BvR 2211/97 - NJW 2001, 1563;… BGH, Beschlüsse vom 16. September 1993 - VII ZB 20/93 - juris Rn. 8 …und vom 24. September 2019 - XI ZB 9/19 - juris Rn. 19), wird dieses Erfordernis zum Ausdruck gebracht.
- BGH, 27.05.2003 - VI ZB 77/02
Entscheidung des Berufungsgerichts über einen hilfsweise gestellten …
Bloße Zweifel an der Richtigkeit des Zustellungsdatums genügen nicht (BVerfG NJW 2001, 1563, 1564). - BGH, 12.09.2017 - XI ZB 2/17
Empfangsbekenntnis in der Berufungsschrift
Denn damit hat der Prozessbevollmächtigte des Klägers bestätigt, das zuzustellende Schriftstück an diesem Tag erhalten und mit dem Willen entgegengenommen zu haben, es als zugestellt anzusehen (vgl. BVerfG, NJW 2001, 1563, 1564). - BGH, 14.10.2008 - VI ZB 23/08
Anforderungen an die Würdigung des Vortrags eines Prozessbevollmächtigten zu den …
a) Richtig ist zwar, dass das Empfangsbekenntnis eines Anwalts, obgleich Privaturkunde (§ 416 ZPO), wie eine Zustellungsurkunde gemäß § 418 ZPO Beweis für die Entgegennahme des bezeichneten Schriftstücks als zugestellt und für den Zeitpunkt dieser Entgegennahme erbringt (§ 174 Abs. 1, Abs. 4 Satz 1 ZPO; vgl. BVerfG, NJW 2001, 1563, 1564; BGH, Beschluss vom 13. Juni 1996 - VII ZB 12/96 - VersR 1997, 86). - BayObLG, 14.03.2023 - Verg 1/23
Leistungen, Beschwerde, Vergabekammer, Vergabeverfahren, Zwangsgeld, …
Das auf den 27. Dezember 2022 datierte und unterschriebene Empfangsbekenntnis erbringt als Privaturkunde, der die Beweiskraft einer Zustellungsurkunde innewohnt, Beweis auch dafür, dass der in ihm genannte Zeitpunkt der Entgegennahme den Tatsachen entspricht (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27. März 2001, 2 BvR 2211/97, NJW 2001, 1563 [juris Rn. 19];… BGH, Beschl. v. 12. September 2012, XII ZB 642/11, NJW 2012, 3378 Rn. 13). - BSG, 08.07.2002 - B 3 P 3/02 R
Widerlegung des Zustellungszeitpunktes, Ausschluß der Erstattung anwaltlicher …
- BGH, 18.06.2002 - VI ZR 448/01
Beweis der Unrichtigkeit eines Empfangsbekenntnisses
- BGH, 22.12.2011 - VII ZB 35/11
Überprüfung der Einhaltung der Berufungsbegründungsfrist: Widerlegung der …
- OLG Köln, 22.04.2002 - 27 UF 221/01
Namensänderung bei additiver Einbenennung
- BGH, 07.10.2021 - IX ZB 41/20
Widerlegung der Richtigkeit des in einem anwaltlichen Empfangsbekenntnis …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2012 - 11 B 1187/11
Entscheidung einer Rechtsstreitigkeit bzgl. des Vergabeverfahrens zum Abschluss …
- BSG, 14.07.2022 - B 3 KR 2/21 R
Sozialgerichtliches Verfahren - elektronischer Rechtsverkehr - elektronisches …
- OLG Hamm, 23.02.2016 - 2 Ws 49/16
Wiedereinsetzung auf Antrag bei vermeintlicher Versäumung der Beschwerdefrist; …
- OLG Frankfurt, 02.01.2008 - 19 U 169/07
Beweiskraft eines Empfangsbekenntnisses; Anforderungen an den Gegenbeweis; …
- BGH, 12.09.2012 - XII ZB 642/11
Wiedereinsetzung in die versäumte Beschwerdefrist und die Wiedereinsetzungsfrist …
- BSG, 21.12.2009 - B 14 AS 63/08 R
Sozialgerichtliches Verfahren - keine Versäumung der Klagefrist - Bekanntgabe des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2020 - 2 B 1263/20
Fehlender Standsicherheitsnachweis begründet keine Nachbarrechtsverletzung!
- BayObLG, 09.11.2021 - Verg 5/21
Referenzen für Rettungsdienst
- BVerwG, 11.10.2017 - 1 WNB 3.17
Versäumnis der Beschwerdefrist; Widerlegung des Zustellungsdatums
- OLG Braunschweig, 30.06.2020 - 11 U 64/20
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist trotz zu Gunsten des Berufungsklägers …
- LSG Bayern, 17.02.2017 - L 16 AS 859/16
Unzulässige Beschwerde wegen Fristüberschreitung
- OLG Frankfurt, 29.06.2022 - 3 U 102/22
Zwei Empfangsbekenntnisse mit abweichenden Daten
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.11.2015 - 21 Sa 2326/14
Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei fehlender Erlaubnis zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2009 - 5 A 1162/07
Berufungszulassungsantrag, Verfahrensrecht, Fristen, Fristversäumnis, …
- OLG Bremen, 20.09.2022 - 3 U 21/22
Signatur eines elektronischen Empfangsbekenntnisses eines Rechtsanwalts durch …
- LAG Düsseldorf, 07.07.2010 - 2 Ta 393/10
Nachweis der Zustellung durch anwaltliches Empfangsbekenntnis; unzulässige …
- LSG Hessen, 10.08.2009 - L 6 AS 235/09
Widerlegung des Zustellungsnachweises bei Zustellung mittels Empfangsbekenntnis …
- BAG, 13.10.2015 - 1 AZR 764/14
Höhe einer Sozialplanabfindung - Einzelfallentscheidung
- BGH, 29.10.2003 - 2 StR 379/03
Revisionsbegründungsfrist (wirksame Zustellung; falsche Datumsangabe; Fristbeginn …
- BGH, 27.02.2003 - VI ZB 77/02
Verfahrensrecht - Wann bedarf es eines Wiedereinsetzungsantrags?
- KG, 12.05.2020 - 5 Ss 19/19
Frage der genügenden Entschuldigung in Fällen des § 412 Satz 1 StPO
- OLG Düsseldorf, 16.12.2016 - 16 U 19/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.01.2016 - 60 PV 6.15
Mitbestimmung; Einstellung; studentische Hilfskraft; Ausschreibung; Absehen von …
- OVG Niedersachsen, 14.01.2022 - 13 ME 435/21
Wiedereinsetzungsantrag sowie Gegenvorstellung und Anhörungsrüge gegen eine …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.12.2015 - 7 Sa 1586/15
Befristetes Arbeitsverhältnis - Fristablauf - Dienstplan
- BSG, 16.11.2005 - B 2 U 342/04 B
Beweiskraft des Empfangsbekenntnisses
- BVerwG, 27.09.2017 - 10 B 11.17
Keine Treuwidrigkeit einer Berufung auf die Formunwirksamkeit eines Vertrages
- OLG Düsseldorf, 12.01.2006 - Verg 86/05
Außergerichtliche Kosten des Beigeladenen im Vergabeverfahren
- OLG Brandenburg, 10.01.2013 - 5 U 90/11
Grundbuchberichtigungsanspruch: Voraussetzungen des Entstehens einer …
- OLG Stuttgart, 07.11.2008 - 1 Ws 298/08
Klageerzwingungsverfahren: Formlos übersandter Beschwerdebescheid der …
- LSG Sachsen, 15.12.2014 - L 3 AS 176/14
- BSG, 17.12.2020 - B 1 KR 68/19 B
Gewährung einer stationären Liposuktion
- AG München, 08.10.2020 - 484 C 22248/19
Mangel, Zustellung, Streitwert, Vollmacht, Nachweis, Anlage, Zeitpunkt, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2018 - 4 Sa 465/17
Tarifvertragsauslegung
- OLG Frankfurt, 25.08.2016 - 23 U 158/15
Zurückhaltung der Sicherheit trotz Verjährung der Gewährleistungsansprüche
- OLG Bremen, 13.08.2015 - 5 UF 72/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Einlegung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2010 - L 1 AL 9/09
Arbeitslosenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2007 - L 7 AS 133/07
- OLG Köln, 28.07.2004 - 13 U 92/04
Widerlegung des nur auf dem zugestellten Urteil korrigierten Datums eines …
- OLG Brandenburg, 05.03.2009 - 12 U 169/08
Rechtsanwaltsvergütung: Aufrechnung gegen eingezogene Fremdgelder
- BSG, 25.02.2015 - B 3 KR 1/15 B
Beweiswirkung eines Empfangsbekenntnisses
- VGH Bayern, 13.08.2014 - 19 CS 14.1196
Unmöglichkeit einer Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft im Heimatland
- OLG Hamm, 02.04.2009 - 4 U 217/08
Beweiskraft eines Empfangsbekenntnisses
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2022 - 9 B 990/22
Untersagung der Veröffentlichung von Verbraucherinformation zu (angeblichen) …
- VGH Bayern, 09.05.2018 - 11 C 18.845
Meldung fehlenden Versicherungsschutzes durch den Versicherer
- OVG Niedersachsen, 30.06.2004 - 12 LB 51/04
Der Zeitpunkt der Zustellung an einen Rechtsanwalt ergibt sich aus dem …
- KG, 12.05.2020 - 161 Ss 101/19
- OVG Bremen, 24.02.2020 - 2 B 304/19
Bekanntgabe; Echtheit der Unterschrift; Empfangsbekenntnis; graphologisches …
- OLG Frankfurt, 12.07.2016 - 23 U 158/15
Mängelansprüche teilweise verjährt: Bürgschaft muss nicht "stückweise" …
- OLG Karlsruhe, 20.01.2014 - 1 U 33/13
Verkehrsunfall - Feststellung des Verdienstausfallschadens bei Selbstständigen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2005 - 18 B 187/05
Empfangsbekenntnis öffentliche Urkunde Beweis Zustellung
- OLG Stuttgart, 23.08.2013 - 4a Ws 170/13
Unterbringung in der Entziehungsanstalt: Erledigterklärung nach Unterbrechung …
- VGH Bayern, 22.11.2010 - 15 ZB 09.1763
Beweiswirkung des Empfangsbekenntnisses; Gegenbeweis; Eidesstattliche …
- OVG Bremen, 29.03.2022 - 2 B 44/22
Verhältnismäßigkeit eines in Deutschland geborenen assoziationsberechtigten …
- OLG Brandenburg, 10.11.2021 - 9 UF 157/21
Verwerfung einer Beschwerde; Verfristete Beschwerdebegründung; Beweiswert eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.08.2021 - 11 N 36.21
Asylrecht: Verfristeter Antrag auf Zulassung der Berufung; Anforderungen für die …
- LSG Baden-Württemberg, 16.12.2015 - L 3 SB 315/15
- BPatG, 25.02.2015 - 29 W (pat) 530/14
Markenbeschwerdeverfahren - "termin-o-mat" - Zulässigkeit des Gegenbeweises der …
- OLG Hamm, 28.07.2011 - 1 Vollz (Ws) 298/11
Lauf von Rechtsmittelfristen; Beweiskraft des Empfangsbekenntnisses; Ermöglichung …
- OLG Brandenburg, 12.11.2021 - 9 UF 157/21
- VGH Bayern, 16.03.2020 - 6 CE 20.185
Kein Eilrechtsschutz gegen bestandskräftige Zurruhesetzung wegen …
- VGH Bayern, 14.10.2009 - 20 CS 09.1916
Einstweiliges Rechtsschutzverfahren; Impfpflicht gegen Blauzungenkrankheit; …
- KG, 18.04.2006 - 5 U 111/05
- OLG Nürnberg, 24.11.2020 - 14 U 453/19
Berufung, Beschwerde, Betreuung, Rechtsbeschwerde, Anspruch, Erstattung, …
- LG Kassel, 12.11.2003 - 1 T 102/03
- VG Meiningen, 22.03.2006 - 6 D 60008/03
Disziplinarrecht der Landesbeamten; Zur Reichweite und den Grenzen des sich aus …